Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Samirka
Wohnort: 
Trier

Bewertungen

Insgesamt 163 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2020
Wo du nicht bist
Gebert, Anke

Wo du nicht bist


ausgezeichnet

Der Roman "Wo du nicht bist" von Anke Gebert hat mich schon durch den Klappentext und die Leseprobe in seinen Bann gezogen.
Im Kern geht es um die junge Irma Weckmüller, die sich in den angesehenen jüdischen Gynäkologen Erich Bragenheim verliebt. Auch er ist von der jungen Frau sehr angetan und es dauert nicht lange, dass die beiden ein Paar werden. Doch der aufkeimende Nationalsozialismus lässt bereits erahnen, wie die Geschichte enden wird. Aus dem zunächst traurig vorangekündigen Ende im Klappentext, ergibt sich am Ende doch noch ein wunderschönes, wenn auch trauriges Happy End!
Das Buch ist deshalb so in den Bann ziehend, da es häufig zu Zeit- und Handlungsortsprüngen kommt. So bekommt man immer wieder eine Vorahnung von dem, was irgendwann später dann doch sehr überraschend eintritt. Und genau das macht diesen Roman zu etwas Besonderem. Wie bereits eingangs geschrieben, konnte ich ihn kaum mehr aus den Händen legen.
Die Geschichte, die auf einer wahren Begebenheit beruht - am Ende gibt es sogar Originalfotos- berührt einen tief im Herzen und sorgt für einige emotionale Hochs und Tiefs beim Leser!
Ein durch und durch gelungener Roman, der in der Hardcoverversion ebenfalls sehr wertig auftritt. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 10.12.2020
Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst?
Stroot, Anja

Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst?


ausgezeichnet

"Die Münsterland-Detektive. Ein falscher Hengst?" von Anja Stroot ist zunächst einmal ein natürlich schön illustriertes Kinderbuch, das Teil einer ganzen Reihe ist. Der vorliegende Band stammt aus der Staffel 2, Band 1. Man kommt aber auch ohne die Reihe zu kennen gut in die Handlung hinein.

Die einzelnen Kapitel sind nicht zu lange, so dass man zwischendurch auch kleine Lesepausen einlegen kann und das Buch wird durch kleine Illustrationen aufgelockert. Zudem sind die einzelnen Bücher nicht zu lang, man kann den Kindern hin und wieder den Folgeband zur Belohnung oder für andere Anlässe wunderbar schenken.

Das Buch ist sehr interaktiv gestaltet., am Ende befinden sich Rätsel und Bastelanleitungen. Das finde ich toll, denn dadurch wird die Kreativität angeregt und sie werden sinnvoll beschäftigt. Nach den Weihnachtsferien möchte ich die Detektivgeschichte auf jeden Fall meiner 2. Klasse vorlesen. Ich bin mir sicher, dass ihnen das Buch genauso gut gefallen wird wie mir!

Freundschaft und Pferde sind vom ersten Gefühl her eher Themen für Mädchen. Aber ich finde, dass auch ein Junge an dieser Geschichte Gefallen finden kann. Denn die Spannung kommt keineswegs zu kurz, ebenso das Abenteuer. Man fiebert als Leser wirklich mit der Kindergruppe mit. Interessant finde ich darüber hinaus den regionalen Bezug zum Münsterland.

Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 5 Sterne!


Ab 8 Jahren.

Bewertung vom 21.11.2020
Die Republik
Voland, Maxim

Die Republik


sehr gut

Dank #vorablesen durfte ich den Roman "Die Republik" von Maxim Voland als #rezensionsexemplar lesen.
Schon das Cover des Buches ist sehr auffällig. Der Umriss der heutigen Bundesrepublik-Deutschland mit dem Staatswappen der DDR in der Mitte, bestehend aus Hammer und Zirkel. Dazu der Titel in goldfunkelnder Schrift auf grau-düsterem Hintergrund.
Die Idee, die Handlung in ein Deutschland zu versetzen, indem die Machtverhältnisse zwischen BRD und DDR einmal umgedreht sind, ist spannend.
Anfangs fällt es beim Lesen noch etwas schwer, sich auf diese Ansicht einzulassen, wenn man die tatsächliche Geschichte gut im Kopf hat. Jedoch muss man gestehen, dass diese Ansicht äußerst originell ist. Sicherlich haben darüber viele in dieser Weise noch nicht nachgedacht.
Mit der Zeit kann man sich aber gut auf die fiktiven Gegebenheiten des Romans einlassen und das Buch macht neugierig und nachdenklich zugleich.
Zugleich muss man sich in der Zeit wieder zurückdenken, genauer gesagt ins Jahr 1949.Es gibt im Kern jede Menge Action, eine Giftgaswolke und zahlreiche Diplomaten und Agenten auf beiden Seiten, die ordentlich Staub aufwirbeln.
Das Buch ist sehr unterhaltsam und es macht nachdenklich, denn ich muss gestehen, ich habe mir über den Lauf der Geschichte quasi in die Umkehrrichtung bisher noch keine Gedanken gemacht. Sicherlich wäre es möglich gewesen, dass die DDR explandiert wäre und wir heute unter der Stasi zu leiden hätten. Ich wäre dann dahineingeboren und man hätte sich, so schlimm es klingt, vermutlich einfach damit arrangiert. Gott sei Dank ist das Buch aber nur Fiktion und wir leben heute in einer Demokratie! Es reicht, dass es anderswo auf der Welt noch DDR-ähnliche Zustände gibt.
Das Buch ist gut recherchiert und originell. Durch das Thema auch ein Stück ambivalent. Es regt zum Nachdenken und Diskutieren an.
Für Krimifans gibt es auch einige gute Passagen. Unterm Strich nicht schlecht!