Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 20.09.2023
Die Cobra Bande und die Prankster-Gang / Die Cobra Bande Bd.2
Streese, Folko

Die Cobra Bande und die Prankster-Gang / Die Cobra Bande Bd.2


ausgezeichnet

Junior (11) hat bereits mit Begeisterung den ersten Band der COBRA Bande gelesen und war auch hier wieder voll dabei. Diesen Band fand er sogar noch toller:)

Die Kapitellänge und der Schreibstil waren für ihn problemlos zu lesen, besonders begeistert war er diesmal von der Story. Gerade die Idee mit den Pranks kam bei ihm super an und er fand das Buch sehr witzig. Die Kinder Cem, Bea und Otto haben kreative und clevere Ideen um den Fall zu lösen - und Rabbit ist einfach unser Held. Gerade die jugendgerechte Sprache kam hier gut an, sie wirkte dabei auf mich auch nicht zu übertrieben oder aufgesetzt und hat bei Junior genau den Nerv getroffen. Das Thema, dass Streiche nicht immer für alle witzig sind und auch ihre Grenzen haben, fand ich ein gut umgesetzt und die Teamarbeit der Bande schlägt natürlich wieder alles. Hier finden sie dabei auch noch neue Freunde. Den ersten Band muss man zum Verständnis dieses Falles nicht unbedingt gelesen haben; es wird alles kurz erklärt, man kennt dann die Figuren einfach schon. Grundsätzlich liegt hier wieder der Schwerpunkt auf einer spannenden Handlung mit jeweils einem Rätsel am Kapitelende. Wer mal hängt findet die Lösungen am Ende vom Buch oder man liest einfach weiter. Ich fand es schon interessant, mit welcher Geschwindigkeit Junior manche Rätsel gelöst hat, bei denen ich erst mal überlegen musste und andersrum. Die Rätsel sind abwechslungsreich und gut lösbar für seine Altersklasse, dabei auch nicht zu einfach (wie gesagt, auch ich musste ab und an etwas überlegen). Manchmal muss man einen Weg finden, einen Rebus lösen oder einen code knacken. Die Illustrationen sind dabei oft wichtig und Junior hat sie gerne ausgiebig "zerpflückt". Sie haben ihm ausgesprochen gut gefallen und er war begeistert, wie toll der Autor zeichnen kann. Zusammengefasst eine wirklich tolle, clevere Kinderbuchreihe, die hier riesige Begeisterung hervorruft und Junior nur so durch die Bücher fliegen lässt - für ihn eine perfekte Kombination aus Spannung, Witz und Rätselspass.

Bewertung vom 17.09.2023
Die Reise zum Mittelpunkt der Magie
Tordasi, Kathrin

Die Reise zum Mittelpunkt der Magie


ausgezeichnet

Hach, was war das für eine schöne Lektüre. Hier können sich auch Erwachsene noch wunderbar verzaubern lassen und Wegträumen. Die Schnitzeljagd von Flo und ihren Freunden zur Quelle der Magie ist eine wunderschöne Reise durch London und beinhaltet Treffen mit fantastischen Menschen und natürlich auch Wesen - für Letztere gibt es am Ende sogar noch ein Glossar mit der Erklärung ihrer Herkunft. Die Geschichte zaubert eine wunderbare Atmosphäre und ich hatte das Gefühl, neben Flo und Co. zu schweben und sie auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Es trieb mich hierhin, mal dorthin - manchmal hätte ich mir einige Menschen oder Dinge noch näher angesehen, aber es zog mich schon weiter und tiefer zur Quelle hin. So mein Eindruck beim Lesen:) Die Kinder sind tolle Hauptcharaktere und sehr unterschiedlich, sie halten zusammen und springen für ihre Freundschaft auch mal über ihren Schatten. Da die Geschichte abwechselnd aus der jeweiligen Sicht geschildert wird, fühlt man sich Ihnen unheimlich nah und kann ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen. Sie entwickeln sich zu einem unschlagbarem Team. Mein Highlight waren aber die fantastischen menschlichen und nichtmenschlichen Nebencharaktere - hier ist wirklich eine sehr bunte Mischung dabei und ich war einfach nur verzaubert. Ebenso wie von den Schauplätzen in London - einige davon gibt es wirklich und nun habe ich richtig Lust bekommen, mir die mal anzuschauen. Allen voran dieses zauberhafte Café :) Ich habe am Ende die Buchdeckel mit einem wohlig warmen Gefühl im Bauch geschlossen und kann das Buch nur jedem - ob groß oder klein - empfehlen, es ist einfach herzerwärmend und traumhaft schön.

Bewertung vom 06.09.2023
Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit
Schellhammer, Silke

Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit


sehr gut

Flo, eine kesse 15jährige, landet durch Zufall in einem Computerspiel. Klingt spannend und ist vor allem witzig. Anfangs war ich etwas skeptisch, da ich mich mit Computerspielen nicht auskenne, aber Flo auch nicht und daher bin auch ich gut in die Geschichte rein gekommen. Alles in allem ein eher vorhersehbarer Spaß, der mir stellenweise von der Grundhandlung schon mal hier und da begegnet ist. Die Handlung ist nix unbedingt Neues, aber zwei Punkte haben mir dann doch einen unheimliches Lesevergnügen beschert. Zum Einen war das der Humor - Flo und ihre Freundin Paula sind kess und schlagfertig, der Leser darf an Flos Gedanken teilhaben und die Situationskomik ist echt zum schießen. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert und die Seiten sind daher nur so dahin geflogen. Zum Anderen sind das die Figuren - Flo stammt zur Abwechslung mal nicht aus einer kaputten oder destruktiven Familie, im Gegenteil, sie hat eine überbehütende Helikoptermutter. Der Gegenpol dazu ist ihre beste Freundin Paula, die aus einer chaotischen Familie mit mehreren Kindern und einem ganz anderen Ansatz stammt. Die Jungs wiederum haben auch sehr spannende Hintergründe und ihre Freundschaft ist sehr speziell und unterhaltsam. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich als erwachsene Leserin empfand die Geschichte als eher leichte, aber unheimlich witzige Geschichte für zwischendurch. Die Liebesgeschichte nimmt keinen zu großen Raum ein, so dass gerade (jüngere) Jugendliche hier bestimmt voll auf ihre Kosten kommen. Erfahrene Jugendbuchleser können die Story bestimmt vorhersehen, aber sich dennoch gut amüsieren - ich habe es jedenfalls;)

Bewertung vom 05.09.2023
Der Ruf des Drachen / Calidragos Bd.1
Etzel, Viktoria

Der Ruf des Drachen / Calidragos Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe das Buch mit meinen zwei Jungs (11 und 14) gelesen und zum Teil auch ins Hörbuch reingehört (können wir auch sehr empfehlen, der Sprecher ist fantastisch). Anfangs dachten wir, ja, schon mal so ähnlich gelesen, aber schnell wurde das Buch doch komplett anders und entwickelte seinen ganz eigenen Charme. Allen voran lag das an Toby und seinen herrlichen Gedankengängen. Diese haben jede Menge Humor und Schwung in die Handlung gebracht. Toby war uns von Anfang an sympathisch und wir mussten sehr oft schmunzeln. Viele seiner Anspielungen auf Filme oder Bücher fanden wir sehr lustig und für lesende Jungs, ist es echt mal eine Abwechslung, dass in einem Fantasybuch ein Junge der Haupterzähler ist. Als Gegenpart dazu Ellie, sie empfanden wir als zickig und etwas überzogen, manchmal ein wirklich herausfordernder Charakter. Genau das hat aber den Reiz an der Geschichte ausgemacht und ehrlich gesagt: Freundschaft auch mal anstrengend und man muss etwas dafür tun und genau das tut Toby. Gerade Tobys Verwunderung über sein Calidragos konnten wir gut nachempfinden und wir fanden gut, dass er das nicht alles einfach so geschluckt hat. Die Calidragos selbst sind so unterschiedlich wie es nur geht, herrlich schräg und total witzig. Hier tummeln sich jede Menge echte und mythische Wesen aller Couleur, gerade Letzteres hat dem Großen gut gefallen. Die Handlung ist nicht vorhersehbar und ein paar Wendungen sorgen für Überraschungen. Spannung und Witz ist auch dabei, so dass meine Jungs gern am Ball blieben. Das Ende ist schlüssig und macht natürlich Lust auf den nächsten Band. Der 11jährige passt perfekt ins Lesealter und er ist mit der Kapitellänge und dem Schreibstil gut zurecht gekommen. Dem Großen und mir hat das Buch auch Spaß gemacht und wir würden es für uns als Feel-Good-Lektüre klassifizieren. Wir sind jedenfalls schon sehr gespannt auf den Folgeband und überlegen uns bis dahin, welches Calidragos wir selbst gerne hätten.

Bewertung vom 02.09.2023
Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2
Herzog, Katharina

Die magische Meisterschaft / Finsterwelt Bd.2


ausgezeichnet

Bereits der erste Band um Leonie und ihre Abenteuer auf der Märchenschule hat Junior (14) und mich sehr begeistert, die Fortsetzung konnte das sogar noch toppen. Gleich vornweg, man sollte den ersten Teil zum besseren Verständnis gelesen haben, bei mir war das schon eine weile her, aber Junior hat mir zum Glück nochmal das Wichtigste wieder ins Gedächtnis gerufen. Diesmal geht es um eine Meisterschaft zwischen verschiedenen Märchenschulen, was für und das Buch richtig spannend gemacht hat. Leonie möchte unbedingt gewinnen und zwar nicht für sich, sondern aus einem ganz speziellen Grund. Tja, dafür braucht man allerdings auch sein Team, sonst funktioniert das nicht. Richtig gefeiert haben wir die Auswahl des Teams von Herrn Rost, so ...anders;) Eine Bereicherung sind auch die teilnehmenden Märchenschulen, so wird das Spektrum von den Grimmsche Märchen, bis hin zu denen von Anderson und aus dem Abendland erweitert. Mir hat das besonders gut gefallen, denn es gibt so viele schöne und tolle Märchen. Immer wenn ich/wir eines erkannt haben, haben wir uns tierisch gefreut. Junior waren besonders zwei Figuren wichtig, die auch hier wieder auftauchen - Staubsauger und Teppich. Einiges an Hintergrundwissen zum Thema Märchen und deren Autoren gibt es auch noch - und das so ganz nebenbei. Dabei ist der Schreibstil gewohnt märchenhaft, auch von der Erzählperspektive, und liest sich super. Das Buch war leider viel zu schnell gelesen und wir können den finalen Band kaum erwarten. So eine humorvolle, spannende und märchenhafte Reihe muss man einfach weiterverfolgen.

Bewertung vom 28.08.2023
Die Schwarze Königin Bd.1
Heitz, Markus

Die Schwarze Königin Bd.1


gut

Ich mag den Autor sehr und so wollte ich natürlich auch sein neuestes Werk lesen. Leider konnte er mich nicht wie gewohnt begeistern. Die Handlung springt zwischen heute - Len, ein angeblicher Nachfahre von Vlad, stolpert in die Welt der Vampire und ist auf der Suche nach seiner Herkunft - und damals (etwa um 1400 und danach) Barbara von Cilli macht eine Begegnung mit mehreren rivalisierenden Vampirclans. Ich kann gar nicht sagen, welche Zeitschiene mir besser gefallen hat, da sie beide gekonnt miteinander verwoben werden. Besonders interessant fand ich die wissenschaftlichen (alchemistischen) Bemühungen von Barbara. Leider hatte ich von dieser Figur noch nie etwas gehört und so waren mir viele der Geschehnisse unbekannt. Hier ist auch mein Knackpunkt an dem Buch: die Geschichte ist wirklich düster und geheimnisvoll, nur in vielen Kapiteln war es mir zu viel der Historie. Der Spannungsbogen und meine Aufmerksamkeit hat dadurch zunehmend abgenommen. Die geschichtlichen Grundlagen wirkten auf mich sehr gut recherchiert, aber so viele Daten, Figuren etc. konnte ich mir gar nicht merken. Wer sich dafür mehr interessiert, hat bestimmt mehr Spaß beim Lesen. Zweites Manko fand ich in der Gegenwart sind zum Teil Zeitsprünge, da dachte ich mir, ich habe etwas überlesen. Also zurück zum letzten Kapitel und nochmal nachgelesen. Hier fehlten mir manchmal ein paar genauere Zusammenhänge. Insgesamt trotzdem ein herrlich düsterer Vampirroman mit viel geschichtlichen Hintergrund, der mich leider nur nicht so fesseln konnte, wie manch andere Bücher vom Markus Heitz und daher auf mich stellenweise langatmig wirkte.

Bewertung vom 27.08.2023
Voll verschatzt! / KoboldKroniken Bd.2
Bleckmann, Daniel

Voll verschatzt! / KoboldKroniken Bd.2


ausgezeichnet

Für mich war es die erste Begegnung mit Dario und Co. Junior (14) war von Band 1 schon extrem begeistert. Zwischen uns beiden hat sich ein regelrechtes Wettrennen abgespielt, wer denn das Buch nun gerade lesen darf. Selbst ich als Erwachsene konnte es kaum weglegen und durfte es auch nicht, denn sonst ist Junior damit verschwunden. Zusammengefasst: ein wirklich koboldstarker Lesespass, der uns mehr als begeistert hat.

Ich kannte ja den ersten Band nicht und bin trotzdem gut in die Handlung reingekommen. Die wichtigsten Informationen werden auch kurz immer mal wieder eingestreut und es gibt unheimlich viel zu entdecken. Die Illustrationen lockern das Lesen nicht nur auf, sondern sorgen dafür für jede Menge Spass. Sie wirken so echt, dass ich über die gemalten Teststreifen wirklich mal drüber gefahren bin, um zu fühlen, dass es wirklich nur ein Bild ist. Einfach der Hammer. Das Buch ist Darios Notizbuch, also finden sich jede Menge Zeichnungen, "Fotos" und Randnotizen darin, so dass auch Kinder, die nicht so gerne lesen dazu angeregt werden und die Textpassagen nicht unendlich lang sind. Die Figuren sind herrlich schräg und fantasievoll, was hier mega gut ankam. Jeder hat hier seinen Favoriten gefunden bzw. konnten wir uns schon gar nicht auf Einen festlegen - wir lieben sie alle ;) Ganz nebenbei finden aufmerksame Leser eine Menge Easter-Eggs, so kann man das Buch gleich mehrmals lesen, um alle zu sammeln. Ein bisschen was dazu gelernt haben wir auch und Junior hat es angeregt, sich weiter mit einem Thema zu beschäftigen. Das Ende ist etwas offen, zum Glück haben wir schon Band 3 entdeckt, der gleich auf unsere Musst-Have-Liste gewandert ist. Leider müssen wir uns noch etwas gedulden, bis er erscheint. Wir werden uns bis dahin den Hörbüchern widmen, da bin ich nämlich schon sehr auf die Umsetzung gespannt - man sieht, zumindest wir können gar nicht genug von den KoboldKroniken bekommen.

Bewertung vom 25.08.2023
Allein unter Monstern / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.1
Roux, Madeleine

Allein unter Monstern / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.1


ausgezeichnet

Zelli, die junge Heldin in diesem Buch, wächst in einem Internat für Monster auf. Tja, diese wissen leider alle nicht, dass sie ein Mensch ist. Doch nun hat sie ein Bild der berühmten Monsterjägerin Allidora Stahlhieb gesehen und stellt eine verblüffende Ähnlichkeit fest. So macht sie sich auf ein Abenteuer auf, um nach ihren wurzeln zu suchen - zum Glück nicht alleine.

Denn genau diese Monsterchen, die Zelli begleiten haben es uns beim Lesen besonders angetan. Junior (11) war total begeistert von dem Eulenbär Hugo, der so gar nicht so ist, wie man es von einem Eulenbär erwartet. Auch Snable, ein Mimik, ist etwas anders - naja, seine Lieblingsform als Buch lässt schon ein bisschen auf seinen Charakter schließen, aber bei einem Formwandeler darf es das auch. Jedenfalls sind die Figuren herrlich anders, fallen daher auf und wachsen dem Leser daher ans Herz. Auch die umgekehrte Aussenseiterposition ist spannend und Zelli lässt sich nicht so leicht unterkriegen (genauso wie ihre Freunde). Sie ist ganz schön taff und hartnäckig. Die Handlung ist spannend; es geht sehr schnell los mit dem Abenteuer, so dass Langeweile keine Chance hatte und Junior gerne gelesen hat. Die Zeichnungen tun ihr Übriges. Im immer gleichen Farbschema (schwarz/orange) gehalten, lassen sie die Details besonders gut zur Wirkung kommen und lockern den Lesefluss auf. Irgendwie haben uns die Skelettzeichnungen eher fasziniert und amüsiert, als gegruselt und wir finden sie viel schöner, als die bunten hinten auf dem Cover. Die Moral von dem ganzen Abenteuer wird Erwachsnen schnell klar sein und ich wusste ziemlich schnell, auf was das Ganze hinausläuft. Dank den Figuren und ein paar Überraschungen, hat mir das nichts ausgemacht und dem Kind beim Lesen sowieso nicht. Ihm hat das Buch sehr gut gefallen und möchte nun unbedingt den nächsten Band lesen. Wir haben überhaupt keine Vorkenntnisse des Spiels und ich denke, wer sich darin zumindest ein bisschen Ahnung hat, wird einen Heidenspass beim Lesen haben. Wir hatten ihn auf jeden Fall und werden die Truppe auch beim nächsten Abenteuer begleiten.

Bewertung vom 20.08.2023
Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1 (1 MP3-CD)
Gamble, Luke

Die Gesellschaft der geheimen Tiere Bd.1 (1 MP3-CD)


ausgezeichnet

Edith geht auf ein Internat und muss, anders als geplant, ihre Ferien bei ihrem Onkel verbringen. Der ist Tierarzt und behandelt auch gerne mal außergewöhnliche Tiere. Dann stellt sie fest, dass sie mit den Tieren kommunizieren kann, und - schwupp - eilt sie gleich den unterschiedlichsten Tieren zur Hilfe. Dafür ist u.a. eine sehr abenteuerliche Reise in den Himalaya von Nöten.

Der Anfang der Geschichte kam uns etwas bekannt vor, haben wir doch schon einige Bücher mit ähnlichen Situationen gelesen. Das änderte sich sehr schnell, denn die Handlung schlägt schnell eine sehr kreative und fantastische Richtung ein. Das Beste sind natürlich die ganzen unterschiedlichen realen und fantastischen Tiere, die hier alle ihre eigenen Persönlichkeiten bekommen. Diese sind mitunter nicht die umgänglichste Charaktere und gelinde gesagt etwas eigen, was das Ganze für uns spannender und interessanter machte. Eine gehörige Portion Humor bringt das natürlich auch mit sich. Edith ist ein sympathisches Mädchen, das manchmal etwas naiv und dann doch wieder sehr forsch vorgeht, manchmal hat das für mich nicht ganz so zusammengepasst, meine Jungs hat das nicht gestört. Besonders toll fanden wir, dass man ganz nebenbei noch einiges über Tiere und mehr lernt. Viele Informationen waren mir und auch meinem sehr biologiebegeistertem Kind neu. Für mich waren manche Infos eher etwas eklig und ungewöhnlich, aber die Kinder stehen total auf so was. Ich habe sogar selbst mal ein paar Sachen nachgeschaut und es ist fundiertes medizinisches/biologisches Wissen - sehr toll verpackt und zumindest mich hat es zu weiteren Recherchen angeregt. Gerade das ende ist sehr spannend und aufregend mit einem Showdown, der es in sich hat. Wir haben ganz schön mitgefiebert. Zum Glück geht wie in Kinderbüchern meistens alles gut aus und ein mega Cliffhanger bleibt aus, trotzdem würden wir uns sehr über weitere tierische Abenteuer mit Edith und den Tieren freuen.

Wir haben es als Hörbuch gehört und dann nochmal gelesen. Der Sprecher macht einen wirklich guten Job. Seine Stimme und das Lesetempo sind sehr angenehm, das beste sind aber die Tiere - die sind wirklich gut umgesetzt, so dass wir fast einen Ticken lieber gehört haben;)

Bewertung vom 10.08.2023
Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2
Steadman, A. F.

Skandar und das Geheimnis des Ersten Reiters / Skandar Bd.2


ausgezeichnet

Gleich vornweg: auch der zweite Band der Reihe um die etwas anderen Einhörner konnte Junior (14) und mich restlos überzeugen. Das Geschehen schließt nahtlos an den ersten Band an. Skandar ist nun im zweiten Ausbildungsjahr zum Reiter und hat leider immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen. Zum Glück hat er seine Freunde und steht so seine Abenteuer nicht mehr alleine durch. Wir empfehlen den ersten Band vorher zu lesen, zwar gibt es eine kleine Auffrischung der Handlung, aber vermutlich wird das ohne Vorkenntnisse nicht ausreichen. Gerade das System um die Einhornreiter und deren Magie ist sehr komplex. Hier konnte uns die Autorin sehr positiv überraschen, denn sie schafft es, dass sie die Welt noch weiter ausgebaut und sie so unheimlich interessant bleibt. Viele Geheimnisse werden gelüftet und neue Fragen werden aufgeworfen. Dabei kommt auch die Action nicht zu kurz, was gerade meinen jugendlichen Leser hier sehr ans Buch gefesselt hat. Die wilden Einhörner und ihre Rolle sind diesmal weiter ausgeführt und konnten uns faszinieren. Es gibt Intrigen, Verrat und Mobbing, genauso wie Freundschaft, Annäherung, Harmonie und jede Menge Überraschungen. Beziehungen in jeglicher Form machen hier einen der Hauptaspekte aus. Die Figuren und diese Beziehungen entwickeln sich weiter, wenn manchmal auch nicht so, wie so mancher Leser es gerne hätte, aber genau das macht für uns den Reiz an dieser komplexen Reihe aus. Junior kann den nächsten Band gar nicht erwarten und würde die Einhörner am liebsten auf einer Filmleinwand sehen - das stellt er sich nach dem Lesen nämlich absolut magisch vor. Eine klare Leseempfehlung von uns. Wir warten bereits gespannt auf den nächsten Band, der sicher auch hier ins Bücherregal einziehen wird.