BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 30.03.2023 | ||
![]() |
Laudatio auf eine kaukasische Kuh Dieser Roman ist - wie die Kuh auf dem Cover - eine wilde, bunte Mischung: Eine Multi-Kulti-Liebesroman, die Geschichte einer Identitätssuche, ein Roadtrip, eine Familienstory. Und all dies fügt sich erstaunlich rund zu einer höchst unterhaltsamen, kurzweiligen und auch noch lehrreichen Geschichte. |
|
Bewertung vom 30.03.2023 | ||
![]() |
Queen gilt zu Recht als Ausnahmeband, in vielerlei Hinsicht. Ich mag die Musik sehr, und da Sänger Freddie Mercury mein persönliches Leben stark beeinflusst hat, war ich sehr neugierig auf diese neue Biografie der vier Rocklegenden. |
|
Bewertung vom 27.03.2023 | ||
![]() |
Schon seit längerem habe ich immer wieder damit geliebäugelt, das jahrtausendealte fernöstliche Strategiespiel Go zu erlernen, und doch ist es bislang beim guten Vorsatz geblieben. Aber nun ist mir glücklicherweise dieses wunderbare Lehrbuch für Einsteiger von Gunnar Dickfeld "in den Schoß gefallen". |
|
Bewertung vom 27.03.2023 | ||
![]() |
Der Stil des Iren Rónán Hession ist bescheiden und leise, sein Debütroman mutet zunächst ebenso ruhig - um nicht zu sagen: langweilig - an, wie das Leben seiner beiden Protagonisten. Leonard, Ghostwriter für Kinderenzyklopädien, lebt nach dem Tod seiner Mutter erstmals alleine. Und auch sein Freund Paul, seines Zeichens Aushilfspostbote, hat mit über 30 Jahren den Auszug aus seinem Elternhaus noch nicht geschafft. |
|
Bewertung vom 13.03.2023 | ||
![]() |
Claudius Crönert führt seine Leser*innen mit diesem äußerst geglückten Historienroman ins Berlin um 1700. Am kurfürstlichen Hof ist das Geld knapp, das Herrscherpaar schielt nach der Königswürde und es wird reichlich intrigiert. Zwischen der deutschen Bevölkerung und den aus Frankreich geflohenen Hugenotten, die dort wegen ihres Glaubens verfolgt wurden, kommt es zu wachsenden Spannungen. |
|
Bewertung vom 13.03.2023 | ||
![]() |
Der Klappentext verspricht nicht gerade wenig: "ein brillantes, zauberhaftes Leben", mehr Kreativität, Glück und Zufriedenheit und vieles mehr. Laut Bestsellerautorin Kristen Helmstetter ist der Schlüssel zu all dem erstaunlich simpel. Regelmäßige Selbstgespräche in ritualisierter Form, die allein durch die Kraft der positiven Gedanken das eigene Leben zum Guten hin verändern. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Erfolgsautorin Karen Duve konzentriert sich mit ihrer Romanbiografie auf vier Jahre im Leben Annette von Droste-Hülshoffs (1817 - 1821), als diese Anfang bis Mitte Zwanzig ist. Man sollte meinen, dass der Fokus auf diese überschaubare Zeitspanne der Erzählung gut tut, schließlich hat Droste-Hülshoff, die zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 19. Jahrhunderts zählt, nicht nur ein umfangreiches Werk hinterlassen, sondern sowohl ihr Leben wie auch ihr Œuvre sind Gegenstand zahlloser Veröffentlichungen. |
|
Bewertung vom 22.02.2023 | ||
![]() |
Nach längerem habe ich es mal wieder mit sogenannter "Unterhaltungsliteratur" versucht - und wurde herb enttäuscht. Dabei klang der Plot recht vielversprechend und die Mischung aus Liebesgeschichte, Thriller und Familiendrama ist oft recht kurzweilig und liest sich flüssig. Zudem teile ich mit der Protagonistin die Leidenschaft für bildende Kunst. |
|
Bewertung vom 18.02.2023 | ||
![]() |
Wow, was für eine Kraft! Diese Story hat mich verzaubert, zutiefst berührt und aufgewühlt. Ich habe die gerade einmal 230 Seiten fast in einem Rutsch gelesen und hatte am Ende Lust, gleich noch einmal von vorne zu beginnen. |
|