Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Annabell

Bewertungen

Insgesamt 473 Bewertungen
Bewertung vom 25.03.2023
Wehrlos
Benrath, Nora

Wehrlos


gut

Nele entführt

Am helllichten Tag wird die kleine Nele vor den Augen ihrer Mutter vom Spielplatz entführt. Nele lief Hand in Hand mit einem anderen Mädchen über den Spielplatz und alles sah danach aus, dass die beiden zusammen spielen, bis Nele dann auf einmal in ein Auto gezogen worden ist. Diese Tat ist keine Zufallstat, denn es sind bereits schon mehrere Kinder auf diese Art und Weise verschwunden. Trotz sofort eingeleiteter Ermittlungen und einer großen Suchaktion bleibt die kleine Nele verschwunden.

Der Klappentext des Buches beschreibt im Prinzip schon die komplette Handlung des Buches und dadurch wurde es teilweise sehr langatmig. Die Spannung und die Handlung selbst nahm erst auf den ca. letzten 30 Seiten des Buches an Fahrt auf und dabei war das Ende zu dem auch noch völligst an den Haaren herbeigezogen. Ja, es kam überraschend und unerwartet, aber es war auch irgendwie kontextlos, so als wenn die Autorin das Buch zu Ende bringen musste und sich etwas einfallen lassen hat wie es ganz plötzlich endet.

Vorher plätscherte die Handlung mehr vor sich hin und hatte viele Wiederholungen. Dadurch kamen auch die langatmigen Passagen. Der Leser wusste im Prinzip auch die ganze Zeit wer Nele entführt hat, denn die Handlung wurde in unterschiedlichen Perspektiven erzählt, in denen auch die "unbekannten" Täter eine Perspektive hatte.

Das Thema "Kindesentführung aufgrund Influenzen in den sozialen Medien", was hier thematisiert wurde, fand ich sehr beklemmend und hat mir Gänsehaut verursacht. Auch wenn ich selbst noch keine Kinder habe, ging es mir dennoch unter die Haut und ich hoffe das die ein oder anderen Eltern hier die Augen geöffnet bekommen, dass es gefährlich ist Bilder von ihren Kinden im Netz zu verbreiten.

Mein Fazit:
Ein topbrandaktuelles Thema wurde hier thematisiert, allerdings war in der Umsetzung noch sehr viel Luft nach oben. Mir fehlte etwas die Spannung und der Nervenkitzel für einen Thriller.

Bewertung vom 19.03.2023
Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1
Ægisdóttir, Eva Björg

Verschwiegen / Mörderisches Island Bd.1


ausgezeichnet

Ruhiger, düsterer Island-Krimi

In der Nähe des Leuchturms des beschaulichen kleinen Städtchens Akranes wird eine Frauenleiche gefunden. Die Polizistin Elma ist selbst in Akranes aufgewachsen und erst seit kurzen wieder zurück in ihrem Heimatort. Sie übernimmt den Fall zusammen mit ihrem Kollegen Saevar und Hördur. Schnell stellt sich heraus, dass es sich bei der Frauenleiche um keine Fremde in dem Ort handelt. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf ein Geheimnis aus der Vergangenheit der Toten. Die Folgen daraus wirken jetzt noch nach. Es gestaltet sich schwierig die Vorkommnisse von damals zu rekonstruieren. Es gibt nur bruchstückenhafte Erinnerungen der damaligen Zeugen.

"Verschwiegen" ist der Auftakt in eine neue Island-Krimi-Reihe mit der Polizistin Elma.

Elma ist nach ihrer Trennung von ihrem Freund aus Reykjavík zurück in ihren Heimatort gezogen. Es geht ihr nahe und hat daran sehr zu knabbern, aber als Leser erfährt man nicht was genau vorgefallen ist. Allein die persönliche Geschichte von ihr fand ich schon äußerst spannend und interessant.

Auch der Kriminalfall um die tote Frau gestaltet sich sehr geheimnisvoll. Die Handlung wird auf zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. Der Leser bekommt immer wieder Einblicke in die Vergangenheit der toten Frau und erst nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen, was damals vorgefallen ist. Ich habe auf jeden Fall immer mitgerätselt. Durch die vielen Befragungen der mitwirkenden Protagonisten bleibt der Krimi aber eher ruhig und ohne Nervenkitzel.

Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und durch die tollen detaillierten Beschreibungen der Handlungsorte konnte ich mir die düstere und karge Landschaft zur Winterzeit in Island sehr gut vorstellen. Die Autorin hat es dadurch auch geschafft eine tolle düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen.

Mein Fazit:
Ein sehr schöner, ruhiger aber dennoch geheimnisvoller Island-Krimi ohne großartiges Blutvergießen und Nervenkitzel. Ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Elma und ihren Kollegen weitergehen wird. Von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.03.2023
NIGHT - Nacht der Angst
Sager, Riley

NIGHT - Nacht der Angst


gut

Fahrt der Angst

Nachdem ihre Mitbewohnerin durch den Campus-Killer ums Leben gekommen ist, will Charlie zurück zu ihrer Großmutter ziehen. Am schwarzen Brett findet sie eine Mitfahrgelegenheit. Josh will zu seinem kranken Vater nach Ohio. Aber irgendetwas stimmt nicht an seiner Geschichte. Charlie beschleicht ein schlimmer Verdacht. Sitzt sie womöglich neben einem Serienkiller im Auto? Ist Josh etwas der Campus-Killer? Sie ist auf sich allein gestellt, gefangen in dem Auto.

Ehrlich gesagt, habe ich mir unter "Night" etwas anderes vorgestellt. Die Handlung war total spannend, es ließ sich super flüssig lesen, aber mir fehlte hier absolut die Logik. Das war wahrscheinlich vom Autor so gewollt, aber mich hat es des Öfteren einfach nur die Augen verdrehen lassen.

Die Handlung spielt im Jahr 1991 und in einer kalten dunklen Nacht. Dadurch konnte eine düstere und beklemmende Atmosphäre aufgebaut werden.

Mit Charlie konnte ich auch absolut nicht Fuß fassen. Ihre Angst wurde durch die ganzen Schicksalsschlägen ganz gut dargestellt. Allerdings war sie auch sehr naiv, sodass ich mehr und mehr von ihr genervt war und habe auch nicht so ganz ihre Handlungen verstanden. Wenn ich doch Angst vor dem Serienkiller habe, dann steige ich doch nicht zu jemand Fremden ins Auto, auch wenn es nur eine Mitfahrgelegenheit ist - wie blöd ist das denn??

Charlie ist auch eine absolute Filmfanatikerin und in der Handlung wurde mehrmals immer wieder ausführliche über einige Filme geschrieben. Das fand ich recht nervig. Teilweise konnte ich hier auch nicht zwischen der Realität und irgendeinem Film unterscheiden.

Mein Fazit:
Vom Hocker gerissen hat mich "Night" leider nicht. Es war zwar düster und spannend, aber mit der Handlung selbst habe ich mir einfach etwas anderes drunter vorgestellt. Daher keine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.03.2023
Morddurst / Kriminalhauptkommissar Fuchs & Fallanalystin Schuhmann Bd.3
Hecker, Frederic

Morddurst / Kriminalhauptkommissar Fuchs & Fallanalystin Schuhmann Bd.3


ausgezeichnet

Aus dem Hochsicherheitstrakt der Frankfurter Haftanstalt gelingt einem berüchtigeten Serienmörder die spektakuläre Flucht. Kriminalhauptkommissar Joachim Fuchs und seine Kollegin, Fallanalysistin Lara Schuhmann, nehmen die Jagd nach ihm auf. Quer durch die ganze Stadt zieht er dabei eine blutige Spur an Morden, immer einen Schritt der Polizei voraus. Dann passiert das Unfassbare: Jemand aus dem nahen Umfeld von Fuchs und Schuhmann wird brutal ermordet aufgefunden. Alles deutet auf einen Racheakt hin...

"Morddurst" ist Band 3 der Fuchs und Schuhmann-Reihe. Auch wenn man diesen Teil ohne Vorkenntnisse lesen kann, hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass man doch die Vorgänger vorher gelesen haben sollte. Die ersten beiden Bände kenne ich nämlich noch nicht und ich hatte das Gefühl, als wenn die Handlung auf die beiden Vorgänger aufbaut und außerdem hatte ich auch die ein oder andere Schwierigkeit mit Fuchs und Schuhmann mitzufühlen.

Der Spannung haben die fehlenden Vorkenntnisse aber keinen Abbruch getan. Sofort steigt man in die Handlung ein und es gestaltet sich sehr temporeich. Zwischendurch gibt es immer mal wieder ruhige Passagen um Luft zu holen, die man auch so mehr oder weniger überfliegt, weil man unbedingt wissen will wie es weitergeht. Immer wenn man denkt, man ist der Rätselslösung nahe, passiert wieder etwas Unerwartetes oder wird von der Wendung überrascht. Die Spannung war zum Zerreißen angespannt - Nervenkitzel pur - dazu haben die Cliffhänger und die wechselnden Perspektiven zu beigetragen.

Die beiden Hauptprotagonisten Fuchs & Schuhmann fand ich sehr lebendig gestaltet. Durch ihre Ecken und Kanten und persönlichen Schicksalsschläge waren es nicht einfach nur Figuren in der Handlung.

Mein Fazit:
Einfach wow - Nervenkitzel, Spannung und Tempo pur. Beim Lesen war ich total gefesselt und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die beiden Vorgänger werde ich definitv auch noch lesen und bin jetzt schon darauf gespannt wie es weitergehen wird. Volle Punktzahl und eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 05.03.2023
Zerstört / Rachejagd Bd.3
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Zerstört / Rachejagd Bd.3


ausgezeichnet

Sein perfides Spiel geht weiter - doch es endet JETZT. Der Unbekannte, der sich an Anna und Nick rächen will hat nach den gescheiterten Plan A und B auch noch einen Plan C und er hat ganz viele Helfer. Er hat ein persönliches Motiv in dem Anna und Nick eine ganz große Rolle spielen. Doch wer steckt dahinter und warum? Anna und Nick versuchen herauszufinden wer der große Unbekannte ist und müssen dabei tief in ihre eigene Vergangenheit eintauchen. Die Wahrheit ist schockieren und der Preis am Ende hoch. Wer geht als Gewinner aus diesem Spiel?

"Rachejagd. Zerstört" ist der dritte und letzte Teil der Rachejagd-Trilogie mit der Journalistin Anna Jones und dem FBI-Agenten Nick Coleman. Da alle Teile auf einander aufbauen, sollte man die Trilogie von Beginn an lesen und nicht mit diesem Teil einsteigen, denn sonst versteht man nicht so recht die Hintergründe von Anna und Nick.

Im letzten Teil wird es gleich zu Beginn schon sehr emotional und auch im weiteren Verlauf gibt es immer wieder Passagen, die sehr emotional auf den Leser wirken können, je nachdem wie man mit den Protagonisten mitfühlen kann. Wer also nah am Wasser gebaut ist, sollte sich ein Paket Taschentücher bereit legen. Da braucht man auch schon echt starke Nerven.

Genau wie seine beiden Vorgänger ist auch hier die Handlung actiongeladen und sehr temporeich. An den spannensten Stellen sind auch wieder Cliffhänger an den Kapitelenden eingebaut um der Spannung nur noch mehr einzuheizen. Damit wird auch dieser Teil zu einem Pageturner. Mit Anna und Nick habe ich wieder total mitgefiebert.

Die gesamte Handlung wurde gut konstruiert und wieder in Perspektivwechseln erzählt. Hier bekommt der Leser nun auch Rückblicke aus Sicht des großen Unbekannten. Das Ende kommt dann wieder mit einer sehr unerwarteten Wendung um die Ecke und hat mich völlig perplex gemacht.

Mein Fazit:
Eine grandiose Thriller-Trilogie geht actiongeladen, emotional und äußerst spannend zu Ende. Die gesamte Trilogie ist ein absolutes MUSS für alle Thriller-Fans.

Bewertung vom 04.03.2023
Das Gelübde der vergessenen Tochter / Das Bergkloster Bd.1
Schörghofer, Manuela

Das Gelübde der vergessenen Tochter / Das Bergkloster Bd.1


sehr gut

Alpen, 12. Jh.: Schwer verwundet schleppt sich eine junge Frau vor die Tür des Bergklosters Tannhöhe. Zuvor wurde sie überfallen und entkam nur knapp dem Tod, ihr Weggefährte aber leider ums Leben. Man versorgt ihre Wunden und als sie wieder zu sich kommt, liegt sie in einem warmen Bett und gibt vor an Gedächtnisverlust zu leiden. Sie bekommt den Namen Laya und es soll ihr Geheimnis bleiben, wer sie wirklich ist. Ihr Grund dafür ist, dass sie Rache an denjenigen nehmen will, der ihr das angetan hat. Der Ordensbruder Ansgar unterstützt sie, doch auch er hat scheinbar ein Geheimnis. Als dann immer wieder Frauen verschwinden, die ihr ähnlich sehen, ist sie sich nicht mehr ganz so sicher, ob sie noch auf der richtigen Spur ist.

"Das Gelübde der vergessenen Tochter" ist der erste Band einer Dilogie.

Anfangs plätscherte die Handlung etwas vor sich hin und es war etwas zäh zu lesen. Doch dann kam ein großer Wendepunkt und ab da wurde es immer spannender bis zum Schluss. Das Ende der Handlung hat ein offenes Ende und es sind noch nicht alle Geheimnisse aufgedeckt.

Meine Neugier auf den zweiten Band ist sehr groß, zumal ich auch wissen möchte wie Ansgars und Layas Geschichte weitergeht. Die beiden Hauptprotagonisten habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Sie waren mir von Anfang an sympathisch. Ihre Geschichte und ihre Herkunft ist geheimnisvoll und wird erst nach und nach aufgedeckt. Immer wenn die Beiden in brenzlige Situationen geraten sind, habe ich mit ihnen mitgefiebert. Sie wurden außerdem auch sehr lebendig gestaltet.

Der Schreibstil ließ sich flüssig lesen und durch die sehr guten Beschreibungen konnte ich mir das Bergkloster und auch die Umgebung mit den Dörfern sehr gut vorstellen.

Mein Fazit:
Sehr sympathische und lebendige Protagonisten mit einer geheimnissvollen Geschichte in einer tollen und spannenden Handlung. Bin schon sehr gespannt wie es mit Laya und Ansgar weitergeht. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.02.2023
Erdschwarz / Eira Sjödin Bd.2
Alsterdal, Tove

Erdschwarz / Eira Sjödin Bd.2


gut

In den Wäldern von Ångermanland wurde in einem verlassenen Haus eine Leiche aufgefunden. Der Mann war in einem Keller eingeschlossen und ist dort verhungert. Auch in der Bergbaugemeinde Malmberget war ein Mann verschwunden, ebenfalls in einem Keller eingeschlossen und halb verhungert. Doch er hat überlebt, weiß aber nicht warum er dort festgehalten wurde. Wie hängen diese beiden Fälle zusammen? Eira Sjödin wird von ihrem Chef Georg Georgsson mit in die Ermittlungen einbezogen. Sie hat auch privat einige Probleme unter anderem mit ihrer dementen Mutter. Als dann ihr Chef auf einmal wie vom Erdboden verschluckt scheint, ist Eira bereit alles zu riskieren.

"Erdschwarz" ist der zweite Teil der Trilogie mit der jungen Polizistin Eira Sjödin. Er lässt sich auch gut als Standalone lesen. Der Krimifall wird aufgeklärt und notwenige Informationen aus dem Vorgängerband werden hier und da nochmal eingestreut. Lediglich wenn man auch an Eiras Geschichte interessiert ist, sollte man die Trilogie mit Band 1 starten.

Ehrlich gesagt viel es mir etwas schwer in die Handlung zu kommen. Die erste Hälfte der Handlung zog sich etwas wie Kaugummi. Spannung war hier kaum zu finden und auch der Schreibstil konnte mich nicht ganz mitreißen. Es lässt sich zwar flüssig lesen, hat aber jetzt nichts Besonderes an sich, dass man sagt man will jetzt unbedingt weiterlesen. Erst ab der Hälfte als dann auch Georg Georgsson wie vom Erdboden verschluckt ist, wird es spannender.

Lediglich die persönliche Geschichte von Eira hat mich immer wieder angeregt an der Handlung dran zu bleiben. Aber die Ermittlungen um den Todesfall des verhungerten Mannes war jetzt auch nicht besonderes und verlief eher schleppend. Der Cliffhänger am Buchende hat mich neugierig zurückgelassen und den dritten Band "NEBELBLAU" würde ich auch noch lesen, aber nur weil ich gespannt darauf bin wie es in Eiras Leben weitergeht.

Mein Fazit:
Ein eher solider Krimi mit wenig Spannung, der sich etwas zieht bevor überhaupt etwas Spannung aufkommt. Daher nur eine Leseempfehlung an diejenigen, die an Eiras Geschichte interessiert sind.

Bewertung vom 25.02.2023
Verraten / Rachejagd Bd.2
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Verraten / Rachejagd Bd.2


ausgezeichnet

Vor kurzem sind Anna und Nick erst dem Unbekannten ganz knapp dem Tod entkommen und wollen eigentlich nur ihre freie Zeit genießen. Doch bei der Hochzeit einer gemeinsamen Bekannten treffen sie auf ihren alten Schulfreund Roger Beckett. Er bittet die beiden um Hilfe. Roger arbeitet in einem Forschungslabor und dort ist vor kurzem jemand auf mysteriöser Weise ums Leben gekommen. Als Roger dann noch in seinem Haus attackiert wird, fangen Anna und Nick an Nachforschungen anzustellen und machen dabei eine unfassbare Entdeckung. Der Unbekannte, der ihnen in Chicago das Leben zur Hölle gemacht hat, hat seinen Racheplan noch nicht aufgegeben und macht den beiden auch jetzt wieder das Leben schwer.

"Rachejagd - Verraten" ist der zweite Teil der Trilogie mit der Journalistin Anna Jones und dem FBI-Agenten Nick Coleman. Den ersten Band "Gequält" sollte man kennen, da es sonst schwer beim Lesen wird sich in Anna und Nick hineinzuversetzen und der Handlung zu folgen.

Auch im zweiten Band reißt die Spannung nicht ab. Mit jeder Seite wird es gefühlt noch spannender, temporeicher und man kommt kaum zum Luft holen. An geschickten Stellen wurden allerdings mal keine Pausen zum Durchatmen eingebaut. Ein rasantes aber auch mal lockeres Tempo wechseln sich hier ab. Unerwartete Wendungen, Überraschungen und Cliffhänger lassen einen das Buch auch nicht aus der Hand legen.

Die Handlung ist außerdem gespickt mit Nervenkitzel pur. Anna und Nick geraten immer wieder in brenzlige Situationen und weil mir die beiden so sympathisch und ans Herz gewachsen sind, habe ich auch immer wieder Angst um die beiden gehabt.

Ohne zu viel zu verraten, hat mich das Ende schockierend zurückgelassen. Hier musste ich erstmal schlucken und kann es kaum erwarten nun auch den dritten Teil zu lesen. Der Unbekannte ist wie erwartet noch im Dunkeln geblieben und daher ist meine Neugier jetzt umso größer endlich Gewissheit zu bekommen, wer denn so Rache auf Anna und Nick nimmt und die große Frage "WARUM?" steht auch noch im Raum.

Mein Fazit:
Einfach nur WOW - ein temporeicher, spannender Thriller. Atemberaubend und kaum aus der Hand zulegen. Muss unbedingt gelesen werden.

Bewertung vom 19.02.2023
Aquitania
Garcia Saenz, Eva

Aquitania


gut

Frankreich um 1137: Der Herzog von Aquitanien wird in Santiago de Compostela tot aufgefunden. Seine Leiche ist entstellt. Seine Tochter Eleonore gibt König Louis VI von Frankreich die Schuld an dem Tod ihres Vaters. Sie beschließt Rache zu nehmen und heiratet deswegen seinen Sohn Louis VII. Doch der König kommt während der Hochzeitsfeierlichkeiten unter den selben Umständen ums Leben wie der Herzog von Aquitanien. Eleonore und ihr frisch vermählter Gatte versuchen mithilfe der "Aquitanischen Katzen" herauszufinden was hinter dem Tod ihrer Väter steckt.

Mir fiel es etwas schwer überhaupt in die Handlung zu kommen. Die wechselnden Perspektiven und die Dialoge zwischen den Personen, wo mir nicht ganz klar war, wer gerade spricht, hat mich immer etwas verwirrt. Erst nach und nach habe ich mich etwas daran gewöhnen können, doch fesseln konnte es mich nicht so wirklich.

Die Handlung hatte einige interessante historische Aspekte, doch die beiden Mordfälle und dessen Aufklärung rückte immer mehr in den Hintergrund. Alles zog sich in die Länge. Erst gegen Ende wurde es spannender. Da hatte ich mir nach dem Lesen des Klappentextes etwas anderes erwartet.

Auch die Protagonisten selbst waren mir zu oberflächlich. Sie hatten keine Tiefe. Viel mehr waren es für mich einfach nur Figuren in der Handlung, aber mehr leider nicht.

Mein Fazit:
Hatte deutlich andere Erwartungen an die Handlung und hätte mir hier wirklich ein packenderes Leseerlebnis gewünscht. Es war trotzdem interessant, aber halt eben auch nur okay. Würde es jetzt nicht unbedingt weiterempfehlen.

Bewertung vom 12.02.2023
Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1
Sander, Karen

Der Strand - Vermisst / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.1


sehr gut

Lilly vermisst
Die 19-jährige gehörlose Lilly Sternberg wollte sich eigentlich mit ihrer Freundin am Strand treffen. Doch auf dem Weg dorthin verschwindet sie spurlos. Sofort wird die Polizei alamiert und eine Großfahndung im Ort Sellnitz und Umgebung unter der Leitung von KHK Tom Engelhardt eingeleitet. Lillys letztes Lebenszeichen war eine Nachricht mit einem Handy-Foto von in den Sand gemalte Zeichen an ihre Freundin. Das ruft die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA auf den Plan. Sie soll die Polizeikräfte vor Ort unterstützen. Doch die Ermittler tappen weiterhin im Dunkeln. Von wem wurde Lilly entführt und warum? Oder handelt es sich bei der Botschaft um einen selbstgeschriebenen Abschiedsbrief?

"Der Strand: Vermisst" ist der Auftakt in die neue Trilogie mit KHK Tom Engelhardt und LKA-Kryptologin Mascha Krieger.

Es war wirklich sehr spannend. Durch gut gewählte Cliffhänger an den Kapitelenden, kurze Kapitel und der Perspektivwechsel zwischen den einzelnen Protagonisten wurde die Spannung auch immer hochgehalten.

Die Handlung hatte viele Geheimnisse zu bieten, die bislang leider noch nicht aufgeklärt worden sind. Auch der Vermisstenfall um Lilly wird leider nicht aufgeklärt, was ich ein wenig schade finde. Dadurch wird das Ganze ein wenig in die Länge gezogen. Die ein oder andere Stelle gekürzt und dafür alles in einem Buch abhandeln, hätte ich besser gefunden, aber so bleibt die Spannung erhalten und man ist gespannt auf den nächsten Band.

Die beiden Hauptprotagonisten Tom und Mascha bilden ein tolles Duo. Sie ergänzen sich persönlich auch sehr gut. Was mir bei den beiden noch fehlt ist die Tiefe. Sie wirken im Moment noch sehr blass und sind im Moment nur Figuren, die in der Handlung mitspielen, haben aber noch nicht so ganz ihre eigene Persönlichkeit. Ich hoffe, dass sie in den Folgebänden noch lebendiger werden.

Mein Fazit:
Leider kein abgeschlossener Krimifall - es geht weiter. Die Spannung bleibt hoffentlich wie bisher. Bin gespannt darauf wie es weitergehen wird und was noch alles für Geheimnisse ans Tageslicht kommen.