Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buecherwurm_01
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 247 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2021
Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6 (eBook, ePUB)
Gablé, Rebecca

Teufelskrone / Waringham Saga Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

England im Mittelalter

Eine Generation aus Waringham, die das mittelalterliche Leben mit seinen Kriegen und Intrigen bis zum Äußersten miterlebt.


Yvain, der zweitgeborene Sohn von Lord Waringham, begegnet Prinz John, dem Bruder von Richard Löwenherz, schon in jungen Jahren. Er ist ihm treu ergeben, durchlebt viele Höhen und Tiefen mit dem späteren König von England. Auch in seiner Familie sind vielfältige Ereignisse zu verarbeiten und schicksalhafte Entwicklungen zu meistern.

Die Reise ins Mittelalter ist mit vielen historischen Ereignissen gespickt. Man findet sich in England und den stark umkämpften Gebieten auf dem Kontinent wieder. Abenteuer und Spannung kommen nicht zu kurz und der Spannungsbogen ist total gelungen. Menschen, Gesellschaftsschichten und die Gepflogenheiten der Zeit sind authentisch beschrieben. Hilfreich für das Verständnis der historischen Elemente finde ich die Karten und den Stammbaum.

Die hervorragende Recherche lässt die Geschichte aufleben. Fundierte historische Details werden gekonnt in die Fiktion integriert. Der lebendige Schreibstil bringt den Leser ins Mittelalter, oft habe ich mich mittendrin wiedergefunden. Die authentische Entwicklung der Charaktere begeistert mich immer wieder, denn nicht anders kenne ich es von Rebecca Gablé. Ein Buch, dass ich gerne weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 18.09.2021
Sternenwende / Gut Greifenau Bd.6
Caspian, Hanna

Sternenwende / Gut Greifenau Bd.6


ausgezeichnet

Gut Greifenau und seine Bewohner durchleben in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg und vor der Machtergreifung der Nazis turbulente Zeiten, politisch wie privat. Die Familienmitglieder haben alle ihre eigenen Probleme, mit denen sie konfrontiert werden und die ihr Leben bestimmen wie erschweren. Der Dienerschaft ergeht es nicht viel anders. Die rasanten Veränderungen auf politischer Ebene nehmen großen Einfluss auf das Leben aller.

Der hohe Anteil an politischem Geschehen ist der Zeit geschuldet, in der die Geschichte spielt. Er ist aber unabdingbar wichtig für die Geschichte. Die ergreifenden Schicksale werden gekonnt dargestellt und erscheinen durch die lebendige Schreibweise realistisch und nachvollziehbar. Durch die logische Weiterentwicklung der Charaktere sind diese mir sofort vertraut und nicht fremd geworden.

Mir gefällt, dass nicht nur die Familie im Mittelpunkt steht, sondern die Dienerschaft auf gleichem Niveau entwickelt wird. Traurige, dramatische, freudige, wehmütige Erlebnisse sorgen gleichermaßen für eine lesenswerte Geschichte. Auch wenn man dank der Einwürfe die vorherigen Bände nicht zwingend kennen sollte, wäre es doch von Vorteil. Es erleichtert das Lesen und Verstehen vieler kleiner Details, die sich durch die vorangehenden Erzählungen erklären.

Ich finde es gut, dass die Geschichte hier endet und nicht in die Zeit des Krieges weitergeführt wird. Wie im Nachwort erwähnt, wäre es nicht gut, sich in das Schicksal der Familie, das nur schmerzhaft werden kann, führen zu lassen.

Bewertung vom 12.09.2021
Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1
Schier, Petra

Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1


ausgezeichnet

Das Buch beginnt mit einem brutalen Überfall, in den die Hauptpersonen verstrickt sind. Wieder zuhause in Koblenz entwickeln sich für die beiden Freunde Palmiro und Conlin sowie die durch den Überfall zur Witwe gewordene Reinhild mehrere Erzählstränge mit zur Handlungszeit zum einen typischen und andererseits mutigen Themen. Die Stränge werden gekonnt verknüpft und zusammengeführt; sie enden in Cliffhangern, die in den kommenden Bänden als Basis für die Weiterentwicklung der Geschichte ideal sind. Es gibt viele Nebenfiguren, die jedoch wichtig sind, um die vielen Erzählstränge und Themenbereiche zu verfolgen.

Die fesselnde Geschichte zeigt das Leben im Mittelalter mit Freundschaften unterschiedlicher Art, vielen Intrigen, Familienbande, ein wenig Mystik und reichlich Gefühl. Durch die sehr detailliert gezeichneten Charaktere werden die jeweiligen Leben authentisch erzählt. Die spannend aufgebauten Szenarien haben mir gut gefallen und auch der Schreibstil konnte mich überzeugen. Er lässt sich flüssig und schnell lesen, man findet gut in die Geschichte rein. Die bildhafte Sprache sorgt dafür, dass man sich inmitten der Szenarien wiederfindet und mit ihnen vertraut wird.

Das Personenverzeichnis auf den ersten Seiten bereitet schon darauf vor, viele Charaktere kennenzulernen. Es ist sehr hilfreich, insbesondere zu Beginn habe ich häufiger darauf zurückgegriffen, um mich zu orientieren. Auch die Karte unterstützt, sich in der Stadt Koblenz zurecht zu finden.

Ich fühle mich gut unterhalten, empfehle gerne den Start in die Trilogie und freue mich auf die weiteren Bände.

Bewertung vom 31.08.2021
Heimatsterben
Höflich, Sarah

Heimatsterben


ausgezeichnet

Zum Nachdenken anregend

Die Protagonistin Hanna kehrt aus den USA in die Heimat zurück, um ihre Großmutter ein letztes Mal zu sehen. Bevor diese stirbt, bittet sie Hanna, die Familie zusammen zu halten. Was sich aufgrund der politischen Arbeit ihres Schwagers und seiner Ansichten schwierig gestaltet. In eindrucksvollen Rückblenden wird das Leben der Großmutter einschließlich Vertreibung und Flucht gezeigt. Die Entwicklung sowohl im familiären als auch politischen Bereich führt die Erzählstränge passend zusammen. Eine fesselnde Geschichte, die viele Denkanstöße liefert.

Die überstürzenden Ereignisse zeigen fließende Grenzen, der Bezug zur aktuellen politischen Situation lässt sich durchaus herstellen und ist erschreckend. Sicherlich entspringen viele Entwicklungen der Phantasie der Autorin, aber sie stimmen äußerst nachdenklich. Die Personen in diesem Buch sind authentisch und nachvollziehbar gezeichnet.

Der Stammbaum zu Beginn des Buches ist sehr hilfreich und hat mir einige Male gute Dienste erwiesen, um die Verwandtschaftsverhältnisse zu durchschauen. Der Erzählstil der Autorin ist angenehm zu lesen und passt sehr gut zur packenden Geschichte, die es auch an Spannung nicht fehlen lässt.

Ein tolles Debüt, das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 29.08.2021
Bittersüßer Tod / Adria mortale Bd.1
Giovanni, Margherita

Bittersüßer Tod / Adria mortale Bd.1


sehr gut

Zwei junge deutsche Urlauberinnen stranden mit ihrem Roller in einer kleinen Privatpension im idyllischen Dorf Pesaro del Monte piccolo Cattolica an der italienischen Adria. Kaum sind sie angekommen, wird der Dorflehrer tot aufgefunden. Die integre Pensionswirtin wittert ein Verbrechen und alarmiert die Kriminalpolizei, die in Person des sympathischen Kommissars Garibaldi erscheint und die Ermittlungen aufnimmt. Da sie mit seiner Vorgehensweise nicht einverstanden, beginnt sie auf eigene Faust die Hintergründe zu erforschen.

In diesem Buch kommen verschiedene Aspekte zusammen, die sehr gut miteinander verwoben werden. Ende der 1950er Jahre wird Italien als Urlaubsland entdeckt und von vielen Deutschen bereist. Die Begeisterung für einen Urlaub an der malerischen Adria kombiniert die Autorin mit einer typischen Dorfgemeinschaft, italienischem Flair, idyllischer Landschaft, üblichen Bräuchen, kulturellen Begebenheiten und einem spannenden Kriminalfall.

Die Charaktere sind glaubwürdig gezeichnet, die detaillierten Beschreibungen der Landschaft entführen den Leser direkt in die Zeit und an den Ort der Geschehnisse. Der flüssige Schreibstil und die schnellen Dialoge sind angenehm zu lesen, der Humor kommt nicht zu kurz. Der Kriminalfall weist interessante Wendungen auf, ohne den Focus auf das Ambiente zu verlieren. Zudem bleibt er bis zum Ende offen.

Das Buch ist ideal für den Sommerurlaub, es bietet angenehm lockere Unterhaltung.

Bewertung vom 26.08.2021
Mein Traumpferd und andere Katastrophen / Soulhorse Bd.1 (eBook, ePUB)
Rahlff, Ruth

Mein Traumpferd und andere Katastrophen / Soulhorse Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Abenteuer mit Traumpferd

Abenteuer und Spannung - gut geeignet für junge Pferdenärrinnen

Meiner 11jährigen Nichte hat dieses Buch total gut gefallen, angefangen beim Cover. Es gefällt ihr total gut, denn es passt gut zu der erzählten Geschichte.
In dem ersten Band dieser tollen Reihe von Pferdebüchern trifft Ylvi ihr Traumpferd Willow. Die Geschichte, die daraus entstanden ist, fand meine Nichte sehr spannend. Das Buch ist toll geschrieben, die einzelnen Szenen kann man sich gut vorstellen. So konnte sie das für diese Altersklasse ziemlich seitenstarke Buch recht zügig lesen. Sie ist so begeistert, dass sie auf jeden Fall auch weitere Bände dieser Reihe lesen möchte.

Bewertung vom 10.08.2021
Betrachtungen einer Barbarin
Dardan, Asal

Betrachtungen einer Barbarin


sehr gut

Die Autorin beschäftigt sich in ihren Essays hauptsächlich mit den Themen Migration, Rassismus, Vorurteile, Ausgrenzung und ihren Erfahrungen damit. Sie zeigt die eigene Identität, lässt ihr bisheriges Leben Revue passieren und gibt tiefe Einblicke in ihre Überlegungen. Als Baby mit ihren Eltern nach Deutschland immigriert, wächst sie in einem Industrieland auf, lernt andere Länder kennen und deren Umgang mit anderen Nationalitäten. In Deutschland geboren, erfahre ich in diesem Buch die Sicht auf wichtige Themen aus einer anderen Perspektive. Das ist nicht immer angenehm, werden mir doch Realitäten bewusst gemacht, über die ich mir bisher keine tiefer gehenden Gedanken gemacht habe.

Asal Dardan schreibt sehr lebendig, spart nicht mit persönlichen Erlebnissen und lässt den Leser an ihren Überlegungen teilhaben. Zwischenzeitlich waren mir jedoch eingestreute Anekdoten etwas zu ausführlich und weniger packend. Und doch habe ich dieses Buch gerne gelesen, bin froh, die Autorin kennen gelernt und mich mit ihren Betrachtungen beschäftigt zu haben. Ich finde, das Buch war zu Recht für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 nominiert.

Bewertung vom 25.07.2021
Tage mit Gatsby
Nicolas, Joséphine

Tage mit Gatsby


ausgezeichnet

Zusammen mit ihrem Ehemann F. Scott Fitzgerald und der gemeinsamen Tochter bricht Zelda Fitzgerald nach Europa auf. Die goldenen Zwanziger haben die beiden in den USA ausgekostet. Nun möchte der Schriftsteller seinem Traum von einem erfolgreichen Roman folgen und in der Ruhe Europas (Paris, Südfrankreich, Italien) die Vollendung des Werkes anstreben. Zelda unterstützt ihn in seinen Zielen und liefert viele Gedanken, die er übernimmt und ausschmückt. Immer häufiger fragt sie sich, warum sie nicht selber veröffentlicht. Seine Antwort ist klar und leider auch war: unter seinem Namen zahlen die Verleger deutlich mehr. In ihrer Unzufriedenheit stürzt sie sich in eine Affäre, Verbesserung bringt ihr dies allerdings nicht. Nach Eigenständigkeit strebend, wird sie zusehends depressiver. Beide sprechen auch dem Alkohol in nicht unerheblichen Mengen zu. Zelda ist eine typische Frau der goldenen Zwanziger des vergangenen Jahrhunderts, die in den höheren und Künstler-Kreisen verkehrt. Sie ist glücklich und strebt erst peu à peu nach Eigenständigkeit. Keine Selbstverständlichkeit in dieser Zeit. Ihr Leben in Europa ist von Langeweile und vielen Streitigkeiten geprägt. Sieht man den weiteren Lebensweg des Ehepaares, ist diese Zeit eine wichtige Phase für beide Ehepartner und ebnet den Weg in die Zukunft.

Die Autorin konzentriert sich auf die Europareise der Familie zum Ende der 1920er Jahre. Das finde ich sehr gut, denn hier zeigt sich die Entwicklung der beiden, insbesondere Zelda beginnt zu zweifeln und möchte mehr aus ihrem Leben machen. Diese Lebensphase ist sehr authentisch und realitätsnah beschrieben. Fiktion und Realität greifen äußerst glaubwürdig ineinander. Der Schreibstil muss hervorgehoben werden, er kreiert eine Atmosphäre, in die man versinkt. Als Leser ist man mitten im Geschehen und leidet bzw. lebt mit den Protagonisten. Zudem spürt man, dass die Autorin sich intensiv mit dem Leben von Zelda Fitzgerald beschäftigt hat. Erzählt aus Sicht dieser interessanten Frau wird sowohl das Leben als auch die Gedankenwelt der „Roaring Twenties“ deutlich. Mir hat das Buch ausgesprochen gut gefallen und gerne empfehle ich es weiter.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2021
Hegels Welt (eBook, ePUB)
Kaube, Jürgen

Hegels Welt (eBook, ePUB)


sehr gut

Hegel - sein Leben und sein Werk

Ein komplexes Sachbuch, das Hegels umfangreiches Werk verständlich werden lässt und sein Leben aus verschiedenen Perspektiven zeigt.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel ist ein bekannter Philosoph, der den deutschen Idealismus begründet hat und als dessen wichtigster Vertreter er gilt. Die Thematik ist nicht einfach zu verstehen für denjenigen, der sich als Einsteiger mit Hegels Werk befasst. In dieser Biographie wird seine Philosophie so dargestellt, dass auch Laien in diesem Themenbereich verstehen, was gemeint ist und wie sein Denken funktionierte.

Hegel kannte und pflegte Kontakt zu vielen seiner Zeitgenossen, national und international. Nicht nur Philosophen und Wissenschaftler zählen zu seinem Freundes- und Bekanntenkreis, sondern auch Schriftsteller und andere Künstler. Die Kooperationen sind bemerkenswert und für das Verständnis seines Lebenswerkes nicht unwichtig. Der gesellschaftliche und politische Umbruch der Zeit hat es ebenfalls geprägt. Auch seine Familie und deren Einfluss auf seine Arbeit werden thematisiert.

Die jedem Kapitel vorangestellten Zitate sind passend gewählt. Die Literatur- und Personenliste sowie die ausführlichen Anmerkungen unterstreichen die detaillierte Recherche zu diesem Buch. Die Herangehensweise an das Thema finde ich gelungen und diese Biographie hat meiner Meinung nach zu Recht der Deutschen Sachbuchpreis 2021 erhalten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.07.2021
Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3
Lüders, Fenja

Der Traum von Freiheit / Speicherstadt-Saga Bd.3


sehr gut

Schwierige Zeiten

Der dritte Band der Speicherstadt-Saga beginnt Mitte der 1920er Jahre, gleitet in den Nationalsozialismus über und endet nach dem Zweiten Weltkrieg, Mina bringt ihre Familie durch diese schwierige Zeit und lässt auch die Firma nicht im Stich. Die aus den ersten beiden Bänden bekannten Charaktere entwickeln sich weiter, aber leider nicht immer nachvollziehbar oder nicht sehr ausführlich. Dies führt dazu, dass man als Leser meint, wichtige Schritte im Leben einiger Charaktere verpasst zu haben. Neue Figuren und auch die oft großen Zeitsprünge unterstützen diesen Eindruck.

Die geschichtlichen Aspekte rund um Nationalsozialismus und zweiter Weltkrieg sind realistisch beschrieben und gut in die Geschichte eingebunden, Leider hastet die Autorin zu sehr durch diese für das Buch eigentlich wichtige Zeit. Zudem kommen Mina und die Ihren ohne große Probleme in die Nachkriegszeit, was mir angesichts des Potentials nicht sonderlich realistisch erscheint.

Dieser Band ist für mich etwas schwach im Gegensatz zu den ersten beiden dieser Reihe. Ich hätte mir etwas mehr Tiefgründigkeit gewünscht, mehr Details zu den einzelnen Handlungssträngen und einige Figuren besser ausgearbeitet. Es wurde versucht, möglichst viele Handlungsstränge unterzubringen, so dass dieses Buch Potential für mindestens zwei Bände hat. Der Abschluss der Trilogie konnte mich leider nicht so überzeugen, wie die beiden Bände zuvor.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.