Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 593 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2024
Feuerjagd
French, Tana

Feuerjagd


sehr gut

Ich habe diesen Roman ohne die Kenntnisse des vorangegangenen Bandes gehört. Probleme jedoch in die Handlung einzusteigen hatte ich keine. Doch vermute ich, dass mir Details und Einzelheiten dadurch entgangen sein können. Dennoch hat mich die intensive Erzählweise und Tiefe der Handlung beeindruckt. Im Mittelpunkt hierbei steht ein Mädchen, dessen Vater nach langer Abwesenheit nach Hause zurückkehrt und das Familiengefüge gründlich stört. Selbst das Leben im Dorf rüttelt er gehörig durcheinander.
Zu Beginn aber zieht sich die Handlung teilweise etwas, wodurch aber auch Zeit bleibt das Dorf und seine Bewohner kennenzulernen. Interessant aber fand ich auch das Setting, was mich trotz des irischen Handlungsortes stark an den wilden Westen erinnerte und mir dadurch auch zeitlich seltsam nostalgisch erschien. Diese Aura entspannte sich auf das gesamte Buch und lies es trotz seiner Eindringlichkeit und der sehr gut und glaubhaft ausgearbeiteten Charaktere der Welt seltsam entrückt wirken- sehr außergewöhnlich aber auch sehr bewegend.

Bewertung vom 24.07.2024
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1
Georg, Miriam

Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wunderschön und fesselnd. Dieses Buch gelang es mühelos mich in vergangene Zeiten hineinzuversetzen. Es lies die Aura dieser Zeit aufleben, hob ihre gesellschaftlichen Merkmale sehr schön hervor und zeigte dadurch auch, was sich seither getan hat. Wenn man bedenkt, dass gerade mal gut hundert Jahre dazwischen liegen, ist das wirklich gigantisch! Aber zurück zur Handlung. Diese beginnt mit Alices Lebenssituation und wie sie den Entschluss fasst sich von ihrem Mann scheiden zu lassen. Ein damals zwar mögliches, aber auch eher ungewöhnliches Anliegen- besonders wenn dies von einer Frau initiiert wurde. Doch trifft sie dabei auf John, der ihr wider besseren Wissens beginnt ihr zu helfen. Die Erfolgschancen für eine Scheidung zu Gunsten Alice stehen jedoch schlecht.

Alices Scheidungsgesuch ist ein zentraler Bestandteil der Handlung. Um es herum wird nach und nach eine Welt aufgebaut, welche sowohl Einblicke in die ärmlichen Verhältnisse von Arbeitern, dem Schicksal von Frauen und insbesondere Alices bietet, aber zugleich die Türen zum Leben in wohlhabenderen Kreisen öffnet. Auch wenn der Handlungsverlauf in den groben Zügen schon vorhersehbar war, unterhielt mich dieser Roman unheimlich gut. Er wirkte real, aufwühlend und brachte mir die Charaktere Alice und John sehr nahe. Doch auch die andere Personen wurden äußerst realistisch dargestellt und behutsam in die Handlung integriert. Verständnisprobleme oder Probleme bei der Zuordnung blieben dadurch komplett aus. Auch die Thematik sprach mich sehr an, könnte von den ein oder anderen durchaus triggernd wirken (z.B. häusliche Gewalt und Unterdrückung, sexueller Übergriff und Ausbeutung von Kindern und Frauen). Alice jedoch ist eine äußerst starke Persönlichkeit mit einem eisernen Willen und, trotz ihrer Lebensgeschichte, sehr viel Mut. Wie sie allen Widrigkeiten zum Trotz für sich und ihr Kind kämpft ist einfach beeindruckend. Dieser Roman besticht aber zudem durch seine Glaubwürdigkeit und Aura einer vergangenen Zeit, was ihn zu einem Erlebnis macht, das ich gerne weiterverfolgen würde.
Der zweite Band dieser Dilogie erscheint schon am 15.10.‘24 und ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit Alice und John.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2024
Was lebt im Wald? Kindernaturführer
Haag, Holger

Was lebt im Wald? Kindernaturführer


ausgezeichnet

Wir besitzen und lieben unsere Bände der Kinder Naturführer-Reihe von Kosmos sehr. Sie sind allesamt sehr durchdacht und praxisorientiert gestaltet um Kindern die Anwendung zu erleichtern.
Entgegen früherer Bände mit der durchgehend farbigen Banderole, kennzeichnen die neue Bände nun aber einen, durch eine bunte Sprechblase hervorgehobenen Titel. Auf einen beschichteten Einband wird nun leider verzichtet, die innenliegenden Seiten blieben jedoch in Hochglanz. Auch kommt weiterhin die überaus praktische bildliche Inhaltsangabe zum Einsatz.
Im Inneren hat sich die Gestaltung leicht gewandelt, die Idee der Wissensvermittlung und der Aufbau der einzelnen Artenportaits blieb gleich.
Die jeweilige Tier- oder Pflanzenart wird in kurzen und sehr interessanten Texten und zusätzlich mit einer Illustration UND einer Fotografie vorgestellt. Besonders interessante Fakten befinden sich in einem farblich hervorgehobenen Kasten, der mit einem Landschaftssymbol gekennzeichneten Text gibt Auskunft über den jeweiligen Lebensraum, während ein Lineal auf die Größe des Tieres oder der Pflanze verweist. Dazu kann am unteren Seitenrand die beste Zeit für Sichtungen oder die Blütezeit von Pflanzen abgelesen werden.
Durch diese Nutzung von Symbolen ist die Orientierung innerhalb eines Artenportraits kinderleicht möglich. Auch nutzt es der Übersichtlichkeit und bringt eine Struktur mit sich, die es ermöglicht Informationen rasch und gezielt zu suchen. Die im Buch enthaltenen Informationen beschränken sich auf wenige für Kinder gut verständliche spannende Fakten, wodurch deren Interesse, Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft geweckt und aufrecht erhalten wird.

Hier aber möchte ich speziell auf das Band „WAS LEBT IM WALD“ näher eingehen:
Neben all dem Kapiteln zu den unterschiedlichsten Gattungen von Tieren und Pflanzen hat mich in diesem Buch das Kapitel der Insekten, Spinnen und Tausenfüssler extrem begeistert. Diese Tiere, denen normalerweise kaum Beachtung geschenkt wird, glänzen mit erstaunlichen Fakten, die mich dazu bewogen mal bewusst nach Ihnen Ausschau zu halten und mit meinem Kind und einer Becherlupe auf Exkursion zu gehen. Doch auch all die anderen Kapitel sind wirklich großartig. Hier befinden sich zwar schon deutlich mehr mir bekannte Tiere, dennoch konnten auch diese mit der ein oder anderen überraschenden Information punkten. Es ist also nicht nur ein Buch, welches auf Exkursionen wertvolle Unterstützung bietet, sondern auch äußert lehrreich und interessant um darin „einfach so“ zu schmökern.
Und wer Anregungen und Tipps für sein nächstes Abenteuer sucht, sollte mal im Kapitel „Expedition in die Natur“ vorbeischauen. Hier lernen Kinder nicht nur, wie das Alter oder die Größe von Bäumen bestimmt wird, hier gibt es auch interessante Fakten zum Wald und richtig tolle Mitmachaktionen. Also nichts wie raus- mit Kind und Kegel und mit diesem tollen Buch!

Bewertung vom 22.07.2024
Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer
Hecker, Katrin;Hecker, Frank

Welche essbare Pflanze ist das? Kindernaturführer


ausgezeichnet

Vor einiger Zeit haben sich unsere Ausflüge in die Natur verändert. Pflanzen sind nun ins Interesse der Kinder gerückt und wir haben begonnen Wildkräuter zu bestimmen und aus einigen davon einfache Salben herzustellen oder diese in unsere Küche zu integrieren- jedoch mit wechselndem Erfolg.
Dieses Band, der so beliebten Kosmos Kinder Naturführer Serie kam uns daher wie gerufen! Es beinhaltet jahreszeitlich sortiert die wichtigsten Waldpflanzen, welche in Artenportraits vorgestellt werden. Diese begleitend wird aber auch auf eventuell vorhandene Doppelgänger und deren potentielle Gefährlichkeit hingewiesen (rote Infokästen), orangene Infokästen liefern zusätzlich sehr interessante Fakten. Aber der Abschnitt zu „so kannst du es verwenden“ macht dieses Buch zu etwas ganz Besonderem, denn hier beginnt für Kinder das eigentliche Erlebnis. Diese Informationen und kleinen Rezepte laden dazu ein Pflanzen zu sammeln, zu verarbeiten und zu probieren. Wobei natürlich der zu Beginn des Buches abgedruckte Vermerk berücksichtigt werden sollte, dass dies nur unter erwachsener Aufsicht und bei eindeutiger Bestimmung geschehen darf.
Und wer dadurch auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich auch unbedingt den umfangreichen Rezeptteil des Buches ansehen. Entgegen den artenbegleitenden Verwendungshinweise sind die Rezepte in diesem Kapitel schon deutlich komplexer und vielfältiger. Ob Suppe, Kräuter-Bannock, Sirup, Marmelade oder Aufstrich- kulinarisch ist hier wirklich einiges geboten. Und das macht Lust sich mit seiner Umwelt zu beschäftigen, sie bewusster wahrzunehmen und sie kennenzulernen. Auch oder gerade im Kindesalter ist dies unglaublich interessant.

Bewertung vom 22.07.2024
Kleine Monster
Lind, Jessica

Kleine Monster


ausgezeichnet

Wie kann man von diesem Buch berichten, von ihm schwärmen, ohne nicht dabei zu spoilern? Es geht nicht nur um einen kleinen Jungen und einen Vorfall in der Schule, sondern vielmehr um die Kindheitserlebnisse der Mutter und wie diese sie prägten und nun triggern. Gerechnet habe ich insgeheim mit kleingeistigem Elternstreit und Erziehungsthemen der heutigen Zeit, welche sich in Sinnlosigkeit verlieren. Doch diese, meine Vorurteile bewahrheiteten sich nicht.
Tatsächlich liest sich dieses Buch sehr spannend und flüssig ohne zu polarisieren. Anfangs wirkt das Konstrukt noch lückenhaft, der Leser fragt sich was es mit der überzogenen Reaktion der Mutter auf sich hat, doch nach und nach schließen sich diese Lücken, die Erzählung wird engmaschiger, tiefer und man beginnt zu verstehen. Schön finde ich auch wie die Mutter ihr Verhalten und ihre Erinnerungen reflektiert und letztendlich aus dieser Sackgasse findet.
Für mich als Mutter kleiner Kinder war dieses Buch eine äußerst interessante Lektüre, die mich immer wieder Rätsel lies worauf die Handlung hinaus wollte. Titel und Handlung unterstellten Kindern eine gewisse Boshaftigkeit. Dieser Unterton schwang während des Lesens immer mit - sowohl in der Gegenwart als auch Vergangenheit- und kollidierte dadurch mit dem Wissensstand heutiger Erziehungsmethoden.

Bewertung vom 21.07.2024
Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister: Skurril, komisch, magisch - eine Detektivgeschichte der besonderen Art!
Söllner, Louisa

Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister: Skurril, komisch, magisch - eine Detektivgeschichte der besonderen Art!


ausgezeichnet

Angenehm skurril, magisch und spannend entpuppte sich dieses Buch als echtes Abenteuer in dem nicht nur Meisterdetektiv Pablo, sondern auch der Leser intuitiv anfängt sich mit dem Geheimnis um Maubach zu beschäftigen und mitzurätseln. Die Charaktere wirken dabei trotz, oder vielleicht auch gerade wegen, ihrer Eigenarten wunderbar real und greifbar. Doch auch Maubach und seine Bewohner ziehen einen sofort in den Bann. Die kreativen, magischen Vorfälle sind ungeheuer interessant, machen neugierig auf deren Hintergrund und sind Grund für so manch humorvolle Szene. An Skurrilität gewinnen diese jedoch zusätzlich noch, da das Dorf selbst sich seiner Einzigartigkeit nicht bewusst zu sein scheint. Diese, unserer realen dadurch sehr ähnlichen Welt lässt den Leser problemlos in sie eintauchen und ihre Besonderheiten erforschen und entdecken. Auch konnten dadurch auch alltäglichere Themen, wie Freundschaft, Neid, anders sein, Verliebtheit und selbst Demenz hervorragend in die Handlung integriert werden. All dies lies die Seiten nur so fliegen und begeisterte sowohl das Kind als auch mich in großem Maße.

Aber lest selbst und last euch genauso begeistern, wie wir es taten. Lasst Hunde sprechen, Elefanten verschwinden und euch von den Kalendarios gefangen nehmen.

Dieses Buch ist einfach großartig!

Bewertung vom 20.07.2024
Trixie Pickle - Strich für Strich gegen Mobbing
Falafel

Trixie Pickle - Strich für Strich gegen Mobbing


gut

Mit Kunst gegen Mobbing. Wie bitte soll dies gehen? Und genau dies machte mich sehr neugierig auf dieses Buch.
Trixies Abenteuer aber zielen, das muss man klar benennen, nicht darauf ab realen Mobbingopfern einen Weg aus ihrer Situation zu zeigen. Nein, es ist vielmehr eine fiktive Geschichte, deren Handlungen Mobbing als Rechtfertigung zugrunde liegen. Trixie nutzt Guerilla Art um ihre Meinung zu äußern, schlägt dabei aber für mein Empfinden übers Ziel hinaus. Jeder Aktion liegt irgendeine Äußerung oder ein Verhalten zugrunde. Einmal ist es der Mitschüler, der andere unterdrückt, ein anderes Mal aber auch die Tatsache, dass Mädchen aus dem Basketballteam ausgeschlossen wurden oder Trixie sich einfach ungerecht behandelt fühlt. Ihre Anonymität und ihre Taten führen dabei zu großen Aufsehen und Interesse und schließlich zum Erfolg. Genauer auf die Situationen eingegangen oder diese hinterfragt wird leider nicht, wodurch ich Trixies Reaktion oft überzogen und unsensibel empfand. Es zeigt eine Sicht auf ein Geschehen ohne einen anderen Blickwinkel miteinzubeziehen.
Die grosse Stärke dieses Buches liegt in meinen Augen daher eher auf der Kunst. Die Steckbriefe der realen Künstler und deren Werke fand ich sehr gelungen. Sie werden ansprechend und witzig präsentiert und dienen als Grundlage und Ideengeber für Trixies Aktionen. Diese Aktionen, für sich allein gestellt, gefielen mir größtenteils wirklich gut und man spürt die Kreativität die in ihnen steckt. Ich hadere jedoch stark mit der die Kunst verbindenden Handlung und Trixie als Charakter, der mir durch ihr Handeln und denken schlichtweg unsympathisch war.

Bewertung vom 20.07.2024
Lauter als das Meeresrauschen
Voß, Nina

Lauter als das Meeresrauschen


sehr gut

„Lauter als das Meeresrauschen“ ist der erste Roman der neuen, 3 Bänden umfassenden Serie von Nina Voss. Die Geschichte Emmis, welche inmitten schönster Natur Neuseelands und wundervollen Riesen ihr inneres Gleichgewicht wiederzuerlangen versucht, hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt sehr bildhaft, sie legte sowohl wert auf die zwischenmenschlichen Vorgänge der Handlung als auch auf deren Glaubwürdigkeit und verflocht die Vergangenheit Emmis sehr geschickt mit den aktuellen Erlebnissen und ihres Heilungsweges. Lange aber wurde nur in Andeutungen vom damaligen Geschehen berichtet und ausschließlich von „der Krankheit“ gesprochen ohne viel mehr preiszugeben, als dass Emmi psychische Ängste plagen, was mir als Leserin das Gefühl gab als einzige nicht involviert zu sein und im Dunkeln zu tappen. Zu spät für mein Empfinden wurde dies aufgelöst und die Geschichte nahm ab diesem Zeitpunkt einen recht vorhersehbaren Gang. Teilweise empfand ich Emmis Reaktion darauf überzogen, wobei hier wohl ihre Ängste aus ihr sprachen , welche ich persönlich GsD nicht nachvollziehen kann. Eine Einordnung über die Authentizität der Reaktionen überlasse ich daher lieber anderen.
Die Lovestory des Buches entwickelte sich langsam und behutsam, was mir sehr gut gefiel. Auch die Darstellung der Charaktere, selbst der Nebenpersonen empfand ich äußerst gelungen und das Setting einfach als traumhaft schön.
Wer hierbei aber spice sucht, sollte lieber zu einem anderen Buch greifen.

Bewertung vom 17.07.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Tiere und ihre Kinder
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Wimmelbuch: Tiere und ihre Kinder


ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch einer lieben Freundin geschenkt, weil ich selbst so angetan vom Umfang der Lebensräume und der Kombination aus Sachen-Suchen und Entdeckerklappen war. Und scheinbar stehe ich nicht allein damit da. Mama und Kind sind begeistert und lesen es seither regelmäßig und mit sehr viel Freude.
Doch zurück zum Inhalt des Buches. Dieses ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet und enthält übliche Szenen von Bauernhof und Wald, aber auch außergewöhnlichere wie z.B. Nordpol. Wodurch kleine Kinder nicht nur auf vertraute Tieren, wie Kuh und Kalb oder Esel und Fohlen stoßen, sondern auch Tiere kennen lernen, die ihnen bisher nicht oder nur wenig vertraut waren. Jede Seite wird, wie bei Wimmelbüchern oft üblich, mit einem kurzen Text und einigen Suchaufträgen begleitet. Besonders aber wird dieses Buch durch seine zusätzlichen Klappen, welche Tiere verdecken und der Suche noch eine weitere interessante Note verleihen, manchmal eine räumliche Tiefe simulieren (hinter den Stein ist…) oder Tiere in Bewegung zeigen.

Dies ist das erste derart kombinierte Buch, welches ich in Händen hielt und wünschte ich hätte es schon früher entdeckt. Die Idee dazu ist einfach großartig und ich hoffe, dass es noch mehr dieser Bücher gibt und geben wird. Ab jetzt halte ich auf jeden Fall Ausschau.

Bewertung vom 16.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

Dieses Hörbuch ging unter die Haut! Sehr eindringlich, aber auch emotional und empathisch wird hier die Geschichte eines Mädchens erzählt, welches mit dem Gedanken spielt sich umzubringen. Davon ab halten sie nur zwei sehr besondere Menschen. Einer davon ist ihr betagter Nachbar, einst Bademeister, welcher diesem Buch auch zu seinem Namen verhalf. Um diesen dementen alten Mann kümmert sich dieses Mädchen, Linda heißt sie, wirklich rührend. Man bekommt einen tiefen Einblick in das Leben mit einem dementen Menschen, welches nach meinem Ermessen unglaublich real dargestellt wurde, ohne dabei aber die schönen Seiten des älter werdens auszuschließen. Linda, die selbst nicht ohne Narben durchs Leben geht, öffnet sich diesem Menschen bedingungslos und vertraut ihm dank seiner Demenz. Sie agiert aber auch unglaublich emphatisch, offen und liebevoll mit ihm und scheint ihn zu verstehen, wie kein zweiter. Kevin, der zweite dieser, für Linda besonderen Menschen spielt stattdessen lange nur eine eher nebensächliche Rolle. Und dennoch prägt auch seine Geschichte Linda stark. Die Eindringlichkeit, die diese Handlung, diese Schreibweise vermittelt ist immens. Dieses Buch geht ans Herz und es bewegt auf eine wunderschöne und zugleich sehr traurige Art tief.