Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 228 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2022
Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1
Almstädt, Eva

Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1


sehr gut

In der neuen Reihe übernehmen den Hauptpart die Rechtsanwältin Fentje Jacobsen und der Journalist Niklas John.

Fentje lebt zusammen mit ihren Grosseltern und ihrer Nichte Sonja auf einer Schafsfarm. Dies ermöglicht ihr, wo immer nötig mitanzupacken. Bis jetzt wurde sie noch nicht mit schwierigen Fällen überhäuft, bis sie eines Morgens den bewusstlosen Tobias Asmuss und mit einer Beule am Kopf auf der Schafsweide auffindet. Fentje, hilfsbereit wie immer, begleitet ihn ins nahegelegene Dorf. Dort machen die beiden eine grausame Entdeckung. Sabrina Dierks, Lehrerin im nahegelegenen Internat hat sich in ihrem Garten erhängt. Tobias, der Lebenspartner von Sabrina, gerät unter Verdacht und wird von der Polizei festgenommen. Fentje rät Tobias einen Anwalt beizuziehen. Anfänglich sträubt er sich dagegen, doch sie kann ihn vom Gegenteil überzeugen und bekommt das Mandat.

Fast gleichzeitig verschwinden zwei Mädchen aus dem Internat. Herausforderung genug für Niklas John sich in die beiden Fälle hineinzuknien. Die Polizei verhält sich mit Informationen ziemlich zurückhaltend. Ein Grund mehr, dass Fentje und Niklas zusammen eigene Ermittlungen anstellen.

Der leichte und flüssige Schreibstil ist angenehm zu lesen. Die verschiedenen Charakteren jeder für sich gut ausgearbeitet. Die beiden Hauptakteure sind sich nämlich in vielen Dinge gar nicht einig. Und doch raufen sie sich immer wieder zusammen. Die Spannung ist einmal mehr einmal weniger. Die relativ kurzen Kapitel fangen diese Diskrepanz jedoch immer wieder auf.

Fazit: Ein guter Krimi mit viel Lokalkolorit, dazwischen immer wieder humorvolles. Insgesamt hat er mir gut gefallen.

Bewertung vom 26.05.2022
Der Rätselmann
Haller, Elias

Der Rätselmann


ausgezeichnet

Inzwischen schon das 4. Buch mit Arne Stiller, Mordermittler und Kryptologe. Hier wird er besonders herausgefordert.

Rückblick: 1947 wird der Rätselmann zum ersten Mal erwähnt, als der eine Familie fast vollständig bedroht und ausgelöscht hat. Überlebt hat nur ein kleiner Junge.

Heute: Wieder schlägt der Rätselmann zu. Brutal ermordet er einen höheren pensionieren Polizeibeamten und präsentiert dessen Leiche der Nachwelt in einer blutigen Szene. Auffällig ist, dass auf seiner Stirn eine alte Postkarte mit einem rostigen Nagel getackert wurde. Auf der Rückseite entdeckt Arne Stiller eine Chiffre-Botschaft, die ihn persönlich total herausfordert. Nur wenige Tage später wird ein weiterer ehemaliger Polizeibeamter tot aufgefunden. Auch bei ihm wird wiederum eine Ansichtskarte mit kryptischen Zeichen vorgefunden. Da hilft nur eines, eine Dechiffrier-Maschine muss her, wie z.B. die Enigma-Chiffre, die per Zufall im Polizei-Museum steht.

Was für Arne Stiller eine echte Herausforderung ist, war für mich noch die grössere. Codes, verschlüsselte Hinweise etc., ein Wirrwarr im wahrsten Sinne. Dieser Fall scheint fast unlösbar und sämtliche Protagonisten stossen an ihre Grenzen. Und wenn man denkt, es gibt keine Lösung, «Armakuni» hilft immer.

Wie immer von der ersten Seite an spannend und fesselnd. Gut erklärt fand ich die Erklärungen, auch für mich als Laie, wie die Funktion der Enigma, die im zweiten Weltkrieg genutzt wurde. Dieser Thriller stellt jedoch seine Ansprüche an den Leser, also nichts für zwischendurch.

Die Protagonisten allen voran Arne Stiller wiederum ausgezeichnet beschrieben. Mir gefällt der etwas schrullige und kauzige Kryptologe. Unterstützt wird er selbstverständlich von seiner Assistentin Inge Allhammer. Und damit Arne nicht vollkommen in Rätsel versinkt, findet er sogar etwas Glück in der Liebe.

Mich hat der 4. Fall überzeugt und bestens unterhalten. Eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne sind verdient. Ich freue mich schon heute auf den nächsten Fall.

Bewertung vom 18.05.2022
Die Leere der Nacht
Hartung, Alexander

Die Leere der Nacht


gut

Alina Grimm, inzwischen Privatermittlerin und ihre Freunde, Elias und Lennart nehmen Ermittlungen in einem Fall auf, der sehr verworren wirkt. Ein bekannter Investigativ-Journalist begeht in einem Hotel Selbstmord. Zudem sorgte ein Bombenattentat für Aufsehen sowie einen Amoklauf auf Sizilien. Eigentlich alles keinen Grund, diese Geschehnisse näher zu überprüfen. Doch Alina’s Bauchgefühl, spricht eine andere Sprache.

Das zweite Buch mit Alina Grimm hat mich nicht so gepackt. Die Geschichte fängt spannend an, verliert sich jedoch mit der Zeit in Details, die mich vermehrt verwirrten und gelangweilt haben. Z.B. fragte ich mich, warum die Gegner immer genau wussten, wo sie zuschlagen müssen. Die Protagonisten sind teilweise zu überzeichnet, vor allem die Figur Alina Grimm. Das Ende ist zwar schlüssig, doch der Fall lässt einige Fragen offen.

Ich habe schon Bücher aus Hartungs anderen Reihen gelesen, die mir gut gefallen haben. Diese Reihe hat es mir weniger angetan.

Bewertung vom 14.05.2022
Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3 (eBook, ePUB)
Jensen, Svea

Nordwestnacht / Soko St. Peter-Ording Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

St. Peter Ording ist der Drehort für eine weitere Folge einer bekannten Krimi-Serie. Nebst den schon bekannten Film-Mitglieder ist neu die junge Schauspielerin Julia Manshardt dazugestossen. Der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler ist begeistert, dass er das Team als Berater unterstützen darf. Zudem hat er sich Hals über Kopf in die attraktive Julia verliebt.

Wenig später wird eine männliche Leiche unter dem Pfahlbaurestaurant aufgefunden. Angekettet am Holzsteg, hatte das Opfer keine Chance, seinem Schicksal zu entkommen. Hendrik Norberg und Anna Wagner nehmen die Ermittlungen auf. Bei der Leiche handelt es sich um Tim Förster, zweiter Aufnahmeleiter. Zudem kehrt Julia nicht aus ihrem Wochenende zurück. Nils ist sehr besorgt, hat er kurz vorher ein Schreiben in Julias Ferienwohnung gesehen, das im suspekt vorkam. Jetzt setzt auch er alles daran, herauszufinden, wo Julia abgeblieben ist.

Die Geschichte fängt ziemlich gemächlich an, nimmt dann aber von Kapitel zu Kapitel an Spannung zu. Gekonnt werden in den verschiedenen Abschnitte Spuren gelegt, die anfänglich nicht nur die Ermittler verwirren, sondern auch mich als Leser. Irgendwann wird klar, dass die Spuren weit in die Vergangenheit führen. Vielleicht kam der Schluss etwas zu früh, doch das ist Geschmackssache.

Die einzelnen Protagonisten sind auch hier gut beschrieben. Nicht zu kurz kam auch deren Privatleben und ihre Gefühlswelt. Das Cover reiht sich gut zu den beiden Vorgänger ein.

Ein gutgeschriebener Küstenkrimi, den ich gerne weiterempfehlen möchte.

Bewertung vom 10.05.2022
Grabesstern / Heloise Kaldan Bd.3 (eBook, ePUB)
Hancock, Anne Mette

Grabesstern / Heloise Kaldan Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Heloise Kalden, Investigativ-Journalistin möchte einen Artikel über Sterbebegleitung schreiben. Dafür hat sie sich entschlossen, den totkranken Jan Fischhof in seinen letzten Tagen persönlich zu begleiten. Wenige Tage vor seinem Tod, erwähnt er den Namen eines jungen Mädchens, das vor über 20 Jahren auf Jütland verschwunden ist. Niemand hat sie seither je wieder gesehen. Heloise beschliesst, weiter zu recherchieren, um herauszufinden, was mit Mia Sark geschehen ist. Doch gewisse Leute setzen alles daran, dies zu verhindern.

Das dritte Buch mit Heloise Kalden und Kommissar Erik Schäfer hat mir wieder besser gefallen als sein Vorgänger. Heloise stösst mir ihren Ermittlungen an ihre Grenze, ihr Leben wird sogar bedroht. Der zügige und mitreissende Schreibstil baut eine Spannung auf, die bis zum Schluss durchhält. Ueberrascht wurde ich jedoch im letzten Kapitel. Es bestätigt einmal mehr, manchmal kommt es anders als man denkt. Die Hauptprotagonisten sind gut beschrieben, mit all ihren Ecken und Kanten.

Das Cover und der Titel finde für das Thema «Sterbebegleitung» gut gewählt.

Mir hat dieses Buch gut gefallen, die 4 Sterne sind verdient.

Bewertung vom 03.05.2022
Kaltherz
Faber, Henri

Kaltherz


ausgezeichnet

Die 5-jährige Marie wird seit 4 Monaten vermisst. Zusammen mit ihrer Mutter wollten sie an einem See Enten füttern gehen. Kurz zuvor stoppte Clara auf einem Parkplatz, um das WC aufzusuchen. Nur 8 Minuten liess sie die Kleine allein im Auto zurück. Mit Schrecken stellte sie danach fest, dass Marie verschwunden ist.

Kommissarin Kim Lansky wird neu ihre Arbeit in der Vermisstenabteilung aufnehmen. Ihr Vorgesetzter Theo Rizzi kennt sie schon seit ihrer Jugendzeit. Sie sind beide unter schwierigen Verhältnissen aufgewachsen. Für Kim ist dies die letzte Chance, in ihrer polizeilichen Laufbahn. Zu viele Fehler und Alleingänge hat sie bisher gemacht. Bei der Durchsicht der Vermisstenmeldungen stösst sie auf den Fall «Marie». Ihr fällt auf, dass zur gleichen Zeit das kürzlich eingestellte Kindermädchen ebenfalls verschwunden ist. Hat sie etwas mit dem Verschwinden von Marie zu tun? Kann sie ihre letzte Chance nutzen und findet sie Marie?

Hochspannend und nervenverbrauchend startet der Thriller. Der eindrückliche und fesselnde Schreibstil trägt viel dazu bei, dass es bis zur letzten Seite so bleibt. Die in einzelnen Kapiteln aus der Sicht der Protagonisten in Ich-Form (Kim, Clara, Marie, Jakob) beschreiben eindrücklich die jeweiligen Gedankengänge und die Gefühlswelt jedes einzelnen. So wird der Leser noch intensiver in die Situation eingebunden. Die Lösung des Falles sorgt für eine Überraschung.

Titel und Cover sind ausgezeichnet gewählt. Sie widerspiegeln die Verzweiflung betreffend Marie nachhaltig.

Fazit: Nachdem «Ausweglos» schon ein Thriller der ersten Güte ist, steht «Kaltherz» dem nicht weniger nach. 5 Sterne sind verdient.

Bewertung vom 30.04.2022
Das Bitcoin-Komplott
Brandhorst, Andreas

Das Bitcoin-Komplott


gut

Der hochintelligente Francis Forsythe und eine Gruppe Gleichgesinnter planen in absehbarerer Zeit, die Weltwirtschaft in den Bankrott zu steuern. «Die Sieben» wie sie sich auch nennen, planen in ihrer Aktion «das Bitcoin-Komplott», das Finanzsystem mit der digitalen Währung Bitcoin unter ihrer Kontrolle zu bringen. Nur so wäre für die Menschheit eine sichere Zukunft garantiert.

In einem zweiten Handlungsstrang beschliesst der Journalist Martin Freeman ein Buch über den Bitcoin zu schreiben Zudem möchte er herausfinden wer der ominöse Satoshi Nakamoto ist, der angeblich der Erfinder des Bitcoins-Konstrukt ist und wo er jetzt lebt. Doch Martin ist nicht der Einzige, der Antworten sucht und gerät immer mehr zwischen die Fronten.

In kurzen abwechselnden Kapiteln erzählt der Autor eine temporeiche SF-Story, die auch blutige Spuren zurücklässt. Der Schreibstil ist unkompliziert und dank der Personen-Legende am Schluss, behält man einen guten Überblick über all die Personen, die an dem Geschehen beteiligt sind.

Fazit: Ein Verschwörungs-Thriller, der mich leider nicht so in seinen Bann gezogen hat, wie ich es erwartete. Die Personen sind nach meinem Geschmack zu überzogen beschrieben. Auch konnte ich mir nicht vorstellen, dass Martin sich nach einer gefährlichen Schussverletzung sich so schnell erholen konnte.

Bewertung vom 25.04.2022
Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1
Vassena, Mascha

Mord in Montagnola / Moira Rusconi ermittelt Bd.1


gut

Der Prolog beginnt heftig, mit einem Gefangenen an einem verlassenen Ort in der Nähe von Montagnola. Angebunden und kurz vor dem Verdursten und Verhungern. Das letzte Getränk, das er erhalten hat, schmeckt eigenartig und bitter. Ich möchte mir nicht vorstellen, was dieser Mann gelitten hat, da er vergiftet wurde.

Moira besucht für ein paar Tage ihren Vater in Montagnola im Tessin. Sie hat ihn schon länger nicht mehr gesehen. Kürzlich erlitt er einen Hirnschlag, von dem er sich noch nicht vollkommen erholt hat. Moira lebt in Frankfurt, kürzlich geschieden, alleinerziehende Mutter einer Teenager-Tochter, von Beruf Übersetzerin.

Anfänglich beginnt die Geschichte sehr idyllisch, schwärmerisch. Man merkt, die Autorin liebt das Tessin (Sonnenstube der Schweiz), das südliche Flair, die einheimischen Gerichte und natürlich der Wein. Das kann ich nur unterstützen. Montagnola, wo Hermann Hesse gelebt hat und ihm ein Museum gewidmet ist.

Endlich wird der Mann gefunden, jedoch zu spät. Umfangreiche Ermittlungen beginnen. Moira wird dabei gebeten, als Übersetzerin die Polizei zu unterstützen. Immer mehr wird sie zusammen mit der Polizistin Chiara in die Ermittlungen einbezogen.

Mascha Vassenas Schreibstil ist klar und einfach zu lesen. Leider sind für meinen Geschmack zu viele Nebengeschichten eingebaut, die den Krimiteil fast in den Hintergrund drücken. Dies gefällt mir nicht so. Die verschiedenen Figuren sind jedoch sympathisch beschrieben.

Kritisieren möchte ich den übertriebenen Einsatz von Moira bei der Polizei. Dies ist für mich unglaubwürdig.

Fazit: Ein Kriminalroman mit viel Lokalkolorit und einem brutalen Mord. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob ich diese Reihe weiterverfolgen werde.

Bewertung vom 10.04.2022
Tiefwasser für Nordstrand
Trost, Dirk

Tiefwasser für Nordstrand


ausgezeichnet

Jan de Fries und seine Freunde befinden sich mit der Sirius auf See, als sie beobachten, wie Taucher auf einem Schlauchboot etwas borgen. Neugierig wie die Drei sind, näheren sie sich dem Schlauchboot. Ein Schwerverletzter wird an Bord genommen, doch warum kam es zu diesem Unfall? Und schon schlägt das Schicksal zu. In einem nervenaufreibenden und teilweise tödlich verlaufenden Fall wird Jan hineingezogen. Brenzlige Situationen für ihn und die Kommissarin Doro Oldenburg erwartet uns in diesem 9. Buch. Das Cover widerspiegelt mit der stürmischen See und dem Fischkutter ein gutes Bild, nämlich ein Haifisch-Becken!

Dirk Trost schreibt einfach genial und spannend. Mein Kopfkino läuft jedes Mal auf Hochtouren. Sogar der Schluss birgt wiederum eine Überraschung. Ich kann nur sagen, weiter so, Herr Trost.

Bewertung vom 04.04.2022
Perfect Day (eBook, ePUB)
Hausmann, Romy

Perfect Day (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon der Start zieht einem förmlich in diese Geschichte hinein. Von Kapitel zu Kapitel fragte ich mich, wurde der Vater zu Recht als «der Schleifenmörder» in Haft genommen. Viele Indizien sprechen dafür. Nur seine Tochter Ann glaubt und ist völlig überzeugt, dass dies ein Irrtum ist. Sie vom Gegenteil zu überzeugen, ausgeschlossen. In ihren Augen war und ist er der beste Vater, der immer für sie da war.

Ann ist die Hauptprotagonistin in diesem Buch. Der Schreibstil ist einfach zu lesen und die entsprechende Spannung baut sich von Seite zu Seite immer mehr auf. Dazwischen immer wieder die kleinen Absätze der kleinen Ann, die ihre Gefühlswelt beschreibt. Die Wir-Abschnitte. Da fragte ich lange, ist es der Täter, der mit den kleinen Mädchen spricht, ihnen von einer heilen Welt erzählt, dass alles wieder gut wird, einfach gruselig. Das Interview das langsam immer mehr Licht in das Dunkel führt. Bis fast zum Schluss glaubt Ann an die Unschuld ihres Vaters, vor allem, weil er nie ein Geständnis ablegt. Die Erklärung, warum diese Morde alle geschehen sind, gut nachvollziehbar und doch schockierend. Das abgebildete schwarze Herz auf dem Cover, spiegelt die Gefühlswelt des Täters.

Fazit: Dieser Thriller hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen.