BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 229 BewertungenBewertung vom 08.02.2017 | ||
![]() |
Erwartet habe ich einen Roadtrip, bekomme habe ich einen intensiven Einblick in einer mir bis dahin verschlossene Gesellschaft. |
|
Bewertung vom 07.02.2017 | ||
![]() |
Dies ist mein erster historischer Roman des Autors. Ich hatte ihn bisher eher durch seine Fantasy Romane kennen und lieben gelernt. Umso gespannter war ich nun auf diesen Roman. |
|
Bewertung vom 20.01.2017 | ||
![]() |
Bei diesem muss ich unbedingt erst einmal auf die Gestaltung und Haptik des Buches eingehen, denn die ist großartig. Es hat nicht nur eine Holzoptik, sondern wenn man es anfasst, hat man auch das Gefühl Holz anzufassen. Man spürt die einzelnen Rillen und Erhebungen. Die Farben des Covers sind dezent und bodenständig. Auch innen gefällt mir die Gestaltung gut, die meisten Rezepte sind auf einer Seite mit passendem Foto auf der Nachbarseite. Nur ein paar sind ohne Foto abgebildet. Das finde ich etwas unnötig, dann hätte man vielleicht weniger Rezepte nehmen können und dafür alle mit Foto ausstatten können. Wenn ich ein Rezept aussuche blättere ich gerne durch Kochbücher und schaue mir die Fotos an. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.01.2017 | ||
![]() |
Phase Null / Die Auserwählten Bd.5 Dies ist nun wirklich die Vorgeschichte zur Mazerunner Triologie. Nun wird erzählt wie Thomas zu dem Labyrinth Projekt kam. Als kleiner Junge wird er von der Firma Angst von seinen Eltern getrennt. Die Beschreibungen, wie er schon in so jungen Jahren von den zum großen Teil lieblosen Mitarbeitern konditioniert wird, fand ich wirklich herzzerreißend. Dann nach und nach stellt sich heraus, für welche Aufgabe Thomas herangezogen wird. Er arbeitet mit Angst zusammen und hilft das perfide Labyrinth zu bauen. Warum und weshalb wird in dem Roman immer wieder deutlich gemacht. |
|
Bewertung vom 20.12.2016 | ||
![]() |
Bei dieser Reihe muss ich sagen, gefällt mir die Gestaltung der einzelnen Cover am besten. Es sieht richtig schön aus, sie alle zusammen im Regal stehen zu haben. Auch der vierte und letzte Teil passt sehr gut zu den vorhergehenden. Inhaltlich hat dieser Roman einen etwas anderen Aufbau. Während bei den drei ersten Teilen jeder Monat einem neuen Mann gewidmet war, gilt dies hier nicht mehr. Die Schulden ihres Vaters sind bezahlt und Mia gibt ihren Escortservice auf. Wie sich seit dem ersten Teil angekündigt hat, geht sie nach Malibu zu ihrem Liebsten. Alles könnte bestens sein und man fragt sich, was auf diesen über 400 Seiten eigentlich noch passieren soll. Wie ich am Ende feststellen musste, es passiert nicht so viel. |
|
Bewertung vom 20.12.2016 | ||
![]() |
Der Angstmann / Max Heller Bd.1 Kriminalinspektor Max Heller wird mit einer verstümmelten Frauenleiche konfrontiert. Trotz des Krieges und des vielen Leides um ihn, will er seinen Job machen und den Mörder finden und bestrafen. Auch wenn sich viele fragen, ich am Anfang eingeschlossen, wieso die ganze Mühe, wenn es täglich so viele Tote gibt. Aber Max Heller liebt seinen Beruf und er ist gut darin. Aber er muss selbst aufpassen, denn in dieser Zeit geht es schnell, dass man als Landesverräter verurteilt wird. Von einem Tag auf den anderen steht die Welt auf dem Kopf und ein Feuersturm zerstört Dresden. Die Nazis sind nicht mehr an der Macht, die Russen kommen und Max Heller ist kein Polizist mehr. Aber dennoch der Frauenmörder lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. |
|
Bewertung vom 20.12.2016 | ||
![]() |
Die vier Geschwister Plumb haben nicht viel gemeinsam, außer dass sie alle dringend auf die Erbschaft, die sie das Nest nennen, ihres verstorbenen Vaters warten. Der hatte ein Treuhandkonto für seine Kinder angelegt, an das sie aber erst kommen, wenn die jüngste von ihnen 40 Jahre wird. Dieses Ereignis steht kurz bevor, bis sich Leo Plumb in Schwierigkeiten bringt und das Geld aus dem Fond dafür nutzt sich freizukaufen. Seine Geschwister sind darüber mehr als nur verärgert, vor allem weil Leo Plumbs Lebenswandel Schuld an diesen Schwierigkeiten ist. Nun sind sie gezwungen, anderes Möglichkeiten für ihr Leben zu suchen, aber sind sie dazu überhaut fähig, nachdem sie sie sich immer auf ihr Nest verlassen haben? |
|
Bewertung vom 15.12.2016 | ||
![]() |
Der letzte Schwur / Gestaltwandler Bd.15 Dies ist der 15. Band der Gestaltwandlerreihe. Und um das Buch richtig genießen zu können, würde ich wirklich empfehlen, alle vorherigen Teile der Reihe nach vorher zu lesen. Denn auch, wenn Nalini Singh es sehr gut gelingt, immer wieder die Geschehnisse der Vorgängerbände einfließen zu lassen. Kann sie allein wegen der Vielzahl der Bände natürlich nicht auf alles Rücksicht nehmen. Gleichzeitig unterscheidet sich dieser Band von den anderen. So gab es sonst immer eine Paarkonstellation auf die sie fokussiert hat, und daneben lief die Rahmenhandlung zu den Konflikten zwischen Gestaltwandler, Medialen und Menschen weiter. Diesmal gibt es kein Paar im Zentrum der Handlung, sondern das Zusammenleben der drei Gattungen wird näher beleuchtet und dabei auf alle Paare der Vergangenheit eingegangen. Das ist der Autorin sehr gut gelungen, es war für mich, die die anderen Bände mit großem Genuss gelesen hat, wie ein Wiedersehen mit guten Freunden. Trotz des fehlenden Hauptpaares war eine kontinuierliche Spannung da, es gab eine Entführung, wobei man neue Gestaltwandler kennenlernt, eine versuchte Entführung und eine Geburt. Die einzelnen Handlungsstränge wechseln gekonnt, weshalb ich das Buch auch kaum zur Seite legen konnte. Nur einen Handlungsstrang um den Menschen Xavier, der seine Geliebte sucht, fand ich weniger gelungen. Ich konnte mich nur wenig in ihn hineinversetzen. Aber da dieser wirklich nur einen ganz kleinen Teil des Buches einnimmt, gibt es keinen Abzug. Dafür war der Rest des Buches einfach zu gut. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.11.2016 | ||
![]() |
Erika, geschieden, beruflich erfolgreich lebt in Manhattan. Ihr Leben könnte perfekt sein, wenn sie nicht immer das Gefühl hätte, dass sie wegen ihrer Arbeit viel von ihren erwachsenen Töchtern verpasst. Gerade sind sie auf dem Weg zu einem neuen Jahr auf den College und Erika schafft es wegen eines Arbeitstermins nicht sie hinzubringen. Sie müssen den Zug nehmen. Ihre Tochter Annie hat ihr noch nicht verraten, dass sie ein Jahr Pause vom College machen muss, wegen Plagiatsvorwürfen. So fährt Erikas Tochter allein mit dem Zug. Dann geschieht eine Katastrophe, die ihr bisheriges Leben in Frage stellt. |
|
Bewertung vom 17.11.2016 | ||
![]() |
Schuld war nur der Mistelzweig Passend zum Thema ist das Buch weihnachtlich gestaltet. Schönes sattes Rot, natürlich mit einem grünen Mistelzweig und goldenen Anhängern, die alle auch irgendetwas mit dem Buch zu tun haben. Für mich hätte man das Cover etwas hochwertiger gestalten können. Die Schrift wirkt in echt etwas verschwommen, kein guter Druck und insgesamt hätte man das Ganze mit erhabener Schrift und/oder goldenen Akzenten designen können. |
|