BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 247 BewertungenBewertung vom 21.04.2016 | ||
![]() |
Warum wir mündig glauben dürfen „Warum ich nicht mehr glaube“ – die Studie, deren Ergebnisse Anstöße zu diesem Nachfolgeband gaben – hatte mich sehr bewegt und ins Nachdenken gebracht. Entsprechend gespannt war ich auf die Impulse aus „Warum wir mündig glauben dürfen“. |
|
Bewertung vom 30.01.2016 | ||
![]() |
Schon seit Jahren schätze ich die Artikel von Tamara Hinz, die in den christlichen Zeitschriften „Aufatmen“, „Joyce“ und weiteren erscheinen. Ich mag ihre direkte Art, Dinge anzusprechen und sich nicht davor zu scheuen, ehrlich über sich selbst zu schreiben. Dabei haben ihre Gedanken und Impulse eine Tiefe, die auch bei Menschen ihres Jahrgangs (also 50+) nicht selbstverständlich zu sein scheinen. Ein Buch von ihr über geistliches Wachstum wollte ich also unbedingt lesen – und wurde in meinen Erwartungen nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 30.01.2016 | ||
![]() |
Warum lässt Gott zu, dass seinen Kindern schlimme Dinge passieren? – An dieser Frage zerbricht der junge Reggie Anderson fast und lässt schließlich den Glauben seiner Kindheit hinter sich. Doch an einem Wendepunkt seines Lebens schenkt Gott ihm einen Traum, der alles verändert und ihn neu glauben lässt. Seitdem erlebt der US-amerikanische Arzt, wie er immer wieder Blicke „hinter den Schleier“ der Ewigkeit werfen darf, insbesondere wenn er gläubige Patienten während ihrer letzten Stunden und Minuten begleitet. |
|
Bewertung vom 29.12.2015 | ||
![]() |
„Ehrlicher Schwindler“ ist der 3. Band der Hochwald-Saga von Michael Meinert, die die Geschichte einer Familie aus Schlesien im 19. Jahrhundert erzählt. Ich hatte bereits die ersten beiden Bände mit Begeisterung gelesen und war so sehr gespannt, wie es weitergeht. |
|
Bewertung vom 05.12.2015 | ||
![]() |
Mein Gebet macht mein Kind stark „Mein Gebet macht mein Kind stark“ ist nicht nur ein weiteres Gebetsbuch der US-amerikanischen Erfolgsautorin Stormie Omartian – hiermit fing vor 20 Jahren alles an. Seit Jahren betete die Autorin für ihre beiden Kinder und im Jahr 1995 hielt sie diese Gebete und Erläuterungen dazu erstmals in einem Buch fest, um anderen Eltern Hilfestellung für ihr persönliches Gebet zu geben. Schon lange habe ich darauf gewartet, dass dieses Werk auch auf Deutsch erscheint. Seit Kurzem ist es endlich so weit. 0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.12.2015 | ||
![]() |
Von Dani Pettrey hatte ich bereits „Wilde Wasser“ gelesen, worin die Vorgeschichte zu diesem Buch erzählt wird. Jeder Titel aus der Serie ist jedoch auch ohne Vorkenntnisse gut lesbar und verständlich, da der Fokus immer auf anderen Personen liegt. |
|
Bewertung vom 30.11.2015 | ||
![]() |
Ich hatte mir von „Gott braucht keine Helden“ viel versprochen. Ich hatte erwartet, herausgefordert zu werden. Ich hatte gehofft, neue Impulse für mein persönliches Glaubensleben zu erhalten. Ich wollte wissen, ob dieses Buch, das bereits in der 9. Auflage erscheint, wirklich so gut ist. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.09.2015 | ||
![]() |
Dieses Buch ist so vielschichtig, dass es sich nur schwer in ein Genre oder eine Kategorie einsortieren lässt. Magdalena Paulus analysiert in „Das Erbe der 68er“ treffsicher und pointiert die Ursprünge und Hintergründe der Studentenbewegung. Schonungslos hinterfragt sie die damaligen Ziele und heutigen Ergebnisse der Kulturrevolution und schärft insbesondere auch den Blick des Lesers für deutsche Besonderheiten (denn nicht überall auf der Welt verlief sie so wie hier). Dabei spart sie nicht mit Kritik am Verhalten des Establishments und der Kirchen, damals wie heute. |
|