BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 Bewertungen| Bewertung vom 05.12.2014 | ||
|
Ich habe dieses Buch geliebt und war nach gelesenen 960 Seiten wirklich traurig, dass es nun vorbei war! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 24.11.2014 | ||
|
Das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen, der Klappentext dann zusätzlich neugierig gemacht – doch dass das Buch mich so berührt, hätte ich nicht gedacht. |
|
| Bewertung vom 16.11.2014 | ||
|
Cover und Klappentext haben mich angesprochen und sehr neugierig gemacht, denn das Buch verspricht eine Liebesgeschichte an mir unbekannteren Orten und zu einer schwierigen Zeit. Und eins kann ich schon vorweg sagen – ich wurde nicht enttäuscht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.11.2014 | ||
|
Das Buch war toll! Schon nach wenigen Seiten war ich in der Geschichte gefangen, auch wenn ich gestehen muss, dass der Einstieg wegen der vielen verschiedenen Personen, die gleich zu Beginn auftauchen, etwas schwierig war. Doch nachdem ich sie alle „sortiert“ hatte, habe ich sie gerne begleitet. Es ist die Geschichte der Familie Degnelly, die in den Jahren 1914 bis 1930 durch die Wirrungen der Zeit sowohl Höhepunkte als auch Tiefschläge erleben muss. |
|
| Bewertung vom 09.11.2014 | ||
|
Nachdem mich „Das Kastanienhaus“ restlos überzeugen konnte, war ich natürlich neugierig auf das neue Buch von Liz Trenow. Diesmal ist die Geschichte ganz anders, nicht linear erzählt, sondern als Familiengeheimnisroman konzipiert mit zwei Erzählsträngen zu verschiedenen Zeiten. |
|
| Bewertung vom 09.11.2014 | ||
|
Ein leises Buch, das nicht einfach nur unterhält, sondern nachdenklich macht und auch noch nach Beenden der Lektüre nachhallt. |
|
| Bewertung vom 26.10.2014 | ||
|
Ein Buch über die Liebe und den Tod, über das Gewinnen und Verlieren und über die Kraft und den Mut, sich für seine Überzeugung einzusetzen. |
|
| Bewertung vom 19.10.2014 | ||
|
Das Haus der vergessenen Bücher Ein tolles Buch und eine klare Leseempfehlung von mir! Mich hat das Cover angesprochen und der Klappentext neugierig gemacht - auch wenn er nicht viel von der Geschichte preisgibt – und ich wurde wahrlich nicht enttäuscht. Ich könnte nicht sagen, welchem Genre ich das Buch zuordnen würde – ist es eine Hommage an alle Bibliomanen, ein Geisterbuch, in dem Bücher auf mysteriöse Weise verschwinden oder ein Krimi, der in einem Antiquariat spielt? Von allem hat dieses kleine Büchlein etwas und es ist einfach toll umgesetzt. Ich bin froh, dass das bereits im Jahr 1919 erstmalig erschienene Buch nun erneut aufgelegt wurde, denn an Aktualität hat es keineswegs verloren. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|







