Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 29.11.2020
Tage voller Weihnachtszauber
Marschall, Anja

Tage voller Weihnachtszauber


ausgezeichnet

Zauberhafte Weihnachtsgeschichte, berührend und emotional

*Klappentext (übernommen):
Lena lebt im Kinderheim. Wie jedes Jahr wünscht sie sich zu Weihnachten nur eines: eine Mama. Doch nicht irgendeine, sondern ihre eigene. Die aber kennen weder Heimleiterin Henriette Jonas noch Erzieher Lukas. Doch in diesem Jahr wird alles anders, als ein schräger Aushilfsweihnachtsmann nicht nur das Waisenhaus durcheinanderbringt, sondern auch Henriette den Kopf verdreht, Lukas ein Date verschafft und Lena ein Versprechen macht. Die Zeit drängt, denn bis zum Fest sind es nur noch wenige Tage...

*Meine Meinung*
"Tage voller Weihnachtszauber" von Anja Marschall ist ein spannendes, romantisches, zauberhaftes und magisches Weihnachtsbuch, der mich in dieser trüben Zeit gut von meinen Alltagssorgen abgelenkt hat. Die Autorin legt über eine tragische Geschichte den weihnachtliche Zauber, verzaubert mich und hoffentlich auch ganz viele andere Leser.
Anja Marschall kenne ich schon von ihren Krimis und liebe ihren Schreibstil. Auf ihren Weihnachtsroman bin ich richtig gespannt und schon beim Lesen habe ich festgestellt, dass ich nicht enttäuscht werde.
Schnell bin ich in die Geschichte eingetaucht und fühle mit den Charakteren, ich freue mich für sie, aber ich leide auch mit ihnen.

Die Autorin hat die unterschiedlichsten Charaktere erschaffen, sie sind lebendig und authentisch. Die kleine Lena hat mein Herz im Sturm erobert, ihre Leidensweg hat mich sehr berührt. Ihren Weihnachtswunsch zu erfüllen, ist so wichtig. Aber auch Clara und Lukas sind mir sehr sympathisch, beide sind sehr schüchtern und geben nicht immer alles von sich preis. Es gibt auch nicht so nette Menschen in diesem Roman. Diese geben dem Ganzen eine gewisse Würze.

Auch wenn die Geschichte für mich etwas vorhersehbar ist, hat dies meinem Lesegenuss nicht geschadet, eher im Gegenteil. Ich wollte schnell wissen, ob ich recht habe oder nicht.

Die Beschreibungen sind bildhaft, ich kann mir gut das Kinderheim und auch Mannis Wohnwagen vorstellen. Ich finde es gut, wenn Autoren Bilder in meinen Kopf erzeugen, die passend zur Geschichte sind.

*Fazit*
Dies ist mein zweiter Weihnachtsroman in diesem Jahr und er hat mich verzaubert und tief berührt.
Der Schreibstil ist auf der einen Seite leicht und locker aber auch auf der anderen Seite emotional und berührend. Eine gute Mischung mit einer kleinen Prise Magie…
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 19.11.2020
Wolfsmord. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Ptak, Susanne

Wolfsmord. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein gelungener Finalband der "Ostfriesische Spinngruppe ermittelt"-Reihe, spannend und fesselnd.

*Klappentext (übernommen)*
Schüsse in der Nacht lassen die erhitzte Lage in Ostfriesland vollends eskalieren. Denn nun liegen der Wolfsschützer Heiko Lorenzen und ein Wolf erschossen im Wald. Hat einer der hiesigen Jäger nach einem illegalen Abschuss des geschützten Tieres gleich den ungewollten Zeugen beseitigt? Oder handelt es sich bei dem Mörder um den Unbekannten, der Lorenzen kurz vorher auf einer öffentlichen Veranstaltung attackierte? Hitzig wurde am Abend das Pro und Kontra diskutiert: Während die Weidetierhalter Angst um ihre Schafe haben, gibt es auch leidenschaftliche Unterstützer des wieder nach Deutschland zurückgekehrten Raubtiers. Doch die Kommissare Werner Harms und Steffen Köster von der Kripo Leer nehmen auch das persönliche Umfeld des Opfers ins Visier. Schnell wird der Fall zu einer echten Zerreißprobe, denn obwohl auch ihre engsten Freunde von der Rückkehr der Wölfe betroffen sind, müssen die ostfriesischen Ermittler ihre Emotionen im Griff behalten …

*Meine Meinung*
"Wolfsmord" von Susanne Ptak ist der 15. Fall der ostfriesischen Spinngruppe aber auch der Letzte. Im Nachwort erklärt die Autorin, warum sie diese reihe einstellt, was für mich nachvollziehbar ist. Schließlich werden wir die Kommissare und deren Freunde weiterhin in der Reihe rund um Josephine Brenner wiedersehen. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, er ist flüssig und fesselnd. Spannend berichtet Susanne Ptak über das heikle Thema der Wolfsansiedlungen in Deutschland. Es kommen sowohl die Gegner und deren Beweggründe wie auch die Befürworter und deren Gründe zu Wort.
Und die Spannung kommt natürlich hier nicht zu kurz. Die Autorin lässt uns an den Ermittlungen teilnehmen, die sich als sehr schwierig herausstellen, bis plötzlich eine Wendung folgt...

Die Charaktere sind lebendig, und wie immer gibt es gute und bösen Menschen mit all ihren Ecken und Kanten. Mir gefällt es auch sehr gut, wenn man auch den familiären Hintergrund der Charaktere kennenlernt. Die Mischung Krimi, Spannung und Privatleben der Charaktere ist gut gelungen.

Ein kleines Tränchen habe ich am Ende dann doch verdrückt. Aber es ist ja kein Abschied für immer.

*Fazit*
Ein gelungener Finalband der "Ostfriesische Spinngruppe ermittelt"-Reihe, spannend und fesselnd. Ein interessantes und aktuelles Thema, tolle Charaktere. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 19.11.2020
Commissario Pavarotti probt die Liebe
Florin, Elisabeth

Commissario Pavarotti probt die Liebe


ausgezeichnet

Ein spannender und fesselnder Krimi, der geschichtlich sehr interessant und vielschichtig ist.

*Klappentext (übernommen)*
Um seine große Liebe Lissie zurückzugewinnen, willigt Commissario Pavarotti ein, ihr bei der Suche nach ihrem Vater zu helfen, der vor dreißig Jahren verschwand. Die Spur führt zurück in das Meran der achtziger Jahre, als Italien die letzte Welle der Terroranschläge in Südtirol mit allen Mitteln niederzwingen wollte. Doch was ist damals wirklich geschehen? Pavarotti und Lissie müssen erfahren, dass es Menschen gibt, die alles dafür tun, die Wahrheit unter Verschluss zu halten.

*Meine Meinung*
"Commissario Pavarotti probt die Liebe" von Elisabeth Florin ist bereits der 5. Band von Commissario Pavarotti und seiner Truppe und immer noch kein bisschen langweilig. Dies ist wohl der persönlichste Fall von Pavarotti und seiner großen Liebe Lissie. Der Schreibstil der Autorin ist spannend und fesselnd, an manchen Stellen sogar schon explosiv. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Mir gefallen die Rückblenden, was ist damals wirklich passiert? Warum musste Lissies Vater verschwinden? Geheimnisse werden gelöst und neue tauchen auf. Kaum meint man, zu verstehen, was geschehen ist, zack baut die Autorin eine Wendung ein, schlüssig, aber unvorhergesehen. So etwas liebe ich...

Die Charaktere entwickeln sich weiter, besonders über Ispettore Emmenegger erfahren wir pikante Details aus seiner Vergangenheit. Sein Werdegang macht ihn mir noch sympathischer. Aus einem Bad Boy wird ein Guter... Aber nicht immer ist klar ersichtlich, wer zu den Guten gehört. Das hat die Autorin hier geschickt beschrieben. Auch gefällt mir die langsame Wiederannäherung von Pavarotti und Lissie, wobei sie manchmal auch wie Feuer und Eis sind. Ich liebe die beiden einfach.
Um Pavarotti habe ich mir etwas Sogen gemacht, er scheint krank zu sein. Doch wie schwer, ist nicht klar ersichtlich... Findet es am besten selbst heraus...

Der Fall ist sehr spannend und geheimnisvoll, nach und nach kommen die Tatsachen ans Licht. Die Autorin konstruiert sehr gekonnt eine fiktive Geschichte um reale Wahrheiten. So eine Mischung finde ich richtig gut.

*Fazit*
Wieder ein spannender und fesselnder Fall mit Commissario Pavarotti und seinen Leuten, diesmal ein sehr persönlicher. Der Krimi hat mir eine extrem gute Lesezeit beschert. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter. Wer geschichtliches gepaart mit einem Kriminalfall mag, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es 5 Sterne. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 26.10.2020
Elbfang
Wollschlaeger, Nicole

Elbfang


ausgezeichnet

Spannend, gruselig, aber auch humorvoll und überraschend

*Klappentext (übernommen)*
»Hol över!«, hallt es durch die nächtliche Stille, als Moritz und Hanna bei einem romantischen Picknick an der Krückau sitzen. Gefährlich nah schippert eine unheimliche Gestalt an ihnen vorbei und jagt den beiden eine Höllenangst ein.
Als die Kophusener Beamten Hauke Thomsen und Peter Brandt den scheinbar scherzhaften Vorfall untersuchen sollen, passt ihnen das gar nicht in den Kram. Schließlich müssen sie gerade ohne ihren Chef Philip Goldberg auskommen, der Kophusen fluchtartig verlassen hat.
Notgedrungen beginnen die beiden Beamten ohne Goldberg mit ihren Ermittlungen und erkennen schon bald, dass sie es nicht mit einem Dummejungenstreich zu tun haben. Sondern mit einem Sensenmann aus Fleisch und Blut, der nur auf den richtigen Augenblick wartet, um sein erstes Todesurteil zu vollstrecken.

*Meine Meinung*
"Elbfang" von Nicole Wollschlaeger ist bereits der fünfte Fall der sympathische Ermittler Philip Goldberg, Hauke Thomsen und Peter Brandt. Gleich mit der ersten Szene, dem Sensenmann auf dem Kahn, hat mich die Autorin in den Bann gezogen. Ich mag ihren spannenden und fesselnden Schreibstil, der an manchen Stellen auch humorvoll ist. Auch werden die Szenen oder auch die Landschaften sehr bildhaft beschrieben und lassen Bilder in meinem Kopf entstehen. Beim Sensenmann auf dem Kahn lief es mir eiskalt den Rücken runter. Die Spannung ist die ganze Zeit präsent und endet mit einem fulminanten Finale.

Bis jetzt habe ich alle Bände der drei gelesen, habe die Entwicklung von den drei Hauptcharakteren mitbekommen und sie lieben gelernt. Am liebsten ist mir Philip, auf den ich am Anfang leider verzichten musste. Keiner weiß, wo er ist und wann bzw. ob er wiederkommt? Peter und Hauke mussten anfangen, in diesem kuriosen Fall allein zu ermitteln. Und auch die Nebencharaktere sind lebendig und authentisch.

Die Mischung Kriminalfall und Privatleben der Ermittler ist wieder gut gelungen, was mir sehr gut gefällt. Ich mag es zu erfahren, was in deren Leben so passiert.

*Fazit*
Dieser Fall hat mich wieder von Anfang an gepackt und ich mag das Buch nicht aus der Hand legen. Von mir gibt es eine klar Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.
Nun heißt es wieder warten auf den nächsten Teil.

Bewertung vom 29.09.2020
Böses Schweigen
Schiller, B. C.

Böses Schweigen


ausgezeichnet

Spannend, geheimnisvoll und auch sehr emotional

*Klappentext (übernommen)*
Können Tote Briefe schreiben? Levi Kant und Olivia Hofmann ermitteln in ihrem wohl persönlichsten Fall. Ein neuer Cold-Case-Thriller des Bestsellerteams B.C. Schiller.

»Bitte hilf mir«

Diese dramatischen Zeilen erhält Levi Kant mitten in der Nacht von einem mysteriösen Boten. Als er entdeckt, wer die Verfasserin des Briefes ist, nimmt eine grausame Geschichte ihren Lauf.

Levi stellt mit Entsetzen fest, dass die Schauspielerin Sophie Bernstein bereits vor drei Jahren brutal ermordet wurde. Ein Täter wurde nie gefasst und über ihren Tod wird geschwiegen. Zusammen mit der Psychiaterin Olivia Hofmann beginnt Levi zu ermitteln.

So beginnt für alle die Reise in eine böse Vergangenheit. Denn Olivia sucht noch immer nach ihrem Mann und ihrer Tochter Juli, die vor Jahren verschwanden. Eine neue Spur führt sie zu einem Priester, der die Wahrheit über das Verschwinden ihrer Familie weiß, aber sein Schweigen nicht brechen darf ...

*Meine Meinung*
"Böses Schweigen" von B.C. Schiller ist bereits der dritte Teil der Levi Kant-Reihe bei denen es um Cold Cases geht. Für mich ist es der erste Band dieser Reihe aber nicht mein erstes Buch des Autorenpaares.
Ich liebe ihren Schreibstil, er ist spannend und fesselnd. Gleich mit ihren ersten Worten haben sie mich neugierig gemacht und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Und ich hatte auch keine Probleme der Handlung zu folgen, auch wenn ich die Vorgängerbände noch nicht kenne. Sie sind nun schnell auf meiner Wunschliste gelandet. Die Spannung wird erhöht durch den Perspektivwechsel und auch, dass es auf zwei Zeitebenen erzählt wird. Solche Geschichte mag ich besonders gerne. Hier wird einem die ganze Wahrheit in Häppchen serviert.

Die Charaktere sind lebendig mit all ihren Ecken und Kanten. Sowohl Levi Kant wie auch Olivia Hofmann tragen ein schweres Schicksal mit sich. Im Laufe des Buches lerne ich die beiden besser kennen und auch lieben. Aber auch deren Gegenspieler sind authentisch beschrieben.

*Fazit*
Dieser Thriller ist sehr spannend und geheimnisvoll, aber auch sehr emotional. Von mir bekommt er eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne. Die ersten beiden Bände werde ich auf jeden Fall auch noch lesen.

Bewertung vom 27.09.2020
Nordseegrusel. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Jorritsma, Sina

Nordseegrusel. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend und überraschend

*Klappentext (übernommen)*
Die Dreharbeiten eines ostfriesischen Gruselfilms geraten völlig außer Kontrolle. Erst verschwindet die Hauptdarstellerin Sofia spurlos, dann lässt eine blutige Axt am Norddeicher Hafen Schlimmstes vermuten. Gibt es einen Zusammenhang mit dem Axtmord, der jüngst die Insel Norderney erschütterte? Oder handelt es sich nur um einen geschmacklosen Marketing-Gag des schrulligen Regisseurs Eik Gerdes? Die Kommissare Torsten Köhler und Gerrit Wolter von der Kripo Norden nehmen die Filmcrew ins Visier und stoßen auf Angst und Animositäten. Ist ein Streit eskaliert und aus Film wurde Realität? Als wäre der Fall nicht schon nebulös genug, gibt ein grausiger Fund den Ermittlern neue Rätsel auf …

*Meine Meinung*
"Nordseegrusel" von Sina Jorritsma ist bereits der 8. Band der Köhler und Wolter-Reihe. Mit ihrem leichten aber auch spannenden Schreibstil hat mich die Autorin schnell in die Geschichte gezogen. Das Setting mit den Dreharbeiten zu einem Gruselfilm, eine verschwundene Hauptdarstellerin und eine blutige Axt finde ich richtig gut gelungen und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Sina schafft es immer wieder, mich zu überraschen. Auch auf 120 Seiten schafft die Autorin eine gruselige Atmosphäre und führt mich auf falsche Fährten. Spannung pur!!!

Die Hauptcharaktere werden mir immer sympathischer. Köhler und Wolter sind trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Unterschiede ein starkes Team. Köhler, als ehemaliger BKA-Zielfahnder hat er ein großes Wissen und eine gute Kombinationsgabe. Wolter ist sein Gegenpol, ruhig und gelassen, kennt den Menschenschlag in Ostfriesland und die Bewohner. Ich mag die beiden einfach. Mit Köhlers Freundin Dörtje kommt ein anderer Blickwinkel in den Fall. Mit ihrer Neugier und ihrer quirligen Art unterstützt sie das Ermittlerteam.

*Fazit*
Wieder ein spannender und überraschender Fall der sympathischen Ermittler Köhler und Wolter. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 22.09.2020
Stille Zeugen / Ein Fall für Engel und Sander Bd.1 (eBook, ePUB)
Lautenschläger, Angela

Stille Zeugen / Ein Fall für Engel und Sander Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannender Krimi mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin, einer Nachlasspflegerin

*Klappentext (übernommen)*
Als die Nachlasspflegerin Friedelinde Engel zu dem Haus einer Toten geschickt wird, um deren Erbe zu regeln, erwartet sie nichts Außergewöhnliches. Im Keller der Toten findet Friedelinde jedoch eine zweite Leiche. Die zerbrechliche Frau selbst kann den kräftigen Mann unmöglich dort hinuntergebracht haben, doch wer sonst? Während der Kripo-Beamte Nicolas Sander bei seinen Ermittlungen im Dunkeln tappt, führt Friedelindes Suche nach den Erben der Frau in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte zurück. Hängen die zwei Fälle zusammen? Friedelinde und Sander müssen Hand in Hand arbeiten, um die Schuldigen zu finden … und Hunderten Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen.

*Meine Meinung*
" Stille Zeugen" von Angela Lautenschläger ist der erste Teil einer neuen Krimi-Reihe, bei der eine ungewöhnliche Ermittlerin der Kripo hilft. Friedeline Engel ist eine Nachlasspflegerin, die ihren Beruf sehr ernst nimmt und dabei dem Kriminalbeamten Nicolas Sander bei seinen Ermittlungen hilft.
Ich war richtig neugierig auf diese ungewöhnliche Ermittlerin, und ich bin nicht enttäuscht worden.
Mir gefällt der Schreibstil der Autorin ziemlich gut, er ist leicht und flüssig zu lesen. Abwechselnd berichten Sander und Engel von ihren Ermittlungen, was die Spannung zusätzlich erhöht.

Die Charaktere sind lebendig und haben aber auch ihre Macken. Mir gefällt es richtig gut, eine Nachlasspflegerin kennenzulernen, da ich über diesen Beruf noch nicht wusste. Friedelinde ist genauso außergewöhnlich wie ihr Name, ihren Beruf nimmt sie sehr ernst und will die Suche nach einem Erben auch zu einem positiven Abschluss bringen. Da hält sie auch eine Leiche oder auch ein Kommissar nicht von ab. Kommissar Nicolas Sander ist auch ein spezieller Typ, der einen schon mal stehen lässt oder ohne Gruß auflegt. Mir gefallen beide Charaktere sehr gut, gerade der Schlagabtausch der beiden ist immer wieder witzig und lockert den Krimi etwas auf.

*Fazit*
Ein guter Auftakt zu einer neuen Krimi-Reihe mit einer ungewöhnlichen Ermittlerin. Spannung und Humor sind hier vereint. Gerne werde ich diese Reihe im Blick behalten.
Von mir gibt es 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 08.09.2020
Coco, Sophie und die Sache mit Paris
Jana, Stephanie;Kollritsch, Ursula

Coco, Sophie und die Sache mit Paris


ausgezeichnet

Ein leichtes und humorvolles Sommerbuch, das zum Träumen einlädt

*Klappentext (übernommen)*
Zwei Frauen mitten im Leben, ein Date in Paris und ein charmanter Bistrobesitzer im Elsass – Bienvenue en France!
Redakteurin Coco und ihre beste Freundin, die alleinerziehende Literaturagentin Sophie, teilen jedes Geheimnis miteinander. Na ja, fast. Dass Coco sich ausgerechnet in Nik, den charmanten Bruder ihres Exmannes verliebt hat, behält sie für sich. Erst will sie Nik in Paris besuchen und herausfinden, ob die Sache mit ihm ernst ist. Doch als Sophie sich kurzerhand mit ihrer 14-jährigen Tochter Freddy der Reise anschließt, gestaltet sich der Trip in die Stadt der Liebe ganz anders, als von Coco erträumt. In Sophies laubfroschgrüner Rostlaube führt sie die turbulente Fahrt über das malerische Elsass direkt in den Sommer ihres Lebens …

*Meine Meinung*
"Coco, Sophie und die Sache mit Paris" von Stephanie Jana und Ursula Kollritsch ist ein wunderbar leichter Sommerroman bei dem es um Freundschaft aber auch um Geheimnisse geht. Mir gefällt der Schreibstil des Autoren-Duos sehr gut, er ist leicht und locker, somit fällt mir der Einstieg ins Buch sehr leicht.
Gut finde ich auch die Idee mit der Playlist bei Spotify, die habe ich dann meist nebenbei gehört und kam dann richtig in Urlaubsstimmung.
Am Anfang habe ich damit gerechnet, dass der Roman die meiste Zeit in Paris spielt und habe ich auch irgendwie darauf gefreut, aber ist der Weg dorthin mit Zwischenhalt in Sonnenau. Das hat meinem Lesegenuss aber nicht geschadet. Die Autorinnen haben durch schräge aber auch humorvolle Zwischenfälle eine besondere Atmosphäre geschaffen, die ich sehr genossen habe.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Sophie und Coco sind sehr unterschiedlich und dennoch beste Freundinnen. Sophie ist alleinerziehend und kümmert sich liebevoll um ihre Autor*innen. "Nein-Sagen" liegt ihr nicht so, was manchmal auch etwas zu viel sein kann.
Coco ist dagegen ein bisschen Diva-like, was ich aber nicht negativ meine. Sie legt sehr viel Wert auf ihr Äußeres, ohne aber arrogant zu sein. Auch wenn die das komplette Gegenteil von mir ist, mag ich sie ganz gerne. Und auch die Nebencharaktere sind authentisch, manche sind sympathisch und manche absolut nicht.

*Fazit*
Ein leichtes und humorvolles Sommerbuch, das zum Träumen einlädt. Mich hat der Roman von der ersten Seite mitgerissen und mir wunderbare Lesestunden beschert. Er bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.