Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra8811
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Lesesüchtiger Einhorn-Fan...

Bewertungen

Insgesamt 395 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2019
Fische, die auf Bäume klettern
Fitzek, Sebastian

Fische, die auf Bäume klettern


sehr gut

Das Buch hätte mir wohl besser gefallen, aber das Hörbuch war auch super

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Ich liebe Sebastian Fitzeks Thriller und war neugierig, was es mit „Fische, die auf Bäume klettern“ so auf sich hat.

Cover:
Das Cover deutet eigentlich gut an, dass es sich um keinen Thriller handelt. Sowohl der Titel als auch die Zeichnung spiegelt gut den Inhalt des Buches wider. Ich finde es toll, dass Sebastian Fitzek mit drauf ist.

Inhalt:
Sebastian Fitzek stellt sich vielen existentiellen Fragen und Themen, um seinen Kindern (aber auch allen anderen Lesern) einen Leitfaden für einen glücklichen Lebensweg zu geben.

Handlung und Thematik:
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich es nicht ganz so erwartet hätte und mir dann auch unklar darüber war, ob ich diese Inhalte von Sebastian Fitzek überhaupt hören möchte. Aber bereits nach wenigen Minuten fand ich es sehr amüsant und unterhaltsam, weil er viele Dinge witzig erzählt. Noch viel wichtiger ist jedoch, dass der Autor mit diesem Werk zum Nachdenken anregt. Ich finde es schön, wie Herr Fitzek die Ratschläge mit persönlichen Erfahrungen untermalt hat. Ich bin begeistert, auch wenn ich wohl hier mit einem Buch besser beraten gewesen wäre, damit man mal nochmal kurz was nachlesen kann bzw. Pause machen kann um die Gedanken schweifen zu lassen.

Sprecher:
Dieses Hörbuch wird von Sebastian Fitzek persönlich vorgelesen, was ich sehr passend fand. Er hat eine angenehme Stimme und hat die Inhalte natürlich perfekt rübergebracht.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich hatte ursprünglich was anderes erwartet, bin aber doch begeistert. Mir haben die Ratschläge und Denkanstöße gefallen und ich machte mir viele Gedanken darüber Ich würde allerdings zum Buch raten, da man dann seine Gedanken auch mal schweifen lassen kann.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.07.2019
Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4
Shepherd, Catherine

Der Blütenjäger / Laura Kern Bd.4


ausgezeichnet

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Absolute Leseempfehlung für Thriller-Fans

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon mehrere Bücher von Catherine Shepherd gelesen/gehört und bin ein Fan ihres Schreibstils und ihrer Storys.

Cover:
Das Cover passt hervorragend zu den anderen Catherine Shepherd-Büchern. Es hat einen schwarzen Rand und wirkt auch durch die Einschusslöcher sehr düster. Der rote Titel und die rote Blume machen es sehr auffällig. Für mich klar ersichtlich als Thriller, sowas macht mich neugierig auf den Klappentext.

Inhalt:
Eine Frau, gekleidet in ein zerrissenes Abendkleid und barfuß, wurde von hinten erschossen und liegt tot im Wald. Sie ist die zweite Tote innerhalb weniger Tage. Alles deutet auf einen Serienmörder hin. Laura Kern ermittelt und bittet die Psychologin Susanne Niemeyer sie dabei zu unterstützen.

Handlung und Thematik:
Wie bereits von Catherine Shepherd gewohnt ist das Buch wirklich von der ersten bis zur letzten Seite total spannend und mitreißend. Bei den grausamen Mordmethoden stellt es mir immer die Haare auf, vor allem weil alles sehr realistisch beschrieben wird. Die Handlung ist durchdacht und die Ermittlungsmethoden von Laura Kern sehr authentisch. Ich konnte bis zum Schluss Mörder raten und fand es super, als sogar das Motiv aufgeklärt wurde. Ich finde es immer wieder schade, wenn ich auf der letzten Seite eines Catherine Shepherd-Buches angelange und freue mich sehr, wenn eine Fortsetzung folgt.

Charaktere:
Laura Kern und ihr Ermittlerteam sind sehr sympathisch. Ich mag Lauras methodisches Vorgehen und auch ihre Persönlichkeit. Man lernt sie in diesem Buch wieder ein bisschen besser kennen.
Taylor finde ich stellenweise etwas seltsam, trotzdem mag ich ihn sehr.
Die Psychologin Susanne finde ich komisch und ich mag sie nicht besonders. Sie ist jedoch gut beschrieben und ihr Charakter an sich gefällt mir gut.
Es gibt viele weitere zwielichtige Gestalten, die sich mehr oder weniger verdächtig verhalten. Man weiß nie wer der Mörder ist, was ich auch gut finde :-)

Schreibstil:
Wie immer ist Catherines Schreibstil absolut fesselnd. Man fängt an das Buch zu lesen und kann nicht mehr aufhören. Ihre bildlichen Beschreibungen und der Aufbau der Story sind einfach großartig. Auch die Charaktere wirken authentisch und real. Die vielen kurzen Kapitel lassen sich super schnell lesen und durch verschiedene Perspektiven (Ermittlerin und Opfer) bekommt man ein großes Gesamtbild. Sprünge in die Vergangenheit zeigen gut, dass der Mörder früher schon Probleme hatte, was ich super finde. Ich finde das Buch ist (bis auf wenige Rechtschreibfehler) perfekt gelungen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Wieder ein sehr mitreißendes und fesselndes Buch von Catherine Shepherd. Ich bin nun überzeugter Fan und kann ihre Thriller empfehlen. Spannende Story, authentische Charaktere und ein tolles Setting. Ich bin begeistert!

Bewertung vom 06.07.2019
Cinder & Ella Bd.1 (MP3-Download)
Oram, Kelly

Cinder & Ella Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Sehr emotionales und gefühlvolles Hörbuch – ich will mehr!

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Es wurde mir von mehreren Leuten empfohlen.

Cover:
Das Cover finde ich großartig, die pinken Blümchen auf dem türkisenen Hintergrund sind sehr auffällig. Es ist schlicht aber dennoch besonders.

Inhalt:
Ella hat das perfekte Leben: sie ist Bloggerin, gut in der Schule und lebt zusammen mit ihrer Mutter mit der sie sich super versteht. Nach einem Autounfall verliert sie alles. Sie ist ein Jahr im Krankenhaus, ihre Mutter ist tot und sie kann nur noch mit Müh und Not gehen. Sie muss dann zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie gar nicht kennt. Erst als sie wieder ihrem alten Chat-Freund Cinder schreibt, bekommt ihr Leben wieder ein bisschen Normalität.

Handlung und Thematik:
Der tragische Schicksalsschlag bereits am Anfang des Hörbuches hat mich absolut gefesselt. Es ging von dort an auch ununterbrochen interessant weiter. Ich finde den Aufbau der Story großartig und auch die Probleme mit denen Ella kämpfen muss sehr gut beschrieben. Auch Cinders Probleme wirken realistisch und passen gut mit rein. Die Unterhaltungen im Stil von Chat-Verläufen fand ich passend und besonders. Mir gefielen die beiden Perspektiven von Cinder und Ella. Das Hörbuch ist sehr emotional und gefühlvoll, einfach wunderschön! Das Ende ist relativ offen, sodass ich mich sehr auf die Fortsetzung freue.

Charaktere:
Ich liebe Ella und ihre Stärke! Sie schaffte es, aus ihrem Anfangstief rauszukommen und auch ihre Bücherliebe macht sie sehr sympathisch.
Cinder ist ein absoluter Traummann. Er ist offen und direkt gegenüber Ella (natürlich bis auf seine Identität), was ihn total sympathisch macht. Er ist hilfsbereit und denkt nicht nur an sein Image. Ich liebe ihn und wenn Ella ihn nicht nimmt, nehme ich ihn ;-)

Sprecher:
Ich fand es schön, dass es für beide Perspektiven jeweils einen Sprecher gab. Die Perspektive aus Ellas Sicht erzählte Nora Jokhosha. Und Cinders Sicht wurde erzählt von Maximilian Artajo. Beide Sprecher passten perfekt in die Story und man konnte sich wirklich gut vorstellen, dass sich Ella und Cinder so anhören. Die Intonation hat super gepasst, sie waren beide weder zu schnell noch zu langsam und man konnte sie immer gut verstehen. Es gab nichts was nervte und ich konnte es sehr genießen ihnen zuzuhören.

Persönliche Gesamtbewertung:
Was für ein hammermäßiges Hörbuch! Zwei super Sprecher und eine Story die mich absolut dahinschmelzen lässt. Ich freue mich sehr die beiden Charaktere in einer Fortsetzung wieder begleiten zu dürfen! Absolute Hör-/Leseempfehlung für Jugendbuch- und Lovestory-Fans!

Bewertung vom 22.06.2019
Niemalswelt
Pessl, Marisha

Niemalswelt


gut

Die Idee war super, aber die Umsetzung hätte besser sein können.

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Viele der Blogger die ich verfolgt haben das Buch schon gelesen bzw. das Hörbuch gehört und es empfohlen, somit wurde ich neugierig.

Cover:
Die Blumen auf dem Cover finde ich schön. Durch die Wassertropen wirken sie ein wenig verschwommen und in Kombination mit dem dunklen Hintergrund wirkt es etwas unheilvoll. Es spricht mich an, wenn auch nicht auf den ersten Blick.

Inhalt:
Nachdem fünf Freunde nur knapp einem Autounfall entgehen, kehren Bee und ihre Freunde nach Hause zurück. Mitten in einem Sturm mit viel Regen steht dann auf einmal ein geheimnisvoller alter Mann vor ihrer Tür, der ihnen erzählt, dass er der Wächter der Niemalswelt ist in der sie gefangen sind. Er erzählt ihnen auch, dass der Unfall passiert ist und dass nur einer von ihnen überleben kann und sie müssen wählen. Sie befinden sich seitdem in einer Zeitschleife, sie erleben immer wieder den gleichen Tag.

Handlung und Thematik:
Und täglich grüßt das Murmeltier… Die Idee mit der Zeitschleife ist nichts Neues, dennoch reizen mich solche Storys immer wieder. Trotzdem wurde dieses Hörbuch mit der Zeit ziemlich langatmig und riss mich stellenweise gar nicht mehr mit. Hier wäre vielleicht ein Perspektivenwechsel weg von Beatrice gut gewesen. Auch den Druck den der Wächter auf die fünf Freunde bringen hätte sollen konnte ich nicht wirklich spüren. Auch mit der Auflösung am Schluss war ich nicht glücklich, dafür passte für mich Bee’s Verhalten während des Hörbuches irgendwie nicht. Ich hätte mir mehr Abenteuer und Spannung erwartet. Es plätscherte mir einfach zu viel dahin.

Charaktere:
Die Protagonistin Bee war mir leider nicht großartig sympathisch. Sie ist ein armes Mädchen, das ihren Freund verloren hat und sich deshalb etwas isoliert. Dennoch fehlten mir irgendwie Punkte durch die ich einen Draht zu ihr aufbauen konnte.
Die anderen vier Freunde waren auch irgendwie seltsam und keiner hat sich richtig bei mir eingebrannt.

Sprecherin:
Julia Nachtmann hat die Geschichte tendenziell gut vorgelesen, aber besonders am Anfang wirkte sie etwas emotionslos. Später habe ich mich an sie gewöhnt, aber mir fehlte die Dramatik in ihrer Stimme. Auch las sie manchmal gefühlt etwas zu langsam. Es kann aber durchaus auch an der gesamten Story liegen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider verstehe ich den Hype um dieses (Hör-)Buch nicht. Es ist ne super Idee, die leider nicht völlig ausgeschöpft wurde. Die Charaktere waren nicht meins und die Action fehlte.

Bewertung vom 22.06.2019
Catwoman - Diebin von Gotham City
Maas, Sarah J.

Catwoman - Diebin von Gotham City


ausgezeichnet

Anfangs ein bisschen schleppend, aber später wirds bedeutend besser.

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Die anderen beiden Teile der DC Icons Serie (Batman Nightwalker und Wonder Woman) haben mir sehr gefallen und da war ich auf Catwoman natürlich auch neugierig.

Cover:
Ich liebe das Cover, da es zwar schlicht aber dennoch aussagekräftig ist. Die lila Schrift und die Kombination mit dem Emblem finde ich super, das passt gut zu den anderen DC Icons Teilen.

Inhalt:
Selina Kyle wird in Gotham City groß und ist mit 17 Jahren bereits die beste und noch dazu unbesiegte Kämpferin der Leopardinnen. Leider muss sie kurz vor ihrem 18ten Geburtstag fliehen. Als sie zurückkommt, hat sie ein großes Ziel. Sie verwandelt sich in der Nacht in Catwoman und kämpft dafür, dieses Ziel zu erreichen.

Handlung und Thematik:
Ich muss zugeben, dass mir der Einstieg etwas schwerer gefallen ist. Ich kannte Catwoman bisher noch nicht und als Selina zurückkam, fand ich ihre Intentionen nicht nachvollziehbar und etwas ziellos. Erst ein wenig später wurde es interessanter und mitreißender. Das Ende fand ich dagegen sehr gelungen und ich muss unbedingt noch mehr über Catwoman erfahren. Es war gut, dass die Story nicht nur aus Selinas Sicht erzählt wurde, sondern auch aus Batwings Sicht, so bekam man ein besseres Gesamtbild. Cool finde ich, dass es sich hierbei um ein Superhelden-Buch handelt, aber eine Böse die Hauptrolle spielt und aus ihrer Sicht berichtet wird.

Charaktere:
Selina Kyle hat eine sehr rebellische und kämpferische Art, die mir super gut gefällt. Sie ist nicht die typische Böse sondern hat durchaus einen Sinn für Gerechtigkeit. Durch dieses Buch wurde ich eindeutig zum Catwoman-Fan!
Batwing kannte ich zuvor auch noch nicht. Ich dachte immer, Robin ist der Komparse von Batman? Dennoch fand ich es erfrischend, dass er sich Catwoman annahm. Ich konnte ihn relativ schnell gut leiden.

Schreibstil:
Das Buch ist sehr einfach geschrieben und gut verständlich. Anfangs fand ich es nicht klar genug, worauf Selina aus sein soll. Als es später klarer wurde, wurde ich mehr mitgerissen als am Anfang. Dennoch fand ich den Schreibstil von Sarah J. Maas sehr angenehm und ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Die relativen kurzen Kapitel sorgen dafür, dass ich immer mehr gelesen habe als ich ursprünglich vorhatte. Die Perspektivenwechsel zwischen Selina und Batwing fand ich gelungen. Das Ende war perfekt und ich war traurig, als es so schnell vorbei war. Man konnte sich Gotham City gut vorstellen und ich freue mich schon sehr auf den nächsten DC Icons Teil.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nach diesem Buch bin ich eindeutig Catwoman-Fan! Ich fands toll, dass diesmal kein Superheld im Vordergrund stand. Sehr zu empfehlen für alle DC-Fans, ich bin aber davon überzeugt, dass Fans von Marvel auch ihre Freude daran haben :-)

Bewertung vom 22.06.2019
Zwei Versprechen / All in Bd.2
Scott, Emma

Zwei Versprechen / All in Bd.2


ausgezeichnet

Ein gelungener Abschluss der Dilogie!

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe den ersten Teil geliebt und musste wissen, welche Versprechen Jonah seinem Bruder Theo und seiner Freundin Kacey abnahm.

Cover:
Das Cover passt perfekt zum Cover des ersten Teils. Es hat zwar die gleichen abgebildeten Formen, jedoch unterscheiden sich die Farben. Die vielen Blautöne finde ich sogar noch schöner als die Rottöne des ersten Teils.

Inhalt (Achtung! Spoilert den ersten Teil!):
Nach einer kurzen und sehr glücklichen Beziehung musste Jonah sterben. Kacey bleibt nun allein zurück und muss stark sein. Auch Theo litt sehr darunter. Was die beiden nicht wissen, Jonah hat ihnen beiden ein Versprechen abgenommen. Theo soll sich um Kacey kümmern, doch als sie abhaut, hat er keine Chance mehr dazu. Als er sie findet, muss er ihr wirklich helfen. Schaffen es die beiden wieder aus ihrem Tief heraus?

Handlung und Thematik:
Wie ich bereits erwartet hatte, schließt dieses Buch direkt dort an, wo der erste Teil aufgehört hat. Es ging quasi nahtlos und ohne große Umschweife weiter. Das Buch kann sicherlich auch gelesen werden, wenn man den ersten Teil nicht kennt, allerdings fehlt dann der Eindruck von Theo im ersten Teil und auch die Hintergründe seiner Geschichte mit Kacey und auch Kaceys Vergangenheit. Es empfiehlt sich also, wirklich zuerst den ersten Teil zu lesen. Wie bereits erwartet gab es auch hier wieder eine wahre Gefühlsachterbahn. Ich wurde gleich voll mitgezogen und konnte das Buch genießen. Auch wenn es nicht ganz so gefühlsgeladen war wie der erste Band, so war es ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Das Thema Trauerbewältigung ist nicht einfach und dieses dann noch mit Alkoholproblemen zu kombinieren fand ich super von der Autorin.

Charaktere:
Theo war ja im ersten Band nur ein Nebencharakter, den man schlecht einschätzen konnte. Man lernt Theo in diesem Buch von einer anderen Seite kennen und ich fand ihn schnell sympathisch. Er ist ein sehr hilfsbereiter und netter Kerl und seine Leidenschaft fürs tätowieren hat mich auch begeistert.
Kacey ist noch immer die alte, ihre Handlungen entsprachen anfangs total ihrem Charakter vom letzten Buch, allerdings machte sie mit der Zeit eine Entwicklung durch. Schön, wie wir sie beim Erwachsenwerden begleiten durften.

Schreibstil:
Emma Scotts Schreibstil fand ich schon beim ersten Teil absolut perfekt. Sie schreibt mitreißend und findet genau die richtigen Worte. Die Kapitellängen sind auch hier wieder gut gewählt. Ich fand es besonders toll, dass sie nun durch Theo als Hauptperson eine andere Perspektive in die Story von Teil eins hineinbringt und genau da ansetzt, wo der erste Teil aufgehört hat. Es war wieder sehr gefühlsgeladen, allerdings nicht ganz so intensiv wie der Vorgängerband. Die Handlung war logisch aufgebaut und das Ende stimmig. Schade, dass es nun vorbei ist, aber das Buch lässt mich zufrieden und glücklich zurück.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein würdiger Abschluss für die Dilogie. Zu empfehlen für alle, die nicht auf eine Standard-Liebesschnulze stehen! Ich würde empfehlen, die beiden Teile gleich nacheinander zu verschlingen ;-) Toller Schreibstil, sympathische Charaktere und ein sehr bedeutendes Thema. Diese Bücher bekommen einen Ehrenplatz in meinem Regal.

Bewertung vom 21.06.2019
The Mister / Alessia und Maxim Bd.1 (MP3-CD)
James, E L

The Mister / Alessia und Maxim Bd.1 (MP3-CD)


sehr gut

Klischeebehaftete Story mit ein paar Längen, aber dennoch hörenswert!

Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
Um 50SoG wurde ein Riesen-Wirbel gemacht, aber der Film hat mich sehr enttäuscht. Nun war ich gespannt, wie E.L. James neues Werk so ist.

Cover:
Aufgrund des Covers (ungeachtet des Schildes) hätte ich nicht beim ersten Blick auf den Handlungsort London getippt, aber dennoch finde ich es nicht schlecht. Es wirkt irgendwie harmonisch und doch irgendwie wieder nicht. Auch würde ich nicht direkt auf eine (erotische) Liebesgeschichte schließen.

Inhalt:
Maxim Trevalyan ist reich, attraktiv und musste noch nie wirklich arbeiten. Letzteres ändert sich aber, als er einen Adelstitel, Geld und ein paar Anwesen seiner Familie erbt. Nebenbei hat er aber noch ein ganz anderes Problem, er hat sich in seine Putzfrau Alessia Demachi verkuckt, die erst seit Kurzem in England ist. Als sie ihre Vergangenheit einholt, muss Maxim Alessia beschützen, dabei fängt es an, zwischen den beiden richtig zu knistern.

Handlung und Thematik:
Die Handlung ist durchzogen von vielen Klischees und auch nicht immer flüssig. Manchmal zieht es sich ein wenig und viele Sachen wiederholen sich. Die Sexszenen sind nicht sehr abwechslungsreich. Allerdings gibt es einige spannende Momente und der Schluss rundet das ganze wieder ab. Die Story wird einerseits aus Maxims Ich-Perspektive erzählt und andererseits von Alessias Perspektive in der dritten Person. Hierfür gibt es zwei verschiedene Sprecher, sodass man immer gleich weiß um wen es gerade geht. Die Beschreibungen Cornwalls und von Albanien hätten noch besser sein können, so richtiges Kopfkino hatte ich hier leider nicht. Dafür wurden Maxim und Alessia ausgiebig beschrieben.
ACHTUNG *Spoiler an* Ich finde es gut, wie die Autorin das Thema Albanien und der Kommunismus bzw. auch das Thema Menschenhandel einbindet und behandelt. *Spoiler aus*

Charaktere:
Maxim war mir anfangs nicht ganz so sympathisch. Das hat sich aber innerhalb der ersten beiden Stunden geändert.
Alessia wirkte naiv und übermäßig jung, was aber aufgrund ihrer Vergangenheit passend war. Ihr Charakter hat ganz gut gepasst und sympathisch wurde sie mit der Zeit auch.

Sprecher:
Das Buch wurde sowohl von Matthias Scherwenikas als auch von Regina Gisbertz gelesen. Am Anfang wurde ich mit dem männlichen Sprecher überhaupt nicht warm, er hörte sich gelangweilt an, als ob er gleich einschlafen würde. Auch an Regina Gisbertz musste ich mich bei ihrer wörtlichen Rede an sie gewöhnen, weil sie sich sehr kindlich anhörte. Mit der Zeit wurde es aber besser. Manchmal waren aber beide etwas langsam, wodurch sich das Hörbuch dann teilweise etwas gezogen hat.

Persönliche Gesamtbewertung:
Nette klischeebehaftete Story die teilweise Längen hat. Aber durch ein paar spannende Stellen und das gelungene Ende würde ich sagen, ist das Hörbuch auf jeden Fall hörenswert.

Bewertung vom 21.06.2019
GIER - Wie weit würdest du gehen?
Elsberg, Marc

GIER - Wie weit würdest du gehen?


weniger gut

Langweiliges Wirtschaftsgedöhns, keine Spannung und oberflächliche Charaktere

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Blackout war mein Lieblingsbuch im Jahre 2017 und darum war ich neugierig auf Marc Elsbergs neues Buch.

Cover:
Das Cover fand ich anfangs großartig. Ich hatte erwartet, dass es im Buch irgendwie um Schiffe oder Ladungen geht und da irgendein Unglück passiert. Leider hat sich während es Lesens rausgestellt, dass das Cover absolut nicht zum Inhalt passt.

Inhalt:
Demos, Proteste und Chaos – die Menschen sind unruhig. Eine Wirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit und Hunger treiben die Menschen in die Verzweiflung. Während eines Gipfels soll der Nobelpreisträger Herbert Thompson eine Lösung vorstellen, die die Welt retten kann. Bei einem Autounfall kommt er jedoch ums Leben. Jan Wutte ist Zeuge dieses Unfalls und will nun herausfinden, wie es dazu kam.

Handlung und Thematik:
Zu Beginn passierte viel und man kam schnell rein ins Buch. Leider ebbte die Spannung schnell ab und es plätscherte nur noch so dahin. Zwischendurch gab es ein paar Verfolgungsszenen aber die richtige Spannung die ich von Marc Elsberg gewohnt bin, trat nicht mehr auf. Es war alles sehr Ökonomie- und Wirtschafts-lastig. Tendenziell wurde alles sehr realistisch beschrieben, aber richtig packen konnte mich dann nicht mal der Schluss.

Charaktere:
Es kamen einige Charaktere vor, aber außer den Namen blieb mir nichts wirklich im Kopf. Sie wurden allesamt nur kurz angeschnitten und man konnte weder Sympathie noch Unsympathie entwickeln.

Schreibstil:
Leider war das Buch absolut nicht fesselnd und ich habe lange daran hingelesen. Ich hatte bis zum Schluss gehofft, dass es noch besser werden würde. Zwischendrin wurde eine Ökonomie-Theorie mit tollen Bildchen erklärt, aber es ist leider kein Thema das mich wirklich gepackt hat. Ja die Wirtschaft ist ungerecht, aber der Einzelne (der zu wenig Mittel hat) kann wenig dafür tun… Die Charaktere waren auch nicht so tiefgründig wie ich erhofft hatte.

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider absolut kein Must-Read-Buch. Ich bin durch Blackout von Marc Elsberg eigentlich etwas anderes gewöhnt. Keine Spannung, das Thema zu allgemein und die Charaktere langweilig. Keine Leseempfehlung von mir.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.06.2019
Die Geschichte von Mya und Kol / Ivory & Bone Bd.1
Eshbaugh, Julie

Die Geschichte von Mya und Kol / Ivory & Bone Bd.1


schlecht

Abgebrochen auf S. 223... Tolles Szenario aber Intention nicht erkennbar

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe das Buch gesehen und fand den Klappentext super interessant.

Cover:
Das Cover mit dem Symbol finde ich super. Wenn man genauer hinsieht, erkennt man ein Mädchen im Hintergrund. Ich mag Cover, auf denen noch Sachen versteckt sind.

Inhalt:
Als Kols Clan eines Tages Besuch von zwei Mädchen eines anderen Clans erhält, verliebt er sich sofort in die ihm vorbestimmte Mya. Bei der Mammutjagd unterläuft ihm jedoch fast ein Fehler, seitdem zeigt sie ihm die kalte Schulter. Im weiteren Verlauf wird klar, dass dies jedoch nicht der einzige Grund ist, warum Mya Kol gegenüber distanziert ist.

Handlung und Thematik:
Das Steinzeit-Szenario ist der absolute Hammer. Leider kann man das von der Handlung nicht behaupten. Ich muss gestehen, ich habe das Buch auf Seite 223 abgebrochen, da es die ganze Zeit einfach nur plätscherte. Es ging immer um „Wer mit wem“ und dann noch um „Wer warum nicht mit wem“ und zwischendrin gab es dann noch Säbelzahntigerattacken die leider mit wenigen Absätzen getan waren. Schade, das Potential wurde absolut nicht ausgeschöpft und denke auch, dass die letzten 120 Seiten daran nichts mehr ändern. Keine Botschaft für mich erkennbar und auch kein Ziel…

Charaktere:
Kol ist ein liebestoller Jüngling der sich in Mya verschossen hat. Er steht scheinbar auf Bad Girls bzw. Frauen die er nicht haben kann… Er war aber dennoch ein netter Kerl.
Mya ist hochnäsig, kalt und nachtragend. Ich fand sie absolut nicht sympathisch.
Es kamen noch viele andere Charaktere vor, von denen sich aber keiner bei mir eingebrannt hat.

Schreibstil:
Das Buch ist super einfach geschrieben und lässt sich schnell lesen. Das Szenario ist super, aber die Handlung absolut spannungsfrei. Stellenweise kamen spannende Teile wie die Säbelzahnattacke, das waren aber in 223 nur 2 Stellen. Tolle bildliche Beschreibungen, aber ohne Handlungsziel leider sinnlos… Worauf will die Autorin hinaus???

Persönliche Gesamtbewertung:
Leider absolut kein Buch für mich. Tolles Szenario aber die Handlung absolut langweilig. Habe es auf Seite 223 abgebrochen, da zuvor nur 2 spannende Stellen waren und mir die Intention des Buches nicht klar war.

Bewertung vom 21.06.2019
Nemesis / C.J. Townsend Bd.4
Hoffman, Jilliane

Nemesis / C.J. Townsend Bd.4


ausgezeichnet

Spannende und grausame Story über Snuff-Filme

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Der Klappentext und das Cover zogen mich total an.

Cover:
Das Cover mit dem Panther zog mich direkt an. Er hat etwas Gewaltiges und Beängstigendes an sich. Somit ist das Buch klar als Thriller zu erkennen.

Inhalt:
Als eine Frauenleiche mit Brandmalen auftaucht ist klar, der Snuff-Club von vor ein paar Jahren ist noch am Werk. In Live-Streams werden Frauen zuerst gecarstet, dann vergewaltigt und anschließend brutal zu Tode gebracht. Um bei „Das Spiel“ zusehen zu können und mit seinen Kommentaren das Spiel zu beeinflussen muss man viel Geld hinblättern. Ihr Peiniger Cupido brachte CJ auf eine Reihe von Namen, die an dieser grausamen Inszenierung beteiligt sind. Um die Verantwortlichen zu bestrafen muss CJ die Verfolgung selbst in die Hand nehmen.

Handlung und Thematik:
Dieses Buch ist der vierte Band der CJ Townsend-Reihe. Ich kannte bisher noch keinen Teil und konnte trotzdem perfekt folgen. Die Handlung beginnt super spannend und man kann das Buch eigentlich nicht aus der Hand legen. Die Beschreibungen sind brutal und ungeschönt. Ich hoffe wirklich sehr, dass es sowas nicht in der Realität gibt. Da sieht man mal was das Internet-Zeitalter und eine Menge Geld aus gelangweilten Menschen machen kann.

Charaktere:
CJ ist Staatsanwältin und setzt sich sehr für die Gerechtigkeit ein. Obwohl sie gegen das Gesetz verstößt, finde ich sie trotzdem mutig und sympathisch. Sie kennt sich super aus und ist sich ihrer Konsequenzen und Taten bewusst.
Alle anderen Charaktere möchte ich hier nicht nennen, um nicht zu spoilern.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Juilliane Hoffman ist sehr fesselnd und mitreißend. Stellenweise war es super brutal und grausam und in einer anderen Szene schmolz mir vor Freude das Herz. Mir wurde nie langweilig und ich saß immer wie gebannt über dem Buch. Es kamen viele IT-technische und englische Begriffe vor, die ich zwar nicht alle verstand, aber ich wusste immer um was es ungefähr geht. Besonders die Verbindungsart, wie auf die Spiel-Plattform zugegriffen wird, wurde super beschrieben. Man konnte sich immer alles gut vorstellen und die Story war in sich rund.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ein Thriller für Gewalt-Fans, die sich nicht so schnell gruseln. Das Buch ist super spannend und mitreißend und CJ Townsend konnte mich auch begeistern.