Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Klene123
Wohnort: 
Gochsheim

Bewertungen

Insgesamt 161 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2015
Meinen Platz im Leben finden
Mack, Cornelia

Meinen Platz im Leben finden


weniger gut

In diesem Buch ist das Augenmerk auf drei Dinge gerichtet: auf mich, auf meinen Nächsten und auf Gott.

Jedes Kapitel ist in mehrere Unterthemen aufgeteilt, die an sich auch alle zusammengehören denn die Dreiteilung zieht sich durch das ganze Buch.
Durch das Buch hinweg kommen immer wieder interessante Aspekte des Lebens und auch des Handelns in der Gesellschaft vor, die ich mir gerne noch ein bisschen wissenschaftlicher und vor allem neutraler gewünscht hätte.

Ich habe nicht auf den Verlag geachtet und anhand des Klappentextes nicht erahnen können, dass diese Lektüre so einen tiefen Gottesbezug hat. Ich bin an sich schon christlich erzogen, denke aber ganz gerne auch außerhalb des religiösen Rahmens. Deshalb war mir ab 3/4 des Buches alles einfach ein bisschen zu viel mit Gott. Ich habe dann auch nicht zu Ende gelesen, sondern nur durchgeblättert.

Es sind nach jedem Kapitel Schlusssätze eingebracht, die das Gelesene nochmals in genau einem Satz in Bezug auf das Thema des Buches zusammenfassen. Die haben mir dann als Leitlinie geholfen.
Und das Ende hat mich noch ein bisschen überrascht, denn da ist Platz für Notizen, was ich sehr gut finde wenn man vielleicht doch Anregungen gefunden hat.

Fazit:
Ein Buch für Leute mit tiefen christlichen(!) Wurzeln. Es hat gute Ansätze, die meiner Meinung nach im religiösen Rahmen stecken bleiben.

Bewertung vom 29.12.2014
Die Melodie der Insel (eBook, ePUB)
Michéle, Rebecca

Die Melodie der Insel (eBook, ePUB)


sehr gut

Schottland, 1850, St Kilda. Eine Insel mit harten Lebensbedingungen. Weit abgeschieden lebt dort eine Gemeinschaft von Menschen ein karges Leben. Sehr gut recherchiert wird gleich zu Beginn und auch immer wieder zwischendrin das Leben auf St.Kilda beschrieben. Man bekommt einen wundervollen Einblick und kann sich alles genau bildlich vorstellen.
Die kleine Mairi wächst auf dieser Insel auf, wird aber durch tragische Ereignisse aus ihrem Umfeld herausgerissen.

In Edinburgh lebt sie dann ein ganz anderes Leben, geht zur Schule, arbeitet und trifft immer wieder alte Bekanntschaften. Die viele verschiedenen Wendungen herbeiführen. Manche ersehnt man als Leser, manche erscheinen eventuell etwas unglaubwürdig und gestellt.
Dennoch führen sie dazu das man immer weiterlesen möchte um den nächsten Schritt in Mairi´s Leben zu erfahren.
Bekommt sie was sie sich wünscht? Geht alles gut aus? Nicht nur für sie hofft man durch das Buch hinweg auf ein Happy End.

Ich fand das Buch vor allem toll wegen den Beschreibungen, der Stadt, der Insel und der damaligen Gepflogenheiten, denn das Buch schreckt nicht davor zurück auch die damaligen Bedingungen der unterschiedlichen Schichten im Rechtssystem oder auch das Thema Homosexualität zu behandeln.

Auch wenn das Ende teilweise voraussehbar war, ist es ein tolles historischer Roman, der einen super Einblick in die damalige Zeit gibt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.12.2014
Missverstandene Monster (eBook, ePUB)
Pointecker, Ingrid

Missverstandene Monster (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

5 verschiedene thematische Abschnitte erzählen wiederum verschiedene Sichtweisen von allerhand Monstern.

Die Monster sind manchmal bekannt, wie zum Beispiel Drachen oder auch mal unbekannt. Da jedes Monster seine eigenen spezielle Perönlichkeit hat, sprechen sie einen unterschiedlich an, bringen einen zum Lachen, Weinen oder auch Nachdenken.

Man lernt einfach mal seinen Blickwinkel zu verstellen und in eine andere Welt abzutauchen. Für mich war es am Leichtesten im Abschnitt "Groß und eklig, klein und niedlich" :)

An sich ist das Buch gut zum stückchenweise Lesen, höchsten Mal einen thematischen Abschnitt auf einmal. Denn man braucht zwischendrin auch die Zeit über das Angesprochene nachzudenken und da es eben mehrere Sichtweisen sind, bringt glaub ich rasantes Lesen einenn nur durcheinander.

Um dieses klarer zu machen, werden auch die Autoren im Nachhinein vorgestellt und man bekommt nochmals einen zusätzlichen Blickwinkel auf die Gestalten.
Ich fand das Buch auf jeden Fall klasse und in fast jedem Alter zu Lesen, verschiedene Situationen verlangen nach verschiedenen Geschichten und so ist das Buch einfach für immer etwas :) Natürlich ist auch die ein oder andere Geschichte dabei, die einem nicht zusagt, aber ich finde auch da, kann man etwas lernen.

Bewertung vom 29.10.2014
Der Weg ins Labyrinth / Magisterium Bd.1
Clare, Cassandra;Black, Holly

Der Weg ins Labyrinth / Magisterium Bd.1


sehr gut

Ich war total begeistert als ich das Buch in den Händen hielt, der Schriftzug und die glitzernden Seiten machen es wahnsinnig interessant.

Ich muss schon sagen dass einem Parallelen zu Harry Potter in den Sinn kommen, aber sobald man mal drin ist, merkt man doch das es eine ganz andere Geschichte ist.
Das Magisterium übt eine ungeheure Anziehungskraft aus, es ist wundervoll beschrieben und dabei fühlt man mit der Hauptfigur mit, die von Zuhause eigentlich eingetrichtert bekommen hat, dass Magie etwas schlechtes ist und hier doch der Anziehungskraft ihrer verfällt.

Ein Außenseiter der wunderbare Freunde findet und doch vielen Schwierigkeiten entgegensteht. Die Autorinnen drehen und wenden die Geschichte und scheinen auch mit den Erwartungen des Lesers zu spielen. Ich glaube sie wissen auch dass viel an Harry Potter denken und lassen die Geschichte dann mit Absicht für die Leser in Sackgassen laufen und neue Türen aufbringen. Ich habe das Buch in 2 Tagen durchgelesen und wollte es nicht aus der Hand legen. Es ist wirklich spannend und total interessant und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Ich werde an Weihnachten auch sicherlich ein Exemplar verschenken, denn ich finde es ist ein super Buch um eventuelle Lesemuffel auch mal für das Lesen zu begeistern, vor allem das empfohlene Alter von 10-12 ist hier super, da die Protagonisten auch mit alterstypischen Problemen zu kämpfen haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.10.2014
Buddhas Buch der Gelassenheit
Emet, Joseph

Buddhas Buch der Gelassenheit


sehr gut

Zu viel in zu wenig Zeit. Dieses Buch hilft einem einfach mal wieder Abstand vom Stress zu gewinnen und den Tag zu entschleunige.
Mit netten Geschichten und viel Hintergrundwissen, hilft das Buch einem die Achtsamkeit zu trainieren.
Ich hab ab und zu die Infos etwas ausgelassen und mich nur tiefsinnig mit den Übungen befasst.
Die verschiedenen Techniken sind leicht nachzuvollziehen und fur jeden machbar.
Geeignet um einfach mal zu sich zu kommen und Pause zu machen.
Sehr zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.08.2014
Das Haus der verschwundenen Kinder
Legrand, Claire

Das Haus der verschwundenen Kinder


gut

Das Buch liest sich etwas gemaechlich an, so richtig mit Victoria mitfuehlen konnte ich nicht, dafuer ist sie zu perfekt und erwachsenhaft. Die Freundschaft mit Lawrence zeigt aber, dass sie doch mehr Mitgefuehl hat als sie zugibt. Die panische Angst zu versagen kann man nicht richtig nachempfinden, es fehlen die Erklaerungen. Das Familienleben bei Victoria bleibt ein bisschen blass.
Nachdem ihr Freund verschwunden ist, zieht die Spannung etwas an und ich war ab da bei der Geschichte dabei. Die Geschehenisse in dem Kinderheim sind dann auch so erzaehlt, dass man mitfiebert und auf einen guten Ausgang hofft. Es kommen dabei viele Fantasieelemente zum Zug, die einen auf eine abwechslungsreiche Reise mitnehmen. Leider endet diese etwas holprig und die Geschichte geht ganz und gar nicht schluessig aus.
Schade denn stellenweise war das Buch doch recht fesselnd, aber um richtig dabeizusein, muessten einen die Charaktere mehr interessieren oder einfach mehr erklaert warden. Das war hier leider nicht der Fall.