Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leser
Wohnort: 
-

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2021
Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!
Simmons, Jo

Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!


ausgezeichnet

Ein turbulenter Tag mit Mini.

Harry hat einen großen Wunsch. Er möchte einen Hund!

Aber erstmal muss er lernen, Verantwortung zu übernehmen und dafür haben sich seine Eltern etwas ausgedacht: Hundepunkte sammeln!

Da kommt ihm die Aufgabe, Oma Mini zur Preisverleihung zu begleiten gerade recht! So könnte er auf einen Schlag viele Punkte verdienen

Vor den Erfolg haben die Goetter den Schweiss gesetzt! Harry erlebt jede Menge Aufregung, Peinlichkeiten und Stress. Mini ist eine Oma der etwas anderen Art.

Ein witziges Kinderbuch, dass großen Spaß macht zu lesen! Die Illustrationen geben der Geschichte noch mehr Pfiff. 5* von uns.

Bewertung vom 16.12.2021
Küsse am Meer (eBook, ePUB)
Hoppe, Rosita

Küsse am Meer (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

unverhoffte Begegnungen

Pauline braucht eine Auszeit. Im Moment läuft alles schief in ihrem Leben, Liebe, Job, Geld.... Und dazu sitzt ihr noch ihre Lektorin im Nacken und wartet auf ein neues Buch von ihr. Aber was kann man gegen eine Schreibblockade schon ausrichten?

Da kommt die Einladung ihrer Freundin Jule genau richtig, ab an die Nordsee! Und dort wartet nicht nur ein kleiner Job auf sie, dort wartet noch viel mehr...

Ein schöner Roman mit Meeresfeeling, der sich ruck zuck wegliest. Es wird überraschend, spannend, emotional und auch lustig. Interessante Figuren sorgen für viel Aufregung und emotionale Momente.

Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 13.12.2021
Totwasser (eBook, ePUB)
Hofelich, Julia

Totwasser (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer ist Opfer, wer Täter?

Der erste Fall für Linn Gellar ist ein spannender Auftakt dieser Krimireihe.

Die Autorin versteht es, ihre Leser an diese Geschichte zu fesseln. Die Wendungen und immer neue Geheimnisse und Ereignisse ergeben einen guten Spannungsbogen. Die privaten Einblicke in Linns Leben machen den Krimi greifbarer und emotionaler. Durch ihr traumatisches Ereignis aus jüngster Verganghenheit, steht sie sich manchmal selber im Weg. Die Darstellung ihrer Figur ist sehr überzeugend und symphatisch.

Manchmal habe ich vergessen, das es eigentlich ein deutscher Krimi ist. Das spricht für den Schreibstil der Autorin! Sie lässt ihren Figuren Freiraum, manchmal auch ihre Muttersprache und auf jeden Fall ihren eigenen Kopf. Sie sind alle gut durchdacht und bereichern das Geschehen!

Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 10.12.2021
Schachmatt für den Entenkönig (Badebuch)
Schmid, Claudia

Schachmatt für den Entenkönig (Badebuch)


ausgezeichnet

Wannenkrimi

Ich liebe diese kleinen wasserfesten Badewannenbücher.
Man kann sie gemütlich in der Wanne lesen oder verschenken. Als Mitbringsel, zur Einweihung oder mit passendem Zubehör zur Geschichte.

Dieser Krimi hier ist kurz, knapp und bringt es auf den Punkt. Und wie fast immer geht es um den schnöden Mammon!
Mir hat er gut gefallen!

Bewertung vom 23.11.2021
Mädchenmeuterei
Fuchs, Kirsten

Mädchenmeuterei


sehr gut

Gefährliche Reise

Aufgrund der Buchbeschreibung wollte ich diese Geschichte gerne lesen, aber es entsprach überhaupt nicht meinen Vorstellungen. Ich hatte wohl übersehen, dass dieses Buch als Jugendliteratur deklariert wurde. Und da gehört es definitiv auch hin.
Also habe ich es gleich weitergereicht in Teenagerhände.

Leider wurde auch nicht erwähnt, dass es einen Vorgängerband gibt, "Mädchenmeute". Lesen in der richtigen Reihenfolge ist besser, dann erklären sich meist auch nachfolgende Handlungen und Begebenheiten.

Die Geschichte hat durchaus ihren Reiz. Nicht immer erscheint alles logisch und sinnvoll. Aber es gibt neben vielen längeren, manchmal unnötigen Passagen, auch spannende Momente. Eine ungewöhnliche, abenteuerliche Reise auf einem Containerschiff nach Marokko. An Bord nur Männer, einige davon recht zwielichtige Gestalten.

Lässt sich gut lesen, wenn auch manchmal etwas zu sehr versucht wurde, der Jugendsprache gerecht zu werden.

Bewertung vom 23.11.2021
Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2
Izquierdo, Andreas

Revolution der Träume / Wege der Zeit Bd.2


ausgezeichnet

Teil 2

Der erste Weltkrieg ist endlich vorbei.
Der deutsche Kaiser wurde gestürzt.
Und die Menschen wollen endlich wieder leben.

So geht es auch den drei Freunden Carl, Isi und Artur. Es zieht sie nach Berlin, die Stadt der vielen Möglichkeiten, kurz vor Beginn der Golden Zwanziger.
Carls Erzählung reißt einen förmlich mit. Ich fühlt mich, als wäre ich an seiner Seite und würde alles durch seine Augen betrachten und miterleben. Sehr aufregend!!!

Auch die Erlebnisse seiner beiden Freunde werden detailliert geschildert. Diese tiefe Freundschaft der drei kommt hier voll zum Ausdruck. Auch das politische Klima wird hier wunderbar mit eingeflochten.

Der zweite Band ist noch aufregender als der erste und ich hoffe sehr, dass es noch eine Fortsetzung geben wird. Die Geschichte Deutschlands hält noch spannende, aufregende und furchtbare Zeiten bereit!

Bewertung vom 23.11.2021
Wut und Böse
Hoeder, Ciani-Sophia

Wut und Böse


sehr gut

Wut darf raus

Die Gestaltung des Buches finde ich gut, klein, kompakt, handlich. Nur das bunte Buchcover ist nicht mein Geschmack. Es soll wohl Aufmerksamkeit erzeugen, aber warum in diesen Bonbonfarben?

Der Inhalt richtet sich meiner Meinung nach, in erster Linie, an all die Frauen, die nicht den Mut und die Möglichkeit haben sich aus ihrer unterdrückten Rolle zu befreien. Das sogenannte Patriarchat wird hier als Grundlage genommen. Bei dem maßgebend Verhaltensmustern von Vätern und Männern geprägt werden. Dazu hätte ich mir allerdings mehr Informationen gewünscht.

Aber die Gesellschaft hat sich auch gewandelt, viele Frauen leben heute selbstbewußter, anders als ihre Mütter und Großmütter damals. Das wird auch deutlich im "Generationengespräch". Das Frauenbild ist im Wandel.

Es war interessant zu lesen, aber nicht wirklich mein Buch.

Bewertung vom 22.11.2021
Kinder ihrer Zeit
Winter, Claire

Kinder ihrer Zeit


ausgezeichnet

Lebenswege

Durch tragische Kriegsereignisse werden die beiden elfjährigen Zwillingsschwestern Emma und Alice auf ihrer Flucht aus Ostpreußen getrennt. Fortan leben sie in dem Glauben, dass die jeweils andere verstorben ist. Umso größer die Freude, als sie sich nach zwölf Jahren plötzlich wieder begegnen.

Aber beide sind inzwischen in ihrer jeweils neuen Heimat angekommen und haben unterschiedliche politische Ansichten.

Werden sie wieder zueinander finden???

Die Autorin schildert sehr eindringlich und bildhaft, wie die beiden Leben sich voneinander unterscheiden, aufgrund der verschiedenen Politik der beiden deutschen Staaten. Sie zeigt auf, wie das Umfeld die Menschen formt. Der kalte Krieg, die Stasi, Geheimdienste und das geteilte Land sind die großen Themen in diesem Roman. Spannend und authentisch kommen beide Schwestern in abwechselnden Erzählsträngen zu Wort. So erfährt man viel über ihre Beweggründe, ihre Ängste, Träume und Hoffnungen.

Ein wunderbares Roman deutscher Zeitgeschichte!!! Bedrückend, spannend und mitreißend!

Bewertung vom 22.11.2021
Der Lethe-Code
Ridder, Markus

Der Lethe-Code


ausgezeichnet

Tag X

Die Grundidee zu diesem Buch finde ich sehr interessant. Ein neues Leben beginnen, das alte löschen. Damit wären alle Probleme gelöst ... oder entstehen so erst neue? Was passiert mit dem Gedächtnis, ist es unwiederbringlich weg oder wird es anderweitig genutzt?

Und wie lebt es sich, wenn das Gedächtnis erst ab Tag X einsetzt? Wie lebt es sich, wenn man keine Kindheit, Jugend und alles was vorher war, hat?

Der Autor hat das spannend umgesetzt und bringt seine Leser stellenweise wirklich zum Gruseln.

Der Wechsel zwischen den Handlungsorten München und Bangkok und den Protagonisten treibt den Spannungsbogen voran. Wobei Edgars Erzählform eher ungewöhnlich ist., da sie in Romanen selten verwendet wird. Aber alles ergibt einen Sinn.

Es gibt einige Figuren in dieser Geschichte, wobei mir nicht alle sympathisch sind. Aber das müssen sie auch gar nicht, sie tragen aber entscheidend zur Story bei.

Ein Experiment an dem man unbedingt teilnehmen sollte...natürlich nur als Leser!