Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 380 Bewertungen
Bewertung vom 21.09.2023
Der Weg ins Apfelreich
Fredriksson, Anna

Der Weg ins Apfelreich


ausgezeichnet

Vergangenheit bewältigen und Zukunft aufbauen

Anna Fredriksson erzählt die Geschichte von Vanja, Sally und Josefin zu Ende und zeigt auch diesmal wieder, wie kompliziert die Verbindung zwischen Mutter und Tochter sein kann und was es bedeutet, wenn man die Vergangenheit noch nicht bewältigt hat. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, wirken aber alle authentisch und sympathisch. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und bringen die Sichten der drei Frauen dem Leser näher. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und man kann die Emotionen der Personen nachfühlen. Das Cover ist wunderschön und passend zur Buchreihe.

Die Hauptprotagonisten sind Vanja, Sally und Josefin. Mittlerweile hat Sally ihrer Mutter verziehen und sie leben nun alle in oder um Kivik. Vanja hat ihre Bilder zusammengestellt und mit Gorm eine Ausstellung organisiert. Auch wenn sie sich sehr unsicher ist und vor der Eröffnung der Ausstellung fast noch kalte Füße bekommt, ist sie um sie glücklicher, dass ihre Kunst so gut bei den Menschen ankommt. Nach dem von ihr durchgeführten Malkurs bekommt sie auch mit der Ausstellung ein tolles Feedback. Dass während der Ausstellung allerdings gleich 2 Männer aus ihrer Vergangenheit erneut in ihr Leben treten, hat sie so nicht geahnt. Vanja wird durch Sally und die beiden Männer immer wieder bewusst, dass sie sich ihrer Vergangenheit stellen muss und das sie offener zu ihrer Tochter werden muss, wenn sie das Verhältnis verbessern und vertiefen möchte.
Sally hat ihre Pension eröffnet und die Gäste sind begeistert von ihrer Freundlichkeit und wie familiär die Pension geführt wird. Zusammen mit Lieselott hat sie sich ihren Traum erfüllt und hofft, dass sie im Frühjahr wieder neue Gäste empfangen kann. Doch ihre Nachbarin hat ganz andere Pläne und lässt ihren Frust an Sally und ihren Gästen aus. Wie weit sollte Nachbarschaftshilfe gehen?
Josefin und Harald betreiben seit einigen Jahren einen Selbstversorgerhof und nun möchten sie dort auch einen kleinen Vintageladen eröffnen. Sie lieben ihr Leben auf dem Hof, doch irgendwie fühlen sie sich von dem Dorf noch nicht wirklich aufgenommen und so versuchen sie eine Einladung zum Fahrradfest zu bekommen. Dafür müssen sie allerdings auch mit den Eltern von Harald sprechen und da sie zerstritten sind, ist das doch ein schwieriges Unterfangen. Haralds Eltern willigen aber ein und so können Sally und Harald teilnehmen. Doch mit der Teilnahme beginnen nicht nur positive Seiten. Es wird plötzlich klar, dass bestimmte Leute eine sehr spezielle Vorstellung von Nachbarschaftshilfe haben und das sorgt nicht nur bei Josefin für Unruhe.

Drei Frauen mit ihren ganz unterschiedlichen Problemen und einer familiären Verbindung die noch sehr fragil ist. Der Herbst schafft neue Perspektiven und Möglichkeiten endlich mit der Vergangenheit abzuschließen und die Zukunft ganz nach ihren Wünschen gemeinsam zu gestalten.

Bewertung vom 18.09.2023
Shooting Star (eBook, ePUB)
Sawatzki, Anika

Shooting Star (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Leben hat seinen eigenen Plan

Anika Sawatzki hat mit Shooting Star ein Buch geschaffen, dass schwierige Themen anspricht, aber diese mit einer romantischen Story verbindet. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Man kann sich als Leser gut in die Geschehnisse und Gefühle versetzen. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der Hauptprotagonisten geschrieben und haben eine sehr angenehme Länge. das Cover ist sehr schön gestaltet und deutet die Jobs der Protagonist an.


Hauptprotagonisten sind Sabrina und Robin.

Sabrina ist Fotografin und hat ein schlechtes Verhältnis zu ihren Eltern. Zusammen mit Alina wohnt sie in einen kleinen WG.

Robin ist Fußballer und ist bei einem Club in der 3. Liga unter Vertrag. Er hat eine ältere Schwester und seine Beziehung mit Antonia ist zerbrochen.


Sabrina und Robin lernten sich kennen, als sie als Fotografin das Team rund um ihn fotografieren durfte. Als sie sich dann später in einem Pub getroffen haben und sie die Trennung zwischen ihm und Antonia Love miterleben musste, treffen sie sich immer donnerstags im Pub. Es entwickelt sich schnelle eine Freundschaft, doch Beide scheinen ihre Geheimnisse zu haben. Der Ex von Alina macht den Frauen das Leben schwer, dem er stalkt sich und setzt dem Frauen dadurch sich mental zu. Zwischen Sabrina und Robin entwickeln sich so langsam Gefühle, doch vor allem sie bremst die Sachse aus. Vor 5 Jahren hat sie ihre Schwester durch einen Autounfall verloren und sie möchte das Gefühl des Verlustes nicht noch einmal erleben. Sabrina hat mit Zac einen neuen Partner gefunden, doch Sabrina wirft ihr immer wieder vor sich für ihn zu ändern und das möchte sie nie für einen Mann tun. Es kommt zum Streit zwischen ihnen und Sabrina findet bei Robin eine Schulter zum anlehnen. Alina muss feststellen, dass sie schwanger ist und als sie es Zac sagen will, nimmt das Leben einen schrecklichen Verlauf, denn Zac und Alina haben einen Autounfall. Sabrina fühlt sich an den Tag zurück versetzt, als ihre Schwester starb und findet zum Glück in Robin ein wenig Sicherheit. Doch da Timo nun auch noch Ansprüche auf das ungeborene Baby anmeldet und die Chancen für ein Überleben von Alina sehr schlecht stehen, steht das Leben für Sabrina Kopf und auch Robin muss herausfinden, was ihm im Leben wirklich wichtig ist. Um die ungeklärten Details zum Unfall von Zac und Alina herauszufinden, lauern neue Herausforderung auf die Beiden.


Ein einfühlsamer, aufwühlender und nachdenklich stimmender Roman ist Anika Sawatzki hier gelungen und als Leser fiebert man einfach mit, welche Wendungen das Leben für die Protagonisten bereit hält. Einfach ein Lesevergnügen.

Bewertung vom 15.09.2023
Perlensommerträume (MP3-Download)
Wagner, Emma

Perlensommerträume (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wenn Lügen die Seele belasten

Emma Wagner hat bei der Geschichte in Kroatien ein tolles Setting erschaffen und eine emotionale Geschichte rund um 3 Frauen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, bildhaft und flüssig zu lesen. Die Kapitel wechseln sich zwischen den heutigen Geschehnissen und den vor 45 Jahren ab. Die Länge der Kapitel ist angenehm. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch und den Zeiten in denen sie Leben angemessen. Das Cover ist wunderschön und man kann es gleich mit Kroatien in Verbindung bringen. Die Sprecherin des Hörbuchs hat eine angenehme Stimme und transportiert die Emotionen sehr gut.

Hauptprotagonisten sind Emilia, Jara und Lorena. Wichtig für die Geschichte sind außerdem Dario, Luka und Michael.
Emilia ist seit einigen Jahren mit Michael liiert. Als sie nach einem harten Arbeitstag von ihm in ein Restaurant mitgenommen wird, ohne sich vorher noch einmal frisch machen zu können, ist sie nicht sehr angetan von dieser Bitte. Im Restaurant kommt es dann noch schlimmer für sie, denn Michael macht ihr vor den Gästen einen Heiratsantrag. Um ihn nicht bloßzustellen, nimmt sie diesen an und erklärt ihm dann vor der Tür, dass sie das nicht kann und eine Pause braucht. Da er den Antrag auch auf Social Media veröffentlicht hat, sind sie am nächsten Tag das Thema in der Firma. Da Emilia nicht gerne in der Öffentlichkeit steht und gerne mehr über die Geschehnisse aus der Jugend von ihrer Großmutter und Großtante erfahren möchte, reist sie spontan nach Istrien. In Rovinj erhofft sie sich Antworten, warum die beiden Frauen so zerstritten sind. Am Flughafen angekommen, läuft Alles schief. Ihr Gepäck ist weg und dem Fahrer vom Hotel schüttet sie erst einmal den Kaffee übers Hemd. Doch schon bei der Fahrt zum Hotel, wo sie mit Luka und seinem Vater in einem Auto sitzt merken die Beiden, dass der Andere doch nicht so schlimm ist und schnell wird Luka der nach seiner Arbeit der Reiseführer für Emilia. Dabei kommen sich die Zwei immer näher und kommen auch so langsam auf die Spur von Jara und Lorena.
Jara und Lorena haben vor 45 Jahren ihren letzten gemeinsamen Urlaub in Rovinj verbracht. Dario und sein Bruder Petar waren die Söhne der Hausangestellten in der Villa von Lorenas Eltern. In ihrem letzten Sommer gab es gravierende Veränderungen, denn das Vermögen von Lorena und ihren Eltern war aufgebraucht und es musste ein reicher Bräutigam für die Tochter her. Doch Lorena liebte seit vielen Jahren einen Anderen und wollte diese Beziehung nicht aufgeben, auch wenn derjenige für viele Monate in die Marine berufen wurde. Als es um Alles ging, kamen auch die Lügen ins Spiel und Alles zerbrach.

Emilia macht auf die Spuren ihrer Familiengeschichte und muss sich dabei selbst fragen, was sie vom Leben und der Liebe erwartet. Anja Kalischka-Bäuerle sorgt für schöne Hörstunden und Emma Wagner liefert die perfekte Geschichte für einen wunderschönen Ausflug nach Istrien.

Bewertung vom 12.09.2023
Never Ending Love
Merschmann, Yvonne;Merschmann, Nadine

Never Ending Love


sehr gut

Alles zu seiner Zeit

Yvonne und Nadine Merschmann lassen ihre Leser noch einmal das Gefühl der Zeit aufleben, wo man Serien verfolgt hat und immer eine Woche auf die Fortsetzung warten musste. Die Hauptprotagonisten sind Mia und James. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch und der Leser kann mit ihnen mitfühlen. Der Schreibstil ist bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel zeigen im Wechsel die Sicht der Protagonisten und sind von der Länge her nicht zu lang gehalten. Das Cover lässt einen beim Betrachten sofort träumen und ist wirklich romantisch gestaltet.

Mia hat sich für die „Never Ending Love“ Bustour durch North Carolina angemeldet und möchte somit an die berühmten Drehorte einiger ihrer Lieblingsserien kommen. Dawson Creek hat sie bisher nicht zu Ende geschaut, da sie die Serie immer mit ihrem Ex Freund James geschaut hat. Ihr guter Arbeitskollege Will begleitet sie auf die Reise und das will sie nutzen um herauszufinden, ob da vielleicht mehr als nur Freundschaft sein könnte, denn Will zeigt offen, dass er sich mehr erhofft.
Auch James ist auf der Tour dabei, da er eine gute Freundin begleitet deren eigentliche Begleitung absagen musste. Schnell wird klar, dass die Gefühle für Mia noch da sind, auch wenn er damals die Beziehung beendet hat. Allerdings will er diesen Trip auch nutzen um sich ein Hotel anzusehen, denn er möchte den Traum seines verstorbenen Vaters in Erfüllung gehen lassen und dafür wird er seine Heimatstadt verlassen. Weil er weiß, dass Mia nie ihre Heimatstadt verlassen wird, hat er damals schon die Beziehung beendet.
Auf dem Roadtrip wird schnell klar, dass Will nichts für die Serien und die Gefühlsdusseligkeit übrighat und macht sich mit einigen Kommentaren nicht gerade beliebt. Auch bei Mia tritt er mit einem Spruch ins Fettnäppchen. Schnell wird klar, dass er eigentlich nicht in die Reisegruppe passt und so kommt es auch immer wieder vor, dass er wie das 5. Rad am Wagen mitläuft.
Ja länger die Reise wird umso schwieriger wird es für James und Mia sich aus dem Weg zu gehen. Die Gefühle sind noch stark und Beiden wird klar, dass der Schlussstrich noch nicht wirklich gezogen ist. Doch kann es wirklich eine Zukunft für die Zwei geben, wenn dafür einer seine Träume aufgeben muss?

Ein sehr schöner Start in die Never Ending Reihe und man kann als Leser selbst die Emotionen aufleben lassen, die man beim Schauen der Serien damals erlebt hat.

Bewertung vom 12.09.2023
Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1
Skybäck, Frida

Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1


ausgezeichnet

Verworrene Familienverhältnisse

Frida Skybäck nimmt ihre Leser mit in das Berufs- und Arbeitsleben von Fredrike. Dabei ist ihr Schreibstil sehr flüssig und angenehm zu lesen und die Kapitel sind recht kurzgehalten. Der Leser bekommt immer wieder einen Hinweis, an welchem Tag die Geschehnisse erfolgen und somit die die Timeline gut zu verfolgen. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch. Das Cover lässt eine gewisse Düsterheit der Geschichte erahnen.

Hauptprotagonistin ist Fredrike. Sie arbeitet bei der schwedischen Polizei und nach einem Vorfall in ihrer alten Einheit in Stockholm, kommt sie zurück in ihre Heimat. Kaum dort angekommen, trifft sie ihre Oma Gun an einem möglichen Tatort an. Eine junge Frau ist auf den gefrorenen See gelaufen und dort eingebrochen. Da Gun davon berichtete, dass die junge Frau aussah als ob sie gehetzt wurde, nimmt die Polizei die Ermittlungen auf und Fredrike ahnt zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass dies auch Kreise in ihrer Familie ziehen wird.
Zu ihrem Vater hat sie ein schwieriges Verhältnis, da er ihr immer wieder ausweicht, wenn sie Fragen zu ihrer verschwundenen Mutter stellt. Als die Ermittlungen voranschreiten, muss sie verstellen, dass die Vergangenheit ihrer Familie eine Rolle spielen könnte und so wird es immer schwieriger für sie, die Ereignisse getrennt voneinander zu betrachten.
Gun hat ebenfalls mit der Vergangenheit zu kämpfen, denn sie weiß was damals mit der Mutter von Fredrike geschehen ist. Doch auch sie kann ihren Sohn nicht dazu bewegen die Wahrheit zu erzählen.
Neben den Ermittlungen zu dem Todesfall kommen immer mehr Geheimnisse der Familie von Fredrike ans Licht. Wird dieser Fall ihre Familie entzweien?

Der Thriller ist fesselnd und die Leser bekommen die verschiedenen Emotionen sehr gut vermittelt. Manchmal ist nichts so wie es scheint und auch die schmerzhaften Erinnerungen müssen aufgearbeitet werden, um positiv in die Zukunft schauen zu können.

Bewertung vom 28.08.2023
Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien)
Holmgren, Hanna

Blütenzauber im Casa della Flora (Verliebt in Italien)


ausgezeichnet

Zur richtigen Zeit wird sich Alles fügen

Hanna Holmgren nimmt ihre Leser erneut mit in das kleine Dorf Camaiore und lässt sie dort auf alte Bekannte und neue Gesichter treffen. Der Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr angenehme Länge und man wird als Leser voll mit ins Geschehen einbezogen. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Die Covergestaltung passt sehr gut zu den anderen Büchern der Reihe und macht direkt Lust auf einen Urlaub in diesem italienischen Dorf.

Hauptprotagonisten des Buches sind Lorella und Pasquale.
Lorella wird von ihrer Schwester Lollo genannt und hat vor 8 Jahren das Dorf, ihre Familie und ihre große Liebe Pasquale verlassen. Sie wollte eigentlich mit Pasquale die Welt bereisen und ihre Träume verwirklichen, doch nach einigen Ereignissen, wurde dieser Plan durchkreuzt und sie ist allein und ohne fertige Ausbildung losgezogen. Zur Firmung ihres Neffen kommt sie auf Drängen ihrer Schwester zurück und will eigentlich nur 3 Tage bleiben.
Pasquale liebt die Geselligkeit in dem kleinen Dorf und ist mittlerweile Banker. Sein Träum als Künstler sein Geld zu verdienen musste er damals aufgeben, doch die Leidenschaft zu schnitzen und wahre Kunstwerke aus Holz zu schaffen lebt in ihm weiter.

Kurz nach der Ankunft in Camaiore trifft Lollo auf Pasquale und das Gespräch wirkt eher steif. Es ist zu spüren, dass noch viele Dinge ungesagt zwischen ihnen stehen, doch Lollo möchte die wenige Zeit nicht damit verbringen, um die Dinge zu ihm zu klären. Viel ehr möchte sie versuchen, das Verhältnis zu ihrer Schwester wieder zu kitten. Doch auch dieses Vorhaben stellt sich als schwierig dar, da beide Frauen noch verletzt sind und der Anderen zum Teil Vorwürfe machen. Als Lollo kurzfristig noch die Geschenke für ihre zwei Neffen besorgen will, muss sie erfahren, dass sie ohne Geld dasteht. Ihr Konto wurde geplündert und nun sitzt sie in ihrem Heimatdorf fest. Schnell macht sie den Plan das Geld zu erarbeiten und dann wieder zurück nach London zu reisen. Sie erfährt wie toll die Gemeinschaft in dem Dorf zusammenhält und sich in schwierigen Situationen unterstützt. Bei Gianna kann sie ihrer Leidenschaft im Garten nachgehen und als sie als Kupplerin agiert, erfährt sie das ihr Talent im Umgang mit Blumen eigentlich gefördert werden sollte. Flora versucht sie in die richtige Richtung zu schubsen und Lollo macht sich zum ersten Mal Gedanken, ob ihr bisherigen Leben sie noch glücklich macht. Pasquale ist verunsichert und möchte eigentlich keinen großen Kontakt zu Lollo, doch durch den verlängerten Aufenthalt und die Gelegenheitsjobs treffen die Beiden immer wieder aufeinander. Wird Lorella ihre Entscheidungen vom Neustart von Pasquale abhängig machen oder findet sie erneut den Mut, ihren eigenen Weg einzuschlagen?

Kann Zeit wirklich alle Wunden heilen oder führt die Zeit und die eigene Entwicklung einfach nur dazu, dass man frühere Entscheidungen besser verstehen kann? Im italienischen Camaiore gibt es erneut Herzschmerz, Drama, Familie und ganz viel Liebe.

Bewertung vom 28.08.2023
Ein ganzes Ja (MP3-Download)
Sturm, Luisa

Ein ganzes Ja (MP3-Download)


gut

Wenn Liebe toxisch ist

Luisa Sturm nimmt ihre Leser mit in das Leben von Becca. Das Buch ist in mehrere Teile eingeteilt und die Kapitel zum Teil sehr lang. Durch die vielen Abschnitte und Zeitsprünge ist es manchmal schwierig der Timeline zu folgen. Die Hauptprotagnisten wirken zum Teil unsympathisch und kindisch. Erst im letzten Teil des Buches wird die Geschichte angenehmer zu verfolgen. Die Hörbuchsprecherin macht die Abschnitte nicht immer kenntlich, versucht aber durch verschieden Stimmlagen die unterschiedlichen Personen kenntlich zu machen. Das Coverdesigne ist sehr schön gestaltet.

Die Hauptprotagonisten sind Becca, und Erik.
Becca musste sich nach dem Umzug erstmal in der neuen Schule und Umgebung einfinden. Gerade ihr Nachbar Erik hat es ihr angetan, aber die neuen Freundinnen machen ihr eigentlich gleich klar, dass er es nie lange bei einem Mädchen aushält. Doch auch Erik ist von Becca angetan und sucht ihre Nähe. Der Altersunterschied macht den Beiden nichts aus und so versuchen sie es miteinander. Schnell wird klar, dass Erik alles für seinen Traumjob als Jetpilot machen will und dabei auch Becca etwas zurückstecken muss. Sie schafft es nicht, ihre wahren Gedanken und Gefühle auszusprechen und lässt sich von Erik einengen. Bei ihm wird ein sehr eifersüchtiges Verhalten auffällig und er wird sogar gegenüber anderen Männern aggressiv. Er bekommt die Chance die Ausbildung zum Pilot zu machen, doch damit ist eine räumliche Trennung verbunden. Während Becca ihren Abiturabschluss macht und anfängt zu studieren, ist Erik in der USA stationiert und versucht sie dazu zu überreden ihr Studium abzubrechen um seine Frau zu werden. Dafür ist Becca allerdings nicht bereit und so kommt es immer wieder zu Streitereien, sogar wenn Becca extra in die USA reist.
Sie kann ihm nicht das geben, was er so verzweifelt sucht und deswegen trennen sie sich. Doch auch wenn Erik in neuen Beziehungen lebt, zieht es ihn bei den Besuchen bei seinen Eltern immer wieder zu Becca. Und auch Becca schafft es einfach nicht ihr Herz für einen anderen Mann frei zu machen, auch wenn sie merkt, dass sie mit diesem Leben nicht glücklich ist. Doch werden die Beiden einen Weg finden, auch ohne einander glücklich zu werden?

Die Liebe ist immer schwer, doch wenn Eifersucht ins Spiel kommt, kann das schnell zu Streitereien führen. Wenn ein Partner die Träume immer über die Träume des Anderen stellt, kann so eine Beziehung dann auch toxisch werden und dann muss man sich fragen, ob man wirklich so ein Leben führen will. Der erste Teil der Geschichte war leider sehr anstrengend gewesen und die Zeitsprünge zum Teil sehr unübersichtlich.

Bewertung vom 16.08.2023
Ein Strandhotel zum Verlieben
Uhmann, Maggie

Ein Strandhotel zum Verlieben


ausgezeichnet

Gegensätze ziehen sich an

Maggie Uhmann nimmt ihre Leser mit nach Mallorca und lässt auch ernstere Themen mit in die Geschichte einfließen. Ihr Schreibstil ist bildhaft, flüssig und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel sind im Wechsel aus Sicht der zwei Hauptprotagonisten geschrieben und haben eine gute Länge. Die Protagonisten wirken authentisch und zeigen im Verlaufe eine Entwicklung der Persönlichkeit. Das Cover macht direkt Lust auf Sonne, Strand und Meer.

Hauptprotagonisten sind Bianca und Tom.
Bianca hatte eine schwierige Kindheit und eigentlich nur noch Kontakt zu ihrer Schwester. Auf Mallorca lebt sie ihren Traum und ist als Animateurin in einem Hotel angestellt. Sie liebt ihren Job und mag ihre Kollegen. Bianca ist ein Freigeist und steht für ihre Mitmenschen ein. Sie betreibt seit Jahren Upcycling und würde zu gerne ihr eigenes Start-up in dem Bereich gründen. Sie hatte eine Liebelei mit dem Generalmanager des Hotels, doch als dieser Kündigt und die Insel verlässt weilt sie ihm nicht hinterher, denn sie liebt ihre Freiheit.
Tom möchte einmal in die Fußstapfen seines Vaters in der Hartmann Holding treten. Er hat früh seine Mutter verloren und wurde dann bei der Familie seines Vaters aufgenommen, obwohl er sich vorher nie um ihn gekümmert hat. Er hat das Hotel in Hamburg wieder in die schwarzen Zahlen gebracht und als sein Vater ein Hotel auf Mallorca gekauft hat, möchte er das Tom das Hotel schnell in ein gewinnbringendes Objekt verwandelt. Davon ist er nicht wirklich begeistert, doch da sein Vater ihm verspricht die Leitung der Holding an ihn zu übergeben, wenn das Hotel läuft, lässt er sich drauf ein.

Nachdem die Hartmann Holding das Hotel gekauft hat macht sich Bianca und einige der anderen Kollegen Gedanken, ob ihr Job weiterhin sicher ist. Die Befürchtungen werden schnell wahr, denn Tom und sein Vater wollen das Hotel von Grund auf umgestalten und dafür werden langjährige Angestellte entlassen. Nach nur kurzer Zeit muss Tom aber einsehen, dass das Konzept der Holding bei dem Hotel nicht funktioniert und so kommt er wieder auf Bianca zu und sie und ihre Kolleginnen dürfen den Job als Animateurinnen wieder ausüben. Die schlechten Bewertungen werden wieder besser und Tom erkennt, dass er mit dem alten Konzept besser fährt und das Hotel einfach nur renovieren und etwas moderner machen muss. Er merkt die Anziehung zwischen sich und Bianca und so versucht er ihr näher zu kommen. Doch da Bianca schon mit dem letzten Generalmanager eine Liebelei hatte, ist sie zurückhaltend und möchte sich auf das berufliche konzentrieren. Als Tom sie bittet ihm mallorquinisch beizubringen lässt sie sich nur auf den Deal ein, weil er ihr Unterstützung bei ihrem Start-up zusagt und sogar Workshops in dem Hotel anbieten will. Doch was ist wirklich nötig, damit Tom von den Mitarbeitern im Hotel akzeptiert und respektiert wird und kann er einen Weg finden, Bianca auch außerhalb der Arbeit für sich zu gewinnen? Sein kleiner Hund Bismarck hat sie gleich beim ersten Treffen ins Herzgeschlossen.

Kann eine Liebe am Arbeitsplatz gut gehen und können zwei Menschen die von Grund auf verschieden sind einen Weg finden gemeinsam glücklich zu werden? Was hat das Erreichen eines lang gehegten Traums für einen Sinn, wenn man dafür einen Menschen zurücklassen muss, der einen so tief berührt hat? Maggie Uhmann hat einen Roman geschaffen, der neben der Leichtigkeit des Mallorca-Sommers auch auf die Ursachen verschiedener Verhaltensweisen schaut.

Bewertung vom 07.08.2023
Tildas kleiner Laden zum Verlieben (eBook, ePUB)
Busch, M. L.

Tildas kleiner Laden zum Verlieben (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Was ein Insta-Post so alles auslösen kann

ML Busch hat mit ihrem Roman erneut eine emotionale und schöne Geschichte geschaffen. Der Schreibstil ist bildhaft und flüssig zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der zwei Hauptprotagonisten geschrieben und lässt den Leser sehr gut an der Gefühlswelt des jeweiligen Charakters teilhaben. Die Charaktere wirken sympathisch und authentisch. Das Cover ist sehr schön gestaltet und enthält schon ein paar Details des Buches.

Die zwei Hauptprotagonisten sind Tilda und Conrad.
Tilda ist durch ein Erbe Besitzerin eines kleinen Ladens in Berlin. Im Laden verkauft sie alte Bücher, alten Schmuck und vieles mehr. Nebenbei signiert sie die Bücher Zuckerkuss, was ihr zwar mehr Kundschaft bringt, aber nicht legal ist. Sie ist bei ihrer Mutter aufgewachsen und von der Seite des Vaters ist nur sehr wenig bekannt. Die Mutter wiegelt bei dem Thema immer wieder ab.
Conrad ist Model und wohnt mit Hagen in einer WG gegenüber von Tildas Laden. Seine Ex Freundin betitelt ihn bei Instagram als Montagsküsser und auch Hagen sagt ihm, dass er schon ein ziemlich großes Ego hat. Auch wenn er dieser Aussage nicht zustimmen möchte, lässt ihn diese Aussage nicht wirklich los.

Da Conrad die Aussage seines Freundes Hagen keine Ruhe lässt packt er kurzerhand einige seiner Designersache in einen Karton du bringt diese in Tildas Laden. Tilda hat keinen guten ersten Eindruck von ihm und möchte die Sachen nicht haben. Sie verkauft keine Klamotten in ihrem Laden, doch da Conrad den Karton nicht wieder mitnimmt, schaut sie sich die Sachen doch genauer an. Auf dem Boden des Kartons findet sie eine Bibel aus dem 18. Jahrhundert und bei der Durchsicht fällt ihr ein Foto und ein Brief aus dem Buch. Auf dem Foto ist eine Elfriede Bruns zu sehen, die ihr zum Verwechseln ähnlich aussieht. Auf der Suche nach Antworten sucht die Conrad wieder auf, doch er ist nicht der Besitzer diese Bibel. Sein Vormieter hat diese in dem Karton liegen gelassen und so organisiert er zumindest ein Treffen mit Johan, der ebenfalls Model ist. Zu Tildas Überraschung findet sie vor ihrem Laden einen kleinen weißen Welpen, der an der Türklinke angebunden ist. Da der kleine Welpe so viel bellt als sie sich ihm nähert, nennt sie ihn Security. Zur Modenshow muss der kleine Welpe dann auch mit und wird von Conrad kurzerhand mit in die Show eingebaut, da er im Backstage Bereich sonst zu viel Radau gemacht hätte. Als Conrad Tilda nach der Show mit Johan sieht, gefällt ihm nicht, wie Johan sich an Tilda ranmacht. Damit Tilda mehr über das Foto erfahren kann nimmt Conrad den kleinen Welpen mit zu sich und findet sogar ein wenig Gefallen an seiner Gesellschaft. Der kleine Welpe und die Nachforschungen bringen die Beiden näher zusammen, doch welchen Plan verfolgt Johan, der Tilda immer nur Bruchstücke von seinem Wissen anvertraut? Und kann Tilda die eigentlichen Besitzer von Security finden und den Welpen dann auch wieder abgeben?

Ein Fund in einer alten Bibel und ein kleiner Welpe bringt das Leben von Tilda und Conrad durcheinander. Zudem versuchen auf einmal gleich zwei Männer die Gunst von Tilda zu gewinnen und Beide sind Model. Der Roman verbindet lustige Momente mit Emotionen und zeigt mal wieder, dass der erste Eindruck nicht immer der Richtige ist.