BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 188 BewertungenBewertung vom 26.12.2023 | ||
![]() |
Das Sams und die große Weihnachtssuche / Das Sams Bd.11 "Das Sams und die große Weihnachtssuche" von Paul Maar präsentiert einen humorvollen Weihnachtstag mit dem Mini-Sams. Der elfte Band der Sams-Reihe lädt zu einem Weihnachtsabenteuer ein, bei dem Würstchenketten im Christbaum und Kürbisse in Pyramidenform die festliche Atmosphäre auf unkonventionelle Weise gestalten. Insgesamt fehlte mir dadurch aber auch ein bisschen die Weihnachtsatmosphäre. Das wie immer liebenswerte Sams kann aber definitiv nichts dafür, dass man im Sams-Land kein Weihnachten feiert und das Abenteuer des Mini-Sams, das im Zentrum der Erzählung steht, sich erst nach Heiligabend ereignet! Ich würde aber schon sagen, dass durch Schnee und Schlittenfahrt eine winterliche Atmosphäre entsteht. |
|
Bewertung vom 25.12.2023 | ||
![]() |
"Unsereins" von Inger-Maria Mahlke wirft einen detaillierten Blick auf das Leben in Lübeck Ende des 19. Jahrhunderts. Der Roman präsentiert ein breites Spektrum von Figuren, darunter Bürger, Lohndiener, Handwerker und vor allem Frauen in verschiedenen sozialen Rollen. Auch die Manns kommen vor, anders als bei Thomas Manns „Die Buddenbrooks“ oder auch Heinrich Manns „Der Untertan“ wird am Beispiel der jüdischen Familie Lindhorst aber auch der Antisemitismus problematisiert. Für mich ist „Unsereins“ daher eine sinnvolle Ergänzung dieser Schullektüren. |
|
Bewertung vom 23.12.2023 | ||
![]() |
Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen? Till Raethers Essay „Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?“ bietet eine nachdenkliche und trotzdem unterhaltsame Reflexion über die Herausforderungen der aktuellen Weltlage. Inmitten von Krieg, Klimakrise und im Rückblick auf die Corona-Pandemie wirft Raether einen einfühlsamen Blick auf die Schwierigkeiten, Hoffnung für die Zukunft zu bewahren. |
|
Bewertung vom 17.12.2023 | ||
![]() |
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse Die romantische Komödie "Between Us" von Mhairi McFarlane führt die Leser:innen durch die Trennungsgeschichte von Roisin und ihrem Partner, der als Drehbuchautor auf einmal intime Geheimnisse ins Fernsehen bringt. Die Handlung ist durchzogen von Verrat, Plot Twists und Neuanfängen. Leider fand ich persönlich einige der Plot Twists zu abrupt und konstruiert, sie hätten besser über den Verlauf des Romans vorbereitet werden können. Die Einführung einiger Charaktere wirkte ebenfalls etwas plötzlich. |
|
Bewertung vom 16.12.2023 | ||
![]() |
Die Schuld, die man trägt / Sebastian Bergman Bd.8 Nach viel zu langer Zeit ist endlich der nächste Band der Krimireihe um Sebastian Bergman erschienen, und er enttäuscht nicht. Es ist zwar nicht der stärkste bzw. spannendste der inzwischen acht Bände, aber trotzdem ein guter Schmöker. Natürlich wird auch hier eine Mordserie ermittelt, deren Opfer einen persönlichen Bezug zum Ermittlerteam und insbesondere Bergman haben, der Fokus der Story liegt aber eher auf den familiären und komplizierten Beziehungen der komplexen Charaktere zueinander, die hier weiter vertieft werden. Es gibt - wie immer bei Hjorth und Rosenfeldt - einige Überraschungen in der Handlung und auf den letzten Seiten passiert mehr, als auf hundert Seiten in der Mitte des Buches, aber das zeichnet die Reihe ja aus. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.12.2023 | ||
![]() |
In "Die Verletzlichen" von Sigrid Nunez entfaltet sich die Geschichte der Erzählerin in New York, die die Wohnung ihrer wegen der Pandemie in Kalifornien gestrandeten Bekannten hütet. Diese Entscheidung führt zu einem unerwarteten Zusammenleben mit einem jungen Mann, der im Lockdown vor seinen Eltern flieht. Dabei begleitet sie der temperamentvolle Papagei Eureka, der mehr ist als nur ein exotischer Mitbewohner. |
|
Bewertung vom 06.12.2023 | ||
![]() |
Der Sammelband "Feels like Christmas" präsentiert fünf winterliche Kurzgeschichten von den Autorinnen Carolin Wahl, Kyra Groh, Gabriella Santos de Lima, Alexandra Flint und Marina Neumeier. Der Fokus liegt auf starken Protagonistinnen, herzerwärmenden Freundschaften und weihnachtlichen Abenteuern, die vor romantischer Kulisse, inklusive Weihnachtsmarkt, Schneegestöber und Rutschpartien ins neue Jahr, stattfinden. |
|
Bewertung vom 04.12.2023 | ||
![]() |
„Die Unbestechliche" von Maria von Welser und Waltraud Horbas entführt uns ins München der 60er- und 70er-Jahre. Die Protagonistin Alice kämpft sich durch den journalistischen Alltag eines Münchner Lokalblatts. Die beruflichen Herausforderungen, die sie dabei insbesondere aufgrund von alltäglichem Sexismus und anstrengenden Chefs erfährt, sind zentral für die Handlung. Nebenher managt Alice noch ihr Privatleben als alleinerziehende Mutter, unterstützt wird sie dabei von ihren Kolleginnen. |
|
Bewertung vom 26.11.2023 | ||
![]() |
Book Lovers - Die Liebe steckt zwischen den Zeilen Emily Henrys "Book Lovers" entführt die Leser:innen in die idyllische Kleinstadt Sunshine Falls, wo die New Yorker Literaturagentin Nora Stephens wider Willen einen Sommer verbringt. Anders als die üblichen romantischen Heldinnen ist Nora tough, scharfzüngig und hat wenig Interesse an der großen Liebe - außer wenn es um ihre Schwester Libby geht. Doch die romantische Kulisse von Sunshine Falls und die Begegnung mit dem arroganten New Yorker Lektor Charlie Lastra bringen unerwartete Wendungen in Noras Leben. |
|
Bewertung vom 22.11.2023 | ||
![]() |
„Psyche und Eros" von Luna McNamara bietet eine solide Erzählung der griechischen Mythologie aus weiblicher Perspektive, wie sie aktuell modern ist. Erzählt wird die Geschichte von Psyche, der tapferen Prinzessin. Die Umkehrung traditioneller Heldengeschichten, indem Psyche gegen alle Regeln zur Kriegerin ausgebildet wird, bringt eine interessante Dynamik in die Handlung. Später wird diese unhinterfragte Übernahme der männlichen Rollenmuster erneut in Frage gestellt: Wieso wird man als Held gesehen, wenn es eigentlich um die Ermordung von Menschen geht? |
|