BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 229 BewertungenBewertung vom 25.04.2017 | ||
![]() |
Schüttel den Apfelbaum - Ein Mitmachbuch. Für Kinder von 2 bis 4 Jahren Dieses Buch ist mir vor allem deshalb aufgefallen, dass es als ein Mitmachbuch deklariert ist. Sonst kenne ich Mitmachbücher eher durch Sachen zum Ausmalen oder Basteln, aber dieses ist ganz anders. Es ist ein Bilderbuch mit relativ einfachen Zeichnungen, die einen auffordern das Buch zu schütteln, es anzupusten oder einen Knopf zu drücken, auf der nächsten Seite passiert dann etwas durch diese Aktion z.B. die Äpfel werden vom Baum geschüttelt oder Pusteblumen geblasen. Es gibt wirklich eine große Auswahl an Themen, da findet jedes Kind seine Lieblingsstelle. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.04.2017 | ||
![]() |
Auf diesen Cds sind die zwei ersten Teile einer Reihe über das britische Ermittlerpaar Sarah und Jack. Im ersten Teil treffen sie das erste Mal aufeinander. Sie, alleinerziehende Mutter in dem kleinen Städtchen Cherringham und Jack, der Ex New York Polizist, der seinen Ruhestand auf einem Hausboot genießen möchte. Dann wird die Leiche von Sarahs Freundin gefunden. Die Polizei geht von einem Selbstmord aus, aber Sarah will es nicht glauben. Und auch Jack der die Ermittlungsarbeit beobachtet hat, glaubt nicht an diese Theorie. Zusammen forschen sie weiter und stoßen auf immer mehr Geheimnisse des kleinen beschaulichen Ortes. |
|
Bewertung vom 10.04.2017 | ||
![]() |
Im Mittelpunkt des Romans steht Hans. Seine Kindheit wirkt fast märchenhaft. Er wächst behütet mit seinen Eltern in einem Haus im Wald auf. Als seine Eltern sterben hofft er, dass seine Tante Alex ihn aufnimmt. Sie selbst sieht sich aber als unfähige Mutter. Sie übernimmt zwar die Verantwortung für ihn, aber steckt in ein kirchliches Internat. Sein Boxtraining gibt ihm den nötigen Respekt in der Gemeinschaft. Am Ende der Schulzeit nimmt seine Tante wieder Kontakt mit ihm auf, denn sie hat eine Aufgabe für ihn. Hans soll einen elitären Club in Cambridge unterlaufen und seiner Tante Informationen darüber besorgen. Denn sie glaubt im Club geschehen Verbrechen, die verdeckt werden. Was genau sagt sie ihm aber nicht. Dank seines Könnens im Boxring gelingt ihm der Einstieg in den Club. Er lernt neue Menschen kennen. Die ihn einerseits faszinieren und abstoßen. Wie entscheidet er sich für oder gegen den Club? |
|
Bewertung vom 24.03.2017 | ||
![]() |
Dies ist ein ungewöhnlicher Thriller und das hat mich neugierig gemacht. Schon das Cover hat meine volle Aufmerksamkeit bekommen. Es sieht aus wie ein zerknittertes Foto eines alten Hauses in Schottland oder Irland. Es wirkt düster und traurig, nur das eine beleuchtete Fenster nimmt etwas von der Trostlosigkeit. |
|
Bewertung vom 24.03.2017 | ||
![]() |
Rache und Rosenblüte / Tausend und eine Nacht Bd.2 Eigentlich war ich vom ersten Teil des Zweiteilers um die Liebe zwischen Sharzad und Chalid nicht so begeistert. Es betraf vor allem die Liebesgeschichte zwischen den beiden, die für mich unrealistisch und einfach zu kitschig war. Dennoch war wegen der ganzen Nebenhandlungen neugierig wie es weitergeht. |
|
Bewertung vom 08.03.2017 | ||
![]() |
Wie König Böhnchen die wahrhaft wütende Prinzessin Rikiki fand Das grüne Land am Meer sucht einen neuen König und veröffentlicht eine Stellenanzeige. König Böhnchen bewirbt sich als einziger und wird so ihr König. Nur da er so kleine ist, wird überall nur über ihn gelacht. Er lässt sich davon nicht beirren, aber etwas einsam ist er und deshalb sucht er eine passende Prinzessin und die ist weit weg, seine Reise wird ein Abenteuer. |
|
Bewertung vom 24.02.2017 | ||
![]() |
Von diesem Roman hatte ich viel Positives gehört. Das machte mich natürlich neugierig. Und der Einstieg ist für mich schon einmal ungewöhnlich. Literaturagent Peter Katz erhält ein Manuskript von Richard Flynn. In diesem beschreibt Richard seine Zeit an der Universität und wie er Teil eines Verbrechens wurde. Leider ist das Manuskript unvollständig und Peter Katz erfährt dass Richard Flynn im Sterben liegt. Katz beauftragt einen Journalisten mehr herauszufinden über das damalige Verbrechen, denn der Roman bleibt verschollen. |
|
Bewertung vom 22.02.2017 | ||
![]() |
Der Kuss der Lüge / Die Chroniken der Verbliebenen Bd.1 Und wieder ein Start einer mehrteiligen Jugendfantasyreihe. Diese Reihe beginnt wie ein Märchen. Lia ist die älteste Tochter im Königshaus und soll nun mit gerade 17 Jahren einen Thronerben eines benachbarten Reiches heiraten. Sie kennt ihn nicht und widersetzt sich dem Willen ihrer Eltern. sie flieht mit ihrer Zofe Pauline. In einem kleinen Küstenort finden sie Zuflucht. Anstellung und Unterkunft gibt ihnen eine Tavernenbesitzerin. Lia fühlt sich zum ersten Mal frei und glücklich. Aber ihre Herkunft kann sie nicht verleugnen und schließlich muss sie sich der Frage stellen, was wichtiger ist ihr eigenes Glück oder der Frieden eines ganzen Reiches. |
|
Bewertung vom 16.02.2017 | ||
![]() |
Für Jende Jonga sind die USA das gelobte Land. Er sieht für sich und seine Frau in Kamerun keine Perspektive und reist mit einem Touristenvisum nach New York. Mit dem gesparten Geld aus Aushilfsjobs holt er seine Frau Neni und seinen Sohn schließlich nach. Nenis Traum ist es Pharmazie zu studieren und in einer Apotheke zu arbeiten. Als Jende mit Hilfe seines Freundes den Job als Chauffeur des Bankiers Clark Edwards erhält, glauben sie endlich das große Los gezogen zu haben, endlich ein gut bezahlter und regelmäßiger Job. Durch Clark lernt Jende die reiche glitzernde Welt der reichen New Yorks hautnah kennen, aber auch die Abgründe, die sich da verbergen können. Alles rennt auf eine Katastrophe zu, denn Clark arbeitet für Lehmann Brothers und es ist das Jahr 2008. Dazu kommt, dass Jende die ganze Zeit auf das Ergebnis seines Asylantrages wartet. Was wenn er abgelehnt wird? Alles hängt an seidenen Fäden, Ausgang ungewiss. Und sind die USA wirklich das gelobte Land? |
|
Bewertung vom 09.02.2017 | ||
![]() |
Die Geschichte eines neuen Namens / Neapolitanische Saga Bd.2 Nun endlich der zweite Roman zur Neapolitanischen Saga. Es geht da weiter, wo der erste Teil geendet hat mit dem Eklat bei Lilas Hochzeit. Nur zur Anmerkung, man sollte unbedingt den ersten Teil vorher lesen, sonst ist es schwierig einzusteigen. 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|