Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 1000 Bewertungen
Bewertung vom 12.08.2024
Reichskanzlerplatz
Bossong, Nora

Reichskanzlerplatz


ausgezeichnet

Der Name Magda Goebbels und der Reichskanzlerplatz waren mir noch Begriffe aus den Erzählungen von meinen Großeltern, deswegen fiel mir das Buch sofort ins Auge. Es ist ein Roman von Nora Bossong, erschienen im Suhrkamp Verlag. Der lose Buchumschlag dazu wirkt schrill, bunt, kalt und auch explosiv. Der Roman zeichnet das intensive Porträt der Frau, die Magda Goebbels wurde, die Vorzeigemutter und First Lady des Dritten Reichs. Vieles davon, was Nora Bossong hier recherchiert hat, kenne ich noch aus den Erzählungen meiner Großeltern bzw. Eltern. Ich begegne hier Charakteren, denen ich heute so nicht mehr begegnen möchte, die in der Vergangenheit aber bekannte Größen waren. Nora Bossong hat einen mitreißenden Schreibstil, hier wurde gekonnt historisches mit fiktiven Geschehnissen in Szenen gesetzt. Ich bin mit über den Kurfürstendamm flaniert, habe an Festessen teil genommen, Walzer getanzt, habe aber zusätzlich noch viel über die damalige Zeit erfahren können. Die Charaktere Magda und Hans sind sehr lebendig gezeichnet. Auch die Ortschaften hat man stets vor Augen. Es macht total Spaß den Roman zu lesen und durch die Zeit von 1919 - 1944 zu reisen. Ein Buch, das man unbedingt lesen sollte.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.08.2024
kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold
Karapanagiotidis, Kon;Karapanagiotidis, Sia

kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold


ausgezeichnet

In kali orexi finden sich moderne fleischlose familientaugliche Rezepte. Griechenland ist ein tolles Urlaubsland und wir kennen dort bereits einiges. Das Essen ist vielfältig und ich habe bereits einige Kochbücher von dort mitgebracht. Dieses hier bietet ausschließlich vegetarische bzw. vegane Rezepte und ich war mir ziemlich sicher hier einiges für unsere Küche finden zu können.
Das Buch hat eine hochwertige Verarbeitung und bietet auf 304 Seiten Kulinarik vom Feinsten. Kon und Sia lassen uns hier an ihren Familienrezepten teilhaben. Diese sind modern und fleischlos, mit einfachen Zutaten, von einfach bis etwas langwieriger von der Herstellungsdauer sowie mit Variationsvorschlägen für vegan oder glutenfrei. Hier findet sich dann die ganze Vielfalt der griechischen Gemüseküche und ihre Aromenwelt wieder. Man findet aber nicht nur Rezepte, es gibt eine Einführung und Tipps zu den Basics der griechischen Küche. Diese startet mit dem Kapitel Mezze & Kleine Gerichte, geht weiter mit Salaten, Suppen & Gemüsegerichten, Pasteten, Teigtaschen & Brot, Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte sowie zu Desserts, Gebäck & Kaffee über. Zum guten Schluss gibt es noch Tipps rund um Küche und Garten sowie eine Liste für alternative Zutaten. Schön finde ich die Seiten wo man Kon und Sia in ihrem persönlichen Umfeld sieht, sei es in der Küche oder im Garten. Was auch toll ist sind die griechischen Überschriften der Gerichte in den Rezepten. Das macht das Buch für mich erst recht authentisch. Wir lieben Auberginen und habe uns als erstes die ganzen Rezepte damit markiert. Ausprobiert habe ich das eingelegte Gemüse, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Da mir das Buch bereits als ebook sehr gut gefallen hat, wird es nun auch noch in Printform bei mir in der Küche einziehen. Ich kann das Kochbuch jedem empfehlen, der nicht nur auf Gyros & Co steht.

Bewertung vom 05.08.2024
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Schröder, Patricia

Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz


ausgezeichnet

Hannah und ihre Familie haben wir bereits in Band 1 kennen und lieben gelernt. Nachdem wir nun wussten, warum es ab und an in Hannahs Kleiderschrank rappelt, mussten wir doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Jungs sind in einem gewissen Alter eher uninteressant bzw. echt doof und Hannah hat momentan wirklich die Nase davon voll. Ausserdem hat sie deswegen auch noch gerade voll Stress mit ihren Freundinnen Sophie und Elif. Es scheint also auch in diesem Band weiter turbulent und chaotisch vor zu gehen.

Wir mögen die Bücher von Patricia Schröder, unser Regal schmücken bereits einige davon. Patricia hat das Talent uns an die Abenteuer, die wir mit ihr literarisch erleben, fesseln zu können. Hannah und ihre Familie, sowie die anderen Charaktere wirken alle sehr authentisch, sie könnten sowohl bei uns selbst leben oder aber im näheren Umkreis. In den Geschehnissen werden normale Alltagsgegebenheiten verarbeitet, wie z.B. ein verregneter Urlaub, das erste Verliebt sein, Stress mit den besten Freundinnen und auch einige etwas ernstere Thematiken. Das Buch lebt dadurch buchstäblich und einmal angefangen ist man mittendrin.

Das Hardcover, diesmal in blau - grünen Farbtönen, der Titel ist wieder gut gewählt, ansprechend, modern und auch ein wenig frech, spricht uns auf jeden Fall erneut sofort an. Die zahlreichen kleinen glänzenden Illustrationen, die das Cover zieren, finden sich im Inneren wieder. Auch hier starten die einzelnen Kapitel wieder mit einem Hauptsatz, der total neugierig auf das folgende Kapitel macht. Ausserdem fliegt über jedem eine Vignette von Karlchen. Da hat sich jemand viele Gedanken gemacht, um das Lesen zusätzlich interessant zu gestalten. Empfehlenswert ab einem Lesealter von 10 Jahren.

Leider sind unsere Erlebnisse mit Hannah nun zu Ende, wir sind uns aber sicher, das Buch wird bestimmt nicht nur einmal gelesen werden.

Bewertung vom 29.07.2024
Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe
Cramm, Dagmar von;Pfannebecker, Inga;König, Michael

Veggie for Family - Erweiterte Neuausgabe


ausgezeichnet

Es muss ja nicht jeden Tag Fleisch sein, da bin ich ganz froh, dass sich das mittlerweile durchsetzen kann. Wir sind hier mit mehreren Generationen am Tisch und bei der älteren Generationen ist es nach wie vor schwierig fleischlos zu kochen. Bei Veggie for Family haben die Autoren selbst Familie, stellen sich zuerst einmal vor und erklären was sie unter gesunder Küche überhaupt verstehen. Es versteckt sich sogar ein Rätsel in den Rezeptseiten. Gut gefällt mir hier auch der Hinweis des Gebrauchs zu Schalen und Blätter. Das vergisst man häufig wieder, da man die heute meistens sofort in die Ökotonne wirft. Das Buch bietet Themenkapitel zu Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Perfekt um saisonal und regional kochen zu können. Es ist ein modernes Kochbuch, mit lustigen Namen für die Rezepte, so dass es die Kinder auch anspricht. Man findet z.B. Ratzfatz Nudeln und Zoodle Nester, jede Menge Brotaufstriche, Dressingvarianten Smoothies, Dips, Bowls, Bratlinge. Unser Highlight ist tatsächlich das Möhrenrisotto, hat allen geschmeckt. Die Rezepte selbst sind einfach und gut nachkochbar. Die Zutaten gibt es bei uns im Vorratsschrank, d.h. man kann immer sofort loslegen. Es finden sich Angaben zu Personen, Zubereitungszeit, Portionseinheiten wie kcal, Fett und Kohlehydraten, sogar eine Austauschliste für Veganer sowie einen Saisonkalender. Zu jedem Rezept finden sich bunte Illustrationen. Selbst wir konnten hier wieder einges Wissenswerte für uns auffrischen, empfehlen würde ich es allerdings eher für Anfänger.

Bewertung vom 26.07.2024
Die dicke Hummel Doris
Krauser, Uwe

Die dicke Hummel Doris


ausgezeichnet

Die Dicke Hummel Doris von Uwe Krauser ist ein zauberhaftes Kinderbuch. Die Aufmachung ist schon sehr hochwertig und fällt sofort ins Auge, besonders da der Buchrücken sofot an eine Hummel erinnert. Das großformatige Hardcover und die dickeren Innenseiten halten auch die etwas ungelenkeren Fingerchen der kleineren Kinder aus. Doris guckt uns ganz neugierig unter der Blüte hervor an, fordert uns geradezu auf sofort mit dem Lesen zu beginnen, aber worum geht es denn eigentlich? Sagt ja eigentlich der Titel, um die dicke Hummel Doris, die meint anders zu sein als die anderen Hummelkinder. Bei ihrem Abenteuer hier erleben wir so einiges mit und am Ende wird klar, niemand ist perfekt, aber jeder kann großartig sein! Eine wichtige Botschaft, die uns hier kindgerecht vermittelt wird. Die Texte auf den einzelnen Seiten sind kurz gehalten, dafür aber mit zauberhaften bunten Illustrationen von Franziska Frey ergänzt. Da gibt es sooo viel zu sehen. Die sind nicht nur farblich hervorragend, auch die natürliche, lebhafte Gestaltung der Motive, besonders der Hummel Doris, ist was ganz besonderes. Hier ist Leben drin. Ganz nebenbei wird uns hier auf jeder Doppelseite auch noch lehrreiches zu den Hummeln vermittelt. Selbst ich als Oma konnte wieder einiges dabei lernen. Wir sind noch ganz verzaubert von dem Abenteuer. Es wird mit Sicherheit noch öfters Mal unsere Lesezeit bereichern.

Bewertung vom 23.07.2024
Nina im Zauberwald
Voggenreiter, Andrea

Nina im Zauberwald


ausgezeichnet

Hat nicht jedes Kind ein Schmusetier? Nina hat ein Kuscheläffchen und erlebt mit diesem jeden Tag immer wieder tolle Abenteuer. Hier geht es in den Zauberwald, wo alles geheimnisvoll und magisch ist. Kinder erleben die Welt mit ganz anderen Augen als wir Erwachsenen. Manches Mal kommt man da echt ins Staunen was es alles so zu entdecken gibt. Ninas Zauberwald ist wunderschön. Mit kindgerechten Worten beschreibt Andrea Voggenreiter das Abenteuer von Nina und ihrem Kuscheläffchen. Der Text ist kurz gehalten und lässt sich gut vorlesen. Es ist spannend, besonders der Fund des Schatzes. Wunderschön dazu sind die zahlreichen bunten Illustrationen von Roxi Kettenbeil. Da gibt es überall so viel zu entdecken. Die Kinder haben viel zu sehen und zu staunen. Das Format ist perfekt für die kleinen Hände, allerdings würde ich dann ein Hardcover mit etwas stärkeren Innenseiten empfehlen.

Bewertung vom 22.07.2024
Komm tanzen!
Jay von Seldeneck, Lucia

Komm tanzen!


sehr gut

Angesprochen hat mich der Titel und dieses wunderschön luftige Covermotiv. Beim Tanzen fühlt man sich leicht und schwebend, genau das strahlt das Cover für mich aus. Es ist ein Roman von Lucia Jay von Seldeneck, die in Berlin - Kreuzberg lebt und als freie Autorin arbeitet. Erschienen ist es im GOYA Verlag. Das Setting spielt auch in Berlin, am Wannsee. Dort treffen sich Freunde um eine Nacht zu feiern. Es wird getrunken, über das bisherige Leben gesprochen, darüber was einen noch erwartet, Drogen konsumiert, getanzt und Dinge gemacht, die man besser nicht machen sollte. Die Charaktere sind zahlreich, aber nach dem vierten Kapitel habe ich mich gut zurecht gefunden. Lucia Jay von Seldeneck hat einen anfangs ungewöhnlichen Schreibstil für mich. Die Erzählweise wirkt poetisch und hat mich nach kurzer Zeit für sich eingenommen. Die eingeflochtenen Unterhaltungen sind oftmals recht kurz und regen zum Mitdenken an. Das Buch ist relativ schnell zu Ende gelesen, da es nur 137 Seiten hat. Diese haben es allerdings in sich und durch das ganze Geplänkel der verschiedenen Charaktere, wird der eine oder andere Ähnlichkeiten mit seinem eigen Leben erkennen und ins Nachdenken geraten. Die Gegebenheiten am Wannsee sind sehr atmosphärisch geschildert und ich konnte es kaum erwarten zu erfahren, was denn nun am Ende hier passiert. Irgendwann war ich an einem Punkt angelangt, wo ich das Ende kaum noch erwarten konnte und nun spielt mein Kopfkino. Jedem mag ich das Buch nicht empfehlen, denn man muss sich schon darauf einlassen können.

Bewertung vom 20.07.2024
KUNTH Unterwegs von Slowenien bis Albanien
Schetar, Daniela

KUNTH Unterwegs von Slowenien bis Albanien


ausgezeichnet

Für den West - Balkan habe ich mich noch nie interessiert. Das matte Softcover vom Kunth Verlag mit dem märchenhaften Bild und dem Titel Unterwegs von Slowenien bis Albanien hat mich sofort aufmerksam werden lassen. Was erwartet mich in diesen Ländern? Das Inhaltsverzeichnis verspricht einiges incl. extra Stadtplänen und ausgewählten Routen zum Nachfahren. Die Reiseziele hier sind Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, den Kosovo & Nordmazedonien sowie Albanien. Super, denn ich kenne bis jetzt nur Kroatien. Die anderen Länder kenne ich zwar, aber das war es dann auch schon. Meine literarische Urlaubsreise kann also beginnen. Zunächst finde ich eine doppelseitige Landkarte, auf der die Highlights durch Punkte aufgeführt und markiert sind. Anschließend findet sich jeweils eine doppelseitige Fotografie incl. einer kurzen Beschreibung des jeweiligen Landes und seiner Höhepunkte. Total begeistern konnten mich die Informationen zu den Drehlandschaften der Filme Game of Thrones und Karl May. Jetzt weiß ich endlich mal wo die zu finden sind. Den Schreibstil finde ich sehr gelungen, es ist informativ und interessant gestatet. Das Reisebuch muss man sich wirklich ganz in Ruhe durchschauen, immer mal wieder zur Hand nehmen, denn hier finden sich so viele interessante Ortschaften, die ich wirklich gerne noch sehen würde. Was mich hier aber echt begeistern konnte sind die farbigen Landschaftsbilder, einige davon wirken total märchenhaft und verleiten zumindest schonmal zum Träumen. Um einem die Länder noch näher zu bringen, finden sich sogar 6 der schönsten Reiserouten. Da fällt es richtig schwer sich nur für eine zu entscheiden, denn interessant sind alle. Leider sind wir die kommenden zwei Jahre schon verplant, aber für danach halte ich mir diese Reiserouten tatsächlich vor. Ein sehr empfehlendes Bucherlebnis.

Bewertung vom 19.07.2024
Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer
Dusy, Tanja

Lieblingsrezepte aus deinem Airfryer


sehr gut

Tanja Dusy hat sich hier wieder einmal ihrer Leidenschaft, dem Kochen, hingegeben. Ich mag ihre kreativen Kochideen und die Bücher vom GU Verlag sowieso. Der Airfryer hat bei mir schon seit längerem im Keller geschlummert. Er war ein Geschenk und ich konnte ehrlich gesagt nicht viel damit anfangen. Im Bekanntenkreis höre ich davon allerdings häufiger und so war mein Interesse an dem Buch echt groß. Anfangs gibt es auch wichtige Hinweise und eine erste Einführung. Im Prinzip ist es ja nur ein kleiner Backofen, was mir vorher überhaupt nicht bewusst war. Das Inhaltsverzeichnis teilt sich in 4 Kapitel auf - in Bits & Bites, Eat more Veggies, Fisch & Fleisch sowie in Voll süß. Ein wenig störend finde ich, dass ich die einzelnen Rezepte nicht im Inhaltsverzeichnis finde. Ich habe es als ebook und kann mir die auserwählten Rezepte mit einem Lesezeichen markieren, wäre anders aber schon schöner. Die einzelnen Rezepte selbst sind einfach gehalten, sind auch schön bebildert, es gibt jeweils eine Portionsangabe mit der Zubereitungs - sowie Garzeit. Sie sind teils auch sehr kreativ, aber teils auch sehr aufwändig. Das hatte ich mir doch schon einfacher und vor allem schneller vorgestellt. Natürlich ist mir sofort aufgefallen, dass mein Airfryer für uns nicht geeignet ist, da wir immer mit mindestens 8 Personen am Tisch sitzen. Da lohnt sich für uns eher der Backofen. Die Mädchen haben ihn aber entdeckt um sich schnell einmal einen leckeren Snack zu machen wie z.B. das Zwiebel Käse Sandwich, auch die Idee mit dem Knabberspaß ist eine super Sache. Der Hit sind die Pickle Fries mit scharfer Mayo. Also die Rezepte sind schon wirklich kreativ und gut umsetzbar. Die Zutaten sind ebenfalls handelsübliche und man muss sich nicht noch viele Dinge besorgen. Wir haben uns noch einiges markiert, was wir in nächster Zeit einmal testen wollen. Für uns ist das Gerät eher Just for Fun. Da muss also jeder selbst abwägen ob es wirklich was für einen ist. Das Buch ist allerdings empfehlenswert, denn das was wir bis jetzt getestet haben, war schnell zubereitet und hat uns gut geschmeckt.

Bewertung vom 17.07.2024
Gier ist ein Luder / Südtirolkrimi Bd.11
Neubauer, Ralph

Gier ist ein Luder / Südtirolkrimi Bd.11


sehr gut

Dieser Krimi ist mir eigentlich nur ins Auge gefallen, weil ich gerade einen Reiseführer über die Gegend hatte. Ralph Neubauer war mir bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Begriff und es war somit auch mein erster Krimi von ihm. Der Titel Gier ist ein Luder passt perfekt zu den Geschehnissen, denn hier geht es um die Tourismusentwicklung Südtirols. Dabei lerne ich die Ortschaften Girlan, Stilfs und Trafoi ganz gut kennen. Im Nachwort erhalte ich noch viele interessante Informationen zu Ortschaften und Charakteren sowie zum Titelfoto. Eines der Rezpte, die es als Mahlzeit hier gab findet sich ebenso. Die Literaturliste ist auch toll. Lokalkolorit ist hier wirklich reichlich gegeben. Der Schreibstil ist angenehm, die einzelnen Kapitel ebenso. Die Charaktere sind passend gezeichnet, blieben für mich aber bis zum Ende alle etwas farblos. Der Krimi selbst spielt hier eher eine Nebenrolle, denn der Täter stand für mich bereits früh fest, trotzdem habe ich aber gespannt bis zum Ende gelesen und mit den Kommissaren ermittelt. Definitiv freue ich mich auf einen weiteren Südtirol Krimi, denn die MIschung hier fand ich gelungen.