Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 994 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2023
Flüstermoor (Thriller)
Schwermer, Melisa

Flüstermoor (Thriller)


ausgezeichnet

Eine Freundin von Daniela, der Assistentin von Anwältin Annabelle Hart, ist verschwunden. Die Polizei sieht keinen Grund von einer Entführung auszugehen. Daher sucht der Ex-Polizist und Privatdetektiv Felix Hertzlich nach ihr. Doch kurz darauf verschwindet auch Daniela nach einem Date und nur wenige Tage später wird ihre geschundene und mit Rosen dekorierte Leiche im Haspelmoor gefunden. Felix und Anna gehen von einem Serienmörder aus und beginnen zusammen mit Felix´ autistischer Schwester, die eine exzellente Hackerin ist, zu ermitteln.

Das Cover des Buches erinnert etwas an Skandinavien-Krimis und ist (wie auch schon beim 1. Teil) ausgezeichnet gemacht.

Der Schreibstil der Autorin ist wundervoll; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Die Spannung ist von Beginn an sehr hoch gesetzt; auch mit den Hauptprotagonisten Anna und Felix ist der Autorin ein großer Wurf gelungen. Dabei darf man natürlich auch Natalie nicht vergessen, die ein Computergenie und eine Hackerin trotz ihres Autismus ist. Sie alle haben mich ja schon in "Düsterhof" überzeugen können und daher freute ich mich auf ein Wiederlesen und hoffe noch auf viele weitere Male.

Diesmal ist der Täter nicht schon so früh erkennbar und der Spannungsbogen ist daher wirklich von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Die Kapitel wechseln jeweils den Hauptprotagonisten, sodass man auch tief in die Gedankenwelt des Mörders eindringen kann, was das ganze noch interessanter macht.

Das Buch ist als Einzelband definitiv lesbar, obwohl es einige Rückblicke auf den Pferderipper gibt. Ich würde trotzdem empfehlen mit "Düsterhof" zu beginnen.

Mich konnte das Buch auf jeden Fall überzeugen.

Ach ja. Der Titel meiner Rezension (Eliza Day) spielt natürlich auf einen Song an, der auch im Buch eine sehr wichtige Rolle spielt und erst am Ende genannt wird, aber jedem der von Musik etwas Ahnung hat, werden die Hinweise im Buch den Song vorgeben.

Fazit: Spannende Fortsetzung mit interessanten Hauptcharakteren. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.02.2023
Das gekaufte Leben (MP3-Download)
Sommer, Tobias

Das gekaufte Leben (MP3-Download)


gut

Clemens Freitag, ein Einzelgänger mit Schulden, kauft über das Internet mit dem Geld seiner verstorbenen Eltern das Leben eines anderen. Er zieht in die ostdeutsche Provinz in einen Ort namens Zaun und übernimmt Haus, Arbeit, Freunde, Hobbys und sogar die Kleidung eines anderen Mannes. Er fühlt sich glücklich dort, bekommt aber immer wieder mysteriöse Nachrichten von einer "Ophelia52", zudem wurde auch vor kurzem ein Ringfinger im Waldsee gefunden.

Das Cover des (Hör-)Buches ist primär in seiner Einfachheit aber in auffälliger Farbgebung gut gemacht, allerdings spielt von den Fischen her ein Wels die größte Rolle und das am Cover ist nie und nimmer ein Wels.

Der Sprecher des Hörbuchs Philipp Oehme ist ausgezeichnet: Er hat eine deutliche Aussprache, ein angenehmes Lesetempo und eine hervorragende Betonung und gibt auch den Charakteren ihre eigene Note.

Das Hörbuch ist in 138 Kapiteln mit jeweils 3 - 4 Minuten aufgeteilt, was mir sehr gut gefiel.

Die Charaktere und Orte werden vom Autor sehr gut beschrieben.

Die Inhaltsangabe des Buches hat mich neugierig gemacht und ich dachte mir, dass das eine interessante Geschichte werden könnte.

Doch leider kam nie wirklich Spannung für mich auf und der Hauptcharakter Clemens Freitag blieb blass und mir unsympathisch, was sicher auch daran lag, dass er fast ausschließlich mit seinem unpersönlichem Nachnamen genannt wird. Zudem war es manchmal wirklich zäh, da die Handlung scheinbar stehen geblieben war und immer nur herumgeredet wurde.

Mit Fortgang wurde die Geschichte - vor allem das Verhalten von Freitag - immer abstruser, was irgendwie kaum mehr in den Plot passte.

Zudem kennt der Autor scheinbar den Unterschied zwischen Revolver und Pistole nicht. Dass die Kleidung von Dammwald dann noch Freitag passte, war dann auch ein wenig Zufall zu viel.

Am Ende gab es dann eine Auflösung, die keinen wirklich überraschen konnte und auch einige Fragen offen lässt.

Wenn also die Frauenzeitschrift "Brigitte" zitiert wird, die über das Buch "Großartiger Psychothriller" schrieb, dann klingt das schon völlig falsch, denn das Buch hat wirklich nichts von einem Psychothriller und wird selbst vom Verlag auch nicht als solcher bezeichnet (Gott sei Dank). Hier kann ich der Redaktion dieser Zeitschrift nur empfehlen einmal einen richtigen Psychothriller mit allem was dazugehört zu lesen.

Fazit: Gute Grundidee, aber durch blassen Hauptcharakter und abstruse Abschweifungen zunichtegemacht. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 02.02.2023
Zwischen Scherben
Bruhns, Annemarie

Zwischen Scherben


ausgezeichnet

Der 17-jährige David hat mit einer Schuld zu leben. Zudem verstoßt ihn sein Stiefvater und seine Mutter, die selbst unter Depressionen leidet, glaubt er sei tot. Er selbst zieht mit wenigen Sachen in ein altes verfallenes Bungalow im Wald und nimmt neben der Schule ein paar Jobs an. Seinen Mitschülern, Lehrern und allen anderen spielt er ein "normales" Leben vor. Doch irgendwann merkt nicht nur David, dass er nicht das Leben eines anderen Leben kann. Seine Mitschüler, Freunde und Zwillinge Finja und Luke kommen schließlich hinter sein Geheimnis und wollen ihm helfen. Doch wie hilft man jemandem, der sich nicht helfen lassen will und mit seinem Leben bereits abgeschlossen hat?

Das Cover ist nicht nur sehr passend, sondern drückt auch sehr viel aus und ist wunderschön.

Der Schreibstil der Autorin ist hervorragend, Orte und Charaktere werden bild- und detailhaft dargestellt ohne sich darin zu verlieren.

Der Hauptaugenmerk in dieser Young-Adult-Story liegt definitiv bei den Emotionen, die man miterlebt und die das Buch selbst in einem auslöst. Man mag bzw. kann sich gar nicht vorstellen, was David ertragen muss und noch mehr warum er sich nicht helfen lassen will bzw. kann. Doch wer schon einmal mit Depressiven zu tun hatte, besonders wenn als Hintergrund Schuldgefühle mitspielen, kann dies sehr wohn nachempfinden.

Insgesamt ist die Geschichte auch nicht gerade unspannend und man hofft, dass David auf irgendeine Weise seine Erlösung findet. Dass es kein klares Happy End gibt, ist zwar schade, aber auch absolut passend zur Story, die sonst eher ins Unglaubhafte abgeschweift wäre.

In vielen Büchern gibt es ja zuletzt Trigger-Warnungen, oft finde ich diese übertrieben, wenn Handlungen nur beiläufig und kurz genannt werden. Hier allerdings wäre eine Trigger-Warnung sehr wohl angebracht, denn meine Schlaf-Qualität hat, wenn ich das Buch vor dem Schlafen las, doch gelitten und ich konnte nicht gut schlafen. Und das obwohl ich weder unter Depressionen litt/leide, noch irgendetwas annähernd ähnliches erlebt habe - eher im Gegenteil hatte ich eine mehr oder weniger glückliche Kindheit und Adoleszenz. Und trotzdem dachte ich immer wieder an das Buch und an David.

Doch genau das soll auch ein gutes Buch auslösen können - und das hat es mehr als geschafft.

Fazit: Bewegender Young-Adult-Roman über Schuld und Depression. 5 von 5 Sternen mit einer absoluten Leseempfehlung

Bewertung vom 02.02.2023
Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1
Winston, Emily

Der Mordclub von Shaftesbury - Eine Tote bleibt selten allein / Penelope St. James ermittelt Bd.1


sehr gut

Penelope St. James ist eine moderne Stadtfrau die sich in Shaftesbury niederlässt um dort eine Partnervermittlungsagentur zu eröffnen. Aber es kommt anders als sie denkt. Die Bewohner des kleinen Städtchens spannen sie ein für die Suche nach einem Unkrautsamenverteiler und dadurch kommt es zu immer mehr Ideen und Projekte für Penelope, begleitet wird sie von einem benachbarten Tierarzt und seiner bauernschlauen Tochter. ......... Und dann findet sie auch noch eine Frau die angefahren wurde und ihren Hund. ......

Cover: Gefällt mir gut.

Meine Meinung zum Buch: Das Buch als Cosy Crime zu betiteln ist schon etwas weit hergeholt denn es gibt nicht viel Ermittlungsarbeit. Das Buch ist ein einfach schöner Roman rund um eine starke Frau die ihr Leben total ändert und erkennt, dass einen auch das einfache Leben glücklich machen kann. An manchen Stellen im Buch hatte ich den Eindruck dass etwas entfernt wurde. Man hätte sicher noch mehr aus der Geschichte rausholen können, aber alles in allem hat es mich einfach gut unterhalten. Die Akteure kommen sympathisch rüber und ich würde einen zweiten Roman mit Penelope gerne lesen. Vor allem weil ich gerne wüsste wie es mit ihr und Sam weiter geht....

Fazit: Unterhaltsamer Roman, Viel Cosy, wenig Crime - aber schön.

Bewertung vom 28.01.2023
Untervögelt?
Schmidt, Volker

Untervögelt?


gut

Wie der Titel schon andeutet, geht es hier um die schönste Nebensache der Welt - Sex. Das ganze ist mit interessanten Statistiken und somit auch wissenschaftlich unterlegt.

Das Cover des Buches macht das Buch interessant, auch wenn man eigentlich nicht erkennt (außer am Untertitel), um was für ein Genre bzw. um was es hier geht. Mir gefällt das Cover allerdings, und man erfährt im Buch auch, was es mit dem Vogel auf sich hat.

Der Schreibstil des Autors ist sehr gut. Nach einer kurzen Einführung über das Tierreich, das ich doch interessant fand, kamen dann Statistiken, die ebenfalls gut in den Kontext passten und hervorragend in das Buch eingebaut wurden. Auch die persönliche Meinung des Autors findet seinen Platz. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und immer wieder blitzt auch ein wenig Ironie und Humor durch, was das ganze Buch auflockert.

Zu Beginn des Buches ist die Hauptquelle meist "Wikipedia", was ich nicht gut fand. Danach allerdings wird fleißig aus anderen Büchern und Artikeln (mit Quellenangabe) zitiert, was auf eine ausgezeichnete Recherche hindeutet.

Insgesamt fand ich das Buch interessant und las es relativ schnell (was bei ca. 160 Seiten auch meist geht). Am Ende gab es dann aber doch einige Wiederholungen zu viel, die ich nur noch schnell überlas.

Zum anderen nennt der Autor zwar viele Spielarten und Formen der Sexualität, allerdings lässt er Asexualität, Intersexualität und Transgender total außen vor und erwähnt sie nicht einmal.

Daher meine Meinung, dass das Buch an sich interessant ist, es aber zu dem Thema viele andere ausführlichere gibt (manche zitiert der Autor ja auch im Buch).

Fazit: Interessant, aber zum Thema gibt es definitiv bessere Bücher. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 27.01.2023
Gequält / Rachejagd Bd.1 (MP3-Download)
Stevens, Nica; Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Journalistin Anna Jones wurde vor 3 Jahren zusammen mit ihrer besten Freundin Natalie Walsh entführt und von Edward Harris gequält. Während Anna fliehen konnte, blieb Natalie in seinen Fängen bis später ihre Leiche gefunden wurde. Von Edward Harris fehlt nach wie vor jede Spur. Als Anna einen Brief bekommt ist für sie klar, dass ihr ehemaliger Peiniger wieder zurück ist. Nick Coleman, FBI-Agent und Annas Jugendliebe, nimmt zusammen mit der Profilerin Lynette McKenzie die Ermittlungen auf und auch Annas Kollege Zane Newton wird bald mit hineingezogen. Doch schon bald ändert sich vieles und die Ermittler müssen immer schneller handeln.

Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

Die Sprecherin des Hörbuchs spricht deutlich, in angenehmen Tempo und mit guter Betonung, sodass man ihr gerne zuhört.

Ich habe das Buch parallel dazu gelesen und kann daher sagen - und das ist eher ungewöhnlich - dass im Hörbuch einige Sätze mehr vorhanden sind, als in der E-Book-Version.

Von Nica Stevens habe ich bisher noch nichts gelesen, von Andreas Suchanek allerdings schon allerhand. Egal ob Fantasy, Kinder-Fantasy, Jugendkrimi, SF oder Liebesgeschichte - mit allem konnte er mich überzeugen. Und auch bei seinem Thriller-Debut kann er das vollends. Denn was seine Romane ausmacht, ist auch in diesem Buch genug vorhanden: sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel.

Zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven will bzw. kann man dann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch.

Ob alles ganz realistisch ist, wage ich zu bezweifeln (z.B. die Hackerqualitäten von Zane), aber künstlerische Freiheit darf sein und dient hier eindeutig der Story.

Als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. So kann ich es kaum erwarten, den 2. Teil der Trilogie zu lesen.

Fazit: Temporeicher Thriller mit zahlreichen überraschenden Twists. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 26.01.2023
Gequält / Rachejagd Bd.1
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1


ausgezeichnet

Die Journalistin Anna Jones wurde vor 3 Jahren zusammen mit ihrer besten Freundin Natalie Walsh entführt und von Edward Harris gequält. Während Anna fliehen konnte, blieb Natalie in seinen Fängen bis später ihre Leiche gefunden wurde. Von Edward Harris fehlt nach wie vor jede Spur. Als Anna einen Brief bekommt ist für sie klar, dass ihr ehemaliger Peiniger wieder zurück ist. Nick Coleman, FBI-Agent und Annas Jugendliebe, nimmt zusammen mit der Profilerin Lynette McKenzie die Ermittlungen auf und auch Annas Kollege Zane Newton wird bald mit hineingezogen. Doch schon bald ändert sich vieles und die Ermittler müssen immer schneller handeln.

Das Cover des Buches ist hervorragend gemacht und passt ebenso zum Buch.

Der Schreibstil der beiden Autoren ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

Von Nica Stevens habe ich bisher noch nichts gelesen, von Andreas Suchanek allerdings schon allerhand. Egal ob Fantasy, Kinder-Fantasy, Jugendkrimi, SF oder Liebesgeschichte - mit allem konnte er mich überzeugen. Und auch bei seinem Thriller-Debut kann er das vollends. Denn was seine Romane ausmacht, ist auch in diesem Buch genug vorhanden: sehr hohe Spannung in hohem Tempo und unerwartete Twists gepaart oft mit kleinen Cliffhangern am Ende der Kapitel.

Zusammen mit den relativ kurzen Kapiteln und den wechselnden Perspektiven will bzw. kann man dann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.

Der Plot ist sehr gut durchdacht; die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Die Protagonisten sind ebenfalls sehr passend, sympathisch und charismatisch.

Ob alles ganz realistisch ist, wage ich zu bezweifeln (z.B. die Hackerqualitäten von Zane), aber künstlerische Freiheit darf sein und dient hier eindeutig der Story.

Als erfahrener Krimi-/Thrillerleser konnte ich nur einige Teile des Puzzles vorhersehen und auch das waren nur Ideen, die ich dann teilweise auch wieder verwarf.

Ich war wirklich gefangen in der Jagd, wo sich beide Parteien gegenseitig jagen und gegen die Zeit kämpfen. So kann ich es kaum erwarten, den 2. Teil der Trilogie zu lesen.

Fazit: Temporeicher Thriller mit zahlreichen überraschenden Twists. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.01.2023
Der Bestatter
Omer, Mike

Der Bestatter


ausgezeichnet

Die forensische Psychologin Zoe Bentley fliegt zusammen mit dem FBI-Agenten Tatum Gray nach San Angelo, einer Kleinstadt in Texas. Dort arbeiten sie daran einen Täter zu fassen, der junge Frauen entführt, lebendig begräbt und ihren Leidenskampf online überträgt. Doch die beiden Ermittler haben auch noch andere Probleme. Während Tatum mit einer internen Untersuchung zurechtkommen muss, hat Zoe Angst um ihre Schwester Andrea, die von einem Vergewaltiger und Mörder verfolgt wird, der so an Zoe herankommen will.

Das Cover ist gut gemacht und passt perfekt zum Inhalt.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte sind bildhaft beschrieben. Mal wird aus Sicht von Zoe, mal aus Sicht von Tatum geschrieben, aber auch von anderen Personen der Rahmenhandlung oder, was mir hervorragend gefiel, aus der Sicht des Täters.

Obwohl es der 2. Teil einer Reihe ist, kann man das Buch auch einzeln lesen, obwohl doch einiges aus dem 1. Teil vorkommt. Für mich war es allerdings auch mein Debüt von diesem Autor. Da allerdings viel von Teil 1 verraten wird, empfehle ich doch beim Erstling über Zoe Bentley zu beginnen.

Mit den beiden Ermittlern ist dem Autor ein Supergriff gelungen, beide haben ihre Eigenheiten und ihre eigene Geschichte und sind insgesamt sehr sympathisch, obwohl Zoe Bentley (trotz anderem Beruf) in manchen Belangen etwas an Bones aus der gleichnamigen Fernsehserie erinnert.

Der Spannungsbogen ist sehr hoch gespannt, bis zum Ende kann man mitfiebern, aber auch miträtseln, wer der mysteriöse Schroedinger (also "Der Bestatter") ist, und wird trotzdem (auch als geübter Krimi- und Thrillerleser) kaum auf die richtige Spur kommen, obwohl es definitiv Hinweise darauf gibt.

Das Buch gibt eine logische Auflösung und ist nur in der Rahmenhandlung rund um Zoes Schwester nicht abgeschlossen, was wohl im 3. Teil passieren wird.

Den 1. Teil habe ich mir schon geholt und werde ihn nach einiger Zeit lesen, denn wie gesagt wurde doch viel vom Vorgängerteil schon verraten und ich will die Spannung aufrechterhalten.

Fazit: Spannender Thriller mit tollen Ermittlern. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 14.01.2023
Hype
Dudle, Adrian

Hype


ausgezeichnet

Der Finanzberater Olivier Cramer wird von seinem Arbeitgeber entlassen. Seit er einen gehypten Modeshop in New York besucht hat und aphrodisierendes Cannabis genossen hat, träumt er allerdings von einem speziellen Geschäft, das er eröffnen möchte. Er zieht in das kleine schweizerische Dorf Quinten, das für sein subtropisches Klima bekannt ist und entwickelt dort mit einer Einwohnerin zusammen ein besonderes Bioprodukt, das nur in einem Flag-Store verkauft wird. Nachdem eine Influencerin, das Produkt empfiehlt, geht der Hype massiv los und trotzdem hat er mit finanziellen Problemen zu kämpfen.

Das Cover sieht einfach super aus; modern und sagt eigentlich über das Genre nichts aus.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Dabei verwendet der Autor einen modernen Schreibstil, der trotzdem einfach zu verstehen ist. Die Leichtigkeit mit dem subtilem, teils persifliertem, spöttischem Humor versetzt den Leser direkt rein in die (Gedanken-)Welt von Cramer.

Das Thema des Buches ist ebenfalls sehr aktuell und passt perfekt in die heutige Zeit. Influencer, Social Media, Start-Ups, Hypes um teilweise seltsame Sachen und vieles mehr.

Das Produkt an sich klingt natürlich verführerisch und wird auch genauso gut vermarktet, allerdings bedenkt Olivier Cramer vieles dabei (zuerst) nicht. Sowohl die Finanzierbarkeit als auch die Menge der Produktion machen im vorerst keine Sorgen.

Interessant war auch den Ort Quinten kennenzulernen, den ich nach dem Buch sehr gerne einmal besuchen würde.

Auch die Liebe darf bei so einem aphrodisierendem Produkt natürlich nicht auf der Strecke bleiben.

Fazit: Kurzweiliger Roman mit aktuellem Thema und persifliertem Unterton. 5 von 5 Sternen