BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 184 BewertungenBewertung vom 14.09.2017 | ||
![]() |
Ermordung des Glücks / Jakob Franck Bd.2 Nachdem ein Junge mehrere Tage verschwunden war, wird seine Leiche gefunden. Alles deutet auf Mord hin. Ein ehemaliger Polizist hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traurige Nachricht den Hinterbliebenen zu überbringen. Dass er dann auch noch in dem Fall ermittelt, ist die erste Ungereimtheit des Buches. Ist das bei der Polizei üblich und möglich? Nun ja. Auf jeden Fall wird nach und nach ein Netz aus verstörten Familien und verkrachten Existenzen gewoben. Alte Sünden, Hass und Verzweiflung bestimmen die Geschichte. Teilweise nervt das Buch durch die geistigen Monologe der Charaktere, die dann in einer gequält aufgesetzten Proletariersprache die Abgründe ihres Lebens |
|
Bewertung vom 14.09.2017 | ||
![]() |
Der Vater, der vom Himmel fiel Als Lyle stirbt, ist die Anzahl der Trauergäste überschaubar. Die mehr oder minder chaotische Trauerfeier gerät nur knapp nicht zur Katastrophe. Dass sich nicht alle Verwandten grün sind zeigt sich zur Gänze, als Greg (einer der Söhne ) aus Amerika ankommt. Eigentlich will er nur das Haus verkaufen. Doch es kommt alles ganz anders. Denn ausgerechnet der tote Vater erscheint eines Abends und bittet seinen Sohn um Hilfe... |
|
Bewertung vom 03.09.2017 | ||
![]() |
Der Preis, den man zahlt / Lorenzo Falcó Bd.1 Der Abenteuerroman spielt in der Zeit der Franco-Diktatur. Großmächtige Herrscher glauben immer noch daran, die Welt nach ihren Vorstellungen ändern zu können. Ihnen sind treu ergeben ihre Handlanger, die dem Wahnsinn in ergebener Ergriffenheit folgen. Und dann gibt es noch die Mitläufer und Opportunisten, die sich der jeweiligen politischen Strömung anpassen und daraus Gewinn ziehen. Weder politische Überzeugung noch Moral treiben diese Menschen, sondern der pure Überlebenswille, egal was es kostet und wer darunter leidet. Falco ist einer dieser Gewinnler. Mal auf der einen, mal auf der anderen Seite verdient er an den Folgen des Krieges. Momentan ist er für den Geheimdienst, bzw. einer der Dienste tätig. Seine Aufträge sind heikel und für Gegner des Regimes immer tödlich. Falco stellt keine Fragen, zumindest keine nach Sinn oder Menschlichkeit. Eines Tages bekommt er einen neuen Auftrag. Doch dieser scheint über das normale Maß hinauszugehen. Sogar Unterstützung der deutschen Marine wird dabei sein. Falco bekommt eine bunte Truppe zur Befreiung eines Gefangenen aus einem Gefängnis zur Seite gestellt. Falco, der in Bezug auf Frauen eher ein sehr lockeres Verhältnis hat, wird ausgerechnet durch eine Frau vor eine Gewissensfrage gestellt. Der Auftrag erweist sich als Todesfalle. Wird Falco die gefährliche Mission überstehen? |
|
Bewertung vom 01.09.2017 | ||
![]() |
Cora ist eine Sklavin, wie ihre Großmutter und Mutter zuvor. Mabel, ihre Mutter hat den Schritt gewagt und ist geflohen, ließ ihr Kind in der harten Welt der Sklavenplantage zurück. Cora hasst dafür ihre Mutter, wird aber dadurch auch hart genug, um die Gewalt und Ungerechtigkeit der Sklaverei zu ertragen. Missgunst der anderen Sklaven und Willkür der weißen Herren sind das tägliche Brot. Wer nicht spurt, wird bestraft. Wer keine Fürsprecher hat, wird unterdrückt. Flucht scheint ein tödliches Unterfangen zu sein. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer...die underground railroad. Ein komplexes Fluchtsystem aufgebaut von Gegnern der Sklaverei. Das weitreichende Netz sit für Cora der letzte Strohhalm. Als sie endlich einen Begleiter findet, macht sie sich auf den Weg. Helfer unterwegs bringen Cora scheinbar außer Reichweite der Gefangenschaft. Doch ein Sklavenjäger, der die scheinbar erfolgreiche Flucht Mabels nie verziehen hat, macht sich auf die brutale Jagd nach den Entflohenen. |
|
Bewertung vom 18.08.2017 | ||
![]() |
Und Marx stand still in Darwins Garten Charles Darwin und Karl Marx lebten beide in London, trotzdem fand dieses fiktive Treffen nie statt. Trotzdem geling es der Autorin in wunderbarer Weise die Möglichkeit zum Leben zu erwecken. Der gemeinsame Hausarzt (ebenfalls fiktiv) ist von beiden Männern fasziniert. Selber ungläubig, erfreut er sich an den Forschungen des einen und an den Ausführungen des anderen. Die großen Männer sind in die Jahre gekommen, sind immer noch voller Tatendrang, wenn auch so langsam ein Ende des Schaffens in Sicht kommt. Herrlich, wie die Autorin den Fanatismus in Bezug auf die Studien Darwins darstellt. Akribisch beschäftigt sich der Forscher mit den kleinsten Lebewesen und erkennt immer mehr die Präzision der Evolution. Ein Punkt, den wiederum die Kirche als göttliche Allmacht darstellt. Und sogar Darwin hadert mit seinem Unglauben. Im Gegensatz zu Marx, der sogar beim späteren Trauergottesdienst für Darwin seinem Unmut freien Lauf lässt. Diese im Tiefsten gegensätzliche Herangehensweise an die Gott-Frage führt im Roman auch dazu, dass das legendäre Treffen, welches eher zufällig bei einem Dinner stattfindet, in einem Fiasko endet. Die Stimmung geht gegen Null. Unterschiedlichste Glaubenswege treffen aufeinander. Was bleibt, ist die gegenseitige Bewunderung und der Respekt vor den Leistungen des Gegenübers. |
|
Bewertung vom 18.08.2017 | ||
![]() |
Die Fährte des Wolfes / Zack Herry Bd.1 Zack ist ein Polizist. Diesen Beruf hat er sich nach dem Tod seiner Mutter zum Ziel gesetzt und damit den Wunsch, den Mord aufzuklären. Der nie überwundene Tod der Mutter ist auch der Grund für den Lebensstil des Mannes, immer am Abgrund, ohne Kompromisse. Tagsüber Polizist in einer Spezialeinheit, nachts Partylöwe, Drogensüchtiger und Sexbesessener. Trotzdem macht er seinen Job gut, wenn auch etwas zu eigenständig, wie im Laufe des Falles deutlich wird. Es geht um den brutalen Mord an asiatischen Frauen. Scheinbar ist ein Frauenhasser am Werk, zumindest ergeben das die Recherchen im Internet. Aber auch eine ultra-brutale, türkische Verbrecherorganisation scheint sich in Schweden ein Standbein verschaffen zu wollen. Sogar der Einsatz von Wölfen als Foltermittel scheint die Männer nicht zu schocken. Zack und das Team verfolgen mehrere Spuren und es kommt zu weiteren Toten. Der Polizei läuft die Zeit davon, wollen sie weitere Morde verhindern.. |
|
Bewertung vom 01.08.2017 | ||
![]() |
Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6 Das Buch beginnt mit einer perversen Szene. Ein Mann, der sich im späteren Verlauf der Geschichte "Der Rechtsprecher" nennt, zwingt einen Gefesselten zu einer unfassbaren Entscheidung. Entweder stirbt er oder seine Freundin mit ihrem Säugling. Der Mann entscheidet sich für sein Leben, die Frau und das Kind werden mit einer Armbrust getötet. Leider ist mit diesem Auftakt auch der Rest des weiteren Buches vorherbestimmt. Brutale Vergeltungsaktionen eines Psychopathen, der angeblich im Namen der Gerechtigkeit die bestraft, die vom Gesetz verschont bleiben. Um sein eigenes Ego zu stärken nimmt er Verbindung mit der Polizei auf. Natürlich mit unserem Ermittler Brennan. Dieser soll seine Taten rechtfertigen. Parallel dazu wird die Frau von Brennan in ihrer Funktion als Psychologin in einen weiteren brutalen Fall verwickelt. Eine Frau kopiert eine verstorbene Täterin und sorgt für eine zweite Blutspur. Hängen diese Fälle zusammen? Und wer muss noch sterben, bevor die Blutgier des Lesers gestoppt ist? |
|
Bewertung vom 28.07.2017 | ||
![]() |
Nicht in den amerikanischen Hinterwäldern oder Sümpfen, auch nicht in einer abgelegenen Region weit im Osten, sondern ausgerechnet im Rheinland endet alle Hoffnung und regiert die Trostlosigkeit. Arbeitslosigkeit und Armut treibt die Menschen dort zu einem Leben jenseits des Gesetzes. Ein schmieriger Tankstellenwärter, der seine Freundin und deren Tochter unterdrückt, will das große Geld. Also versucht er im Drogenmilieu Fuss zu fassen. Doch damit begibt er sich auf gefährliches Terrain. Sein neuer Partner geht über Leichen und sieht in dem neuen Mann nur einen weiteren Spielball in seiner eigenen brutalen Welt. Der Tod eines Jungen ruft einen Ex-Söldner auf den Plan. Genauso desillusioniert und kaputt wie die Menschen, die er trifft, trägt er noch mehr Gewalt in die Gegend und löst eine Kettenreaktion aus, die ihrem unausweichlichen Ende zusteuert... |
|
Bewertung vom 16.07.2017 | ||
![]() |
Was man von hier aus sehen kann Heben Sie sich schon einmal näher mit dem Okapi beschäftigt? Oder sind gehen Sie im Zoo nur halbherzig schauend an dem Tier vorbei? Schade. Spätestens nach der Lektüre dieses wunderbaren Buches werden Sie einen genaueren Blick auf dieses wahrhaft merkwürdige Tier werfen..versprochen. |
|
Bewertung vom 30.06.2017 | ||
![]() |
Ältere Leser, bzw. Fernsehzuschauer erinnern sich vielleicht noch an "Es muss nicht immer Kaviar sein". Das Buch von Simmel ist ein Agententhriller, garniert mit leckeren Rezepten. Und natürlich kennen wir auch alle Filme und Bücher, in denen gekocht und gespeist wurde. Die Leber von Hannibal Lecter ist legendär oder die Mafiosi, die in Good Fellas darüber schwelgen, dass Knoblauch fein geschnitten werden muss. Herrlich. Genau in diese Kerbe springt auch dieses literarische Kochbuch. Die Autorin erinnert sich an Bücher, die sie durch das Leben begleitet haben (sortiert nach Entwicklungsschritten des Menschseins und -werdens), erzählt von ihren Erfahrungen und den passenden Rezepten aus ihren Lieblingsbüchern. Geniale Idee, die gut umgesetzt wird. Es ist somit für jede Altersgruppe und jeden Geschmack etwas dabei. Teilweise muss man vielleicht etwas mehr Mühe investieren, um die eine oder andere Zutat zu finden, aber es lohnt sich. Außer den Rezepten bieten natürlich auch die Bücher Inspiration, mal wieder etwas zu lesen. Oder vielleicht kennen Sie noch andere Bücher, die versteckte Leckereien zu bieten haben? Das Einzige, was mich zu minimalem Punktabzug bewegen könnte, ist der übertrieben dicke und steife Umschlag...Kleinigkeit am Rande |
|