Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Favole.S
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 24.02.2023
Ein Schloss aus Silber und Scherben
Silbers, Arianne L.

Ein Schloss aus Silber und Scherben


ausgezeichnet

Maren ist die Prinzessin von Mandrell und ihr Reich liegt im Krieg, für den das Geld ausgeht. Daher wird sie unfreiwillig auf die Insel Beli verfrachtet und soll dort ihren alten Sandkastenfreund Will heiraten, mit dem sie allerdings eine üble Vergangenheit verbindet.
Beli ist ein wirklich schönes Inselreich, dessen Bewohner allerdings das genaue Gegenteil sind. Denn der Adel Belis ist grundverdorben und setzt auf seine Schönheitsideale.
Maren ist ein Charakter, der herzensgut ist und die mit ihrer Optik so gar nicht auf die Insel passt und genau darunter seit Jahren leiden muss. (Ihr Charakterzug namens Stressessen hat sie mir direkt sympathisch gemacht.) In mehreren Rückblicken dürfen wir ihre Besuche auf Beli verfolgen, die oft nicht sehr schön waren. Und doch hat sie mit dem jungen Will Freundschaft geschlossen, auch wenn Will sich mit den Jahren immer mehr verändert hat, bis ein geheimnisumwittertes Ereignis dazu geführt hat, dass Maren nie wiederkam.
Will ist mittlerweile ein sehr, sehr unsympathischer Typ geworden und so gar nicht mit der Hochzeit einverstanden, doch sein Onkel lässt ihm keine Wahl. Während des Lesens verteilt man so einige Ohrfeigen an Will, denn sein Verhalten ist einfach nur unmöglich.
In diesem Buch wird hervorragend gezeigt, was gesellschaftlicher Druck verursachen kann und wie schlecht Menschen sein können. Maren muss hier wirklich sehr viele Grausamkeiten erdulden und kann einem nur leidtun, während man die Adeligen lauthals verflucht.
Immerhin tauchen in der Geschichte auch ein paar nette Leute auf, die man dann für ihre Einstellung einfach nur feiern kann. Und während man von all dem Glitzern der Juwelen und des Prunks tagsüber geblendet ist, so warten nachts grausige Monster auf einen.
Die Geschichte zieht einen wahrlich ganz in ihren Bann. Man freut sich auf magische Momente, leidet mit Maren und grübelt über die weiße Frau, ein Geisterwesen und den „Weißen“ nach. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken, die Vergangenheit zu erforschen, und wenn man denkt, grausamer kann es nicht werden, wird man eines Besseren belehrt.
Das Buch verzaubert einen auf jeden Fall mit seinem schönen und außergewöhnlichen Schreibstil und konfrontiert einen mit der Frage: Was ist wahre Schönheit, worin wird sie definiert? Wer die Antwort wissen will, der muss dieses Buch lesen (und wer das nicht wissen will, natürlich auch). Am Ende kündigen sich dann schon neue böse Omen für den nächsten Band an und ich bin schon ganz gespannt. Definitiv ein Jahreshighlight für mich, allerdings sollte bei diesem düsteren Buch die Triggerwarnung beachtet werden.

Bewertung vom 17.02.2023
Wie zwei Schneiden einer Klinge / Sisters of the Sword Bd.1
Levenseller, Tricia

Wie zwei Schneiden einer Klinge / Sisters of the Sword Bd.1


ausgezeichnet

Ziva ist eine Schmiedin, die Magie in ihre Werke einwebt, sodass die von ihr geschmiedeten Waffen besondere Fähigkeiten haben. Als sie eines Tages für die Kriegsherrin Kymora ein Schwert schmiedet, dass ihr deren Gedanken offenbart, beschließen sie und ihre Schwester Temra zu fliehen, da die Kriegsherrin niemals eine solch mächtige Waffe besitzen darf.
Bei diesem Fantasyroman handelt es sich um eine klassische Reisegefährten-Geschichte, auf der sich unterschiedliche Leute zusammentun und zusammenwachsen.
Auf ihrer Flucht werden Ziva und Temra von dem (von ihnen angeheuerten) Söldner Kellyn und dem Studenten Petrik begleitet. Dabei verschweigen die Schwestern den Grund ihrer Reise.
Unterwegs geht natürlich nicht alles glatt und doch entstehen festere Bande zwischen den Reisegefährten. Allen voran haben wir hier Ziva, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird, die nicht gerade eine selbstbewusste Person ist und am liebsten andere Menschen meidet. Wenn ihr alles zu viel wird, bekommt sie außerdem Panikattacken. Und doch mag sie Kellyn mehr und mehr und es entspinnt sich nebenbei eine zarte Liebesgeschichte.
Das Buch vermag auf jeden Fall zu unterhalten und es wechseln sich spannende und ruhigere Szenen ab. Eine schöne Charakterentwicklung ist auch vorhanden und gegen Ende gibt es noch eine unerwartete Wendung. Eines ist in diesem Buch sowieso sicher: Sobald man sich in Sicherheit wiegt, ist man im Irrtum.
Von mir daher eine klare Leseempfehlung. Ich freue mich auf den nächsten Band.

Bewertung vom 17.02.2023
Burning Hearts
Winters, Elysa

Burning Hearts


ausgezeichnet

Dies ist ein Buch, dass mich sehr zwiegespalten zurückgelassen hat. Allerding muss ich auch dazu sagen, dass ich mir selbst nicht sicher war, ob das Buch was für mich ist und habe es einfach mal gewagt. Der Anfang des Buches und die Beziehung zwischen Yésal und Yelena waren leider so gar nicht meins. Erzählt wird hier abwechselnd in der Ich-Form aus den Perspektiven der beiden Hauptcharaktere, wobei Yésal wie ein Typ aus einem Dark Romance Buch klingt. Yelena war mir da eher sympathisch, da sie anfangs immerhin noch recht selbstbewusst ist und ihm die Stirn bietet. Die Beziehung zwischen den beiden kehrt sich zwar irgendwann um, aber das ging mir auch ein wenig zu schnell und Yelena knickt schnell ein und ist plötzlich total von Yésal begeistert. Nachdem Yelena von den Dörflern zum Sterben ausgesetzt wurde und Yésal sie fand, wollte er eigentlich erforschen, was an ihr so besonders ist, nur dass dies irgendwie nie passiert ist. Eigentlich sitzt Yelena überwiegend in ihrem Zimmer rum oder hat später ihren eigenen Tagesablauf.
Spannend hingegen fand ich die Sache mit der Krankheit, von denen die Dämonen plötzlich befallen werden und die Dämonenwelt an sich. Ich hoffe, dass dazu im Folgeband noch mehr kommt. Auch spannend fand ich die „körperliche“ Entwicklung von Yésal und hätte ihn schütteln können, für seine Entscheidung am Ende des Buches. Auch gab es eine intime Szene zwischen Yésal und Yelena, die ich richtig gut geschrieben fand und die einem auch sehr nahe ging, weil es einfach so schön gefühlvoll und besonders war.
Somit hat mich das Drumherum des Buches sehr begeistert, die Charaktere und die Handlung eher nicht so ganz. Was dann zu meiner Zwiegespaltenheit geführt hat. So ganz will ich diese Trilogie aber nicht aufgeben, denn es interessiert mich trotz allem, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 17.02.2023
Diebe der Dolchsturzgilde (eBook, ePUB)
Sternjakob, Hannah

Diebe der Dolchsturzgilde (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieses Buch vereint mehrere Märchenmotive und setzt sie neu zusammen. Falk und Arabella wurden von Gretel, der Chefin der Dolchsturzgilde aufgenommen und sind von Hänsel ausgebildet worden. Arabella will unbedingt die beste Diebin werden und hat auch schon einen Plan, wie sie das schaffen kann. Ihr Markenzeichen ist ihr roter Umhang, wegen dem sie von Falk Rotkäppchen genannt wird. Falk hingegen möchte, dass Ara immer sicher ist und geht ihr damit auf die Nerven. Mit seinem Pfeil und Bogen ähnelt er dabei dem Jäger aus dem Märchen sehr.
Und damit die Rotkäppchengeschichte vollständig ist, haben wir auch noch einen mysteriösen Nebelwolf, der leider nicht nur eine Legende ist.
Die Geschichte unterhält durchweg sehr gut und die Märchenelemente sind immer direkt erkennbar und wirklich gut mit eingesponnen. Auch der komplette Verlauf ähnelt einem Märchen und doch haben wir im Vordergrund die Machenschaften der Dolchsturzgilde und das Verschwinden von Gretel, welches Arabellas Masterplan auf Abwege bringt.
Die Schlagabtausche zwischen Ara und Falk sind dabei sehr unterhaltsam und man hat doch oft Mitleid mit Falk, der einfach nur seine Gefühle für Ara zum Ausdruck bringen möchte. Erzählt wird dabei abwechselnd aus Aras und Falks Perspektive, sodass wir deren Gefühle gut miterleben können.
Das Buch erzählt somit ein schön spannendes Abenteuer, an dem auch ein vergifteter Apfel, Zwerge und Spiegel beteiligt sind. Auf jeden Fall sehr empfehlenswert.

Bewertung vom 17.02.2023
Der kleine Ritter Kackebart
Safier, David

Der kleine Ritter Kackebart


sehr gut

In diesem Buch geht es um den kleinen Kackebart, in dessen Familie alles einen Bart mit Kacke drin haben. Er möchte gern ein großer Ritter werden und geht mit seinem liebsten Einhorn namens Windelpups zum Turnier, wo er allerdings wegen seines Bartes ausgelacht wird. Doch als der böse Drache Stinkerülps die Prinzessin Tortenwerf bedroht, schlägt seine Stunde und er versteht, dass seine Andersartigkeit eine große Hilfe sein kann.
Das Buch ist wirklich süß und hat sehr schöne Bilder (wie niedlich ist bitte Windelpups?!). Das Thema mit der Andersartigkeit ist sehr wichtig, allerdings finde ich die Sache mit der Kacke doch etwas überdreht (und, naja, ekelig). Aber hier kommt es eben auf die Message an und die soll eben sein, dass Andersartigkeit nichts Schlechtes, sondern eben euch ein Vorteil sein kann. Und Kacke oder zumindest Pupserei ist in gefühlt tausend Kinderbüchern ja momentan im Trend.
Der Text ist dabei schön zu lesen und die Namen sind herrlich kreativ und sorgen für kleine Lacher. Ob die Art der Andersartigkeit hier Eltern dafür begeistert, dieses Buch mit ihren Kindern zu lesen, kann ich schlecht beurteilen, aber Kinder greifen bestimmt gern zu diesem Buch.
Wer Geschichten zum Thema Andersartigkeit sucht ist hier jedenfalls, nun ja, kackrichtig.

Bewertung vom 27.01.2023
Fangs
Andersen, Sarah

Fangs


ausgezeichnet

Sarah Andersen hat hier ein wirklich tolles Buch geschaffen. In Form von einzelnen oder zusammenhängenden Comic Strips erzählt sie die Geschichte einer Beziehung zwischen einer Vampirin und einem Werwolf. Beide haben ihre Eigenheiten und doch ergänzen sie sich prima, da sie sich gerade deshalb auch sehr gut verstehen.
Natürlich werden hier viele Klischees mit eingebunden und oft auch aufs Korn genommen. Von daher ist dies ein teilweise witziges, als auch herzerwärmendes Leseerlebnis.
Die Zeichnungen sind dabei in schwarz-weiß gehalten und der Stil ist nicht ganz so detailliert, aber ich finde ihn sehr schön.
Ich persönlich habe das Lesen hier sehr genossen und finde, dass dieses Buch etwas ganz Besonderes ist. Es zaubert ein Lächeln ins Gesicht und man will es immer wieder anschauen. Ganz große Empfehlung!

Bewertung vom 27.01.2023
Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2
Bardugo, Leigh

Wer die Hölle kennt / Alex Stern Bd.2


ausgezeichnet

Wie der Titel es uns schon verrät geht es in diesem Band hinunter in die Hölle. Alex unternimmt hier alles um Darlington zu retten, ganz gleich, ob Lethe ihr das verboten hat. Dabei hat sie Dawes treu an ihrer Seite und bringt das brave Mädchen dazu, ihre Komfortzone zu verlassen. Auch Turner ist wieder mit an Bord, auch wenn nicht sehr gern.
Und als wenn die ganze Planung nicht schon Arbeit genug wäre, gibt es einen neuen Mord und Alex‘ Vergangenheit holt sie ein.
Anders als beim Vorgänger bin ich direkt in der Geschichte angekommen und wurde von ihrem Sog mitgerissen. Die Handlung bleibt konstant spannend und Alex wurde mir noch mehr sympathisch, sie ist einfach ein soooo genialer Charakter. Aber auch die anderen sind wirklich top. Es entsteht hier ein echt cooles Team, dass viel ertragen muss.
Zu der allgemein anwesenden Spannung gesellen sich hier noch einige Überraschungen und Erkenntnisse hinzu, die einen nur noch mehr an das Buch fesseln. Der erste Band war schon super, aber dieser topt das Ganze noch einmal.
Mehr will ich gar nicht auf das Buch eingehen, sonst verrate ich zu viel.
Ich bin wirklich gespannt auf den nächsten Band und kann ihn kaum erwarten. Eine wirklich ganz empfehlenswerte Reihe, die wunderbar düster ist und mit außergewöhnlichen Charakteren punktet.

Bewertung vom 25.01.2023
Dunkle Prophezeiung (eBook, ePUB)
Short, Sarah

Dunkle Prophezeiung (eBook, ePUB)


sehr gut

Der zweite Band der Ghost Hunter Academy schließt nahtlos an seinen Vorgänger an. Die Situation der Freunde wird immer gefährlicher und Joelle sieht sich gezwungen, ein Bündnis mit der Gegenseite einzugehen. Ich muss gestehen, dieses Hin und Her zwischen den gegnerischen Seiten und auch all das Beziehungschaos haben mich zwischendurch etwas verwirrt. Einerseits steht Gabor nun auf Luzifers Seite und somit gegen die GHA, andererseits halten sich Joelle und er nicht so sehr voneinander fern, wie es eigentlich sein sollte. Obwohl sie nicht zusammen sein dürfen, treffen sie dann doch zu oft aufeinander. Dazu geht Joelle noch eine Beziehung mit Luc ein, um zu beweisen, dass sie nicht auf Luzifers Seite steht, sondern ihrem Bündnispartner treu ergeben ist.
Um hier den Überblick zu behalten, muss man aufmerksam lesen und sich wirklich auf das Buch konzentrieren. Wenn man die Beziehungskiste außen vorlässt (bei zu viel Hin und her bin ich raus), bietet die Geschichte aber viel Spannung und Unterhaltung. Die Thematik mit der Hölle und ihren Dämonenfürsten fand ich sehr toll und auch der ausbrechende Krieg sorgen für eine schöne apokalyptische Stimmung.
Diese Dilogie ist ja ein Spin off zur „Hekates Erbe“-Dilogie. Beim ersten Band dachte ich noch, man müsste die anderen Bücher nicht unbedingt kennen, da ich gut ohne sie klargekommen bin, beim zweiten Band hier merkt man, dass einem Geschehnisse fehlen. Am Ende hatte ich nämlich ein wenig das Gefühl, dass ich nicht wirklich verstanden habe, was nun schlussendlich richtig passiert ist. Dabei würde dann wohl die „Hekates Erbe“-Dilogie helfen, die quasi zeitgleich spielt, nur einen anderen wichtigen Charakter in den Mittelpunkt stellt.

Bewertung vom 16.01.2023
Die sechs Kraniche Bd.1
Lim, Elizabeth

Die sechs Kraniche Bd.1


sehr gut

Shiori ist die Prinzessin des Reiches Kiata und wird von ihrer Stiefmutter verflucht. Sie trägt fortan eine Holzschale auf dem Kopf, durch die sie niemand erkennt, und darf nicht sprechen, sonst sterben ihre Brüder, die in Kraniche verwandelt wurden.
Shiori ist eine aufmüpfige Prinzessin, die ihre Verlobung mit einem unbekannten Mann fürchtet und ein gefährliches Geheimnis hat: Sie besitzt Magie, doch diese ist in Kiata verboten. Als sie allerdings entdeckt, dass ihre Stiefmutter Raikama auch magiekundig ist, allerdings auf andere Weise, zwingt sie Raikama zum Handeln.
Die Welt Kiatas ist durchwachsen von chinesischer Mythologie, was ich sehr interessant fand. Ich finde es immer schön, wenn auch mal Mythologien verarbeitet sind, die man sonst nicht so oft hat.
Die Handlung der Geschichte hat mich gut unterhalten, aber nicht ans Buch gefesselt. Shiori ist eine sympathische Person, allerdings fügt sie sich für meinen Geschmack zu sehr in ihr Schicksal und passt sich zu schnell an neue Situationen an. Die Tatsache, dass sie nicht sprechen darf, macht es ihr natürlich nicht leicht, allerdings meistert sie das Nichtsprechen sehr gut, was ich in bestimmten Situationen nicht ganz so überzeugend fand, denn selbst bei großen Schmerzen entweicht Shiori kein Laut.
Um den Fluch von sich und ihren Brüdern zu brechen, beginnt für Shiori eine neue und teils gefährliche Reise, die sie zu Orten führt, die sie nie besuchen wollte. Während man Raikama für die Böse hält, merkt man allerdings bald, dass noch viel mehr Bösartigkeit im Reich vorhanden ist, als man auch nur hätte ahnen können. Wer gut oder böse ist muss neu überdacht werden.
Alles in Einem ist dies eine schöne Geschichte, bei der sich natürlich auch eine Liebesgeschichte einschleicht und die zu unterhalten weiß. Am Ende wartet zwar kein böser Cliffhanger, aber Shioris Reise ist definitv noch nicht zu Ende.

Bewertung vom 13.01.2023
Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1
Bardugo, Leigh

Das neunte Haus / Alex Stern Bd.1


ausgezeichnet

Alex Stern kann Graue (Geister) sehen. Als man ihr anbot, mit ihrer Fähigkeit an die Universität Yale zu kommen und in Ausbildung bei Haus Lethe zu gehen, nahm sie dies gern an. Doch dass es auch Magie wirklich gibt, ihr Mentor verschwindet und ein brutaler Mord geschieht, damit hatte sie so gar nicht gerechnet.
Alex ist ein spezieller Charakter und versucht in Yale ihr Leben auf die Reihe zu bekommen und ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Ihre einmalige Fähigkeit, Graue sehen zu können, hat es ihr nicht immer leicht gemacht und sie auf einen üblen Weg geführt.
Alex‘ eigensinniger Mentor Darlington lehrt sie ihre Aufgabe, die magischen Rituale der Häuser Yales zu überwachen.
Die Geschichte war für mich zu Beginn erst sehr verwirrend. Sie startet mit einer Situation, auf die die Handlung noch hinarbeitet und erzählt aus Alex- Ich-Perspektive, was jetzt passiert und aus Darlingtons Sicht, was in der Vergangenheit war und wie es zu seinem Verschwinden gekommen ist. Dabei schweift Alex in ihren Parts auch oft in die Vergangenheit ab. Auf diese Art lernt man diese beiden wichtigen Charaktere sehr gut kennen, wobei Darlington im aktuellen Geschehen verschwunden bleibt. Allerdings wird man so auch nur bruchstückhaft in die Welt der Verbindungshäuser und ihrer Magie eingeführt. Es dauert daher, bis man alle Zusammenhänge komplett erfasst und versteht.
Wenn man aber einmal richtig in der Geschichte angekommen ist, entwickelt sie einen wirklich starken Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Hinzu kommt hier noch der Mordfall, bei dem Alex sich natürlich einmischt, denn er steht definitv mit den Häusern in Verbindung. Hat man die Welt erst richtig verstanden, kommen trotzdem noch neue Erkenntnisse hinzu. Der Mordfall bleibt wunderbar undurchsichtig und selbst wenn Alex schon auf einer guten Spur ist, wird man am Ende doch noch ziemlich überrascht.
Alex ist dabei eine wirklich coole Socke und greift zu ungezogenen Maßnahmen, um ihre Ermittlung voranzutreiben.
Dies ist ein wirklich toller Urban-Fantasy-Roman, der einen spannenden Kriminalfall hat und eine Hauptfigur, die so gar nicht nach Yale passt und trotzdem ihren Wert beweist.
Einfach nur top, ich freue mich auf Band zwei und die Dinge, die man dort erleben wird.