Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 507 Bewertungen
Bewertung vom 28.11.2024
Powerless / Chestnut Springs Bd.3
Silver, Elsie

Powerless / Chestnut Springs Bd.3


sehr gut

Das Cover von 'Powerless' ist in den eher zarten Farbtönen und den Blumen eher zurückhaltend und schlicht, es gefällt mir sehr. Vom Stil her passt es auch zu den beiden anderen Bänden der Reihe, wodurch es einen gewissen Wiedererkennungswert gibt.
Im dritten Band der Chestnut Springs Reihe geht es um Jasper und Sloane, die sich schon seit frühester Kindheit kennen. Nun sind sie erwachsen, Jasper ist ein erfolgreicher Eishockeyspieler, Sloane eine Tänzerin, die kurz vor der Hochzeit ist. Am Hochzeitstag selbst erfährt sie, dass sie von ihrem Verlobten betrogen wurde und sie bittet Jasper um Hilfe bei ihrer Flucht. Sie verbringen nun eine gewisse Zeit miteinander und merken dabei, dass die Gefühle, die sie schon seit langem füreinander haben, nie gänzlich verschwunden sind.
Man kannte die Protagonisten schon aus den vorigen Bänden und ich habe mich schon darauf gefreut, mehr über die beiden zu erfahren. Beide sind mir sympathisch und auf der Gefühlsebene bekommt man ganz viel mit. Man erfährt auch ein wenig über Jasper als Eishockeyspieler, leider ist die Tänzerin Sloane ein wenig blass geblieben und man bekommt von ihrer Arbeit am Theater kaum etwas mit. Positiv fand ich auch, dass man etwas über die anderen Pärchen aus Band 1 und 2 sowie den weiteren Mitgliedern der Familie erfährt, so hat man das Gefühl, man wäre ein Teil dieser und ich habe mich emotional eingebunden gefühlt.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, der mich fesseln konnte, die Geschichte ließ sich flüssig lesen und dadurch, dass die Kapitel nicht so lang sind, ist die Geschichte nicht langatmig. Ein wenig gestört hat mich, dass es zur Mitte des Buches einige Kapitel hintereinander sind, die sehr spicy sind, die geballte Ladung und Masse fand ich persönlich ein wenig too much, das ist aber Geschmackssache. Trotzdem mochte ich die Beziehung der beiden, wie es sich langsam entwickelt und eigentlich dann doch ganz schnell geht.
Alles in allem ein guter weiterer Band der Reihe, ich bin schon gespannt auf mehr. Vergebe 3,5-4 Sterne.

Bewertung vom 26.11.2024
Wintertage wie im Märchen (MP3-Download)
Filz, Sylvia; Konopatzki, Sigrid

Wintertage wie im Märchen (MP3-Download)


sehr gut

Wintertage wie im Märchen: Das Buch beinhaltet 296 Seiten. Winter in Finnland, Nordlichterzauber und Herzen voller Liebe. Das Cover zeigt eine verschneite Berghütte in Finnland. Es bietet Romantik pur für die Augen, gibt aber nicht so wirklich preis, was den Leser so wirklich erwarten wird. Ich habe mich trotzdem in dieses Cover verliebt und musste die Geschichte einfach lesen.

Der Schreibstil ist leicht, locker, flüssig, humorvoll, unterhaltsam. Da bleibt beim Lesen keine Zeit für Langeweile über. Die Spannung und Neugier sind immer parat, deshalb habe ich es innerhalb von 2 Tagen durchgelesen. Habe mich dabei gut unterhalten gefühlt. Die Leseabschnitte sind nicht zu lang. Die Charaktere wirken echt, authentisch und manche auch sympathisch. Man erlebt mit ihnen ihre Höhen und Tiefen und man fiebert mit ihnen mit, lacht und weint, als wäre man mitten im Geschehen und unter ihnen mit dabei. Die beiden Autorinnen haben wirklich eine schöne Geschichte für die Vorweihnachstzeit erschaffen, die den Leser mitreißt. Am Ende wird es emotional und somit können bei manchen auch die Augen feucht werden. Ob es ein Happy End geben wird... Lassen Sie sich überraschen und lesen Sie selbst.

Es warten auf Sie Paula und Simone. Paula bucht spontan einen Single Winterurlaub über die Feiertage und Neujahr in Finnland. Sie möchte abschalten, sich sammeln, das neue Jahr in Ruhe begrüßen inmitten der Natur. Deshalb findet sie Finnland optimal dazu geeignet. Auf dem Flug dorthin, begegnet sie im Flugzeug der Simone, auch sie hat das gleiche Ziel. Aus dem Gespräch heraus klärt sich, dass auch sie dieselbe Hütte gebucht hat. Angekommen in Finnland, wartend auf den Sammeltransport, gesellen sich auch die zwei Freunde Gabriel und Falk zu ihnen. Es fehlt noch einer, aber er möchte selbst anreisen. Es ist Wolfram, eine Nervensäge, er ist Paula schon am Flughafen begegnet und ihr nicht angenehm in Erinnerung geblieben. Nun müssen sich die 5 zusammenreißen, um die Zeit in der Hütte so nett wie möglich zu bestehen. Durch die zusammen verbrachte Zeit, die Gespräche und gemeinsamen Mahlzeiten merken so manche ein leichtes Kribbeln und Knistern im Bauch. Wird es ein Weihnachtswunder geben? Es kommen die ersten Pärchen zusammen, Simone und Falk, Paula mit dem finnsichen Förster Mike. Wolfram lernt einiges dazu, öffnet sich mehr, erzählt von sich und seiner Kindheit. Seine Liebe wird leider nicht erwidert. Wird es mehr zum Schluss, als nur ein Single Urlaub?

Es ist eine Geschichte fürs Herz. Romantisch und wunderschön geschrieben. Zum Schluss entscheiden, die Herzen wie, und ob es weiter geht. Lesenswert mit 4 Sternen und einer Weiterempfehlung.

Bewertung vom 25.11.2024
Pages unwritten / Badger Books Bd.2
Engel, Kathinka

Pages unwritten / Badger Books Bd.2


ausgezeichnet

Es geht weiter mit der Reihe rund um den Verlag Badger Books, der von den drei Freunden Bash, Louise und Coulter gegründet wurde. Nachdem Bash im ersten Band sein Glück gefunden hat, ist jetzt die alleinerziehende Mutter der kleinen Phil an der Reihe. Wie schon beim ersten Buch gefällt mir auch hier das Cover wieder sehr gut, vom Stil her ist es ähnlich, ich mag aber die Farbwahl und die dezenten Zweige in Kombination mit der Schrift.
Die Geschichte handelt vom Bestsellerautor Cy Bellamy, der nach seinem erfolgreichen Debütroman eine Schreibblockade hat und einfach nichts zu Papier bringt. Da kommt ihm ein Kreativwochenende im Ferienhaus seiner Familie gemeinsam mit seiner besten Freundin Louise gerade recht. Nur dass er seit frühester Kindheit Gefühle für Louise hat, die er zu unterdrücken versucht. Und die einzige Geschichte, die er gerade zu Papier bringen kann, ist seine eigene. Doch nicht nur Cy hat Gefühle für Louise, denn auch diese merkt, dass Cy der erste ist, den sie anruft, wenn es etwas wichtiges zu erzählen gibt.
Ich mochte die Geschichte rund um die beiden total gerne. Cy und Louise sind tolle Protagonisten und gerade auch die kleine Phil konnte mein Herz im Sturm erobern. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man sich sowohl in Louise als auch in Cy hineinversetzen kann. Immer wieder gibt es auch Auszüge aus dem Manuskript, das Cy schreibt, was die Handlung noch ein wenig auflockern lässt. Generell hat die Autorin einen tollen Schreibstil, der mich fesseln und mitfiebern lassen konnte. Ich fand es spannend zu beobachten, wie sich die Beziehung der beiden gewandelt hat, es war kein plötzlicher Wechsel im Denken, sondern nachvollziehbar und realistisch beschrieben, sodass mir die Liebesgeschichte sehr gefallen hat. Gerade, wie Phil in das Ganze eingebunden wird, hat mir sehr gut gefallen. Es wird nicht nur auf die Bedürfnisse der beiden Erwachsenen geschaut, sondern die kleine Phil und ihr Wohl wird an erste Stelle gestellt.
Alles in allem ein super zweiter Band, der Lust auf mehr macht.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.11.2024
Point of no Return (eBook, ePUB)
Seyfried, Leandra

Point of no Return (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das erste, was mich auf das Buch aufmerksam gemacht hat, war das auffällige Cover. Ich liebe die Farbkombination und sowohl das Cover als auch der Titel spielen eine Rolle in der Geschichte, was es für mich echt stimmig macht.
Es geht um um Quinn deren beste Freundin Emilia spurlos verschwunden ist. Doch daran kann sich Quinn nach einem Unfall gar nicht mehr erinnern. Auf einmal sind 7 Monate ihrer Erinnerung weg. Hat sie vorher schon herausgefunden, was es mit dem Verschwinden auf sich hat und ist der Wahrheit zu nahe gekommen? Bei ihrer Suche bekommt sie Unterstützung von Nate, der Emilias Exfreund ist und mit dem sie sich eigentlich gar nicht vertsteht, genauso wie mit Emilias Geschwistern und ihren Freunden aus der Londoner High Society. Kann sie ihm vertrauen und wird ihre Suche nach der Wahrheit von Erfolg gekrönt sein? Und wird sie dabei ihrer Anziehung zu Nate standhalten können?
Für mich war die Geschichte ein echtes Highlight. Ich fand die Geschichte echt spannend und es war gut, dass man nicht vorher wusste, was genau mit Quinn passiert ist, sondern, dass man mit ihr gemeinsam ihre Erinnerungslücken füllen konnte. Die Geschichte war dadurch echt fesselnd, weil man unbedingt erfahren wollte, was vorgefallen war und, wo Emilia ist. Mir war Quinn sehr sympathisch und auch Nate hat mein Herz erobert. Die beiden sind tolle Protagonisten und gerade bei Quinn merkt man eine Weiterentwicklung über die Geschichte hinweg. Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, man konnte das Buch flüssig lesen und wollte sich gar nicht davon loseisen. Das Finale hat mich echt von den Socken gehauen, es war super spannend, aber auch nachvollziehbar.
Alles in allem war das Buch für mich ein Highlight für dieses Jahr und ich freue mich auf mehr Geschichten von der Autorin.

Bewertung vom 22.11.2024
Hey guten Morgen, wie geht es dir? (eBook, ePUB)
Hefter, Martina

Hey guten Morgen, wie geht es dir? (eBook, ePUB)


sehr gut

Hey guten morgen, wie geht es dir? Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2024. Das Buch hat 224 Seiten, die Hardcover Ausgabe und der besondere Umschlag verraten dem Leser nicht viel über den Inhalt. Somit bleibt es spannend.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, somit wird es nicht langatmig bei der Lektüre. Es werden einige unterschiedliche Themen angesprochen, die heutzutage eine Rolle spielen. Da wäre das Internet mit den Portalen der Heiratsschwindler. Unsere Protagonistin, die sich mit Sternenbildern und Himmelskörper befasst. Der Film `Melancholie' spielt auch eine Rolle. Der Umgang mit schwerkranken Angehörigen und deren Pflege, in dieyem Fall Multiple Sclerose. Dabei wird auch die seelische Belastung der betroffenen Personen thematisiert. Das Leben mit ihren Höhen und Tiefen der beiden Charaktere. Was hat am Ende eine Priorität, was ist für den jeweiligen das wichtigste?
Aber zuerst zum Inhalt der Geschichte. Tagsüber hilft Juno, die knapp über 50 Jahre alt ist, ihrem schwerkranken Mann Jupiter. Sie hilft so gut sie kann. Auch finanziell läuft es bei denen nicht so gut, da muss man oft zweimal schauen, was man besorgt. Sie selbst ist Künstlerin, tantzt und spielt Theater.
Und nachts?? Ja, nachts, wenn sie nicht schlafen kann, hat sie eine besondere Aufgabe, ein Hobby oder Leidenschaft. Da kann der Leser entscheiden, wie er es benennen möchte. Juno chattet mit Love - Scammmern im Internet. Da werden ihre Bedürfnisse und Sehnsüchte angesprochen, der Leser erfährt, wie weit Juno bereit ist, für die Liebe zu gehen. Sie schreibt mit den Männern, die online ihre Liebe gestehen und die Frauen, um ihr Geld zu bringen. Juno weiß es. Sie hat sich geschworen, nicht drauf reinzufallen und in irgendeiner Weise darauf einzugehen. Sie will in diesen Gesprächen und Telefonaten ihre Freiheit ausleben mehr nicht. Sie will sagen, was sie will, was sie denkt, ohne Konsequenzen daraus zu tragen. Ist sie stark genug um es durchzuziehen, dass es dabei bleibt? Oft wird sie zur Lügnerin bei diesen Gesprächen. Belügt man sich am Ende nicht selbst, das eigene Gewissen? Grübelt man nach solchen Begegnungen nicht noch mehr als sonst? Momentan ist das Juno egal, sie ist in einer Phase, wo ihr das Ganze noch Vergnügen bereitet. Es kommt zu dem Moment, wo sie Benu trifft. Er durchschaut sie und sie ihn. Es entsteht eine besondere Verbindung auf Entfernung. Wird daraus mehr..., darf und kann das Juno so vertreten?
Sind Sie neugierig geworden, dann greifen Sie zu diese Lektüre. Ein Gefühlschaos der besonderen Art erwartet Sie. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 22.11.2024
Lichtungen (eBook, ePUB)
Wolff, Iris

Lichtungen (eBook, ePUB)


sehr gut

Lichtungen: das Buch war auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2024. Es beinhaltet 256 Seiten und ist Hardcover. Der auf dem Cover abgebildete Vogel gibt nicht soviel preis, worum es in der Geschichte geht. Somit bleibt es für den Leser spannend.
Wir begegnen in dem Roman Lev und Kato. Beide kennen sich schon seit dem Kindergarten. Sie haben eine besondere Verbindung. Nach der Öffnung der europäischer Grenzen verändert sich die Beziehung für immer. Iris Wolff erzählt von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen. Und jeder Mensch macht es auf eigene Art und Weise und das ist gut so, Wir sind so verschieden, jeder setzt die Prioritäten woanders. Als Lev mit 11 Jahren krank war und länger das Bett hüten musste, durfte die von allen gemiedene Kato ihm immer die Hausaufgaben bringen. Beide waren davon nicht so wirklich begeistert. Aber Kato hat es trotzdem gemacht und Lev war froh, dass er das Schulmaterial hatte. Das halbe Leben ist vergangen und man begegnet den beiden erneut. Sie sind älter und reifer geworden und haben sich weiterentwickelt, jeder ist seine Bahn gegangen. Lev ist dem Land und dem Ort treu geblieben. Er lebt immer noch in Rumänien. Sie war mutiger, wer hätte das gedacht, ist aufgebrochen, hat ihre Flügel ausgebreitet lebt schon seit Jahren im Westen. Man muss sich nur trauen und den Schritt wagen. Aber immer wieder denkt sie an Lev, schickt ihm Postkarten. Eines Tages bekommt Lev eine Karte aus Zürich mit einem Satz: Wann kommst du? Das ist seine Chance. Wird Lev sie nutzen? Traut er sich, die gewohnte Umgebung zu verlassen und die alte Freundschaft aufleben zu lassen?

Das Buch ist ganz besonders aufgebaut. Die Geschichte beginnt mit dem Ende und nan liest sie von hinten nach vorne. Ungewöhnlich, aber machbar und möglich. Man muss konzentriert und bedacht lesen. Die Abschnitte der Kapitel sind nicht zu lang, da konnte man die Geschichte gut lesen. Der Schreibstil ist besonders, man muss sich dran gewöhnen. Die Protagonisten sind zwei Menschen, die sich gern haben und sich nicht verlieren wollen. Man erlebt deren Höhen und Tiefen des Lebens mit, die direkt angesprochen werden. Die beiden sind oft schweigsam, sensibel, aber achtsam dabei. Ihre Gedanken und Gefühle werden intensiv bearbeitet. Inneres hadern mit sich selbst kommt auch oft vor. Es werden tiefgründige und existenzielle Fragen angesprochen. Die Schritte müssen getan werden, aber nur dann wenn die beiden es wollen. Auch die geschichtliche und politische Entwicklungen Rumäniens werden beschrieben. Es wurde gut recherchiert. Der Leser wird auf interessante Weise um einige Informationen bereichert. Es ist eine intellektuelle Reise. Zum Schluss weiß der Leser, ob sich das Warten für Kato gelohnt hat. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 22.11.2024
Genau hier bei dir / Northern Kiss Bd.2
Nell, Tine

Genau hier bei dir / Northern Kiss Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe mich nach dem ersten Band schon riesig gefreut nach Nora zu den tollen Bewohnern zurückzukehren und nicht nur Liam und Alma aus Band 1 wiederzusehen, sondern auch neue Charaktere näher kennenzulernen. Es geht in diesem Buch um Almas Halbschwester Liv, die nach Nora kommt, um Alma nach Eddas Unfall, der Tante der beiden, in der kleinen Stadt unter die Arme zu greifen. Dabei trifft sie Cai wieder, den sie bei ihrem letzten Aufenthalt in Nora auf dem Herbstfest geküsst hat. Dabei kann sie ihn eigentlich gar nicht leiden. Auf der Suche nach einem Übergangsjob fängt sie an, in Cais Elchpark zu arbeiten und Gruppen durch den Park zu führen. Kann das gutgehen? Und wieso reagiert Cai so kühl auf ihre Anwesenheit?

Die Geschichte der beiden mochte ich gerne. Nicht nur die beiden habe ich ins Herz geschlossen, auch die Kleinstadt Nora und ihre Bewohner habe ich lieb gewinnen können. Cai mit seiner etwas grummeligen Art und Liv, die das komplette Gegenteil von ihm ist, liefern aufgeweckte und schlagfertige Dialoge, die mich fesseln konnten. Ein Highlight war für mich definitiv die schwedische Landschaft mit ihrer einzigartigen Natur und den typischen Bewohnern des Landes, die im Park wohnen.
Tine Nell hat einen fantastischen Schreibstil, der sehr detailliert und bildhaft ist, sodass man sich gut vorstellen kann gemeinsam mit Liv durch die Straßen in Nora zu spazieren. Sie weckt damit das Fernweh in mir, am liebsten würde ich direkt meine Koffer packen und die schwedische Natur entdecken.
Insgesamt ein toller Abschluss der Dilogie, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Ich vergebe für das Finale rund um Liv und Cai 4,5 Sterne.

Bewertung vom 19.11.2024
Neun Tage Wunder
Moninger, Kristina

Neun Tage Wunder


sehr gut

9 Tage und 9 Nächte.... Und dann?

Neun Tage Wunder: Das Buch beinhaltet 432 Seiten. Das Cover mit frischen Farben, verrät auf Anhieb nicht, worum es in diesem Roman geht. Dadurch ist es für den Leser bei der Auswahl des Buches noch spannender. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, locker, flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, somit ist das Lesen nicht langatmig gewesen. Die Charaktere wirken auf den Leser echt und authentisch. Man erlebt mit ihnen ihre Höhen und Tiefen mit, somit entwickeln sich während des Lesens auch Sympathien für so manchen. Die Geschichte hat auch ihre tiefgründige Momente, die den Leser zum Nachdenken fordern. Man begibt sich in die tiefe Gefühlwelt, es ist keine leichte Liebeslektüre. Das Ende hat mich sehr berührt, habe es so nicht erwartet. Es kam zu einer überraschender Wendung, die mich angesprochen hat. Die Autorin spricht vieles an, es sind nicht nur Liebe und spontane Entscheidungen, sondern auch Verluste, die Frage nach der Wahrheit über die Vergangenheit, es werden viele Emotionen wieder wach, teils ungewollt. Wie reagieren unsere Charaktere drauf, wie gehen sie damit um. Es wird vieles neu verarbeitet und das alles erleben die beiden.
Anni und Lukas. Ist das Liebe für die Ewigkeit? Was tut man, wenn man nach 9 magischen Tagen erfährt, dass die Liebe deines Lebens keine Zukunft hat. Lukas sollte nur der Nachmieter werden, sollte von Anni nur die Wohnungsschlüssel abholen und nicht unbedingt ihr Herz erobern. Sie erleben eine intensive kurze Zeit, in der Anni einer Wahrheit auf den Grund kommt, die ihre Liebe unmöglich macht. 10 Jahre vergehen. Anni ist jetzt mit Ben, einem Schriftsteller, zusammen und sie wirkt glücklich, zumindest nach außen. Sie haben eine gemeinsame Tochter. Ihr Glück scheint perfekt zu sein, ein Haus, viele Freunde, eine glückliche kleine Familie in Glückstadt. Es scheint alles perfekt zu sein. Bis Anni von der Vergangenheit eingeholt wird. Aber das k9nnte sie nicht ahnen, dass die beiden Männer sich begegnen und ein Teil ihres Lebens ans Licht kommt, den sie bisher auch vor Ben verheimlicht hat. Ein Gefühlschaos steht Anni bevor. Wie wird sie darauf reagieren? Kommt die Wahrheit ans Licht und wer wird am Ende der Gewinner sein und Annis Herz bekommen?
Ich vergebe für diesen Roman 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.11.2024
Das kleine Café der zweiten Chancen
Ota, Shiori

Das kleine Café der zweiten Chancen


sehr gut

Das kleine Café der zweiten Chancen: Das Buch hat 240 Seiten. Ein magischer Roman nach dem man gestärkt ist, wie nach einem Kaffee.
Der Leser wird nach Sapporo versetzt. So wie Mittelschülerin Himari, die aus England zurück nach Japan zu ihrer Mama kommt. Neue Schule, neue Klassenbekanntschaften. Alles neu für die Himari. Am ersten Schultag auf dem Weg in der Nähe der Schule begegnet sie einer älteren Dame, die sie in einem kurzen Gespräch verwickelt. Tags drauf sucht Himari die Dame auf, trifft aber auf neue Bekanntschaften im Café Tacet von Frau Hayari. Sie begrüßt alle mit einem besonderem Schild: Öffnungszeit endet mit dem Sonnenuntergang. Dort erfährt Himari, dass sie jemand besonderes ist, eine Zeitwächterin, ihre Besuche dort werden regelmäßig. Sie begegnet da einigen Leuten, versucht aber auch, sich selbst dort zu finden, sie wollte doch Pianistin werden, bevor sie den Unfall hatte. Es werden Freundschaften geschlossen, Opfer gebracht, Himari erfährt, wie die Vergangenheit die Zukunft beeinflusst, was mit unseren innersten Wünschen ist, um was es sich zu kämpfen lohnt. Es ist nicht nur die Himari, die das alles erlebt, wir begleiten noch andere Charaktere auf diese besonderen Zeitreisen. Die Besitzerin des Cafés, Frau Hayari, ist Barista mit besonderen Fähigkeiten. Um einen Kaffee zu zaubern, braucht sie 4 Minuten und 33 Sekunden. In der kurzen Zeit kann sie den Gästen eine Reise in die Vergangenheit gewähren, um eine tief bereute Entscheidung rückgängig zu machen. Eine Besonderheit...
Die Autorin hat einen flüssigen und tiefgründigen Schreibstil. Die Geschichte wirkt nicht langatmig, weil der Leser dauernd neugierig ist, was als Nächstes passiert. Das Cover verrät auch nicht wirklich viel, was in dem Roman passiert. Trotzdem hat es mich optisch angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht. Die Charaktere wirken stark, authentisch und echt. Es ist eben eine etwas andere Geschichte, als solche, die man sonst kennt und erwartet. Trotzdem lohnt es sich zu lesen. Ich vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 18.11.2024
In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)
Tjagvad, Tess

In Case We Dare / Gold, Bright & Partners Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im zweiten Band der Reihe rund um die Bostoner Kanzlei Gold, Brigt & Partners und die jungen Associates geht es nun um Laurel, die ihre Vergangenheit hinter sich lassen und in Boston zusammen mit ihrer Schwester Lucie einen Neustart wagen möchte. Bei der Arbeit ist sie mehr als engagiert und wird ihrem neuen Mentor zugewiesen. Aaron Bates, Juniorpartner, das Wunderkind der Kanzlei und auf dem besten Weg selbst Anteile an der Kanzlei zu bekommen. Doch gleichzeitig Aaron Bates, der nicht wie auf den ersten Blick ein arroganter Anwalt ist, sondern vielmehr attraktiv und fair zu Laurel. Sie beginnt hinter seine Fassade zu blicken, was in ihr ungeahnte Gefühle weckt. Doch eine Beziehung zwischen Mentor und einem Associate ist strengstens untersagt...
Ich habe die Geschichte der beiden wirklich geliebt. Aaron war mir von Anfang an sympathisch und er konnte mein Herz im Sturm erobern. Auch Laurel mit ihrer ehrgeizigen und empathischen Art mochte ich sehr gerne. Da aus beiden Perspektiven erzählt wird, kann man in die Gedanken und Gefühle beider Protagonisten eintauchen und der Autorin gelingt es, Laurel und Aaron als sehr vielschichtige Charaktere darzustellen. Man konnte ihre Beweggründe nachvollziehen und sich voll und ganz auf sie einlassen. Ich mochte die schlagfertigen und hitzigen Dialoge zwischen den beiden, man konnte die Anziehung auf jeder Seite förmlich spüren. In Kombination mit der Liebesgeschichte sind die beiden noch dabei, die Verteidigung in einem Mordfall, bei dem die Mandantin unschuldig ist, zu klären. Ich fand zum einen den Fall an sich sehr spannend, zum anderen fand ich es mehr als interessant einen Blick in die Arbeit der Anwälte zu werfen und sie bei diesem schwierigen Fall begleiten zu können.
Alles in allem war das Buch für mich ein echtes Highlight und nach der Geschichte von Aaron und Laurel freue ich mich schon riesig auf den dritten und finalen Band der Reihe.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.