Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bartie
Wohnort: 
Hagen i.Bremischen

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 04.03.2021
Die Pilotin (eBook, ePUB)
Carr, Amelia

Die Pilotin (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Porträt einer starken Frau

Im Sommer 2006 besucht Sarah ihre Großmutter Nancy in Florida. Die 84-jährige Dame vertraut ihrer Enkelin die wahre Geschichte ihres bewegten Lebens an. Gleichzeitig bittet Nancy Sarah in ihrer Heimat England nach den Spuren ihrer großen Liebe zu suchen. Denn 1942 wurde Nancy als Pilotin bei Air Transport Auxiliary in England angeworben und dort traf sie den Piloten und Ausbilder James MacKenzie, die große Liebe ihres Lebens. Die stürmische Zeit des Zweiten Weltkrieges und die persönlichen Umstände haben jedoch ihre Pläne und Träume zunichte gemacht.

Das Geständnis ihrer Großmutter bewegt Sarah sehr. Es ist nicht nur eine tragische Geschichte einer großen Liebe und betrifft nicht nur Nancy selbst. Diese Enthüllung bringt einige Geheimnisse ans Tageslicht, die das Leben der ganzen Familie durcheinanderbringen.

Eine große unerfüllte Liebe, verpasste Chancen, tragische Schicksalsschläge, alles in der schweren Zeit des Zweiten Weltkrieges: diese Themen fesseln und berühren. So habe ich auch die Teile des Romans, die darüber erzählen, empfunden. Diese Buchabschnitte wurden in einem einfachen fließenden Schreibstil verfasst, die Seiten flogen nur so dahin.

Anstrengend aber waren für mich die langen Beschreibungen des Fliegens, Funktionieren der Flugzeuge, das ganze Fachwissen, mit dem ich wenig anfangen konnte. Hier ändert sich auch der Schreibstil; er wurde sachlich und trocken. Auch die ersten Kapitel mit kompakten Informationen über die ganze Familie und ihre Vorgeschichte, bis zu den vorherigen Generationen hin, über diversen Freunde und Wegbegleiter, haben mir den Einstieg in die Geschichte erheblich erschwert. Hier wäre meines Erachtens weniger viel mehr.

Das Buch setzt sich aus sieben Teilen zusammen, die abwechselnd in der Gegenwart und der Vergangenheit spielen. Auch verschiedenen Protagonisten kommen zu Wort und erzählen ein Teil der Geschichte, jeder aus seiner Sicht.

„Die Pilotin“ hat mich als ein Porträt einer starken mutigen Frau überzeugt. Amelia Carr würdigt in ihrem Roman eine Frau, die das Fliegen über alles liebte und beweisen wollte, dass auch Frauen als Pilotinnen hervorragende Arbeit leisten können. Und sie zeichnet ein Bild einer emanzipierten Frau, die lieben und treu werden konnte in einer Zeit, die den Menschen und Familien alles abverlangt hat.

Das Buch erschien im Januar 2021 als Taschenbuch bei Bastei Lübbe Verlag

Bewertung vom 25.02.2021
Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3 (eBook, ePUB)
Raabe, Marc

Die Hornisse / Tom Babylon Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannungsvoll, fesselnd, überwältigend - das 3. Buch mit Tom Babylon

Der spektakuläre Auftritt des berühmten Rockstars Brad Galloway in der Berliner Waldbühne lässt das Publikum jubeln. Die Fans applaudieren, eine Frau aus dem Publikum überreicht Brad einen Umschlag. Im Gästehaus der Polizei findet man am nächsten Abend die übel zugerichtete Leiche des gefeierten Musikers.

Tom Babylon muss auf einen gemeinsamen Abend mit seiner Frau Anna und dem kleinen Sohn Phil verzichten und bei den Ermittlungen mitmachen. Auch die Psychologin Sita Johanns ist wieder dabei. Die Spuren führen in die Vergangenheit, zu einer geheimnisvollen Person mit dem Decknamen „Hornisse“. Bald ist es offensichtlich, dass Tom Babylon diesmal sehr viel zu verlieren hat.


Der dritte Band aus der Reihe mit dem sympathischen Ermittler Tom Babylon hat mich von Anfang an in Atem gehalten. Auch die vorherigen Bücher mit ihm waren sehr spannend. Aber in dem Fall geht es um viel mehr, als um die hoch spannende Mordermittlungen. Es ist meines Erachtens der bisher persönlichste Fall, in dem Toms Fähigkeiten als Ermittler unter Beweis gestellt wurden.

Denn der jetzige Ermittlungsverlauf zwingt Tom nicht nur nach dem Täter zu fahnden. Bei der Suche nach dem skrupellosen Mörder entdeckt Tom einige Geheimnisse aus der bewegten Vergangenheit seiner Familie. Er muss sich ihnen stellen und schwerwiegende Entscheidungen treffen.
Erneut stehen ihm vor allem Sita und sein Freund Bene, sowie manche Teamkollegen, treu zur Seite.

Ähnlich wie in den zwei vorherigen Büchern der Reihe sind die aktuellen Ereignisse mit den Handlungsfäden aus der Vergangenheit verknüpft. Obwohl das Buch „Die Hornisse“ Ermittlungen in einem neuen Mordfall beschreibt, ist dieser Thriller eine konsequente Fortsetzung der bisherigen Reihe mit Tom Babylon. Deshalb wäre es von großem Vorteil die beiden Vorgänger zu kennen. Es lohnt sich wirklich, denn die Thriller bieten spannende Unterhaltung auf hohem Niveau.

Der sympathische Ermittler Tom Babylon punktet in diesem Ermittlungsfall auch als Vater und Familienmensch: „Zwei kleine Arme schlingen sich um seinen Hals, und Phil drückt seinen warmen Kopf gegen Toms Wange. Wenn es eins gibt, dass das Gefühl von Verloren- und Alleinsein heilt, dann das.“ (72)

Was zählt das Leben deiner Lieben? (32) – wurde in diesem Roman gefragt und Tom Babylon beweist, dass er die Antwort auf diese Frage gut kennt.

FAZIT: spannungsvoll, fesselnd, überwältigend! Unbedingt lesen!!!

Bewertung vom 18.02.2021
Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1
Maurer, Martin

Die Krieger / Nick Marzek ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt der Krimireihe mit dem Hauptkommissar Nick Marzek

Anfang 1984. Erst seit kurzem wohnt Nick Marzek in München und arbeitet bei der Mordkommission, die sein Freund Aki leitet. Aki unterstützt Nick bei seiner Entscheidung Berlin nach einer persönlichen Tragödie zu verlassen und ein neues Leben in einer ihm befremdlichen Welt anzufangen. Nick stürzt sich in die Arbeit, die Kollegen unterstützen ihn kräftig dabei.
Und dann wurde ein verheerender Brandanschlag auf die Sexdiskothek Liverpool im Bahnhofsviertel verübt, der mehrere Opfer fordert. Da gleichzeitig ein Krieg zwischen verschiedenen Banden im Rotlichtmilieu herrscht, geht die Polizei davon aus, dass auch dieser Anschlag damit zusammenhängt. Erst als ein Bekennerschreiben auftaucht, werden die Ermittlungen auf andere Spuren gelenkt. Die führen nach Italien, wo in der Vergangenheit ähnliche Verbrechen begangen wurden.
Nick fährt zuerst nach Mailand um dort nach weiteren Spuren und Hinweisen zu suchen. Als Übersetzerin steht ihm zur Seite aus Italien stammende Graziella, eine Kollegin, die bisher bei der Mordkommission als Reinigungskraft gearbeitet hat.
Schnell nimmt dieser Fall ungeahnte Ausmaße an…


Der Kriminalroman „Die Krieger“ beruht auf einer wahren Begebenheit. Der Autor versetzt uns in die achtziger Jahre nach München, wo im Rotlichtmilieu ständiger Bandenkrieg herrscht.

Nick Marzek übernimmt bei der dortigen Mordkommission seine ersten Ermittlungen, die ihn von den tragischen Ereignissen in seiner Familie einigermaßen ablenken. Dennoch versucht er immer noch, die Dämonen der Vergangenheit im Alkohol zu ertränken. Bis ihn der neue, zuerst scheinbar leicht zu lösender Fall, völlig beansprucht und er für weitere Ermittlungen nach Italien fahren muss. Des Italienischen nicht mächtig, von den italienischen gestressten Ermittlern nicht gerade mit offenen Armen empfangen, mit einer Übersetzerin, die eigentlich nur eine Reinigungskraft ist - diese Ermittlungen verlangen viel von ihm ab.

Der Krimi hat mich von Anfang an in Atem gehalten. Es passiert sehr viel, die Ereignisse überschlagen sich, die Spannung steigt und bleibt auf hohem Niveau. Besonders spannend fand ich, dass viele dargestellte Fakten belegbar sind, dass man über vieles nachlesen und das Wissen vertiefen kann. Fasziniert haben mich auch realistische Bilder von verschiedenen italienischen Orten, die besondere Atmosphäre sowie der plastisch dargestellte italienische Lebensstil. Alles sehr gut recherchiert und sehr realistisch beschrieben.

Auch die menschlichen Schicksale, sowohl der zwei Hauptprotagonisten Nick und Graziella, wie auch unzähligen anderen Personen in dem Roman, berühren sehr.

Das Thema des Krimis ist ernst, die mehrfach drohende Bedrohung spürbar. Trotzdem vergisst der Autor nicht einige Ereignisse mit einer Prise Humor oder einem Hauch von Liebe und Zuneigung abzurunden.
„Die Krieger“ ist das erste Buch aus der Reihe mit dem sympathischen Hauptkommissar Nick Marzek. Auf die Fortsetzung dieser Krimireihe bin ich sehr gespannt.

Bewertung vom 15.02.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1
Bennett, S J

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1


gut

Verwirrende Ermittlungen
Ein junger russischer Pianist wurde nach einem fröhlichen Abend im Schloss Windsor am nächsten Morgen tot auf seinem Zimmer aufgefunden. Die Queen und die ganze Dienerschaft sind erschüttert. Es darf nichts nach außen versickern, denn die kompromittierenden Umstände des Leichenfundes würden der Monarchin und dem königlichen Palast enorm schaden.
Da der königliche Geheimdienst unbeirrt auf Putins Anschlag tippt und die königlichen Diener der Mithilfe verdächtigt, schreitet die Königin selbst zur Tat ein. Mit Hilfe von zwei Personen, die ihr Vertrauen genießen, versucht die Queen dem Mörder auf die Spur zu kommen. Ihre Ermittlungen müssen selbstverständlich unentdeckt bleiben.

Der Krimi spielt in der Welt der königlichen Familie in Windsor. Königin Elizabeth beauftragt ihre junge Privatsekretärin Rozie mit einigen ungewöhnlichen Aufgaben und bittet sie um absolute Diskretion. Die Ermittlungen der beiden Damen bleiben geheim.
Doch Rozies Ermittlungen, so interessant sie auch sind, lassen mich als Leserin weiter im Dunkeln tappen. Schweigend hört die Queen Rozies Berichterstattung zu. Es gibt immer mehr Puzzleteile, die nicht zusammenpassen wollen.
Auch die enorme Zahl an Personen, die im Verlauf der Handlung erscheinen, trägt dazu bei, dass der Fall immer mehr verwirrender und undurchschaubar wurde. Es ist klar, der Krimifall dominiert hier nicht. Die Spannung, die man bei einem Krimi erwartet, wurde zwar am Anfang aufgebaut, ist aber längst nicht mehr vorhanden.
Dafür erfahre ich einiges über das Leben im königlichen Palast, über die Queen selbst und ihren geliebten Philip. Es wurden auch manche königlichen Gäste sowie die engste Familie der Queen erwähnt. Ja richtig, erwähnt; denn es wurden keine Details preisgegeben, die die Öffentlichkeit bereits nicht kennen würde. Unklar ist es auch, was von den dargestellten Fakten tatsächlich Realität und was dagegen nur Fiktion ist. Es ist eben ein Roman!
Diesen Roman habe ich mit Interesse gelesen, aber er hat mich nicht begeistert. Der Krimiteil fand ich zu verwirrend und nicht wirklich überzeugend aufgelöst. Die Handlung um den königlichen Palast ist zwar interessant, aber zu flach behandelt. Auch der Schreibstil hat mir nicht besonders gefallen. Deswegen nur 3 Sterne.

Bewertung vom 08.02.2021
Hinter diesen Türen (eBook, ePUB)
Ware, Ruth

Hinter diesen Türen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ergreifende Nanny-Geschichte

Im Internet entdeckt Rowan eine Stellenanzeige, die sofort ihr Interesse weckt. Gesucht wird eine Nanny für vier Mädchen in einer wohlhabenden Familie im schottischen Hochland. Die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung sind mehr als großzügig, es scheint ein Traumjob zu sein. Rowan ist überglücklich als sie die Zusage ihrer neuen Arbeitgeber bekommt.
Sofort zieht sie in das schöne alte abgelegene Haus, das die neuen Besitzer umgebaut und mit der modernen Hi-Tech-Ausstattung auf den neuesten Stand gebracht haben. Doch schon bald muss Rowan feststellen, dass das Haus mit unzähligen Kameras und manchen abgeschlossenen Türen ihr richtig unheimlich wird. Auch das Verhalten des Mädchens wurde immer merkwürdiger. Es scheint, dass Rowan bald ihre psychische Belastungsgrenze erreichen würde. Nach dem tragischen Todesfall wurde Rowan letztendlich des Mordes verdächtigt.


„Hinter diesen Türen“ von Ruth Ware ist ein außergewöhnlicher Thriller. Er ist in Form eines Briefes verfasst. Diesen Brief schreibt Rowan aus dem Frauengefängnis an einen Strafverteidiger, der ihre letzte Hoffnung ist. Sie schildert ihre ganze Geschichte und natürlich beteuert sie vehement, dass sie unschuldig ist.

Rowan erzählt ihre Geschichte voller Leidenschaft, mit allen Details, beschönigt nichts, nennt die Hintergründe ihres Verhaltens, verrät ihre Gedanken. Dadurch wurde sie mir in kurzer Zeit sympathisch, ich konnte ihre Bedenken und Ängste nachvollziehen. Vor allem ihre Ängste waren authentisch, als sie in einem ihr fremden Haus allein gelassen wurde, von den unzähligen Kameras beobachtet, mit unheimlichen Geräuschen und Ereignissen konfrontiert – die Spannung könnte hier nicht höher sein. Es waren die Momente mit wahrem Gänsehautgefühl.

Die düstere Atmosphäre des Hauses unterstreichen noch die abergläubischen Erzählungen über seine Geschichte, die mysteriösen Todesfälle und Geister, die bis heute hier noch spuken würden. Auch die bisherigen Kindermädchen, die ihre Stelle vorzeitig verlassen haben, trugen zu der Entstehung einer mysteriösen Nanny-Geschichte bei.

Das Ende der Geschichte, die Rowan in ihrem Brief erzählt, ist tragisch. Genauso ergreifend ist ihr persönliches Schicksal, dessen Verlauf sie nach und nach enthüllt. Die Auflösung des Falles, die ganz zum Schluss kommt, ist überraschend.

FAZIT: ein spannender Thriller, fesselnd geschrieben, ergreifend, lebensnah. Meine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.02.2021
Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Krimi - wärmstens zu empfehlen
In Weilheim, mitten im bayerischen Alpenvorland, befindet sich die neue Arbeitsstelle von Alexa Jahn. Komisch, dass sie gerade dort hinziehen will. Denn eigentlich mag sie die Berge nicht, fühlt sich dort unwohl.
Ihr erster Arbeitstag bei der Kripoinspektion in Weilheim beginnt turbulent. Sofort nach der Ankunft wurde die junge Kommissarin in die Ermittlungen einbezogen, in einem Fall, der nicht schockierender sein könnte. Die Leichenteile einer Frau wurden auf beiden Seiten der deutsch-österreichischen Grenze verteilt: in den Bergen und am Achensee. Die akribische Suche nach den noch fehlenden Leichenteilen und dem Täter beginnt. Und als wäre das Ganze noch nicht hart genug, wurde Alexa die Leitung der Ermittlungen übertragen, da der Kripochef nach einem Unfall im Krankenhaus landet.
Die ehrgeizige Alexa stellt sich den schwierigen Aufgaben und stellt bald fest, dass sie nicht unbedingt mit der vollen Unterstützung der neuen Kollegen rechnen kann. Gleichzeitig wurden die Ermittlungen an der österreichischen Seite aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit dem dortigen Chefinspektor Bernhard Krammer verläuft nicht immer reibungslos. Trotzdem gibt Alexa nicht auf und bald ist sie dem skrupellosen Täter auf der Spur, der einen teuflischen Plan verfolgt.

„Der Tod in ihren Augen“ ist das erste Buch aus der Grenzfall-Reihe mit Alexa Jahn und Bernhard Krammer. Die Autorin überführt den Leser in die wunderschöne Berglandschaft in Oberbayern und Tirol. In beiden Ländern findet man Leichenteile und diverse Hinweise, die auf ein Verbrechen deuten.
Es ist der erste Fall für Alexa Jahn, in dem sie die Leitung der Ermittlungen übernehmen muss. Auch die neue Umgebung und die Kollegen, die mit einer anderen Führung gerechnet haben, machen es ihr nicht leicht. Trotz aller Hindernisse schlägt sie sich die ehrgeizige und kompetente Kommissarin tapfer durch. Sie ist ehrlich, den Kollegen gegenüber fair, konsequent verfolgt sie ihren Plan. Auch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kollegen, der von negativen Erfahrungen in seinem Job geprägt ist, wurde immer besser.

Ich habe diesen spannenden Krimi mit großem Interesse gelesen. Der angenehme flüssige Schreibstil der Autorin und die filmreife fesselnde Handlung haben mich ständig zu weiterlesen bewogen. Die unterschiedlichen Charaktere wurden authentisch dargestellt; ich konnte sehr gut ihr Verhalten nachvollziehen.

Gekonnt wurden kurze Kapiteln über den Täter in die laufende Handlung integriert. Diese kleinen Exkursionen haben mir ermöglicht in die Gedankenwelt des Täters einzutauchen. Jeder von diesen Kapiteln sorgte für wahres Gänsehautgefühl. Außerdem konnte ich mit diesen zusätzlichen Informationen besser miträtseln, was dank der von der Autorin gekonnt ausgelegten falschen Fährten nicht immer leicht war.

Zum Schluss kommt eine große Überraschung aus dem persönlichen Umfeld von Alexa. Ich bin gespannt, wie Alexa damit umgehen kann. Umso mehr bin ich auf die Fortsetzung der Grenzfall-Reihe, die im Frühjahr 2022 erscheinen sollte, gespannt.
Das aktuelle erste Buch „Der Tod in ihren Augen“ kann ich jedem Krimifan wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 30.01.2021
Es war einmal in Italien (eBook, ePUB)
Fulvio, Luca Di

Es war einmal in Italien (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schön wie ein Märchen

„Es war einmal in Italien“ - der Titel des Buches klingt wie ein Märchenanfang. Und das Buch liest sich wie ein Märchen.

Pietro lebte bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr in einem Waisenhaus. Dann wurde er von einer reichen, wunderschönen Contessa adoptiert und dürfte Freiheit und ein ganz anderes Leben genießen. Marta, ein armes Zirkusmädchen, lernte in Rimini junge italienische Patrioten kennen, die für Freiheit für Rom kämpften. Das Schicksal führt sowohl Pietro wie auch Marta nach Rom, wo sich ihre Wege bald kreuzen. Während Pietro zuerst Französisch und später Fotografieren lernt, schließt sich Marta den jungen Patrioten an, die Rom für den Königsreich Italien befreien wollen. Beide verfolgen scheinbar unterschiedliche Ziele, doch auch hier schreitet wieder das Schicksal ein.

Bei dieser Geschichte mag man kaum das Buch aus der Hand legen. Die Schicksale der beiden jungen Protagonisten sind herzbewegend, ihre Lebensgeschichten ließen mehrmals die Tränen in meinen Augen steigen. Und wie ein Kind freute ich mich über jeden Erfolg von Pietro oder Marta. Denn Beide hatten Träume, an die sie geglaubt haben.

Mit einem ganz anderen Blick habe ich die wunderschöne prachtvolle Stadt Rom betrachtet. Denn Pietro beweist sein fotografisches Talent mit den Bildern von der Stadt und ihren Bewohnern, in denen er nicht nur Schönheit der Umgebung festhalten will. Seine Fotografien sollten das wahre Leben zeigen, der Wahrheit entsprechen. Er sagt selbst über eine Fotografie: „Für mich muss sie die Wirklichkeit spiegeln.“ (Zitat Seite 330)

Dieses Buch hat mich auch in die magische Welt des Zirkus entführt. Mit Martas Augen habe ich die Vorstellung im Zirkus verfolgt, konnte in diese Welt eintauchen, den Zauber des Zirkus förmlich spüren und riechen.

In dem Roman erzählt Luca Di Fulvio viel über die Geschichte des Königreichs Italien und der Stadt Rom. Er macht das sehr geschickt; in einer einfachen aber fesselnden Sprache, die ausdrucksvolle Bilder der italienischen Vergangenheit vor dem inneren Auge des Lesers entstehen lässt.

Ich habe diese Lektüre genossen und würde das Buch jedem wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 20.01.2021
Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3
Link, Charlotte

Ohne Schuld / Polizistin Kate Linville Bd.3


sehr gut

Bewegende Menschenschicksale

Zwei schockierende Vorfälle beschäftigen North Yorkshire Police gleichzeitig. In beiden Fällen wurde die gleiche Tatwaffe verwendet: eine Pistole. Im ersten Fall verfolgt ein Unbekannter eine junge Frau im Zug und feuert mehrere Schüsse auf sie ab. Nur dank der coolen Reaktion von Kate Linville kann die Frau dem Täter entkommen.
Ein paar Tage später wurde ein Anschlag auf eine junge Lehrerin verübt. Auch auf sie wurden aus der gleichen Waffe mehrere Schüsse abgefeuert. Da der Täter flüchtig ist und die örtliche Polizei unterbesetzt, wurde Kate Linville, die erst später ihre neue Stelle dort antreten sollte, sofort mit den Ermittlungen beauftragt. Eine fast aussichtslose Jagd nach dem Täter beginnt. Um ihm das Handwerk zu legen ist Kate sogar bereit ihr Leben zu riskieren.

„Ohne Schuld“ ist das dritte Buch aus der Reihe mit Kate Linville. Die Ermittlungen verlaufen zuerst nur schleppend, dafür aber verschafft man sich den genauen Einblick in das Privatleben der Protagonisten. So werden für die Leser*innen die ermittelnden Beamten zu gewöhnlichen Menschen mit unterschiedlichen persönlichen Problemen. Die Charaktere wurden sehr gut dargestellt; man denkt und fühlt mit ihnen.

Der Roman „Ohne Schuld“ ist aber viel mehr als nur eine spannende Krimigeschichte. In dem Buch erzählt die Autorin über zwei Familien, deren Mitglieder durch zahlreiche Fehltritte, Lügen und Falschaussagen nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Und genau diese Parallelgeschichte mit meisterhaft skizzierten Charakteren und bewegenden Schicksalen hat mich sehr berührt und erschüttert.

Den Roman fand ich insgesamt sehr unterhaltsam, obwohl an einigen Stellen, vor allem was Ermittlungen betrifft, unnötig in die Länge gezogen. Das Ende ist mehr als dramatisch. Nicht alles läuft so, wie die Protagonisten des Buches, aber auch wir, die Leser*innen es uns gewünscht hätten. C`est la vie?
Das in einigen Punkten offene Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen. Eine spannende, lesenswerte Lektüre!

Bewertung vom 09.01.2021
Frostgrab
Reynolds, Allie

Frostgrab


ausgezeichnet

Schauriges Wiedersehen

Beim Anblick des Buchcovers mit dem unheimlichen Titel fröstelt es mich. Ich erwarte einen spannenden Thriller mit viel Gänsehautgefühl. Und werde nicht enttäuscht.

Er beginnt mit dem unheimlichen Prolog, in dem Jemand die Pressenachrichten über in den Eismassen des Gletschers aufgetauchte Leichen akribisch verfolgt.

Gerade dort treffen sich nach 10 Jahren die damals gut befreundete Snowboarder zusammen. Jeder von ihnen hat eine Einladung bekommen und erhofft sich ein gelungenes Wiedersehen. Trotzdem begegnen sich die Freunde mit Misstrauen und das Treffen wurde bald zu einem makabren Psychospiel. Zuerst verschwinden alle Handys, die Seilbahn geht nicht mehr und kurz danach gibt es das erste Todesopfer.

Ich fand diesen Thriller sehr spannend. Mit großem Interesse las ich sowohl über die aktuellen Ereignisse in dem verschneiten, abgelegenen Gebäude am Gletscher, wie auch über die Zeit von vor zehn Jahren, in der die gleichen Freunde zusammen trainiert, gefeiert, an Wettkämpfen teilgenommen haben. Damals gab es nicht nur Freundschaft und gesunden Ehrgeiz zwischen ihnen. Es gab auch Liebe und erbitterte Kämpfe mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln. Kein Wunder, dass es zum Schluss zur unheilvollen Tragödie kam. Über beide Zeitspannen berichtet die hoch ambitionierte Milla, die ebenso eine Einladung zum Treffen bekam.

Jedes einzelne Kapitel enthüllt neue Details der damaligen Tragödie. Misstrauen und Angst breiten sich aus, einige Personen werden von quälenden Schuldgefühlen und Schuldgefühlen geplagt, und alle versuchen irgendwas zu vertuschen. In Wirklichkeit vertraut keiner dem anderen mehr. Sehr spannend, sehr dramatisch, verhängnisvoll.

Der Thriller „Frostgrab“ (meines Erachtens ein idealer Titel für dieses Buch) ist ein gelungenes Debüt von Allie Reynolds, die selbst eine erfolgreiche professionelle Snowboarderin war.

Das Buch bekommt meine wärmste Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.12.2020
Erdbebenwetter
Alexander, Zaia

Erdbebenwetter


gut

Blaue Geschichten?

Es ist nicht leicht für mich über dieses Buch zu sprechen. Denn Zaia Alexander erzählt in ihrem Debütroman keine gewöhnliche Hexengeschichte.

Das Buch ist vielmehr ein Sammelsurium von Erinnerungen an bestimmte Ereignisse aus dem Leben der Protagonistin Lou. Die Erinnerungen betreffen sowohl die Gegenwart wie auch die Vergangenheit und scheinen willkürlich miteinander verflochten zu sein. Die junge Frau, die vorher anders hieß, hat den Namen Lou von den Hexern verliehen bekommen, in deren Gemeinschaft sie seit kurzer Zeit lebt. Ab sofort bestimmen die Hexer über Lous Leben, verbieten ihr alle bisherigen Kontakte, sie bekommt eine neue Wohnung und eine neue Identität. Manches erinnert hier sehr stark an ein Leben in einer Sekte, wo man zu einigen Handlungen auf bestimmte Weise gezwungen wurde.

Während des Lesens fragte ich mich oft, warum die junge Frau all das tut und worum es in diesem Roman eigentlich geht. Einige Antworten liefern die Kapitel, in denen Lou sich an ihre Vergangenheit erinnert. Sie hatte eine schwierige Kindheit, wurde von einer labilen Mutter erzogen, die sie ständig auf alle möglichen drohenden Katastrophen vorbereitet hat. Lou wollte Regisseurin werden, aber der berufliche Start ist ihr nicht gelungen. In die Hexer-Gemeinschaft hat sie ihr alter Schulfreund, jetzt ein erfolgreicher Regisseur, eingeführt
Das Leben in Hexer-Gemeinschaft verändert vollkommen die bisher orientierungslose Lou, verwandelt sie in eine verantwortungsvolle Frau, die auch die Erziehung ihrer Adoptivtochter übernehmen muss. Sogar die von ihrer Tochter gerettete Katze Sophie und später ihre Kätzchen wurden von ihr versorgt. Über diese Ereignisse berichtet Lou in den Kapiteln mit der Überschrift „Blau“. Diese Kapitel sollen das Magische, Unlogische, Mysteriöse vermitteln, dafür steht hier die Farbe Blau.

Aber auch die anderen Handlungen dieses Romans sind seltsam. Der Mentor der Hexer-Gemeinschaft erzählte den Mitgliedern oft diverse Geschichten. Lou spricht so darüber:
Die Geschichten wurden meistens völlig absurd. Ihnen schien jeder Bezug zur Realität zu fehlen. (Seite 112)
Dieses Gefühl hatte ich oft beim Lesen dieses Buches.

Trotzdem fasziniert mich die Lebensgeschichte der Protagonistin Lou, einer außergewöhnlichen jungen Frau. Der Roman konnte ich jedoch nur sehr mühsam lesen, für mein Geschmack gibt es darin zu viel des Unlogischen und Absurden, dafür aber zu wenig von der mysteriösen Magie. Das Leben der Hexer hat mich irritiert, ich fand es nicht wirklich interessant.
Dafür liebevoll und oft sehr poetisch schreibt Zaia Alexander über Los Angeles, die Stadt wo der Roman spielt und wo die Autorin aufgewachsen ist.

FAZIT: keine leichte Lektüre, am besten für die Liebhaber des magischen Realismus zu empfehlen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.