Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
bdriver
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 159 Bewertungen
Bewertung vom 07.05.2021
Wer hat Stella & Tom die Angst gemopst?
Lüdke, Christian

Wer hat Stella & Tom die Angst gemopst?


ausgezeichnet

Ängste kann man besiegen

Kinder haben viele, verschiedene Ängste, die Eltern manchmal schon vergessen haben oder für sie nicht ganz nachvollziehbar sind.

Egal wie alt das Kind ist, ob Junge oder Mädchen, Ängste sollten ernst genommen werden. Manchmal ist es einfach sie zu erklären und den Kindern zu nehmen. Manchmal gehört etwas mehr dazu.

Der richtige Umgang damit kann das Selbstvertrauen der Kinder stärken, sie mutiger machen und stärker.

Die Geschichten in diesem Buch zeigen, wie einfach es sein kann, sich seinen Ängsten zu stellen. Manchmal hilft auch ein bisschen Magie, um die Furcht vor der Dunkelheit oder dem Unbekannten zu besiegen. Oder Mops Mampfred, der Angstbezwinger.

Kinder- und Jugendlichentherapeut Dr. Christian Lüdke lässt in seinem Buch Stella und Tom zu Wort kommen. Ihre kindlichen Ängste werden hier gut beschrieben und Lösungen aufgezeigt. Ein Ratgeber für Eltern, der zum darüber Sprechen anregt und ihnen Hilfen aufzeigt.

Bewertung vom 07.05.2021
Immer der Fremdling
Oppenlander, Annette

Immer der Fremdling


ausgezeichnet

Lesespaß pur!!!

Was passiert, wenn du plötzlich aus deinem komfortablem Leben gerissen und hunderte Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen wirst? Was ist Illusion und was ist Realität?

Erlebe mit Max das Abenteuer seines Lebens und tauche ein ins Mittelalter.

Ein wunderbares Buch, dass mich wirklich überrascht hat!

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer mitreissend. Die ganze Geschichte ist stimmig, gut recherchiert und vermittelt den Eindruck, man ist wirklich mit Max im 15. Jahrhundert. Die Beschreibungen der Örtlichkeiten, des Essens und der damaligen Situation sind so gut gelungen, dass man alles bildlich vor Augen hat.

Das Buch ist nicht nur für Kinder/Jugendliche, auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben!
Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt auf die Fortsetzung!!!

Bewertung vom 07.05.2021
Mord auf dem Court
Winger, Luc

Mord auf dem Court


ausgezeichnet

auf dem Tennisplatz

Der Titel *Mord auf dem Court* sagt ja schon, worum es geht, Mord auf dem Tennisplatz.
Saint Tropez, Clubs, die Reichen und Schönen - in diese elitäre, gut betuchte Welt entführt uns der Autor Luc Winger. In die bunten 70er Jahre, die Welt des Tenniszirkus.

Im Frühjahr 1972 wird der französische Profitennisspieler Louis Lasalle erschlagen im Schuppen des Tennisclub Ramatuelle entdeckt. Was sind die Hintergründe der Tat? Wer ist der Mörder?

Schnell sind einige Verdächtige zur Hand und die beiden Ermittler Franc Sarasin und seine Kollegin Lucie Girard haben alle Hände voll zu tun.
Das Zusammenspiel der beiden Kommissare bringt Würze in die Geschichte und lässt manches mal schmunzeln. Jeder ist auf seine Art ein Leckerbissen.

Ein unterhaltsamer, spannender Kriminalfall mit einem Blick hinter die Kulissen dieses Sports. Eine Zeitreise in die Siebziger.

Und nun ab zum nächsten Fall!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2021
Mord vor Publikum
Winger, Luc

Mord vor Publikum


ausgezeichnet

Mord wie er im Buche steht

Hast Du einen gelesen....willst Du alle lesen!

Alle Bücher sind ein Ausflug in die siebziger Jahre. Die Zeit von Louis de Funes, Schreibmaschinen und die Suche nach einem Festnetzanschluß, wenn man mal telefonieren musste. Damals war noch gut alte Polizeiarbeit angesagt, ohne DNA, GPS und hochmoderne Computertechnik.

Das französische Flair, die Handlungsorte und eine großgewachsene, selbstbewusste Polizistin, die während der Befragungen genüßlich ihre Gitanes raucht - das macht den Charme dieser Reihe aus.

Jeder Fall hat ein anderes Thema zum Hintergrund, was viele Informationen bereithält und Wissen vermittelt.

Diesmal geht es um Schriftsteller. Ein bekannter Autor sirbt während einer öffentlichen Lesung, Was zunächst unklar erscheint, stellt sich bald als Mord heraus. Hatte er Feinde oder liegt der Grund ganz woanders?

Luc Winger legt wie immer einige Fährten, stiftet Verwirrung und schickt Lucie wieder auf die Suche nach dem Täter.

Rundum gelungener Lesespaß!

Bewertung vom 07.05.2021
Der Duft von Orangenblüten
Mazar, Alexandra

Der Duft von Orangenblüten


ausgezeichnet

Davor und Danach

Katharina, eine junge lebenslustige Frau, erlebt einen schrecklichen Überfall und leidet danach unter großen seelischen Problemen. Nichts ist mehr wie es vorher war.

Da erhält sie einen Brief, der sie nach Spanien einlädt, wo eine Finca auf sie wartet, die sie geerbt hat. Sie macht sich auf den Weg, folgt den Spuren ihrer Großmutter und taucht in deren geheimnisvolle Vergangenheit ein. Sie lernt Menschen kenne, die ihr Leben verändern werden und geniesst das wundervolle andalusische Lebensgefühl.

Die Geschichte wird spannend, emotional und farbenfroh erzählt. Man hat das Gefühl live dabei zu sein. Ein wundervolles, berührendes Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2021
Schorsch und das Filzlaus-Komplott
Weckenmann, Ulli

Schorsch und das Filzlaus-Komplott


ausgezeichnet

DerSchorsch

Schorsch, der alte Schwabe, wacht nach einer durchzechten Nacht im Wald auf, trägt einen merkwürdigen Anzug und weiß nicht so recht, auf welchem Trip er war. War es der Alkohol, hat er gekifft... Schorsch wäre nicht Schorsch würde er jetzt in Panik verfallen, gleichmütig erkundet er die Gegend.

Kurz darauf trifft er eine junge Frau, die ihn in ein "Hotel" bringt und er bekommt einen Wochenendjob als Liebesdiener, ein bisschen Geld kann man ja immer gebrauchen. Ist es eine Sexsekte oder ist er noch auf Droge? Egal! Er geniesst die Zeit...wann war seine Männlichkeit das letzte Mal so begehrt?!

Eine absolut schräge Geschichte, bei der man ständig am Schmunzeln ist. Der Autor versteht es seine Leser mit skurillen und frivolen Situationen, lustigen Namen und ein paar Seitenhieben auf die aktuelle politische Lage ans Buch zu fesseln

Man sollte nicht immer alles so ernst nehmen und sich einfach mal in die Geschichte fallen lassen, dass Leben ist schon hart genug,
Wer weiß ob die Erde in 400 Jahren überhaupt noch existent ist, da sieht doch Schorschs Zukunft rosig aus.

Also ran an die Trilogie und einfach mal lachen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.05.2021
Der Tod bestraft deine Sünden
Scherf, H.C.

Der Tod bestraft deine Sünden


ausgezeichnet

Frauen

Hat man einen gelesen, muss man alle lesen!

Aber irgendwann hat alles ein Ende und so auch die Reihe um den Ermittler Gordon Rabe und sein Team. Sie sind mir wirklich alle ans Herz gewachsen über die Zeit. Einzigartige, besondere Charaktere die in ihrer Arbeit aufgehen und auch privat wunderbar miteinander harmonieren. Der Autor gewährt uns Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle, genauso wie in ihre Arbeit, die von Eifer und Liebe zu ihrem Beruf genauso geprägt ist wie von Frust und Verzweiflung, wenn Recht und Gesetz versagen.

Diese letzten beide Fälle sind wieder hochspannend und fordern den ganzen Einsatz der Ermittler. Beide Verbrechen weisen Parallelen zueinander auf. Ohne zuviel zu verraten, es geht um die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft. Die Täter haben ihren ganz eigenen Blickwinkel darauf. Der teilweise sprachlos und betroffen macht.

Das Buch hat mich wieder auf ganzer Linie überzeugt! Vielen Dank für dieses tollen Abschluß!