Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1297 Bewertungen
Bewertung vom 21.08.2024
Fünf Tage am Meer
Johansen, Ina

Fünf Tage am Meer


ausgezeichnet

Ein bezaubernd schöner Sommerroman mit ganz viel Nordseeliebe

Hanne verdient ihr Geld als Fotografin und ist deshalb jedes Wochenende auf den unterschiedlichsten Festen unterwegs. Als aber jetzt die anstrengendste und anspruchsvollste Braut diese Saison bei ihr anruft und ihr mitteilt, dass das Geld für eine professionelle Fotografin nicht mehr reicht und sie, nach einem ganzen Jahr Planungsarbeit, nicht mehr benötigt wird, ist Hanne kurzzeitig verzweifelt. Denn ihr fehlt nun ein großer Auftrag mitten in der Sommer- und Hochzeitssaison und auch der Aufenthalt für die Hochzeit und noch drei Tage Urlaub auf der Nordseeinsel Vesbö ist fest gebucht. Doch Hanne beschließt trotzdem zu fahren und endlich einmal wieder Urlaub zu machen. Sogar ihren Foto lässt sie zuhause, um ganz entspannt die Zeit zu genießen.

Inga ist gemeinsam mit ihrem Kindheitsfreund Enno die Betreiberin des Inselflughafens auf Vesbö. Sie liebt die Rundflüge gemeinsam mit den Kunden, auch wenn diese nicht immer so einfach sind. Aber sie liebt auch das Surfen und verbringt deshalb genau so viel Zeit im Meer wie in der Luft. Als aber ihr Vater Krischan urplötzlich stürzt und sich die Schulter bricht, verlangt er von ihr, die Pension Klüntjes in seiner Abwesenheit zu führen. Für Inga ist das zuerst unvorstellbar, hält sie sich doch nur an den Weihnachtsfeiertagen und nur ihrem Sohn Klaas zuliebe dort auf und spricht mit ihrem Vater seit zweiundzwanzig Jahren nur noch das Nötigste, dennoch lässt sie sich auf seine Bitte ein. Schon nach einigen Tagen spürt sie, dass sie die Arbeit eigentlich mag, aber trotzdem niemals mit ihrem Vater zusammenarbeiten könnte, vorallem als der Konditor Hinnerk überraschend kündigt und sie spontan auf das Hilfsangebot ihres Gastes Hanne zurückgreifen muss.

Ina Johansen gelingt es, in diesem sommerlichen Roman von der ersten Seite eine bezaubernd schöne Athmosphäre zu schaffen, die fesselt und ihre Leser immer weiterlesen lässt. Die Insel Vesbö erinnert mich ein wenig an die Insel Langeoog, denn auch sie ist autofrei und besitzt einen wunderschönen Strand. Somit eine perfekt geeignete Kulisse für diesen Nordsee-Sommerroman. Der Schreibstil der Autorin liest sich schnell und flüssig und versprüht eine Leichtigkeit, die auch zur Handlung passt. Denn diese ist sommerlich leicht, aber nicht langweilig, da immer etwas passiert. Da die beiden Protagonistinnen Hanne und Inga immer abwechselnd erzählen, erhält der Roman zwei Erzählebenen, die sich auf der Insel Vesbö aber irgendwann überschneiden und sich perfekt ergänzen.

Ich liebe diesen Roman und habe ihn innerhalb kürzester Zeit zu Ende gelesen. Da ich gerade erst selbst an der Nordsee war, habe ich viele der beschriebenen Orte vor Augen und fühlte mich immer wieder an den Nordsee-Strand, auf die Insel Langeoog oder in eine der zauberhaft schönen, kleinen Pensionen zurück versetzt. Ein wunderschöner Sommerroman, der das Fernweh etwas stillen kann, aber auch Lust auf einen Urlaub an der Nordsee macht!

Bewertung vom 19.08.2024
Tod im Chiemgau
Lehmann, Mathias

Tod im Chiemgau


ausgezeichnet

Ein Krimi vor perfekt passender Kulisse

Toni Hauser kehrt nach zehn Jahren das erste Mal zurück in seinen Heimatort Reit im Winkl zurück. Seine Weggang damals war sehr überstürzt, denn nach dem Tod seines besten Freundes Hans Bräuning fühlte er sich dort einfach nicht mehr wohl. Auch die Tatsache, dass Toni nie an einen Unfalltod von Hans geglaubt hat, machte ihm das Leben dort schwer. Doch nun hat er seinen Groll überwunden und kehrt zurück. Aber er kommt zu spät, der plötzlich schwer erkrankte Vater ist bereits in den Morgenstunden verstorben. Toni ist traurig, hätte er sich mit seinem Vater doch noch gerne ausgesprochen und die Gründe für seinen Weggang erklärt. Nun muss er zwei Nächte bis zur Bestattung überbücken, wird aber in der großen Dorfwirtschaft mit Fremdenzimmern wieder abgewiesen, nachdem Hans Vater und Bürgermeister Leopold Bräuning ihn erkannt hat. Also lässt er sich notgedrungen von seinem damaligen Freund Christoph dazu überreden, bei seiner früheren Bekannten und Hans Freundin Vicki in deren Pension zu übernachten. Der Empfang von Vickis Großvater ist freundlich und schnapslastig, so trifft er auch auf Vicki sehr betrunken und nicht mehr ganz Herr seiner Sinne. Trotzdem gibt sie ihm ein Zimmer und bleibt freundlich. Ab jetzt überschlagen sich die Eregnisse sich aber, denn mitten während der am Vortag verabredeten Wanderung hört einen Lawinenabgang und muss Christoph dabei zusehen, wie dieser abstürzt und verstirbt. Schon zum zweiten Mal hat er das Gefühl, das eigentliche Opfer des Anschlags gewesen zu sein. Die Kriminalpolizistin Roxana Mayrhofer, die ebenfalls aus Reit im Winkl stammt, wird mit den Ermittlungen zu diesem vermeintlichen Unfall betraut und bezieht von Anfang an auch Toni in ihre Ermittlungsarbeit mit ein.

Mathias Lehmann ist es von der ersten Seite an gelungen, den Krimi schnell an Fahrt aufnehmen zu lassen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und die Spannung stetig steigt. Toni Hauser ist ein guter Protagonist, der geprägt durch die schrecklichen Erlebnisse aus seiner Vergangenheit, mit den Geschehnissen der Gegenwart hadert und auch ohne Roxy ermitteln würde. Auch Roxana wirkt vom ersten Moment an sympathisch und hat scheinbar ein gutes Gespür für Menschen. Die Kulisse rundet den gesamten Krimi perfekt ab und verleiht ihm eine passende Stimmung.

Ich habe den Krimi am Strand gelesen und konnte entspannt Seite um Seite lesen, beinahe ohne gestört oder unterbrochen zu werden. Ich mochte den Fall sofort und wusste schnell, dass der gesamte Krimi spannend und fesselnd werden würde. Genau wie ich einen Krimi mag!

Bewertung vom 16.08.2024
Unser größter Schatz: Der Boden
Küntzel, Karolin

Unser größter Schatz: Der Boden


ausgezeichnet

Der Boden und alles, was du darüber wissen musst

Überall wo wir leben befindet sich Boden. Doch die Böden unterscheiden sich in ihrer Fruchtbarkeit, den örtlichen Begebenheiten, wo sich sich befinden, den Dingen, die sich darauf befinden und den Besitzern. Das ist gar nicht so einfach zu verstehen und erfordert so manche ausführliche Erklärung. Denn der Meeresboden und der Boden, der mit einer Stadt bebaut ist, unterscheiden sich grundsätzlich. Geht man aber tiefer in die Erde hinein, befindet sich überall das gleiche, wie der obere und untere Erdmantel.

Karolin Küntzel hat in diesem Sachbuch für Kinder (und auch Erwachsene) den Boden zum Thema genommen. Wie sie richtig in ihrem Titel schreibt, ist der Boden unser aller Schatz und sollte geschützt werden. Doch das Thema ist komplex und unheimlich umfangreich, sodass verschiedenste Punkte eine Rolle spielen. Trotzdem sind ihre Erklärungen simpel gehalten und nicht umfangreicher als einige Sätze, sodass Kinder ab sieben Jahren keinerlei Verständnisprobleme haben sollten. Ergänzt durch die Illustrationen von Barbara Schulze Frenking werden sämtliche Erklärungen nochmals verständlicher und verdeutlichen die Informationen eindrucksvoll in Bildform.

Meine siebenjährige Tochter, mein zwölfjähriger Sohn und ich sind total begeistert von diesem Kindersachbuch. Denn der Boden ist immer da und eigentlich macht man sich kaum Gedanken darüber. Umso interessanter ist es, was die Autorin in diesem Buch alles mitzuteilen weiß und wie viel Wissen in diesem kleinen Buch auf nur 78 Seiten vermittelt werden. Deshalb empfehle ich das Buch uneingeschränkt weiter und nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene!

Bewertung vom 16.08.2024
Einschlafen mit dem Eulen-Orchester

Einschlafen mit dem Eulen-Orchester


ausgezeichnet

Gute Nacht wünscht das Eulen-Orchester

Jeden Abend kann man den wunderschönen klassischen Melodien lauschen, die das Eulen-Orchester für die Tierkinder im Tal der Träume spielt. So kuscheln sich alle Tiere in ihre Nachtlager und gleiten langsam in einen erholsamen Schlaf voller wunderschöner Träume.

Sam Taplin hat die Texte zu dieser Einschlaf-Geschichte in einfacher Sprache verfasst, sodass sie während dem Lauschen zu den klassischen Musikstücken vorlesen lassen. Die Illustrationen von Giusi Capizzi sind wunderschön und strahlen eine beruhigende Stimmung aus, denn alles sieht nach Abend und Einschlafen aus.

Ich liebe die Soundbücher aus dem Usborne-Verlag und bin begeistert von ihrem klaren Klang. Da die Stücke in diesem Buch nicht allzu lang sind, eignet es sich perfekt als Gute-Nacht-Geschichte. Einzig die Lautstärke der Musik könnte ein wenig leiser sein, da sie schon sehr laut ist und daher nicht perfekt zur Einschlafatmosphäre des Buches passt.

Bewertung vom 16.08.2024
DIY im Garten
Frost, Adam

DIY im Garten


ausgezeichnet

Den Garten mit eigenen DIY-Projekten verschönern

Adam Frost hat bereits mit Anfang zwanzig begonnen, mit dem bekannten TV-Moderator und Gartenexperten Geoff Hamilton zusammenzuarbeiten. Nun gilt er selbst als Gärtner, Landschaftsarchitekt und Designer. Doch er sagt selbst, dass nie nur das Ergebnis eines Projektes gilt, sondern auch der Weg dorthin. Hat man doch eine Menge Spaß beim Planen und Durchführen eines einzigartigen Gestaltungselementes.

Nach einer kurzen Einführung rund um die Themen Athmosphäre schaffen, sich Zeit nehmen, Recycling und Upcycling und Inspirationen finden, widmet er sich den fünfundzwanzig Projekten, die er in diesem Buch vorstellt. Natürlich benötigt man so einige Werkzeuge, diese sollten vor dem Beginn des Projektes vorhanden sein.

Da ich selbst einen großen Garten besitze, liebe ich Bücher, die mich beim ersten Durchblättern schon inspirieren. Dieses Buch hat mich mit seinen stimmungsvollen Gartenfotografien überzeugt, aber auch die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den einzelnen Projekten sind interessant und machen Lust darauf, selbst Hand anzulegen und etwas eigenes, einzigartiges für den Garten zu erschaffen. Am allerbesten gefällt mit "Mrs. Frosts Alter Bottich", weshalb ich auch ein solches Wasserelement in meinem Garten haben möchte!

Ich kann dieses Buch allen weiterempfehlen, die ihren Garten zu etwas ganz Besonderem machen wollen und Spaß am Werkeln im Garten haben.

Bewertung vom 16.08.2024
Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig
Schröder, Sven Maria

Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig


sehr gut

Der kleine Beuteldachs hat viele Fragen

Der kleine Beuteldachs kann gar nicht richtig schlafen, denn bald geht er mit seinem Papa in den Zoo. Und er hat schon so viele Fragen, die ihm sein Papa nicht beantworten kann und die er deshalb den Tieren persönlich stellen möchte. Um nichts zu vergessen, hat er seine Fragen in einem kleinen Notizblock notiert. Im Zoo angekommen macht er sich gleich auf den Weg zu den anderen Tieren, denn sein Vater könnte stundenlang Fotos von den Zebras machen. So läuft der kleine Beuteldachs von Tier zu Tier und erfährt so manche Information, die ihn glücklich und zufrieden nach Hause gehen lässt.

Sven Maria Schröder hat im zweiten Band den kleinen Beuteldachs den Zoo erkunden lassen. Die wenig ernsten und eher humorvollen und witzigen Antworten der Tiere machen das Buch zu einem unterhaltsamen Vorleseabenteuer. Die Illustrationen sind farbenfroh und erzählen die Geschichte auch ohne den Text zu lesen.

Meine Tochter und ich mussten beim Vorlesen immer wieder lachen und haben die Geschichte sehr lustig gefunden. Allerdings fand ich den ersten Band besser und habe deshalb nur 4 von 5 Sternen vergeben.

Bewertung vom 16.08.2024
Prep Baking: gut vorbereitet, schnell gebacken
Barcomi, Cynthia

Prep Baking: gut vorbereitet, schnell gebacken


ausgezeichnet

Das neue Konzept von Cynthia: Prep-Baking

In diesem neuen Backbuch hat die amerikanische Bäckerin Cynthia Barcomi alle ihre Teigrezepte darauf ausgerichtet, dass sie sowohl gleich gebacken, oder aber im Kühlschrank gelagert oder eingefroren werden können. So zeigt sie, dass man mit einer guten Vorbereitung in kürzester Zeit die tollsten Gebäcke zubereiten kann.

Das Backbuch hat sie nach dem Einführungskapitel in die Kategorien Cookies, Cake-ies, Quickies, Sauerteig, Brot, Mürbeteig und Extras eingeteilt. Die Rezepte sind alle sehr übersichtlich gestaltet und mit einem wunderschönen Foto versehen. Die Zutaten sind allesamt in jedem Supermarkt zu bekommen und erfordern keine lange Suche in Spezialmärkten. Auch die Zubereitung der einzelnen Teige ist gut und ausführlich beschrieben. Da das Vorbereiten und Einlagerung der Teige im Mittelpunkt steht, ist jedes Rezept am Ende mit einer entsprechenden Anleitung versehen, so kann der Crostata-Teig luftdicht verpackt 3 Tage im Kühlschrank oder 6 Monate im Tiefkühler gelagert werden. Auch eine Auftau-Anleitung gibt es, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann.

Dieses Konzept hat mich sehr begeistert, denn es kommt immer wieder vor, dass ich gerne etwas frisch Gebackenes hätte, aber die Zeit fehlt, um es zuzubereiten. Da hilft Cynthia mit ihren Rezepten und sorgt für wunderbare Leckereien. Ausprobiert habe ich vier Rezepte, von denen drei perfekt gelungen und eins leider nicht so super geworden ist. Richtig lecker und sicherlich noch häufig gebacken werden die Banana Cake-ies, die Hafer-Cookies mit Schokolade und getrockneten Kirschen und die klassischen Chocolate Chip Cookies. Weniger gelungen sind mir leuder die Blueberry Cornbread Cake-ies, was aber auch daran liegen könnte, dass ich gefrorene Früchte verwendet habe und sie dadurch flüssiger waren und deshalb beim Backen verlaufen sind, geschmeckt haben sie aber trotzdem. Auf meiner Liste stehen noch so einige Rezepte, die ich gerne ausprobieren möchte, auch darum wird das Buch weiterhin griffbereit im Bücherregal stehen und von mir auch weiterempfohlen werden.

Bewertung vom 15.08.2024
Wimmelbuch

Wimmelbuch


ausgezeichnet

In Wimmelstadt ist immer etwas los!

In Wimmelstadt ist jeden Tag eine ganze Menge los, denn alle Bewohner gehen ihren Alltagsbeschäftigungen nach und bringen viel Trubel in die Stadt. Von Früh bis Abends sind Menschen unterwegs, die Feuerwehr hat einen Einsatz, der Landwirt und seine Familie kümmern sich um ihre Gäste, im Stadtpark genießen die Stadtbewohner das gute Wetter und auch die Straßenreinigung darf am Abend bald Feierabend machen.

Die Illustratorin Caryad hat in diesem Wimmelbuch den Alltag von Früh bis Abend dargestellt. So spielen auch das Aufstehen, die Kita und Schule und der freie Nachmittag eine Rolle. Auf der ersten Doppelseite heißt sie Illustratorin ihre Leser in Wimmelstadt willkommen und zeigt ihnen einige Personen, die anhand des Buches durch ihren Alltag begleitet werden können und somit auf jeder Seite zu finden sind. Die Wimmelbilder sind allesamt sehr farbenfroh und unheimlich detailreich.

Meine Kinder und ich sind schon lange große Wimmelbuch-Fans. Daher freuen wir uns immer sehr über neue Bücher. Dieses gefällt uns sehr sehr gut, denn die Tagesabläufe der verschiedenen Personen sind spannend zu verfolgen, aber auch die anderen Details sind lustig und interessant zu entdecken.

Bewertung vom 15.08.2024
Wo deine Träume wahr werden / Ocean View Avenue Bd.1
Thompson, Ella

Wo deine Träume wahr werden / Ocean View Avenue Bd.1


ausgezeichnet

Harpers und Brookes Neuanfang

Harper McNally und ihre kleine Schwester Brooke mussten vor zehn Jahren vor ihrem Vater flüchten. Denn in den vergangenen sieben Jahren, seit dem Tod der Mutter ist der Vater häufig gemein zu seinen beiden Töchtern. Nachdem er das Brookes Lieblingspferd verkauft hat und stattdessen ein übellauniges und unberechenbares Pferd erworben hat, auf dem seine Töchter trotzdem reiten mussten bis sie herunter gebuckelt wurden und er dann auch noch von Brookes Schwangerschaft erfahren hat, die laut seinen Worten demnächst wieder beendet wäre, blieb ihnen keine andere Wahl mehr als davonzulaufen. Diese seelischen und leider manchmal auch körperlichen Grausamkeiten hat für ein enges Verhältnis zwischen den Schwestern gesorgt. Doch die Zeit nach der Flucht war schwer und von einigen schwierigen Zeiten geprägt. Dennoch haben die Schwestern es geschafft und sich ein wunderbares Leben gemeinsam mit Brookes Tochter Reeva aufgebaut. In der Ocean View Avenue sind sie endlich angekommen und in der wunderbaren Nachbarschaft integriert. Doch die seit zehn Jahren andauernde unglückliche Verliebtheit Harpers in ihren Chef, dessen persönliche Assistentin sie seit eineinhalb Jahren ist, macht ihr die Arbeit bei Marshall Construction nicht leichter. Denn Blake ist fordernd und erwartet von Harper einerseits die ständige Bereitschaft immer da zu sein, wenn er sie braucht, andererseits aber auch eine Unsichtbarkeit und vollkommenes Stillschweigen außerhalb der Firma über sämtliche Aufträge. Auch deshalb verkleidet sich Harper regelmäßig für die Arbeit und wird zur unsichtbaren, stillen, arbeitsamen Harper. Erst als Blake sie Zuhause antrifft und sieht, wer die wahre Harper McNally ist, bemerkt er, wie attraktiv sie ist und wie viel ihm in den letzten Jahren entgangen ist...

Ella Thompson entführt ihre Leser in dieser neuen Reihe nach Newport im kleinen US-Bundesstaat Rhode Island. Die Kulisse ist perfekt für eine Reihe voller Gefühl, Sommer und Meer. Da der Roman mit einem Rückblick in die Vergangenheit beginnt, wissen die Leser schnell um die Umstände der Flucht der beiden Schwestern, die Hintergründe erfahren sie aber erst Stück für Stück in weiteren Rückblicken. Denn die Autorin mischt die gegenwärtige Handlung geschickt mit Begebenheiten aus der Vergangenheit. Während Harper und Brooke sehr schnell sympathisch und liebenswürdig wirken, macht Blake zuerst einen eher unsympathischen und egoistischen Eindruck, der sich aber im Laufe der Handlung immer weiter ins positive wandelt.

Da ich schon so einige Bücher der Autorin Ella Thompson/Jana Lukas gelesen habe, habe ich mich schon sehr auf die neue Reihe gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich habe mich sofort wohlgefühlt und war schnell mitten in der Handlung. Ich mag die Spannung die entsteht, wenn nur häppchenweise verraten wird, was sich in der Vergangenheit zugetragen hat und zwischendurch immer wieder Zeit für eigene Spekulationen ist. Da ich immer noch ganz bezaubert von der wunderschönen Stimmung bin, werde ich mir nun ganz schnell den zweiten Teil besorgen, um wieder nach Newport zurückkehren zu können.

Bewertung vom 13.08.2024
Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!

Baby Nelson (unkaputtbar) 2: Hallo, PAW Patrol!


ausgezeichnet

Ein Buch über die Helden von Paw Patrol - schon für die Kleinsten!

Paw Patrol, die Helfer auf vier Pfoten sind sehr beliebt bei Kindern jeden Alters. Dieses unkaputtbare Buch stellt alle Helden der Serie einzeln vor und beschreibt die besonderen Fähigkeiten der Charaktere. So ist Everest perfekt für Einsätze in Schnee und Eis geeignet, während Skye jeden Einsatz in luftigen Höhen bestreiten kann.

Nelson widmet dieses unkaputtbare Buch ganz den Figuren aus Paw Patrol. Diese begeistern kleine und große Kinder mit ihren mutigen Einsätzen und den perfekten Lösungen für jedes Problem. Die Vorstellungstexte der einzelnen Persönlichkeiten sind kurz und in einfacher Sprache formuliert. Die Illustrationen beschränken sich auf die Figuren selbst und lenken nicht durch viele nebensächliche Details ab.

Meine beiden Kinder haben Paw Patrol geliebt. Während mein zwölfjähriger Sohn die Serie nur noch mit seiner Schwester sieht, ist diese mit ihren sieben Jahren immer noch großer Fan und findet das Buch super, vorallem auch weil sie die Texte schon alleine lesen kann und nicht ein einziges Mal über ein schwieriges Wort gestolpert ist. Ich finde die unkaputtbaren Bücher im allgemeinen super und habe bisher schon einige verschenkt. Dieses wird sicherlich auch demnächst verschenkt werden, denn welches Kind mag Paw Patrol nicht?!