Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 25.08.2020
Madeiraschweigen (eBook, ePUB)
Summer, Joyce

Madeiraschweigen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit wunderschönem Inselflair

*Klappentext (übernommen)*
WER SCHÖN SEIN WILL, MUSS LEIDEN
Madeiras Damen sind glücklich. Endlich gibt es eine Schönheitsfarm nur für sie. Auch Leticia Avila und ihre Freundin Inês zieht es sofort in den Tempel der Schönheit. Mit Schlammpackungen, Peelings und Massagen lassen es sich die beiden gut gehen. Dann aber machen sie die Bekanntschaft der unangenehmen Journalistin Sofia Lima, die auf den Spuren Kaiserin Sisis die Insel und das Personal der Schönheitsfarm in Unruhe versetzt.
Comissário Avila passt derweil auf seine kleine Tochter auf und denkt darüber nach, seine Arbeit im Polizeipräsidium zugunsten seiner Familie zu reduzieren.
Doch als ein paar Tage später die abgetrennte Hand der Journalistin und kurz danach ihre Leiche auf dem Gelände eines ehemaligen Nonnenklosters gefunden wird, muss er sich entscheiden: Will er weiter den Hausmann geben oder sein Team rund um Subcomissário Vasconcellos unterstützen - vor allem, da Avila den Hauptverdächtigen besser kennt, als ihm lieb ist.

*Meine Meinung*
"Madeiraschweigen" von Joyce Summer ist bereits dritter Fall vom sympathischen Comissário Avilas und seinem Team. Der Krimi beginnt langsam, erst wird das beschauliche Leben von Avila beschrieben. Während seine Frau Leticia sich eine kleine Auszeit nimmt, kümmert er sich liebevoll um deren gemeinsame Tochter. Gerade die Situation auf der Schönheitsfarm gefällt mir sehr gut, da könnte ich auch gerade ein paar schöne Stunden verbringen. Und auch wie Comissário Avila sich um seine Tochter kümmert ist herzallerliebst. Doch als dann eine abgetrennte Hand auftaucht, steigt die Spannung langsam und stetig an. Unterbrochen wird der spannende Fall von Einschüben aus der Vergangenheit. Wir Leser begleiten Königin Sissi bei ihren Wanderungen auf Madeira und lernen dabei eine wunderschöne Insel kennen. Königin Sissi ist sehr lebenshungrig und auf der Suche nach der ewigen Jugend. Die zauberhaften Beschreibungen der Autorin zeigt mir, wie sehr sie Land und Leute, Flora und Fauna dieser Insel liebt. Mich hat sie mit ihrer Begeisterung mitgerissen und eines Tages werde ich mir sie auch anschauen.

Die Charaktere sind mit viel Liebe gezeichnet, besonders Avila ist mir an Herz gewachsen. Ich mag seine Art und auch ich kenne den Kampf mit den Pfunden. Aber auch die anderen sind facettenreich und authentisch. Die Autorin haucht ihren Charaktere Leben und macht sie nicht nur sympathisch.

Dies ist kein knallharter Krimi mit atemloser Action, sondern ein Cosy-Krimi, der sowohl spannende als auch Wohlfühlmomente hat. Mir gefällt die Mischung, Kriminalfall und das Privatleben der Ermittler, genauso wie die historischen Einschübe.

*Fazit*
Diesen Cosy-Krimi kann ich jedem empfehlen, der Spannung, Wohlfühlmomente und wunderschönes Inselfeeling mag. Mich hat die Geschichte vom ersten Augenblick gefangen genommen.
Gerne vergebe ich 5 Sterne.

Bewertung vom 11.08.2020
Die Totensammlerin
Haubrich, Leonie

Die Totensammlerin


ausgezeichnet

Spannender Thriller, eine Frau wacht aus dem Koma auf und ihr fehlen die letzten drei Jahre

*Klappentext (übernommen)*
Yvonne wird beinahe von einem Zug überrollt. Ohne Erinnerung wacht sie schwer verletzt im Krankenhaus auf. War es ein Unfall, ein Suizid- oder gar ein Mordversuch? Warum verheimlicht ihr Mann, dass sie erfolgreiche Reisebloggerin und Journalistin war, die sich mit dem Thema Lost Places beschäftigt hat? Warum will er ihr weismachen, sie sei eine zufriedene Hausfrau gewesen? Und vor allem: Warum meldet sich ihre Tochter nicht? Wo sind all die Menschen geblieben, die sie einmal geliebt hat?
Yvonne begreift, dass sie auf sich allein gestellt ist. Sie muss die alten Gemäuer betreten, über die sie früher mit Begeisterung geschrieben hat und die sie nun schaudern lassen.
Doch wem kann sie trauen, wenn sie nicht mal sich selbst traut?

*Meine Meinung*
"Die Totensammlerin" von Leonie Haubrich ist ein spannender Thriller, bei dem man sich immer wieder fragt, ob man seinen Sinnen und seiner Intuition glauben darf. Es muss schrecklich sein, in einem Krankenhaus aufzuwachen und sich nicht an die letzten drei Jahre erinnern zu können. Dies ist Yvonne passiert, bei einem Unfall hat sie ein Bein und einen großen Teil ihrer Erinnerungen verloren.
Zu Hause angekommen, fühlt sich nichts richtig an. Verheimlicht ihr Mann ihr etwas? In kleinen Rückblenden erfährt der Leser mehr aus Yvonnes Leben.
Diese Unwissenheit und auch Unsicherheit kann ich förmlich spüren. Dadurch kann ich mich sehr gut in Yvonne hineinversetzen. Die ganze Zeit habe ich eine gewisse Bedrohung ihr gegenüber gefühlt. Das alles erhöht die Spannung beim Lesen.
Nach und nach kämpft sich Yvonne ins Leben zurück und versucht die letzten Jahre nachzuvollziehen. Ich bewundere sie, für ihre Stärke und Willenskraft.

Erwähnenswert sind auch die Lost Places, die hier eine gewisse Rolle spielen. Leonie Haubrich hat diese wunderbar authentisch und detailgetreu beschrieben, so dass gleich Bilder in meinem Kopf entstehen.

*Fazit*
Diesen spannenden Thriller mit einem überraschenden Ende kann ich jedem empfehlen, der sich angesprochen fühlt. Mir hat das Buch eine spannende Lesezeit beschert. Von mir gibt 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.07.2020
Mehr als tausend Worte
Beck, Lilli

Mehr als tausend Worte


ausgezeichnet

Bewegende Geschichte, die mich zum Nachdenken anregt

*Klappentext (übernommen)*
Liebe und Hoffnung in einer Zeit, die kein morgen kennt …

Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen?

*Meine Meinung*
"Mehr als tausend Worte" von Lilli Beck ist ein wunderbar einfühlsamer und bewegender Roman über ein Familienschicksal im zweiten Weltkrieg. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, sie beschreibt die Handlung sehr mitfühlend, ohne zu übertreiben und auch spannend und fesselnd, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Schnell tauche ich in die Geschichte ein und begleite Aliza und ihre Familie durch den zweiten Weltkrieg. Die Beschreibungen der Geschehnisse rund um die Kindertransporte und der Zeit in England finde ich sehr lebendig und authentisch, beim Lesen entstanden sofort Bilder vor meinen Augen. Die Autorin beschreibt die Gefühle der Protagonisten sehr anschaulich, ich kann die Hoffnung aber auch Hilfslosigkeit der Eltern und die Ängste der Kinder spüren. Aber auch die Zeit in Berlin ist für die zurückgebliebene Familie nicht einfach. Sie müssen sehr viel Leid unter dem Deckmantel der Hilfsbereitschaft des Blockwarts ertragen. Beide Handlungsstränge berühren mich sehr. Ab und zu muss ich mal pausieren, da mir die Ungerechtigkeiten, die ihnen widerfahren, sehr ans Herz geht.

Mit Aliza hat die Autorin ein liebenswertes und herzensgutes junges Mädchen ins Leben gerufen. Ihre Ängste und Sorgen kann ich gut nachvollziehen. Aber sie ist auch mutig und stark, denn bei Rückschlägen verliert sie nicht ihre Hoffnung. Mit jedem Satz ist sie mir mehr ans Herz gewachsen. Ihre Liebe zu Fabian ist so groß, dass sie auch über die große Distanz halten wird. Alizas Geschichte hat mich sehr berührt.
Genauso wie das Schicksal ihrer Familie. Ihren Vater Samuel habe ich sehr bewundert. Egal wieviel Demütigungen und Schicksalsschläge er und seine Familie ertragen muss, er verliert nicht die Hoffnung, dass eines Tages alles wieder gut wird. Erwähnenswert ist auch der Blockwart Karoschke. Am Anfang war er mir nicht ganz unsympathisch, aber je mehr er sich vom Hab und Gut der Familie Landau aneignet, desto wütender werde ich. Kompliment an die Autorin: auch die unsympathischen Protagonisten kommen realistisch rüber.

*Fazit*
Dieser Roman hat mich sehr berührt und gefesselt. Mir gefällt es gut, wenn geschichtliche Ereignisse mit einer fiktiven Geschichte verknüpft werden. Dies ist Lilli Beck mit "Mehr als tausend Worte" richtig gut gelungen. Wer sich für Familienschicksale aus dem 2. Weltkrieg interessiert, ist hier genau richtig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 27.07.2020
Ostfriesischer Schuss. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)
Kriminalinski, Andreas

Ostfriesischer Schuss. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein neuer Fall für die Krummhorn-Cops, spannend und humorvoll

*Klappentext (übernommen)*
Mysteriöser Windrad-Mord bei Pewsum. Die Krummhörn-Cops ermitteln in ihrem 3. Fall.

Johannes Urban steht vor laufenden Kameras auf der Terrasse seines Hauses bei Pewsum, als ihn der tödliche Schuss trifft. Nicht zu hören und schneller als der Schall. Abgefeuert von einem weit entfernten Windrad aus. Die unglaubliche Präzision lässt nur einen Schluss zu: Die Krummhörn-Cops haben es diesmal mit einem absoluten Profi zu tun. Hat das Fernsehinterview, das Johannes Urban gerade gab, etwas mit dem Mord zu tun? Der zugezogene Neu-Ostfriese hatte sich mit seinen Aktivitäten in der Region nicht nur Freunde gemacht, mehrere Verdächtige geraten in den Blickpunkt. Und plötzlich traut Kommissar Kalle Petersen seinen Augen kaum, als er ausgerechnet in Pewsum einen längst Totgeglaubten entdeckt, auch bekannt als der fiese Friese …

*Meine Meinung*
"Ostfriesischer Schuss" von Andreas Kriminalinski ist bereits der dritte Fall der Krummhörn-Cops. Auch wenn gesagt wurde, dass die Einzelbände auch einzeln gelesen werden können, hatte ich so meine Schwierigkeiten. Ständig bin ich mit den Namen durcheinandergekommen und musste dann das Buch, obwohl es nur 135 Seiten hat, mehrmals wegpacken.
Nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte gut gefallen. Die Thematik Windkraft, das Für und Wider, ist immer wieder aktuell und regt einem zum Nachdenken an.

Die Suche des Mörders gestaltet sich als schwierig, denn es wird ein Sniper gesucht und wer hat so etwas schon in seiner Personalakte stehen?

Das Auftauchen der beiden Miss Marples, Oma Schwidden und Sabine Behrens hat mir gut gefallen, sie bringen eine humorvolle Note in diesen Krimi.

*Fazit*
Der Krimi hat mich unterhalten, er ist spannend und humorvoll. Nur ich denke, dass man mit Band 1 starten sollte. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

Bewertung vom 23.07.2020
Leuchtfeuerherzen
Janz, Tanja

Leuchtfeuerherzen


ausgezeichnet

Eine süße Liebesgeschichte, in der das Thema Umwelt zum Nachdenken anregt

*Klappentext (übernommen)*
Romantisch, prickelnd, zum Träumen schön - der neue Sommerroman von Bestsellerautorin Tanja Janz: voller Wellenglitzern, Nordseeträume und Liebesglück.

Sommer am Meer, ein Praktikum in einem Naturschutzgebiet und eine WG ohne Eltern: Besser könnte Alicia sich ihre Ferien an der Nordsee in St. Peter-Ording gar nicht vorstellen. Mit den jungen Bewohnern aus der Leuchtturm-WG freundet sich Alicia schnell an. Nur was sie von Surfer Liam halten soll, weiß sie nicht. Er scheint nichts ernst zu nehmen und jagt dauernd der nächsten Welle hinterher. Doch bei gemeinsamen Wattwanderungen und Müllsammelaktionen überrascht Liam sie plötzlich mit seiner einfühlsamen Art und seiner Liebe zur Natur. Und obwohl Alicia sich geschworen hat, erst einmal die Finger von Jungs zu lassen, klopft ihr Herz in seiner Nähe mit einem Mal so laut wie die tosende Brandung. Aber ist das Prickeln zwischen ihnen stark genug, um alle Differenzen zu überwinden?

*Meine Meinung*
"Leuchtfeuerherzen" von Tanja Janz ist ein wunderbarer Jugendroman, mit einem herrlichen Strandfeeling, mit dem Beginn einer jungen Liebe und einem aktuellen Thema, dem Umweltschutz.
Ich kenne bereits Tanjas Liebesroman, die alle in St. Peter Ording spielen und bin von denen restlos begeistert. Gespannt bin ich nun auf den Jugendroman und bin absolut nicht enttäuscht worden.
Der Schreibstil der Autorin lässt sich flüssig lesen, er ist auf der einen Seite leicht und locker, und dann bei den ernsteren Themen informativ und verständlich. Die Thematik mit dem Umweltschutz ist leicht verständlich und lässt mich über mein Verhalten nachdenken. Instinktiv mache ich viele Sachen richtig, nun weiß ich aber auch, warum ich es so machen sollte.
Schnell kann ich in die Geschichte eintauchen und das Buch kaum aus der Hand legen. Besonders gut gefallen mir auch die Beschreibung der Umgebung, ich finde, dass SPO immer eine Reise bzw. für mich einen Tagesausflug wert ist. Beim Lesen entstehen Bilder vor meinen Augen, als ob ich da wäre. Einfach nur wunderschön.

Die Charaktere sind facettenreich und wie aus dem Leben gegriffen. Alicia ist ein süßes Mädchen, die sich im Laufe des Buches richtig gut entwickelt. Am Anfang ist sie schüchtern und zurückhaltend, zum Ende hin ist sie sehr selbstbewusst und auch ein Stück erwachsener geworden.
Liam dagegen ist der vermeintliche Bad Boy, wobei ich ihn auch sehr sympathisch finde. Er weiß, was er will und setzt es dann auch meistens durch. Aber auch anderen Charaktere sind lebendig, sei es sympathisch wie auch die unsympathischen.

Und dann muss ich auch nochmal auf das Cover zu sprechen kommen, es ist einfach wunderschön, es glitzert sogar. Und dann liegt das Buch beim Lesen auch richtig gut in der Hand.

*Fazit*
Auch der neue Jugendroman von Tanja Janz hat mich komplett überzeugt und mir eine wunderschöne Lesezeit beschert. Wer einen leichten Sommerroman gepaart mit Liebe und Umweltbewusstsein lesen möchte, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2020
Stumme Opfer / Profiling Murder Bd.7 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Stumme Opfer / Profiling Murder Bd.7 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannend, aber auch ziemlich grausam...

*Meine Meinung*
"Stumme Opfer" von Dania Dicken ist bereits der 7. Fall de Profiling Murder Reihe mit dem sympathischen Ermittlerduo Laurie Walsh und Jake... Die Bezeichnung "Dran-Bleiber-Serie" hat diese Reihe auf jeden Fall verdient. Auch dieser Teil ist wieder spannend und fesselnd. Immer wieder bin ich beeindruckt, dass die Autorin es schafft, so einen komplexen Fall in 150 Seiten zu packen, ohne dass man das Gefühl hat, etwas zu verpassen. Ich liebe den Schreibstil der Autorin, in kurzer Zeit schafft sie es, mich in die Geschichte zu ziehen und sie lässt mich nicht los, ehe ich das Buch beendet habe. Die Thematik ist sehr brisant und fesselt mich ungemein. Es ist immer wieder erschreckend, was Menschen alles für Geld tun.

Die Charaktere sind facettenreich und authentisch. Laurie und Jake sind mir beide von Anfang an sehr sympathisch, mir gefällt ihre Entwicklung sehr gut. Die beiden harmonieren gut, beruflich wie auch privat. Der Leser kann die beiden bei den Ermittlungen über die Schulter schauen, somit aber auch die Grausamkeiten der gefundenen Leichen sehen.

Die Fälle sind in sich abgeschlossen, trotzdem rate ich Neueinsteiger mit dem ersten Band anzufangen. Es gibt eine Rahmenhandlung, die ziemlich präsent ist. Ich finde es schon wichtig, wie und warum sich die Charaktere so entwickelt haben.

*Fazit*
Die spannenden Thriller kann ich jedem empfehlen, der nicht zartbesaitet ist. Mir hat dieser Thriller wieder eine spannende Lesezeit beschert. Leider kann ich nur 5 Sterne vergeben, aber die hat er auf jeden Fall verdient.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.07.2020
Ein Gutshof zum Verlieben (eBook, ePUB)
Mey, Dolores

Ein Gutshof zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein schöner und unterhaltsamer Sommerroman

*Klappentext (übernommen)*
Von Männern will die 28-jährige Jessica nichts mehr wissen. Das schwört sie sich nach einer bitteren Enttäuschung. Mit der Arbeit auf dem familiengeführten Bauernhof und als alleinerziehende Mutter der süßen Greta hat sie sowieso allerhand zu tun. Doch als das Schicksal sie dazu zwingt, einen Betriebshelfer zu engagieren, wendet sich das Blatt. Ausgerechnet der Mann, bei dem die weibliche Dorfbevölkerung aus dem Häuschen gerät, sorgt auch bei Jessica für Herzrasen und Schlafstörungen. Aus Angst, ihren Prinzipien untreu zu werden, schmiedet sie einen Plan. Doch auf der Dorfkirmes kommt alles anders. Kann Alexander ihr Herz erobern?

*Meine Meinung*
"Ein Gutshof zum Verlieben" von Dolores Mey ist der zweite Teil der Verliebt im Gutshof-Reihe. Auch wenn ich den ersten Teil nicht kenne, hatte ich keine Schwierigkeiten in die Geschichte einzutauchen.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht, locker und humorvoll, mir gefällt er sehr gut.
Die Beschreibung vom Gutshof und der Gegend rundherum finde ich gelungen und sehr authentisch. Ich habe beim Lesen gleich ein Bild vor Augen.

Die Charaktere sind lebendig und wie aus dem Leben gegriffen. Jessicas Meinung über Männer finde ich manchmal zu extrem, aber ich weiß, dass es solche Frauen gibt, die dermaßen von Männern enttäuscht worden, dass sie so handeln. Mir gefällt die Entwicklung, die sie durchmacht. Alexander ist ein toller Mann, der sich liebevoll um seinen Sohn Louis kümmert. Auch er trägt eine schwere Last mit sich. Aber am liebsten sind mit die beiden Kinder Greta und Louis, sie sind einfach zauberhaft Die beiden haben sich gesehen und waren gleich ein Herz und eine Seele, sie gehen echt liebevoll miteinander um.

*Fazit*
Dies ist ein schöner unterhaltsamer Sommerroman, den ich gerne weiterempfehle. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 05.07.2020
Die geheimnisvollen Gärten der Toskana
Beyer, Anja Saskia

Die geheimnisvollen Gärten der Toskana


ausgezeichnet

Ein zauberhafter Sommerroman, der nach Rosen und Zitronen duftet

*Klappentext (übernommen)*
Jessy braucht dringend einen Neuanfang: Ihr Freund hat sie verlassen und dann verliert sie auch noch ihren geliebten Job als Floristin. Kurzentschlossen nimmt sie eine Stelle als Gärtnerin in der Toskana an. Der verwilderte Garten mit seinen Zitronenbäumen und dem Duft der Rosen verzaubert die junge Frau sofort.
Doch der Neubeginn gestaltet sich schwieriger als gedacht: Jessy verliebt sich in ihren attraktiven Arbeitgeber Gregorio. Seine herrische Mutter ist der aufkeimenden Romanze alles andere als wohlgesonnen. Und dann entdeckt Jessy auch noch ein jahrhundertealtes Geheimnis. Ihr wird klar, dass in dieser Familie mit harten Bandagen gekämpft wird – besonders in der Liebe …

*Meine Meinung*
"Die geheimnisvollen Gärten der Toskana" von Anja Saskia Beyer ist ein zauberhafter Liebesroman, der mir wunderschöne Lesestunden beschert hat. Die Autorin hat einen emotionalen und bildhaften Schreibstil, mit ihren Worten hat sie mich schnell in den Bann gezogen. Beim Lesen steigen mir die herrlichen Düfte von Zitronen und Rosen in die Nase und in meinem Kopf entstehen herrliche Bilder der wunderschönen Gärten.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Jessy ist ein taffe Frau, die nach einigen Rückschlägen, ihr Leben wieder in Griff bekommen will. Sie ist auf der einen Seite sehr selbstbewusst, bewirbt sich auf eine Stelle, die ihre Kompetenz etwas überschreitet. Trotzdem packt sie hart mit an und setzt sich gegenüber Gregorio durch. Auf der anderen Seite ist sie aber auch sehr unsicher in Bezug auf die zart erblühende Liebe zwischen ihr und Gregorio. Ich mag ihre Art und habe sie schnell ins Herz geschlossen. Genau wie Gregorio, er ist ein toller Mann, der sein Elternhaus und den wunderschönen Garten retten will. Auch er hat es nicht immer leicht in seinem Leben. Seine Mutter bedient das Klischee der Princepessa… arrogant und hochmütig, aber vielleicht ist es auch nur Unsicherheit und Schutz.

Das Versprechen vom farbenfrohen Cover mit herrlichem Gelb und Grün auf ein wunderschönes Sommerbuch, wird gehalten.

*Fazit*
Wer auf der Suche nach einem zauberhaften Sommerroman ist, muss dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 04.07.2020
Inselaffäre / Ruth Keiser und Martin Ziegler Bd.3
Eichbaum, Anja

Inselaffäre / Ruth Keiser und Martin Ziegler Bd.3


ausgezeichnet

Spannender Krimi mit einer wunderschönen Kulisse

*Meine Meinung*
"Inselaffäre" von Anja Eichbaum ist bereits der dritte Fall mit dem Inselpolizist Martin Ziegler und der Polizeipsychologin Ruth Keiser. Auch wenn dies mein erstes Buch der Autorin ist, habe ich keine Probleme in die Geschichte einzutauchen. Jeder Fall ist in sich abgeschlossen und das Personenregister am Anfang des Buches ist auch sehr hilfreich. Der Schreibstil der Autorin ist spannend und fesselnd, leicht und humorvoll, schnell hat sie mich in den Bann gezogen. Verschiedene Handlungsstränge erhöhen die Spannung und meine Neugier. Es fällt mir schwer das Buch aus der Hand zu legen.
Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön und erzeugen ein Urlaubsfeeling in mir. Ich bin mit den Protagonisten über Norderney geradelt, so anschaulich hat die Autorin alles beschrieben.

Die Charaktere sind lebendig und facettenreich. Martin Ziegler und Ruth Keiser sind ein gutes Gespann. Mir gefällt es gut, wie Martin bei den Befragungen auf die Inselbewohner eingeht.
Die Cosplayer sind farbenfroh beschrieben worden, in meinem Kopf sind wunderbare Bilder entstanden. Millie und ihre Mutter Yvonne haben es im Leben nicht leicht gehabt, ich kann mich gut in ihre Situation hineinversetzen.

*Fazit*
Diesen spannenden Krimi kann ich nur wärmstens empfehlen, eine interessante Geschichte, sympathische Ermittler, Spannung pur. Von mir gibt es 5 Sterne und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung. Zuerst aber werden die ersten beiden Teile gelesen.

Bewertung vom 22.06.2020
Blutige Düne / Liv Lammers Bd.4
Weiß, Sabine

Blutige Düne / Liv Lammers Bd.4


ausgezeichnet

Was verbindet ein Rocker und ein Bufdi? Spannender Fall auf Sylt

*Meine Meinung*
"Blutige Düne" von Sabine Weiß ist bereits der vierte Fall mit der sympathischen Kommissarin Liv Lammers. Mir haben schon die ersten drei Fälle sehr gut gefallen und ich bin ganz gespannt auf diesen. Er hat mich nicht enttäuscht, spannend und fesselnd führt uns die Autorin durch diesen Fall. Ich mag ihren Schreibstil, er ist flüssig zu lesen und lässt mich manchmal atemlos zurück. Nebenbei erzählt sie uns auch etwas über das Privatleben der Ermittlerin. Die Mischung ist meiner Meinung nach gut gelungen.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben, sie entwickeln sich im Laufe der Reihe. Liv ist eine tolle Frau, alleinerziehend mit einer pubertierenden Tochter. Sie hat ihren Job und ihr Privatleben gut im Griff, dank ihrer Großmutter. Doch gerade aktuell hat sie ziemlich große Probleme mit ihrem Vater, der sich gegenüber seiner Enkelin Sanne unangebracht verhalten hat. Doch mit Hilfe von Hennes kommen sie dem Täter auf die Spur. Und auch die Bösewichte sind gut beschrieben, ich habe z.B. auf Ocke, dem Vater von Liv eine Mordswut, wie kann man sich nur so verhalten.

Was mir immer besonders an Sabines Krimis gefällt, sind die schönen Landschaftsbeschreibungen von Sylt. Sie machen Lust und Laune direkt dorthin zu fahren. Nordseefeeling pur!!!

*Fazit*
Ich liebe diese Reihe, sie ist spannend und fesselnd, spielt auf einer wunderschönen Insel und hat tolle Charaktere. Mir gefällt es, wenn ich den Ermittlern über die Schulter gucken kann. Dieser Fall ist ziemlich undurchsichtig und wir werden von der Autorin auch mal auf eine falsche Fährte geschickt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.