Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2023
Alles, was ich für dich fühle
Welling, Nora

Alles, was ich für dich fühle


ausgezeichnet

- Um sein Glück zu finden, muss man wiederkommen
Meine Meinung
Die Autorin entführt uns nach Andalusien auf die wunderschöne Hacienda de los Caballos Blancos, dem Familiensitz der Àlvarez Familie und ihrer preisgekrönten andalusischen Pferde. Hier sind nicht nur die Pferde stolz, auch die Àlvarez Brüder sind stolz und eigen. Damián und Ramon lernen wir recht gut kennen und die Geschichte von dem jüngsten Bruder Luis wird auch grob angerissen. Mit ihm geht es im zweiten Band der Serie weiter (entnommen aus dem Klappentext - Alles, was du für mich bist). Die mutige Linda Grünfelder hat sich auf den Weg gemacht, um Damián einen Brief von seinem Sohn zu überbringen und auch um ihm zu sagen, das ihn keine Schuld am Tod seines unbekannten Sohnes trifft. Doch sie hat nicht mit diesem temperamentvollen Mann gerechnet! Immer wenn sie das Gespräch sucht, stößt er sie von sich weg. Gut, dass in dem Haus noch Nuria, die Tochter von Montserrat wohnt. Sie wird Linda in der kurzen Zeit eine gute Freundin. Ein Anruf aus Deutschland ändert plötzlich das Verhalten von Damián.
Bildhafte Beschreibungen nehmen uns mit nach Andalusien, die temperamentvollen und exklusiven Pferde lassen jedes Mädchenherz höherschlagen. Und dann sind da noch die Familienmitglieder und die Angestellten der Hacienda, die man mehr oder weniger in sein Herz lässt. Montserrat und Nuri haben es ohne Umschweife geschafft, Linda hätte ich zu gerne fest in die Arme genommen und ihr gesagt, was für eine tolle junge Frau sie doch ist. Damián hätte ich zu gerne mal den Kopf gewaschen, er ist mindestens genauso temperamentvoll wie sein Hengst Ebano, aber leider nicht so lernwillig.
Fazit
Die Autorin hat einen sehr schönen Schreibstil und trotz des Todes von Damián Sohns hat der Roman eine schöne Leichtigkeit. Durch die abwechselnde Erzählweise von Linda und Damián ist man nah am Geschehen. Und auch die vielfältigen Emotionen machen die Geschichte zu einem wahren Leseerlebnis. Ich gebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung. Nun bin ich sehr gespannt auf Luis Àlvarez.

Bewertung vom 30.05.2023
Für immer und ein Vierteljahr (eBook, ePUB)
Roos, Sonja

Für immer und ein Vierteljahr (eBook, ePUB)


sehr gut

- Eine Nachricht reicht um das Leben aus den Fugen zu heben
Meine Meinung
Marc, Jana und auch Julius sind die nette und reiche Familie. Kaufen können sie sich alles, nur ihre Gefühle benötigen eine Generalüberholung. Marc hat sich in eine Jüngere verguckt, seine Noch-Ehefrau Jana toleriert es und der Filius Julius hat nur noch Hassgefühle für seinen Vater. Doch kann Marc das in einem Vierteljahr wieder gerade biegen und warum nur diese kurze Zeitspanne?
Schnell wird dem Leser klar, das Marc und seine Noch-Freundin Lydia kurz vor dem Ende ihrer Beziehung stehen. Aber die ansteigenden Gefühle von Jana Marc gegenüber werfen doch einige Fragen auf. Marc findet dann doch relativ zügig einen Weg zu seinem Sohn und das hat leider damit zu tun, dass er sich freikauft. Die Noch-Ehe von Marc und Jana mit all ihren Höhen und Tiefen hat mir sehr gut gefallen. Das Annähern und wieder von sich wegstoßen werden sehr bildlich und gefühlvoll beschrieben. Doch zum Schluss fand ich es persönlich unpassend, auch wenn es in Wirklichkeit bestimmt 100-mal und mehr so passiert. Grundsätzlich stehe ich dem Thema Organspende positiv gegenüber, nur wenn sich dann Menschen ihr Leben erkaufen, werde ich wütend. Ich hätte mich über ein kitschiges und liebevolles Happy End mehr gefreut.
Fazit
Sonja Roos hat einen angenehmen Schreibstil, ihre Figuren sind authentisch und die Story zu meinem Leidwesen auch. Dennoch haben mir Marc, Jana und Julius sehr gut gefallen. Ihre Entwicklung hat auch den ein oder anderen Lacher beschert. Von mir gibt es 4 🐥🐥🐥🐥

Bewertung vom 30.05.2023
Blutgold
Trost, Dirk

Blutgold


ausgezeichnet

- Ein gelungener Auftakt der neuen Serie

Meine Meinung
Als Fan der Jan de Fries Reihe konnte ich mir die Thyra König Reihe nicht entgehen lassen. Die Tochter von Jan de Fries und ihr Ex-Lover bilden ein Team und stochern ziemlich tief im Milieu herum. Der Einstieg ins Buch ist nichts für schwache Gemüter, Thyra ermittelt in Rumänien auf einem Schlachthof. Mehr möchte ich gar nicht dazu schreiben. Sie stolpert auf jeden Fall schnell in den zweiten Fall, der auch ziemlich heftig ist. Gut, das Folkert an ihrer Seite ist und über einige alte Kontakte verfügt.
Auch hier hat mir der Schreibstil von Dirk Trost gut gefallen. Mit Spannung habe ich die Ermittlungen verfolgt, die sehr bildlich dargestellt werden. Das Ende hat mir sehr gut gefallen und neugierig gemacht auf den zweiten Band der neuen Serie.
Fazit
Cover und Klappentext machen neugierig auf Thyra König. Und der Krimi ist nichts für zarte Gemüter. Er ist um einiges blutiger als die Jan de Fries Reihe. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.05.2023
Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1
Scott, Lia

Ein Gefühl von Unendlichkeit / Sturmjahre Bd.1


ausgezeichnet

- Die mutigen Frauen von Schottland

Meine Meinung
Schottland kämpft an der Seite Englands im Ersten Weltkrieg, drei von vier Söhnen sind auf dem Festland an der Front und eine Tochter viele Kilometer entfernt als Krankenschwester in London. Bonnie ist eine mutige und selbstbewusste junge Frau, für sie ist der Beruf der Krankenschwester eine Berufung. Sie versucht alles, dass unter ihren Händen keiner stirbt. Doch wie reagiert man, wenn plötzlich der erste Bruder auf ihre Station eingeliefert wird? Und er sich auch noch als Wortsprecher der Einheit aufführt? Dazu gesellt sich noch ein Soldat, der das Gegenteil von ihrem Bruder Archie ist und der ihr kleines Herz aus dem Takt bringt. Bonnie darf die Soldaten nach Schottland begleiten und kümmert sich in der Heimat rührend um den verletzten Soldaten, der ihr Herz so berührt.
Für mich ist es der erste Roman der Autorin und mir gefällt ihr Schreibstil sehr gut. Bildlich und ausdrucksstark entführt sie mich in die Highlands Schottland und nach Edinburgh, und auch die Beschreibungen der Charaktere sind zutreffend, sodass ich von jedem ein Bild vor Augen habe. Das Leben zu der Zeit des Ersten Weltkrieges war wahrlich nicht leicht, die Frauen in der Heimat mussten sich alleine um Haus und Hof kümmern, die Männer, die heimkehrten, sind körperlich und seelisch verletzt. Doch es gibt hier die kleine zarte Pflanze der Liebe. Ob Connors Vergangenheit und Bonnies ehrgeizige Berufung die beiden zusammenführt, sollte jeder selber erlesen.
Fazit
Das Cover der Sturmjahren Reihe hat eine tolle Haptik, auf der ersten Seite begrüßt uns die Autorin und wir finden einen nützlichen Familienstammbaum. Der Krieg wütet, Väter, Ehemänner, Söhne ziehen in den Krieg, wenn sie heimkehren, sind sie traumatisiert. Ihre Frauen und Töchter halten alles zusammen, sie sind mutig und stark. Im ersten Band lernen wir die gesamte Familie kennen, aber das Augenmerk liegt hier auf Bonnies Geschichte. Nun erwarte ich gespannt auf Band 2 - Das Versprechen einer neuen Zeit, wo uns Archie noch näher gebracht wird.
Für den ersten Band vergebe ich 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung für Liebhaber historischer Romane und Liebesromane.

Bewertung vom 25.05.2023
Schnappt Scholle / Thies Detlefsen Bd.11
Koch, Krischan

Schnappt Scholle / Thies Detlefsen Bd.11


ausgezeichnet

Schnappt Scholle
Teil 11 der Reihe "Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek"
von Krischan Koch
erschienen bei dtv Verlagsgesellschaft am 16. März 2023
Taschenbuch 304 Seiten

Meine Meinung
Ohne große Vorkenntnisse bin ich in die Reihe von Thies Detlefsen & Nicole Stappenbek gestartet und habe mich in Nordfriesland gut aufgehoben gefühlt. Die Beschreibungen von Land und Leute haben es leicht gemacht und es bedarf auch keiner kriminalistischen Vorkenntnisse, um den Fall zu lösen. Krischan Koch hat viel Situationskomik untergebracht und auch den nordfriesischen Slang eingebunden.
Die Charaktere sind ein wenig skurril, die Story leicht abgedreht. Aber dank des leichten Schreibstils ist es sehr gut zu lesen.
Fazit
Schnappt Scholle aus der Feder von Krischan Koch ist ein humorvoller nordfriesischer Krimi mit skurrilen Typen und einem Meerschweinchen. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.05.2023
Die wundersame Reise der Bienen
Keweritsch, Katja

Die wundersame Reise der Bienen


ausgezeichnet

- Bienen und die Tücken des Lebens wunderschön beschrieben

Meine Meinung
Bevor der Flieger starten kann, bekommt Anna eine Panikattacke. Noch rechtzeitig kann sie das Flugzeug verlassen. Die Sanitäter setzten sie mit dem Koffer am Kofferband ab, nun ist Anna ganz auf sich alleine gestellt. Ihr Freund Christopher ist nicht mit ausgestiegen, wichtige Termine an seinem Arbeitsplatz. Über die Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen und begibt sich mit ihm auf die Reise durch Frankreich. Harm ist auf dem Rückweg nach Kiel, er muss nur noch ein paar Bienenköniginnen abgeben. Ein Road-Trip mit zwei besonderen Menschen.
Die zwei sind so unterschiedlich, aber dennoch an vielen Stellen auch gleich gepolt.
Anna ist teilweise noch gefangen in ihrer Panikattacke, was aber durchaus verständlich ist. Durch die ausgelöste Panikattacke hinterfragt Anna ihr Leben und zweifelt an ihre Liebe zu Christopher.
Bei Harm kommt die Frage auf, warum diese weite Reise? Nur um den Imkern ihre Königin zu bringen? Wir lernen den schweigsamen Harm während der Fahrt immer besser kennen und verstehen.
Im zweiten Teil zieht sich die Story etwas, da hätte es für mich etwas weniger ausschweifend sein können. In Hamburg findet Anna sehr schnell zu ihrer alten Form zurück und weiß auch bald, wie sie ihr Leben weiter bestreiten möchte.
Und auch Harm weiß nach der Frankreichreise, dass er sein Leben verändern möchte, was er auch schnell in die Tat umsetzt.

Fazit
Katja Keweritsch entführt uns mit bildgewaltigen Beschreibungen nach Südfrankreich. Lavendelfelder, Flaumeichenbäume, Flüsse, Berge und kleine französische Dörfer begleiten uns durch den ersten Teil. Auch über Bienen und Bienenköniginnen lernen wir etwas. Krankheit und Tod sind ebenso Thema. Was die Autorin aber mit den passenden Worten gefühlvoll beschreibt. Die anfängliche Freundschaft zwischen Harm und Anna nimmt nur langsam an Fahrt auf. Aus den Perspektiven von Anna und Harms verfolgt man intensiv das Geschehene. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 24.05.2023
Sommerküche
Dr. Oetker Verlag;Oetker

Sommerküche


ausgezeichnet

- Einfache und raffinierte Sommerrezepte zum leichten Nachmachen

Meine Meinung

Das Sommer-Rezept-Buch präsentiert in sehr hochwertiger Verpackung und in einem sehr schönen sommerlichen Layout. Im Inneren gibt es die Dr. Oetker Geling-Garantie und allgemeine Hinweise zu den Rezepten. Wie zum Beispiel: Portionsangaben, vegetarisch/vegan, Backofeneinstellungen, Nährwertangaben, Zubereitungszeit, Grillen usw.

Inhalt: So schmeckt der Sommer - mit Tipps, um cool zu bleiben; Sommereinkauf ohne Stress - Planung ist alles; So trotzen Lebensmittel der Sommerhitze - planvollen Einkauf plus durchdachte Lagerung plus richtige Aufbewahrung.
Dann kommen fünf Sommerthemen, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Für Picknick und Büro; Rund ums Grillen; Erfrischung pur; Für laue Abende; Die kühlen Süßen und zusätzlich beinhalten alle noch ein passendes Spezial. Bei den Rezepten finden wir noch Tipps oder Rezeptvarianten. Die Rezepte präsentieren sich übersichtlich auf einer Doppelseite inklusive eines anschaulichen Fotos. Am Buchende gibt es ein Rezeptregister nach Zutaten von A bis Z.

Getestet:
~ Strand-Frittata Seite 42 - einfach und easy zum Nachmachen ohne großen Aufwand, geschmacklich sehr lecker, lässt sich gut transportieren in der Strandtasche oder Kühlbox,
~ Griechischer Salat im Glas Seite 14 - schnell gemacht und schnell verspeist, appetitlich im Glas zum Transportieren und auch zum Essen,
~ Erdbeer-Basilikum-Popsicles Seite 204 - erfrischendes Eis mit frischem Basilikumgeschmack, so schmeckt der Sommer,
~ Kartoffel-Eier-Salat Seite 24 - mit wenig Zutaten eine vollwertige Mahlzeit
~Kaffeekuchen im Glas Seite 56 - tolle Idee, etwas aufwendiger, leider hat der Geschmack uns gar nicht überzeugt,
~ Bunte Erdbeerspieße Seite 198 - lässt sich gut vorbereiten (auch mit kleinen Kindern) und man punktet damit beim Freundinnenabend,
~ Tomatensuppe mit Mozzarella Seite 132 - sehr fein im Geschmack und easy zum Nachkochen,
~ Mediterrane Linguine Seite 150 - nicht nur für laue Abende, schnell gemacht,
~ Eisbombe "Bismarck" Seite 208 - etwas aufwendiger in der Herstellung, dafür hat man dann eine große Eismenge bei der nächsten Hitze im Eisfach

Fazit
Die Sommerküche von Dr. Oetker überzeugt mit einer Vielfalt an einfachen und leckeren Rezepten, die ohne großen Aufwand nachgemacht werden können. Die Rezeptanleitungen sind auch verständlich erklärt und die Zutaten findet man auch in jedem gut geführten Supermarkt. Dank der übersichtlichen Themeneinteilung findet man auch schnell immer etwas Passendes dazu. Die Tipps und Rezeptvarianten laden zum Ausprobieren ein. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Kaufempfehlung. Mit einem Dr. Oetker Rezeptbuch kann man nichts falsch machen.

Bewertung vom 17.05.2023
Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede
Poppe, Sandra

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede


ausgezeichnet

- Erst zelten und dann erben


Meine Meinung

Ein unterhaltsamer Roman über die Tücken des Lebens und wie Frau sich dabei neu entwickelt. Wer würde sich nicht über ein nettes Erbe freuen? Aber wenn es dann an Bedingungen gekettet wird, ist man not amused. Evi, bald geschieden und Mutter einer pubertierenden Tochter, ist entsetzt, dass Tante Lisbeth sie für drei Wochen zum Zelten schickt. Angekommen auf dem Campingplatz, hatte ich ein kleines deja-vu aufgrund der Beschreibungen. Er ähnelte einem Campingplatz auf Rügen, auf dem wir vor Jahren zwei Nächte verbracht haben. Somit kann ich bestätigen, dass der Roman gefüllt ist mit wunderschönen Beschreibungen, die uns an die Ostsee träumen lassen. Mit Evi und ihrer Tochter erleben wir ein Mutter-Tochter Verhältnis, wie es vielfach irgendwo sich genauso abspielt. Und natürlich erleben wir auch die Tücken des Campings kennen. Evi hat viel freie Zeit und lernt die Facetten vom Campingurlaub kennen. Es stolpern ihr auch ein paar männliche Exemplare über die Füße, die ihr Herz in Aufregung bringt.
Sandra Poppe hat einen locker leichten Schreibstil und ich konnte mir alles sehr gut bildlich vorstellen. Evi ist so normal einfach und hat auch ihre Schwachstellen, aber sie ist furchtbar menschlich. Und auch mit Helena hatte ich viel Spaß.

Fazit

Liebe ist schön, von einfach war nie die Rede von Sandra Poppe erzählt die Geschichte von einem Erbe, das erst ausgezahlt wird, wenn der Campingurlaub absolviert wurde und auch die anderen Familienmitglieder ihre Aufgabe erledigt haben. Mit authentischen Beschreibungen, Herzflattern und Situationskomik unterhält uns die Autorin. Der Roman ist in einem Rutsch gelesen, nur im letzten Drittel fand ich Evi etwas kindisch in ihrer Reaktion. Gott sei Dank hat sie die Kurve noch bekommen und ich konnte den Roman mit einem Lächeln beenden. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 13.05.2023
Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3
Covi, Miriam

Sehnsucht nach Whale Island / Whale Island Bd.3


ausgezeichnet

- Eine erlebnisreiche Zeit mit der Cameron Familie verbringen wir auf Whale Island

Meine Meinung

Nun sind wir zum dritten Mal auf Whale Island und das heißt auch, Abschied nehmen von vielen lieb gewonnenen Figuren. Und wie sollte es auch anders sein, es beginnt mit einem Autounfall. Da hat die liebe Viola aufgrund schlechter Sichtverhältnisse, kommt uns doch bekannt vor, glatt den stattlichen Elch übersehen, dabei das Steuer aus der Hand verloren und ist ins Gebüsch gefahren. Glück im Unglück! Krankenschwester Skye eilt zur Hilfe. Das quirlige Cameron Mitglied hilft, wo Hilfe benötigt wird oder manchmal auch, wenn keine Hilfe benötigt wird. Viola darf nach ihrem kurzen Krankenhausaufenthalt bei Skye einziehen, und selbstverständlich wird sie von allen Cameron Familienmitgliedern herzlich aufgenommen. Auf der Insel kommt sie langsam zur Ruhe, kann es aber irgendwie noch nicht begreifen, dass sie jetzt glücklich und gesund ihren fünfunddreißigsten Geburtstag feiern darf. Und außerdem ist da noch Glenn, mit dem sie sich ausgesprochen gut versteht. Und auch Glenn ist begeistert von Viola, ob er sich traut, ihr das zu sagen? Oder werden Duncan und Aidan da etwa nachhelfen! Doch zuvor zieht noch ein Sturm auf und wirbelt einiges auf Whale Island durcheinander.
Abwechselnd begleiten wir Violas und Glenn, tauchen in ihre Gedanken und verlieren uns mit ihnen in ihren Emotionen. Zwischendurch würde man gerne die beiden zueinander schupsen. Im Abschlussband treffen wir alle Camerons wieder und einige liebgewonnene Island Bewohner.

Fazit

Der Schreibstil von Miriam Covi hat mich wieder abtauchen lassen in die Geschichte. Aus der Perspektive von Viola und stellenweise von Glenn ist man mitten im Geschehen und kann seine Gefühle nicht unter Kontrolle halten. Mit ihnen erlebt man stürmische und sonnige Zeiten. Die zauberhaften Inselbeschreibungen und das Wiedersehen mit der Cameron Familie und vielen anderen Whale Island Bewohnern macht den Roman zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich verabschiede mich von der zauberhaften Insel im Atlantik und vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung dazu. Aber bitte startet mit Band 1 ~ Heimkehr nach Whale Island und im Anschluss dann Band 2 ~ Neuanfang auf Whale Island.

Bewertung vom 13.05.2023
Blaubeerjahre / Kalifornische Träume Bd.6
Inusa, Manuela

Blaubeerjahre / Kalifornische Träume Bd.6


ausgezeichnet

- Eine Reise die Vergangenheit und Zukunft verbindet

Meine Meinung

Nun geht es zum letzten Mal nach Kalifornien, noch einmal träume ich mich auf eine Farm und in das schöne Städtchen Lodi. Schnell finde ich einen Bezug zu Grandma Fran und auch zu den Enkelinnen Alison, Jillian und Delilah. Jede hat eine besondere Vergangenheit und glücklich sind sie alle nicht. Aber auf der Blaubeerfarm tauchen sie in Erinnerungen ab und finden einen gemeinsamen Weg zum Glück. Vielleicht hat die Erkrankung von ihrem Grandpa dabei geholfen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Vier verschiedene Geschichten und doch alle miteinander verbunden. Manuela Inusa hat auch im letzten Band der Kalifornischen Träume einen aufregenden, aber dennoch romantischen Roman geschrieben.
Auch hier finden wir schon beim Aufschlagen ein leckeres Rezept und am Buchende dürfen wir uns über weitere Köstlichkeiten freuen.

Fazit

Auch hier bestechen wieder das tolle Buchcover und die schönen Rezepte. Die Autorin entführt uns ins warme Kalifornien und ihre authentischen und lieben Charaktere unterhalten mich sehr gut. Der Schreibstil ist gewohnt angenehm zu lesen, und die bildlichen Beschreibungen gefallen mir sehr gut. Die verschiedenen Perspektiven runden das Leseerlebnis ab. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.