Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Elchi130
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 435 Bewertungen
Bewertung vom 14.12.2022
Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (2 MP3-CDs)
Bach, Dagmar

Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Wieder ein tolles Abenteuer

Vicky und Konstantin springen in eine neue Parallelwelt. Hier hat Vicky eine ältere Schwester. Sie freut sich riesig, wollte sie doch schon immer Geschwister. Doch schnell merkt sie, dass es ihrem Parallel-Ich damit anders geht. Und schon hat sie die Parallelwelt ganz schön durcheinandergebracht. Dabei passiert in ihrer Welt schon so viel, dass sie kaum Zeit zum Entspannen findet. Ihre Freundin Pauline benimmt sich sehr merkwürdig. Ihre Mutter überlegt, ob sie sich für das Bürgermeisteramt bewerben soll und verbringt schon jetzt so ziemlich ihre gesamte Zeit damit, Aufgaben für das Rathaus zu erledigen. Als Vicky dann auch noch von Albträumen geplagt wird, spitzt sich die Lage immer weiter zu.

Auf das zweite Abenteuer der zweiten Staffel von Vicky und Konstantin habe ich mich schon riesig gefreut. Die beiden sind für mich schon fast so etwas wie gute Freunde geworden. Ich war extrem neugierig, welche Abenteuer sie nun zu bestehen haben. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Die Autorin Dagmar Bach hat immer wieder tolle Ideen. Wobei es für mich dieses Mal schon fast zu viel war, wie sehr Vickys Leben ins Trudeln geraten ist. Die Geschichte dreht sich so sehr um Vicky und ihre Probleme in ihrer Parallelwelt und die Gedanken, die sie sich immer wieder darum macht, wie sie Parallel-Vicky helfen kann und ob sie eingreifen darf, dass mir die anderen Figuren zu kurz gekommen sind. Ja, Vicky ist lustig mit den ganzen verrückten Ideen, die sie so hat. Aber ab und an ist sie auch ein wenig anstrengend.

Sehr gut gefallen hat mir, wie uns die Autorin auf falsche Fährten führt und wie sie unser gesamtes vermeintliches Wissen über den Haufen wirft. Trotzdem lässt sie ausreichend Rätsel bestehen, um uns auf den dritten Teil neugierig zu machen. Ich für meinen Teil kann es kaum erwarten, dass die Abenteuer von Vicky und Konstantin weitergehen.

Gelesen wird auch dieser Teil wieder von Christiane Marx. Ihre Stimme ist für mich mittlerweile quasi die Stimme von Vicky. Jemand anderen kann ich mir als Sprecher bzw. Sprecherin gar nicht mehr vorstellen. Sie macht das auch einfach gut. Denn sie bringt mit ihrer Betonung die Gefühle von Vicky und den anderen stets auf den Punkt.

Fazit: Vicky und Konstantin haben mich wieder begeistert. Viel zu schnell war das Abenteuer vorbei und ich fiebere bereits dem nächsten entgegen.

Bewertung vom 11.12.2022
Magic Smoke (eBook, ePUB)
Harper, Helen

Magic Smoke (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich hatte wieder viel Spaß beim Lesen

Emma Bellamy wird zu einem Einsatz am Golden Eye gerufen. Ein Vampir klettert gerade daran hoch. Kaum haben Emma und Lukas dafür gesorgt, dass dieser wieder sicher auf dem Boden angekommen ist, wird Emma zum nächsten Einsatz gerufen. Drei Werwölfe haben einen Touristenbus entführt und sich mit Geiseln im Bus verschanzt. Beide Ereignisse sind jedoch erst der Beginn eines ereignisreichen Tages, der Emma viel abverlangen wird…

„Magic Smoke“ ist der dritte Band um die eigenwillige Ermittlerin der Abteilung Supernatural Squad, die in London für die übernatürlichen Wesen zuständig ist. War mir Emma in den ersten beiden Teilen der Reihe zu burschikos, so ist das dieses Mal nicht der Fall.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Zu Beginn stand ich der Geschichte skeptisch gegenüber, hatte dann jedoch sehr viel Spaß beim Lesen. Emma erlebt die letzten 12 Stunden immer wieder und hat so die Möglichkeit, die Ereignisse des Tages zu ändern. Eigentlich mag ich Geschichten wie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ nicht. Helen Harper hat es jedoch geschafft, dass ich nicht genervt von den Wiederholungen war. Vielmehr bin ich während des Lesens immer neugieriger geworden, welche Ideen Emma als nächstes kommen und wie sie den Fall nach und nach lösen wird.

Für mich kann ich sagen, dass die Geschichte völlig rund ist. Die Autorin hatte tolle Ideen und hat am Ende alle Fragen zu meiner Zufriedenheit beantwortet.

Der Erzählstil ist wie immer locker, leicht und humorvoll. Daher fliegt man nur so durch die Seiten und die Geschichte ist viel zu schnell vorbei. Ich freue mich bereits auf Band 4, da mir die Figuren mittlerweile ans Herz gewachsen sind.

Bewertung vom 11.12.2022
Our hearts on ice (eBook, ePUB)
Hunter, Teagan

Our hearts on ice (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Frisch, frech, lebendig

Ryan Bell ist für ein Wochenende mit ihrer besten Freundin Harper, dessen Freund Collin und seinen Eishockeykollegen in Vegas. Hier lässt sie es richtig krachen, um sich für eine Weile von ihren Problemen abzulenken. Ihr Freund bekommt ein Kind mit einer anderen Frau, ihr Arbeitgeber hat ihr gekündigt und ihr Konto ist blank. Doch nach dieser Sause ist sie verheiratet mit dem Eishockeyprofi Adrian, genannt „The Beast“, den sie kaum kennt. Um das Beste aus ihrer Situation zu machen, einigen sich die beiden darauf, für ein Jahr das verliebte Ehepaar zu spielen. Denn Adrian kann während der neuen Saison keinen Skandal gebrauchen und Ryan will die Zeit und die Beziehung nutzen, um ihre Instagramm-Bekanntheit weiter ausbauen.

Ich habe schon lange kein Buch mehr so durchgesuchtet. Kaum begonnen, hatte ich es auch beendet, weil ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Der Grund dafür ist der Schreibstil der Autorin. Sie schreibt sehr lebendig, frech und humorvoll. Dabei stört es gar nicht, dass sie die gängigen Klischees des Genres bedient. Adrian ist der mürrische, schweigsame Typ. Der Name „The Beast“ ist Programm. Ryan ist wunderschön, pleite und träumt von der ganz großen Liebe. Zusammen sind sie „The Beauty and the beast“.

Die Geschichte „Our hearts on ice” ist unterhaltsam, kurzweilig, humorvoll und sexy. Das Thema Sex zieht sich durch das gesamte Buch. Es passt sich jedoch perfekt in die Handlung ein. Ich habe es weder als aufdringlich noch peinlich empfunden. Die Autorin lässt es genauso unverkrampft einfließen, wie alle anderen Themen.

Für mich ist die Autorin Teagan Hunter eine Neuentdeckung. Ihr Stil erinnert mich an eine langjährige Lieblingsautorin von mir, von der leider nur noch selten etwas auf Deutsch erscheint – Rachel Gibson. Daher freue ich mich auf ein paar erfrischende Lesestunden mit den Büchern, die bereits von Teagan Hunter erschienen sind.

Fazit: Wer freche und humorvolle Sports-Romance mag, ist hier richtig.

Bewertung vom 08.12.2022
Agent Sonja
Macintyre, Ben

Agent Sonja


ausgezeichnet

Eine Biografie, spannend wie ein Roman

Ursula Kuczynski war die Top-Spionin der russischen Kommunisten während der NS-Zeit. Geboren in der Kaiserzeit ist sie als Jüdin des Großbürgertums im Berlin der Weimarer Republik aufgewachsen. Sie war Kommunistin aus Überzeugung und lieferte Russland unter dem Codenamen „Sonja“ entscheidende Hinweise für ein Gleichgewicht des Schreckens in Bezug auf die Atombombe und auch für entscheidende Angriffe auf Nazi-Deutschland gegen Ende des zweiten Weltkrieges.

Der Autor Ben Macintyre liefert mit seiner Biografie „Agent Sonja“ ein Buch ab, das sich fast liest wie ein Roman. Er schreibt sehr lebendig, unterhaltsam und spannend. Selten habe ich eine Biografie gelesen, die mich so mitgerissen hat. Immer wieder musste ich mir während des Lesens vergegenwärtigen, dass ich nicht eine erfundene Geschichte, sondern die Lebensgeschichte einer realen Person lese.

Oft konnte ich das Buch kaum zur Seite legen, da mich die Geschichte so gefangen genommen hat und ich unbedingt wissen musste, wie es weitergeht. So etwas kannte ich bislang nur von sehr guten Romanen. Ben Macintyre hat mich vollkommen begeistert mit seinem Stil. Das Buch ist für mich auf jeden Fall ein Highlight des Jahres 2022.

Aber auch die Zeit, in der Ursula Kuczynski lebte und als Agentin tätig war, ist in meinen Augen eine ungeheuer spannende Zeit. In Anbetracht der politischen Entwicklungen der letzten Jahre, finde ich die Auseinandersetzung mit dem Geschehen vor rund 100 Jahren sehr wichtig. In diesem Buch wird die politische Stimmung der damaligen Zeit sehr gut herausgehoben und der Umgang mit Demokratie, Faschismus und Kommunismus aufgezeigt.

Fazit: Unbedingt lesen!

Bewertung vom 07.12.2022
Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


gut

Mittelmaß

An einem ganz normalen Nachmittag verschwindet die 19-jährige, gehörlose Lilli in Sellnitz spurlos. Sie war mit ihrer Freundin Fabienne am Strand verabredet. Der erfahrene Ermittler Tom Engelhardt hat sich nach dem Tod seiner Frau von Berlin ins ruhige Sellnitz versetzen lassen. Als alleinerziehender Vater ist er auf feste Arbeitszeiten angewiesen. Doch die rücken mit der Suche nach der Vermissten in weite Ferne. Zur Unterstützung erhält er Hilfe von der Krypotologin Marscha Krieger vom LKA.

Zu Beginn war ich von dem Roman begeistert, denn wir starten schnell mit den Ermittlungen. Dadurch entsteht erst einmal Spannung. Zudem ist es der Autorin, Karen Sander, gelungen, das Privatleben der männlichen Hauptfigur geschickt in die Handlung einfließen zu lassen.

Leider hält die Geschichte den anfänglich von meiner Seite aufgebauten Erwartungen nicht Stand. Die Ermittler sind mir zu durchsetzungsschwach. Die Bewohner des Ortes unterstützen die Polizeiarbeit nicht, sondern hintertreiben diese. Jede Person hat Geheimnisse, lügt oder boykottiert die Ermittlungen wissentlich. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals einen Krimi gelesen habe, bei dem mir alle Figuren, auf die die Ermittler treffen, so unsympathisch waren.

Gefühlt gibt es während der Ermittlungen auch keine Fortschritte bei der Suche nach der Vermissten. Die Autorin fügt zwar immer wieder Ereignisse ein, die die Spannung aufrechterhalten sollen. Doch funktioniert hat dies bei mir nicht. Denn dadurch nehmen ausschließlich die Rätsel zu, Erkenntnisse werden jedoch keine erzielt. Die Spuren laufen dann auch alle ins Leere. Als Leserin erfahre ich nicht, welche Geheimnisse die Bewohner des Dorfes haben, nur dass sie welche haben. Mir fehlt da einfach die Möglichkeit, mitzurätseln. Wenn wenigstens die Ermittler Geheimnisse lüften würden, hätte ich als Leserin nicht das Gefühl, dass die Handlung auf der Stelle tritt.

Dazu kommt, dass auch der Schreibstil nicht von den Lücken in der Handlung ablenken kann. Dieser ist mir einfach zu schlicht. Er fällt durch kurze Sätze und einfaches Vokabular auf. Dadurch habe ich mich auf zwei Ebenen gelangweilt, auf der Sprach- und auf der Erzählebene.

Ob ich die weiteren Teile lesen werde, weiß ich noch nicht. Vielleicht, wenn diese mir über den Weg laufen und ich gerade Zeit und Lust auf einfache Kost habe. Gezielt danach suchen werde ich jedoch nicht.

Bewertung vom 03.12.2022
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Meyer, Kai

Die Bücher, der Junge und die Nacht


ausgezeichnet

Ein tolles Buch!

Robert Steinfeld hat 1971 bereits ein bewegtes Leben hinter sich. Seine ersten Lebensjahre hat er eingesperrt mit Büchern in einem Zimmer in der Bücherstadt Leipzig verbracht. Als 1943 Bomben auf Leipzig fallen, wird er von einem Mann gerettet, der ihn für ein Jahr mit sich durch das vom Krieg erschütterte Deutschland nimmt. Doch eines Nachts verschwindet dieser Mann spurlos. Im Jahr 1971 meint Robert, eben diesen Retter auf einer Beerdigung wiederzuerkennen. Durch dieses Ereignis, werden bei ihm viele Erinnerungen ausgelöst und er fängt zusammen mit seiner guten Freundin Marie an, nach diesem Mann zu suchen, um endlich zu klären, wer er ist und woher er stammt.

Kai Meyer lässt in „Die Bücher, der Junge und die Nacht“ eine spannende Geschichte vor uns entstehen. Diese erzählt er auf drei Zeitebenen und das macht er so gut, dass jeder Erzählstrang auch für sich stehen könnte. Allerdings sind diese Erzählstränge miteinander verwoben und ergeben zum Schluss eine runde und schlüssige Geschichte. Selten habe ich so ein komplexes Werk gelesen, das zudem so stimmig erzählt wird.

Kai Meyer war mir bisher aus dem Fantasybereich bekannt und ich lese ihn sehr gerne. Doch dieses Buch ist etwas ganz Anderes und für mich auch ein besonders gelungenes Buch. Der Autor führt uns von den Anfängen der NS-Zeit über die Zeit der Bombardierungen Deutschlands in das Jahr 1971 zu einem geteilten Deutschland. Dieses Buch ist Krimi, Liebesgeschichte, Geschichtsstunde und Mythenlehre in einem. Zudem zieht sich wie ein roter Faden die Liebe zu Büchern durch dieses Buch. Eine Liebe, die man dem Autor anmerkt und die ich mit ihm teile.

Fazit: Eine spannende, komplexe Geschichte, die mich auf ganzer Linie überzeugt hat.

Bewertung vom 26.11.2022
Der mexikanische Fluch
Moreno-Garcia, Silvia

Der mexikanische Fluch


weniger gut

Mir fehlte es an Atmosphäre

Seit ihrer Heirat lebt Catalina in einem abgelegenen Herrenhaus in den mexikanischen Bergen. Als ihren Onkel ein Hilferuf von Catalina in Form eines Briefes erreicht, schickt er seine Tochter Noemi nach High Place, um der Sache nachzugehen. Schnell wird Noemi klar, dass etwas nicht stimmt mit dem Herrenhaus und der Familie Doyle, in die ihre Cousine eingeheiratet hat.

Der Beginn des Buches gestaltete sich für mich schwierig. Von einem selbsternannten Schauerroman erwarte ich vor allen Dingen eine atmosphärische Erzählweise, die meinen Atem stocken und mich nicht mehr loslässt. Doch das habe ich hier vergeblich gesucht. Problematisch war für mich ebenfalls die viel zu ausführliche Erzählweise. Die Gegend und das Herrenhaus wurden bis ins kleinste Detail beschrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass die Autorin Silvia Moreno-Garcia damit Atmosphäre erzeugen wollte. Denn das gesamte Anwesen ist düster, heruntergekommen, verwildert. Überall findet sich Schimmel und Verwahrlosung. Doch statt einer unheimlichen Stimmung, lösten diese allzu ausführlichen Beschreibungen nur Langeweile bei mir aus.

Zudem waren mir ohne Ausnahme alle Figuren unsympathisch. Die Bewohner von High Place waren abweisend. Catalina blieb blass und wirkte eher wie eine Puppe und nicht wie ein menschliches Wesen. Noemi lernen wir als oberflächliche, lebenslustige und von sich eingenommene Person kennen, die zudem noch sehr unreif wirkt.

Etwa ab der Hälfte des Buches stellte sich Spannung ein und das Lesen kostete keine Überwindung mehr. Habe ich mich die ersten 200 Seiten eher Seite um Seite durch das Buch gequält, konnte ich nun mit Neugierde die zweite Hälfte lesen.

Allerdings waren die geschilderten Ereignisse immer wieder ekelhaft, sodass ich mich von den Beschreibungen abgestoßen fühlte. Die angedeuteten sexuellen Ereignisse waren für mich regelrecht widerwärtig und abscheulich. Da war ich einfach froh, dass diese nicht ausführlich geschildert wurden. Denn damit wäre für mich eine Grenze überschritten worden, die zu einem Leseabbruch des Buches geführt hätte.

Das Buch hat meine Erwartungen nicht erfüllt und ich werde die Veröffentlichungen dieser Autorin nicht verfolgen.

Bewertung vom 23.11.2022
DAS BRENNEN DER STILLE - Silbernes Schweigen (Band 2)
Brandt, Sandy

DAS BRENNEN DER STILLE - Silbernes Schweigen (Band 2)


ausgezeichnet

Die Geschichte wird immer besser

Liv und Kyle leben wieder in unterschiedlichen Welten. Sie muss als Mitglied der Oberschicht wieder schweigen. Er ist nun Teil der Rebellenbewegung von Jeff. Doch beide kämpfen sie für dasselbe Ziel – eine freie Welt, in der jeder Leben kann, wie er mag.

Zu Beginn habe ich Band 2 von „Das Brennen der Stille“ als zu lang angelegt und somit vom Erzähltempo her als zu langsam empfunden. Diese Einschätzung habe ich allerdings revidiert, denn die Autorin Sandy Brandt hat damit erreicht, dass ich als Leserin einen guten Eindruck darüber erhalte, wie das Leben von Liv an der Seite ihres Mannes, als Teil der Führungselite von Tudor, aussieht. Liv versucht, die Machtverhältnisse von innen heraus zu ändern. Ihr gegenüber stehen jedoch die erfahrenen Hüter der Macht. Nach und nach muss sie also ihre Methoden anpassen.

Spannend fand ich, dass die beiden Hauptfiguren umgeben sind von Lügnern und Intriganten. Sie werden manipuliert, geblendet und tappen immer wieder in Fallen, die ihnen gestellt werden. Doch sie geben den Kampf nicht auf. Denn, wenn sie nicht mehr für die Veränderung der Gesellschaft kämpfen, hat ihre Liebe keine Chance – und das ist für beide keine Lebensalternative.

Von Kapitel zu Kapitel nimmt die Geschichte immer mehr an Fahrt auf. Zum Ende hin konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Ereignisse überschlugen sich regelrecht. Als Leserin wurde ich in ein Wechselbad der Gefühle geworfen – Freude, Angst, Hoffnung, Entsetzen, Mitgefühl und viele mehr.

Sehr gut eingefangen hat die Autorin die Stimmung der Dystopie. Die Gesellschaft, in der Liv und Kyle leben ist düster, extrem ungerecht, voller Gewalt und ich bin froh, dass ich nicht in dieser Welt leben muss.

Achtung: Das Buch endet auf dem Höhepunkt der Dramaturgie mit einem bösen Cliffhanger. Daher kann ich es kaum erwarten, Band 3 in den Händen zu halten und zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 18.11.2022
Die Schattenrebellin / Prison Healer Bd.2 (MP3-Download)
Noni, Lynette

Die Schattenrebellin / Prison Healer Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Auch Band 2 hat mich überzeugt

Kiva hat es geschafft. Sie ist dem Gefängnis Zalindov entkommen. Sie lebt nun mit Tipp bei Jaren und seiner Familie. Doch hier muss sie unter allen Umständen verbergen, wer sie wirklich ist. Als ihre Geschwister von ihr verlangen, dass sie die Königsfamilie von Vallenia ausspioniert, gerät sie immer mehr in einen Gewissenskonflikt.

Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Autorin uns in Band 2 von Prison Healer ins Leben der Königsfamilie von Vallenia eintauchen lässt. Dass Jaren ein Schatz ist, war uns bereits aus Band 1 bekannt. Aber der Rest seiner Familie steht ihm scheinbar ins nichts nach. Besonders, wie sie Tipp aufgenommen haben, hat mein Herz erwärmt.

Gut gelungen finde ich zudem die Entwicklung, die Kiva im Laufe der Geschichte durch macht. Der Konflikt, in dem sie sich befindet, ist gut spürbar. Auf der einen Seite steht ihre Vergangenheit, die Rebellen und ihre Geschwister. Auf der anderen Seite Prinz Jaren, seine Familie und eine mögliche gemeinsame Zukunft.

Das Ende des Buches hat mich völlig überrumpelt und ich kann es kaum erwarten, dass der nächste Band der Reihe erscheint. Der Cliffhanger ist wirklich sehr gelungen. Mir schwirren tausend und eine Frage im Kopf herum, auf die ich gerne eine Antwort hätte.

Ein wenig enttäuscht war ich von den Motiven der Verschwörer. Ich hätte diese gerne geschüttelt. Allzu egoistisch und unreif benehmen sie sich. Doch das war eine Kleinigkeit, die mir nicht gefallen hat, in einem Buch, das ich ansonsten rundum gelungen finde.

Gelesen wird das Hörbuch wieder von Nina Reithmeier. Sie hat mir bereits als Sprecherin von Band 1 sehr gut gefallen. Und auch hier hat sie mich wieder begeistert. Ich freue mich schon jetzt auf den dritten Teil, den sie hoffentlich ebenfalls sprechen wird. Sie ist in meinen Augen die perfekte Besetzung für diese tolle Geschichte.