Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lucyca
Wohnort: 
Maienfeld

Bewertungen

Insgesamt 228 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2022
Die Tote im Container / Team Helsinki Bd.1 (eBook, ePUB)
Ollikainen, A. M.

Die Tote im Container / Team Helsinki Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Mittsommerfest, für die Finnen jedes Jahr ein wichtiges Ereignis. Dann wird gefeiert und getrunken. Auch die Familie Lehmusoja trifft sich in ihrer Sommer-Villa zum Mittsommerfest. Vor ihrem Eingang ist einer ihrer Schiffscontainer abgestellt, gefüllt mit Meerwasser. Nachdem dieses geöffnet wurde, wird eine dunkelhäutige tote Frau aufgefunden, ertrunken. Niemand kennt sie oder weiss, woher sie stammt. Die herbeigezogene Polizei nimmt ihre Ermittlungen auf. Die betroffenen Personen sind jedoch nicht gerade auskunftsfreudig. Gegen den Schluss erlebt man eine Ueberraschung, mit der niemand gerechnet hat.

Gereizt hat mich die LP, mit einem Mordfall, der absolut nicht alltäglich ist. Das Mord-Ermittler-Team unter der Leitung von Paula Hartikainen stösst immer wieder auf neue Fragen. Leider ist dieses in meinen Augen nicht sehr effizient. Paula als Leiterin unternimmt zwar alles, diesen Fall möglichst schnell zu lösen. Doch es fehlt einfach an einer guten Zusammenarbeit. Zudem ist sie mit einem privaten Problem belastet, welches im ganzen Buch immer wieder ein Thema wird. Dies hat meinen Lesefluss gestört und genervt. Ungewohnt für mich sind die finnischen Namen, mit denen ich ebenfalls etwas zu kämpfen hatte.

Der Schluss ist der beste Teil dieses Kriminalromans. Die Ereignisse überstürzen sich förmlich, ein richtiger Showdown, den ich so nicht erwartet habe.

Fazit: Eine Kriminal-Reihe, die mich leider nicht so gepackt hat, wie ich erwartet habe.

Bewertung vom 28.03.2022
Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4
Raabe, Marc

Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4


ausgezeichnet

Tom Babylon, LKA-Ermittler in Berlin hat nach dem mysteriösen Tod seines Vaters endlich einen Hinweis über seine alles geliebte Schwester Viola gefunden. Im Keller seines Elternhauses hat er ein aktuelles Foto von ihr gefunden.

Die Suche führt Tom nach London. Doch da wartet jemand, der ihm bei seinem Vorhaben zuvorkommen will. Sein Schatten scheut sich nicht, Tom auszuschalten. Zur gleichen Zeit beschliesst Kollegin Sita Johanns, Psychologin und Fallanalytikerin, ihren ehemaligen Chef, Walter Bruckmann in der forensischen Psychiatrie von Dr. Forsberg auf Burg Tauenstein aufzusuchen. Keine gute Idee, denn Dr. Forsberg setzt alles daran, Sita gegen ihren Willen einzusperren. Ich habe mich gefragt, wer hinter all dem stecken könnte und warum?

In verschiedenen Handlungs- und Zeitebenen erzählt Marc Raabe abwechslungsweise, wie es Tom und Sita bei der Suche nach Viola ergeht. In kleinen Schritten erfährt man, was zuvor geschehen ist bis in die Gegenwart. Der fesselnde temporeiche Schreibstil hat mich nicht mehr losgelassen, bis ich die über 500 Seiten ausgelesen hatte. Gekonnt verknüpft Raabe die verschiedenen Enden zu einem spannenden nochmals dramatischen Ende.

Auffällig ist, wie speziell die Personen und ihre Handlungen beschrieben sind. In diesem Buch spielt Sita Johanns eine sehr tragische und beinahe tödliche Rolle. Ihre Gefühle und Gedanken konnte ich förmlich nachvollziehen, vor allem wenn es lebensbedrohlich wurde.

In den letzten Kapiteln bekommt Tom endlich die Wahrheit serviert. Warum Viola vor 28 Jahren verschwunden ist und was mit ihr in dieser Zeit geschehen ist. Warum einige Personen alles daran setzten, Tom bei seiner Suche nach Viola um jeden Preis zu stoppen. Sie alles daransetzen, diese Geheimnisse im Dunkel zu lassen.

Fazit: Hochspannend, actionreich und nervenverbrauchend erzählt Marc Raabe den letzten Teil dieser Reihe mit Tom Babylon. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 12.03.2022
Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3
Frennstedt, Tina

Das gebrannte Kind / Cold Case Bd.3


sehr gut

Kommissarin Tess Hjalmarsson und ihr kleines Team werden auch im 3. Buch dieser Reihe mit einem aussergewöhnlichen Fall konfrontiert. Ein Brandstifter hat innert kurzer Zeit zufällig ausgewählter Personen deren Häuser abgebrannt. Tess erinnert sich, dass schon vor 15 Jahren ein Haus abgebrannt wurde, indem eine junge Lena Bergmark und deren fünfjähriger Sohn Tim gelebt hatten. Leider ist dabei diese ums Leben gekommen. Aus Erbarmen hat Tess Tim für eine gewisse Zeit bei sich aufgenommen. Diese Erinnerungen beschäftigt Tess jetzt bei ihren aktuellen Ermittlungen, denn wiederum gibt es gewisse gemeinsame Spuren. Ein wahrlicher Wettlauf beginnt.

Ich habe bereits die ersten beiden Bücher dieser Reihe gelesen. Dabei habe ich Tess, Marie etc. schon etwas kennengelernt. Tina Frennstedt liebt es, auch über die Privatleben der einzelnen Protagonisten zu schreiben. Mich ging diese Einschübe ab und zu, zu weit.

Trotzdem Tina Frennstedt schreibt spannend und ihre Erfahrung als Kriminalreporterin kommt auch in diesem Buch voll zur Geltung. Bald war mir jedoch klar, wer der Täter sein könnte. Der Schluss war vielleicht etwas zu konstruiert doch schlüssig.

Fazit: Ein Kriminal-Geschichte, die nicht sehr hohe Wellen schlägt. Im Vergleich zum zweiten Buch für mich etwas langweiliger. Trotzdem gebe ich gerne eine Leseempfehlung ab.

Bewertung vom 11.03.2022
Das Zeichen
Haller, Elias

Das Zeichen


ausgezeichnet

Arne Stiller, seine Assistentin Inge Allhammer und alle weiteren involvierten Ermittler sehen sich einem Serienthriller gegenüber, der seine Opfer besonders quält und foltert, bis der Tod sie erlöst. Am Schluss schneidet er ihnen das Gesicht vom Schädel. Und diese Verstümmelung führt zur grossen Frage, wer tut so was und vor allem warum. Handelt es sich um einen Racheakt, oder was? Nur ein ominöses Zeichen lässt der Täter zurück, das Arne grosses Kopfzerbrechen bereitet.

In diesem Thriller gefällt mir einmal mehr, Arne Stiller und seine unkonventionelle Ermittlungsmethode. Sein Glaube und Philosophien einmalig.

Verwirrender Anfang, doch ein roter Faden führt einem durch die Geschichte. Der Schluss hat mich total überrascht, ist aber überzeugend. Gekonnt hat der Autor Erklärungen eingeflochten über Sternzeichen und deren astrologischen Deutung. Der Schreibstil spannend mit vielen Gruselfaktoren.

Fazit: Ein weiterer Thriller, der mir sehr gut gefallen hat. Darum vergebe ich gerne 5 Sterne. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser Reihe.

Bewertung vom 01.03.2022
Lilienopfer. Dein Tod gehört mir (eBook, ePUB)
Born, Leo

Lilienopfer. Dein Tod gehört mir (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Leo Born hat mit dieser Reihe einen ganz speziellen Start hingelegt. Jack Diehl, Hauptkommissar, ein nicht alltäglicher Typ, stellt sich mit seiner ganzen Energie dem Bösen. Seinen fast schon übertriebenen Hang zu Johnny Cash-Legende, seinen Auftritt als Cowboy mit ausgelatschten Stiefeln sicherlich nicht alltäglich. Nicht weniger energisch seine Chefs sowie Kollegen. Unterstützt werden sie von Profilerin Viola, die mit ihren sehr eigenwilligen Untersuchungen hier an ihre Grenze stösst. Gegen Schluss wird es richtig brenzlig, denn der Täter kennt keine Gnade.

Lilienopfer wird mit einem sehr speziellen, teilweise traurigen Gedicht begleitet, die in irgendeiner Form einen Bezug zur Täterschaft hinweist. Die Opfer, alles Frauen, besonders brutal gequält und gefoltert. Der Tod kann für sie nur noch Erlösung sein. An vergessenen Plätzen werden diese nach einem anonymen Hinweis gefunden, umrahmt von wunderschönen Lilien. Für das Ermittlerteam stellt sich die Frage, wer ist der Täter? Denn vor einigen Jahren wurde der Täter, der auf gleiche ähnliche Weise seine Opfer getötet hat, festgenommen, verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Wer ist also der neue Täter? Oder wurde seinerzeit der falsche Täter verurteilt?

Leo Born versteht es, mit seiner Geschichte, mit seinem Schreibstil Spannung aufzubauen, die mich nicht mehr losgelassen hat. Bis fast zum Schluss hatte ich keine Ahnung, wer sich hinter dem Täter verbirgt, und was sein Antrieb war.

Das Cover mit der roten Schrift «Lilienopfer» ist mir sofort ins Auge gestochen.

Dieser Thriller werde ich sicherlich nicht so schnell vergessen. Danke Leo Born, dass ich «Lilienopfer» in einer Leserunde mitlesen durfte. Ich freue mich heute schon, Jack Diehl und seinen Kollegen in einem weiteren Fall zu verfolgen.

Bewertung vom 23.02.2022
Schweigende Seele
Reinhardt, Andrea

Schweigende Seele


ausgezeichnet

Diese Geschichte hat mich total gefesselt. Eindrücklich schildert die Autorin mit ihrem bildhaften Schreibstil das Schicksal gleich von mehreren Personen. Wie es den Täterinnen gelingt, andere zu manipulieren, zu foltern, diese zu unterdrücken bis zum bitteren Ende. Und dies alles, weil man die Meinung vertritt, anders zu sein als andere. Unglaublich und erschütternd.

Ein sehr hoher Spannungsbogen ist versprochen sowie auch ein schlüssiges Ende.

Bewertung vom 16.02.2022
Der Gräber
Persson Winter, Fredrik

Der Gräber


gut

Der Gräber holt sich seine Opfer immer am gleichen Tag im Jahr. Er gräbt sich durch das Fundament der Häuser in deren Keller und zieht sie in den Tunnel, wo sie für immer verschwinden.

Annika Granlund ist Lektorin bei einem kleinen Buchverlag. In letzter Zeit ist dieser Verlag nicht sehr erfolgreich und steht kurz vor dem Konkurs. Verzweifelt sucht sie und ihre Kollegen nach einem Roman, der ein Hype werden soll. Zufällig fällt ihr ein Manuskript in die Hand, das genau dies verspricht.

In kurzen Kapiteln mit jeweils einem Hinweis aus diesem Manuskript wird hier eine Geschichte erzählt, die sehr auf Effekt eingestellt ist. Anfänglich plätschert das Ganze eher dahin im Wechsel aus Sicht von Annika und der Hauptkommissarin Cecilia Wreede. Dazwischen immer wieder Einschübe, was vor sechs Jahren geschah.

Für meinen Geschmack des Guten zu viel. Horror und gruselige Szenen kommen nicht zu kurz. Das Cover ist passend zum Inhalt gewählt. Das Verhalten der Protagonisten fand ich übertrieben und öfters nicht nachvollziehbar. Die ganze Geschichte hat für meinen Geschmack zu wenig Tiefgang.

Fazit: Ein Thriller, der Horror verspricht, aber nicht mehr.

Bewertung vom 12.02.2022
Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht / Jahn und Krammer ermitteln Bd.2


ausgezeichnet

Heftige Schneefälle umhüllen die Grenzregion Karwendel. In Oberbayern befindet sich eine junge Frau auf dem Nachhauseweg, doch dort kommt sie nie an. Zum gleichen Zeitpunkt verschwinden in Innsbruck zwei Studentinnen aus dem Studentenheim. Die ersten Spuren in Innsbruck zeigen auf, dass diese mit Gewalt entführt wurden.

Schnell ist man in den zweiten Fall hineingetaucht. Die meisten Akteure haben wir schon im ersten Buch sehr gut kennengelernt, wie sie bei ihren Ermittlungen vorgehen und wie sie ticken. Einen Unterschied gibt es, in Alexas Privatleben hat sich einiges verändert, und mit dieser Situation muss sie erst klarkommen. Auch Krammer wird mit Informationen konfrontiert, die ihn vorübergehend vollkommen aus der Bahn werfen. Gottseidank hat er seine Assistentin Rosa.

Die jeweilige Zusammenarbeit Jahn/Huber sowie Krammer/Szabo funktioniert immer besser. Auf alle Fälle ist bei mir das Kopfkino gleich zu Beginn voll auf Touren gelaufen. Einen grossen Raum nehmen die Ermittlungen und Suche nach den vermissten Personen ein. Bis klar wird, dass die Fälle zusammenhängen, ist das Buch schon fast am Ende. Dafür wird man mit einem Showdown belohnt, den man so nicht voraussehen konnte und recht heftig endet. Für zartbesaitete Leser wird es ein Schock sein aber nachvollziehbar. Der anschauliche Schreibstil trägt das Seine dazu bei.

Kurzmeinung: Vermisstenfälle, die die ermittelnden Kommissare Jahn/Krammer und deren Team an ihre Belastungsgrenze bringen. Von meiner Seite sind die 5 Sterne verdient.

In einem Jahr können wir das dritte Buch dieser Reihe lesen. Darauf freue ich mich heute schon.

Bewertung vom 03.02.2022
Die Kampagne / Maggie Costello Bd.3 (eBook, ePUB)
Bourne, Sam

Die Kampagne / Maggie Costello Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Geschichte lebt von den beiden Hauptprotagonisten Natasha Winthrop, Staranwältin und Maggie Costello, Fallermittlerin mit hohem Erfolg.

Natasha Winthrop wird eines Abends von einem Unbekannten überfallen. Dieser versuchte sie zu vergewaltigen. Beim Kampf ums Überleben gelingt es ihr, den Mann zu töten. Natasha ist in der Regierung bekannt als umsichtige und sehr erfolgreiche Anwältin, vor allem für Frauen, die in einer ähnlichen Situation standen. Da bald die Wahlen für einen neuen Präsidenten anstehen, wird sie als potenzielle Anwärterin auf dieses Amt gehandelt. Zudem wäre sie eine ebenbürtige Gegnerin zum amtierenden Präsidenten. Doch hier handeln bringt auf viele Gegner auf Tapet. Die ersten Untersuchungen laufen an und sie wird als Mörderin ins Gefängnis gesteckt. Aus dieser Situation glaubt sie, kann ihr nur Maggie Costello helfen. Diese erklärt sich bereit, ihr zu helfen. Sie nimmt die Ermittlungen auf. Dabei gerät sie selbst in lebensgefährliche Situationen, denn vielen gefällt es nicht, was sie tut. Ein wahrer Cyber-Krieg etc. entbrannt. Lange ist nicht bekannt, wer hinter dieser Kampagne steckt.

Die Geschichte fängt schon spektakulär an. Hauptsächlich schildert sie die speziellen Herausforderungen in den Maggie jeweils drinsteckt, welche Entdeckungen sie macht auf Hinweise von Nathalia. Charakteren der beiden Frauen sind sehr unterschiedlich. Natasha beherrscht und verschwiegen. Sie erzählt Maggie nur so viel bekannt, wie nötig. Was Maggie, die in ihrem Job eine Koryphäe ist, entdeckt, dies liess mit mir die Haare zu berge stehen. Das Hauptthema ist sexuelle Gewalt bis zur Tötung der Opfer in verschiedenen Ländern. Zudem Strategien, wie die Gegner des Wahlkampfes vorgehen, dass alles erlaubt ist, nur entdecken darf man es nicht, einfach gesagt, schmutzige Kampagne.

Der Schreibstil behandelt die jeweiligen Themen sehr ausführlich, andere wieder weniger. Eine hohe Spannung mit kleineren Durststrecken ist garantiert. Der Schluss endet für die eine Seite befriedigend, für die andere bleiben gewisse Stellungnahmen offen.

Mir hat «die Kampagne» gefallen. Ein aktueller Polit-Krimi mit Thriller-Anteilen, den ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 22.01.2022
Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2
Voss, Tom

Eiszeit für Beck / Nick Beck Bd.2


sehr gut

Beck lässt die Situation keine Ruhe, dass der Elbripper auch nach zwei Jahren nicht gefasst werden konnte. An seinen Job als einfacher Polizist hat er sich gewöhnt. Seit gut 6 Monaten hat er dem Alkohol fast widerstanden, vielleicht ab und zu ein Bier. Auch sonst hat sich sein Leben wieder etwas zum Positiven gewendet.

Und nun schlägt der Elbripper wieder zu. Cleo Torner, inzwischen hochschwanger, arbeitet inzwischen bei der Mordkommission. Sie ist überzeugt, Nick wäre der beste Ermittler, um diesen brutalen Serienmörder endlich ausfindig zu machen. Doch das Muster, wie er das Opfer zu Schau gestellt hat, sowie das Symbol sind neu.
Der Schreibstil ist etwas anders als gewohnt. In zwei Handlungssträngen erfahren wir, wie Nick und Cleo über diesen brutalen Serientäter denken und wie sie vorgehen werden. Auf der anderen Seite, das Leben des Elbripper, was ihn bis vor zwei Jahren antrieb und warum. Aus welchem Milieu er stammt. Spannend ist, dass sich hier wahrscheinlich ein Copykiller in Szene setzen will.

Ein heftiger Schluss mit einem Showdown, der so nicht vorher zu sehen war, gibt endlich Klarheit. Etwas übertrieben fand ich, dass Cleo kurz vor der Geburt immer noch im vollen Einsatz stand. Ihr übertriebener Ehrgeiz ist mir schon im ersten Buch aufgefallen. Dies macht sie mir nicht unbedingt sympathischer.

Nichts desto trotz, ein weiterer spannender und rasant geschriebener Krimi, der mich ein paar Stunden gut unterhalten hat.