Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
aebbies.buechertruhe

Bewertungen

Insgesamt 1003 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2023
Ein niederträchtiger Mord. Mutter Oberin Aquinas ermittelt
Harrison, Cora

Ein niederträchtiger Mord. Mutter Oberin Aquinas ermittelt


ausgezeichnet

Irland 1923: Nach heftigen Regenfällen tritt der Fluss Lee in Cork über die Ufer und überschwemmt die Stadt. Am frühen Morgen findet die Oberin des Klosters eine tote Frau vor den Toren des Gebäudes. Mutter Aquinas ruft sofort Sergeant Patrick Cashman. Der war ihr Schüler auf der Klosterschule. Sergeant Cashman untersucht die Tote sehr genau und stellt fest, daß sie ein elegantes Ballkleid trägt. An ihrem Hals erkennt er Würgemale. Bald stellt sich heraus, daß es sich um die Tochter eines reichen Teehändlers handeln muß, die am Abend einen Ball besucht hat. Doch warum steckt im Saum ihres Kleides eine Fahrkarte für die Fähre nach Liverpool? Als der Arzt Dr. Sher feststellt, daß die Frau ertrunken ist, kommt kurz Verwirrung auf. Doch Mutter Aquinas, Sergeant Cashman und der Doktor geben nicht auf und lösen den Fall mit Mut und Verstand.

Mit "Ein niederträchtiger Mord" ist Cora Harrison ein absoluter Volltreffer gelungen! Ich bin total begeistert von der spannenden Geschichte und von den Charakteren, die dieser Geschichte so viel Leben geben. Dazu kommt noch die interessante Hintergrundgeschichte über den irischen Freiheitskampf. Das alles wird von Cora Harrison so klar und lebhaft geschildert, daß das Lesen richtig Spaß macht. Besonders die Nonnen werden von ihr ehrlich beschrieben. Auch sie haben weltliche Probleme und Fehler, die sie so sympathisch machen.

Leider habe ich bisher nur dieses eine Buch über die Oberin Aquinas gefunden. Es wäre toll, wenn dies der Auftakt zu einer neuen Serie wäre!

Bewertung vom 27.07.2023
Nordlicht - Tod in den Fluten / Boisen & Nyborg Bd.5
Hinrichs, Anette

Nordlicht - Tod in den Fluten / Boisen & Nyborg Bd.5


ausgezeichnet

Die junge Bankerin Saskia Niekamp geht während eines Kundenevents auf einer Segelyacht bei einem Wendemanöver über Bord. Die Flensburger Förde ist rauh, ihre Leiche wird wenige Tage später an der dänischen Küste angespült. Der vermeintliche Unfall entpuppt sich schnell als Mord. Die deutsch-dänischen Ermittler Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg sehen sich bei ihren Ermittlungen mit Herrschaften der Vorstandsetagen und deren reichen Kunden konfrontiert. Sie entdecken Verbindungen zu einem alten, ungelösten Fall und kommen dadurch der Lösung des Falles immer näher..

"Tod in den Fluten" ist der neueste Teil der "Nordlicht-Serie" von Anette Hinrichs. Diese Serie verliert noch immer nichts von ihrem Charme. Vibeke und Rasmus sind mir mittlerweile sehr vertraut und ich freue mich immer, wenn ich wieder an ihrem Leben teilhaben kann. Natürlich spielt auch hier das Privatleben eine Rolle, jedoch dominiert es nicht die Handlung und findet eher nebenbei statt. Für die Handlung finde ich es jedoch wichtig, daß die Charaktere durch Einblicke ins Private ein Gesicht bekommen. Man fühlt sich ihnen dadurch viel verbundener. Anette Hinrichs ist hier ihrem Stil wieder treu geblieben. Sie schafft es, Spannung zu verbreiten, die geschickt aufrecht gehalten wird und gut unterhält. Gerade die Ermittlungen in den "oberen Etagen" und bei den gut situierten Kunden sorgen hier für das gewisse Etwas. Gleichzeitig siedelt sie die Handlung in der schönen Flensburger Förde an, die den Leser hier so manches Mal tief durchatmen läßt. Bei den Beschreibungen der Landschaft gerät man schon fast ins Träumen und spürt die herrliche nordische Atmosphäre hautnah.

Ein neuer Band dieser herrlichen Serie ist jedes Jahr ein Highlight- so auch diesmal!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.07.2023
Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2
Jensen, Joost

Leichenblass im Fass / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Die Friesenbrauerin Gesine Felber ist überglücklich, denn sie hat mit ihrem "Tüdelbräu" den norddeutschen Brauereiwettbewerb gewonnen! Von nun an ist es jedoch vorbei mit der Ruhe in Sünnum, denn die Touristen fallen in Scharen in das Dorf ein, um ihr Bier zu trinken. Doch dann wird im Bierfass eine Leiche gefunden, ausgerechnet Gesine wird zur Verdächtigen und ist plötzlich spurlos verschwunden. Tochter Wiebke und die Dorfbewohner machen sich auf die Suche nach ihr und dem wahren Mörder.

Joost Jensen setzt seine Serie um die sympathischen Bewohner Sünnums mit "Leichenblass im Fass" gelungen fort. Wie bereits im ersten Teil der Serie wird man hier mit einem sehr locker-leichten Schreibstil belohnt, bei dem man einfach ganz viel Spaß hat. Man stolpert immer wieder über typisch friesisch-herben Humor, bei dem kein Auge trocken bleibt. Dies und die bildhafte Beschreibung der Region lassen das Buch zu einem wunderbaren Regionalkrimi werden, dem es nicht an Lokalkolorit mangelt. Die Bewohner von Sünnum tun hier ebenfalls ihr bestes für die Authentizität, denn jeder hier hat so seine kleine Macke und Eigenheit. Sie verkörpern den Friesen so, wie man ihn sich vorstellt. Die Handlung ist spannend, auch wenn sie komplett ohne Blutvergießen und wilde Schießereien auskommt. Hier kann man miträtseln und verfolgt so manch falsche Fährte. Auch wenn dies der zweite Teil der Serie ist, kann man mit ihm prima beginnen. Joost Jensen vermittelt die wichtigsten Details sehr geschickt zwischendurch, so daß nie das Gefühl aufkommen wird, etwas verpasst zu haben.

Bewertung vom 26.07.2023
Wunderzeit / Waldfriede-Saga Bd.4
Bomann, Corina

Wunderzeit / Waldfriede-Saga Bd.4


ausgezeichnet

Der Betrieb im Krankenhaus Waldfriede geht nach dem zweiten Weltkrieg unter großen Schwierigkeiten weiter. Als der Westteil Berlins von den Sowjets abgeriegelt wird, muß auch das Personal des Waldfriede auf die Rosinenbomber hoffen, um zu überleben. Unter ihnen ist auch die Schwesternschülerin Christina. Als sie mit einem Flüchtlingstreck im Krankenhaus an kam, hat sich Schwester Hanna um das elternlose Mädchen gekümmert. Jetzt möchte Christina Hebamme werden. Doch zuerst muß sie die Erlebnisse ihrer Flucht verarbeiten. Als Christina den Flugzeugmechaniker Peter kennenlernt, verliebt sie sich in ihn. Die zwei jungen Leute planen eine gemeinsame Zukunft. Doch Peter hat einen großen Traum. Als Christina davon erfährt, stockt ihr der Atem, denn dafür muß Peter sich in große Gefahr begeben. Doch nicht nur um Peter muß Christina sich große Sorgen machen!

Mit dem Buch "Wunderzeit - Die Schwestern vom Waldfriede" muß man sich nun leider von dieser packenden Saga verabschieden. Auch diesmal hat Corina Bomann wieder das Gefühl für diese turbulente Zeit ganz lebensnah vermittelt. Zu den schon vertrauten Personen aus dem Krankenhaus geht es diesmal auch um ein Flüchtlingsmädchen. Aus ihrer Sicht erlebt man die unmenschlichen Erlebnisse auf ihrer Flucht aus dem Osten. Das geht sehr unter die Haut. Auch mit den Menschen, die man schon in allen anderen Teilen der Saga begleitet hat, kann man in dieser letzten Geschichte mitleiden. Es ist ein eigenartiges Gefühl, daß diese Personen plötzlich alt geworden sind und ihr Platz durch jüngere eingenommen wird. Ich finde Geschichten von Menschen, die wirklich gelebt haben, immer besonders berührend. Es ist doch schön, daß ein Mensch solche Spuren hinterlassen kann und daß es dann Autoren wie Corina Bomann gibt, die ihren Lesern davon erzählen.

Bewertung vom 25.07.2023
Kommissarin Moll und die Tote vom Grindel
Bernsmann, Isabel

Kommissarin Moll und die Tote vom Grindel


ausgezeichnet

Kommissarin Frederica Moll und ihr Partner Christian Lauterbach werden zu einer Leiche in den Grindelhochhäusern gerufen. Eine Frau liegt mit zerschnittenen Pulsadern in ihrer Badewanne. Der Verdacht liegt nahe, daß sich die Krebspatientin aus Verzweiflung umgebracht hat. Was Frederica jedoch aufhorchen läßt, ist die Tatsache, daß es am Tatort nichts gibt, womit die Tat hätte vollbracht werden können. Frederica und Christian kommen einem unvorstellbaren medizinischen Skandal auf die Spur.

"Kommissarin Moll und die Tote vom Grindel" ist der Auftakt der Hamburg - Krimiserie von Isabel Bernsmann. Meiner Meinung nach ein sehr gelungener Auftakt! Frederica Moll ist einfach eine richtig taffe Charaktere. Sie geht ihren Weg, läßt sich in keine Schablone pressen und hat eine sehr nachvollziehbare Leidenschaft für Lakritz und andere Süßigkeiten. Privat hat sie es mit ihrer Mutter, die dem Hamburger Adel entstammt nicht leicht und der Selbstmord ihres Vaters, der ebenfalls im Polizeidienst war, nagt noch immer an ihr. Christian Lauterbach ist ein wenig undurchschaubar, man kann nicht so genau einschätzen, wie er zu Frederica steht. Die Handlung ist sehr spannend. Einerseits ermittelt man im Fall des angeblichen Selbstmordes, andererseits verfolgt man den Kleinkriminellen Niels, der versucht, an die großen Bosse heranzukommen. Bei ihm habe ich mich sehr lange gefragt, was er so vor hat. Beide Handlungsstränge haben mich sehr gefesselt. Isabel Bernsmann schreibt ichtig toll und vermittelt das hanseatische Flair schon durch den typischen Hamburger Humor - trocken und derb. Ich mag das sehr! Die Handlungsorte entführen den Leser weg von den touristischen Highlights der Stadt hin zu den Orten, die eher versteckt sind und trotzdem Geschichte haben.

Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen und ich empfehle ihn gern weiter!

Bewertung vom 22.07.2023
Der Schwimmer
Norton, Graham

Der Schwimmer


ausgezeichnet

Die ehemalige Lehrerin Helen Beamish hatte sich ihren Ruhestand so schön vorgestellt. Sie hatte sich ein kleines Haus an der irischen Küste gekauft und wollte friedlich dort leben. Dummerweise hatte sie ihre Schwester Margaret eingeladen, ein paar Wochen bei ihr zu wohnen. Das war vor drei Jahren und Margaret dachte nicht daran, wieder abzureisen. Also mußte Helen mit der stets mies gelaunten Schwester leben. Doch dieses Wochenende war Margaret zu ihrer Tochter gefahren und Helen saß gemütlich in ihrem Garten. Ein Mann kam die Straße entlang und ging zum Strand. Helen beobachtete ihn, wie er ins Meer ging. Danach mußte sie eingeschlafen sein. Als sie wach wurde, lagen die Sachen des Mannes noch immer am Strand, obwohl schon Stunden vergangen waren. Helen schlug Alarm. Die Polizei suchte mit Booten, doch der Schwimmer blieb verschwunden. Der Fall wurde als tragisches Unglück zu den Akten gelegt. Nur Helen glaubt an ein Verbrechen.

"Der Schwimmer" von Graham Norton ist ein sehr kleines Buch mit einer launigen Geschichte. Man kann dieses Buch ganz einfach in einem Stück durchlesen, da die Geschichte erstens sehr interessant ist und zweitens auch sehr kurz. Dieses Büchlein hat mir großen Spaß bereitet, denn die Personen sind teilweise so kauzig, daß richtig originelle Dialoge den Leser zum Schmunzeln bringen. Graham Norton beschreibt sehr ehrlich, daß auch Menschen im Alter noch ihre Sehnsüchte haben können. Dies macht er sehr einfühlsam und achtet darauf, daß die Situationen nicht ins lächerliche gezogen werden. "Der Schwimmer" hat mir sehr gefallen. Ich habe es sehr bedauert, daß die Geschichte so kurz war und hätte von Helen und Margaret gern noch stundenlang weitergegelesen!

Bewertung vom 19.07.2023
Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3
Henning, Greta

Halliggift / Minke-van-Hoorn Bd.3


ausgezeichnet

Februar auf der Hallig Midsand. Kommissarin Minke van Hoorn ist noch mit einem verirrten Pottwal beschäftigt, als die Chorleiterin Hanni Krüdener nach dem Kirchenkaffee tot zusammenbricht. Es stellt sich heraus, daß es sich hierbei um einen Giftmord handelt. Minke muß sich mit ihren Ermittlungen beeilen, denn der Mörder hat sein nächstes Opfer schon fest im Blick!

Auch dieser dritte Band rund um Minke van Hoorn hat meinen Nerv getroffen. Greta Henning hat auch hier wieder eine spannende Handlung ohne Blutvergießen geschaffen. Dies erreicht sie schon durch die Einschübe von Tagebucheinträgen, die über den Täter rätseln lassen und zum stetigen weiterlesen animieren. Man erfährt es aber trotzdem erst ganz zum Schluß! Ihr Stil ist einfach begeisternd. Locker, leicht und Spaß bereitend nimmt sie den Leser mit auf die Hallig Midsand und vermittelt auf bildhafte Art das Halligleben. Ein besonderes Highlight ist hier natürlich der Pottwal, der der Geschichte noch einen besonderen Pep verleiht. Ihre Charaktere sind wie gewohnt sympathisch und man freut sich schon richtig darauf, wieder mit ihnen auf der Hallig zu sein.
Wer atmosphärische Regionalkrimis liebt, der ist hier genau richtig!

Bewertung vom 17.07.2023
Old Country - Das Böse vergisst nicht
Query, Matt;Query, Harrison

Old Country - Das Böse vergisst nicht


ausgezeichnet

Harry und seine Frau Sasha ziehen auf eine abgelegene Ranch in Idaho. Ihre einzigen Nachbarn sind Dan und Lucy, die ihnen tatkräftig helfen - und sie warnen. Denn das Tal wird seit jeher von einem bösen Geist heimgesucht, der je nach Jahreszeit eine andere Gestalt annimmt. Ein entkommen ist unmöglich, lediglich alte Rituale helfen gegen ihn.

Selten habe ich einen so guten Horrorroman wie "Old Country - Das Böse vergisst nicht" von Matt & Harrison Query gelesen. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Harry und Sasha erzählt. Dadurch erfährt man von ihren innersten Gedanken und Gefühlen, bekommt ein Gespür dafür, warum sie so und nicht anders handeln, sie wirken lebendig und authentisch. Man steuert mit ihnen zusammen geradewegs auf ein Szenario zu, was man sich eigentlich gar nicht vorstellen kann. So liest man atemlos immer weiter, denn durch die Nähe zu den Charakteren wird die Handlung noch spannender, als sie ohnehin schon ist. Denn dieser Geist hat es in sich. Er wechselt je nach Jshreszeit sein Erscheinungsbild und ist somit kaum zu greifen. Man fragt sich durchgängig, welches Geheimnis hinter ihm steckt. Dabei bedienen sich die Autoren eines unterschwelligen Horrors und kommen ohne Brutalität und Schocker aus. Hier wird es eher atmosphärisch, fast so wie im Stil der guten alten klassischen Horrorfilme. Und genau dies hat mir wahnsinnig gut gefallen!

Bewertung vom 16.07.2023
Halligzorn / Minke-van-Hoorn Bd.2
Henning, Greta

Halligzorn / Minke-van-Hoorn Bd.2


ausgezeichnet

Sommer auf Midsand. Es könnte so idyllisch sein, doch dann überschlagen sich die Ereignisse. Bei Ausgrabungen wird ein Bernsteinpferd gefunden, welches kurz darauf gestohlen wird. Doch dies ist noch nicht alles, womit sich Kommissarin Mieke van Hoorn beschäftigen muß, denn am Abend des Sommerfestes wird die Leiche der siebzehnjährigen Leonie, Tochter eines Bauunternehmers, in der Nordsee gefunden. Minke sieht sich mit einem Geflecht aus Lügen und Zorn konfrontiert, um diesen Fall zu lösen.

Dies ist der zweite Fall für Minke van Hoorn. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, können sie jedoch problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. Greta Henning vermittelt hier alles Wissenswerte so geschickt, daß hier niemand Probleme haben wird. Ihr Schreibstil ist dabei herrlich leicht zu lesen und bringt immer wieder kleine Details ans Tageslicht, die für die Lösung des Falles wichtig sind. Was zunächst wie einzelne, nicht zusammen gehörende Teile aussieht, fügt sich zum Schluß zu einem runden Bild zusammen. Dadurch hält sie die Spannung natürlich sehr hoch und man verspürt einen richtigen Lesezwang (im positiven Sinne). Besonders positiv war für mich der wunderbare Lokalkolorit. Das Halligleben und die Landschaft werden hier einfach toll dargestellt. Man bekommt ein Gespür für die Besonderheit des Halliglebens. Man kennt sich, lebt miteinander und hat ein besonderes Verhältnis zur Natur.
Mir hat dieser zweite Teil sogar noch einen kleinen Tick besser gefallen als der erste Teil!

Bewertung vom 13.07.2023
Spargel-Geheimnis im Allertal
Reimann, Bettina

Spargel-Geheimnis im Allertal


ausgezeichnet

Flora Kamphusen und ihre Familie sind mit ihrer Gastwirtschaft mitten in der Corona-Krise, als in einem nahegelegenen Spargelfeld ein blutüberströmter Mann gefunden wird. Flora, Mutter Anna und Großvater Carsten identifizieren ihn als Henry Baumert, ihren amerikanischen Gast, der durch Corona im Gasthof strandete und plötzlich verschwand. Er war auf der Suche nach seinen deutschen Wurzeln. Das Ermittlertrio stößt bei den Eickelohern Spargelbauern auf eine Mauer des Schweigens. Jeder scheint ein Geheimnis zu bewahren...

"Spargel-Geheimnis im Allertal" ist der zweite Krimi rund um Flora Kamphusen und ihre ermittelnde Familie. Bettina Reimann schafft es auch hier wieder, mich gut zu unterhalten. Flora und ihre sympathische Familie habe ich schon längst in mein Leserherz geschlossen und jetzt haben sie sich noch tiefer hinein gegraben. Gerade Großvater Carsten gefällt mir ausgesprochen gut. Er nutzt wirklich jeden noch so kleinen Trick, um an sein Ziel zu kommen. Floras Vater hat hier die Rolle des Corona-Leugners inne, der all den Verschwörungstheorien glauben schenkt. Die Reaktionen seines Umfeldes darauf sind schon sehr witzig. Aber hier wird auch die Not der Gaststätten, des Tourismus und der fehlenden Erntehelfer thematisiert. Dies macht das Buch authentisch und es bekommt einen großen Bezug zur Realität. Die Handlung rund um das Geheimnis des amerikanischen Touristen Henry Baumert ist sehr spannend und voller Geheimnisse. Die Spargelbauern haben offensichtlich alle etwas zu verbergen, so daß man niemandem von ihnen trauen kann. Man verfolgt bis zum Schluß immer wieder neue Spuren und erfährt die grausame und gruselige Wahrheit erst zum Schluß.

Mich hat auch dieser zweite, auch einzeln lesbare Band; vollends überzeugt!