Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 743 Bewertungen
Bewertung vom 10.06.2024
Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11
Föhr, Andreas

Totholz / Kreuthner und Wallner Bd.11


sehr gut

Etwas übertrieben, aber unterhaltsam;
Der 11. Fall für die Ermittler Wallner & Kreuthner war unterhaltsam, ist aber nicht der Beste aus der Reihe. Wallner ermittelt im Fall eines Leichenfunds und Kreuthner kocht wie gewohnt seine eigene Suppe am Rande oder mitten drin in der Illegalität. Durch seine bauernschlauen Aktionen ist er sympathisch, dieses Mal war mir aber der Anteil seiner Aktionen am Buch zu hoch und auch zu überzogen. Natürlich sind seine Geschichten nicht realistisch, aber es kam dieses Mal doch einiges zusammen. Wallners Fall hat mir besser gefallen, auch wenn die Lösung mangels Alternativen schon lange abzusehen war. Die Zusammenführung der Handlungen am Ende fand ich sehr gelungen und hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist einwandfrei, der eines geübten Autors. Mir gefällt bei den Krimis von Andreas Föhr besonders gut, dass sie juristisch kompetent und zutreffend dargestellt sind – dank seiner eigenen Expertise und der notwendigen Recherche. Damit hebt er sich von vielen deutschen Krimiautoren ab und das finde ich nach wie vor erfrischend gut.

Bewertung vom 05.06.2024
Die Perserinnen
Mahloudji, Sanam

Die Perserinnen


ausgezeichnet

Interessante, starke Frauen;
Die Geschichte der Perserinnen wird aus den verschiedenen Perspektiven der Frauen einer Familie erzählt und erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte. Ich fand die Wechsel zwischen verschiedenen Generationen und dem Setting im Iran und den USA sehr interessant. Anfangs habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte hineinzufinden, da mir Shirin als Charakter sehr exaltiert vorkam. Mit dem Wissen über ihr Leben und den Schicksalsschlägen wird ihr Charakter nachvollziehbar und glaubhaft. Die Perserinnen führen ganz unterschiedliche Leben und finden sich in sehr ungewöhnlichen Lebenslagen wieder, sind aber jede einzelne auf ihre Weise sehr stark. Es gelingt der Autorin, die Folgen der Revolution für die Flüchtenden greifbar zu machen, die trotz Geld und Luxus irgendwie verloren und entwurzelt wirken, da sie von ihrer Geschichte und Familienmitgliedern getrennt wurden. Im Laufe des Buches kommen einige Familiengeheimnisse ans Licht und als Leser begleitet man die Perserinnen auf ihrem Weg zu sich selbst und mehr Authentizität. Ich empfand das Buch als eine runde Sache, glaubhaft, nachvollziehbar und sehr interessant.

Bewertung vom 01.06.2024
Gartentiere lebensgroß
Petrischak, Dr. Hannes

Gartentiere lebensgroß


ausgezeichnet

Praktisches, liebevoll gestaltetes Buch;
Dieses kleine, gut gemachte Buch über Gartentiere ist in wirbellose Tiere und Wirbeltiere aufgeteilt. Es handelt sich um solche, die man im Garten finden kann und ist eine große Hilfe bei der Identifizierung. Pro Tier gibt es eine Seite oder Doppelseite mit vielen nützlichen Infos und Erklärungen und bei den wirbellosen oft noch eine Abbildung in Originalgröße. Die Struktur der Seiten ist gleich aufgebaut und damit findet man schnell die wichtigsten Infos. Die wirbellosen sind eigentlich nicht so mein Fall, aber man merkt am Schreibstil die Tierliebe des Autors und so sieht man so manches Tier dann doch mit anderen Augen. Die Fotos sind sehr schön und deutlich, so dass man mit dieser Hilfe die Arten gut erkennen kann. Ein sehr praktisches, in vielen kleinen Details sehr liebevoll gestaltetes Nachschlagewerk, mit dessen Hilfe Kinder und Erwachsene den Tierarten im eigenen Garten näher kommen können.

Bewertung vom 01.06.2024
Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3
Yokomizo, Seishi

Das Dorf der acht Gräber / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Atmosphärischer Klassiker;
Das Buch wurde vor über 50 Jahren geschrieben und spielt im Nachkriegsjapan. Durch die Mystik und den Aberglauben, der im Dorf der acht Gräber herrscht und der anderen Kultur und Zeit, wird eine ganz spezielle, unheilvolle Stimmung transportiert. Natürlich wirkt einiges etwas antiquiert, aber für mich haben diese alten japanischen Krimis einen ganz eigenen Charme. Die Geschichte wird von Tatsuya erzählt, weshalb der Detektiv Kosuke Kondaichi, der die Hauptfigur dieser Krimireihe ist, gar nicht so oft vorkommt. Er ermittelt dezent und unauffällig und ist eine sympathische Nebenfigur. Am Ende hat er dann aber seine klassische Zusammenkunft der Beteiligten, bei der er den Fall aufklärt. Die Handlung dieses Buches ist ziemlich ausgefallen und mystisch, aber interessant und spannend. Ich glaube, dass man diese Art Krimi entweder sehr mag oder zu antiquiert findet. Mir gefallen sie sehr gut und ich würde am liebsten alle aus dieser Reihe lesen, sofern sie denn in eine Sprache übersetzt werden, die ich beherrsche.

Bewertung vom 01.06.2024
Vermisst - Der Fall Anna / Malou Löwenberg Bd.1
Brand, Christine

Vermisst - Der Fall Anna / Malou Löwenberg Bd.1


ausgezeichnet

Total fesselnd;
Cold Case Geschichten finde ich sehr interessant, da man durch lange zurück liegende Fälle in andere Zeiten eintaucht und durch die unterschiedlichen Lebensläufe der Beteiligten sehr viel über die Menschen erfahren kann und wie sich Allianzen verändern. Dieses Buch von Christine Brand ist ein besonders guter Vertreter der Cold Case Literatur. Sie hat sich von echten Fällen inspirieren lassen, was für eine gute Recherche spricht und die Handlung glaubwürdig macht. Die Charaktere werden sensibel und tiefgründig beschrieben und ihre Motive sind absolut nachvollziehbar. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Für mich war es das erste Buch von Christine Brand, aber sicher nicht das letzte. Deshalb würde ich mich freuen, wenn die Ermittlerin Malou weiter ermittelt, ihre Figur hat mir ausgesprochen gut gefallen.

Bewertung vom 01.06.2024
Anna O.
Blake, Matthew

Anna O.


ausgezeichnet

Erfrischend anders;
Der Fall um Anna O. ist eigentlich ein Cold Case Thriller, ein ungelöster Mordfall mit Anna O. als Hauptverdächtiger. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist sehr vielschichtig. Mir hat ausgesprochen gut gefallen, dass die Handlung so ungewöhnlich ist und auch für einen Thriller ganz untypische Spannungskurven hat. Es ist kein Buch nach Schema F. aus einem Schreibkurs, sondern es ist erfrischend anders. Der Psychiater Dr. Prince und eine weitere Verdächtige ermitteln privat und jeder für sich. Durch die vielen verschiedene Perspektiven wird die Geschichte komplex, überfordert einen als Leser aber nicht. Die Charaktere fand ich alle gut getroffen und glaubwürdig. Die Details zur Schlafmedizin hat der Autor gut recherchiert und glaubhaft verarbeitet. Ich kann gut verstehen, warum dieser Thriller so intensiv vermarktet wird, weil er wirklich gut und außergewöhnlich ist. Das Ende bietet die ein oder andere gelungene Überraschung, war mir aber ein bisschen zu langatmig. Trotzdem gibt es volle fünf Sterne von mir, weil der Thriller durch seinen ungewöhnlichen Aufbau überzeugt.

Bewertung vom 27.05.2024
Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
Brooks, Sarah

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland


sehr gut

Ein fantastisches Abenteuer;
Das Buch ist hervorragend geschrieben und lässt sich gut und flüssig lesen. Die Geschichte beginnt im Jahr 1899 mit der ersten Bahnfahrt nach einem Unglück, dessen Details erst nach und nach enthüllt werden. Die Erzählung aus verschiedenen Perspektiven macht die Geschichte interessant, hätte aber anfangs schneller voranschreiten können. Jede Person hat ihre eigene Agenda und enthüllt schrittweise immer mehr von ihren Geheimnissen und Zielen. Da die Charaktere sehr unterschiedlich sind und verschiedene Zwecke erfüllen, hat ihre Zusammenstellung auf mich ein bisschen konstruiert gewirkt. Trotzdem bin ich zufrieden, da das Buch einen ganz eigenen Charme hat. Es ist eine Mischung aus Orientexpress, Untergang der Titanic und Pioniergeist im Wilden Westen, schwer zu fassen und schwer einzuordnen, aber voller Hoffnung, Mut und Lust auf Entdeckungen und neuem Wissen. Das Ende war großartig und für mich unerwartet, aber ich habe mich gerne davon positiv überraschen lassen. Erwähnenswert finde ich noch die liebevolle Aufmachung des Buches. Nicht nur das Cover sondern auch die Zeichnung des Zuges, der Waggons auf den Innenseiten fand ich sehr gelungen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2024
Das Waldhaus
Webb, Liz

Das Waldhaus


ausgezeichnet

Tolles Erstlingswerk;
Dies ist mal ein Buch, bei dem der Klappentext eine gelungene Zusammenfassung bietet und die Vorschusslorbeeren gerechtfertigt sind. Die dramatische Familiengeschichte Hannahs wird aus ihrer Perspektive nach und nach erzählt und es ist sehr gelungen, wie immer weitere Schichten freigelegt werden. Psychologisch fand ich es ausgesprochen gut gemacht, da die Charaktere und ihr Verhalten absolut glaubhaft sind. Jeder behält immer etwas für sich, interpretiert die Handlungen und Emotionen anderer aus seiner beschränkten Perspektive und so wachsen Missverständnisse und Misstrauen, die die Aufklärung verhindern. Eigentlich handelt sich bei dem Tod Hannahs Mutter um einen Cold Case, den sie mit den ihr möglichen Mitteln versucht aufzuklären. Der demente Vater, dessen Äußerungen schwierig zu interpretieren sind, ist ein gelungener Ausgangspunkt, um der Familiendynamik und dem Umfeld auf die Schliche zu kommen und dennoch genug Interpretationsspielraum zu belassen. Wirklich gut gemacht, spannend und schade, dass es schon vorbei ist. Gerne mehr von Liz Webb, denn ich mochte auch den frischen, frechen Ton ihres Schreibstils.

Bewertung vom 21.05.2024
Weißglut
Quast, Tobias

Weißglut


gut

Krimihandlung hält sich in Grenzen;
Die Hauptfigur Sarah und ihre neue Freundin Ilvy waren mir sympathisch, aber dass die Society Dame Sarah in jeder unpassenden Situation mit High Heels unterwegs war, wurde zu oft strapaziert und war für die Handlung nicht relevant. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und Sarahs Perspektive war die interessanteste. Onnis Perspektive ist sehr langatmig und auch die anderen lassen sich schwer einordnen. Der finnische Flair wird gut transportiert ohne dass zu viele Stereotype bemüht werden. Auch der Schreibstil ist in Ordnung und lässt sich gut lesen. Nicht so gut gefallen hat mir, dass er manchmal recht ausschweifend wird bei uninteressanten Nebensächlichkeiten und dass der Plot wenig mit einem Krimi zu tun hat. Zwar findet Sarah gleich zu Beginn ihres Aufenthalts in Finnland eine Leiche, aber die Gespräche, die sie im Dorf führt, haben nichts mit Ermittlungen zu tun und es gibt keine klassische Plot-Entwicklung anhand von Beweisen, Indizien oder ähnlichem. Die Auflösung kommt fast aus dem Nichts und die 479 Seiten haben sich schon sehr gezogen, daher leider nur drei Sterne von mir.

Bewertung vom 15.05.2024
Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2
Mantel, Michael

Die Hüter des Himmelssteins / Unterholz-Ninjas Bd.2


ausgezeichnet

Außergewöhnliche Story für Kinder;
Auch der zweite Fall für die Unterholz-Ninjas ist eine runde Sache. Ab acht Jahren ist der Text anspruchsvoll, da es ab und an Wörter gibt, die Kinder in dem Alter vielleicht noch nicht kennen, aber es sind nur wenige, die sich dann auch wiederholen und genau so lernt man eben dazu. Die Geschichte ist hervorragend. Der Zusammenhalt der Waldtiere steht im Vordergrund und die Abenteuerlust der Jungtiere. Die Entwicklung der Geschichte ist logisch und glaubhaft und ganz charmant sind die Charakterisierungen und Beschreibungen der menschlichen Welt aus der Tiersicht. Die Illustrationen sind sehr hübsch und liebevoll gemacht. So gibt es auf der vorderen Einbandseite eine Karte mit dem Wald und allen wichtigen Orten mit tollen Namen und auf der hinteren Einbandseite einen Steckbrief für jeden der Unterholz-Ninjas. Eine tolle Geschichte, die sich zum Vorlesen ebenso eignet wie als Selbstlesebuch für Kinder.