Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
zauberblume
Wohnort: 
Altdorf
Über mich: 
Lese gerne und viel!

Bewertungen

Insgesamt 2062 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2024
Stelzendorfer Lieblingsfrühstück
Bergmann, Doreen; Hermann, Petra

Stelzendorfer Lieblingsfrühstück


ausgezeichnet

„Stelzendorfer Lieblingsfrühstück“ aus der Feder von Doreen Bergmann und Petra Hermann und tollen appetitanregenden Fotos von Mario Hochhaus hat eindeutig in meiner Sammlung noch gefehlt. Was gibt es denn Schöneres als mit gemeinsamen Essen in den Tag zu starten.
Das Frühstück für einen positiven Tagesstart eignet sich dafür sehr gut und einer großen Runde macht es einfach mehr Spaß. Da entdeckt der Fleischesser, wie lecker gebackenes Porridge schmeckt und der Veganer reicht den Hackbraten quer über den Tisch. Alt und Jung zeigen sich gegenseitig ihre Lieblingsspeisen und jeder probiert auch von dem, was er noch nie gegessen hat. Es gibt Gesundes, Zuckerfreies und was zum süßen Naschen, kalorienarme Vitamine neben Reichhaltigem.
Es diesem tollen Buch, das jetzt schon eindeutig zu meinen Lieblingskochbüchern gehört, finden wir 80 Rezepte für einen gesunden und köstlichen Tagesstart bei Frühstück oder Brunch. Schon beim Anblick des Covers bekomme ich gute Laune und ich bin von der ersten Seite an total begeistert.
Mir gefällt die Aufmachung des Buches sehr gut. Beginnen wir mit „Der körnige Morgen“ (und hier ist eindeutig der Apfelkuchen Granola mein Favorit), weiter geht’s mit „Süsser Tagesstart (bei den Lavendel Scones werde ich sofort schwach), es folgen „Kräftig zugelangt“ (Feta in Sesamkruste hört sich klasse an), „Ei Feel Good“ (der würzige Eiersalat macht Lust auf mehr); in „Herzhaft Aufgestrichen“ (Lauchbutter muss man einfach probieren), natürlich gehört „Süßes Oberdrauf“ (ich habe den Duft von „Süßer Bratapfelfrischkäse“ förmlich in der Nase. Dann gibt es noch besondere Rezepte „Die Banane muss weg“ (wie werden wohl die Bananenvollkornbrötchen schmecken?) Und „Was macht satt“ (süßes Zupfbrot- schaut einfach super aus), selbstverständlich gibt es auch „Extraportionen für Kinder“ (hier werde ich mal die Gemüsewaffeln ausprobieren). Fehlen dürfen auch keine Vitamine (wie wär es mit Pfirsich aus dem Ofen) und zu guter Letzt „Für Tasse und Glas“.
Die Rezepte sind wunderbar beschrieben, so dass das Nachmachen kein Problem darstellt. Begeistert bin ich immer noch von dem Endergebnis, das toll präsentiert wird.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses Kochbuchhighlight sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 02.12.2024
Gans vergessen
Schneider, Stephanie

Gans vergessen


ausgezeichnet

Schon der Anblick dieses zauberhaften Covers bringt die Kinderaugen zum Strahlen.
„Gans vergessen“ aus der Feder der Spiegel Bestsellerautorin Stephanie Schneider (übrigens von ihr stammen all die Geschichten rund um den Zesel) versehen mit traumhaften Illustrationen von Stefanie Scharnberg ist ein tolles Vorlesebuch (geeignet für Kinder ab 5 Jahren).
Dieses Mal ist Weihnachten ja ganz anders.
Der Inhalt: Kuh Tilda und Kamel Klaus sind Brieffreunde. Weihnachten wollen sie endlich mal gemeinsam feiern – mit Tannenbaum, Geschenken, Gans und allem, was dazugehört. Doch als es so weit ist, hat Tilda die Gans vergessen! Heiligabend ohne Weihnachtsgans? Das geht nicht! Sofort machen sich die beiden auf die Suche.
Bauer Bernd ist leider mit seinen Gänsen im Urlaub und so kehren sie unverrichteter Dinge in Tildas Stall zurück. Doch was ist das? Eine kleine, traurige Gans wartet schon auf sie. Es scheint, als hätte Bauer Bernd eine Gans vergessen! Ein Glück für Tilda und Klaus, denn nun können sie doch noch ein ausgelassenes Weihnachtsfest feiern – komplett mit Gans.
Ach, war das schön! Die Kinder konnten von Tilda und Klaus nicht genug bekommen. Durch die herrlichen Illustrationen erwacht die Geschichte zum Leben. Ein wunderschönes weihnachtliches Bilderbuch mit kindgerechten Texten. Natürlich haben die Liedtexte „Tilda hat die Gans vergessen“ und ihr „Rinderlein kommet“ für Lachanfälle bei den Kindern gesorgt. Hat richtig Spaß gemacht.
Wir waren und sind immer noch total begeistert. Selbstverständlich gibt’s von uns für diese zauberhafte Weihnachtsgeschichte 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.12.2024
Der Winter zaubert Träume am Meer / Zauberhaftes Lütteby Bd.4
Engelmann, Gabriella

Der Winter zaubert Träume am Meer / Zauberhaftes Lütteby Bd.4


ausgezeichnet

„Der Winter zaubert Träume am Meer“ aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin Gabriellla Engelmann ist nun leider der letzte Band aus dieser fantastischen Buchreihe, in der uns die Autorin in die bezauberndste Stadt an der Nordseeküste entführt. Und hier in Lütteby fühlt man sich sofort wieder pudelwohl.
Der Inhalt: Wenn Schnee die Dächer von Lüttebys Giebelhäuschen ziert, ähnelt der Küstenort an der Nordsee einem nostalgischen Adventskalender. Doch hinter den heimelig leuchtenden Fenstern wartet so manches Geheimnis darauf, gelüftet zu werden: Lina und Jonas sind frischverheiratet, doch Lina sorgt sich um die Verwirklichung ihres Kinderwunsches. Wird der Fluch, der auf allen Frauen der Familie Hansen lastet, auch sie ereilen? Wie soll Pastorin Sinje damit umgehen, dass die Tochter von Sven ihrem Glück im Weg steht? Und warum taucht die verloren geglaubte Liebe von Amelie plötzlich in ihrem französischen Café auf? Zu allem Übel zieht an Weihnachten ein gefährlicher Sturm auf und bedroht das zauberhafte Lütteby, so wie es die Sage einst prophezeit hat …
Wow! Was für ein sensationeller Abschluss. Wieder ein Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Leider muss ich nun von all den liebgewonnen Menschen, die mir ans Herz gewachsen sind, Abschied nehmen. Ich habe mich gefreut, nochmals am Leben von Lina, Sinje und Amelie teilhaben zu dürfen. Ich habe jetzt noch den Duft von all den Köstlichkeiten aus Amelies Bäckerei in der Nase, und bei Sinje habe ich in der Kirche ihrer Predigt gelauscht. Und dann sind da noch Lina und Jonas, frisch verheiratet. Doch leider ist Jonas oft auf Geschäftsreise und Lina hat trübsinnige Gedanken. Gut, dass die drei Mädels sich gegenseitig unterstützen und Mut machen. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser wunderschönen Geschichte eine Rolle. Und geschehen nicht gerade in dieser Vorweihnachtszeit oft kleine Wunder. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der für unterhaltsame Lesestunden gesorgt hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das Cover ist ein echter Hingucker und versetzt mich in Weihnachtsstimmung.

Bewertung vom 02.12.2024
Aber nach drei Strophen ist Schluss! / Online-Omi Bd.20
Bergmann, Renate

Aber nach drei Strophen ist Schluss! / Online-Omi Bd.20


ausgezeichnet

„Aber nach drei Strophen ist Schluss!“ ist das neueste Weihnachtsbuch von Renate Bergmann.
Wer kennt sie nicht, die Online-Oma, geb. Streelemann, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist außerdem Haushalts-Profi. Ihre riesige Fangemeinde – zu der ich übrigens auch gehöre – freut sich täglich über ihre Posts und Lebensweisheiten im „Interweb“ – und über jedes neue Buch in der analogen Welt. In ihrem neuen Buch garantiert die Online-Oma der originellsten Blick auf Weihnachten, der in einem Buch zu finden ist.
Der Inhalt: «Ja, schmunzeln Se ruhig über mich, aber für mich gibt es Dinge, die gehören zu Weihnachten einfach dazu. Ich habe mich von D-Mark auf Euro umgewöhnt, von Mauer auf keine Mauer und daran, dass meine Männer jetzt zwei Meter tiefer schlafen, aber an Weihnachten wird nicht gerüttelt.»
Ich habe mich von der ersten bis zur letzten Seite wieder köstlich amüsiert. Renate erzählt uns ja die Geschichte aus ihrer Sichtweise. Und Renate ist wirklich immer und jederzeit vorbereitet, ob Weihnachten oder nicht. Die guten Gläser sind immer poliert und das Silber geputzt. Schließlich will sie ja immer auf alles vorbereitet sein. Darum muss man mit den Vorbereitungen bereits im Sommer beginnen. Aber dieses Mal ist alles anders. Ein Aushang an der Haustür mit einer Ankündigung mit der keiner der Hausbewohner gerechnet hat. Denn plötzlich fallen die Bauarbeiter ein und das Chaos bricht aus. Doch auch hier weiß sich Renate wie immer zu helfen. Zusammen mit Gertrud, Ilse und Kurt und der ganzen Hausgemeinschaft muss Renate alles in Bewegung setzen, um Weihnachten zu retten. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Renate hat ja die Bauarbeiter fest im Griff und zu guter Letzt wird Weihnachten noch schöner als es bisher war.
Selbstverständlich gibt es von mir für diese unterhaltsame Lektüre, die mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat, 5 Sterne. Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.

Bewertung vom 01.12.2024
Vis-à-Vis Reiseführer Schottland

Vis-à-Vis Reiseführer Schottland


ausgezeichnet

Ich bin ja ein großer Fan der Reiseführer aus dem DK-Verlag. Nachdem es im nächsten Jahr vielleicht nach Schottland geht und ich furchtbar neugierig bin, war dieser großartige Reiseführer genau das Richtige für mich. Durch die vielen herrlichen Bilder kann man sich herrlich inspirieren lassen.
Man kann mit diesem Reiseführer auch herrlich planen, denn man findet alles was man braucht. Sachkundige Informationen, Detailkarten, Expertentipps und praktische Hinweise lassen im Vorfeld die Reise schon zu einem Erlebnis werden.
Ich freue mich schon riesig auf diese majestätischen Landschaften – der Highlands in Glencoe und auf der Isle of Skye. Bin schon neugierig auf die Küsten und Moorlandschaften in Torridon. Interessant finde ich auch die zahlreiche Burgen wie Edinburgh Castle. Überhaupt möchte ich zahlreiche Städte kennenlernen, u.a. Aberdeen, Glasgow, Iverness. Das kulturelle Angebot in den Städten ist einfach riesig. Hier kann man zahlreiche Museen und Galerien besichtigen. Natürlich darf bei einer Schottlandreise auch der Besuch einer Whisky-Destillerie nicht fehlen.
Am Ende der tollen Reiseführer gibt es noch eine „Schottland-Reiseplanung“. Da kann nun wirklich nichts mehr schief gehen. In diesem herausragenden Reiseführer findet man wirklich alles was man braucht, um entspannt in den Urlaub starten zu können. Zudem hat er noch eine handliche Größe und ist benutzerfreundlich. Von mir gibt es selbstverständlich 5 Sterne

Bewertung vom 28.11.2024
Zu Tisch bei den Royals
Bowles, Tom Parker

Zu Tisch bei den Royals


ausgezeichnet

Auf dieses königliche Kochbuch habe ich mich schon riesig gefreut. Zu Tisch bei den Royals: Palastküche von Queen Victoria bis King Charles III. Der Autor Tom Parker Bowles gibt uns einen exklusiven Einblick in die 100 Lieblingsrezepte der britischen Royals. Der Autor ist seit über 20 Jahren preisgekrönter Food-Autor, hat acht Bücher über Kulinarik verfasst (darunter einige Bestseller) und ist Restaurantkritiker für The Mail on Sunday. Er ist noch Redakteur und regelmäßiger Juro bei der BBC-Sendung Masterchef. Und er ist der Patensohn von König Charles III., seine Mutter ist Königin Camilla.
Dieses Buch liest sich wie ein spannender Roman, nicht nur über die königliche Küche und die kulinarischen Vorlieben der Royals. Wir lernen die Königsfamilie bestens kennen, und erfahren viel über die Arbeit und Vorlieben von König Charles III. Jedes Kapitel wird von faszinierenden Geschichten über die königlichen Küchen, Köche und Kulinarische Traditionen begleitet. Tom Parker Bowles verwebt dabei Material aus den königlichen Archiven, zeitgenössischen Berichten und persönlichen Einblicken und zeichnet so ein lebendiges Bild der königlichen Geschmäcker und Traditionen, die bis in die viktorianische Zeit zurückreichen. Wir finden viele Informationen in diesem besonderen Buch, u.a. auch den königlichen Stammbaum.
Aber nun zu den Lieblingsgerichten der britischen Royals, serviert von einem Insider. Wir finden englisches Frühstück (für mich etwas gewöhnungsbedürftig), Lunch (hier ist mir sofort die Kartoffel-Lauch-Suppe ins Auge gestochen – perfekt für die kalten Tage und auch die Lachs-Kartoffel-Küchlein hören sich klasse an), Tee (hier dürfen natürlich die Afternoon-Tee-Sandwiches und Scones nicht fehlen), Dinner (hier gibt es sogar mal Macaroni au Gratin) und natürlich dürfen die Desserts (die Zitronen-Baiser-Tartelettes stechen sofort ins Auge) nicht fehlen. Zu den meisten Gerichten finden wir tolle Bilder. Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben, so dass das Nachkochen kein großes Problem darstellen dürfte. Abgerundet wird das Ganze durch Hintergrundwissen zu Tradition und Herkunft der Speisen und Produkte, royale Küchenkniffe und Spezialitäten der königlichen Chefköche.
In meinen Augen ein absolutes Meisterwerk, ein Highlight – ein Bereicherung für jedes Kochbuchregal. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 27.11.2024
Feingefühl
Brauneis, Andrea

Feingefühl


ausgezeichnet

Auf dieses Buch von Andrea Brauneis habe ich mich schon riesig gefreut. Schon beim Betrachten des Covers, auf dem ein wunderschöner Kuschelpullover zu sehen ist, würde man am liebsten sofort zu den Nadeln greifen. Andrea Brauneis hat als kleines Mädchen ihre Liebe zu Wolle und Handarbeiten entdeckt. Durch eine private Designausbildung, mit praktischem Schwerpunkt wurde daraus ein Beruf. Viele Workshops und die Liebe zu den skandinavischen Ländern beeinflussen die Stilrichtung ihrer Designs.
Haben nicht viele von uns einen Lieblingspullover, der sowohl zu einer schicken Hose, einer Jeans, einem Kleid oder Rock immer gut aussieht. Nun bekommen wir Gelegenheit uns ein neues Lieblingsteil anzufertigen. Die Autorin hat in diesem Buch 15 Lieblingspullover für Frauen, die mitten im Leben stehen und in ihrem neuen Strickprojekt jeder Situation gewachsen sind, entworfen. Ich bin von den Designs total begeistert, auch mich fasziniert skandinavischer Chic. Wir finden in diesem Buch Modelle im kuschelweichen Mohair-Trend, der gerade in den nordischen Ländern verbreitet ist: Ein Grundgarn zusammen mit einem Mohair-Faden verstrickt, ergibt ein ganz besonderes Gefühl und man erreicht einen ganz besonderen Effekt. Die 15 Modelle in diesem Buch werden alle top down gestrickt und es werden verschiedene Konstruktionsarten verwendet. Es entstehen einzigartige Unikate, ich bin ganz hin und weg, wenn ich die Modelle im Buch betrachte. Jedes Modell kann in 6 Größen (ca. Größe 34-46) nachgearbeitet werden. Top-Down gestrickt eignen sich die Pullover hervorragend um sie bereits während des Strickens anzuprobieren und die spätere Passform zu kontrollieren. (außerdem entfällt das lästige Zusammennähen der einzelnen Teile)
Die Anleitungen sind verständlich geschrieben, es kann also nichts mehr schief gehen. Mein absolutes Lieblingsmodell ist Ruby. Jetzt muss ich mir nur noch die Wolle besorgen und dann ran an die Nadeln. Ich freue mich schon riesig auf dieses neue Strickerlebnis.
Selbstverständlich vergebe ich für dieses tolle Buch – für mich ein Highlight – sehr gerne 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.11.2024
Der Weihnachtsmannkiller Bd.2
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller Bd.2


ausgezeichnet

Bei dieser Lektüre hat mich schon das Cover magisch angezogen und dann erst der Titel.
Ich habe ja bisher noch keinen Krimi von Klaus-Peter Wolf gelesen, auch kenne ich den ersten Teil des Weihnachtsmann Killers nicht, aber das hat meine Lesefreude nicht getrübt.
Der Inhalt: Tobias Henner, der Mörder von siebzehn Weihnachtsmännern, ist auf der Flucht. Geschickt kann er beim Freigang – ausgerechnet zu einem Weihnachtsmarkt – seinen Bewachern entkommen. Ihn zieht es wieder an die Küste, nach Ostfriesland, an seine letzten Tatorte. Denn in seinem ganz persönlichen Adventskalender sind noch sieben Türchen offen. Tobias Henner hat nichts zu verlieren. Jetzt ist die Chance da, das Werk zu vollenden: seinen Adventskalender mit vierundzwanzig Leichen. Schon in den nächsten Tagen, spätestens aber bis zum 24. Dezember, kann er alles zu Ende bringen.
Schon von der ersten Zeile an, bin ich in diesen neuen Winter-Krimi aus Ostfriesland eingetaucht. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Dass ich den ersten Teil nicht kenne, war überhaupt kein Thema. Man kann diesen zweiten Teil auch eigenständig lesen. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben, so dass ich jeden Einzelnen vor mir sehe. Während des Lesens hatte ich ja ab und an richtiges Gänsehautfeeling, aber dann bricht auch der schwarze Humor durch und ich konnte mir des Öfteren ein Grinsen nicht verkneifen. Das Ostfriesische Ermittlerteam ist sehr sympathisch, wird aber auch in diesem Fall vor so manche Herausforderung gestellt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und der Spannungsbogen stieg immer weiter ein. Und dann das Ende - es kam dann doch etwas überraschend.
Ein toller Weihnachtskrimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sicher ist dies nicht das letzte Buch, das ich von Klaus-Peter Wolf gelesen habe. Der Autorin hat definitiv einen neuen Fan. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.11.2024
Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.6
Oswald, Susanne

Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands / Der kleine Strickladen Bd.6


ausgezeichnet

Nun entführt uns die Spiegel Bestsellerautorin bereits zum sechsten Mal in die schottischen Highlands und hier am Loch Lomond gibt es wieder einige aufregende Abenteuer.
Der Inhalt: Amely freut sich auf die Hochzeitsfeier ihrer Freunde Maighread und Joshua. Callwell Castle erstrahlt im festlichen Glanz und ist voller Besucher, auch einer der ältesten Freunde Amelys ist als Fotograf angereist. Er wohnt auf einem Hausboot am nahen See. Doch während der Feier geschieht ein Unglück auf Amelys Alpaka-Farm. Von den Ereignissen verunsichert und zweifelnd an ihrer Entscheidung, Edinburgh zu verlassen, flüchtet sich Amely zu Paul auf das Hausboot. Das verärgert nicht nur ihre neue Liebe Peter. Ihre Freunde aus Callwell geben alles, um Amely auf die Beine zu helfen und ihr zu zeigen, dass ihr Platz bei ihnen ist. Bis Weihnachten ist es nicht mehr weit – Tannenduft liegt in der Luft, und eine schöne Überraschung wartet auf Amely.
Ach, war das wieder schön! Ein wunderbarer Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist.
Ich habe mich hier am Loch Lomond sofort wieder pudelwohl gefühlt. Und auch auf Callwell Castle im Kreise der liebgewonnen Charaktere fühlt man sich wie zuhause. Der große Zusammenhalt zwischen den Freunden ist sofort wieder zu spüren. Hier ist einer für den anderen da. Außerdem sehe ich das prächtig geschmückte Castle vor mir und habe mich mit Maighread und Joshua gefreut. Tief berührt war ich von dem tragischen Ereignis, das die Feier überschattet hat. Ich kann Amely verstehen, dass sie völlig durch den Wind ist. Ihre Verzweiflung ist förmlich zu spüren, gut dass sie Freunde an ihrer Seite hat, die vollstes Verständnis haben. Auch wenn das oft für Peter, ihren Liebsten nicht einfach ist. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und voller Neugierde dem Ende entgegengefiebert. Natürlich habe ich einen Abstecher in Maighread Wolladen gemacht und auch bei Chloe bin ich fündig geworden. Sie hat Tees, die wahre Wunder bewirken. Natürlich bin ich wieder total von den Strickanleitungen am Ende des Buches begeistert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das wunderschön gestaltete Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne und freue mich auf eine Fortsetzung.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.11.2024
Moment des Aufbruchs
Carsta, Ellin

Moment des Aufbruchs


ausgezeichnet

„Moment des Aufbruchs“ aus der Feder von Ellin Carsta ist nun bereits der sechste Teil der „Kinder der Hansens-Saga“. Ich muss gestehen, ich bin richtig süchtig nach dieser Buchreihe, die mich seit längerer Zeit begleitet. Wie immer in ihren Büchern hat die Autorin historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte verbunden. Dieses Mal ist es Amala Hansen, die im Mittelpunkt steht.
Der Inhalt: Hamburg 1927: Amala Hansen, Auguste und Eduard setzen alles daran, ihr gemeinsames Lichtspieltheater mit Restaurant endlich zu eröffnen. Andere Familienmitglieder sind mit ernsteren Themen beschäftigt: Bernhard Walldorfer, Helenes Verlobter, sitzt im Gefängnis und hat kaum noch Hoffnung, der Vollstreckung der Todesstrafe entgehen zu können. Doch die Hansens engagieren einen brillanten Anwalt, der den Fall komplett neu aufrollt. Dabei legen sie sich mit einer einflussreichen Politikerfamilie an. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um Bernhards Unschuld zu beweisen. Inmitten dieser Krise überlegen Georg und Therese, ob sie trotz ihres fortgeschrittenen Alters noch einmal vor den Traualter treten sollen. Der Kampf um Freiheit, Liebe und ihre Zukunft treibt die Hansens an ihre Grenzen.
Wow, was für eine gigantische Fortsetzung. Die Autorin schafft es immer wieder die Spannung nochmals zu steigern. Ich konnte diese Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich begleitet Amala Hansen, Auguste und Eduard bei der Entstehung des gemeinsamen Lichtspielhauses. Ich habe so tolle Bilder vor mir, sehe die tollen Restaurants, die Kinos einfach die ganze Pracht, die sich hier entfaltet. Voller Neugierde habe ich natürlich das Leben von Bernhard Siegl und Helene verfolgt. Hier hatte ich oft Gänsehautfeeling. Doch dieser Anwalt ist ja wirklich ein Fuchs. Ich habe gehofft und gebangt, dass das Ganze für Bernhard und seine kleine Familie ein gutes Ende nimmt. Und dann sind da noch Georg und Therese, eine ganz besondere Liebe verbindet diese Beiden. Sie genießen ihr Leben. Doch als man glaubt, endlich kehrt etwas Ruhe ein, schlägt das Schicksal erneut grausam zu. Ich muss gestehen, ich hatte Tränen in den Augen, so sehr hat mich diese Szene berührt. Der Spannungsbogen war einfach wieder fantastisch und ich kann es kaum erwarten den siebten Teil in Händen zu halten.
In meinen Augen ist die Buchreihe um die Hansens ein Meisterwerk und jeder Band ist für mich ein Lesehighlight. Selbstverständlich vergebe ich sehr gerne 5 Sterne für dieses Lesevergnügen.