BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 246 BewertungenBewertung vom 24.05.2019 | ||
![]() |
1793 / Winge und Cardell ermitteln Bd.1 Bei 1793 von Niklas Natt och Dag handelt es sich um einen historischen Roman, der in eben diesem Jahr in Schweden spielt. Der knapp 500 Seiten dicke Roman ist in die vier Jahreszeiten aufgeteilt, allerdings nicht in der richtigen Reihenfolge. Er beginnt im Herbst 1793. Stadtknecht Jean Michael 'Mikkel' Cardell sitzt in der Schänke, als er von ein paar Kindern herausgerufen wird. Sie führen den Kriegsveteranen mit dem Holzarm zum Fatburen, einer Kloake, denn dort schwimmt eine Leiche - ohne Arme und Beine, ohne Zähne und auch die Augen und der Gehörgang wurden zerstochen. Dies wird festgestellt bei der Leichenschau bei der Mikkel den Juristen Cecil Winge unterstützt. Dieser leidet unter der Schwindsucht, die sich bereits im Endstadium befindet. Ihn hält nur eine Frage am Leben: Wer ist der Tote? Er möchte Gerechtigkeit für diesen. Also machen sich die beiden ans Werk. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.05.2019 | ||
![]() |
Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem / Golden Cage Bd.1 Ich bin etwas zwiegespalten mit der Handlung des Buches. Golden Cage handelt von Faye, deren Vergangenheit dem Leser lange verborgen bleibt - aber es muss etwas Ungewöhnliches passiert sein, an dem sie nicht unschuldig war. Sie ist eine intelligente junge Frau, der die Welt eigentlich offen steht. Sie lernt mit Jack einen Millionärssohn kennen und lieben, daraufhin muss sie ihren jetzigen Freund loswerden. Hier ist eine Stelle im Buch, die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die Art und Weise wie sie ihren Freund los wird finde ich stark übertrieben, unwirklich und verstehe sie auch am Ende des Buches nicht, wenn alle offenen Fäden zusammen gelaufen sind. In der Ehe mit Jack unterwirft sie sich ihm total und ist ihm hörig. Als sie ihn beim Fremdgehen erwischt, trennt er sich von ihr und überlässt sie ihrem Schicksal. |
|
Bewertung vom 11.05.2019 | ||
![]() |
Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1 Nach der spannenden Fred Abel Trilogie, beginnt mit 'Abgeschlagen' eine neue Reihe des Autoren Michael Tsokos, Professor für Rechtsmedizin an der Charite in Berlin. Die Reihe um den sympathischen Rechtsmediziner Paul Herzfeld spielt in Kiel und wenn man diesen bei der Arbeit beobachtet, merkt man, das ein Fachmann den Thriller geschrieben hat. |
|
Bewertung vom 23.04.2019 | ||
![]() |
Eisige Tage / Seiler und Novic Bd.1 In Leipzig beginnt es kurz vor Weihnachten an zu schneien, als die Hauptkommissare Hanna Seiler und Milo(van) Novic, gebürtiger Serbe, zu einem Mordfall gerufen werden. Der Rechtsanwalt Malinowski wurde mit einer Makarov erschossen; er sitzt auf dem Beifahrersitz seines Autos. Bei der Suche nach Anhaltspunkten werden in der heruntergekommenen Wohnung des Rechtsanwaltes Fotos von minderjährigen Mädchen gefunden - in eindeutigen Situationen. Hauptkommissarin Seiler, die aus unbekannten Gründen, Verbindungen zum Chef der leipziger Russenmafia hat, bittet diesen um ein Gespräch. Er beteuert, seit Jahren nichts mehr mit dem Rechtsanwalt zu tun zu haben und außerdem, dass die Makarov nicht zu Ihnen gehören würde und auch zu niemand anderem in seinem weiteren Umfeld. Für Hauptkommissarin Seiler ist damit klar sie müssen einen anderen Täter finden. Ihr Kollege Novic, der ebensowenig die Hintergründe kennt wie der Leser, ist noch nicht überzeugt davon. Eines der Mädchen, welches sie auf den Fotos bei dem Rechtsanwalt entdeckt haben, wurde als vermisst gemeldet. Nun versuchen sie die letzten Schritte dieses Mädchens zu verfolgen und finden neue Hinweise, die zu dem Rechtsanwalt führen; allerdings auch zu einem Jungen russischer Abstammung. |
|
Bewertung vom 19.04.2019 | ||
![]() |
Chateau Mort / Luc Verlain Bd.2 Bei Chateau mort handelt es sich um Luc Verlains zweiten Fall in der Region Aquitaine. Bisher war mir der Autor Alexander Oetker noch nicht bekannt, deshalb war ich sehr neugierig auf diesen Krimi und ich wurde angenehm überrascht. Luc Verlain hat Besuch von seinem französischen Kollegen Yacine und sie wollen sich ein bisschen amüsieren, denn der berühmte Marathon du Medoc steht vor der Tür. Ein ganz besonderer Marathon, denn die Teilnehmer laufen größtenteils kostümiert die Strecke. Ungefähr auf halber Strecke werden die Läufer im Chateau Lecoeur Saint-Julien von Lucs Freund Richard verköstigt; kurz danach brechen zwei Läufer zusammen und mehrere andere werden von Übelkeit geplagt. Von den beiden Läufen die zusammengebrochen sind verstirbt einer sofort am Unfallort und der andere liegt später im Koma. Ein unrühmliches Ende des Spektakels. Wurden sie vergiftet? Und wer steckt dahinter? Geht es um den Verkauf eines Weingutes? So viele Fragen - so viele Verdächtige und nur wenige Polizisten vor Ort. Luc findet Unterstützung bei seinem Pariser Kollegen Yacine und endlich kommt auch seine Freundin in spe Anouk zurück. Auch sie ist bei der Polizei tätig und sieht in Richard den Hauptverdächtigen. |
|
Bewertung vom 12.04.2019 | ||
![]() |
Mitternachtsmädchen / Nathalie Svensson Bd.3 In Uppsala werden mehrere Mädchen überfallen und vergewaltigt; beim dritten Fall wird das Mädchen tot, im Hörsaal der Anatomie, aufgefunden. Die Kripo hat zwar mehrere Tatverdächtige doch eine richtig heiße Spur ist nicht dabei. Nathalie Svensson ist psychiatrische Oberärztin und wird zur Aufklärung von der örtlichen Kriminalpolizei hinzugezogen. Sie arbeitet sehr eng mit Kriminalhauptkommissar Johan Axberg und Tim Walter, dem IT Experte bei der Kripo zusammen. |
|
Bewertung vom 09.04.2019 | ||
![]() |
Julia wuchs in einer Wagenburgsiedlung linker Aussteiger in der Uckermark auf. Ihr Vater hat ihr eine behütete Kindheit beschert, obwohl er immer abblockt(e), wenn das Gespräch auf Julias verstorbene Mutter kommt. Zu seinem Missfallen beginnt Julia später eine Ausbildung bei der Kripo in Köln; als er nach einem Unfall sehr krank ist folgt er ihr dorthin um sie weiterhin zu beschützen. |
|
Bewertung vom 02.04.2019 | ||
![]() |
C.J.Townsend ist als Staatsanwältin zurück in Miami; sie hat Kalifornien verlassen, mit der Gewissheit dass William Rupert Bantling, besser bekannt als der Serienmörder Cupido, ihr nicht mehr schaden kann. Leider muss sie dieses Wissen für sich behalten, ebenso wie das Wissen um eine Liste die 13 Namen enthält. Es sind Namen von 13 bekannten Persönlichkeiten, die im Verdacht stehen, Snuff Videos herzustellen, zu verbreiten oder anzusehen. Ein Club mit Mitgliedern, die in hohen Ämtern angesiedelt sind und/oder viel, viel Geld ihr Eigen nennen. Eine Verfolgung oder Anklage ist schwierig und die Namensliste dürfte eigentlich auch nicht existieren. Als erneut mehrere, grausam zugerichtete Frauenleichen auftauchen, teilweise wie Abfall entsorgt auf Müllkippen und mit dem bekannten Brandzeichen im Nacken, beschließt C.J.Townsend die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Sie wird zur Nemesis. Gleichzeitig steht sie auch im ganz privaten Bereich vor einer Riesenentscheidung. Eine Privatadoptionsvermittlung stellt C.J und Dominick eine Adoption in Aussicht. Obwohl beide um die 50 sind. Wo ist der Haken? Die werdende Mutter ist drogenabhängig und könnte ein geschädigtes Kind gebären. Wie entscheiden sich die beiden? Es handelt sich um den vierten und letzten Teil der Cupido Reihe und der Autorin ist es gelungen, ein für mich befriedigendes Ende zu schaffen. Der Schreibstil ist gewohnt flüssig. Das 520 Seiten dicke Buch hat zwar manche Längen und Wiederholungen, aber die Handlung baut sich logisch auf und nimmt auf den letzten 150 Seiten richtig an Fahrt auf. Ich bedanke mich bei Vorablesen und dem Wunderlich Verlag, die mir ein Exemplar zeitnah und kostenlos zur Verfügung gestellt haben. |
|
Bewertung vom 20.03.2019 | ||
![]() |
Schatten der Toten / Judith Kepler Bd.3 Judith Kepler, in einem DDR Kinderheim aufgewachsen, ist Tatortreinigerin und Putzfrau. Sie hat vor Jahren erfahren, dass sie die Tochter eines Spions ist, der auch als Romeo im Westen unterwegs war. Nach ein paar spannenden Abenteuern lebt sie z.Z. ein ruhiges, zurückgezogenes Leben. Bis ihr Chef Dombrowski zusammenbricht und ihr die Leitung des Betriebes überträgt. Schon ist sie leicht überfordert, denn sie ist Macherin und nicht für Büroarbeiten geschaffen. |
|
Bewertung vom 15.03.2019 | ||
![]() |
Ein perfider Plan / Hawthorne ermittelt Bd.1 Nach dem ich letztes Jahr Pye Hall gelesen hatte, war ich nun gespannt, was sich Anthony Horowitz diesmal wieder Besonderes hat einfallen lassen. Ich wurde nicht enttäuscht. |
|