Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Isa.Literature.Love
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Read more review's on my #bookstagram Account and let's get in touch ◡̈

Bewertungen

Insgesamt 199 Bewertungen
Bewertung vom 04.04.2022
JAPAN EASY VEGAN
Anderson, Tim

JAPAN EASY VEGAN


sehr gut

Tolle vegane Rezepte und großartiges Kochbuch
Tim Anderson ist Koch, Autor und MasterChef-Champion. Nach seinem Studium ‚Japanische Esskultur‘

Bewertung vom 03.04.2022
So sieht Feminismus aus
Delap, Lucy

So sieht Feminismus aus


gut

Was haben Feminist:innen auf der Welt gedacht, geschrieben und erkämpft? Was können wir von früheren Feminist:innen lernen? Wie hat sich der Feminismus über die letzten Jahrzehnte und Jahrhunderte entwickelt? …

Bewertung vom 28.03.2022
Die junge Frau und das Meer
Gühmann, Sylvie

Die junge Frau und das Meer


ausgezeichnet

Aufwachsen zwischen Nordsee, Deichen und plattem Land - tolle Autobiografie

«Die junge Frau und das Meer» ist das dritte Buch der Autorin Sylvie Gühmann und Anfang März im Conbook Verlag erschienen.

In «Die junge Frau und das Meer» schreibt die 1994-geborene Ostfriesin ☕️ Sylvie über das Aufwachsen, ihre Kindheit und Jugendzeit in ihrer Heimatstadt Leer und an der Nordsee

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.03.2022
Zusammenkunft
Brown, Natasha

Zusammenkunft


ausgezeichnet

Starkes Debüt über Rassismus, Seximus und Leistungsgesellschaft - eine brilliante Gesellschaftskritik
In «Zusammenkunft» (im Original: Asseemby; übersetzt ins Deutsche von Jackie Thomae) analysiert und kritisiert die Autorin Natasha Brown in erzählerischen Handlungsfragmenten den Rassismus, Sexismus und den enormen Leistungsdruck in der britischen Gesellschaft und insbesondere der Upper Class. Die namenlose Ich-Erzählerin ist schwarz und hat sich ihre Führungsposition in einem Finanzdienstleistungsunternehmen nach ihrem Oxford-Studium hart erarbeitet. Oberflächlich scheint alles gut zu laufen im Job, mit der eigenen Wohnung in London, in der Partnerschaft mit ihrem Upper-Class Freund und dessen Familie. Dennoch zeigen die geschilderten Gedanken der Protagonistin ganz pointiert, was alles nicht gut läuft und wie stark der hohe Leistungsdruck und die Diskrimmierungen belasten und welchem psychischen Druck und Belästigung sie dadurch ausgesetzt ist. Dies zeigt sich vor allem in ihrem Umgang mit dem bei Ihr diagnostizierten Krebs.

In kurzen Szenen und brilliant formuliert gelingt es Natasha Brown den allgegenwärtigen Rassismus, Seximus und Leistungsdruck herauszustellen und pointiert zu kritisieren. Ein starkes Debüt, das es auf wenigen Seiten schafft, viel Emotion und gerechtfertigte Kritik zu transportieren!

Bewertung vom 17.03.2022
Butter
Yuzuki, Asako

Butter


weniger gut

Vermeintliche Gesellschaftskritik, die viel zu oberflächlich bleibt
Worum geht es? | In «BUTTER» schreibt Autorin Asako Yuzuki über die Journalistin Rika, die in Tokio lebt und über die Serienmöderin Manako Kajii recherchiert und nach vielen exklusiven Gefängnisbesuchen und intensiven Gesprächen mit der Mörderin Artikel über diese veröffentlicht. Manako Kaji hat die Männer vor allem über ihre hausfrauliche Art und ihre Kochkünste verführt. Damit Rita sich besser in sie hineinfühlen kann und überhaupt die Exklusivinterviews schreiben darf, kocht und isst sie Kaji auf Anweisung und als Auftrag der Mörderin Gerichte selbst nach oder besucht bestimmte Restaurants. Butter spielt dabei in den Gerichten eine zentrale Rolle und bringt Rika auf den Geschmack. Während ihrer Recherchen nimmt sie ein paar Kilo zu, sodass sie viel Kritik für ihren Körper von verschiedenen Personen erfährt (sie nimmt im Übrigen bei einer Körpergröße von knapp 1,70 m 5 kg zu und wiegt dann etwas mehr als 55 kg - hieran wird Kritik am enormen Schlankheitswahn der Japaner:innen deutlich!). Immer wieder trifft Rita in dieser Geschichte ihre beste Freundin Reiko und einen deutlich älteren Freund.

Meine Meinung | Die Geschichte konnte mich nicht abholen. Insgesamt fand ich den Schreibtstil sehr anstrengend und es gab für mich viel zu viele Abschweifungen und viel zu detaillierte Essensbeschreibungen, die für die Story auch deutlich kürzer ausfallen könnten. Die Figurenkonstellationen sind mir nicht vollends ausgearbeitet und, warum ihre beste Freundin sich am Ende so verhält, wie sie es tut, ist mir nicht ausreichend erläutert, ebenso das Verhalten von ihren Kolleg:innen und für mich wirkt es alles ein wenig too much in der Storyline. Auch das vermeintliche Fatshaming, dass hier thematisiert wird, relativiert sich für mich sehr schnell, da Rika weder übergewichtig ist noch einen zu hohen BMI haben wird bei Größe-Gewicht-Verhältnis. Die unterschwellige Kritik und der Feminismus sind für mich ebenfalls nicht passend ausgearbeitet.

Ein Buch, das viel über Butter schreibt und detaillierte Essensempfindungen enthält, dessen Gesellschaftskritik mir aber zu oberflächlich bleibt und dessen Story um die Journalistin nicht komplett stimmig und passend ist …

Bewertung vom 15.03.2022
Der Gesang der Berge
Que Mai, Nguyen, Phan

Der Gesang der Berge


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Familiengeschichte aus Vietnam

Nguyễn Phan Quế Mai: Der Gesang der Berge (Roman ‚The mountains sing’, 2021,

Bewertung vom 15.03.2022
Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1
Schoch, Julia

Das Vorkommnis / Biographie einer Frau Bd.1


gut

Sachlich-nüchternes Porträt der Gedankenwelt einer Schriftstellerin
«Das Vorkommnis: Biografie einer Frau» ist der erste Teil der neuen Trilogie der Autorin Julia Schoch. Die namenlose Protagonistin ist Schriftstellerin und Dozentin sowie Mutter von zwei Kindern als sie auf einer Lesung eines ihrer Bücher von einer fremden Frau angesprochen wird: „Wir haben übrigens denselben Vater.“ (S. 7) In 72 kurzen Sequenzen wird das Gedankenspiel der Protagonistin das zwischen diesem Vorkommnis, ihrer Kindheit, ihrer Familie, dem Aufwaschen in der DDR, ihrer aktuellen Lebenslage und Alltag sowie ihrer Zeit in Amerika als Dozentin mit ihren Kindern und ihrer Mutter wechselt. Gedanklich setzt die Protagonistin sich mit der Verschiebung des Familiengefüges durch die neue Stief-Schwester auseinander und kehr immer wieder gedanklich zu dem sog. Vorkommnis, dem Aufeinandertreffen nach der Lesung zurück. Unbewusst und bewusst nehmen die Gedanken daran immer mehr Raum ein und verändern die Perspektive, das Denken und Empfinden der Protagonistin. Die Denkweise der Protagonistin wird reflektiert, kritisch und intellektuell dargestellt. Auffällig ist, dass bis auf eine relativ unbedeutende Mutter eines anderen Kindergartenkindes alle Personen namenlos bleiben und die Gedanken sehr sachlich-nüchtern und distanziert dargelegt werden.

Meine Meinung | Mich hat die sachliche-Nüchternheit des Buches und die damit verbundene Distanz der Protagonistin zu ihrer Familie, ihrer Geschichte, ihrem Leben und letztlich ihrem Selbst nicht begeistern können. Der Schreibstil der Autorin ist sehr wortgewandt und reflektiert, dennoch fehlt es mir an Emotionen und Namen, die Nähe zu lassen könnten. Ein interessantes Buch, das das Innenleben und die Gedankenwelt einer Frau sehr wortgewandt und stilistisch ausgearbeitet porträtiert.

Bewertung vom 14.03.2022
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
Huber, Christian

Man vergisst nicht, wie man schwimmt


ausgezeichnet

Der letzte Sommertag, der alles verändert - großartiger Coming-Out-of-Age-Roman!
«Man vergisst nicht, wie man schwimmt» ist der neue Roman vom Autor, Komponist, Musikproduzent und Podcaster Christian Huber.

Der Roman spielt am 31. August 1999 - dem letzten Tag des Sommers, der zu einem unvergesslichen Tag für Pascal, der nur ‚Krüger‘ genannt wird, seinen besten Freund Viktor und das Zirkusartistin Jacky werden soll. «Man vergisst nicht, wie man schwimmt» erzählt von Freundschaft, erster Liebe, Identität und DEM Geheimnis von Pascal. In vier Teilen wird die Geschichte dieses Sommertages erzählt und abschließend aus heutiger Perspektive beendet. Gerade in den ersten beiden Teilen werden viele Fragen aufgeworfen: Was für ein Geheimnis trägt Pascal mit sich? Wieso darf er sich nicht verlieben? Warum kann er nicht mehr schwimmen?

«Ein Tag wie ein Leben, Pascal» (S. 375)

Ein Tag, der für Pascal, alles verändern wird und nach dem nichts mehr ist, wie es vorher war. Ein Roman, der zeigt, dass der Sommer und jeder Tag des Lebens lebenswert ist und gelebt werden sollte. ❤️‍

Bewertung vom 11.03.2022
Niu
Werner, Kathrin

Niu


sehr gut

Feinfühliger und wunderschöner Roman über Liebe, Freiheit und das eigene Sein
Rezension | «NIU» ist der erste Roman und das zweite Buch der Redakteurin und Schriftstellerin Kathrin Werner, die selbst 7 Jahre lang in NYC gelebt hat. Der Roman spielt in THE BIG APPLE

Bewertung vom 09.03.2022
Kenne deinen Wert! Der Gehaltsratgeber für Frauen
Moldenhauer, Susan J.

Kenne deinen Wert! Der Gehaltsratgeber für Frauen


ausgezeichnet

Fundierter und praxisnaher Ratgeber für die nächste Gehaltsverhandlung
Susan J. Moldenhauer ist Finanzwirtin und arbeitet als Karriereberaterin. Mit «Kenne Deinen Wert! Der Gehaltsratgeber für Frauen» hat sie 2022 Ihr erstes Sachbuch veröffentlicht. In diesem Gehaltsratgeber für Frauen (Männer und andere dürfen es natürlich auch lesen - aber Zielgruppe sind ausdrücklichlich Frauen #genderpaygap #femaleempowerment ) wird einleitend die gesellschaftspolitische Entwicklung von Gleichberechtigung von Frau und Mann sowie arbeitsrechtliche Grundlagen im Kontext von Gehalt/Lohn dargelegt. Basierend auf ihrem 4-Schrritt Konzept zur ganzheitlichen Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen ist das Buch in 4 Hauptteile gegliedert und greift diese Schritte jeweils auf: (1) Informationen holen, (2) Klarheit gewinnen, (3) Einstellung überprüfen und (4) Haltung haben. Durch das ganze Buch hinweg gibt es Fragen und Denkanregungen an Leser:innen, die mit einer