Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SternenstaubHH

Bewertungen

Insgesamt 833 Bewertungen
Bewertung vom 21.03.2025
Das starke Handbuch für Drachenmeister
West, Tracey

Das starke Handbuch für Drachenmeister


ausgezeichnet

Die Drachenmeister ist eine Buchreihe, die uns im Sturm begeistert hat. Kein Wunder, denn die Bücher bieten für Mädchen und Jungs spannende Abenteuer und natürlich Drachen ohne Ende. Da werden selbst Lesemuffel zu Leseratten.

Für uns sind die Geschichten um Drake und seinen Drachen Wurm nicht mehr wegzudenken. Da kommt dieses Handbuch wie gerufen und ich muss sagen, dass dieses Buch ein ganz großes Highlight für uns wurde. Hier kann man das Königreich Bracken mit all seinen Ländereien, Menschen und Drachen näher kennenlernen. Dabei sorgt eine Vielzahl an bunten Illustrationen für anregende Lesestunden. Voller Freude haben wir uns in die Welt von Bracken gestürzt und haben so einiges über die Burg Bracken, die Drachenmeister, Zauberer und unterschiedlichen Drachenarten erfahren. Für Drachenfans von 6 bis 8 Jahre genau richtig, also ideal zum Vorlesen und ersten Selbstlesen.

In diesem Handbuch gibt es einfach eine Menge zu entdecken und erkunden. Gerade wer die Buchreihe kennt und liebt wird sich freuen hier die ganzen Hintergrundinformationen zu finden. Hier werden eben nicht nur die einzelnen Charaktere, sondern eben auch die unterschiedlichen Orte und Wesen vorgestellt. Somit bekommt man einen sehr guten Einblick in die Welt der Drachenmeister. Ob als Nachschlagewerk oder zum einfachen Lesen, man hat einfach seinen Spaß. Da wir schon allein große Fans der Illustrationen in der Buchreihe sind, haben wir uns vor allem über die zahlreichen und bunten Abbildungen in diesem Handbuch gefreut. Wir lieben dieses Handbuch einfach!

Bewertung vom 21.03.2025
Vom Samen zum Baum
Carle, Eric

Vom Samen zum Baum


ausgezeichnet

Die kleine Raupe Nimmersatt erfreut schon seit über fünfzig Jahren viele Kinder und ist aus einigen Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken.

Die Geschichte um die Wandlung einer Raupe zu einem wundervollen Schmetterling ist immer wieder aufs Neue einfach bezaubernd. Mit einer neuen Pappbilderbuch-Reihe kann man jetzt noch einige weitere Entwicklungen mit der Raupe zusammen nacherleben. In diesem Band geht es um die Frage wie aus einem kleinen Samen ein riesiger Baum wird. Hier erklärt die Raupe Nimmersatt wie das möglich ist.

Die Welt von Eric Carle ist zauberhaft und auch die Illustrationen in diesem Buch sind wunderschön, zeitlos und charmant. Vor allem das tolle Format macht das Buch zu einem prima Begleiter. Ob unterwegs oder zuhause - schnell wird das Pappbilderbuch herausgeholt und die Welt rund um die Raupe Nimmersatt erkundet. Ich finde dieses Buch richtet niedlich. Die Illustrationen entführen in die Welt von Eric Carle und bieten gleichzeitig die perfekte Untermalung eines naturwissenschaftlichen Themas. Die Idee zu dieser Reihe finde ich daher besonders schön und sehr gut ungesetzt.

Bewertung vom 21.03.2025
Fräulein Florentines Gespür für Mord
Fischer-Hunold, Alexandra

Fräulein Florentines Gespür für Mord


ausgezeichnet

ch liebe die Bücher von der Autorin Alexandra Fischer-Hunold sehr. Besonders ihre Krimis sprechen mich immer total an. Bei diesem hier war ich besonders neugierig, denn diesmal geht es nicht nach England, sondern nach Berlin. Wir befinden uns hier in der Belle Époche, die damals von zahlreichen, gesellschaftlichen wie politischen und künstlichen, Umbrüchen geprägt wurde. Eine spannende Zeit.

Hier lernen wir eine Tochter aus gutem Hause kennen. Florentine Falkenberg ist aber alles andere als angepasst oder folgsam. Sie hat ihren eigenen Kopf und ihre ganz andere Zukunftsvorstellungen als z.B. Ihre Eltern. Und eine Heirat kommt da überhaupt nicht in Betracht. Doch dann überschlagen sich auf einer Hochzeit die grausigen Ereignisse: der Bräutigam ist tot und Florentines Bruder gerät unter Mordverdacht. Das heißt es handeln. Und das macht sie auch.

Beim Lesen hat mich Florentine oft ein bisschen an Enola Holmes erinnert. Sie kennt die Standesunterschiede, weiß sich zu benehmen, aber auch die Gunst so mancher Situation auszunutzen. Zudem ist sie forsch, aufgeweckt und auf Anhieb sympathisch. Da die Geschichte aus ihrer Perspektive geschrieben wird, hat man sofort einen guten Draht zu ihr und rätselt da auch tüchtig mit.

Ich hab das Buch einfach geliebt. Tolle Charaktere, tolle Dialoge, eine gemütliche Atmosphäre, eine spannende Geschichte und viele Geheimnisse warten hier auf den Leser. Beste Leseunterhaltung ist da garantiert und ich bin komplett begeistert.

Bewertung vom 21.03.2025
Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der verratene Ganove (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 7)
Schlick, Oliver

Rory Shy, der schüchterne Detektiv - Der verratene Ganove (Rory Shy, der schüchterne Detektiv, Bd. 7)


ausgezeichnet

Rory Shy der schüchterne Detektiv ist zurück! Seiner neuer Fall führt ihn und seine tatkräftige Assistentin Matilda nach Auental. Ein Auftrag den die beiden mit Freude annehmen, können sie doch auf diese Weise dem turbulenten Karnevalstreiben entkommen.

Kaum im Auental angekommen zeigt sich das ganze Ausmaß des Falls. Toni Becker, ein vorbestrafter Krimineller, ist genau hier verschwunden. Vor fünf Jahren hat er ein Juweliergeschäft ausgeraubt und saß dafür hinter Gittern. Besonders heikel in diesem Fall ist jedoch: seine Mittäter haben sich unter falschem Namen in Auental niedergelassen und sind wahrscheinlich auch für die Entführung verantwortlich. Die Verdächtihen sind schnell zusammengestellt. Dich wer von ihnen war es? Jetzt sind Rory Shy und Matilda gefordert. Und bei ihren Ermittlungen geben sie wirklich alles. Es gibt eine Menge Kartoffelsalat, eine Wildwasserfahrt und ein Anti-Schüchternheitsseminar. Mit an ihrer Seite ist natürlich auch wieder Dr. Herkenrath, ängstlicher Cockerspaniel mit einer großen Liebe für Fleischwurst.

Dieser Krimi ist bereits der siebte Fall von Rory Shy und wieder einmal hat er mich bestens unterhalten und richtig begeistern können. Ich liebe die spannenden und humorvollen Krimis mitsamt ihren skurrilen Charaktere. So wie etwa Wachtmeister Schnitzel, der bei diesem Fall ganz in seinem Element ist. Auch für Rory Word dieser Fall ein richtiger Härtetest bei dem er nicht nur ein Seminar sondern auch starken Kaffee über sich ergehen lassen muss (letzteres mit ungeahnten Auswirkungen).

Mir hat dieser Fall wieder richtig gut gefallen. Ich mochte einfach alles, denn sowohl die Handlung, als auch die Charaktere, wie auch das Setting sind wieder einmal herrlich. Hier trifft Spannung auf Komik und das in Perfektion. Ich liebs einfach und begleite Rory und Mathilda immer gerne bei ihren Ermittlungen.

Bewertung vom 16.03.2025
Für immer dein Feind
Blake, Olivie

Für immer dein Feind


sehr gut

Die Autorin Olivie Blake ist in den letzten Jahren zu einer meiner Lieblingsautorinnen geworden. "The Atlas Six" fand ich schon unglaublich lesenswert. Authentische Charaktere, eine spannende und mitreißende Story - da ist es auch kein Wunder das ich mich auch über ihr neuestes Werk im Vorfeld sehr gefreut habe. "Für immer dein Feind" konnte mich ebenfalls schwer begeistern. Was für ein Buch!

Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, hatte ich schnell den Eindruck, dass die Handlung sich an das Drama Romeo und Julia anlehnt. Das hat mich gleich noch neigieriger gemacht, denn ich lese sehr gerne Adaptationen und Nacherzählungen und an diesem Klassiker konnte ich natürlich nicht vorbeigehen. Auch hier haben wir zwei verfeindete Familien, in diesem Fall sind es die Antonova-Schwestern und die Fedorov-Brüder. Sie leben und herrschen in New York bis das Unmögliche geschieht: eine Liebe auf den ersten Blick. Eine völlig ausweglose Situation, doch die Liebe und die Leidenschaft zueinander scheint ungebrochen. Das kann natürlich nur zu Problemen führen und so beginnt eine Geschichte, die eine Spirale der Verzweiflung und Hasses mit sich führt. New York wird dabei zu einem Schauplatz - nicht der magischen Liebe sondern des ewigen Rivalitäte und Feindschaft. Und diese Feindschaft artet immer weiter aus. Ob es für die beiden Liebenden ein happy end gibt?

Olivie Blake hat wieder eine großartige Geschichte erschaffen, die sehr viel Tiefgang spüren lässt. Die tief verwurzelte Feindschaft beider Familien ist nicht nur gut nachvollziehbar, man kann es förmlich fühlen. Auch die einzelnen Charaktere fand ich wieder sehr gut. Alle haben ihre Ecken und Kanten, ihre eigenen Geschichten und Geheimnisse. Das fand ich einfach unglaublich. Ab der ersten Seite wird eine zauberhafte Stimmung erzeugt, die einem den Alltag der Hexen näherbringt. Als sich plötzlich Lev und Sasha verlieben, ändert sich alles. Man fiebert daher die ganze Zeit mit und auch den Epilog fand ich sehr schön. Der Schreibstil selbst ist wieder einmal großartig. Man kommt gut in die Handlung rein und möchte eigentlich gar nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Eine packende und sehr schöne Geschichte mit wunderbaren Charakteren.

Bewertung vom 16.03.2025
How to murder your Boss - McMasters Handbuch zum Morden
Holmes, Rupert

How to murder your Boss - McMasters Handbuch zum Morden


ausgezeichnet

Dieser eher außergewöhnliche Kriminalroman hat mich vor allem dank seines Titels aufmerksam gemacht. Der Titel und der Untertitel machen den Leser richtig neugierig. Um was für einen Krimi mag es sich hierbei handeln?

Tatsächlich habe ich etwas mehr Handbuch und dafür etwas weniger Handlung erwartet. Dafür erwartet einen hier ein Krimi, der einen gut unterhält. Rupert Holmes hat hier einen spannenden Roman geschieben, der Seite um Seite überrascht und den Leser so richtig packt. Man weiß eigentlich gar nicht so genau wo die Handlung einen hinführt. Vorhersehbar ist hier nichts!

Willkommen im McMaster-Konservatorium für angewandte Künste. Wir befinden uns in der 50er Jahren und erleben einige Studenten des Konservatoriums. Diese haben vor allem ein erklärtes Ziel: den Tod ihres Vorgesetzten. Da sind sie an dieser Hochschule auch genau richtig, denn hier wird ihnen alles beigebracht was man so zum Morden braucht.

Das Buch selbst liest sich sehr gut, ist spannend, humorvoll und sehr abwechslungsreich. Allein die Grundstory zu diesem Konservatorium fand ich schon sehr vielversprechend. Toll fand ich auch die vielen Einschübe: Tagebucheinträge, Leistungsberichte, Briefe und und und.

Wer gerne Krimis liest ist hier genau richtig. Ich fand es super interessant, höchst unterhaltsam und auch humorvoll. Rupert Holmes hat hier ein ganz außergewöhnliches Buch geschrieben das den Leser von der ersten bis zur letzten Seite perfekt unterhält.

Bewertung vom 16.03.2025
MANHWA - Klassiker für Kids - Anne auf Green Gables
Sae-Rom Ok

MANHWA - Klassiker für Kids - Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Manhwa ist eine Reihe die Klassiker für Kids gelungen aufs Papier zaubert. Dabei werden Kinderbuchklassiker zu bezaubernden Comics, die jedem den Einstieg in die Literatur vereinfachen.

Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery kannte ich zuvor noch nicht. Daher war ich besonders neugierig welche Geschichte sich wohl hinter diesem Titel verbirgt. Kaum angefangen, gab es eigentlich auch kein Halten mehr. Ich hab das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen können und habe mit Anne, Diana, Marilla, Matthew und Gilbert eine herrlich schöne Zeit gehabt.

Ich finde die Buchreihe von Manhwa richtig gut. Klassiker für Kinder werden auf eine sehr geeignete und altersgerechte Weise umgesetzt. Ob Kind oder Erwachsene - hier hat jeder Spaß. Da ich diesen Kinderbuchklassiker noch nicht kannte, war ich richtig neugierig. Ich habe mich sofort in Anne verliebt und bemerkt das Anne auf Green Gables auch nach über 100 Jahren seit Erscheinen eine warmherzige wunderschöne Geschichte ist. Dieser Comic bringt den Charme der Geschichte perfekt heraus und ich fand Text wie auch Illustrationen unfassbar schön.

Bewertung vom 16.03.2025
Hawaii forever?!
Milan, Timm

Hawaii forever?!


ausgezeichnet

Was wenn aus einem geplanten Schulaustausch plötzlich ein forever wird? Wo ergeht es Zoey. Ihre große Schwester Hannah hat einen wunderschönen Ort für ihren Austausch gefunden: Hawaii. Doch als Zoey ein Gespräch mit Hannah und ihrer Gastfamilie belauscht, fällt das folgenschwere Wort "forever". Für immer? Hat Hannah etwas vor für immer auf Hawaii zu bleiben? Für Zoey ein Albtraum, sie vermisst ihre Schwester jetzt schon ganz schrecklich. Schnell setzt sich Ziey mit ihrer Freundin Minze zusammen. Die Zeit rennt. Ihnen bleiben nur noch sieben Tage. Sieben Tage bis zum Abflug. Sieben Tage bis zum forever.

Gleich am Anfang lernt man Zoey und Hannah kennen. Ihren schwesterlichen Zusammenhalt, ihre Verbundenheit und Hannahs große Liebe zu Hawaii. Schnell wird einem klar, das Hawaii für Hannah die ganz große Liebe ist. Und natürlich möchte sie diese traumhafte Insel mit eigenen Augen sehen, bewundern und erkunden. Immerhin ist für Hannah Hawaii der schönste Ort der Welt. Und wer kann es ihr verdenken? Aber für Zoey kommt das nicht in Frage, vor allem nicht wenn aus dem Aufenthalt ein für immer werden soll. Daher schmiedet sie mit ihrer Freundin Minze so einige Pläne, die frech, kreativ und zeigen sie große Schwesternliebe sein kann. Was aus Zoey und ihrer Schwester wird? Das kann man in diesem höchst humorvollen, turbulenten Abenteuer nachlesen. Und da erfährt man auch was es mit dem forever aus sich hat.

Ich fand die Geschichte richtig schön. Man bekommt schon etwas Fernweh und ich muss sagen, dass ich sowohl Hannah als auch Zoey sehr gut verstehen konnte. Das Ende fand ich ebenfalls sehr schön. Das Buch selbst liest sich super gut. Der Schreibstil ist angenehm, frisch und locker. Und auch die Illustrationen untermalen die Handlung sehr gut. Für unseren Geschmack hätten es sogar noch etwas mehr sein können. Insgesamt ist das Buch eine herrlich erfrischende Schwestern-Abenteuergeschichte mit viel Witz, Liebe und Spannung. Super!

Bewertung vom 12.03.2025
Roboter und KI
Virr, Paul

Roboter und KI


ausgezeichnet

In diesem tollen Buch dreht sich alles um das Thema Roboter und künstliche Intelligenz. Ein ganz besonders spannendes Thema wie ich finde. Da können wissensfreudige Kinder ab 8 Jahre wie auch Erwachsene noch einiges lernen.

In diesem Buch stellt man sich der Frage wie genau die Funktionsweise von Roboter und KI ist. Was ist ein Roboter? Was ist Fakt, was Fiktion? Wiebaunt man einen Roboter und wo kommen sie zum EInsatz. Außerdem zeigen sich die deutlichen Unterschiede zwischen Mensch und Roboter. Desweiteren geht es in den Bereich der Kunst, in der ebenfalls Roboter und die KI zum Einsatz kommen. Zum Schluss wagt man sich zu einem Blick in die Zukunft, wie auch in die Geschichte. Denn die Entwicklung der Roboter ist einfach erstaunlich.

Dieses Sachbuch ist besonders kindgerecht aufgebaut und das bietet anschauliches Wissen mit vielen interessanten und spannenden Fakten. Wer denkt das Geschichte, Physik und Technik langweilig sind, der irrt. Sogar einen Roboter-Workshop gibt es, der dazu einlädt einen eigenen Roboter zu bauen. Die Mach-Mit Seiten kamen bei uns sehr gut an, denn sie zeigen auch auf einfache Weise wo z.B. auch die Grenzen von manchen Robotern liegen (Z.B. am Beispiel der Roboter-Hand). Man kann also nicht nur viel aus dem Buch lernen, sondern wird auch angeregt selbst Erfahrungen zu sammeln. Auch die ersten Roboter in der Geschichte bieten nicht nur interessantes Wissen sondern sind auch eine tolle Inspirationsquelle.

Ich finde das Buch einfach klasse. Die vielen Illustrationen wie auch die kurzen wissenswerten Texte sorgen für ein angenehmes Lesen und Entdecken. Auch aktuelle Themen wie Künstliche Kunst werden hier behandelt, das Können von Mensch und Maschine gegenüber gestellt. Das ist vor allem für Kinder besonders spannend. Doch auch als Erwachsener kann man sich hier noch das notwendige Wissen anlesen.

Bewertung vom 12.03.2025
Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis (eBook, ePUB)
Peterson, Andrew

Am Rand des Dunklen Meeres der Finsternis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem tollen Buch handelt es sich um den Auftakt zur Wingfeather-Saga.

Zusammen mit den Geschwistern Igiby landet man als Leser in Glipwood, einer Stadt die voller Geheimnisse und Abenteuer ist. Gemeinsam mit Janner, Tink und Leeli erkunden wir die Stadt, mitsamt ihrer Seedrachen, Buchhandlung und der Villa Schlotterknie. Dabei geht es um Gedichte und ihre Bedeutung - für Glipwood und die Igiby-Geschwister. Man rast förmlich in ein fantastisches Abenteuer hinein, das einen richtig mitreißt.

Ich hatte beim Lesen richtig viel, da man nie weiß was als nächstes passiert und man Seite um Seite weiter in dieses fantastische Abenteuer gezogen wird. Allein das Setting fand ich großartig und ich konnte mir beim Lesen alles richtig gut vorstellen. Das liegt vor allem an diesem wundervollen Schreibstil, der märchenhaft, fast poetisch und herrlich anheimelnd. Da kommt schnell die richtige Stimmung für dieses Abenteuer auf. Am liebsten würde ich Glipwood selbst einen Besuch abstatten, wenn es denn möglich wäre.

Was ebenfalls sehr schön ist, sind die zahlreichen ausdrucksstarken Illustrationen wie auch die Karte am Anfang der Geschichte. Ich fand den Auftakt zu der Wingfeather-Saga sehr atmosphärisch, spannend und geheimnisvoll. Ein absolutes Highlight.

Mich hat der Auftakt zur Wingfeather-Saga komplett begeistert und ich freue mich schon auf die Fortsetzung zu diesem Abenteuer. Man kommt wunderbar in die Handlung rein und möchte eigentlich gar nicht mehr aufhören. Ich liebe einfach diese Geschichte, mitsamt ihrer Illustrationen und Fußnoten. Vor allem die Atmosphäre sorgt für eine ganz besondere Lesestimmung. Auch die wundervollen Geschwister und ihre authentischen Dialoge geben einem das Gefühl mitten dabei zu sein. Dieser Auftakt ist für Klein und Groß ein ganz außergewöhnliches Leseabenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte.