Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bartie
Wohnort: 
Hagen i.Bremischen

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 20.12.2020
Isola Mortale / Simon Strasser Bd.2 (eBook, ePUB)
Conti, Giulia

Isola Mortale / Simon Strasser Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung der Piemont-Krimi-Reihe mit Simon Strasser

Kurz vor Weihnachten geht es auf der Isola San Giulio turbulent zu. Nicht nur der vorweihnachtliche Stress und das stürmische Wetter setzen den Menschen zu. Für viel Aufregung sorgt die am Ufer des Lago d`Orta gefundene Leiche einer jungen Nonne aus dem nahegelegenen Kloster. Die Novizin, deren Ruderboot noch auf dem Wasser trieb, ist wahrscheinlich in der stürmischen Nacht auf dem See ums Leben gekommen.
Maresciallo Carla Moretti findet schnell heraus, dass die junge Frau aus Deutschland auf die Isola San Giulio gekommen war. Sie war auf der Suche nach ihrer verschwundenen Mutter, die mit den einigen Inselbewohnern berufliche Kontakte pflegte. Aus diesen Gründen bittet die Kommissarin den ehemaligen Polizei- und Gerichtsreporter Simon Strasser um Unterstützung bei den Ermittlungen.
Bald entdeckt man zwei weitere Leichen in einem Autowrack am Grund des Sees und die Ereignisse überschlagen sich. Die vorweihnachtliche Idylle am Lago d`Orta wurde offensichtlich gestört.

Mit dem Buch „Isola Mortale“ setzt Giulia Conti ihre Piemont-Krimi-Reihe mit Simon Strasser fort. Der Halbdeutscher, Halbitaliener – wie er über sich selbst sagt, lebt seit ungefähr fünf Jahren in Ronco am Lago d`Orta. Nachdem er seinen Job in Frankfurt aufgegeben hat, freute er sich auf ein ruhiges Dolce Vita am wunderschönen See in Italien. Aber seine journalistische Neugierde lässt ihn auch hier nicht los und er mischt sich oft in das aktuelle Geschehen im Ort ein.
Besonders gerne unterstützt er die örtliche Kommissarin Carla Moretti in ihren Ermittlungen. Die sympathische Maresciallo gefällt Simon sehr, aber er liebt doch seine Freundin Luisa, die auch jetzt die Weihnachtszeit zusammen mit ihm verbringt.
Sehr interessant ist der Krimi von Giulia Conti. Bereits der erste Fall mit der Nonne ist sehr spannend. Er wirft viele Fragen auf, man will unbedingt erfahren warum die junge, schöne und lebenslustige Frau unbedingt ins Kloster wollte? Ist sie auf die Spuren von ihrer vermissten Mutter auf der Insel gestoßen? Ist sie deswegen ermordet worden? Oder was es in Wirklichkeit nur ein tragischer Unfall?
Und als einige Tage später der Autowrack mit zwei Leichen gefunden wurde, geraten immer mehr Menschen unter Verdacht. Auch alte Geheimnisse kommen ans Tageslicht, alte Wunden wurden aufgerissen.
Da Simon bei den Ermittlungen nicht von den Alleingängen ablassen kann, gerät er immer wieder in die Bredouille. Auch seine Freundin Luisa riskiert einiges, und um Nicola, seine Ziehtochter muss er sich ebenfalls Sorgen machen.
Der Krimi hat mich von Anfang an in Atem gehalten, die spannende Handlung mit zahlreichen Wendungen bis zum Schluss gefesselt. Darüber hinaus haben mich die gut skizzierten Romanfiguren überzeugt. Sehr gerne würde ich eine Fortsetzung mit den Protagonisten lesen.
Die Autorin Giulia Conti lebt seit mehr als zwanzig Jahren in Norditalien am Lago d`Orta. In dem Roman erzählt sie viel über diese wunderschöne Gegend und die Menschen, die dort leben, über ihre Traditionen, Gepflogenheiten und auch über die wirtschaftliche Lage. Und da der Krimi im Dezember spielt, taucht man unvermeidlich in die weihnachtlich geschmückte Welt am Lago d`Orte ein.
Das Buch eignet sich hervorragend als aktuelle Weihnachtslektüre. Und da mich der Krimi gut unterhalten hat, bekommt er meine wärmste Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.12.2020
Der erste Tote
MacGabhann, Tim

Der erste Tote


sehr gut

Wahrheit oder Fiktion?

Andrew und Carlos, ein Reporter und ein Fotograf, berichten täglich über den Drogenkrieg in Mexiko. Brutale Kämpfe, Gewalt, Tod und Mord sind ihnen deswegen nicht fremd. Trotzdem schockiert sie der Anblick des auf grausame Weise ermordeten jungen Aktivisten und lässt sie nicht los. Vor allem Carlos reagiert impulsiv, fotografiert die Leiche und beginnt in der Sache zu recherchieren. Bald wurde auch er gefoltert und ermordet. Andrew, für den Carlos mehr als nur ein Kollege war, beschließt Carlos Recherche fortzusetzen und auf diese Weise auf den Tod seines besten Freundes aufmerksam zu machen.

Die ersten Kapitel dieses Thrillers halten mich in Atem. Es wimmelt dort nur von Gewalt, Mord, Unrecht, Blutvergießen, Menschen sterben oder verschwinden auf einmal. Der Autor zeichnet ein Bild des Landes, das sehr stark von einem Foto aus dem Urlaubsparadies abweicht. Ich merke sehr schnell: es ist extrem gefährlich dort, das Leben ist nicht einfach. Auch die zahlreiche Umweltprobleme tragen dazu bei. All diese interessanten Informationen bewegen und regen zu weiteren Nachforschungen im Internet an.

Aber die anfängliche Spannung lässt schnell nach. Der Autor überschüttet den Leser mit so vielen Details aus dem brutalen Alltag in dem exotischen Land, aus der Welt des Verbrechens und der Wirtschaftskriminalität und den Verflechtungen zwischen ihnen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Auch die unzähligen spanische Begriffe machen die Lektüre nicht gerade leichter.

Tim MacGabhann hat seinen Thriller in Form einer Crônica verfasst, einer Mischung aus journalistisch-dokumentarischen Texten und frei erfundenen Inhalten. Darüber schreibt er ausführlich im Anhang zum Roman. Gleichzeitig erklärt er die Umstände, die ihn zum Schreiben dieses Romans in der Form bewogen haben.
„Betrachten Sie Call Him Mine also entweder als einen Thriller in Form einer crônica oder als crônica in Form eines Thrillers. Betrachten Sie es als eine irgendwie verzerrte Art, die Wahrheit zu sagen.“ (265)

Ich wünschte mir der Anhang mit dem Titel „Die Würdigung des >echten Carlos< am Anfang dieses ungewöhnlichen Thrillers stehen. Dann hätte ich ganz andere Erwartungen an diesen Roman gehabt und auf ganz andere Weise diese Lektüre genossen.

Bewertung vom 05.12.2020
Ihr Königreich (eBook, ePUB)
Nesbø, Jo

Ihr Königreich (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein ungewöhnlicher Krimi

Familie Opgard besitzt ein karges Grundstück in dem abgelegenen norwegischen Ort Os. Der Vater, „amerikanischer als jeder Amerikaner (…) bezeichnete das Land als sein Königreich“ (Zitate Seite 12). Von dem Vater lernten beide Jungs Roy und Carl, dass Männer hart und stark sein müssen und dass im Leben nur die eigene Familie zählt.
Nach dem tödlichen Unfall der Eltern übernimmt Roy die Verantwortung für den jüngeren Bruder Carl. Carl verlässt die Heimat um in den USA zu studieren und kehrt einige Jahre später mit seiner Frau Shannon nach Opgard zurück. Beide haben große Pläne, wollen auf dem Opgards Grundstück ein Wellness Hotel bauen und den ganzen Ort daran beteiligen.
Carls Rückkehr weckt alte Erinnerungen in Roy und sorgt auch für Unruhe im ganzen Ort. Alte Wunden wurden aufgerissen, langsam kommen die Geheimnisse der Vergangenheit ans Licht.

„Ihr Königreich“ von Jo Nesbo ist ein ungewöhnlicher Krimi. Der ältere Bruder Roy erzählt die tragische Geschichte der Familie Opgard. Er erinnert sich an den Familienalltag in seiner Jugend, erzählt über ungewöhnlichen Erziehungsmethoden des Vaters, berichtet über sein ausgeprägtes Beschützerinstinkt und seine starke Liebe zu dem jüngeren Bruder.
Im Laufe der Geschichte wurde mir klar, dass in dieser Familie nie eine heile Welt existiert hat. Nach und nach verrät Roy Geschehnisse, die man nicht anders als nur Gewalt, Unrecht oder Verbrechen bezeichnen kann. Diese Geschehnisse prägen die beiden Brüder und bestimmen ihren weiteren Lebensweg.
Mit großem Interesse habe ich diesen Kriminalroman gelesen. Diese anfangs ruhige Familiengeschichte entwickelt sich kontinuierlich zu einem spannenden Krimi mit zahlreichen Überraschungs- und Gänsehautmomenten. Meisterhaft skizzierte der Autor die beiden Hauptcharaktere Roy und Carl; zwei Brüder, die nach außen hin nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Verlauf der aktuellen Ereignisse beweist jedoch eindeutig, dass bei den beiden Brüdern die gemeinsame Vergangenheit starke Narben hinterlassen hat.
Zum Schluss überschlagen sich die dramatischen Ereignisse. Hier beweist Jo Nesbo sein Können als meisterhafter Krimiautor. Das Ende wirkt jedoch ein bisschen unglaubwürdig, einige Fakten werfen noch Fragen auf. Können wir vielleicht auf eine Fortsetzung der Geschichte hoffen?
„Ihr Königreich“ ist eine perfekte Lektüre nicht nur für lange winterliche Abende

Bewertung vom 14.11.2020
Untreuen
Gunn, Kirsty

Untreuen


sehr gut

Geschichten über starke Frauen

Das Buch „Untreuen“ ist eine Sammlung der Kurzgeschichten über Frauen, die plötzlich ihrem Leben einen anderen Sinn geben wollen. Sie verändern ihren Alltag, ihre Gewohnheiten.

Manchmal reicht nur ein einziger kleiner Moment aus, eine neue Begegnung, eine Eingebung, damit das bisher Gelebte in Frage gestellt wird. Auf einmal wird all das, was bisher im Leben am wichtigsten war: der Ehemann, die Kinder, das geregelte sichere Leben, nicht mehr so wichtig. Die Frauen treffen neue Entscheidungen, gehen weg, bleiben weg, ändern auf verschiedene Weise ihr Leben.

Bewegend fand ich die Geschichte „Elegie“ über die schwerkranke Komponistin Elisabeth, die ab sofort über ihr Schicksal selbst entscheiden will.
In der Geschichte „Glenhead“ ist das neue Haus „wie ihr Schatten“ (….) “mit leeren Zimmern, aber verriegelter Tür“ (Zitat Seite 60) der Auslöser für Sarahs neue Entscheidung, für ihren Entschluss „wegzugehen“.
Die Geschichte „Dick“ ist eine erschütternde Beichte, in der eine Frau das Geheimnis ihres Lebens enthüllt. Sie spricht über den Preis, den sie als junges Mädchen für ein Geschenk ihres Vaters, ein neues Cabrio, bezahlen musste.

In allen Erzählungen dieses Bandes schreibt Kirsty Gunn, feinsinnig und objektiv, über bewegende Episoden, enthüllt sehr emotionale Details, die zu ganzen Geschichte werden.
Es lohnt sich diese Erzählungen mehrmals zu lesen und sich Zeit zum Nachdenken nehmen.

Bewertung vom 07.11.2020
Sieben Richtige
Jarck, Volker

Sieben Richtige


sehr gut

Ein gutes Buch

Am Anfang des Romans reihen sich mehrere traurige Geschichten aneinander an.
In Bochum wird ein dreieinhalbjähriges Mädchen auf dem Nachhauseweg von einem Raser überfahren und lebensbedrohlich verletzt. In Köln wartet die Schriftstellerin Eva Winter vergeblich auf den Fahrer einer Umzugsfirma, der die Möbel für ihre neue Wohnung bringen sollte. Evas Vater ist gerade in einem Altenheim verstorben. Ricardo Santos, ein zuverlässiger Lkw-Fahrer verstirbt auf einem Rastplatz von einer Wespe gestochen. Victor Faber erhält eine Mail von seiner Noch-Ehefrau mit einer erschütternden Nachricht ihrer Ärztin. In Rom endet die junge Liebe von Linda und Tim; ab sofort gehen die beiden getrennte Wege.

All diese Geschichten sind sehr traurig und bedrückend. Und auch wenn ich beim Lesen denke „so ist das Leben“, hoffe ich doch, dass es für alle Protagonisten irgendwie weitergehen muss. So wie in dem kurzen Kapitel „Die Zehntelsekunde,“ angekündigt wurde: „Wenn es dann rauschend abwärtsgeht, fühlen wir: Das was schön, aber schöner wird es nicht, denn irgendwann hört es wohl auf. (…) Beim nächsten Mal, beim nächsten Mal ganz ohne Zweifel.“ (Zitat Seite 11)
Die Neugier auf den weiteren Verlauf und der anschauliche, dynamische Schreibstil des Autors bewirken, dass ich weiterlesen muss. Auch die Hoffnung auf die sechs Richtige plus Zusatzzahl für die Protagonisten des Romans zieht mich in die Geschichte hinein.
Und so werden die einzelnen Geschichten weitergesponnen, neue Lebenskapiteln aufgeschlagen, manche Episoden aus der Vergangenheit hervorgeholt. Die Wege der Protagonisten kreuzen sich oder gehen weit auseinander, über alles entscheidet oft nur der Zufall. Dies bewirkt, dass man bei den vielen Protagonisten, die alle sehr wichtige Rolle in dem Ganzen spielen, leicht den Überblick verlieren kann. Eine gute Hilfe bietet hier die Aufstellung aller Personen am Anfang des Buches.
„Sieben Richtige“ ist ein Debütroman von Volker Jarck. Laut S. Fischer Verlage mag der Autor „schöne Sätze in guten Büchern“ (Zitat Verlagsseite). Es gibt viele schöne Sätze in diesem guten Buch. So wie diese hier zum Beispiel:
„Das Hörnchen verharrt, vermutlich denkt es nach. Es sieht nicht aus, als hätte es eine Antwort parat. Oder es weiß ganz genau, dass man manchmal am besten schweigt und in die Sonne blinzelt. An guten Tagen blinzelt sie zurück.“ (Zitat Seite 49)

Bitte lesen und genießen!

Bewertung vom 31.10.2020
Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2 (eBook, ePUB)
Lodge, Gytha

Wer auf dich wartet / DCI Jonah Sheens Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein spannender Krimi zum Mitraten

Mit viel Ungeduld und voller Vorfreude wartet Aidan auf die Verbindung mit Zoes Rechner. Wie jeden Donnerstagsabend will er die Zeit mit Zoe online verbringen. Aber diesmal läuft alles anders als sonst. Aidan kann diesmal seine Freundin nicht sehen, stattdessen hört er Kampfgeräusche aus ihrem Badezimmer und sieht wenig später eine Person, die Zoes Wohnung verlässt.
Im ersten Moment will Aidan die Polizei anrufen, aber als ihm klar wurde, was er selbst dabei riskiert, zögert er. Was befürchtet er? Warum tut er nichts?

Das Buch fesselt von der ersten Seite an. Ein Mord, der live am Bildschirm verfolgt wurde – es ist ein schockierendes Ereignis. Wusste der Mörder, dass er beobachtet wurde?
Und ein Augenzeuge, der ängstlich auf jedes Geräusch in seinem Haus achtet – sehr merkwürdig. Warum unternimmt Aidan nichts, um das Verbrechen zu verhindern oder mindestens den Verlauf zu stören?
Die Ermittlung in dem Fall übernimmt der Detective Chief Inspector Jonah Sheens mit seinem Team. Die sympathischen Ermittler leisten gute Arbeit und ergänzen sich hervorragend. Trotzdem laufen die Ermittlungen schleppend, nicht zuletzt, weil es viele potenziellen Täter in dem Mordfall gibt.
Zoe hatte einen großen Bekanntenkreis und viele Freunde, mit denen sie im regen Kontakt stand. Schnell wurde es offensichtlich, dass viele von ihnen einiges zu verbergen haben. Alle haben ihre dunklen Seiten und Geheimnisse, die jetzt ans Licht kommen. Die Charaktere mit all ihren Stärken und Schwächen wurden sehr interessant dargestellt.
Es sind jedoch die Rückblicke in die letzten Monate vor dem Verbrechen, die dem Leser erlauben die ganze Geschichte zu erfahren und die Protagonisten besser kennenzulernen. Auf dieser Weise ist man dem Ermittlerteam immer einen Schritt voraus und kann dabei schön mitraten.
Was in diesem Fall nicht gerade einfach ist. Denn die Autorin versteht es meisterhaft, den Leser auf die falschen Fährten zu locken! Zum Schluss erwartet den Leser eine spannende, völlig überraschende Auflösung.
„Wer auf dich wartet“ ist das zweite Band der Krimireihe um den Detective Jonah Sheens. Diese Krimireihe ist jedem Krimi-Fun absolut zu empfehlen.

Bewertung vom 26.10.2020
Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1
Kodiak, Frank

Amissa. Die Verlorenen / Kantzius Bd.1


ausgezeichnet

Rica und Jan Kantzius ermitteln

In einer regnerischen Herbstnacht stirbt auf der Autobahn ein Mädchen, das plötzlich dort auftaucht, auf der Motorhaube eines Autos landet und dann von einem weiteren Fahrzeug überrollt wurde. Der Privatermittler Jan Kantzius versucht vergeblich das Mädchen zu retten. Das letzte Wort des Opfers war „Die Grube“, in ihrer Hand ein Zettel mit einer Skizze.
Der Unfall und die letzte Botschaft des Mädchens lassen dem Detektiv, der vor einiger Zeit aus dem Polizeidienst suspendiert wurde, keine Ruhe. Zusammen mit seiner Frau Rica, die für eine Hilfsorganisation für vermisste Personen arbeitet, versucht er das Rätsel zu lösen. Ihre Ermittlungen wurden von der hiesigen Polizei beanstandet, jegliche Hilfe untersagt. Unterdessen verschwinden spurlos weitere Mädchen und es gibt eine verbrannte Leiche eines Mannes, der im Zusammenhang mit dem Fall ins Visier der Ermittler geraten ist.

Der neueste Thriller des erfolgreichen Schriftstellers beginnt sehr spannend. Die realistischen Szenen des Geschehens, egal ob er sich um den Unfall auf der Autobahn, die Verfolgung der Opfer oder die verzweifelte Suche der Eltern nach ihrer verschwundenen Tochter handelt, haben mich sofort in ihren Bann gezogen und ließen mich den Atem stocken.
Das sympathische Emittlerduo tut alles Mögliche um die vermissten Mädchen zu finden, dabei verlaufen ihre Ermittlungen am Rande der Legalität. Sowohl Jan wie auch Rica werden gleichzeitig an die Ereignisse aus ihrer Vergangenheit erinnert und müssen dementsprechend agieren.
Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen, man muss es bis zum Schluss lesen, muss die ganze Wahrheit erfahren. Und diese ist erschreckend, umso mehr, weil sie so realistisch ist. Jeden Tag verschwinden auf der ganzen Welt viele Menschen, vor allem Jugendliche, Mädchen, deren Leben danach nichts mehr wert ist. Auch die Naivität der Frauen meistens, die in den sozialen Netzwerken alles über sich selbst und ihre Familien der ganzen Welt verraten, ist Besorgnis erregend. Frank Kodiak versteht es, auf diese Themen schonungslos einzugehen und die oft tragischen Konsequenzen solchen Verhaltens bildhaft darzustellen.
Der Thriller „Amissa. Die Verlorenen“ ist das erste Buch aus der neuen Thriller-Reihe von Frank Kodiak. Ich freue mich jetzt schon auf die weiteren Bücher aus dieser Reihe.

Bewertung vom 24.10.2020
Was uns verbindet (eBook, ePUB)
Gowda, Shilpi Somaya

Was uns verbindet (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn eine Familie zerbricht

Die Olanders sind eine Familie wie aus dem Bilderbuch. Keith, ein erfolgreicher Banker und Jaya, die Tochter eines indischen Diplomaten, führen mit ihren zwei Kindern, Karina und Prem, ein glückliches, sorgenfreies Leben. Alles scheint perfekt zu sein, bis eines Tages ein tragisches Unglück ihr Leben zerstört und die scheinbar perfekte Familie auseinanderbricht. Jedes Familienmitglied beschuldigt sich der Tragödie selbst und jeder von ihnen versucht anders damit umzugehen.

In ihrem Buch „Was uns verbindet“ beschreibt Shilpi Somaya Gowda das glückliche Leben einer amerikanischen Familie, die unter der Last einer unerwarteten Tragödie zusammenbricht. Die bisher glücklichen Familienmitglieder ziehen sich voneinander zurück, jeder für sich verkriecht sich in einem Kokon der eigenen Schuldgefühle. Sehr sensibel sind die Bilder der Familie aus diesen Tagen, mit viel Feingefühl, dennoch realistisch dargestellt.
Die Autorin begleitet jeden einzelnen Familienmitglied auf dem Weg DANACH, beschreibt Art und Weise, wie jeder von ihnen mit dem Unglück fertig zu werden versucht, ohne dabei zu kritisieren oder zu belehren. Diese bewegende Geschichte lässt einen nicht los. Besonders die dramatischen Ereignisse aus dem Leben der Tochter Karina, die ihren eigenen Weg geht und auf eigene Faust mit dem Drama fertig werden will, wühlen stark auf, erschüttern.
Mir hat diese Geschichte sehr gefallen. Ich habe mitgefiebert, mitgeweint, konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Das Buch bietet nicht nur aufregende Lesestunden. Die Geschichte vermittelt auch einige wichtige Erkenntnisse über das Gefühl der Zusammengehörigkeit und verdeutlicht, was im Leben wirklich wichtig ist.
Ein lesenswerter Roman!

Bewertung vom 19.10.2020
Der Moment zwischen den Zeiten
Orriols, Marta

Der Moment zwischen den Zeiten


ausgezeichnet

Wenn der Himmel pechschwarz wird

Gleich zwei Hiobsbotschaften erreichen Paula an einem Tag. Die erste kommt von Mauro, ihren Lebenspartner, der Paula wegen einer anderen Frau verlässt. Und ein paar Stunden später erfährt sie, dass Mauro tödlich verunglückt ist. Sie erzählt selbst darüber: _„Zwei Kugeln, kurz nacheinander auf mich abgefeuert. Zwei Kugeln namens Betrug und Tod.“_ (Zitat Seite 76)
Wie geht man mit solchen Nachrichten um? Wie verhält man sich danach, wenn man am Leben bleiben will/muss? Wie kann man die Trauer, aber vor allem den doppelten Verlust, überstehen?

Marta Orriols versucht die Antworten auf all diese Fragen zu finden. In ihrem Debütroman „Der Moment zwischen den Zeiten“ begleitet man Paula in den Tagen nach Mauros tragischem Unfall. Zwar töten sie die besagten „zwei Kugeln“ im wahrsten Sinne des Wortes nicht, dafür aber verändern ihr ganzes Leben. Um den Verlustschmerz zu betäuben stürzt sie sich in ihre Arbeit als Neonatologin auf der Intensivstation, versucht den Neugeborenen dort das Leben um jeden Preis zu retten.
Schnell kommt sie auf ihre körperlichen Grenzen und nicht immer kann sie ihre Emotionen unter Kontrolle behalten.

Mit viel Einfühlungsvermögen schildert die Autorin diese schwere Zeit in Paulas Leben. Besonders rührend sind Paulas „Gespräche“ mit dem verstorbenen Mauro, die viel über die gemeinsame Vergangenheit des Paares verraten. Aus ihnen erfährt man, wie stark ihre Gefühle für einander waren und wie sehr Paula unter dem tragischen Verlust leidet: _„Komm zurück…. Nur: Mein Flehen ist sinnlos, Mauro. Und am Ende bleibt nur die entsetzliche Leere.“_ (Zitat Seite 126)

Eine sehr emotionale Geschichte, die tief unter die Haut geht. Eine Geschichte über das wahre Leben unter einem Himmel, der manchmal auch pechschwarz ist.
Auf jeden Fall lesenswert!

Bewertung vom 12.10.2020
Die Unschärfe der Welt (eBook, ePUB)
Wolff, Iris

Die Unschärfe der Welt (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Familienalbum voller Poesie

In ihrem Roman „Die Unschärfe der Welt“ überführt uns Iris Wolff nach verschneites Banat Ende sechziger Jahre, wo der Protagonist Samuel in einer Pfarrerfamilie zur Welt kommt. Samuel wächst sehr gut behütet auf. Das Pfarrhaus mit großem Garten und Obstbäumen, in dem er viel Zeit vor allem mit seiner Mutter verbringt, gleicht einer Idylle, die von der übrigen von Ceausescu regierten Rumänien abgeschnitten ist.

Der Roman ist, genauso wie ein Familienalbum voller diversen Fotos, eine Sammlung von sprachlichen Bildern aus dem Leben der Familie über vier Generationen hinweg. Bildern, die dem Betrachter, die Geschichte dieser Familie erzählen.

In kurzen Kapiteln vertrauen uns die einzelnen Familienmitglieder ihre Erinnerungen und Episoden aus ihrem Leben an, erzählen ihre persönlichen Geschichten. So lernen wir nicht nur den schweigsamen Träumer Samuel, der als Kind lange nicht sprechen will, später aber die Kraft und die Wirkung der Worte sehr zu schätzen wusste, aus der Perspektive des jeweiligen Erzählers kennen. Auch die anderen Familienmitglieder, sowie ihre Freunde und die Umgebung, werden uns auf diese Weise nähergebracht. Die unterschiedliche Erzählweise und die Zeitsprünge zwischen den einzelnen Erzählungen bewirken jedoch, dass die Protagonisten unnahbar bleiben, ihre Schicksale berühren nur selten. Vieles bliebt in dieser Geschichte verschwommen, unscharf.

Der Roman besticht jedoch durch seine wunderschöne dichterische Sprache und poetische Bilder der rumänischen Landschaft. Auch die emotionale Kritik der Diktatur von Ceausescu beeindruckt und beweist, dass diese Geschichte der Autorin sehr am Herzen liegt. Iris Wolff ist geboren und aufgewachsen im Banat und in Siebenbürgen.

Der Roman steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2020. Ich würde ihn allen Lesern empfehlen, für die ein Buch viel mehr als „nur Unterhaltung“ bedeutet.