Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Liebeslenchen
Über mich: 
www.booklovin.de

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2015
Nightingale Way - Romantische Nächte / Edinburgh Love Stories Bd.6
Young, Samantha

Nightingale Way - Romantische Nächte / Edinburgh Love Stories Bd.6


ausgezeichnet

Mit den Bänden der "Edinburgh Love Stories" hat sich Samantha Young in mein Herz geschrieben. Jede einzelne Geschichte, die sich immer unabhängig von den Vorherigen lesen lässt, habe ich mit großer Spannung erwartet und sofort nach dem Erscheinen am Stück verschlungen.
"Nightingale Way" ist der mittlerweile sechste und leider letzte Teil dieser für mich unvergleichlichen Buchreihe und hat mich mal wieder die Nächte durchlesen lassen.

Im Mittelpunkt steht dieses Mal Grace Farquhar, die sich über ihren nervigen und arroganten Nachbarn aufregt. Im Gegensatz zu Grace ist der männliche Protagonist für Kenner dieser Reihe kein Unbekannter. Denn bei der arroganten und selbstbewussten Nervensäge handelt es sich um Logan MacLeod, dem Bruder von Shannon, die man im fünften Band "Scotland Street" kennen und lieben gelernt hat.

Mit dem raubeinigen Schotten Logan MacLeod hat Samantha Young mal wieder einen männlichen Charakter geschaffen, in den man sich Hals über Kopf verlieben kann. Genauso habe ich es auch erwartet, bisher war jeder Mann aus dem Carmichael-&-Co. Clan ein absoluter Traumbuchfreund.

Doch es ist nicht nur der attraktive Logan, der mich begeistern konnte, es war die gesamte Geschichte die tiefgründig, leidenschaftlich und mitreißend war.
Wer gerne gut erzählte herzerwärmende Liebesgeschichten mit einem ordentlichen Hauch Erotik liest, sollte sich dieses Buch, nein am Besten die gesamte Reihe zulegen.

Dass dieser Band der letzte der "Edinburgh Love Stories" ist, merkt man daran, dass die Autorin am Schluss noch einmal jede Protagonistin zu Wort kommen lässt. So kann man sich von jedem einzelnen lieb gewonnen Charakter verabschieden und dabei, weil es so schön war, auch gut über die ganzen Happy Ends hinwegsehen.

Bewertung vom 15.08.2015
Entschuldige, ich liebe Dich!

Entschuldige, ich liebe Dich!


ausgezeichnet

::::: Eine jugendliche Feel-Good-Romanze mit tollen Darstellern und dem passenden Soundtrack :::::

Vorweg muss ich gestehen, dass ich die gleichnamige Romanvorlage von Federico Moccia nicht kenne und ich anfangs Bedenken hatte, ob mich der Film überhaupt anspricht, da die Grundstory – junge Schülerin verliebt sich in einen 20 Jahre älteren Mann – in meinen Ohren ein wenig kitschig klingt.

Doch ich bin wirklich überrascht, welche Anziehungskraft diese Liebesgeschichte auf mich ausübte und wie gut mich diese Verfilmung von Anfang bis Ende unterhalten hat.

Mit dem charmanten Daniele Liotti (spielt den 37-jährigen Álex) und der quirligen Paloma Bloyd (spielt die Schülerin Niki) wurden die tragenden Rollen sehr gut besetzt. Sie verkörpern das ungleiche Liebespaar dermaßen authentisch, dass man meint, die beiden verlieben sich gerade wirklich ineinander und durch ihre gute Inszenierung wirkt die mit Klischees durchzogene Story erfrischend anders.

Wunderschön sind die Zitate, die einen immer wieder kurz innehalten lassen, und es ist die versteckte Botschaft: Dass man sich manchmal verlieren muss, um sich zu finden“, die dem leichten Sommerfilm an Tiefe verleihen.
Im Zusammenspiel mit dem gut ausgewählten modernen Soundtrack ist «Entschuldige, Ich Liebe Dich!» ein rundum unterhaltsames und mitreißendes Filmerlebnis.

::::: Fazit :::::

«Entschuldige, Ich Liebe Dich!» ist sommerlich leicht, romantisch, lustig und einfach zum Verlieben schön.

Bewertung vom 10.08.2015
Baedeker SMART Reiseführer London

Baedeker SMART Reiseführer London


ausgezeichnet

Ich habe schon viele Städtereisen ohne Reiseführer gemacht und es im Nachhinein bereut.
Auch wenn man sich vorher via Internet über entsprechende Sehenswürdigkeiten informiert und viele Tipps von Bekannten mitnimmt, entgehen einem auf der tatsächlichen Reise durch Stress und Verwirrung viele Dinge oder man steht an öffentlichen Plätzen und weiß nicht, welche Geschichte oder welche Bedeutung sie haben. Erst zu Hause merkt man, dass man schlichtweg viel übersehen oder gar nicht erst gefunden hat.

Für unsere nächste große geplante Reise nach London habe ich uns nun den neuen Baedeker Smart Reiseführer geholt und bin begeistert, wie gut ich mich zu Hause vorbereiten kann und meine Vorfreude steigert sich immens.

Großartig an diesem Reiseführer ist seine Ringbindung, der die aufgeschlagene Seite auch aufgeschlagen hält. Unterwegs ungemein praktisch!

Zur Vorbereitung ist das erste Kapitel - der sogenannte Magazinteil - interessant. Neben einer Hitliste mit den 10 größten Sehenswürdigkeiten bekommt man einen kleinen historischen Einblick in die Geschichte Londons, Steckbriefe über die acht Parks, Benimmregeln beim Ausgehen und Tipps für kostenlose kulturelle Angebote und spannenden Aktivitäten.

Der darauffolgende Abschnitt "Erster Überblick" liefert grob wichtiges Wissen, das man für die Reisevorbereitungen gebrauchen kann.
- Welche Flughäfen haben die besten Straßen- und Bahnanbindungen?
- Wie bezahlt man die Fahrkarten für Bus, Bahn und U-Bahn?
- Sowie Gastronomietipps mit Preiskategorien und Einkauf- und Ausgehempfehlungen

Die nächsten fünf Kapitel schlagen vorgeplante Tagestouren vor, die da wären:
- St James's, Mayfair und Piccadilly
- Die City
- Westminster und South Park
- Knightsbridge, Kensington und Chelsea
- Covent Garden, Bloomsbury und Soho
Jede einzelne Tour gibt mit einem Text eine erste Orientierung vor. Wer alle Sehenswürdigkeiten der Strecke an einem Tag besichtigen möchte, der kann die vorgeben Uhrzeiten als Anhaltspunkte nutzen und sich an jedem Standpunkt einen weiteren ausführlichen Text, mit Hintergrundinformationen, durchlesen, der viele aufkommende Fragen klären kann. Dazu werden Geheimtipps noch einmal hervorgehoben, weitere lohnende Besichtigungspunkte aufgeführt und Hinweise, wo man auf der Strecke am besten etwas zu Essen und zu Trinken bekommen kann.

Des Weiteren fallen mir positiv auf:
+ weitere vorgeplante Ausflugsziele mit nützlichen Vorschlägen und Hinweisen
+ Umschlagklappe kann als Lesezeichen genutzt werden
+ separater Cityplan in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffhülle
+ weitere Stadtkarten-Auszüge im Buchinnenteil
+ praktische Tipps (Antworten auf Fragen, die man sich bei der Reiseplanung nicht unbedingt stellt)
+ Tube-Plan im hinteren Buchdeckel
+ Inhaltsverzeichnis, Straßenregister

Insgesamt ist dieser Reiseführer so umfangreich, dass ich es gar nicht schaffe alle Einzelheiten aufzuführen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich vom Inhalt und der gut durchdachten Strukturierung absolut begeistert bin und mir auch weitere Reiseführer aus dieser Reihe kaufen würde.
Für unseren geplanten Trip fühle ich mich bestens vorbereitet!

Bewertung vom 10.08.2015
Baedeker SMART Reiseführer Schottland

Baedeker SMART Reiseführer Schottland


ausgezeichnet

Ich habe schon viele Städtereisen ohne Reiseführer gemacht und es im Nachhinein bereut.
Auch wenn man sich vorher via Internet über entsprechende Sehenswürdigkeiten informiert und viele Tipps von Bekannten mitnimmt, entgehen einem auf der tatsächlichen Reise durch Stress und Verwirrung viele Dinge oder man steht an öffentlichen Plätzen und weiß nicht, welche Geschichte oder welche Bedeutung sie haben. Erst zu Hause merkt man, dass man schlichtweg viel übersehen oder gar nicht erst gefunden hat.

Da mein Bruder bald eine Rucksackreise durch Schottland machen möchte und ich mit meinem London Reiseführer schon sehr zufrieden war, habe ich ihm nun den Baedeker Smart Reiseführer für Schottland besorgt und er ist genauso begeistert.

Großartig an diesem Reiseführer ist seine Ringbindung, der die aufgeschlagene Seite auch aufgeschlagen hält. In meinen Augen ein sehr wichtiger Punkt!

Zur Vorbereitung ist das erste Kapitel - der sogenannte Magazinteil - interessant. Neben einer Hitliste mit den 10 wichtigsten Reisezielen bekommt man ein bisschen Schottland-Gefühl vermittelt und einen kleinen historischen Einblick in die Geschichte Schottland.

Der darauffolgende Abschnitt "Erster Überblick" liefert grob wichtiges Wissen, das man für die Reisevorbereitungen gebrauchen kann.
- Welche Flughäfen haben welche Straßen- und Bahnanbindungen?
— Wie viel kostet eine Taxifahrt vom Flughafen zur Stadtmitte?
- Wie bezahlt man die Fahrkarten für Bus, Bahn und U-Bahn?
— Welche Tarife gibt es und sind in welchem Fall am günstigsten?
- Übernachtungs-Tipps, mit nützlichen Hinweisen für Backpacker und Sparfüchse
- Sowie Gastronomietipps mit Preiskategorien und Einkauf- und Ausgehempfehlungen

Die nächsten fünf Kapitel schlagen vorgeplante Reiserouten vor, die da wären:
- Edinburgh (1 Tagestour)
- Glasgow (1 Tagestour)
- Der Süden Schottlands (3 Tagestour)
- Zentralschottland (3 Tagestour)
- Highlands und Inseln (5 Tagestour)
Jede einzelne Tour gibt mit einem Text eine erste Orientierung vor.
Wer alle Sehenswürdigkeiten der Strecke an besichtigen möchte, der kann die vorgeben Uhrzeiten als Anhaltspunkte nutzen und sich an jedem Standpunkt einen weiteren ausführlichen Text, mit Hintergrundinformationen, durchlesen, der viele aufkommende Fragen klären kann. Dazu werden Geheimtipps noch einmal hervorgehoben, weitere lohnende Besichtigungspunkte aufgeführt und Hinweise, wo man auf der Strecke am besten etwas zu Essen und zu Trinken bekommen und am Ende auch übernachten kann.

Des Weiteren fallen mir positiv auf:
+ weitere vorgeplante Ausflugsziele mit Spazierrouten und nützlichen Hinweisen
+ Umschlagklappe kann als Lesezeichen genutzt werden
+ separate ausklappbare Landkarte in einer stabilen und verschließbaren Kunststoffhülle
+ weitere Landkarten-Auszüge im Buchinnenteil
+ praktische Tipps (Antworten auf Fragen, die man sich bei der Reiseplanung nicht unbedingt stellt)
+ Register und zwei leere Seiten für persönliche Notizen

Insgesamt ist dieser Reiseführer so umfangreich, dass ich es gar nicht schaffe alle Einzelheiten aufzuführen.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich vom Inhalt und der gut durchdachten Strukturierung absolut begeistert bin!

Bewertung vom 02.08.2015
After love / After Bd.3
Todd, Anna

After love / After Bd.3


gut

Anna Todd ist wahrlich ein Phänomen. Trotz anfänglicher Skepsis hat mich der erste Band ihrer erfolgreichen AFTER-Reihe vollkommen umgehauen. Irgendwie schafft sie es, Klischees interessant darzustellen und liefert ihren Leserinnen genau das, was sie lesen möchten.

Den zweiten Band, den ich wirklich mit großer Spannung erwartet habe, fand ich gut, aber die Story zeichnete bereits deutliche Schwächen ab.

Der dritte Band hingegen ist in meinen Augen ein großer Lückefüller, der sich handlungstechnisch einfach nur im Kreis dreht.
Zwischen Hardin und Tessa geht es wie gewohnt auf und ab, sie lieben und sie trennen sich. Obwohl Anna Todd kleine Überraschungen und schockierende Szenen einbaut, konnte mich dieser Band nicht wie gewohnt fesseln. Zeitweise war ich schlichtweg genervt von Hardin. Er ist mal wieder auf alles und jeden stinksauer, ohne genau zu wissen warum. Sein übertrieben aufbrausendes und unnötig aggressives Verhalten, ist kaum noch zu ertragen.

Erst am Ende, wirklich kurz vor Schluss, an einem Punkt, an dem ich die letzte Seite herbeisehnte, passierte das Unfassbare. Die Geschichte hat mich wieder gepackt, dank einer unvorhersehbaren Wendung. Rettung in letzter Sekunde!
Doch nun hängt man nach dem Cliffhanger wieder in der Luft und muss auf den Abschlussband warten, auf den ich einerseits jetzt gespannt bin, aber auf der anderen Seite, ist es auch schön, dass Tessa und Hardins chaotische Liebesgeschichte dann auch endlich ein Ende findet.

::::: Lese-Hinweis :::::
Die Geschichte von Hardin und Tessa ist nur in der richtigen Reihenfolge lesbar und es ist nicht möglich quer einzusteigen.
Also haltet unbedingt die genaue Reihenfolge ein!
Band 1: After passion
Band 2: After truth
Band 3: After love
Band 4: After forever

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.07.2015
Die Königin der Schatten Bd.1
Johansen, Erika

Die Königin der Schatten Bd.1


gut

Ein Auftakt mit vielen Längen und Potenzial nach oben …

Unbedingt lesen wollte ich dieses Buch eigentlich nur, weil auf seinem wunderschönen Cover das Zitat von Emma Watson „Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen!“ prangt.
Natürlich sollte man solche Werbesprüche nicht allzu ernst nehmen, doch der Klappentext klang zudem auch noch wirklich spannend.
Es gibt eine böse Rote Königin, die nicht altert, und auf der anderen Seite ein fast verlorenes Land, das sich nach dem Schutz seiner wahrhaften Herrscherin sehnt. Doch die rechtmäßige Königin Kelsea Glynn ist erst 19 Jahre alt und lebt in einem winzigen Cottage mitten im Wald, weit entfernt von den Problemen ihres Volkes.
Das historisch anmutende Setting passt wunderbar zur Story und löste bei mir trotzdem große Verwirrung aus. Denn die Geschichte spielt tatsächlich in der ZUKUNFT. Im Fantasy-Genre eigentlich kein Problem, doch in diesem Fall wirken die Hintergründe an den Haaren herbeigezogen und unglaubwürdig.

Der Einstieg in die Geschichte ist dabei durchaus interessant.
Kelseas Reise zur Hauptstadt ist gefährlich und temporeich, danach jedoch bricht die aufgebaute Spannung ein, denn die Autorin holt sehr weit aus, um die Vergangenheit des Königreiches und die Hintergründe vieler Charaktere zu verdeutlichen.
Man spürt beim Lesen zwar, dass in der Story ein großer Unterhaltungswert schlummert, doch leider fand ich es einfach nur langweilig.
Zudem sind die Selbstzweifel, die die Protagonistin plagen, vollkommen fehl am Platz. Das Königreich ist dem Untergang geweiht und sie kritisiert ihr gewöhnliches Aussehen und ihr leichtes Übergewicht, als wären das ihre wichtigsten Probleme.

Dann kommt zu meiner Kritik hinzu, dass mir die Böse Königin einfach nicht böse genug war. Gerade diesen Charakter hat die Autorin im Anfang extrem interessant gezeichnet. Mysteriös, stark und böse. Dabei war sie im Nachhinein alles andere als Furcht einflößend.

Erika Johansen konnte mit ihrem Debütroman Emma Watson beeindrucken, mich hingegen nicht vollständig überzeugen.
Die Story an sich ist auch in Ordnung und wunderbar atmosphärisch. Doch das verborgene Potenzial wurde in meinen Augen nicht genutzt und der Weltenentwurf ist wenig glaubwürdig. Zudem beeinträchtigen unzählige Längen den Lesefluss.
Insgesamt habe ich mehr von dieser Geschichte erwartet, die in sich abgeschlossen ist und dennoch fortgesetzt wird.

Bewertung vom 08.07.2015
Endlich wieder zelten!
Waechter, Philip

Endlich wieder zelten!


ausgezeichnet

Dieses wundervoll illustrierte und klasse erzählte Kinderbuch ist ein Spaß für klein und groß.

Als ich dieses Buch zum Ferienbeginn für meine Kinder besorgt habe, konnte ich nicht anders und musste es selbst einmal durchblättern. Da mich die comicähnlichen Bilder sofort gefesselt haben, habe ich es dann auch direkt in einem Rutsch durchgelesen.

Es ist wirklich genial wie authentisch Philip Waechter das Abenteuer Zelten aus der Sicht eines Kindes darstellt. Jeder Zelt-Fan würde nach dieser Lektüre sofort sagen: Genau so ist es, deswegen liebe ich das Zelten.
Dabei zeigt der Autor auch die Schattenseiten, die dieser Urlaub so mit sich bringt. Da wären zum einen die eeeewwwwiiiiggg lange Hinfahrt, laute und schnarchende Nachbarn, Monster-Mückenstiche, verstopfte Toiletten und Unwetter. Dafür ist Zelten nie langweilig und am Meer sowieso das Allergrößte. Nach diesem Buch hat man so richtig Lust seine Sachen zu packen und aufzubrechen!

Der Text, die Sprechblasen und Bildüberschriften sind schön kurz und prägnant und eignen sich daher perfekt zum Vorlesen und für Erstleser. Es macht Spaß, die lustigen Zeichnungen zu betrachten und dieses Buch immer wieder durchzublättern.
Wir lieben es!!!

Bewertung vom 24.06.2015
Minus Drei wünscht sich ein Haustier / Minus Drei Bd.1
Krause, Ute

Minus Drei wünscht sich ein Haustier / Minus Drei Bd.1


ausgezeichnet

::::: Für kleine Dino-Fans - Entzückend, spannend und witzig! :::::

Den kleinen Dino mit dem merkwürdigen Namen Minus Drei haben wir erst kürzlich entdeckt und sind mittlerweile ganz vernarrt in diese Buchreihe.

Die Textabschnitte sind kurz gehalten und so gewählt, dass man sie gut betont vorlesen und die Spannung halten oder den Witz den Kindern vorenthalten kann. Große und niedliche Zeichnungen machen diese Geschichte zu etwas ganz Besonderen.

In Minus‘ erstem Abenteuer geht es um einen sehnlichen Wunsch, den bestimmt viele Kinder verspüren: ein eigenes Haustier.
Minus wünscht sich so sehr eines, dass er bereit ist, alles dafür zu tun. Doch seine Eltern kommt das gar nicht erst in die Höhle.
Um zu beweisen, dass er sich durchaus um ein Haustier kümmern kann, möchte er andere Haustiere glücklich machen und bietet spontan eine persönliche Haustierbetreuung an. Tatsächlich steht am anderen Tag Herr Fossil vor der Tür, der seinen T-Rex für eine Stunde bei Minus abgeben möchte. Na, ob das so eine gute Idee von ihm war?

Die Geschichte mit den entzückenden Illustrationen ist so spannend aufgebaut, dass man erst aufhört vorzulesen, wenn das Buch zu Ende ist. Selbst Kinder, die sich nicht gerne vorlesen lassen, sind gefesselt von diesem Abenteuer.

Einfach eine großartige Buchreihe!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.05.2015
Die Tochter des letzten Königs / Geraldines-Roman Bd.1
Qunaj, Sabrina

Die Tochter des letzten Königs / Geraldines-Roman Bd.1


ausgezeichnet

:::: Für alle Leser, die mehr als nur gute Unterhaltung erwarten ::::

Es gab mal eine Zeit, in der ich einen historischen Roman nach dem anderen verschlungen habe. Doch irgendwann hatte ich genug von der Vergangenheit und brauchte einfach mal eine Pause. Eine gute Idee, denn vor Kurzem bekam ich wieder richtig Lust auf dieses Genre.

Ich bin ein großer Fan von Rebecca Gablé und Ken Follett und mag Storys, die den Lesern einen ungeschönten Blick auf die Vergangenheit liefern und ihnen unterhaltsam, fast beiläufig, geschichtliches Hintergrundwissen vermitteln. Mit Sabrina Qunaj´s “Die Tochter des letzten Königs” habe ich auch prompt eine Geschichte erwischt, die mich von der ersten bis zur letzten Seite restlos begeistert hat.

“Die Tochter des letzten Königs” entführt uns nach Wales ins späte 11. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht die 8-jährige Nesta, eine walisische Fürstentochter, die bei einem brutalen Überfall durch die Normannen ihre Familie, ihr Erbe und ihre Heimat verliert. Am englischen Hof erweckt die walisische Schönheit Jahre später die Aufmerksamkeit von Henry – dem zukünftigen englischen König. Ihr walisisch-königliches Blut macht Nesta zu einer guten Partie und zu einer wichtigen Spielfigur um die Macht in Wales, die viele hohe Herren an sich reißen wollen. Um sich viel Leid zu ersparen, versucht Nesta nicht auf ihre Gefühle, sondern auf ihren Verstand zu hören. Doch ihr Herz wird einiges aushalten müssen …

Schnell versinkt man in diesem fulminanten Schmöker und wird zum Teil von Nestas Geschichte, die nicht interessanter hätte sein können.
Um ihre Person ranken sich viele Mutmaßungen und Gerüchte, die sie zur perfekten Protagonistin machen. Geschickt verwebt die Autorin fiktive Details und Handlungsstränge mit der Geschichte Englands und liefert den Lesern einen authentischen Blick auf die Vergangenheit. Dank der leicht verständlichen Sprache, die mit zungenbrecherischen walisischen Namen und Begriffen ausgeschmückt ist, fliegt man nur so durch die Seiten.

Sabrina Qunaj hat hier wirklich ein großartiges Werk geschaffen. Dieses Buch hat alles, was in meinen Augen einen guten historischen Roman auszeichnet: eine Heldin, der man das große Glück gönnt; eine Prise Leidenschaft; viele Intrigen und düstere Gesellen; eine authentische Kulisse; einen König, dessen Motive nicht direkt ersichtlich sind und einen geschichtlichen Rahmen, der den Lesern viel interessantes Wissen liefert.

Für alle Leser, die mehr als nur gute Unterhaltung von einem historischen Roman erwarten, ist “Die Tochter des letzten Königs” genau das Richtige!