Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherschildkroete
Wohnort: 
Krefeld
Über mich: 
Seit Dezember 2019 habe ich wieder das Lesen für mich entdeckt. Da ich sehr viel Spaß daran habe, erzähle ich auch auf meiner Instagramseite buecherschildkroete davon. Am liebsten lese ich Liebesromane. Dort kann ich mitfiebern, mithoffen und mitlachen, bei einem hoffentlich tollen HappyEnd. Aber auch Kinder- und Jugendbücher mag ich sehr. Ganz selten kommt auch mal eine Biografie zum Zuge. In der Regel sagt mir mein Bauchgefühl, was ich gerade lesen möchte.

Bewertungen

Insgesamt 214 Bewertungen
Bewertung vom 16.08.2022
Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1
Stankewitz, Sarah

Rise and Fall / Faith-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Die wahre Liebe ist doch das Stärkste
Eine tiefgründige Geschichte mit Taschentuchalarm

Ich finde das Cover okay. Es gibt auf jeden Fall schönere, die mich sofort ansprechen. Was mir gefällt, sind die verschiedenen Lila Farbtöne des Covers und dass der Titel und der Name der Autorin leicht erhoben sind.

Der Klappentext hat mich sofort gefangen genommen. Wie schrecklich, dass Skylar diesen Autounfall mit schlimmen Folgen hatte. Aber umso unglaublicher finde ich, dass sie den Unfall gegenüber Carter nicht erwähnt. Ich stelle mir das erste Wiedersehen sehr emotional vor und hoffe, dass Skylar Carter endlich ihre Gefühle gesteht.
Ich lege vorsichtshalber mal Taschentücher bereit.

Die vorkommenden Charaktere wurden ihren Rollen entsprechend ausführlich beschrieben. Meiner persönlichen Meinung nach sind sie sehr authentisch. Besonders gerne mochte ich die Pflegeeltern Heather und Charles. Penelope und Hazel sind mir auch sehr ans Herz gewachsen.

Meine Meinung
„Rise and Fall“ von Sarah Stankewitz aus dem Forever Verlag ist mein erstes Buch, das ich von der Autorin gelesen habe und ich muss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Ich werde garantiert noch das ein oder andere Buch von ihr lesen. Der Schreibstil von Sarah Stankewitz ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Er ist sehr bildlich und fesselnd. Die Geschichte ist packend, emotional und tiefgründig. Von Beginn an konnte ich der Geschichte sehr gut folgen.

Das Buch wird aus der Sicht von Skylar und Carter erzählt.

Es ist der schlimmste Valentinstag, den Skylar jemals hatte. Zu sehr hat dieser Tag ihr Leben verändert. Und Sky hatte schon viele schlimme Tage. Von ihrer Mutter wurde sie schon recht früh bei Heather und Charles abgegeben, wodurch sie sich mit Carter angefreundet hat. Doch ist ihre Freundschaft wirklich stark genug um diese Lüge zu überstehen?

Skylar ist eine starke Frau. Sie hat sich mit ihrem Rollstuhl Holly abgefunden und macht das Beste daraus. Nichtsdestotrotz hat sie eine Schwachstelle: Carter, ihr Lieblingsmensch.

Carters Traum ist es Schriftsteller zu werden. Dass er durch Crashing December endlich seinen Traum leben kann, macht ihn umso glücklicher. Doch Carter hat noch einen anderen Traum. Wird er sich jemals erfüllen?

Fazit
Eine absolute Leseempfehlung an alle, die gerne einen etwas dramatischen New Adult Roman lesen möchten.
Wie gut, dass ich Taschentücher bereit gelegt habe. Ich habe öfter als einmal welche benötigt. Das Buch hat mich emotional sehr berührt. Es war ein ständiges auf und ab. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
Ich fand es unglaublich, dass Skylar so stark sein konnte und die 6 Monate durchgestanden hat, ohne Carter die Wahrheit zu erzählen. Das ist wahre Liebe gegenüber Carter. Ebenso sehr hat es mir gefallen, dass sie in Hazel eine so tolle Freundin gefunden hat, aber auch, dass sie Penelope, Heather und Charles in ihrem Leben hatte.
Für mich war dieser New Adult Roman absolut gelungen - von der ersten bis zur letzten Seite.

Teil 2 der Faith-Reihe „Shatter and Shine“ soll am 27.10.2022 erscheinen.

Bewertung vom 15.07.2022
Neuanfang auf Whale Island / Whale Island Bd.2
Covi, Miriam

Neuanfang auf Whale Island / Whale Island Bd.2


ausgezeichnet

Felis und Stellas Neuanfang auf Whale Island
Sänger gegen Chefkoch, wer erobert Stellas Herz?

Das Cover ist wieder sehr schön geworden. Diese Aussicht! Die Berge und Wälder, dazu der Atlantik und die Fluke des Wals. Einfach wunderschön. Da möchte man sofort nach Nova Scotia bzw. Whale Island fahren und einen wunderschönen Urlaub verbringen. Ich finde es wieder toll, dass das Bild über den kompletten Buchdeckel geht.
Ich liebe es.

Der toller Klappentext sorgt bei mir wieder für Freude. Endlich darf ich Whale Island einen erneuten Besuch abstattet. Dieser tollen Insel, der Cameron Lodge und den Einwohnern. Ich bin schon sehr darauf gespannt, was sich getan hat. Ebenso sehr freue ich mich auf die temperamentvollen Auseinandersetzungen zwischen Stella und Aidan. Hoffentlich wird Sänger Jackson Porter Aidan nicht den Rang ablaufen. Los. Drücken wir Aidan ganz fest die Daumen.
Packt eure Koffer und lasst uns gemeinsam nach Whale Island reisen.

Wer den ersten Band schon gelesen hat, kennt bereits die meisten Charaktere. In diesem zweiten Band kommen nicht viele neue Charaktere hinzu, jedoch haben sie es in sich. Die feurige Stella und ihre 13-jährige Tochter. Ebenso lernen wir den Sänger Jackson Porter kennen. Und Aidans Tochter Isla zeigt ihr wahres Gesicht. Es wird auf jeden Fall interessant werden.

Meine Meinung
Wie sehr habe ich mich auf diesen zweiten Band der Whale Island Reihe gefreut. Miriam Covi hat mit „Neuanfang auf Whale Island“ aus dem Heyne Verlag einen sehr schönen Liebesroman gezaubert. Und bei dem tollen und angenehm flüssgen Schreibstil der Autorin konnte ich tief in die Geschichte eintauchen. Durch die bildliche Beschreibung konnte ich mir erneut genau vorstellen, wie einladend die neue Cameron Lodge mit dem Four Whales geworden ist.

Erneut gibt es auf dem Innendeckel eine Landkarte von Whale Island. Dadurch kann man immer genau sehen, wo man sich auf der Insel befindet. Ich liebe solche Karten sehr.

Bereits auf den ersten Seiten zeigt sich schon das Temperament der italienischen Hauptprotagonistin Stella. Auch wenn Aidan etwas ruhiger ist, sind seine Antworten nicht zu verachten. Sie sind meist absolut passend und lassen das Leserherz auflachen. Ich weiß überhaupt nicht mehr, wie oft ich laut und herzhaft lachen musste. Auf jeden Fall fand ich den ständigen und hitzigen Schlagabtausch sehr unterhaltsam.

Doch das Buch ist nicht nur „Friede, Freude, Eierkuchen“. Nein, es gibt auch zwei Themen, die mich schon ziemlich erschüttert haben, bzw. von denen ich eins selber durchmachen musste. Dadurch hatte ich öfter als einmal Tränen in den Augen.

Was genau ist in Bangkok vorgefallen, dass Stella und Feli einen Neuanfang benötigt haben? Oder handelt es sich mal wieder nur um einen weiteren Halt von Stella, um die Welt besser kennenzulernen?

Aidan ist eigentlich ziemlich entspannt. Natürlich ist auch er sehr aufgeregt vor der Wiedereröffnung und steht dadurch unter Strom. Endlich kann er sein Restaurant eröffnen und das noch zusammen mit seiner Familie.

Stella ist eine Italienerin mit Leib und Seele. Sie ist hitzig, aber liebt aus tiefstem Herzen. Das betrifft ebenso die Liebe zu ihrer Tochter, auch wenn diese nicht immer herzlich antwortet. Aber was soll man schon von einem Teenie erwarten.

Mein Fazit
Dieser zweite Band der Whale Island Reihe erhält von mir eine absolute Leseempfehlung und ist ein absolutes Jahreshighlight für mich. Ich strahle immer noch, obwohl ich das Buch schon vor einem Tag beendet habe.

Ich habe es absolut genossen, wenn Stella und Aidan aufeinander getroffen sind, denn jedes Mal konnte man die heiße Spannung zwischen den beiden spüren. Ebenso sehr konnte man auch den familiären Zusammenhalt der Camerons spüren und wie sehr sich die Familie um ihre Angestellten kümmert, die sofort herzlich aufgenommen werden. Dadurch fühlt man sich auf Whale Island sofort zuhause.

Rae hat mich mit ihren Sprüchen mal wieder sprachlos werden lassen. Auch wenn es nat

Bewertung vom 03.07.2022
No Flames too wild / Love Down Under Bd.1
Bilinszki, Nina

No Flames too wild / Love Down Under Bd.1


ausgezeichnet

Australien, Koalas, Freundschaft und die Liebe
Eine Reise zu den Wurzel

Was für ein schlichtes, aber sehr schönes Cover doch dieses Buch hat. Die vielen verschiedenen Orangetöne mit den verschiedenen Sprenkeln gefallen mir sehr gut. Ebenso wie die leicht erhobene blaue Titelschrift und die erhobenen Sprenkel. Ich finde es toll, wie alles miteinander harmoniert. Ein tolles Cover für ein tolles Buch, das garantiert ins Auge fällt.

Der Klappentext geht mir schon zu Herzen. Wird Isabel ihren Vater endlich kennenlernen? Wird sie ihn in Eden finden oder ist er inzwischen an einem anderen Ort? Ich würde es ihr von Herzen gönnen. Was ist Isabel geschehen, das sie solche Angst vor Tieren hat? Wird sie irgendwann einem Koala helfen können?
Was ist geschehen, dass Liam so verschlossen ist? Wird Isabel ihm vielleicht helfen können die Schuld abzulegen?
Ich freue mich schon sehr auf eine emotionale Reise nach Down Under.

Ich mochte die Charaktere aus diesem Buch sehr. Sie wurden alle, egal ob Hauptcharakter oder Nebencharakter, sehr authentisch und ausführlich genug beschrieben. Es war toll, dass auch ein lesbisches Paar vorgekommen ist. Ich persönlich finde, dass homosexuelle Freunde/Paar viel zu selten in Büchern vorkommen. Überhaupt fand ich den neuen Freundeskreis von Isabel und Sophie sehr freundlich, sympathisch und absolut gelungen.

Meine Meinung
„No Flames too wild (Love Down Under 1)“ von Nina Bilinszki aus dem Knaur Verlag ist eine sehr schöne Reise nach Australien geworden. Dies ist mein erstes Buch der Autorin gewesen, aber garantiert nicht das Letzte. Ich mag ihren Schreibstil sehr. Er war packend, witzig – spritzig und angenehm flüssig zu lesen. Aufgrund des bildlichen Schreibstils von Nina Bilinszki konnte ich mir sehr gut vorstellen, wie es in Eden aussah und wie die Gehege der Koalas waren. Wie gerne hätte ich dort ausgeholfen. Wenn ich alleine an die Koalas denke, geht mir das Herz auf. Die Geschichte war unterhaltsam, spannend und emotional. Ich bin nur so über die Seiten geflogen und habe vom Strand von Eden, den Wellen und dem Meer geträumt.

Das Buch wird aus der Sicht von Isabel und Liam erzählt. Dadurch versteht man beide sehr gut, da man die jeweilige Situation ausführlicher erfährt.

Der erste Eindruck von Liam und dem Haus ist alles andere als positiv. Wohingegen das Gehege der Koalas sehr neu wirkt. Ob den Besitzern so wenig an ihrem Haus liegt, oder ob es einen Grund dafür gibt?

Liam ist ein verschlossener, kalter, insichgekehrter, junger Mann, der ein Geheimnis verbirgt. Werden Sophie und Isabel jemals hinter sein Geheimnis kommen? Denn Isabel mag Liam immer mehr und hofft ihm helfen zu können.

Isabel ist auf den ersten Eindruck eine eher zurückhaltende, junge Frau, die versucht, das Beste aus der Situation mit den Koalas zu machen. Doch eigentlich ist sie aufgeweckt und hat tolle Ideen. Wird sie Liam von ihren Vorschlägen überzeugen können?

Mein Fazit
Ich habe gerade ein wirklich tolles Buch beendet, was von mir eine absolute Leseempfehlung bekommt. Es war so schön, Australien zu besuchen, dass ich am liebsten sofort wieder hinreisen würde.
Das Reservat, die Koalas, Eden, die Freunde, einfach alles passte sehr gut zusammen und hat mich immer wieder träumen lassen. Isabel und Sophie waren mir von Beginn an sympathisch und ich habe sie sofort ins mein Herz geschlossen. Ebenso, wie Alicia, Kilian, Fotini und Kate. Der Zusammenhalt von Liam und seinen Freunden fand ich sehr gelungen und sehr wichtig, was auch alle wissen. Sie können sich jederzeit auf die anderen verlassen.
Toll fand ich auch, dass aktuelle und wichtige Themen behandelt wurden, z.B. Mobbing im Internet, Klimawandel etc. Des Weiteren fand ich die genaue Beschreibung von der Arbeit mit den Koalas sehr interessant. Man hat noch Dinge über diese tollen Tiere gelernt.

Schade fand ich, dass die Eltern – Jack und Ellen - von Liam so wenig vorkamen. Ich hätte sie gerne besser kennengelernt und mir auch mehr ge

Bewertung vom 14.06.2022
In fünf Jahren
Serle, Rebecca

In fünf Jahren


ausgezeichnet

Die Zukunft – mehr als nur ein Traum
Ein sehr emotionales Buch, was mich sehr überrascht hat

Das Cover ist toll und gefällt mir sehr. Das zarte Rosa des kompletten Buchdeckels, dazu die pinke Titelschrift, harmonieren sehr gut miteinander. Ebenso das dunkle Blau/Türkis, dass die Skyline von New York zeigt, mag ich sehr. Das Cover ist auf jeden Fall sehr gelungen.

Auf das Buch bin ich erst aufgrund einer eMail vom Verlag aufmerksam geworden. Nachdem ich den Klappentext gelesen habe, wollte ich unbedingt die Geschichte dahinter erfahren.
Was genau geschieht in der Nacht? Und wird sich der Traum wirklich als Wahrheit herausstellen? Was geschieht alles in den nächsten 5 Jahren? Fragen über Fragen.
Ich bin schon sehr auf die Liebesgeschichte gespannt und freue mich darauf sie zu lesen.
Taschentücher liegen auch schon bereit.

Ich mochte die Charaktere sehr. Bella ist so ein herzlicher Mensch, sie muss man einfach mögen. Aber auch Aaron, David und Dannie sind wundervolle Charaktere. Es macht auf jeden Fall viel Spaß alle kennenzulernen.

Meine Meinung
„In fünf Jahren“ von Rebecca Serle aus dem btb Verlag ist ein wirklich sehr gelungener Liebesroman. Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht und angenehm flüssig zu lesen, wodurch ich nur so über die Seiten geflogen bin. Ich konnte sehr gut in der Geschichte abtauchen und ihr auch gut folgen. Die Gefühle waren sehr greifbar für mich, war jedoch nicht immer einer Meinung mit Dannie. Während des Lesens habe ich viele verschiedene Gefühle durchlebt, mit denen ich so nicht gerechnet habe.

Bei dieses Buch ist es sehr schwierig etwas über den Inhalt zu berichten, ohne zu spoilern. Aus diesem Grund gibt es nur eine kurze Info von mir.

Dannie ist eine sehr herzliche aber absolut unromantische Frau, die jedoch alles genau berechnen muss. Sie hat für alles eine genaue Zeitspanne und weiß dadurch, wie lange dieses oder jenes auf die Minute exakt dauert. Sie berechnet alles bis ins kleinste Detail, z.B. Wie lange man zusammen sein muss, bevor man zusammenziehen sollte. So lebt sie ihr Leben als Anwältin im Glück. Oder glaubt sie nur, dass sie glücklich ist?

David lieb Dannie so, wie sie ist. Er ist Dannie in vielen Dingen ähnlich und freut sich auf ein entspanntes Leben mit ihr.
Bella ist Dannies beste Freundin. Sie sorgt dafür, dass Dannie ihren 5-Jahres-Plan mal für ein paar Stunden vergisst und Freude hat.

Mein Fazit
Oh mein Gott. Gut, dass ich die Taschentücher schon griffbereit liegen hatte. Die Geschichte ist so emotional, dass ich mehr als eins benötigt habe.
Ich kann allen, die Emotionen und eine Achterbahnfahrt der Gefühle lieben, dieses Buch empfehlen. Ihr werdet garantiert nicht enttäuscht. Und wie auf dem Cover schon steht, ist die Liebesgeschichte nicht so, wie man sie erwartet.
Dieser Satz ist so wahr. Seit Dannies Traum, konnte ich das Buch nur sehr schlecht zur Seite, denn ich wollte wissen, was in den folgenden Jahren geschieht und wie sie in diese Wohnung gekommen ist. Es war eine tolle und aufregende Lesezeit und ich habe sie sehr genossen.

Ich mochte Dannie sehr, wobei mich ihr 5-Jahres-Plan und das geregelte Leben, manchmal schon mit den Augen rollen hat lassen. Da passte es doch sehr gut zusammen, dass David und Dannie sich so sehr ähneln.
So ein 5-Jahres-Plan ist ja nichts für mich persönlich. Ich halte ja noch nicht einmal die Dauer einer ToDo Liste für eine Woche durch. Wie soll ich da 5 Jahre durchhalten? Absolut unmöglich.

Was ich mich frage ist, ob ich einem Traum wirklich so viel Glauben und Macht schenken würde. Über diese Frage, musste ich schon etwas länger nachdenken.

Alles in allem fand ich das Buch sehr schön und habe mich darüber gefreut, dass ich darauf aufmerksam gemacht wurde.

„In fünf Jahren“ erhält von mir 4,5 von 5 Sterne (aufgerundet 5 Sterne).

Bewertung vom 07.06.2022
Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.1
Oseman, Alice

Heartstopper Volume 1 (deutsche Hardcover-Ausgabe) / Heartstopper Bd.1


ausgezeichnet

Wird Charlie in Nick seine große Liebe finden?
Ein toller und gelungener Comic

Ich mag das Cover. Grün ist zwar nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber die Farben harmonieren sehr gut miteinander. Das Bild ist – wie sollte es auch anders sein – im Comicstil. Man sieht Charlie und Nick in der Rückenansicht. Das Bild ist auf jeden Fall sehr gelungen und passend zum Comic.

Ehrlich gesagt, habe ich mir das Buch daraufhin gekauft, da es in den sozialen Medien so gehypt wurde. Dadurch habe ich den Klappentext nur kurz überflogen und für gut gehalten. Ich hoffe sehr für Charlie, dass Nick ebenso sehr in Charlie verknallt ist wie Charlie in Nick. Genaueres werde ich gleich erfahren.

Ich mochte Charlie und Nick sofort. Beide waren mir auf Anhieb sympathisch. Wen ich hingegen überhaupt nicht mochte, war Ben. Aber auch die anderen Charaktere sind mir nicht unsympathisch. Bei dem ein oder anderen weiß ich noch nicht, was ich von ihm/ihr halten soll, aber das wird sich garantiert in den Folgebändern herausstellen.

Meine Meinung
Mit „Heartstopper Volume 1 - Boy trifft Boy“ aus dem Loewe Verlag ist Alice Oseman eine tolle Graphic Novel gelungen. Der Schreibstil ist schlicht und einfach, wodurch er leicht und flüssig zu lesen ist. Die Zeichnungen, die auch von der Autorin stammen, finde ich persönlich ganz toll und gelungen. Natürlich ist es Geschmacksache, aber ich finde den Zeichenstil sehr gut. Der Comic ist emotional, herzlich und frei von jeglichen Klischees.

Da der Klappentext ausführlich genug ist und es sich um einen Comic handelt, werde ich zum Inhalt nichts mehr hinzufügen. Schließlich soll es ja auch noch etwas geben, worüber nichts erzählt wurde.

Aber Leute. Dieses Ende. Mittendrin ist Schluss mit dem ersten Band. Das geht doch nicht.

Mein Fazit
Lange Zeit war ich am überlegen, ob ich mir das Buch auf Englisch kaufen soll, um es dann gemeinsam mit dem Google Übersetzer zu lesen. Ich war ehrlich gesagt hin und her gerissen. Als ich dann hörte, dass es auf Deutsch erscheinen wird, war ich begeistert und habe es mir sofort gekauft.

Inzwischen habe ich den Comic zwei Mal gelesen. Nach dem ersten Mal lesen, wusste ich ehrlich gesagt nicht, was ich davon halten soll. Bin ich auf ein zu Unrecht gehyptes Buch gestoßen oder war es einfach nur der falsche Zeitpunkt?
Und bevor irgendwelche Gerüchte aufkommen. Ich habe nichts gegen LGBTQIA+. Also somit habe ich auch keine Probleme damit, dass Charlie homosexuell ist.

Jetzt ein paar Monate später wollte ich die Geschichte unbedingt erneut lesen und da es sich um einen Comic handelt, wusste ich, dass ich diese Graphic Novel schnell durchgelesen habe. Also auf geht’s. Und nach diesem zweiten Lesen, war ich ehrlich gesagt total begeistert. Ich möchte Charlie und Nick sehr. Wie die beiden sich immer besser verstanden haben und gute Freunde wurden. Sie sind echt herzlich und süß zusammen. Ich konnte jedoch überhaupt nicht verstehen, was Charlie an Ben so toll fand. Wen ich nach so kurzer Zeit ehrlich gesagt noch überhaupt nicht einschätzen kann, ist Charlies Schwester Tori. Aber ich denke, dazu werde ich in den folgenden Bändern noch Gelegenheit bekommen.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass mir diese Graphic Novel sehr gut gefallen hat und ich mich schon auf den zweiten Band freue. Was mich ehrlich gesagt etwas schlucken lässt, ist der Preis, denn diesen Comic hat man ja doch relativ schnell durchgelesen. Natürlich macht das Hardcover Buch an sich einen hochwertigen Eindruck. Ich persönlich hätte mich aber auch mit einem Taschenbuch zufrieden gegeben, wenn es dadurch günstiger gewesen wäre.

Bewertung vom 07.06.2022
Inselluft
Hansen, Jette

Inselluft


ausgezeichnet

Ein Neubeginn auf Föhr?
Sarah und ihre Entscheidung für einen Neuanfang

Mir gefällt das Cover sehr gut. Die vielen Rosenbüsche im Vorgarten, das wunderschöne Haus mit dem Reetdach und das Meer im Hintergrund. Da muss man doch sofort in Urlaubsstimmung kommen. Ich persönlich würde sofort meinen Koffer packen wollen, um dort meine Ferien zu verbringen und zu entspannen. Die Bank steht zumindest schon auf dem richtigen Platz, um die tolle Aussicht auf die Nordsee zu genießen.

Der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Ich frage mich natürlich, welche Schatten der Vergangenheit auf Sarah lasten und wie sie diese verarbeiten möchte, um endlich ein neues Leben zu beginnen. Wer wohl der Auserwählte sein wird? Ich bin schon sehr darauf gespannt, und freue mich riesig, endlich meine erste Reise nach Föhr antreten zu dürfen.
Wer möchte mit nach Föhr kommen?

In diesem Buch kommen viele tolle Charaktere vor. Nicht nur Sarah hat ihre Geschichte, die unglaublich klingt und uns Leser das Herz zerreißen wird. Auf Föhr lernen wir noch viele tolle Menschen kennen, die sehr authentisch beschrieben wurden. Besonders Gretje und Fee haben es mir noch angetan. Aber am besten lernt ihr alle selber kennen und macht euch ein Bild von ihnen.

Meine Meinung
Was für ein herrlicher Liebesroman hat Jette Hansen mit „Inselluft (Stürmische Zeiten auf Föhr 1)“ aus dem Montlake Romance Verlag veröffentlicht. Aufgrund des tollen, packenden und angenehm flüssigen Schreibstils konnte ich der Geschichte sehr gut folgen und habe auch schnell in diese gefunden. Besonders toll fand ich die bildliche Beschreibung. Dadurch konnte ich nicht nur den Wind in den Haaren spüren, sondern auch das Salz auf den Lippen spüren. Ich mag es sehr, wenn ich mich in eine Geschichte hineinversetzen kann und am liebsten sofort zum Ort des Geschehens reisen möchte.
Der Liebesroman war berührend, fesselnd, unterhaltsam und kurz auch mal erschütternd.


Wie kann man einen Neuanfang besser beginnen, als auf einer Fähre, wo der Wind einem alle alten Gedanken und Probleme aus dem Kopf pustet? Neues Zuhause = neues Leben?
Wenn doch alles nur so einfach wäre!

Für Sarah ist es völlig ungewohnt als „Landzustellerin“ die Post zu verteilen. Besonders unter den Voraussetzungen vor Ort.
Sarah ist eine sehr nette und sympathische Frau, die schon einiges in ihrem Leben durchgemacht hat. Da kommt es ihr gerade recht, die Vertretung auf Föhr anzutreten. Doch kann sie dort ihre Probleme endlich verarbeiten?

Marten ist der Tierarzt der Insel und liebt Vögel. Er ist der Bruder von Fee, die in den letzten Zügen ihrer Schwangerschaft ist. Wird Sarah sich ihm anvertrauen können? Oder sind ihre Probleme zu schwerwiegend?

Sven, der Künstler, kommt sofort auf Sarah zu und sie mag ihn. Doch irgendetwas stimmt nicht mit ihm. Oder trügt Sarah ihr Gefühl?

Mein Fazit
„Inselluft“ ist ein wirklich toller Liebesroman, der mich sofort in Urlaubsstimmung versetzt hat. Wie gerne wäre ich mit Sarah auf der Fähre nach Föhr gewesen und hätte mir den Wind um die Ohren wehen lassen. Oder hätte Sarah auf ihren vielen verschiedenen Spaziergängen begleitet. Aus diesem und vielen weiteren Gründen gebe ich dieser Geschichte eine absolute Leseempfehlung.

Besonders gerne mochte ich Gretje. Sie ist eine echte Föhrerin und hatte diesen trockenen Humor. Sie war mir auf Anhieb sympathisch und ich hatte bei ihren Gesprächen öfter mal etwas zu lachen. Sarah hingegen hätte ich das ein oder andere mal gerne geschüttelt und sie zum Handeln gezwungen, denn ich konnte nicht glauben, was ich ab und zu lesen musste. Besonders was Marten betrifft.
Das einzig negative an diesem Buch war, dass Sarah sich einem Problem nicht wirklich gestellt hat. Sie hat lieber von sich abgelenkt und Fee bei der Lösung ihrer Probleme beigestanden.
Aber ich vermute, dass Sarahs größtes Problem im zweiten Band bearbeitet wird.

Ich freue mich schon sehr darauf, den zweiten Band der Reihe zu lesen, der am 25.10.2022 ersc

Bewertung vom 06.06.2022
Game of Thrones: Die Fotografien
Kogge, Michael;Sloan, Helen

Game of Thrones: Die Fotografien


ausgezeichnet

Tolle Fotos und ein absolutes Muss
Ein qualitativ hochwertiges Buch, was in jede GoT-Sammlung gehört

Mein Mann und ich finden das Cover mega. Durch die sehr dunklen Farben wirkt es sehr elegant. Auf der Vorderseite ist der eisernen Thron zu sehen, der sehr mächtig ist. Die silberne Titelschrift, ist leicht erhoben, was ich sehr mag. Auf der Rückseite ist ein weiterer Thron zu sehen.
Alles in allem finde ich das Cover sehr gelungen und absolut passend für diesen Fotoband.

Rezi meines Mannes:

Der Bildband „Game of Thrones - Die Fotografien“ von Michael Kogge aus dem DK (Dorling Kindersley) Verlag ist ein sehr gelungenes Buch über eine der erfolgreichsten Serie der Welt.
Die Fotografien von Helen Sloan sind wunderschön und man erkennt sofort die Liebe zum Detail.

Der Bildband ist in folgende Bereiche aufgeteilt.
• Der Vater
• Die Mutter
• Die Jungfrau
• Das alte Weib
• Der Krieger
• Der Fremde
Zu Beginn erfährt man, wie Helen Sloan zur Fotografie gekommen ist. Sie erzählt uns, was eine Set-Fotografin alles macht und wie u.a. die Dreharbeiten waren. Doch nicht nur da war Helen Sloan gewesen. Sie war immer im Hintergrund und hat z.B. die Kostüme, die Schauplätze, die Maske, den Cast, die Crew oder die einzelnen Szenen fotografiert, was ihr auch überaus gut gelungen ist.

Zu jedem neuen Thema gibt es einen kleinen Infotext. Des weiteren ist es auf jeder Seite zu lesen, wer auf welchem Bild zu sehen ist.

Fazit meines Mannes
Es bereitet sehr viel Freude, sich die Bilder ganz genau anzuschauen und zu wissen, was als nächstes geschieht. Dieser Bildband ist sehr gelungen und interessant und den Preis absolut wert. Ich habe ihn zum Vatertag geschenkt bekommen und habe mich wahnsinnig darüber gefreut. Die Bilder werde ich mir garantiert noch öfter anschauen.

Mein Fazit:
Auch wenn ich die Serie nicht gesehen habe, fand ich die Bilder trotzdem wunderschön und hatte viel Freude beim anschauen des Bildbandes. Auch ich werde ihn garantiert noch öfter anschauen, da die Fotografien einfach sehenswert sind und mit viel Liebe zum Detail aufgenommen wurden. Mein Mann musste sich zwischendurch zwar immer wieder Fragen zu den Bildern anhören und mir diese beantworten, aber er hatte damit keine Probleme.

Es gibt zwei klitzekleine negative Punkte, die sowohl mein Mann als auch ich nicht ganz so schön fanden, was aber jammern auf hohem Niveau ist.
Wir hätten die Bilder lieber der Staffeln nach aufgeführt. Eine chronologische Reihenfolge wäre unserer persönlichen Meinung nach einfach schöner gewesen. Des weiteren hätten wir auf den aufschlagbaren Doppelseiten immer ein unglaubliches Panoramabild gezeigt. So dass man einen absoluten „WOW“-Effekt hätte. Dadurch hätten diese aufschlagbaren Seiten einfach mehr Sinn ergeben.
Aber alles in allem ist dieses Buch einfach super und wir können es allen GoT-Fans empfehlen.

Bewertung vom 06.06.2022
9/11
Bouthier, Baptiste

9/11


ausgezeichnet

Ein tragisches Ereignis, das niemand mehr vergessen wird.
Eine sehr gelungene Graphic Novel über 9/11

Mir gefällt das Cover sehr gut. Es ist mir sofort ins Auge gefallen und hat mich nicht mehr los gelassen. Ich mag den Zeichenstil der Illustratorin sehr. Es ist mal etwas anderes und nicht immer nur ein Foto vom Geschehen. Den Himmel hätte ich jedoch lieber in einem hellen Blau gesehen, als in rosa. In diesem Cover wird das Drama noch einmal gezeigt und jeder weiß, was danach geschieht.
Was mich etwas irritiert, sind die Wolken am Himmel. Ich sehe eigentlich einen wolkenlosen und strahlend blauen Himmel vor mir, wenn ich an 9/11 denke.

Der Klappentext ist jetzt nichts neues bzw. ist er nichts unbekanntes für mich, da ich diesen Tag vor dem TV verbracht habe und vieles durch Nachrichten und Reportagen erfahren habe. Selbst heute – fast 21 Jahre später – ist dieser Tag nicht vergessen und immer noch in den Köpfen vieler Menschen. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie diese Graphic Novel 9/11 erzählt.

Meine Meinung
Die Graphic Novel „9/11 - Ein Tag, der die Welt veränderte“ von Baptiste Bouthier aus dem Knesebeck Verlag ist ein absolut gelungenes Buch. Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig zu lesen.
Die Zeichnungen der Illustratorin Héloïse Chochois sind ebenfalls sehr gelungen und machen den Comic dadurch sehr lebendig. Zeitgleich ist das Buch emotional, dramatisch und man erfährt wissenswertes über das tragische Ereignis.

Die Geschichte erzählt u. a. Juliette, 33, aus Frankreich, die zu ihrer Cousine in die USA fliegt. Während der Reise gehen ihre Gedanken zu 9/11. Dadurch wird der Comic teilweise aus ihrer Sicht erzählt. Man erfährt, wie sie den Tag und die Nachricht erlebt hat. Worüber sie am nächsten Tag mir ihren Mitschülern und den Lehrern gesprochen hat.

Zum Inhalt des Buches möchte ich nichts mehr hinzufügen, da der Klappentext doch schon ausführlich genug ist.

Mein Fazit
Mir hat diese Graphic Novel sehr gut gefallen und ich kann sie auf jeden Fall uneingeschränkt empfehlen. Ich werde sie auch meiner Tochter zum Lesen geben, da in der Schule dieses Ereignis nur einmal kurz erwähnt wurde. Ich finde, dass diese Graphic Novel optimal für den Schulunterricht geeignet wäre. Durch den Comicstil geht das lesen schnell und man erhält doch sehr viele Informationen.

Sobald ich das Buch aufgeschlagen habe, hatte ich wieder alles genau vor mir. Es war wie eine Zeitreise zu einem dramatischen Ereignis, das niemand vergessen wird. Jede Person die es erlebt hat, weiß Dinge, die man niemals wieder vergisst. Wir wissen, genau, wann und wo wir davon erfahren haben und was diese Nachricht mit uns gemacht hat.

Was mich ein kleines bisschen gestört hat, war, dass über das Flugzeug welches ins Pentagon geflogen ist, bzw. das Flugzeug, welches in Pennsylvania angestürzt ist, kaum etwas erzählt wird. Was mir hingegen sehr gut gefällt ist, dass darüber hinaus noch andere Anschläge erwähnt werden.

Bewertung vom 03.06.2022
Susannes Sehnsucht / Das Haus der Hebammen Bd.1
Adams, Marie

Susannes Sehnsucht / Das Haus der Hebammen Bd.1


gut

Ist Köln weit genug für ein Geburtshaus?
Drei Hebammen, die ihren Wunsch in die Tat umsetzen.

Was für ein tolles Cover. Es ist mir sofort ins Auge gefallen, sodass ich mir das Buch genauer anschauen musste. Die drei Hebammen auf dem oberen Teil sind mir auf Anhieb sympathisch, was gerade in diesem Bereich sehr wichtig ist. Ihnen würde ich sofort mein ungeborenes Baby anvertrauen. Besonders schön finde ich, dass das Cover „älter“ wirkt. Aber auch, dass der Titel leicht erhoben ist. Alles in allem eine sehr schönes Cover.

Der Klappentext hat mich sofort überzeugt. Ich wollte nur noch wissen, wie lange ich auf das Erscheinen des Buches warten muss, um endlich die Geschichte von Susanne, Ella und Carola zu erfahren.
Ich frage mich, warum eine Frau verheimlicht, dass sie bereits ein Baby bekommen hat. Was musste sie erfahren, um mit solch einer Lüge zu leben? Wird Susanne ihr Kind irgendwann kennenlernen oder ist ein Treffen zu schwer für sie zu ertragen?
Ich freue mich schon sehr auf den Besuch in der Cranachstr. 21.

In diesem Buch kommen einige unterschiedliche Charaktere vor. Der Halbgott in Weiß, der der Meinung ist, dass er eigentlich ein Gott ist und das eine Frau zuhause die Hausfrau sein sollte. Auf der anderen Seite stehen ihm die herzlichen und liebevollen Hebammen gegenüber, die in vielen Fällen, zu dem Arzt am liebsten etwas sagen würden, es aber aufgrund der Zeit herunterschlucken. Hier erlebt man, dass Frauen in Berufen noch nicht sehr geschätzt wurden.

Meine Meinung
„Das Haus der Hebammen - Susannes Sehnsucht (Die Hebammen von Köln 1)“ von Marie Adams aus dem Blanvalet Verlag ist ein Buch der Zeitreise. Der Schreibstil der Autorin war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Dadurch habe ich schnell in die Geschichte gefunden und konnte ihr sehr gut folgen.

Auch wenn die Autorin in einer Online-Lesung sagte, dass es keine Anspielung sein würde, musste ich bei der Oberschwester Hilde sofort an die Oberschwester Hildegard aus der Schwarzwaldklinik denken. Die Beschreibung eben dieser ist total identisch und hat mich sofort wieder in meine Kindheit zurückversetzt.

Carola ist vielen Menschen in ihrem Umfeld ein Dorn im Auge, denn bei ihr bleibt der Ehemann zuhause und passt auf die Kinder auf. Wird sich dieses Vorurteil jemals legen?

Susanne liebt es, den Sonnenaufgang zu sehen. Sie liebt ihren Job als Hebamme, aber ist im Krankenhaus nicht so richtig glücklich. Schließlich sind die Ärzte dort noch nicht bereit für neues.

Ella ist noch sehr jung, sodass die Ärzte ihr noch nicht viel zutrauen. Doch haben sie damit Recht oder unterschätzen sie das vorhandene Wissen der jungen Hebamme?

Das Buch schickt mich in einer Zeitkapsel in das Jahr 1989. Es wird einiges angesprochen, wie z.B. der Mauerfall, das Kaffee trinken bei Eduscho, Plattenspieler mit dazugehörigen Schallplatten (wobei sie gerade wieder sehr beliebt sind), Mini Milk….. Da musste ich sofort an meine Kindheit denken, was mir noch so alles eingefallen ist. Meiner Meinung nach kann man nie genug davon lesen, da ich es sehr schön finde, solch eine Zeitreise zu machen.

In diesem ersten Band geht es nicht, wie aufgrund des Titels ursprünglich gedacht, nur um Susannes Geschichte, sondern die Geschichte der drei Hebammen wird hier parallel erzählt. Jede Hebamme hat ihren Teil im Buch. Somit gehe ich davon aus, dass in den beiden weiteren Bänden die Geschichte von Susanne mit weiter erzählt wird.

Mein Fazit
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut und der Veröffentlichung hin gefiebert. Leider wurde ich etwas von der Geschichte enttäuscht. Der Grundgedanke ist nicht schlecht und die Informationen ab dem Jahr 1989 an sich waren ganz interessant. Ich war zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung und weiß daher vieles nicht, bzw. kann ich mich nicht dran erinnern. Das alles jetzt zu lesen, lässt mich entsetzt aufschauen und ich kann es überhaupt nicht glauben, dass selbst zu dieser Zeit, die Frau noch sehr viel unterdrückt wurde.
Leid