BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 320 BewertungenBewertung vom 09.03.2024 | ||
![]() |
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3 (MP3-CD) Das konnte ich mir natürlich nicht nehmen lassen … dieser dritte Teil der Reihe rund um Ria und Annie musste sein. Wie schön, dass es auch diesen letzten Band wieder als Hörbuch gab und so begab ich mich wieder auf die Reise in die ehemalige DDR, die aber im Jahr 1989 schon ganz schön am Bröckeln war. Noch immer ist es für mich schwer zu verstehen und zu verarbeiten, wir es damals gewesen sein muss, als Familien buchstäblich auseinandergerissen wurden und jeglicher versuchter Kontakt mit dem Verlust des eigenen Lebens bestraft werden konnte. Ich habe mich gefreut, Annie wieder zutreffen, die sich inzwischen in eine mutige junge Frau verwandelt hatte. Der Vergleich mit Sophie Scholl ging mir durch den Kopf, denn auch Annie will die Willkür der DDR-Regierung nicht mehr einfach so hinnehmen. Zusammen mit einem Freund setzt sie sich ein für die Meinungsfreiheit ein, nicht ahnend, dass diese zum Greifen nah ist. Unterstützt von ihrer Mutter auf der „feindlichen“ Seite wagt sie ein Abenteuer nach dem anderen und ich ertappte mich dabei mit ihr mit zu zittern, obwohl ich den Ausgang der Geschichte ja schon kannte … |
|
Bewertung vom 09.03.2024 | ||
![]() |
Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen Dieses für mich zweite Hörbuch des Autors hatte mich mit seinem Klappentext neugierig gemacht. Worum ging es bei dieser außergewöhnlichen Wette? In wie weit würde diese auch auf mein eigenes Leben zutreffen? Es geht natürlich um unsere Umwelt und die Probleme, die damit einhergehen. Immer wieder zwiegespalten, war ich doch sehr gespannt, auf wessen Seite ich mich schlagen würde – auf Montague Causleys, Politiker und bekennender Klimaleugner oder auf Tom Horsmiths Seite, der natürlich aufrütteln will? Die Beiden schließen eine Wette ab, ob Causleys Haus in 50 Jahren unter Wasser stehen oder ob es der Natur trotzen würde. Was erst als offensichtlich erscheint, entwickelt sich bald zu einem Abschlag zwischen zwei Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während wir während des Hörens immer nur Bruchstücke aus dem Privatleben der beiden Protagonisten erfahren, fühlte ich mich Beiden sehr verbunden und fieberte auf das Ende der Geschichte hin. Tragödien geben sich die Hand aber auch die Hoffnung auf morgen blieb nicht auf der Strecke. Für mich war es ein Buch, das wachrüttelt ohne schulmeisterlich daher zu kommen. Einen großen Beitrag meines Hörvergnügens leistet natürlich auch Johann von Bülow, der die Geschichte so authentisch vermittelt, dass ich das Gefühl hatte, direkt ein Teil davon zu sein. Ich mit fünf Sternen die Bestnote und lege das Buch eigentlich jedem ans Herz, der sich um seine eigene Zukunft Gedanken macht. Von mir eine absolute Empfehlung! |
|
Bewertung vom 09.03.2024 | ||
![]() |
Glänzende Zeiten / Das Haus Kölln Bd.1 (1 MP3-CD) Ich liebe Geschichten, die rund um wahre Begebenheiten gestrickt sind und so war ich auch unheimlich neugierig auf die der Familie Kölln. Schon in meiner Kindheit waren die Kölln Flocken nicht aus dem Speiseplan wegzudenken aber Gedanken darüber, wie sie wohl entstanden waren, habe ich mir natürlich nie gemacht. Nun jedoch darf ich die Familie kennenlernen, die – nicht konkurrenzlos – im 19. Jahrhundert in der Stadt Elmshorn eine Kornmühle betreibt. Der Roman beginnt tragisch mit dem Tod des Patriarchen, der die Familie, besonders natürlich seine Frau, erstmal sprachlos zurücklässt. Während zunächst seine Frau das Werk weiterführen muss, übernimmt bald der älteste Sohn Peter die Leitung. Alles scheint sich wieder zum Guten zu wenden, doch Charlotte ist keine einfache Frau und so müssen bald nicht nur Peter, mit dessen Frauenwahl sie alles andere als zufrieden ist, sondern auch der jüngere Bruder Hinrich und die kleine Schwester Marie unter ihrer Fuchtel leiden. Doch dieser Roman lebt von seinen starken Frauen, hier wird nicht so schnell aufgegeben … |
|
Bewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Ich gestehe, anfangs war ich etwas verwirrt. Die Geschichte dreht sich erst um Cecilia und ihre Familie, die ja schon im Klappentext erwähnt werden. So weit so gut. Doch dann kommen Tess und Will und im nächsten Abschnitt noch Rachel und ihre Familie mit ins Spiel und man fragt sich als Leser schon, wie diese vielen Namen und Verwandtschafts- oder Freundschaftsverhältnisse zusammenpassen sollen. Ich hatte sogar schon angefangen, mir ein kleines Namensgerüst zu bauen und aufzuschreiben. Doch wie sich bald rausstellt, ist das alles unnötig, denn schnell beginnen die Puzzlesteinchen sich ineinander zu fügen und dann liest Cecilia den Brief! Puh, das war harter Tobak und damit hätte ich nicht gerechnet. Mein Herz begann sogar schneller zu schlagen und unweigerlich fragte ich mich, wie es mir wohl mit so einer Nachricht ergehen würde, wie lebt man damit weiter? |
|
Bewertung vom 28.02.2024 | ||
![]() |
Man muss ein wenig Geduld mitbringen, wenn man sich in den Roman „Mayfair House“ von Alex Hay einlesen möchte, denn in den ersten Kapiteln dieser fast tragisch-komischen Geschichte wird man mit Personen, deren Namen und vor allem deren Verwandtschaftsverhältnissen nahezu bombardiert. Im Mittelpunkt steht zunächst Mrs. King, die sich trotz vieler Jahre treuer Dienste auf der Straße wiederfindet. Gefeuert! Nicht mit ihr! Sie sinnt auf Rache und beginnt einen perfiden Plan zu schmieden. Einmal in ihrem Leben soll es umgekehrt zugehen und die Reichen sollen für sie bluten. Doch ein Plan dieser Größenordnung lässt sich nicht allein in die Tat umsetzen. Bald schon finden sich so einige Mitstreiterinnen ein, um den Raub des Jahrhunderts zu realisieren. Irgendwie scheinen alle miteinander verbandelt zu sein, ob nun verwandtschaftlich oder auf andere Weise. Allen voran die resolute Mrs Bone, die als Geldgeberin fungiert, dicht gefolgt von Mrs. Kings engster Freundin Winnie, der Schauspielerin Hephzibah, den zwei Janes sowie der jungen Alice, der bei der Hausherrin eine besondere Rolle zuteilwerden wird. Jede spielt ihren Part doch schnell kristallisiert sich heraus, dass hinter ihrer Motivation weit mehr als nur das lockende Geld liegt. Der Coup wird jedes einzelne ihrer Leben durcheinander wirbeln. Aber kann und wird er gelingen? |
|
Bewertung vom 26.02.2024 | ||
![]() |
Morgen ist ein neuer Tag / Die Fernsehschwestern Bd.2 Kinder, wo ist die Zeit geblieben? Waren die Zwillinge Lilly und Franzi in Band eins noch Kinder, schon sind sie dreizehn Jahre später, wir schreiben das Jahr 1968, zu hübschen jungen Frauen herangewachsen. Doch immer noch könnten sie – nicht nur äußerlich – unterschiedlicher nicht sein und ihre Kabbeleien sind fast legendär. Lilly, der hübsche Blondschopf verdreht mit ihrem kessen Aussehen und ihrer fröhlichen Art schnell den Männern den Kopf, sobald sie einen Raum betritt. Doch leicht zu haben ist sie nicht. Sie will sich aufsparen für den einen, den richtigen und, ach ja, ins Fernsehen will sie ja auch noch. Sie ist immer noch Papas Liebling und inzwischen recht erfolgreich für das Unterhaltungsfernsehen tätig, aber ihr großes Ziel einmal vor der Kamera mitzumischen hat sie noch nicht erreicht. Auch ihre dunkelhaarige Schwester Franzi, die sich inzwischen ganz erwachsen Franka nennt, hat ehrgeizige Pläne. Ihr Traum ist ein Volontariat beim WDR, doch als Frau und noch dazu unerfahren, legt man ihr immer wieder Steine in den Weg. Einzig die große Schwester Eva, die in Band eins eine tragende Rolle einnahm, scheint es geschafft zu haben. Sie lebt in den USA, entwirft inzwischen Kostüme für die großen Filme der Paramount in Hollywood und auch mit der Liebe scheint es sich für sie endlich richtig anzufühlen. Leider ist auch Vater Axel noch immer der gleiche egoistische, hinterhältige und verletzende Mann, der er auch in jüngeren Jahren war und Mutter Annemie leidet sehr unter seinen Tiraden. Wird sie endlich den Mut finden, sich ihm gegenüber zu stellen? |
|
Bewertung vom 22.02.2024 | ||
![]() |
Immer wieder verbindet Ronald H. Balson in seiner Reihe rund um die sympathischen Protagonisten Catherine und Liam das dunkle Thema Drittes Reich. So auch in diesem dritten Band der Reihe – leider wurden nicht alle Teile aus dem Englischen übersetzt. Als Leserin lerne ich Ada und auch Gabriella kennen, doch bis zum Schluss erschloss es sich mir nicht, wie die beiden Charaktere zusammenhängen. Viel Zeit verbrachte ich beim Lesen mit Ada in der Vergangenheit und wieder einmal wurde mir auf erschreckende Weise bewusst, wie grausam diese Zeit war, wie gute Menschen oft willkürlich gequält und gebrochen wurden. Wenige Auserwählte überstanden diese Tortur lebend. Dennoch hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass hier mit erhobenem Zeigefinger geschrieben wurde, sondern eine runde und vielseitige Geschichte aus der Feder des Autors geflossen ist. Für mich war es der stärkste Band bis jetzt bei dem mich nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart in den Bann gezogen hat. Die Anwältin und ihr Ehemann sind inzwischen eine richtige Familie und ein tolles Team geworden und von mir erhält der Autor für dieses Buch fünf Sterne mit einer Empfehlung. Jeder einzelne Fall in seinen Romanen ist in sich abgeschlossen, wem aber auch die private Entwicklung von Catherine und Liam wichtig ist, sollte mit Band eins beginnen. |
|
Bewertung vom 17.02.2024 | ||
![]() |
Töchter des Aufbruchs / Das Pensionat an der Mosel Bd.1 „Einen Sack Flöhe hüten ist leichter!“ Dieser und ähnliche Gedanken müssen der jungen Schulleiterin Pauline täglich durch den Kopf gehen, so sehr sie ihre Schützlinge auch liebt. Gleich zu Anfang gibt ihr Suzette, eines der zehn Mädchen und zugleich ihre Nichte, einen dicken Grund zur Sorge. In ihrer jungen Verliebtheit fällt diese auf das Werben eines zwielichtigen preußischen Leutnants rein und verlässt bei Nacht und Nebel das Pensionat. Eine schnell eingeleitete Suchaktion kann Schlimmstes verhindern, doch hat Suzette daraus gelernt? Während Pauline und ihre leider einzige Lehrerkollegin alle Hände voll zu tun haben, bekommen sie überraschend ein wenig Schützenhilfe von dem eher steifen und trockenen preußischen Hauptmann Erich von Pliesnitz, der in Thionville stationiert ist. Doch auch er muss nicht nur bei dieser einen Baustelle assistieren, denn was hat es mit dem Gärtner Vincent auf sich? Stellt er mit seiner Geheimniskrämerei eine Gefahr für die Bewohner des Instituts dar? |
|
Bewertung vom 10.02.2024 | ||
![]() |
Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen (eBook, ePUB) Was für ein fulminanter Abschluss für diese wunderbare Reihe rund um die Hafenärztin Anne und ihre Mitprotagonisten Helene und Berthold, die dem ganzen eine runde Story bescheren. Bei diesem für mich fast ein wenig ungewöhnlichen vierten Teil – ich dachte, wie viele andere auch, dass nach Band drei Schluss wäre – hat die Autorin Henrike Engel nochmal alle Register gezogen. Anne kämpft gegen die Ungerechtigkeit ihrer eigenen Person gegenüber aber auch gegen die Drogen, bei denen man verzweifelt den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben versucht. Unsere Freundin Helene versucht sich selbst zu finden, bzw. ihren Platz im Leben mit Berthold, den sie von ganzem Herzen liebt. Tja, und unser Freund Berthold muss sich den Geistern der Vergangenheit stellen, muss seine erste Frau Elisabeth und den gemeinsamen Sohn Willem aus seinen Gedanken vertreiben, bevor er frei für die neue Liebe ist. Ach so, und nebenher werden natürlich Verbrecher gejagt und einige Kollateralschäden in Kauf genommen … es ist spannend, spannend, spannend … !!! |
|