BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 640 BewertungenBewertung vom 09.11.2023 | ||
![]() |
Miryam Topals Leben ist von Anfang an schwierig. Ihr Vater, Ibo, schlägt seine Frau Sylvie, die jedoch anstatt einer Scheidung ins Auge zu fassen, lieber zu Flaschen greift, um in das klassische Rollenbild zu passen. Mit der Zeit findet man heraus, dass beide Familien schon sehr viel Gewalt in ihrem Elternhaus erfahren haben und es daher gar nicht anders kennen. Miryam will daher so schnell wie möglich raus aus der Hölle und trifft dabei Entscheidungen, die in ihre eigene persönliche Hölle führen. Kann sie sich überhaupt von ihrer Familie befreien? |
|
Bewertung vom 08.11.2023 | ||
![]() |
Mein schrecklich schönes Leben Für diesen Roman sollte man in der griechischen Mythologie interessiert sein. Ich habe da kein Interesse, aber die Protagonistin Cassandra, ist da besessen von und erzählt die Leben der halben Götter, wenn es in die Szene zum Vergleichen passt. Das fand ich am Anfang noch interessant, aber mit der Zeit, wurde es mir zu viel, gehörte aber zu ihrem Charakter. Smale hat die Vergleiche immerhin gut in den Text integriert, sodass ich sie verstehen konnte. |
|
Bewertung vom 04.11.2023 | ||
![]() |
Hirsch beginnt ausführlich mit ihrer Biografie, die man gern überspringen kann. Anschließend erzählt sie sehr viel Knowledge über Lebensmittelimport, CO2-Abgase und Lebensmittelverschwendung. All das sollte einem Menschen, der sich für das Thema interessiert, schon irgendwo in einem Artikel untergekommen sein. Der Saisonkalender ist hilfreich. Danach folgt Werbung für ihren Blog und für eine pflanzliche Ernährung. Alle Rezepte sind vegetarisch. Sie schreibt zudem, was sie alles in der Küche für nötige Utensilien hält. Da bin ich sogar kritischer als sie, da ich keinen Schaber habe, weil ich dem Plastik nicht traue und daher lieber mit einem Löffel so viel wie möglich abkratze. Im Anschluss berichtet sie über die richtige Lagerung, Vorräte und das Haltbarmachen von Obst, Gemüse und Backwaren. Das man vieles einfach einfrieren kann, ist mir klar, aber ich habe leider nur ein Tiefkühlfach und da passt dann nicht so viel rein, wie sie sich das vorstellt. Das Buch ist daher in meinen Augen für Familien konzipiert, die genug Platz haben, wobei ich allerdings niemals eine reine pflanzliche Ernährung für Kinder empfehlen würde. Daher bin ich überfragt, wen sie mit dem Buch anspricht. Hipsterstudenten-WGs, die im Elternhaus nie in der Küche waren? Und Tiefkühler benötigen ebenfalls viel Strom. Ob sich das daher wirklich rentiert? Ich werde meinen kleinen Kühlschrank erstmal weiterbehalten und erst, wenn er den Geist aufgibt, nachhaltig ersetzen. |
|
Bewertung vom 04.11.2023 | ||
![]() |
Es gibt ein paar Filmreferenzen, weil sich beide Protagonistinnen, Evie und Scarlett, gern Insider untereinander zuspielten, um den anderen zum Lachen zu bringen. Diese Szenen habe ich nicht alle verstehen können, da ich die klassischen Frauenfilme bisher gemieden habe. Dennoch konnte mich der emotionsgeladene Roman nahezu vollends überzeugen und packen. Ich war in vielen Szenen zu Tränen gerührt. Becky Hunter hat mit ihrem Debüt bewiesen, dass sie für das Schreiben geboren wurde. |
|
Bewertung vom 01.11.2023 | ||
![]() |
Hensslers neues Kochbuch ist in 8 Kapitel unterteilt. Jedes davonbeginnt mit Tipps und Tricks zu dem jeweiligen Untertitel. Die Zubereitungen beinhalten eine ausführliche Erklärung, damit es auch garantiert gelingt. Im ersten Kapitel, Fleisch, habe ich mich über Steak Tartar mit rohem Eigelb als Haube aufgrund der Salmonellengefahr gewundert. Das werde ich nicht kochen, aber ansonsten bietet dieses Kapitel mit 22 Gerichten schon nahezu ein Viertel der Gerichte an. Da wird sicher jeder Fleischliebhaber fündig werden können. Beim nächsten Kapitel. Fisch, gibt es 11 Gerichte. Sie reichen von Fischsuppe, -stäbchen bis hin zu Matjes. Alles Selfmade natürlich. Bei Pasta und Reis gibt es 11 und Suppen 12 Rezepte. In Kapitel 6, Salate, findet man 15 Rezepte vor. In Kapitel 7, Desserts und Kuchen, sind 16 Rezepte und im letzten über Saucen und Dressings sind 12 Rezepte vorhanden. |
|
Bewertung vom 01.11.2023 | ||
![]() |
Täuber, Neurowissenschaftler, schreibt hier über die aktuellsten Studien und Fakten der Neuromedizin, die rund um das Thema "Gute Gefühle" gehen. Er erklärt all die Statistiken in neutralem Deutsch, sachlich und fachlich auf hohem Niveau, wobei er Fachsprache umgeht und dadurch den Normalbürger erreicht. |
|
Bewertung vom 30.10.2023 | ||
![]() |
All die Frauen, die das hier überleben Nach einer Studie ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von einem Mann angegriffen worden. Dieser Roman handelt von solch einer Frau, die solch einen Mann blind heiratet und sein wahres Ich in ihrem Eheleben langsam kennenlernt. Tschajkowska schreibt fantastisch. Sie deutet an, sodass der Leser alles sofort versteht, aber Marta, die Protagonistin erst später alles zusammenreimen muss und das auch tut. Sie geht langsam durch die Hölle und sucht schließlich, als das Fass schon lange am Überlaufen war, nach einer Lösung, um sich selbst zu retten. |
|
Bewertung vom 25.10.2023 | ||
![]() |
Ich habe schon länger eine minimalistische Küche und wollte daher wissen, was ich da noch verbessern kann. |
|
Bewertung vom 23.10.2023 | ||
![]() |
Warum die Liebe den Idioten überlassen? Frank Maier war mir bisher kein Begriff. Das mag daran liegen, dass er zu einem älteren Jahrgang als ich gehört. Daher nannte er Künstler aus seiner Kindheit und Jugend, die mir bisher kein Begriff waren, sodass ich hier neue Musik der 80er entdecken durfte. Nachdem er in diversen Jobs seinen unerfüllten Karriereweg bestritten hatte, entdeckte er endlich seine wahre Berufung und wurde Musikjournalist, reiste hierfür nach New York, Paris und quer durch Deutschland, um unbekannte Talente zu entdecken und sie groß herauszubringen. Schließlich eröffnete er den Club Wiley in Neu-Ulm. |
|
Bewertung vom 17.10.2023 | ||
![]() |
Raffa, 17, hat Krebs, der allerdings operativ entfernt werden konnte und nun Medikamente nimmt. Um der Langeweile in seinem Haus und vor seinen protektiven Eltern auszubrechen, sucht er nach einem Hospiz, obwohl er gesundheitlich gar nicht so weit ist. Er hat Glück, dass zufällig ein paar Plätze frei sind, sodass er im Hospiz neue, gleichaltrige Freunde kennenlernt, die Ähnliches durchmachen. Dabei gefällt ihm vor allem die Krankenschwester Nora, 22, die ebenfalls eine schwere Last mitträgt. Durch Jonas, einem Patienten im Hospiz, der leidenschaftlich gern in den Alpen wanderte, bis er erkrankte, kommen beide auf die Idee nun ebenfalls den Weg auf sich zu nehmen. Denn das Leben ist eine Reise... |
|