Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tigermaus90

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2023
Tränen, Liebe, Lebensgier
Hagen, Kimberly

Tränen, Liebe, Lebensgier


ausgezeichnet

In Kimberly Hagens Trauertagebuch 'Tränen Liebe Lebensgier' zeigt sie ihren Verlust von ihrem geliebten Mann auf, der völlig unerwartet gestorben ist. Nicht nur der Mann an ihrer Seite war mit diesem Tag verschwunden sondern auch ihre Lebensmut, der Sinn des Lebens. Sie taucht ein in Trauer, Grab-Shopping, Beileids-Tsunami, Zusammenbruch und taucht irgendwann wieder mit Selbstheilung, Energie und Scharfsinn auf. In dem einjährigen Tagebuch erlebt sie viel, alle Facetten des Lebens zeigen sich, es geht auf und ab, aber sie steht wie ein Phönix (mit sehr viel mehr Kraft wieder) auf. Für alle Trauernden ein sehr kraftvolles hoffnungsvolles Buch mit viel Hoffnung auf einen Weg ohne den Verstorbenen. Ich gebe fünf von fünf Sternen für dieses Trauertagebuch.

Bewertung vom 27.09.2023
Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden
Konrad, Maja

Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden


ausgezeichnet

'Henry Kolonko und die Sache mit dem Finden' ist ein nettes Lesebuch für Kinder ab 8 Jahren von Maja Konrad  geschrieben. Das Kinderbuch handelt von Henry dessen liebstes Hobby ist, Dinge zu finden und sie den Menschen zurückbringen, die sie verloren haben. Und das ist nicht immer einfach sondern echte Detektivarbeit, die jede Menge Spaß mit sich bringt und auch neue Freunde und Abendteuer. Das Buch hat einen schönen Hintergrund, es zeigt nämlich auf wie wichtig Freundschaft und gegenseitiges Verständnis sind. Was ein wenig schade ist, sind die doch sehr wenigen Illustrationen im Buch - gerade die lockern so ein Buch ja auch immer auf und machen es anschaulicher. Dennoch ist es eine wunderbare Geschichte zum Lesen und Vorlesen, auch hier fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 20.09.2023
Baustellen der Nation
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


ausgezeichnet

Wer von Baustellen in Deutschland nicht genug bekommen kann, kann sich hier auf 384 Seiten noch viel Mist zugute tun. Das Buch zu einem der größten Politik-Podcasts Deutschlands 'Baustellen der Nation - Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen' von Philip Banse und Ulf Buermeyer. Gesundheitssystem, Bildung, Enwrgiewende........Baustellen tun sich genug auf, weil die Politik Jahre lang verschlafen hat den Tatsachen ins Gesicht zu schauen und vorallem an einem Strang zu ziehen. So sind wichtige Themen immer und immer wieder auf der Tagesordnung, aber ohne Beschluss. Es wird Alles zerredet anstatt gehandelt. Stattdessen schreiben sie sich immer wieder unwichtige Dinge auf die Agenda und kommen ao nicht voran. Das Buch hat viel Potenzial zum Kopfschütteln über unsere Politiker und die Demokratie in Deutschland. Für diese tolle Zusammenfassung an Peinlichkeiten gibt es fünf von fünf Punkten. Man kann nur auf keine Fortsetzung hoffen.

Bewertung vom 20.09.2023
Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1
Völler, Eva

Helle Tage, dunkle Schuld / Kriminalinspektor Carl Bruns Bd.1


ausgezeichnet

Mit 'Helle Tage, dunkle Schuld' von Eva Völler hat man einen spannenden historischen Krimi aus der Nachkriegszeit in der Hand. Hier geht es um eine Frau, die sich in der Nachkriegszeit einen Platz im Leben erkämpft, ein Mann, der gegen das Unrecht kämpft und ein historischer Kriminalfall, der auf Tatsachen beruht. Alles in Allem also Spannung pur und das auf 400 Seiten. Aber auch sehr emotionale Seiten, in denen man oft nur noch den Kopf schütteln muss aufgrund der Geschehnisse. Die Nachkriegszeit kommt in dem Buch nicht zu kurz und ist sehr realitätsnah beschrieben. Der Buchtitel sehr passend gewählt, das Buchcover nicht atemberaubend aber gut. Ich freue mich auf jeden Fall auf neue spannende Geschichten, gerne mit historischen Hintergrund, von der Autorin. Sie schafft eine ganz besondere Spannung bis zum Ende hin. Von mir gibt es fünf von fünf Punkte.

Bewertung vom 13.09.2023
Nie gut genug
Curran, Thomas

Nie gut genug


weniger gut

Mit dem Ratgeber 'Nie gut genug - Die fatalen Folgen des Perfektionismus und wie wir uns vom Selbstoptmierungsdruck befreien können' von Thomas Curram finden wir raus aus der Perfektionismusfalle. Das Buchcover ist sehr schlicht und fast schon langweilig gehalten. Ich habe mich auch eher durch die ca. 320 Seiten gequält, weil das Thema sehr negativ angegangen wurde. Ich habe mich jedenfalls nicht motiviert gefühlt, Tipps fürs Leben mitgenommen und mich gestärkt gefühlt. Ich finde es sehr schade. Neben den Forschungsergebnissen wurden Erfahrungen vom Autor miteingebunden. Ich gebe für dieses Buch zwei von fünf Punkten, es ist nicht mein Lieblingsbuch und wird wohl eher im Bücherregal einstauben. Für Leser die sich hier ein Wunderwerk erhoffen, werden leider enttäuscht werden.

Bewertung vom 12.09.2023
Der geheime Garten
Brill, Calista

Der geheime Garten


ausgezeichnet

Das Kinderbuch 'Der geheime Garten' von Calista Brill und Adelina Lirius wird als berühmter Kinderbuch-Klassiker zum Neu- und Wiederentdecken angepriesen. Ich war deshalb so gespannt auf das Buch, weil ich es einfach nicht kannte und mir nicht annähernd bekannt vorkam. Es ist eine zeitlose, zauberhafte Geschichte über die Natur für Entdeckerkinder ab 4 Jahre - denn die Hauptdarstellerin Mary landet an einem einsamen aber sehr geheimnisvollen Ort voller Geheimnisse. Das Buchcover als auch die Illustrationen im Buch selbst sind sehr schön dargestellt und geben einen Hauch von Nostalgie mit. Nachdem ich mir die 36 Seiten zur Gemüte getan habe, freue ich mich es nun meinen Kindern zu zeigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie es genauso gut finden wie ich. Ich gebe fünf von fünf Sterne für den Kinderbuch-Klassiker von Frances Hodgson-Burnett.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.09.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde
Kienle, Dela

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Schulfreunde


ausgezeichnet

Meine Schulfreunde von Wieso Weshalb Warum in einem wahnsinnig süßen netten Design, einfach zum dahinschmelzen. Mein Kind hat sich mega über das Freundebuch gefreut. Als Erinnerung können sich alle Freundinnen und Freunde in einem Buch verewigen. Persönliche Daten (Lieblingstier, Lieblingsfarbe, Lieblingsbuch, Hobby, usw.) eintragen, ankreuzen was man lieber mag und aufmalen was der größte Wunsch ist. Jede Seite ist sehr schön gestaltet und gibt gleichzeitig noch ein paar wissenswerte Informationen über die Tiere, die auf der Seite aufgezeichnet sind. Außerdem kann jedes Kind noch ein Foto von sich aufkleben. Die ersten beiden Seiten sind unter dem Motto: 'Wem das Buch gehört' mit den gleichen Kriterien wie bei den anderen Seiten. Wir werden auf jeden Fall noch ein Buch für unser anderes Kind kaufen. Wir sind begeistert und geben daher fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 29.08.2023
Das Mosaik meines Lebens
Wiebusch, Michaela

Das Mosaik meines Lebens


ausgezeichnet

Vom Glück sich selbst und andere zu verstehen 'Das Mosaik meines Lebens' eine Erzählung von Michaela Wiebusch. Streit mit Mann und Kinder, die Endlosschleife im Beruf und Alltag von alle dem würde sich die Lisa die Hauptdarstellerin am besten lösen. Doch so einfach ist das nicht, bis ein bisschen Magie ihr Leben erreicht und ihre düstere Welt heller macht. Sie findet zu sich selbst und erkennt, dass es so einfacher ist sich selbst aber auch andere zu verstehen. Und so macht sie sich ein Leben ganz nach ihren Vorstellungen - das perfekte Leben. In diesem Roman findet man sich selbst sehr gut wieder und hofft auch, die gleichen Erkenntnisse zu erlangen wie Lisa. Es lässt die Seele ein weniger leichter werden und das ist ein guter Grund für fünf von fünf Sternen für diese Erzählung. Es gibt die volle Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 28.08.2023
Die Butterbrotbriefe
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


ausgezeichnet

"Ist das Leben Zufall oder Schicksal?" darüber schreibt Carsten Henn im Roman 'Die Butterbrotbriefe'. In der heutigen schnelllebigen Zeit werden kaum noch Briefe geschrieben, anders Kati die mit ihren 37 Jahren nochmal ganz von vorne beginnen möchte und Abschiedsbriefe für all diejenigen verfasst, die ihr Leben geprägt haben. Es sind 37 Briefe die auf Butterbrotpapier geschrieben sind. Es ist ein Buch wo man hier und da ins grübeln kommt, ein Tränchen verdrückt und hofft, dass Kati ihr neues Glück findet in ihrem neuen Leben. Es ist sehr einfühlsam geschrieben. Mein einzigster Kritikpunkt ist die Schriftgröße, die mir sehr klein vorkommt und dadurch ein wenig anstrengt. Dennoch möchte ich für den Roman fünf von fünf Punkte vergeben und das Buch wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 23.08.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon
Mennen, Patricia

Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon


ausgezeichnet

Ohhhhh wie toll, dass neue 'Mein großes junior Lexikon' von Ravensburger aus der Reihe Wieso Weshalb Warum ist da. Schon das Buchcover zeigt, dass es hier ganz viele verschiedene Themen gibt und es ein kunterbuntes Nachschlagewerk ist. Es werden die Fragen: 'Was ist auf der Straße los?', 'Was machst du im Kindergarten?', 'Welche Dinge kaufst du im Supermarkt?', 'Was passiert in der Stadt?', 'Warum musst du zur Kinderärztin?', 'Wann hilft die Feuerwehr?', 'Welche Tiere leben im Zoo?', 'Was gibt es auf der Baustelle zu entdecken?', 'Was machen wir auf dem Spielplatz?', 'Wer lebt auf dem Bauernhof?', 'Wann hilft die Polizei?', 'Was gibt es im Wald zu entdecken?', 'Was machst du Zuhause?', 'Wie reist du in den Urlaub?', 'Welche Jahreszeiten gibt es?' und 'Was gehört zusammen?'. Wie immer gibt es tolle Bilder, Erklärungen und hinter Klappen noch mehr zu entdecken. Wir lieben diese Bücherreihe und geben daher fünf von fünf Punkten.