BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 266 BewertungenBewertung vom 20.08.2022 | ||
![]() |
Ich wohne nicht so weit weg und war auch schon ein paarmal an oder auf der Lahn unterwegs. Aber trotzdem habe ich in diesem schönen Buch doch viele mir unbekannte Ausflugsziele entdeckt. Das Buch zeigt 80 ungewöhnliche, interessante, aber auch bekannte Ausflugsziele am Lauf der Lahn entlang. Am Ende des Buches ist eine Karte, auf der man dann nachvollziehen kann, wo der entsprechende Ort liegt. Diese sind nämlich von 1 bis 80 durchnummeriert und jeder Ort bekommt eine Doppelseite. Auf der linken Seite steht das Ziel und die Autorin erzählt ein wenig über den Ort und was den Besucher dort erwartet. Dabei geht sie auch sehr gut auf die Personen ein, die diesen Ort zu einem Glücksort gemacht haben. Zumindest wenn es sich um personenbezogene Orte handelt. Und durch die Angaben von Adresse, Webseite und sogar Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln, kann jeder Leser den Ort nicht nur gut finden, sondern auch noch mehr Informationen heraussuchen. Auf der rechten Seite ist immer ein Foto des Ortes abgebildet und das macht es beim Blättern schon zu einem Erlebnis. Man bleibt an den Bildern hängen, zu denen man sofort eine Anziehungskraft verspürt. Bei mir war es natürlich das Buch-Cafe. Es sind auch Ziele für jeden Geschmack dabei, sei es ein Restaurant, ein Geschäft, ein Wanderweg, ein Museum usw. -hier wird jeder etwas für sich finden. Es macht richtig Vorfreude auf einen Ausflug und das Format des Buches bietet sich zur Mitnahme an, damit man vielleicht auch mal spontan etwas besuchen möchte. |
|
Bewertung vom 19.08.2022 | ||
![]() |
Je süßer der Mord (eBook, ePUB) Auch durch diesen neuen Fall wird mal wieder die Idylle des kleinen walisischen Örtchens Llanfair gestört. Und Constable Evan Evans bekommt es mit besonders gemeinen Anschlägen zu tun. Kann er wieder erfolgreich den Täter aufspüren, obwohl das von Detective Inspector Hughes nicht so gerne gesehen wird ? Diesmal kann er ohne große Einmischung von Huges ermitteln, denn dieser ist in einen anderen großen Fall verwickelt. Wir erleben wieder eine sehr aufmerksame Ermittlung des jungen Constable Evans. Er kennt die Bewohner des ganzen Ortes sehr genau. Ihre Eigenheiten und Angewohnheiten. Daher kann er gezielt vorgehen. Diesmal hat er auch wieder Fleischer-Evans ein paar Fragen zu stellen. Das ist halt so, man kennt die Ansichten der Leute und Fleischer-Evans passt diesmal auch ins Konzept. Die Suche nach dem fremdenfeindlichen Brandstiefter erweist sich als schwieriger als zu Beginn vermutet. Aber die Ermittler lassen sich davon nicht abhalten. Diesmal lernen wir auch den Brandermittler Peter Potter kennen. Er mag zwar gut in seinem Fach sein, aber ein liebenswürdiger Mensch ist er nunmal nicht. Das merken alle, die mit ihm arbeiten müssen. Die vielen verschiedenen Charakteren bereichern die Handlung gut. Man erlebt die unterschiedlichsten Leute und ihre verschiedenen Meinungen und Ansichten. Es kommt natürlich auch wieder zu Eifersüchteleien der Damenwelt um Evan Evans. Was diesen immer wieder sehr in Verlegenheit bringt. Aber es macht Spaß diese Entwicklung zu verfolgen. Auch der Konkurrenzkampf zwischen den beiden Pastoren ist immer wieder amüsant. Diesmal kann Evan Evans zusammen mit Sergant Watkins sogar auf Dienstreise gehen. Was natürlich in dem Dorffunk nicht verborgen bleibt und unvorhersehbare Folgen hat. Der Fall ist spannend und hat einige sehr spezielle Aspekte, die dem Fall einen größere Wichtigkeit geben. Der Leser wird auch wieder durch gute Beschreibungen in die schöne Natur Wales geführt. Und die sprachlichen Ausdrücke passen sehr gut ins Gesamtbild. Es macht Spaß das Buch zu lesen und für ein paar spannende Lesestunden in die walisischen Berge einzutauchen. Ich bin jedenfalls auf die weiteren Fälle gespannt und möchte auch erfahren, wie es mit Bronwen und Evan endlich weitergeht. Außerdem möchte ich nicht auf die schönen Spitznamen, wie z.B. Sirenen-Bryn oder Pumpen-Roberts, verzichten. |
|
Bewertung vom 18.08.2022 | ||
![]() |
In diesem sehr interessanten Buch lernen wir nicht nur die beiden Frauen Sylvia und Adrienne kennen, sondern erleben einen tiefen Einblick in die Welt der Literatur in den 20er Jahren in Paris. Wer Bücher liebt und gerne über starke Frauen liest, ist hier genau richtig. Die beiden Protagonistinnen Sylvia Beach und Adrienne Monnier lernen sich in Paris kennen und lieben. Und wegen der Liebe zu den Büchern haben sie beide ihre Träume verwirklicht und jede hat einen Buchladen in Paris. Aber es sind nicht nur einfache Buchläden, sie ergänzen sich durch das Angebot und außerdem werden beide zu Treffpunkten der Autoren und Literaturliebhaber. Hier treffen sich die Autoren, die Leser und es ist durch die verschiedenen Nationalitäten immer sehr aufregend. Denn viele verschiedenen Charaktere treffen hier aufeinander. Ich fand es einfach toll, die bekannten Autoren hier in Aktion zu erleben. Hier bei den beiden Frauen gingen sie ein und aus. Zu der Zeit ja auch noch nicht unbedingt berühmt, erlebt man sie durch die detailreiche Beschreibung hautnah in ihrem Alltagsleben. Ihre Gespräche, ihre Taten und ihre Sorgen werden authentisch dargestellt. Die beiden Protagonistinnen Sylvia und Adrienne sind wirklich starke Frauen und ihre Leidenschaft für die Bücher ist sehr groß. Man kann sie einfach nur sympathisch finden. Und man verfolgt die spannenden und interessanten Lebenswege der beiden Frauen gebannt. Wir erleben ihren Alltag, aber auch ihren großen Mut neue Wege zu gehen. Sie sind ihrer Zeit voraus und als heutige Leserin merkt man besonders die Unterschiede zwischen den damaligen und heutigen Möglichkeiten für Frauen in allen Lebensfragen. Aber sie brennen geradezu für ihre Berufung und gehen große Risiken ein. Ihr Leben und das der anderen Personen im Text sind abwechslungsreich, zukunftsweisend, aber auch von Liebe, Neid, Hass, Vernunft, Hartnäckigkeit geprägt, um nur einige der vielen verschiedenen Gefühle und Charaktereigenschaften zu nennen. Es macht einfach Spaß den Ereignissen zu folgen. Man erfährt Dinge, die man vielleicht so nicht wusste. Ich fand es einfach sehr schön, so hautnah und authentisch in diese Welt der Buchhändlerinnen, Autoren, Künstlern und anderer Personen einzutauchen. Es ist alles so real geschildert, dass man alles genau vor dem inneren Auge sehen kann. Und egal wie spannend oder verwickelt die Handlungen sind, man kann dem Geschehen immer gut folgen. Der Text lässt sich flüssig und gut lesen. Das Buch ist in vier Teile gegliedert und man kann sich zeitlich gut orientieren, da zu Beginn immer Jahreszahlen angegeben sind. Ich fand das sehr gut, denn für das Verständnis ist es besser zu wissen, in welchem Zeitraum die Handlung spielt. Es passiert ja sehr viel in den Jahren und beeinflusst das Leben der Menschen stark. |
|
Bewertung vom 17.08.2022 | ||
![]() |
Wenn die Wahrheit leise stirbt (eBook, ePUB) Und auch der 13. Band über Libby Whitemann konnte mich wieder überzeugen. Diesmal ermittelt Libby mal nicht in einem irren Fall mit dem Team um Nick. Sondern sie wird sozusagen durch ihre Familie in einen Mord reingezogen. Auch wenn sie nicht offiziell ermittelt, kann Libby natürlich nicht tatenlos zusehen. Denn ihre Familie ist persönlich betroffen. Und diesmal gibt es wieder sehr dramatische Entwicklungen. Es war ein sehr emotionaler Thriller, denn unsere Protagonisten waren stark involviert. Auf der einen Seite zeigten sich die Charaktereigenschaften der Betroffenen von ihrer guten Seite, aber leider hatten die negativen Persönlichkeitsbilder großen Einfluss auf das Geschehen und es wurde schon sehr gefährlich. Man zittert hier als Leser sehr mit, da man die Protagonisten ja schon lange begleitet und man daher große Anteilnahme an ihrem Leben nimmt. HIer wurden die Verbindungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern wieder gut dargestellt. Und gerade diese Verhältnisse sind ja auch zum großen Teil für den Erfolg der Serie verantwortlich. Der Leser ist mit den Protagonisten verbunden und daher sind die Geschehnisse in den Büchern so interessant für ihn. Das hier angesprochene Thema ist auch sehr aktuell und beschäftigt sicher viele Menschen. Es widerspricht dem Gefühl von Gerechtigkeit und wird daher immer sehr stark wahrgenommen. Ich fand den Fall gut dargestellt und man konnte sich die Beteiligten alle gut vorstellen. Gerade die "Bösewichte" hatte ich klar vor Augen. Es war wie immer sehr spannend, auch wenn man sich zwischendurch mal in einer ruhigen Phase glaubte, passierte direkt wieder etwas Unvorhergesehenes. Man verfolgt dem Geschehen gespannt und man legt das Buch kaum zur Seite. Ich habe durch die detailreichen Schilderungen den Rauch der Feuer in Kalifornien fast gerochen. Es waren jedenfalls dramatische Bilder. Allerdings konnte ich am Ende das Buch zufrieden zur Seite legen, denn der Schluß hat mich zufrieden zurückgelassen. |
|
Bewertung vom 13.08.2022 | ||
![]() |
Ich kannte die Ermittlerin Laura Kern noch nicht. Aber sie war mir sofort sympathisch und ich habe eine neue interessante und spannende Thriller-Serie für mich entdeckt. Sie kommt sehr lebendig rüber und ihre Art und Weise hat mir sofort gut gefallen. Sie ist eine kompetente Ermittlerin und man verfolgt gerne ihre Arbeit. Dieser Fall, um die als Kunstwerke inszenierten Morde, ist nun wirklich sehr speziell. Nicht nur die Darstellung ist außergewöhnlich, sondern der ganze Fall ist total undurchsichtig und ich konnte mich nicht auf einen Täter festlegen. Es gab immer wieder neue Hinweise und Entwicklungen. Daher war die Spannung durchgehend vorhanden und man folgt den Entwicklungen gebannt. Der Text mit seinen authentischen und detailreichen Schilderungen lässt sich zudem sehr gut und flüssig lesen. Man wird von der Handlung mitgerissen. Aber nicht nur der eigentlich Fall war spannend und interessant, auch die privaten Ereignisse um die Protagonisten haben mich beschäftigt. Die Verhältnisse zwischen den verschiedenen Kollegen und Kolleginnen sind kompliziert und durch ihre privaten Handlungen ist ihr Umgang miteinander schwierig. Die Situationen sind aber gut nachvollziehbar und der Leser kann ihre Sichtweisen nachvollziehen. Und auch wenn manche Ereignisse schon in der Vergangenheit passiert sind, kommt man auch als Erstleser gut rein. Denn es gibt immer wieder Hinweise auf die vergangenen Handlungen und man kann alles gut nachvollziehen. Jedenfalls sind die Protagonisten alles sehr authentisch beschrieben. Mir haben die verschiedenen Charaktere gut gefallen. Es ist ein sehr spannendes und lebendiges Buch, dass man auch nicht gerne aus der Hand legt, sondern sofort wissen möchte, was jetzt weiter passiert. Besonders gut hat mir der Epilog gefallen, der doch einige Ungereimtheiten zu meiner vollsten Zufriedenheit aufgelöst hat. |
|
Bewertung vom 10.08.2022 | ||
![]() |
Schritt für Schritt - Unterwegs am South West Coast Path Ich habe eine Zeit gebraucht, bis ich dieses Buch von Daniela Leinweber gelesen habe. Ich hatte es lange hier liegen, aber ich hatte nicht den Mut mich ihren Erfahrungen zu stellen. Aber irgendwann war der Punkt da und ich muss sagen, es hat mich inspiriert und gefesselt. Daniela schildert sehr ehrlich und offen ihre Probleme mit ihrem Körpergewicht und welche Einschränkungen es für sie im Alltag bedeutet. Sie findet für sich aber dann den Mut, ihren Pfunden den garaus zu machen und für sich einen gesunden und "leichteren" Lebensweg zu finden. Ihre Schilderungen über die Gewichtsreduktion und die veränderten Lebenssituationen fand ich sehr interessant. Und als dann ihre Wanderung auf dem South West Coast Path begann, war ich total gefesselt und habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Mir hat gerade die genaue Beschreibung von jedem Tag sehr gut gefallen. Am Anfang steht immer die Strecke mit km-Angabe und auch die Angabe der Übernachtungsorte mit Preisangabe war sehr interessant. Denn wer diesen Weg auch gehen möchte, hat hier schonmal praktische Angaben. Daniela beschreibt jeden Tag sehr genau und man wandert praktisch mit ihr zusammen. Man spürt die Anstrengungen und die freudigen Momente und meint die Leute auch kennengelernt zu haben, die sie auf der Tour trifft. Es ist ein Mut-Mach-Buch - einfach mal an sich selber und seine eigene Kräfte zu glauben. Dieses positive Lebensgefühl bringt sie sehr gut rüber. Es ist eine sehr lebendige und authentische Erzählung ihrer Erlebnisse. Es macht Spaß mit ihr zu Wandern und dadurch auch einen Teil von England kennenzulernen. Ergänzt wird das ganze mit einigen Bildern, die Orte oder Menschen gut zum Ausdruck bringen und den Text gut ergänzen. Egal aus welcher Motivation heraus man das Buch liest, es ist eine Bereicherung und man wird vieles für sich selber mitnehmen. Und wenn es der Tipp ist, gut über die Unterkünfte zu recherchieren, damit man auch einen schönen und angenehmen Übernachtungsort hat. |
|
Bewertung vom 08.08.2022 | ||
![]() |
Wir lernen in diesem Buch die junge Frau Debbie White kennen. Sie lebt auf einer Milchfarm etwas außerhalb von Dublin. Und ich muss sagen, ich habe etwas Zeit gebraucht um mich mit ihr anzufreunden. Die Geschichte wird in der Ich-Erzählung aus Sicht von Debbie erzählt. Dadurch kann man sie eigentlich sehr gut kennenlernen und ihre Gedanken und ihre Motivation hinter ihren Handlungen werden dadurch dem Leser auch direkt klar. Ihre Lebenssituation ist sicher nicht einfach, aber trotzdem hätte ich sie am liebsten manchmal geschüttelt, denn sie kommt mir doch etwas zu naiv rüber. Irgendwie hatte ich das Gefühl, sie informiert sich einfach nicht genug und läuft wie ein kleines Schaf in der Gegend rum. Sie zeigt in meinen Augen nicht genug Selbstinitiative und hofft irgendwie, alles wird sich schon richten. Man kann sie sich sehr gut vorstellen und sie wirkt auch sehr authentisch. Im Laufe des Buches hat sie sich doch weiterentwickelt und sie wurde mir immer sympathischer. Ihre familiäre Situation ist schon sehr extrem und die Personen haben alle einen sehr speziellen Charakter. Sie sind interesssant, keine Frage, sie haben aber alle ihre Probleme und die sind nicht gerade einfach. Und auch die anderen Personen im Buch sind interessante Persönlichkeiten. Man muss sie meist erst etwas besser kennenlernen, ehe man sie versteht und sympathisch findet. Ich fand die beschriebenen Ereignisse sehr interessant und man erkennt im Laufe des Buches die Zusammenhänge. Das Leben wird hier sicher nicht als einfach dargestellt, die Protagonisten haben keinen einfachen Alltag. Man erfährt viel über die Lebensart der Leute und die Unterschiede zwischen Land- und Stadtleben könnten nicht größer sein. Es geht manchmal etwas chaotisch zu, aber mir haben die Entwicklungen im Buch gut gefallen. Es waren jedenfalls sehr menschliche Problematiken, die hier aufgezeigt werden. Der Text lässt sich gut und flüssig lesen. Und man kann sich beim Lesen gut einfühlen. Ich war jedenfalls mit den Entwicklungen zufrieden und konnte das Ende gut annehmen. Es hat mich mit einem guten Gefühl zurückgelassen. |
|
Bewertung vom 06.08.2022 | ||
![]() |
Tod in der Bucht / Die Küstenkommissarin Bd.2 Auch der zweite Teil der Küstenkommissarin um die Kommissare Frida Beck und Deniz Yilmaz hat mir gut gefallen. Besonders das Thema um die historischen Wracks hat mein Interesse geweckt und da werde ich mich mal genauer drüber informieren. Deshalb hat mir der Fall auch besonders gut gefallen. Und wenn man in einem Krimi auch noch interessante Themen für sich findet, kann man ja nun wirklich von einer gelungenen Lektüre sprechen. Die Geschehnisse um unsere Protagonisten waren jedenfalls sehr spannend und sehr lebendig geschrieben. Die Handlungen waren abwechslungsreich und schlüssig. Man konnte dem Geschehen die ganze Zeit gut folgen und durch die detailreichen Beschreibungen auch immer gut nachvollziehen. Die vorkommenden Charaktere waren interessant, vielschichtig und neben den sympathischen Figuren, gab es auch wieder die fiesen und unsympatischen Personen.Es ist immer sehr interessant, die verschiedenen Personen durch ihre Motivationen, die sie zu den Handlungen bewegen, genauer kennenzulernen. |
|
Bewertung vom 05.08.2022 | ||
![]() |
Der Tote am Leuchtturm / Die Küstenkommissarin Bd.1 Da ich ein Fan von Serien von Regionalkrimis bin und auch sehr gerne über weibliche Protagonistinnen lese, kommt mir diese neue Serie um die Küstenkommissarin Frida Beck genau richtig. Und der erste Band hat mich auch nicht enttäuscht. Die Kommisssarin und ihre Kollegen haben ihren Hauptsitz in Lübeck und von dort starten sie zu den verschiedenensten Tatorten. Mir hat natürlich die Umgebung sehr gut gefallen, denn ich kenne die Gegend und dann macht das Ermitteln dort umso mehr Spaß. Frida Beck ist mir sofort sympatisch. Sie ist gradlinig und hat so ihre eigenen Macken. Sie kommt sehr authentisch rüber. Aber auch die anderen Kollegen sind - bis auf wenige - mir sympatisch. Ihr Kollege Deniz ist mir auch sofort positiv aufgefallen und ich finde, die beiden sind ein gutes Team. Sie ergänzen sich gut in ihren Fähigkeiten und Charakteren. Es gab aber nicht nur interessante Episoden aus dem Privatleben, sondern der Fall war schon spannend. Denn irgendwie was alles etwas verworren und undurchsichtig. Für mich gab es einige Lösungsansätze, aber das Ende war dann doch etwas überraschend. Es war sehr gut zu lesen und ich fand den Prolog sehr gut als Einstieg, denn später hatte man ihn immer im Kopf und versuchte mit diesen Informationen Rückschlüsse zu ziehen. Die Ermittlungen sind spannend und es ergeben sich interesssante Situationen. Die vorkommenden Charaktere sind vielschichtig und bringen Lebendigkeit mit. Langweilig wird es jedenfalls nicht. Mir hat der erste Band also gut gefallen und wer wie ich, Regionalkrimis mit interessanten Protagonisten mag, ist hier gut aufgehoben. Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Fall mit Frida Beck an der Ostsee. |
|
Bewertung vom 28.07.2022 | ||
![]() |
Surfermord in Neuharlingersiel. Ostfrieslandkrimi (eBook, ePUB) Und wieder durfte ich bei Nina und ihren Kollegen beim Ermitteln über die Schultern schauen. Und bei diesem Fall ist es wirklich sehr verzwickt. Es sieht auf den ersten Blick nicht so schwer aus, aber im Laufe des Geschehens kommen immer wieder neue Aspekte ans Licht. Und jedesmal ändert sich der Blick auf die Ereignisse. Nina und zum Schluß auch wieder Bert, haben viele Dinge zu berücksichtigen und das gesamte Team wird wieder voll gefordert. Mir haben die verschiedenen Handlungsstränge sehr gut gefallen. Es kommen so viele verschiedene Persönlichkeiten vor und deren Handlungen sind oft nicht zu durchschauen bzw. machen die Tätersuche ziemlich schwer. Es gibt viele Geheimnisse und die Vergangenheit spielt auch wieder eine große Rolle. Mir haben die Schilderungen der Ereignisse wieder gut gefallen. Durch die detailreichen Erklärungen kann sich der Leser auch alles gut vorstellen. Mir macht es eh immer besonders viel Spaß, da ich die Gegend kenne und auch selber Camper bin. Das Leben auf Campingplätzen ist mir also wohlbekannt. Zum Glück habe ich dort allerdings noch nie einen Mord erlebt. In diesem Band waren ja besonders interessante Themen dabei.Mir hat der Umgang damit gut gefallen und auch die Lösungen waren nachvollziehbar und für mich auch total zufriedenstellend. Die Spannung bleibt eigentlich die ganze Zeit auf einem hohen Niveau, da man auch die Gefahren für die Personen die ganze Zeit auf dem Schirm hatte. Das Privatleben der Protagonisten war diesmal kein so großes Thema, aber wir alle haben uns über die Rückkehr von Bert am Ende des Buches gefreut. Das ist immer das Schöne an Serien. Man verfolgt die Protagonisten auf ihrem Lebensweg als Konstante und die aktuellen Fälle sind dann immer die neuen Höhepunkte. Da können dann immer wieder interessante und aktuelle Themen aufgegriffen werden. Und natürlich darf man die tolle Natur und die Orte mit den verschiedenesten Menschentypen nicht vergessen. Auch das ist hier ein großer Pluspunkt. Aber man kann jederzeit auch als Neuleser in der Serie einsteigen. Meist werden viele Dinge aus der Vergangenheit im Laufe des Buches erwähnt und man kann seine Rückschlüsse daraus ziehen. Wer also gerne Serien liest, Regionalkrimis und Spannung liebt, ist hier genau richtig. Ich kann die Serie um die Kommissare Bert und Nina nur weiter empfehlen. 5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|