Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
K

Bewertungen

Insgesamt 305 Bewertungen
Bewertung vom 30.12.2023
Der Außenseiter / Sandover Prep Bd.1 (eBook, ePUB)
Kennedy, Elle

Der Außenseiter / Sandover Prep Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

RJ und Fennelly, zwei Typen aus völlig verschiedenen Verhältnissen, werden Stiefbrüder. Auf der Hochzeit sehen die zwei Jungs sich das erste Mal und diese Gespräche sind wirklich lustig. Beide wollen überall sein, nur nicht dort. Nun gehen sie bald auch an die gleiche Schule. Die Sandover Prep. Dort landen die ganzen Schüler, die bereits etwas verbrochen haben. Fenn ist dort schon Schüler und hat auch seine Freundesgruppe. RJ ist eher ein Außenseiter, passend zum Titel, weil er schon zu oft die Schulen wechseln musste. Auch er hält sich nicht wirklich an Regeln und hackt sich gerne in die verschiedensten Systeme. Das fand ich cool.

Es gibt verschiedene Sichten in diesem Buch, was ich gar nicht erwartet hätte. Nicht nur von Sloane und RJ, sondern auch noch von Fenn, Lawson und Silas. Das fand ich wirklich spannend. Weil jeder seine eigene Geschichte mitgebracht hat. Die Hauptstory dreht sich natürlich um RJ und Sloane.

Sloane ist die große Schwester von Casey und Tochter des Direktors. Damit für die Typen tabu, denn ihr Vater ist total übervorsichtig. Dennoch ist Sloane nicht unerfahren. Als sie das erste Mal auf RJ trifft, ist sie ziemlich direkt und will ihn verscheuchen, weil er auf verbotenem Grund ist. Hat mir gefallen. Die Entwicklung ihrer Beziehung dann aber gar nicht mehr so. RJ ist vom ersten Moment an sehr fasziniert von Sloane und ist hartnäckig hinter ihr her. Da habe ich überhaupt keine Gefühle gespürt. Bei ihr sowieso nicht. Sie ist so widersprüchlich und unglaublich zickig und arrogant. Das ist mir sehr auf die Nerven gegangen. Ich habe überhaupt keinen Zugang zu ihr gefunden. Dafür habe ich aber RJs Entwicklung sehr gerne verfolgt. Denn er hat wirklich eine riesige mitgemacht. Von einem Typen, der immer alleine ist und dem alles gleichgültig scheint, zu einem, der für seine Liebsten kämpft. Total klasse. Diese Entwicklung hat lange gedauert, habe ich ihm aber komplett abgenommen. Am schönsten fand ich die Annäherung mit ihm und Fenn. RJ ist generell ein Charakter, der mir einfach gefallen hat. Schlagfertig, immer ein Spruch auf den Lippen und zu Beginn gleichgültig. Aber mich hatte er von der ersten Sekunde. Deswegen fand ich es so schön, als er langsam auftaute.

Fenn ist ebenfalls ein sehr interessanter Charakter. Er hat sich von Anfang an bemüht, eine Beziehung zu RJ aufzubauen. Zwar war zu Beginn eher aus egoistischen Gründen, aber immerhin. Neben seinem Stiefbruder ging es in seiner Sicht oft um Casey. Eine Freundin von ihm, die aber eben auch Tochter des Direktors und damit tabu für ihn ist. Außerdem hatte Casey einen schlimmen Unfall, weswegen sie es sowieso nicht so leicht hat. Die Sicht von Lawson war anders. Definitiv anders. Aber mir hat es ganz gut gefallen. Was er so getan hat, war moralisch und ethisch vielleicht nicht ganz so richtig, aber okay. War trotzdem interessant. Es konnte mich unterhalten. Im Gegensatz zu Silas Sicht. Auch zu ihm habe ich keinen Zugang gefunden. Ich weiß nicht, was ich von ihm halten soll. Aber wer weiß, was im nächsten Band da auf uns wartet.

Im Großen und Ganzen war das Buch voller intimer Szenen, sowohl explizite als auch ständige Gespräche. Es war mir zum Ende echt zu viel davon. Da hätte man paar Seiten sparen und sich lieber auf die Handlung konzentrieren können. Auch ein großes Drama, was hier von Anfang an benannt wurde, macht zum einen keinen richtigen Sinn und zum anderen war es dann am Ende viel zu einfach gelöst. Da habe ich mehr erwartet.


Fazit:

Das ist ein Buch, das mich anfangs sehr begeistern konnte, aber im Laufe des Lesens leider verloren hat. Wirklich schade. RJ fand ich absolut klasse, ihn und seine Entwicklung habe ich sehr gerne mitverfolgt. Leider war Sloane das Gegenteil. Sie hat mich nur genervt mit ihrer widersprüchlichen Art. Die anderen Sichten mit ihren eigenen Geschichten fand ich aber ebenfalls interessant.

3/5 Sterne

Bewertung vom 27.12.2023
Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)
Kasten, Mona

Fallen Princess / Everfall Academy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Zoey King ist siebzehn Jahre alt, lebt in einer magischen Welt und geht daher auf die Everfall Academy. Normalerweise erscheint die Magie zwischen dem 14. und 16. Lebensjahr. Nur bei Zoey lässt sie auf sich warten. Ihre Familie hat die Magie des Heilens, weswegen auch sie vermutet diese Gabe zu erlangen. Das Buch startet relativ schnell im Geschehen, was mir aber wirklich gut gefallen hat. Auf dem Ball der Miss Everfall, die aktuell Zoey ist, geschieht etwas Unerwartetes. Ihre Magie bricht aus, aber nicht wie sie erwartet. Denn sie ist eine Banshee, die die Todesmagie besitzt. Damit kann sie den Tod von Personen hervorsagen und sieht, wie ihr Mitschüler stirbt. Als wäre das nicht genug, steht ihre Welt nun komplett Kopf. Von der ruhmreichen Tochter wird sie zu einer Person, die plötzlich von allen gemieden wird.

Zoey ist zu Beginn des Buches eher etwas arrogant und recht prinzessinnenhaft. Dass sie diese ganzen Veränderungen nicht mitmachen will, ist aber dennoch sehr gut nachvollziehbar. Besonders unter diesen Bedingungen. Von einem hellen Einzelzimmer wird sie in das Haus der Silver Raven gebracht, in dem es eher düster wirkt und sie das Zimmer teilen muss. Ihre einstigen Freunde meiden sie, was ihr entsprechend wehtut. Und dann ist auch noch Dylan, ein Reaper, der anderen mit einer bloßen Berührung die Seele entreißen kann, ihr Mentor, der ihr helfen soll, den Stoff aufzuholen und mit ihrer Magie klarzukommen. Obwohl es nicht einfach ist, ist ihr Optimismus ungebrochen. Das hat mir richtig gut gefallen. Auch dass man durch ihr Lernen mehr von der Welt und der Magie erfahren hat. Fand ich sehr spannend und gut eingebettet.

Neben diesen neuen Lebensumständen fängt Zoey an mit ihrer neuen Freundin Kenna den Tod von Finn, ihrem Mitschüler zu untersuchen. Denn scheinbar hat es jetzt jemand auch auf Zoey abgesehen. Dabei gibt es so einige Hindernisse zu überwinden. Ihre neuen Mitschüler machen ihr das Leben schwer und sie landet nicht nur einmal in der Krankenstation. Ihre alten Freunde interessiert das alles nicht so richtig. Selbst ihr Freund Beau stößt sie öfter vor den Kopf. Ihre Gefühle kann ich nachvollziehen, auch ihr Handeln. Sie spricht die Dinge meistens an, sodass keine Missverständnisse entstehen können. Das mochte ich. Besonders die Dynamik mit Dylan hat mir extrem gut gefallen. Zuerst war er sehr verschlossen und zynisch, aber dann ist er immer mehr aufgetaut. Das habe ich so geliebt!

Die Story hat mich ordentlich gefesselt und hat mich zur Wendung kurz sprachlos zurückgelassen. Denn das habe ich wirklich nicht erwartet. Die Welt ist faszinierend und die Wesen mit ihrer Magie wirklich spannend.


Fazit:

Das Buch konnte mich von Seite eins fesseln. Sympathische, nachvollziehbar handelnde Charaktere in einer magischen spannenden Welt und einer fesselnden Story. Ich habe total mitgefiebert und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!

5/5 Sterne

Bewertung vom 22.12.2023
Königreiche der Nacht / Dreamcatcher Bd.1
Maibach, Juliane

Königreiche der Nacht / Dreamcatcher Bd.1


gut

Alexis lebt in der Unterschicht und ist wie ihr Vater und Bruder eine Fehris. Die Fehris bringen die gefangenen Träume über den Fluss Styrak zu den Toren, in dem die Träume wiederum zu Magie werden. Genau diese Magie braucht Alexis Welt, um zu überleben. Denn sie leben nicht in der Menschenwelt, die durch eine gefährliche Nebelwand von ihnen getrennt ist.

Ich muss sagen, an sich klingt das Buch und die Welt erst mal interessant. Aber der erste Band liest sich wie eine ellenlange Einleitung. Das liegt insbesondere daran, dass der Klappentext viel zu viel spoilert. Es wird quasi die ganze Zeit der Moment vorbereitet, in dem der entflohene Traum in ihren Körper dringt. Dafür lernen wir in der Zeit die Welt und die wichtigsten Charaktere kennen. Wie bereits gesagt, fand ich die Welt spannend, genau wie die Träume und wie sie entstehen. Alexis ist zwar recht sympathisch, aber mir persönlich viel zu hitzköpfig. Sie denkt nicht nach, sondern handelt einfach immer sofort, was sie schon in die ein oder andere gefährliche Situation gebracht hat. Lernen tut sie darauf leider nicht. Das war doch recht anstrengend. Ihre Begleiter sind Nate, der Prinz der Traumlande, und seine Freunde Cass und William. Die drei sind Dreamcatcher und haben die Aufgabe entflohene Träume, genannt Mare, wieder einzufangen. Nate ist zwar sympathisch, aber eben nichts Besonderes. Cass und William dagegen mochte ich sehr. Ihre Art hat mir richtig gut gefallen. Insgesamt hat mir bei den Charakteren trotzdem die Tiefe gefehlt.

Ein weiterer Grund, warum sich das Buch für mich eher zäh angefühlt hat, waren die vielen Beschreibungen. Gefühlt wurde alles ins Kleinste Detail beschrieben, ohne dass die Handlung wirklich vorangekommen ist. Teilweise gab es hier und dort auch einige Unstimmigkeiten. Ein Beispiel: Alexis behauptet, dass sie in der Familie öfter Wunden und ähnliches selbst versorgen müssen, weil beim Übergang hin und wieder mal was schief geht. Doch als sie das dann im Königshaus selbst machen wollte, kriegt sie einfache Verbände nicht hin und selbst Nate, als Prinz (das soll ihn nicht herabwürdigen, sondern nur verdeutlichen, dass für Prinzen alles übernommen wird), kriegt es besser hin. Was mich aber mit am meisten gestört hat, war die flache Handlung. Die Szenen, die etwas Action beinhalten, waren zu kurz und gefühllos. Ich habe nicht einmal mitgefiebert. Da stirbt Alexis einmal fast und kaum ist sie frei, ist auch alles wieder gut und darüber wird kein Wort mehr verloren? Alexis scheint das auch scheinbar mühelos wegzustecken. Das finde ich wirklich schade, denn das lässt die Story flach und stumpf erscheinen. Denn die Handlung geht einfach von einem Punkt zum nächsten und wird gefühlt nur abgearbeitet. Es fehlen einfach so viele Gefühle und einfach mal ein innehalten.


Fazit:

Leider hat mich das Buch nicht von sich überzeugen können. Die Handlung und die Charaktere waren flach und stumpf runtergeschrieben. Ich habe leider kaum mitgefiebert. Eher habe ich mich durch die recht langen Beschreibungen gelangweilt. Am meisten gefallen haben mir Cass und William, die haben wenigstens etwas Schwung in die Story gebracht. Ansonsten ist mir leider zu wenig passiert beziehungsweise fast nur das, was im Klappentext sowieso angeteasert wird.


2.5/5 Sterne

Bewertung vom 17.12.2023
Kiss Thief (eBook, ePUB)
Shen, L. J.

Kiss Thief (eBook, ePUB)


weniger gut

Francesca Rossi ist Tochter eines Mafiabosses und lebt in einem goldenen Käfig. Das nimmt sie selbst so erst gar nicht richtig wahr. Sie lebt ihr Luxusleben und ist glücklich. Ihr war auch schon immer klar, dass sie ihren Kindheitsschwarm Angelo heiraten wird. Auf einem Event heißt es, wird sie ihre große Liebe küssen. Ihr Ziel ist es natürlich, dass Angelo sie küsst. Doch da hat sie die Rechnung ohne den Senator Wolfe Keaton gemacht. Nachdem die erste Begegnung der beiden ziemlich herablassend Francesca gegenüber war, geht er auch noch so weit und stiehlt ihr den ersten Kuss. Ich fand die Verbindung hier zum Titel wirklich gelungen.

So weit so gut. Bis zu diesem Punkt fand ich das Buch recht gut. Senator Keaton ist arrogant, hart und kaltherzig. Das mochte ich an ihm. Interessant auch, dass er Francesca dann als Verlobte mitgenommen hat, obwohl sie das nicht will. Bringt jede Menge Streitpotential mit. Tja, leider wird das Buch ab hier direkt um einiges schlechter. Francesca benimmt sich wie ein Kleinkind mit Trotzreaktionen. Es ist wirklich extrem anstrengend, weil sie einfach nur peinlich und alles andere als eine starke Frau. Ich hatte von der Tochter eines Mafiabosses mehr erwartet. Aufgrund der Obsession von Francesca an Angelo ist gleich noch mehr Streit vorprogrammiert und entsprechend auch von Keatons Seite her. Denn er lässt sich zwar viel gefallen, aber definitiv nicht alles. Francesca ist ein lebender Widerspruch. Sie hasst Keaton und im nächsten Moment erwidert sie seinen Kuss? Na klar, macht voll Sinn. Nicht.

Keaton verstehe ich aber auch nicht vollkommen. Er gibt Francesca ziemlich viel Freiraum und lässt sie ihre Träume ausleben, was sie vorher nicht durfte. Außerdem kommt er ihr oft entgegen und bricht seine Prinzipien für sie, obwohl sie sich absolut zickig verhält. Das kann ich halt leider überhaupt nicht nachvollziehen. Diese ganze Beziehung ist einfach nur verkorkst. Anders kann man es nicht zusammenfassen. Denn der Umschwung von Hass zu Liebe ist einfach zu krass, unrealistisch und nicht nachvollziehbar.

Dazu gibt so seltsame und einfach übertriebene Szenen. Ich dachte wirklich, ich lese nicht richtig. Da ist Francesca einmal so sehr im Rausch beim Klavier spielen, dass sie dabei komplett feucht wird und fast kommt. Ich meine, was?! Ein Thema baut sich schon mit das ganze Buch über auf und ab der Hälfte ist es dann auch soweit. Fand ich zu viel des Guten. Nicht nur, dass es von beiden Seiten unglaublich dumm war, auch alles danach passt überhaupt nicht zu den Charakteren. Als wäre das nicht schon genug, erwartet dann eine Person eine Entschuldigung, obwohl diese Person das erst verursacht hat. Wie bitte?! Geht’s noch? Scheinbar nicht. Das Buch ist ab der Hälfte leider unglaublich überzogen, unrealistisch, kitschig und einfach nur so skurril, dass ich das Buch am liebsten von mir geworfen hätte. Es ist so schade, denn man hätte echt was daraus machen können.


Fazit:

Für mich war das Buch leider ein Flop, was ich gar nicht erwartet habe, da ich bereits einige Bücher der Autorin kenne und diese ziemlich gut fand. Nur das war leider nichts. Es wurde leider spätestens ab der Hälfte unrealistisch, überzogen und kitschig. Die Charaktere sind lebende Widersprüche und sowas wie Funken oder das Prickeln sucht man hier vergeblich. Das Buch hat mich sogar eher wütend gemacht, weil die Charaktere sich absolut nicht nachvollziehbar verhalten. Wirklich schade.

2/5 Sterne

Bewertung vom 11.12.2023
Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)
Lobb, M. K.

Die verbannte Macht / Seven Faceless Saints Bd.1 (eBook, ePUB)


weniger gut

In Ombrazia können nur Magiebegabte Macht erlangen. Und so gibt es einen Kreis von ausgewählten Jüngern, die über Ombrazia herrschen. Menschen, denen keine Magie innewohnt, werden in den Krieg geschickt. Das System zeigt deutliche Schwächen und eine große Ungerechtigkeit. Dieses Problem ist auch Roz schon bekannt. Besonders groß ist ihr Hass aber erst geworden, als ihr Vater im Krieg geopfert wurde. Sie ist zwar auch ein Jünger, aber ihre Magie hat sich erst später gezeigt. Daher gehört sie nun auch zur Oberschicht, die sie verachtet. Was das bedeutet, ist leicht zu erraten. Sie ist Teil der Rebellen, die das System stürzen wollen. Ich finde es besonders toll, wie sie zu Unerwählten, den Menschen ohne Magie, ist.

Nachdem der Jünger Leonzio gestorben ist, wird Damian, der Sicherheitschef, angewiesen, den Mörder oder die Ursache für den Tod zu finden. Das muss er auch, denn sonst wird er wieder in den Krieg geschicht. Nicht so einfach. Selbst mit Hilfe von Jüngern, die Gifte im Körper oder die letzten Momente eines Menschen sehen können, kommt er kaum weiter. Doch nicht nur Leute der Oberschicht sterben, auch die Unerwählten werden umgebracht. Dass der Fokus aber nur auf die Oberschicht gelegt wird, macht Roz zurecht wütend und so recherchiert sie auf eigene Faust und muss sich wohl oder übel mit Damian zusammentun.

Damian und Roz verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Denn sein Vater hat ihren Vater umgebracht und Damian hat sich danach nicht mehr bei Roz gemeldet. Das alles wird immer wieder thematisiert und aufgegriffen, wobei immer mehr Details ans Licht kommen. Mit den Details nähern sie sich auch langsam wieder an. Aber ich habe das so überhaupt nicht gefühlt. Roz war mir zu sprunghaft. Damian ist mir zu oft rot geworden und war mir persönlich zu schüchtern so als Sicherheitschef. Dazu wirkte alles so stumpf runtergeschrieben. Genau wie die ganze Mordaufklärungen. Es hat mich überhaupt nicht gefesselt. Ich hatte überhaupt keinen Drang weiterzulesen, weil es ständig nur um deren Konflikt ging. Auch die Aufklärung der Morde war so langwierig, dass es einfach nur noch langweilig war. Hin und wieder gab es mal ein paar spannende Szenen, aber die waren leider wirklich selten. Stattdessen musste ich mich immer zwingen weiterzulesen, was kein gutes Zeichen für ein Buch ist.

Fazit:

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Denn an sich fand ich die Idee wirklich gut, aber die Umsetzung hat mir leider nicht wirklich gefallen. Es hat sich teilweise so sehr in die Länge gezogen, dass ich mich richtig zwingen musste, weiterzulesen. Insbesondere die Liebesgeschichte zwischen Damian und Roz war sehr anstrengend und eintönig. Das Buch war leider nichts für mich.


2/5 Sterne

Bewertung vom 04.12.2023
Feels like Christmas (eBook, ePUB)
Santos de Lima, Gabriella; Neumeier, Marina; Flint, Alexandra; Wahl, Carolin; Groh, Kyra

Feels like Christmas (eBook, ePUB)


gut

Das Buch besteht aus fünf Kurzgeschichten zum Thema Weihnachten der unterschiedlichen Autoren. Ich muss sagen, es war durchwachsen. Meine liebste Geschichte ist und bleibt die erste von Gabriella Santos. Das ist definitiv eine fünf-Sterne Kurzgeschichte. Die Charaktere, die Annäherung und die Story haben einfach gepasst. Ich konnte mich richtig in diese Geschichte fallen lassen. Die Dynamik war wundervoll und es kamen bei mir richtige Winter- und Weihnachtsgefühle auf. Wirklich einfach nur schön. Zuckersüß und perfekt für Weihnachten.

Die anderen Kurzgeschichten fand ich eher mäßig. Insbesondere die zweite Geschichte hat mich überhaupt nicht überzeugt. Ich habe die Pointe da nicht mal verstanden, die Story war einfach nur überflüssig und langweilig. Nach der ersten Geschichte war das natürlich umso stärker der Fall. Das war leider nicht meins. Die restlichen drei Kurzgeschichten haben mich zwar ganz gut unterhalten, aber mehr auch nicht. Bei den Kurzgeschichten hat mich teilweise gestört, dass es viel zu viele Charaktere waren. Es sind immerhin nur wenige Seiten. Ich hatte da einfach keinen Durchblick mehr. Das lässt dann natürlich schlecht irgendwelche schönen Weihnachtsgefühle aufkommen.

Fazit:

Meine liebste Kurzgeschichte war die erste von Gabriella Santos. Aber auch die von Kyra Groh kann ich empfehlen. Alle anderen waren leider nur ganz nett für zwischendurch bis hin zu unnötig. Im Großen und Ganzen kann ich dem Buch daher leider (trotz der wirklich sehr tollen ersten Geschichte) nur drei Sterne geben.

3/5 Sterne

Bewertung vom 01.12.2023
A Breath of Winter / Rabenwinter Saga Bd.1
Schnell, Carina

A Breath of Winter / Rabenwinter Saga Bd.1


gut

Der Start in das Buch hat mir gefallen. Smilla ist also eine Hexe, aber ihre Familie wurde ermordet. Nun ist ihr Ziel Rache und den Schlächter zu töten. Das will sie erreichen, indem sie sich der wilden Jagd anschließt, was nicht so reibungslos funktioniert, denn einige Mitglieder haben eine gewisse Skepsis ihr gegenüber. Das ist auch realistisch. Aber Smilla ist eine Kämpferin und weiß, was sie will, was ich ziemlich sympathisch finde.

Nun macht sich die wilde Jagd auf den Weg, um den Hexenschlächter zu finden. Auf dem Weg muss sich die Truppe einigen Gefahren stellen. Walküren-Angriffe, Quelljungfern und andere Wesen. Ich muss sagen, einige Kämpfe waren recht spannend. Andere waren vorbei, da haben sie kaum angefangen. Es war immer sehr auf die Story abgestimmt. Wenn es gerade passte, musste jemand verletzt sein oder jemand den anderen retten, damit die Story weitergeht. Es wirkte schon ziemlich aufgesetzt. Das trifft leider auch auf andere Aspekte des Buches zu. Der erste Angriff auf Gent war nur Mittel zum Zweck, einige sehr plötzliche Heilungen wurden nicht hinterfragt und Smilla hat sich leider auch sehr verändert. War sie am Anfang eine starke Kämpferin, wirkt sie nun eher hilflos. Wirklich schade. Die Truppe an sich mit seinen Mitgliedern mochte ich eigentlich ganz gerne. Aber es ist gefühlt lange einfach nichts passiert und wenn, dann wirkte es aufgesetzt. Irgendwie hat sich das alles recht platt runtergelesen.

Die Schlagabtäusche gefielen mir aber wirklich gut. Smilla ist sehr schlagfertig. Besonders die Diskussionen mit Gent mochte ich. Zumindest zu Beginn. Die beiden öffnen sich gegenseitig so schnell. Das hat dazu geführt, dass die Funken vom Anfang ebenso schnell verschwunden sind. Mir fehlte einfach der Übergang von den hitzigen Dialogen zu dem, was auch immer das jetzt ist.

Ich fand es total cool, dass wir auch aus der Sicht des Mörders lesen durften und erfahren konnten, wie das alles überhaupt angefangen hat. Generell mochte ich die Wendung am Ende sogar recht gerne. Ich habe die wirklich nicht kommen sehen. Die Lösung dafür war mir aber dennoch zu unvollständig. Es hat nicht so richtig gepasst. Nicht alles zumindest.


Fazit:

Ich habe mehr von dem Buch erwartet. Der gute Start lässt leider schnell nach und ab einem Drittel fängt die Story an unrealistisch zu werden. Es wirkt künstlich und wird zu gewollt in eine Richtung gedrängt. War Smilla mir am Anfang noch sehr sympathisch war das am Ende nicht mehr ganz so der Fall, weil sie sich in meinen Augen ins Negative entwickelt hat. Generell hat mir in der Story das gewisse Etwas gefehlt, einfach diese Sogwirkung.

2.5/5 Sterne

Bewertung vom 25.11.2023
Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt / Coldest Winter Bd.1 (eBook, ePUB)
Cherry, Brittainy

Wenn deine Wärme meine Kälte besiegt / Coldest Winter Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Gerade dachte Holle noch sie heiratet, bis ihr Verlobter sie am Altar stehen lässt und mit ihrer besten Freundin durchbrennt. Das ist natürlich gleich ein doppelter Vertrauensbruch. Kein Wunder also, dass Holly den Männern erst mal abschwört. Knapp ein Jahr zieht sie das auch durch. Doch dann kommt doch die Sehnsucht wieder und außerdem der Druck an den Feiertagen alleine nach Hause zu fahren. Sie braucht also dringend einen Freund. Und damit beginnen die Dates.

Die ganzen Dates, die sie so hatte, waren einerseits wirklich traurig, aber auf eine Art und Weise auch lustig. Aber so ist das Dating-Leben manchmal. Fand es aber interessant zu lesen, wie sie sich von einem Date zum nächsten hangelt und sie auf verschiedene Arten schiefgehen. Bis Kai sie anspricht. Die erste Begegnung mit Kai fand ich ehrlicherweise sehr klischeehaft und teilweise überspitzt. Die zwei haben sich gestritten wie Kinder, das war irgendwie auch echt seltsam zu lesen. Dennoch hat Kai sich schnell in mein Herz geschlichen. Er ist so mürrisch und griesgrämig, aber doch liebenswürdig. Besonders wenn man bedenkt, was er bereits alles durchmachen musste. Seine Geschichte fand ich echt herzzerreißend. Wenn er liebt, dann richtig. Er ist einer, der einfach alles gibt. Seine Art Holly zu helfen, fand ich sehr amüsant. Er ist ein Mann der ehrlichen und direkten Worte und immer eher negativ eingestellt. Holly dagegen ist ein wahrer Sonnenschein, die ihre Gefühle ganz stark nach draußen trägt. Zusammen haben sie wirklich extrem gut harmoniert, ich habe ihre gemeinsamen Szenen so gerne gelesen. Besonders wie Kai immer mehr auftaute, war schön. Die Gefühle, die sie langsam füreinander entwickeln war authentisch. Insbesondere Kai musste es auf die harte Weise lernen.

Die Storyline hat mich gefesselt und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Entweder mit den Dates oder eben mit der beginnenden Anziehung von Kai und Holly. Die Steine, die den beiden in den Weg gelegt werden, waren teilweise vorhersehbar, teilweise überhaupt nicht. Eine recht gute Mischung meiner Meinung nach. Beide machen eine schöne Entwicklung durch und die Story ist auch bis zur letzten Seite gelungen. Ein Nebencharakter, der mir richtig gut gefallen hat, war Mano, der kleine Bruder von Kai. Ich mochte seine Art und wie er sich manchmal eingemischt hat. Einfach so ein sympathischer und lustiger Charakter.


Fazit:

Gelungene Storyline, die mich wirklich gefesselt und öfter zum Schmunzeln gebracht hat. Die Charaktere sind liebenswürdig und handeln nachvollziehbar. Leider war es mir teilweise aber doch an der ein oder anderen Stelle etwas überspitzt oder klischeehaft. Das kann die Autorin besser. Das weiß ich. Dennoch fand ich das Buch wirklich schön und kann es nur empfehlen.

4/5 Sterne

Bewertung vom 22.11.2023
Shine Bright / New England School of Ballet Bd.3
Savas, Anna

Shine Bright / New England School of Ballet Bd.3


sehr gut

Lias Leben scheint perfekt. Nicht nur, dass sie keine Fehler beim Tanzen macht, sie kommt auch aus einer angesehenen Bostoner Familie. Leider ist so eine Perfektion aber meistens doch nur eine Maske, hinter der es ganz anders aussieht. So auch bei Lia. Niemand sieht sie so wie sie ist. Selbst ihre Familie schenkt ihr kaum Beachtung und vergisst sie ständig. Die Hauptrolle bekommt sie auch nicht, für die sie so lange und hart gearbeitet hat. Als wäre das nicht genug, ist da auch noch Phoenix. Mit dem hatte sie mal einen One-Night-Stand und nun ist er ihr Lehrer. Die Probleme sind also vorprogrammiert.

Die Beziehung zwischen Phoenix und Lia fand ich wirklich schön. Sie haben beide schnell klargestellt, wo sie stehen, was ich wirklich gut fand. Ganz ohne Misskommunikation ging es hier auch nicht, aber die zwei haben sich schnell gefunden. Denn die Anziehung zwischen den beiden war schon von Anfang an da, auch wenn ich sie nicht von Anfang an so mitgefühlt habe. Aber es wurde besser, ich fand es so süß, wie sie sich nach und nach mehr vertraut haben. Die zwei tun sich einfach gut, doch wird das gut gehen? Ihre Konstellation lässt eher nicht darauf schließen. Phoenix braucht den Job aus einem persönlichen Grund, den wir relativ spät erst erfahren. Da war ich wirklich schockiert, denn damit habe ich nicht gerechnet.

Neben ihrer Beziehung war das Ballett-Thema dieses Mal deutlich stärker ausgeprägt, was mir ebenfalls wirklich gut gefallen hat. Lia ist eine wahnsinnig ehrgeizige Tänzerin und das zeigt sich auch in ihren Leistungen. Dennoch reicht es entgegen der Erwartung nicht für die Hauptrolle. Stattdessen bekommt ihre Freundin die Rolle. Die Gefühle, die damit bei Lia einhergehen, finde ich sehr realistisch und nachvollziehbar. Ihre Wut und die Eifersucht ist greifbar. Die persönliche Entwicklung, die Lia zu diesem Thema durchmacht, finde ich besonders gelungen. Doch nicht nur Lia hat Probleme beim Tanzen, auch ihre Freundin hat mit einem gewissen Aspekt zu kämpfen. Auch das fand ich spannend. Ich glaube nämlich schon, dass Ballett ein sehr fordernder Sport ist. Da kann man schnell mal abrutschen. Die ganzen Themen bauschen sich auf und enden jeweils in einem kleinen Knall. Das Ende hat es also doch nochmal in sich.

Und es gibt noch ein Thema. Denn auch Phoenix muss sich mit seinen persönlichen Problemen auseinandersetzen. Seine Entwicklung war ebenfalls schön mitzuerleben, war definitiv was anderes.


Fazit:

Ein wirklich toller Band der Reihe, mein wahrscheinlich liebster bisher. Ich fand Lia als Charakter interessant, nachvollziehbar und realistisch. Die Liebesgeschichte war souverän und immerhin ohne große Missverständnisse. Und die Charakterentwicklungen wirklich sehr schön. Ich habe nicht wirklich was zu kritisieren. Es war einfach nur so, dass mir irgendwie doch noch der letzte Funken gefehlt hat.

4.5/5 Sterne

Bewertung vom 05.11.2023
Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Stehl, Anabelle

Songs of Emerald Hills / Irland-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein heftiger Start für ein doch recht schönes Buch, das zum Wohlfühlen einlädt. Caroline ist auf der Beerdigung ihrer besten Freundin Nadine und ist natürlich stark am Trauern. Als wäre das nicht schon genug, denkt sie auch noch, dass sie da viel eher liegen sollte. Denn Nadine war eine Person, die hatte Ziele im Leben und hat einfach gelebt. Caroline dagegen findet ihre Berufung einfach nicht. Ständig fängt sie Jobs und Studiengänge an und bricht sie nach kurzer Zeit ab. Kurz darauf findet sie sich nach einer Kurzschlussreaktion in Irland wieder, wo sie als Betreuerin für Mrs Connolly anfängt. Diese hat vor kurzem eine Knie-OP, weswegen sie nun bei einigen Dingen Hilfe braucht. Nur will Mrs Connolly überhaupt keine Hilfe und das zeigt sie Caroline auch.

Conor dagegen ist auch einer, der ein sehr klares Ziel vor Augen hat. Er lebt in Irland in einem wunderschönen kleinen Städtchen und besitzt eine Schule, die leider nur noch als Sprachschule fungiert, in der er den Leuten die gälische Kultur näherbringen will. Aber auch das hat nicht wirklich Zukunft. Er versucht alles, um die Schule saniert zu bekommen, doch Fördergelder zu erhalten ist nicht einfach. Dazu ist er ein Mensch mit Verlustängsten. Denn so viele sind bereits aus diesem Städtchen gegangen, um ihren Weg zu gehen.

Ich fand es wirklich schön, wie Caroline sich in dem kleinen irischen Städtchen immer mehr eingelebt hat. Das ganze Setting mit der Kleinstadt, den Leuten und einfach die Umgebung konnte ich mir so gut vorstellen. Es ist einfach zum Wohlfühlen. Man merkt, dass die Autorin sich viel mit dem Thema befasst hat und auch eigene Erfahrungen mit eingebracht hat. Während Caroline am Anfang also noch recht zerstreut war, hat sie in Irland eine Aufgabe gefunden. Dazu hat sie dort auch angefangen wieder mehr zu fühlen und zu leben. Dabei geholfen hat ihr Conor. Die zwei haben sich recht früh in der Geschichte getroffen und wurden auch schnell Freunde. Das blieb länger so. Ich fand es echt schön, wie die Freundschaft immer stärker wurde und sie sich gegenseitig geöffnet haben. Denn wie gesagt, auch Conor hat bereits einige schlechte Erfahrungen gemacht und war teilweise verschlossen. Zusammen sind sie an ihren Aufgaben gewachsen und haben sich gegenseitig viel unterstützt. Im Verlauf der Geschichte taut Caroline immer mehr auf. Sowohl mit sich selbst als auch mit Mrs Connolly. Ich habe diese Frau wirklich sehr ins Herz geschlossen. Das geschieht natürlich nicht alles ohne Rückschläge. Bei beiden. Ist damit auch entsprechend realistisch. Ebenso die Gefühlswelt der Protagonisten konnte ich recht gut nachvollziehen.

Ich habe das Gefühl der Fokus bei diesem Buch liegt im Wohlfühlen. Conor und Caroline gehen ihren Weg, teilweise zusammen und bestreiten die Hindernisse, die ihnen das Leben in den Weg legt. Es gibt immer wieder Rückschläge, Niederlagen und emotionale Zusammenbrüche, aber es werden Lösungen gefunden und das ganze Setting ist halt einfach zu schön, um lange Trübsal zu blasen. Dennoch hat mir irgendwie das gewisse Etwas gefehlt. Vielleicht liegt es bei mir daran, dass ich mehr Drama brauche? Ich weiß es nicht, aber so richtig gepackt hat mich die Story nicht.


Fazit:

Ein Wohlfühlbuch mit dem Setting in dem wunderschönen Irland. Dabei begleiten wir Conor und Caroline auf ihrem Weg ihre Ziele umzusetzen oder eben überhaupt erst mal zu finden. Beide Charaktere machen im Buch eine schöne Entwicklung durch und stellen sich den ganzen Herausforderungen, teilweise auch zusammen. Eine nette Story, die mich aber nicht so richtig packen konnte. Es war zwar schön die beiden mitzuverfolgen wie sie ihren Weg gehen und auch ineinander die Unterstützung finden, die sie brauchen, aber mir war es teilweise trotzdem zu zäh.

4/5 Sterne