Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cazymonkey
Wohnort: 
Niederösterreich

Bewertungen

Insgesamt 181 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2024
Take Me Home to Willow Falls / Willow Falls Bd.1
Milán, Greta

Take Me Home to Willow Falls / Willow Falls Bd.1


sehr gut

Emotionaler Liebesroman

Auf der Hochzeit von einer von Cassies besten Freundinnen läuft mehr als nur alles schief. Am Ende scheint die ganze Welt gegen sie zu sein und durch Zufall trifft sie auf ihrer Flucht auf den warmherzigen Jared, dem sie vor Jahren schon einmal begegnet war. Er hilft ihr und nimmt sie mit nach Willow Falls, ein Heimatort und Ort seiner Ahornsirup Firma. Jared nimmt Cassie schließlich bei sich daheim auf und sie fügt sich in seine kleine Familie, bestehend aus seinen zwei jüngeren Geschwistern Dylan und Ash und seinem kaum vorhandenen Vater, relativ rasch ein und schließt sie schnell ins Herz. Können beide ihre Geheimnisse der letzten Monate miteinander teilen und gibt es Hoffnung für die Zukunft?!

Das Buch spricht ganz viele verschiedene Emotionen der Leser/innen an Wut, Entrüstung, Trauer, Zuversicht und natürlich Liebe an. Man fiebert sehr viel mit den Hauptprotagonisten mit und durch den Wechsel der Erzählsicht zwischen Cassie und Jared, kann man beide sympathischen Charaktere gut kennenlernen.
Für mich gibt es einen kleinen Minuspunkt beim Ende, ja es ist ein Liebesroman und ja da gibt es so gut wie immer ein Happy End, aber es löst dann doch irgendwie alles zu schnell in Wohlgefallen für die beiden auf. Es war dann ein bisschen wie die Autorin möchte die Story beenden und fertig sein.

Fazit: Ein gelungenes Buch voller Emotionen, schön geschrieben und gut zu lesen, einzigen Punktabzug gibt's für mich beim Ende, das irgendwie zu schnell abgehandelt.

Bewertung vom 25.09.2024
Die Ärztin - Gefährliche Nachtschicht
Dannenberg, Meike

Die Ärztin - Gefährliche Nachtschicht


ausgezeichnet

Gruselig Real

Die ersten Seiten des Buchs haben bei mir, als Mutter, sofort Gänsehaut verursacht! "ER" hat Recht, die Angst um seine Kinder lähmt einen bis ins Mark... Somit war aber von der ersten Sekunde an Spannung da und ohne Unschweife die ersten Kapitel verschlungen!
Im Thriller wechselt die Erzählsicht zwischen Eva, der Hauptprotagonistin aka die Ärztin, Frauke, der Ermittlerin und der Sicht des "ER" mit der eigentlichen Handlung in einigen Tagen im Juli spielend und vereinzelten Rückblicken in den Juni.
Interessant fand ich daher, dass die Opfer/die Gejagten weiblich, der Täter/Jäger männlich und dann aber wiederum die Jäger des Täters also Eva und Frauke starke Frauen sind, die den "Bösen" "jagen".
Mit Eva konnte ich oft sehr gut mitfühlen und die Sorge um ihre Kinder verstehen, man versucht sehr aufgeregt in seinen eigenen Gedanken einen Ausweg aus ihrem Szenario zu finden. Das Ende war dann noch einmal wahnsinnig nervenaufreibend und somit das Buch in den letzten Kapiteln nicht aus der Hand zu legen!

Fazit: Wie schon geschrieben, Spannung von der ersten Minute an und daher ein kurzer aber sehr rasanter Thriller für den gewissen Nervenkitzel.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2024
Lieselotte macht nicht mit - und andere Geschichten - Hörbücher von Kuh Lieselotte (MP3-Download)
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte macht nicht mit - und andere Geschichten - Hörbücher von Kuh Lieselotte (MP3-Download)


ausgezeichnet

Trotzphasen Thema in lieber Geschichte

Auf dem Hörbuch sind drei liebevoll erzählte Bauernhof Geschichten der Kuh Lieselotte zu finden: Lieselotte macht nicht mit, Lieselotte im Regen und Lieselotte Weihnachtskuh.

Lieselotte ist bei uns aufgrund eines Tonies schon bekannt und auch sehr beliebt! Daher wusste ich, dass wahrscheinlich auch dieses neue Hörbuch bei uns rauf und runter gehört werden wird. Mein Sohn hat gerade auch oft die Phase des "ich mag heute nichts machen", "ich will nicht mitgehen", "ich mag gar nix, mir ist langweilig" und war aber nach den ersten Minuten des Hörspiels gespannt am Hören der Geschichte von Lieselotte und wieso sie denn heute nicht mit machen will. Ebenso die weitere Geschichte von Lieselotte und dem Regen kam gut an als wir sie passend bei Regen abspielten. Einzig die letzte Geschichte hab ich mir noch für die Weihnachtszeit aufgehoben !

Der Sprecher Bernd Kohlhepp erzählt sehr liebevoll die Geschichten mit passenden Geräuschen der Tiere dazu, was außerdem manchmal sehr lustig klingt. Die Geschwindigkeit des Erzählens ist auch gut gewählt, damit Kinder allem gut folgen können.

Fazit: Bei uns daheim gerade ein sehr beliebtes Hörbuch! Eignet sich also gut für jüngere Kinder ab dem Kindergarten Alter!

Bewertung vom 23.09.2024
Von Angesicht zu Angesicht
Eulberg, Dominik;Hörren, Thomas;Danke, Thorben

Von Angesicht zu Angesicht


ausgezeichnet

Insektastisch!
Nicht nur ein weiteres Insektenbuch, das war besonders wichtig für die Autoren und wird bereits im Vorwort schön erklärt und wie ich denke ist es ihnen sehr gut gelungen ein eigenes Kunstwerk zu erschaffen! Trotzdem ist in diesem Buch sehr viel Wissen (z.B. 72% aller beschriebenen Tierarten sind Insekten) über die Insekten zusammengetragen(mit verschiedenen Gastautoren zusätzliches Spezialwissen), auch wenn es sich "nur" mit den Arten in Deutschland beschäftigt, war es wahrhaft überwältigend zu sehen wie viel "viel" bei diesen Tieren bedeutet.
Es sind wirklich tolle, wunderschöne Makroaufnahmen von Käfern, Schmetterlingen, Libellen, Fliegen und allerlei Kleinstgetieren im Buch vorhanden, wie schon geschrieben handelt es sich dabei einfach um richtige Kunst, die man durchaus als riesiges Bild an eine weiße Wand in seinem Zuhause hängen könnte. Es versteht sich einerseits als moderne Kunst durch die Nähe der Aufnahmen und Realismus da es sich natürlich um Fotografien handelt.
Für Leute mit gewissen Ängsten vor diesen Tieren ist es vielleicht nicht die ideale Wahl an Lektüre, jedoch kann auch so jemand die Schönheit, die in den Fotos festgehalten wurde, nicht bestreiten.

Fazit: Wunderschönes Bilderlexikon über unsere kleinen Begleiter der Insektenwelt! Viel zusätzliches Wissen und ein Muss für alle Insektenliebhaber!

Bewertung vom 19.09.2024
Kuckuck, Kacka!
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


sehr gut

Wer kackt denn da?!
In dem Buch geht es in verschiedenen Reimen um die unterschiedlichsten Fantasielebewesen wie Einhorn, Meerjungfrau oder Drache und wie sie ihr Geschäft verrichten! Ohne Ekelfaktor!

Die Illustrationen sind farbenfroh und die Figuren auch freundlich und nicht irgendwie erschreckend gezeichnet, was bei Gespenst oder Monster ja durchaus sein könnte. Mit verschiedenen Schiebeoptionen auf jeder Seite ist das Buch sehr interaktiv für kleine Kinder (ab 2Jahren gedacht) gestaltet und sie können so selbst herausfinden welches Kacke wer hinterlässt.
Die Reime sind witzig und veranlassen die Kinder sich das Vorgelesene leichter zu merken und wiederzugeben.

Fazit: Die Bilder sind schön, die Reime in Ordnung und meinem Kind gefällts ! Und ich würde das Alter sogar jünger ansetzen und sagen das Buch ist ab 18Monaten geeignet!

Bewertung vom 19.09.2024
Das Herz des Verräters
Pearson, Mary E.

Das Herz des Verräters


sehr gut

Sehnsüchtig erwarteter 2.Teil

Lia wurde nach Venda verschleppt, wo sie nun neben Rafe, jeden Tag aufs neue hofft zu überleben. Ein Flucht scheint ihr einziger Ausweg, jedoch mit all den feindlich gesinnten Menschen um sie herum, ein Ding der Unmöglichkeit! Ihre Gabe nimmt scheinbar an Kraft und Wirkung zu, aber zeigt auch diese ihr nichts Gutes für die Zukunft ihres ganzen Volkes. Wird sie es schaffen zu fliehen, findet sie genügend Verbündete??

Die Erzählsicht wechselt wie auch im 1.Teil schon zwischen Lia, Kaden und Rafe und kann dadurch Einblick in die Gedankenwelt aller drei Hauptcharaktere geben.
Dies führt dazu, dass man gar nicht richtig sagen kann den einen oder anderen sympathischer zu finden, da sogar Kaden, der von außen natürlich wie der Bösewicht wirkt, trotzdem seine Beweggründe in seinen Kapiteln darlegt. Es ist toll, was für eine Welt die Autorin in ihren Büchern aufbaut und mir kommt es irgendwie wie eine Mischung aus Herr der Ringe und Harry Potter vor, natürlich ist alles nicht gleich aber Ähnlichkeiten sind zu erkennen.
Da ich sonst nicht sonderlich großer Fantasy Fan bin, konnte mich das Buch erneut überraschen und überzeugte mich diesem Genre weiterhin hie und da Lesezeit zu widmen!

Fazit: Das Buch kann nicht ganz mit dem 1.Teil mithalten, der hat mich einfach mehr "vom Hocker gehauen", aber definitiv musst ich ihn lesen und warte auch auf den 3.Teil!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.09.2024
Bis in alle Endlichkeit
Kestrel, James

Bis in alle Endlichkeit


sehr gut

Fesselnder San Francisco Thriller

Der Privatdetektiv Lee Crowe ist zufällig der erste, der eine junge Frau tot auf einem Rolls- Royce liegenden findet. Ohne darüber nachzudenken fotografiert er ihre Leiche und wird ohne noch die Ausmaße des Falles zu ahnen, untrennbar mit der Verschwörung dahinter verbunden. Denn bereits kurze Zeit später beauftragt ihn die reiche Mutter der Frau namens Claire Gravesend mit den Ermittlungen in ihrem Fall...

Als erstes habe ich mich bei diesem Buch tatsächlich ein wenig über den Autor James Kestrel eingelesen und festgestellt, dass Jonathan Moore, der sich hinter dem Pseudonym versteckt, neben zahlreichen Auszeichnungen für seine Werke, bereits eine beachtliche und interessante Karriere hinter sich hat. Daher war ich sehr auf seine Stil gespannt.
Und wurde auch nicht enttäuscht: die Charaktere sind gut aufgebaut und der Leser bekommt genug Informationen um sich ein authentisches Bild zu den jeweiligen Personen und ihrer Hintergrundstory zu machen. Mir gefiel Lees Art über gewisse Dinge (z.B. seine geschieden Ehe) zynisch Revue passieren zu lassen. Nach kleinen Startschwierigkeiten in den ersten Kapiteln, kam ich in den Lesefluss und war bei jeder Wendung erneut gepackt und überrascht!

Fazit: Der Beginn lässt nicht darauf schließen wie sehr sich der Roman noch in etwas Düsteres und immer wieder Unvorhersehbares entwickelt. Schwer das Buch nach dem Erreichen der eigentlichen Story aus der Hand zu legen!

Bewertung vom 08.09.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 1 - Was erleben wir Tag für Tag?


ausgezeichnet

Informative Alltagsgeschichten für Kinder

In 15 Geschichten wird spannend über den Alltag in der Großstadt erzählt und zusätzlich, wie aus den Wieso?Weshalb?Warum? Reihen bekannt, Sachwissen kindgerecht in einfacher Form vermittelt.

Ich war sofort interessiert diese neue Buch-Reihe kennenzulernen, da ich die anderen WWW Bücher einfach toll finde. Zunächst konnte ich mir unter diesem Format nicht viel vorstellen, aber es sind wirklich liebe, schöne kurze Geschichten für Kinder ab 4 Jahren und es wird der Möglichkeit sein Wissen zu erweitern die Treue gehalten.
Nicht nur Kinder lernen sicher einiges neues dazu über z.B. Schluckauf oder Lampenfieber vor einer Tanzaufführung, sondern auch ich als Erwachsener habe erfahren woher denn eigentlich das Wort Zwerchfell kommt! Zudem ist toll gewählt, dass die gleichen 6 Kinder Charaktere wiederholt in den unterschiedlichen Storylines vorkommen.

Die Illustrationen im Buch sind natürlich weniger als in den bisherigen Sachbuch Reihen aber trotzdem sehr liebevoll und schön gezeichnet.

Fazit: Eine tolle neue Reihe der WWW- Bücher für ältere Kinder mit interessantem Wissen in den Geschichten.

Bewertung vom 06.09.2024
# Health Upgrade
Walbrun, Alina

# Health Upgrade


sehr gut

Gesünder Leben

Alina, angehende junge Ärztin, möchte mit ihrem Buch und seit einigen Jahren schon über Social Media, den Menschen einen gesunden Lebensstil und, somit auch die Möglichkeit gesund älter zu werden, näher bringen: Wie besser essen? Wie besser schlafen? Wie mehr bewegen? Usw...

Das Buch hat ein tolles Herangehen an Themen die für uns alle besonders wichtig sind, besonders das Riesenthema Gesundheit! Auch hier findet sich im Buch ein Zitat das ich besonders einprägsam finde: alle wollen alt werden, aber keiner will Altern! In unserer heutigen Gesellschaft, in der alles schneller und schneller gehen soll, ist ein Buch über Gesundheitshacks, die demnach "leicht und schnell" umsetzbar sein sollen, gut überlegt und auch bei jüngerem Generation kann ich mir vorstellen, dass dies Zuspruch findet.
Die Autorin kannte ich bisher nicht, aber sie ist sehr sympathisch und authentisch im Schreibstil, da sie ihre eigenen Erfahrungen und Geschichten im Buch mitbringt: wie sie gelernt hat sich besser zu ernähren, wie ihr Weg zu einem gesünderen Lebenstil angefangen hat, was ihre Beweggründe waren und was jemanden vielleicht dazu bewegt auch eine Änderung vorzunehmen!

Fazit: Kaufempfehlung für diejenigen, die ganzheitlich in einem Buch, einfach und schnell einiges über Gesundheit in mehreren Lebensbereichen zu finden! Einfach schon mal beim Lesen entschleunigen und Stress abbauen!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2024
Ein Inne halten
Degenhardt, Jutta

Ein Inne halten


gut

Leider enttäuschend

Joni und ihre Familie kommen nach einem langem Tag nach Hause und da findet sie vor der Tür eine kleine Box. Als Joni es drin öffnet befindet sich ein kleines Inne darin und dieses scheint unglücklich. Wie schafft sie es nur, es wieder glücklich zu machen?
Die Kurzbeschreibung des Buchs ließ mich etwas ganz anderes erwarten, als sich dann im Buch wirklich findet. In vier großen Punkten wird da pädagogisch wertvoll, wichtige Botschaft, Eltern- Kind Dialog und Must- have fürs Kinderzimmer angepriesen. Leider stimme ich diesen eher weniger zu, da für ein Kind ab drei Jahren das Wort Spiel "Inne"(wie das kleine Tier eben heißt) halten noch nicht richtig verstanden werden kann, sie sehen vordergründig das Tier und seinen Namen.

Ich denke, dass viel Potential vorhanden ist und wirklich für Eltern eine wertvolle Botschaft zu finden ist, so haben weder Großeltern noch Eltern von Joni im Alltag Zeit ihr Aufmerksamkeit, für ihre im Moment wichtigen Fragen zu schenken. Welchem Erwachsen passiert dies nicht im Umgang mit Kindern und viel zu selten hören wir richtig hin und "halten Inne" für ein besonderes Gespräch mit unseren kleinen Mitmenschen, die die Welt noch wunderbar und langsamer wahrnehmen.
Auch die bunten Illustrationen sind ansprechend für Kinder gestaltet, aber haben am Ende die Schwäche der Umsetzung in der Storyline nicht wegmachen können.

Fazit: Leider hat das Buch so gar nicht die Erwartungen erfüllt, die es anfangs mit sich zu bringen scheint. Das Konzept prinzipiell ist sehr lieb angedacht aber es ist noch mehr Potential bei dem Thema vorhanden.