Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 816 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2022
Fino und die neue Welt
Kreher, Bärbel

Fino und die neue Welt


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) gelesen. Man begleitet hier den kleinen Delfin Fino beispielsweise beim Freunde finden und bei verschiedenen Abenteuern, die manchmal auch gefährlich werden. Wenn Fino und seine Freunde traurig sind oder nicht weiter wissen, erzählt ihnen Finos Großvater oft eine Geschichte über Gott, dem König aller Könige, oder auch aus etwas aus seinem Leben. Dadurch schöpfen die Kinder wieder Mut und Hoffnung und finden auch Lösungen für ihre Probleme.

Der Erzählstil ist dabei sehr kindgerecht und verständlich. Bei uns waren alle immer gerne beim Lesen dabei. Gerade, dass man aus den Geschichten so viel lernen und mitnehmen kann, ohne dass man das Gefühl hat, belehrt zu werden, ist total gelungen. Dabei gelingt es auch den Kindern sofort, den Sinn dahinter zu erfassen. Man muss dazu nichts mehr erklären. Einfach toll!

Sehr gefallen haben uns daneben auch die angenehmen Kapitellängen. Wenn man nicht so viel Zeit hat, ist ein Kapitel ratzfatz gelesen. Ansonsten kann man gleich mehrere nacheinander lesen. Das ist sehr gelungen. Dass dazu auch noch farbenfrohe Illustrationen die Geschichte begleiten, ist auch ein großer Pluspunkt. Diese lockern den Text auch gleich ein bisschen auf.

Fazit:

Ein tolles (Vor-)Lesebuch, das spannende Unterhaltung bietet, aber auch ganz viele Werte und viel Glauben liefert. Sehr gelungen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.05.2022
Meine ersten Wörter von den wilden Tieren - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten
Rulff, Mila

Meine ersten Wörter von den wilden Tieren - Sprechen lernen mit großen Schiebern und Sachwissen für Kinder ab 12 Monaten


ausgezeichnet

In diesem Buch lernt man einige wilde Tiere kennen . Auf 12 Seiten findet man Tiere aus Afrika, aus dem Dschungel, dem Meer, aus den Bergen und aus Schnee und Eis. Die Illustrationen sind dabei fröhlich und farbenfroh. Der Illustrationsstil ist natürlich Geschmackssache. Ich finde diesen witzig und ansprechend. Wichtig war mir, dass man die Tiere gleich erkennt. Das ist hier auch der Fall.

Doch die Kinder können hier nicht nur die Bilder angucken, sondern auch noch Schiebeelemente betätigen. Das ist natürlich klasse, weil so etwas immer gut ankommt. Ich bin aber gespannt, wie lange diese halten. Das Feingefühl für den rechtzeitigen Stopp zeigen nicht gerade nicht viele der Kleinsten. Das ist aber auch schon das Einzigste, das evtl. den Spaß ein bisschen bremst. Ansonsten gefällt mir dieses abwechslungsreiche und bunte Büchlein sehr. Daher auch volle Punktzahl!

Bewertung vom 13.05.2022
Lass dich drücken!
McLaughlin, Eoin

Lass dich drücken!


sehr gut

In diesem Bilderbuch wartet der kleine Igel sehnlichst auf seine beste Freundin, die Schildkröte. Er sucht nach ihr und unternimmt auch etwas mit anderen Tieren, aber die Schildkröte bleibt weg und er vermisst sie sehr. Wo sie wohl ist?

Es geht hier also um eine dicke Freundschaft, die Sehnsucht, wenn der beste Freund fehlt und dann natürlich, welchen großen Wert Knuddeln und Umarmungen haben. Das ist hier schön und nachvollziehbar erzählt.

Die Geschichte hat wenig Text, so dass sie sich auch schon für ganz kleine Zuhörer eignet. Das Thema ist für die Kinder verständlich. Dazu sind die Illustrationen sehr niedlich. Es macht großen Spaß, diese zu betrachten. Dass man dabei auch noch immer die jeweilige Stimmung in den Gesichtern ablesen kann, ist auch sehr gelungen.

Ein bisschen schade ist es, dass das Buch so klein ist. Diese schöne Geschichte hätte ein größeres Format verdient. Dann kämen die Bilder auch noch ein bisschen besser zur Geltung.

Fazit:

Eine schöne Freundschaftsgeschichte mit total niedlichen Bildern.

Bewertung vom 13.05.2022
Ich lese!
Cassinelli, Attilio

Ich lese!


gut

Bei diesem Bilderbuch dreht sich alles rund ums Lesen. Auf jeder Doppelseite befindet sich ein Satz mit der dazugehörigen, ein bisschen erklärenden Illustration. Hier trifft man z. B. auf den selbstlesenden kleinen Wolf. Daneben geht es auch darum, warum man liest. Beispielsweise, um jemand anderes zu sein.

Grundsätzlich finde ich auch, dass es bei den Kleinsten besser ist, wenn man sich auf das Wesentliche konzentriert. Im Text sowie auf den Bildern. Doch bei diesem Buch sagt uns der Illustrationsstil nicht ganz zu. Außerdem finde ich das Thema für Kleinkinder schwierig. Wenn man beispielsweise bei "im Mondschein lesen" eine Katze beim Lesen im Bett, daneben der Mond, findet - wäre ich selbst auch nicht auf den Satz gekommen. "Im Bett lesen" wäre hier wohl logischer gewesen. Klar kann man sich zu den Bildern auch etwas Eigenes ausdenken, aber dann hätte man sich die kurzen Sätze auch sparen können.

Das Format gefällt uns aber. Außerdem ist es relativ umfangreich. Auch das ist klasse.

Fazit:

Hier erhält man ein Bilderbuch für die Kleinsten rund ums Lesen. Man kann mit den Kindern staunen, wann und warum überall gelesen werden kann. Für uns ist es aber definitiv nicht das richtige Buch. Das ist natürlich aber auch Geschmackssache.

Bewertung vom 08.05.2022
Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)
Schinko, Barbara

Die Nebel von Walhalla (Bd. 1)


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mir von Anfang an gefallen. Mit dem Prolog geht es gleich spannend los, so dass man sofort neugierig ist, was weiter passiert ist. Dazu ist der Schreibstil fesselnd und mitreissend. Gerade die Beschreibungen der Schauplätze und der Atmosphäre finde ich sehr gelungen. Man kann sich die Umgebung und die oft düstere Stimmung total gut vorstellen. Auch von den Pferden und ihren Reiterinnen hat man sofort ein Bild vor Augen.

Auch die Geschichte selbst gefällt mir. Die Idee, dass das Team Valkyrie die Menschen vor den Gefahren aus der mystischen Welt beschützt, ist originell und gut umgesetzt. Ich konnte das Buch zumindest kaum aus der Hand legen, da ich immer wissen wollte, wie es weitergeht. Manchmal war mir Alessa zwar ein bisschen zu unsicher. Doch das ist auch der einzige, kleine Kritikpunkt, den ich hier aufzählen kann.

Schön ist auch, dass es sich zwar um einen Reihenauftakt handelt, es aber kein total offenes Ende gibt. Man kann das Buch am Ende erst einmal zufrieden zuklappen und sich dann auf die Fortsetzung freuen.

Fazit:

Gerade die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Durch die unheimlichen Begebenheiten und übernatürlichen Gefahren bleibt es immer aufregend und interessant. Außerdem ist auch die Verbindung der Reiterinnen mit ihren ganz besonderen Pferden klasse.
Mir hat dieses Buch sehr gefallen und ich will auch unbedingt wissen, wie es mit dem Team Valkyrie im nächsten Band weitergeht.

Bewertung vom 08.05.2022
Weck niemals einen Drachen Bd.1
Roeder, Annette

Weck niemals einen Drachen Bd.1


ausgezeichnet

Hier wartet ein gefährliches, spannendes und sehr unterhaltsames Abenteuer auf seine Leser. Ein normale Schulausflug-Museums-Gruppenarbeit bringt die Kinder Clem und Bahira auf die Spur einer alten Legende, die sich um Drachen dreht. Bald finden die Beiden heraus, dass in dieser mehr Wahres steckt, als erwartet. Doch was dann passiert, damit hätten sie in ihren kühnsten Träumen nicht gerechnet...

Bei uns wurde das Buch von unseren Töchtern (8 und 10 Jahre) vorgelesen. Anfangs tat sich unsere Jüngere ein bisschen schwer. Unsere 10jährige ist gleich ohne Probleme gestartet. Unserer Meinung nach sollte man daher die Altersempfehlung ab 9 Jahre beachten. Dann steht einem großartigen Lesevergnügen nichts mehr im Weg.

Die Geschichte selbst ist nämlich sehr originell, spannend und unterhaltsam. Clem und Bahira sind tolle Figuren, die man sofort mag. Gerade Bahira hat oft unkonventionelle Lösungen und redet, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Das sorgte bei uns immer wieder für große Heiterkeit. Zusammen erleben sie hier ein großes Abenteuer, bei dem man selbst miträtselt und mitfiebert. Dabei konnte uns die Geschichte immer wieder überraschen. Trotzdem bleibt das Ganze durchdacht und nachvollziehbar. Das ist total gelungen.

Sehr gut kam bei uns auch die größere Schrift und der Zeilenabstand an. Dadurch wirkt der Text pro Seite überschaubar, was zumindest bei unseren Leserinnen für zusätzliche Motivation sorgte. Außerdem sind auch die Kapitellängen sehr angenehm. Dass auch einige schwarz-weiße Illustrationen in der Geschichte auftauchen, gefällt uns allen ebenfalls sehr.

Fazit:

Hier ist nicht nur das Cover ein Hingucker. Auch die Geschichte hält, was sie verspricht: Fantasievoll, spannend und witzig. Wer Abenteuer und Drachen mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Von uns gibt es dafür volle fünf Sterne

Bewertung vom 08.05.2022
Familie Fuchs freut sich auf den König
Senior, Suzy

Familie Fuchs freut sich auf den König


ausgezeichnet

Was für ein wunderschönes Bilderbuch! Hier stimmt wirklich alles. Die Geschichte wird kindgerecht, verständlich und so schön erzählt. Dazu kommen noch die niedlichen Bilder, auf denen man alles mitverfolgen kann.

Wie schon der Titel verrät, wartet Familie Fuchs auf den Besuchs des Königs. Die Vorbereitungen sind erfolgreich erledigt, die Freude ist groß. Doch dann verspätet sich der König. Dafür bekommt Familie Fuchs andere Gäste, die Hilfe nötig haben. Großzügig und hilfsbereit kümmern sich die Füchse um diese. Spät am Abend trifft dann doch noch der sehnlichst erwartete Gast ein. Doch jetzt ist nichts mehr für ihn übrig. Ob er dafür Verständnis haben wird?

Bei uns wurde das Buch von unserer Tochter (8 Jahre) vorgelesen. Die kleinste Zuhörerin (5 Jahre) fand die Geschichte genau so schön, wie die anderen. Jeder konnte den Ablauf sehr gut nachvollziehen und auch die Botschaft verstehen. Jede Hilfe für andere zählt am Ende auch für den König.

Hier wird also allen Kindern, auch den Kleinsten, sofort klar, wie der Satz: "Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan" aus der Bibel gemeint ist. In der gesamten Geschichte wird Gott zwar selbst nicht erwähnt, doch es gibt am Ende noch Hinweis auf das zugrundeliegende Gleichnis aus der Bibel.

Fazit:

Wir sind alle begeistert von den hübschen Illustrationen und der wunderbaren Geschichte. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 04.05.2022
Jolima und der Auftrag des Königs
Hammond, Inka

Jolima und der Auftrag des Königs


ausgezeichnet

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern gelesen. Die Geschichte handelt von zwei mutigen Kindern, Jolima und Tiro, die vom fröhlichen und lebenswerten Immergrün losgeschickt werden, um die Menschen aus dem tristen und freudlosen Immergrau nach Immergrün zu führen. Natürlich denkt der König von Immergrün auch an ihre Sicherheit und lässt sie nicht schutzlos fortziehen. Er gibt ihnen Schwert, Helm, Schild und Buch, die ihnen die nötige Stärke und den Schutz auf ihrer gefahrvollen Reise geben. Außerdem stellt er ihnen eine kleine Taube zur Seite, die ihnen den Weg weisen kann.

Zusammen machen sie sich auf den Weg und trotzen, mit Hilfe der Waffenrüstung und der kleinen Taube, den verschiedenen Gefahren. Aber in Immergrau stehen die Kinder dann vor der Frage, ob sie die Bewohner von Immergrau von der Schönheit Immergrüns überzeugen können.

Es ist spannend und unterhaltsam, den Weg der Kinder mitzuerleben. Der Mut und das Vertrauen der Kinder in den König, aber auch der Glaube des Königs an die Kinder und dessen Hilfe ist einfach schön. Bei uns kam die Geschichte sehr gut an. Die Erzählweise ist kindgerecht und verständlich und lässt sich gut vorlesen. Außerdem kann man die Geschichte auch auf den Illustrationen mitverfolgen. Sehr gelungen ist, dass man auch die Gefühle der Menschen auf den Bildern erkennen kann. Außerdem gefällt uns, dass auch der Unterschied zwischen dem farbenfrohen Immergrün und dem düsteren Immergrau gleich auf den Bildern ersichtlich wird.

Fazit:

Mut, Glaube und Vertrauen gelungen in eine Geschichte verpackt. Bei uns waren sich alle einig, dass dies fünf Sterne verdient hat.

Bewertung vom 30.04.2022
Ritt im Nordlicht / Mein Feuerpferd Bd.1
Schreiber, Chantal

Ritt im Nordlicht / Mein Feuerpferd Bd.1


ausgezeichnet

Island, Pferde und lange Ferien. Eigentlich müsste die 10-jährige Eva das glücklichste Mädchen auf der Welt sein. Doch in Island wartet auch Hrönn, die neue Frau ihres Vater, auf das Mädchen. Eva kann ihrem Vater nicht verzeihen, dass er ihre Mutter - und damit auch sie - verlassen hat. Und so steht viel Unausgesprochenes zwischen Vater, Stiefmutter und Kind, die das Zusammenleben belasten. Doch es gibt auch Lichtblicke: Auf einem Feld neben dem Haus befinden sich die Islandponys des Nachbarhof. Bald freundet sich Eva mit einem ganz besonderem Pony an: Eldur. Die Beiden haben eine tolle Zeit, bis auch hier dunkle Wolken am Horizont auftauchen. Eines ist auf alle Fälle klar: Die Zeit in Island wird Eva verändern ....

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Töchtern (10 und 8 Jahre) gelesen. Uns gefällt der Schreibstil sehr. Gerade die Beschreibung von Island und den einzelnen Schauplätzen sorgten hier für große Begeisterung. Unseren Mädels war bisher gar nicht klar, wie schön und besonders Island sein muss. Durch den tollen Erzählstil kann man sich das Ganze dann wunderbar vorstellen.

Auch die Geschichte hat uns sehr gefallen. Eva ist ein sympathisches Mädchen, deren Gedanken und Gefühle man nachvollziehen kann. Es ist nicht leicht, überall irgendwie, zumindest gefühlt, dazwischenzustehen. Das wird sehr deutlich. Aber auch, wie schwer es für Hrönn ist, wird klar. Hier hofft man dann auch immer mit, dass die Beiden es schaffen, aufeinander zuzugehen.

Und dann gibt es natürlich auch noch Eva und Eldur. Zwischen dem Mädchen und dem Pony herrscht großes Vertrauen. Die Beiden gehen gemeinsam durch dick und dünn. Das ist total schön. Auf so eine Verbindung hofft wohl jeder Pferdefan. Daher fiebert man auch sehr mit, als es hier plötzlich für alle ziemlich brenzlig wird. Die Spannung kommt hier also definitiv auch nicht zu kurz.

Fazit:

Hier bekommt man also eine spannende Pferdegeschichte, die unsere Mädels und auch mich als Erwachsene gleichermaßen unterhalten und begeistert hat. So freuen wir uns auch alle sehr auf die Fortsetzung. Alles in allem: Sehr empfehlenswert!