BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 2373 BewertungenBewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
DUMONT Bildatlas Sylt, Amrum, Föhr Drei wundervolle Nordsee-Inseln erfahren hier eine gekonnte und aktuelle Vorstellung. Das Heft besteht aus einer gesunden Mischung aus schicker Noblesse, die die Inseln alle zusammen zu bieten haben, aber auch wie wunderbar natürlich sie sind. Jeder findet hier wirklich seine ruhigen und erholsamen Glücksmomente. Der Bildatlas beleuchtet aber etwas mehr als auf dem Cover notiert ist. Kurzum: wir lernen auch noch etwas mehr „Land“ kennen als man es erst vermutet hat. Pluspunkte für den Leser sozusagen! Wie der Titel es aber vermuten lässt, wird der Insel Sylt hier die meiste Beachtung geschenkt bezüglich der Seitenanzahl. Schlimm? Keineswegs, denn die anderen Inseln werden ebenfalls liebevoll beleuchtet. Was mir persönlich dieses Mal an diesem Bildatlas sehr gut gefallen hat: die kontroverse Note. Ja, auch die Inseln leiden unter den Touristen und es wird hier klar darüber gesprochen. Der Leser wird nicht verschont mit den Sorgen und Nöten der Insulaner und das ist auch gut so. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Selbstredend ist diese Geschichte ein absoluter Klassiker und das Hörbuch hier lebt eindeutig durch die markante Stimme von Synchronsprecher und Schauspieler Gert Westphal. Die Geschichte selbst ist typischer Tschechow-Stil. Wer seine Werke kennt, schreckt vor keinem anderen seiner Werke zurück und weiß was ihn erwartet. Tschechow zeigt mit diesem Werk eindeutig auf, dass der Mensch immer nach mehr und höheren Sphären strebt. Was er dann daraus macht, ist immer so eine Sache und was ist, wenn es alles sowieso nur eine Illusion ist? Man fragt sich in diesem Hörbuch immer und immer wieder ob Kowrin wirklich nur „spinnt“ oder ob es den Mönch tatsächlich gibt. Die Novelle ist voll von philosophischen Gedankengängen - typisch für Tschechow. Der schwarze Mönch wird zum Sinnbild für die Halluzinationen von Kowrin und man „lebt“ mit ihm mit wie sein Leben wohl mit seiner neuen Lebenseinstellung weitergehen wird. Das Ende sagt dann schlussendlich alles aus. Sprecher Gert Westphal hat hier einem Klassiker bestens neue Töne eingehaucht und eine Geschichte lebendig gemacht, die wohl nie an Stärke verlieren wird. Auch wenn ich kein Fan von Tschechow bin, so ist doch dieses Werk immer wieder ein spezieller Genuss. 4 sehr gute Sterne hierfür. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Feuerprobe / Commissario Brunetti Bd.33 Donna Leon bringt uns nunmehr den dreiunddreißigsten „Brunetti“ in den Lesesessel. Es gab bisher extrem gute aber auch mal recht „ruhige“ Fälle rund um und mit Guido Brunetti und seiner Helferlein. Wie ist also nun der dreiunddreißigste Fall zu bewerten? Ich muss gestehen, als großer Fan der Reihe sage ich klar und deutlich: dieser Fall war blaß und langweilig und auch etwas verwunderlich. Leon begeistert nach wie vor mit aktuellen Themen die nicht nur Venedig sondern die ganze Welt beschäftigen, aber dennoch erwartet der Leser den Commissario Guido Brunetti in gewohnter Manier. Für meine Begriffe blieb Brunetti dieses Mal nur leider viel zu blaß beleuchtet. Commissario Griffoni übernahm hier den Löwenanteil der Geschichte und ja, das liess mich mehr als verwundert zurück und ja, ich bin enttäuscht darüber. Brunetti bekommt natürlich seine Auftritte aber dieser Fall ist irgendwie anders als die anderen Bände der Autorin. Ich gebe zu, Brunetti hier in seiner alten Manier vermisst zu haben. Es fehlten einfach die typischen Gewohnheiten und stattdessen trat Griffoni in den Mittelpunkt des Geschehens. Auch wenn die treue Leserschaft sie bereits kennt, so erwartet man doch unseren typischen Guido Brunetti und das venezianische Flair, welches er ganz besonders um sich her treibt. Brunetti hat diesen besonderen Venedig-Zauber um sich, den Leon über all die Jahrzehnte so gekonnt gestrickt hat und den ihre Leserschaft so verehrt. Dass Brunetti nicht ewig ermitteln kann, ist selbstredend aber einen möglichen Staffelstabwechsel habe ich mir etwas anders für ihn vorgestellt. Hoffen wir also auf ein Neues! 3 gute Sterne hierfür! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
!ein Lesehighlight 2024! |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Was soll ich zu diesem Buch nur sagen? Es ist ein typischer Nothomb-Roman der voller Energie daher kommt und vor Kraft nur so strotzt. Er will gelesen werden, er will analysiert werden, er will verstanden werden. Die Schwestern Tristane und Laetitia haben sich und das ist auch gut so. Ihre Eltern? Sind zwar anwesend aber ob sie da sind oder nicht spielt keine nennenswerte Rolle. Tristane war die Erstgeborene und bis zu ihrem fünften Lebensjahr wohl so allein, wie das Leben auf dem Mond oder anderen Planeten. Als dann ihr Schwesterchen geboren wurde, sollte sich alles ändern für Tristane. Sie sollte somit eine „Spielgefährtin“ bekommen. Da fragt man sich als Leser nur, warum sich die Eltern überhaupt für Kinder entschieden hatten? Lesen Sie es! Sie werden staunen! Es sollte so sein, obwohl Nora und Florent andere Pläne im Leben hatten. Als langjährige Hundebesitzerin vergleiche ich die Situation eher damit: der Hund könnte noch einen Spielgefährten haben, also wird ein zweiter Hund angeschafft. Kann gut gehen, muss es aber nicht. Laetitia und Tristane sind jedenfalls ein Paket für sich und geben sich genau jenes, was ihr Vater und Mutter nur mehr als schwer geben konnten - Liebe, Zuneigung, Herzenswärme und Geborgenheit. Was einerseits traurig klingt und auch ist, untermalt die Autorin aber gekonnt mit humorvollen Spitzen und eben diese Spitzzüngigkeit macht den Ton der Geschichte aus. Man folgt den Eltern, man folgt den Mädchen und lernt sie auf gewisse Art und Weise besser kennen. Man erhält besondere Bilder und Einblicke und wird vielleicht die Meinung hier und da revidieren. Vielleicht auch komplett über Bord werfen und einfach nur diese grandiose Geschichte genießen. Manchmal lohnt es sich nicht zu werten oder die eigenen Gedankengänge anzukurbeln, manchmal sollte man einfach die Geschichte nur wirken lassen! Dieses Buch ist ein absolutes Highlight und nur zu empfehlen! Verdiente 5 Sterne für diesen Nothomb-Knaller! 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 16.08.2024 | ||
![]() |
Klappentext: |
|
Bewertung vom 06.08.2024 | ||
![]() |
MARCO POLO Bildband Einfach mal raus! Unvergessliche Citytrips in Europa Die Reiseführer von MP und ich sind nicht immer „beste Freunde“ aber diesen hier kann ich wirklich nur empfehlen! Der Leser darf sich hier auf einen sehr informativen und auch unterhaltsamen „Reiseführer“ der anderen Art freuen, der sich auf 24 Städte spezialisiert hat und somit 24 Tagespläne ausgearbeitet hat um uns diese Städte kurz und präzise näher zu bringen. Unterhaltsam? Ja! In diesem Reiseführer finden wir sogar passende Musik und werden somit musikalisch bei unseren Reisen untermalt! Außerdem helfen uns entsprechende GPX-Daten beim Suchen und Finden. Der Bildband, und das ist hier genau der Punkt, ist neben wirklich ansprechenden Fotografien und Bildern mit kurzen und prägnanten Daten ausgestattet - mehr nicht. Hier sei hervorzuheben: das Buch ist ein Bildband und kein Reiseführer wie man ihn für gewöhnlich kennt! Dennoch bietet er Informationen auf bekannten und auch weniger bekannten Pfaden. Ich war wirklich angetan von diesem Bildband und kann ihn nur empfehlen! Entweder als Geschenk für Freunde oder auch um selbst neue Ziele kennenzulernen oder als kleine Erinnerung an die vergangene Reise - dieses Buch ist wirklich toll! 4 sehr gute Sterne hierfür! |
|
Bewertung vom 05.08.2024 | ||
![]() |
DUMONT direkt Reiseführer Côte d´Azur Im Vergleich zu den „großen“ Dumont-Reiseführern mag ich bei den Dumont direkt- Reiseführern ihre präzise und unkomplizierte Klarheit auf wenig Raum. Hier reisen wir nun also an die Côte d’Azur und die Meisten von uns werden sofort dabei nur an St. Tropez, Monaco und Nizza denken. Aber es gibt noch so viel mehr an dieser Küste zu entdecken und genau das zeigt uns hier Autor Klaus Simon. Wie eh und je präsentiert diese Art von Reiseführer das Beste gleich zu Beginn des Buches und bringt uns in ganz wunderbaren Worten und Bildern die Gegend näher. Hier geht es nicht um gewisse Klientele, sondern um die wunderschöne und einmalige Landschaft mit ihren Bewohnern in Südfrankreich. Wir erleben hier Marseille, Grasse und natürlich auch Saint-Tropez aber auch das Hinterland! Dennoch werden aber auch die ganz außergewöhnlichen uns sehenswerten Naturhighlights der Gegend erwähnt und die lohnen sich richtig! Sie werden staunen wenn Sie diese aufsuchen! Die Gegend zeigt sich wirklich von ihrer ganz anderen Seite und ich verspreche Ihnen, mit diesem Reiseführer lernen Sie alle Highlights kennen die man kennen muss! Der Autor benennt aber auch bestimmte Adressen und gibt zahlreiche Tipps wo man gut essen gehen kann oder besonders schläft. |
|