Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Favole.S
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 264 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2022
Fluch der verlorenen Seelen
Darina, D.S

Fluch der verlorenen Seelen


ausgezeichnet

Amalia hält das Leben bei ihrer furchtbaren Pflegefamilie und die Visionen von Monstern nicht mehr aus und beschließt Selbstmord zu begehen. Doch dieser schlägt fehl und sie landet in einer Jugendpsychatrie. Dort wird sie von geheimnisvollen Fremden entdeckt und in die Nightingale Akademie gebracht, wo sie lernt, dass die Monster real sind und es Menschen gibt, die diese bekämpfen.
Das Buch ist einerseits ein typischer Akademie-Roman, hat aber düstere Untertöne und Charaktere, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht haben. Amalia lernt schnell neue Freunde kennen und wird Teil eines Teams, dass gemeinsam auf Einsätze loszieht, um Geister zu bekämpfen. Dabei lernen auch wir die anderen Charaktere gut kennen, denn die Perspektive wechselt oft zwischen allen hin und her. Da haben wir die freche Freya, die besondere, geheime, Kräfte besitzt, Yato, dessen Vergangenheit alles andere als schön ist, und Julien, der das Team der sogenannten Doom Slayers leitet und zur Gründerfamilie gehört.
Anstatt sich erst einmal in Ruhe in der Akademie einleben zu können und im Unterricht zu lernen, wird Amalia direkt mit zu den Einsätzen genommen und wird schonungslos mit Allem konfrontiert. Schnell kommen auch neue Charaktere und somit Teammitglieder hinzu, einmal der Grimm Killian und der geheimnisumwitterte Arthur.
Die Seiten blättern nur so dahin und das Lesen ist wahrlich wie ein Rausch. Man fühlt sich, als würde man eine Serie durchsuchten, denn die Kapitel ähneln einzelnen Episoden und die Handlung bliebt immer spannend und unterhaltsam. Ein wenig Hektik kommt in dem Buch schon auf, denn - und dies ist mein einziger Kritikpunkt - die Charaktere rennen oft immer zu ihren Zielorten und ziemlich oft werden andere am Arm hinterhergezogen.
In dieser Geschichte erwarten uns Leser eine dunkle Prophezeiung, viele Geheimnisse, ein rotäugiger Rabe, viele Ungeheuer und blutige, gefährliche Kämpfe. Enden tut das Ganze seltsamerweise nicht mit einem typischen Cliffhanger und auch nicht mit einem riesigen Knall, dafür gibt es einen besonderen Epilog. Dieser Epilog ist eine Rückblende, die uns Lesern ein Geheimnis offenbart und die Rolle eines Charakters enthüllt, den man bisher als vertrauenswürdig eingestuft hat und bei dem man sich jetzt natürlich fragt, was er genau vorhat.
Somit freue ich mich auf den nächsten Band, schließlich müssen noch viele Geheimnisse gelüftet und Fragen beantwortet werden. Und ich freue mich natürlich auf ein Wiedersehen mit Freya, Killian und Co.

Bewertung vom 14.11.2022
Fluch der verlorenen Seelen
D.S, Darina

Fluch der verlorenen Seelen


ausgezeichnet

Amalia hält das Leben bei ihrer furchtbaren Pflegefamilie und die Visionen von Monstern nicht mehr aus und beschließt Selbstmord zu begehen. Doch dieser schlägt fehl und sie landet in einer Jugendpsychatrie. Dort wird sie von geheimnisvollen Fremden entdeckt und in die Nightingale Akademie gebracht, wo sie lernt, dass die Monster real sind und es Menschen gibt, die diese bekämpfen.
Das Buch ist einerseits ein typischer Akademie-Roman, hat aber düstere Untertöne und Charaktere, die in ihrem Leben schon viel durchgemacht haben. Amalia lernt schnell neue Freunde kennen und wird Teil eines Teams, dass gemeinsam auf Einsätze loszieht, um Geister zu bekämpfen. Dabei lernen auch wir die anderen Charaktere gut kennen, denn die Perspektive wechselt oft zwischen allen hin und her. Da haben wir die freche Freya, die besondere, geheime, Kräfte besitzt, Yato, dessen Vergangenheit alles andere als schön ist, und Julien, der das Team der sogenannten Doom Slayers leitet und zur Gründerfamilie gehört.
Anstatt sich erst einmal in Ruhe in der Akademie einleben zu können und im Unterricht zu lernen, wird Amalia direkt mit zu den Einsätzen genommen und wird schonungslos mit Allem konfrontiert. Schnell kommen auch neue Charaktere und somit Teammitglieder hinzu, einmal der Grimm Killian und der geheimnisumwitterte Arthur.
Die Seiten blättern nur so dahin und das Lesen ist wahrlich wie ein Rausch. Man fühlt sich, als würde man eine Serie durchsuchten, denn die Kapitel ähneln einzelnen Episoden und die Handlung bliebt immer spannend und unterhaltsam. Ein wenig Hektik kommt in dem Buch schon auf, denn - und dies ist mein einziger Kritikpunkt - die Charaktere rennen oft immer zu ihren Zielorten und ziemlich oft werden andere am Arm hinterhergezogen.
In dieser Geschichte erwarten uns Leser eine dunkle Prophezeiung, viele Geheimnisse, ein rotäugiger Rabe, viele Ungeheuer und blutige, gefährliche Kämpfe. Enden tut das Ganze seltsamerweise nicht mit einem typischen Cliffhanger und auch nicht mit einem riesigen Knall, dafür gibt es einen besonderen Epilog. Dieser Epilog ist eine Rückblende, die uns Lesern ein Geheimnis offenbart und die Rolle eines Charakters enthüllt, den man bisher als vertrauenswürdig eingestuft hat und bei dem man sich jetzt natürlich fragt, was er genau vorhat.
Somit freue ich mich auf den nächsten Band, schließlich müssen noch viele Geheimnisse gelüftet und Fragen beantwortet werden. Und ich freue mich natürlich auf ein Wiedersehen mit Freya, Killian und Co.

Bewertung vom 14.11.2022
Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben
Kritzer, Isabel

Secret Gods 1: Die Prüfung der Erben


ausgezeichnet

Cassidy gehört der mächtigen Familie Dell'Aqua an, den Anführern der Mermaids und Mermen, die außerdem ihr eigenes Mafia-Imperium hat. In den Ferien müssen sie und alle Erben ihre Fähigkeiten in Games beweisen, die sich ihre Mutter Eden ausdenkt.
In diesem Jahr darf Cass ihre beste Freundin Gwen mit auf die Privatinsel bringen und auch ihr Bruder Christos hat seinen besten Freund Liam dabei. Dafür ist diesmal nicht die gesamte Familie anwesend, nur ihre Cousins Okuza und Shenaya.
Das Buch beginnt recht ruhig und erklärt aus der Ich-Perspektive von Cassidy viel über die Welt der Mermaids und welche anderen Wesen es noch so gibt. Dabei ist Cass aber nicht allwissend und manchmal über Dinge überrascht, die ich mir beim Lesen schon zusammengereimt habe. Ich muss zugeben, manchmal ist sie schon etwas naiv. Bis Cass und Gwen auf der Insel ankommen, dauert es einige Seiten, aber nach ihrer Ankunft verkündet Eden auch schon das erste Game.
Überraschenderweise werden Liam und Gwen in alles eingeweiht und sollen selbst mit an den Games teilnehmen, dabei gibt es drei Teams. Cass ist mit Liam ein Team und zwischen den beiden knistert es gewaltig. Die beiden werden magisch voneinander angezogen, dabei ist Cass sich unsicher, was genau Liam eigentlich ist, während ich das dank Klappentext direkt wusste. Aber die Idee des unvoreingenommenen Kennenlernens fand ich schon sehr gut. Was mir gut gefiel ist, dass die beiden nicht sofort übereinander herfielen, sondern erst nach und nach miteinander richtig agierten.
Die ersten zwei Games fand ich ehrlich gesagt nicht sehr spannend und auch nicht gefährlich, erst mit Game Nummer drei nimmt die Story an Fahrt auf. Game Nummer vier schaltet dann einen gewaltigen Gang höher und es warten Überraschungen.
Bei einer Sache bin ich allerdings sehr irritiert, dass Cassidy das nicht wusste oder zumindest erahnte. Denn am Ende fällt der gesamte Name einer der Charaktere, wo es bei mir direkt "klick" gemacht hat (dank des Prologs, in dem Eden mit den Oberhäuptern der anderen zwei mächtigsten Spezies verhandelt). Daher glaube ich, Edens Plan durchschaut zu haben, aber das wird sich wohl erst in Band 2 zeigen. ;-)
Dieses Buch bietet gute Unterhaltung, bleibt aber die meiste Zeit recht ruhig, wird dabei aber nicht langweilig. Außerdem bekommt man noch eine riesige Portion Urlaubsfeeling, denn das Inselparadies wird gut beschrieben. Während das Ende dann ganz ruhig auszuklingen scheint, mutieren die letzten paar Sätze zu einem ganz fiesen Cliffhanger, der wirklich überraschend angerollt kam.

57 von 57 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.11.2022
Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8
Cogman, Genevieve

Das verbotene Kapitel / Die unsichtbare Bibliothek Bd.8


ausgezeichnet

Ein letztes Mal dürfen wir Irene auf ihrer Mission begleiten. Leider ist dieser Band ja schon das Finale. Der Titel passt dabei hier sehr gut, denn es geht nun um nichts weiter, als das Geheimnis um die Entstehung der Bibliothek. Und dieses Geheimnis soll auch geheim bleiben.
Irene bekommt den Auftrag von den ältesten Bibliothekaren, Albereich endgültig auszuschalten und somit alles wieder ins Lot bringen. Doch natürlich ist das alles nicht so einfach und außerdem scheint es in der Bibliothek nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Irene unternimmt somit ihre eigenen Nachforschungen, Kai und Vale unterstützen sie natürlich wie gewohnt dabei. Als Alberich ein Friedensabkommen vorschlägt und es zu einem Treffen kommt, überschlagen sich die Ereignisse und es mischen Wesen mit, die bisher verborgen geblieben sind.
Die Geschichte bietet viel Spannung und es kommen endlich Geheimnisse ans Licht, die man schon lang lüften wollte. Irene gibt erneut alles, um die Bibliothek zu retten und ihre Freunde zu beschützen. Dabei ist der Feind ihr immer dicht auf den Fersen und man weiß nie, was als nächstes passiert. Die Seiten blättern sich hier rasch um und man kann nicht mehr mit dem Lesen aufhören. Noch einmal dürfen wir uns mit den Freunden in ein großes Abenteuer stürzen, das deren Weltbild völlig verändert. Was man hier besonders schön merkt ist, wie gut Irene, Kai und Vale zusammengewachsen sind und wie gut sie als Team funktionieren. Da ist so viel Vertrauen und die Beziehung zwischen Irene und Kai ist auch ganz besonders schön. Katherine bekommt aber auch ihren Auftritt, die Elfe habe ich in der kurzen Zeit wirklich lieb gewonnen.
Am Ende sind auf jeden Fall alle Fragen beantwortet und was soll ich noch groß sagen? Es ist ein würdiges Finale.
In der Danksagung beschreibt die Autorin dies als ein Staffelfinale. Sie kann sich nämlich vorstellen, dass sie irgendwann erneut in diese Welt zurückkehrt und es neue Geschichten von Irene und Co geben könnte. In der Zwischenzeit bin ich auf ihre neuen Projekte gespannt.

Bewertung vom 18.10.2022
Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald / Die Dunklen Chroniken Bd.6
Henry, Christina

Die Chroniken von Rotkäppchen - Allein im tiefen, tiefen Wald / Die Dunklen Chroniken Bd.6


ausgezeichnet

Auf der Welt breitet sich eine Krankheit aus, die Menschen husten sich zu Tode. Reds Familie beschließt, nicht brav in ein Quarantäne-Camp zu gehen, sondern zur Großmutter aufzubrechen.
Red, eigentlich Cordelia, ist schon lange davon überzeugt, endlich aufzubrechen und hat sich schon bestens vorbereitet. Sie ist wirklich ein sehr organisierter Mensch und hat das meiste Wissen aus Endzeit- und Horrorfilmen. Außerdem weiß sie genau, was alles mit auf eine Wanderung quer durchs Land muss und welche Wege man besser meiden sollte.
Die Geschichte erzählt abwechselnd von Reds aktuellem Weg (den sie allein beschreitet) und der Vergangenheit (wie die Krankheit ausbrach und wie sie nach und nach ihre Familie verlor). Dabei wird hier nichts übertrieben dargestellt, ich finde, das alles sehr realistisch wirkt. Red begegnet unterwegs allerdings nicht der böse Wolf, sondern sie muss sich ab und an mit Menschen auseinandersetzen, die keine netten Absichten haben. Für solche Fälle hat sie ein Beil parat und es kann dann etwas blutig werden.
Der Erzählstil weiß, wie er den Leser ans Buch fesseln kann und macht einen Red sehr sympathisch. Ihre inneren Diskussionen und Gedankengänge sind einfach super und lassen einen teilweise schmunzeln.
Im Groben fand ich dieses Buch sehr unterhaltsam und spannend, allerdings bin ich mit dem Ende nicht ganz so zufrieden. Es ist nicht wirklich das Ende an sich, sondern die offen gelassenen Dinge. Regierungsgeheimnisse leiben hier geheim und man muss alles so hinnehmen, wie es ist.
Man sollte hier kein Happy End erwarten, wo die Welt wieder in Ordnung kommt, denn schließlich geht es hier nur um ein Mädchen, dass viel Horror erlebt, weil sie sich zu ihrer Großmutter durchschlagen möchte. Und ob diese überhaupt noch lebt und nicht selbst vom Husten oder Schlimmerem erwischt wurde, tja, das ist die ganze Zeit auch ungewiss.

Bewertung vom 15.10.2022
Das geheime Gewölbe / Die unsichtbare Bibliothek Bd.7
Cogman, Genevieve

Das geheime Gewölbe / Die unsichtbare Bibliothek Bd.7


ausgezeichnet

In diesem Band rund um die Bibliothekarin Irene Winters geht es direkt ziemlich rasant zu. Irene und ihre Freunde sind immer wieder damit beschäftigt, Anschlägen auf ihr Leben zu entfliehen und genau dort setzt auch die Handlung dieses Buches schnell an. Doch macht Irene hier auch eine ganz beunruhigende Entdeckung und entdeckt eine Tür, die zu jemanden führt, den sie eigentlich für tot gehalten hat. Und während sich auch für Vale ein absolut passender Gegenspieler auftut, muss Irene sich zusätzlich noch um Catherine, eine Elfe und Lord Silvers Nichte, kümmern.
Die Handlung dreht sich immer wieder um gefährliche Situationen und hält einen in Atem, und doch gibt es auch immer ruhige Passagen zum Verschnaufen. Der eigentlich tote Feind ist den Lesern aus den vorherigen Bänden bekannt, allerdings bleibt es nicht bei diesem. Eigentlich mag ich es nicht wirklich, wenn Tote wieder lebendig werden, aber hier wurde es wirklich gut gemacht und ergibt absolut Sinn. Zusammen mit Irene entwirrt man hier ein ziemlich gut durchdachtes Komplott und beginnt zu zweifeln, ob Irene auch dieses Problem unbeschadet lösen kann.
Neu dabei ist Catherine, die unbedingt Bibliothekarin werden will, aber nicht sehr zufrieden mit den ganzen gefährlichen Situationen ist. Während niemand ihr so wirklich zu trauen scheint, war sie mir persönlich direkt sympathisch und ich konnte ihren Wunsch sehr gut verstehen. Wirkt sie anfangs noch wie ein unfähiges, meckerndes Kind, so entwickelt sie sich im Fortlauf der Geschichte sehr gut weiter.
Auch von Kais Familie lernen wir erneut jemanden kennen und dieser Jemand war für mich undurchschaubar. Wirklich sympathisch ist diese Person mir nicht geworden und ich stand da gänzlich auf Irenes Seite.
Auf jeden Fall hat mich dieser Band wieder wundervoll unterhalten und am Ende kommt ein Geheimnis ans Licht, mit dem man so gar nicht gerechnet hat. Ich bin wirklich gespannt, wie es nun weitergehen wird, leider ist der nächste Band ja schon das Finale.

Bewertung vom 09.10.2022
Totenbeschwörung für Anfänger / Emily Seymour Bd.1
Jager, Jennifer Alice

Totenbeschwörung für Anfänger / Emily Seymour Bd.1


ausgezeichnet

Emily gehört zur bekannten Nekromanten-Familie Seymour, die in der Anderswelt besonders bekannt und angesehen ist. Ihre Familie liegt seit Jahren im Zerwürfnis mit den Goodwins und nun soll endlich ein Friedensvertrag zustande kommen. Nur dumm, dass Emily den Vertreter, Ashton Goodwin, versehentlich ins Jenseits befördert.
Emily ist ein totaler Tollpatsch und dazu noch völlig ohne nekromantische Kräfte. Um ihren Fehler wieder gut zu machen, holt sie Ash mithilfe ihrer Hexenfreundin Santana und einem verbotenen Zauber zurück in ins Leben, nur hat dieser seinen Preis. Ashton ist davon nicht so begeistert, aber da trotzdem noch jemand nach dem Leben der beiden trachtet, tut er sich mit Emily zusammen und es beginnt eine Jagd quer durch die Zwischenwelt.
Die Zwischenwelt ist wirklich faszinierend und befindet sich verteilt in zahlreichen Raumfalten. Jede Raumfalte befolgt dabei ihre eigenen Gesetzte und hat teilweise völlig unterschiedliche Bewohner. Doch auch das Haus der Seymours hat mich sehr fasziniert, ist es doch ein Ort voller Geheimverstecke und einer skurillen Familie, insbesondere der Großmutter, bei der man nie so genau weiß, was von ihren Ratschlägen wirklich zu gebrauchen ist.
Das Buch unterhält nicht nur durch seine spannende Handlung, sondern auch durch seinen tollen Humor. Es macht einfach Spaß, dieses Buch zu lesen und mit Emily in dieses Abenteuer zu stürzen. Ashton ist anfangs ein ziemlich mürrischer Kerl, wird aber im Verlauf immer aufgeschlossener.
Am Ende scheint es eine Lösung von allem zu geben, doch sollte man dem Schein nicht trauen. Der fiese Cliffhanger sorgt für eine Überraschung und ich warte nun sehnsüchtig auf Band 2, schließlich müssen auch noch ein paar Fragen geklärt werden.

Bewertung vom 09.10.2022
Disney Cruella: Hello, wildes Herz!
Johnson, Maureen

Disney Cruella: Hello, wildes Herz!


sehr gut

Das Buch beginnt wie der Film: Estella erzählt von dem verhängnisvollen Tag, an dem ihre Mutter ums Leben kam und wie sie Jasper und Horace traf und bei ihnen unterkam.
Dabei trifft die Autorin exakt Estellas Ton und man hat schon die Stimme aus dem Film im Kopf. Es wird auch alles auch Estellas Perspektive dargestellt, allerdings nicht in der Ich-Form. Trotzdem hat man einen guten Einblick in ihre Gefühle, kann aber auch gut das Verhalten ihrer Mitmenschen studieren.
Anders als im Film wird hier eine Episode aus Estellas 16-jährigem Teenagerleben erzählt. Cruella ist eine Stimme in ihrem Hinterkopf, die sich gerne in bestimmten Situationen zu Wort meldet und selten komplett hervortritt.
Estella befasst sich hier bereits viel mit Mode und stiehlt sich die benötigten Stoffe. Auf einem ihrer Diebeszüge trifft sie auf die reichen Geschwister Magda und Richard, die völlig hingerissen von Estella sind und sie unter ihre Fittiche nehmen. Für Estella eröffnet sich plötzlich eine ganz neue Welt und man kann sehr gut verstehen, dass sie total begeistert ist und sich mehr für ihr Leben wünscht. Doch einem selbst ist schon klar, dass diese Phase in ihrem Leben nicht von langer Dauer sein wird.
Von daher erzählt das Buch von einem kurzem, aber berauschendem Wechsel von Estellas Lebensstil, von der Welt der sorglos reichen Jugend, der ersten Liebe, aber auch der bitteren Einsicht, dass nicht alles von Dauer ist und man erkennen sollte, wer seine wahre Familie ist.
Somit gibt es nicht viel Cruella-Time und man sollte keinen großartigen Schurkenroman erwarten.
Das Buch hat mich recht gut unterhalten, aber auch nicht vom Hocker gerissen. Dies liegt allerdings eher daran, dass es einfach nicht ganz meinem Genregeschmack entsprach und zu wenig Cruella enthalten war.
Für Disney- und Cruella-Fans aber sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 02.10.2022
Dark Rise Bd.1
Pacat, C.S.

Dark Rise Bd.1


ausgezeichnet

In diesem Wahnsinnsauftakt begleiten wir Will Kempen, der auf der Flucht vor den Mördern seiner Mutter zu den Stewards stößt. Die Stewards sind ein alter Orden des Lichts, der sich noch an die alte Welt und ihre Magie erinnert. Will soll der Nachfahre der sogenannten Dame sein, der Frau, die damals den dunklen König tötete und damit die Welt rettete. Doch der dunkle König steht nun kurz vor seiner Rückkehr und Will soll ihn aufhalten.
Wow, dieses Buch hat mir wirklich die Sprache verschlagen. Es hat mich einfach durchweg in Atem gehalten und hielt so einige überraschende Wendungen und Offenbarungen bereit. Hier ist wirklich nichts wie es scheint und der Kampf zwischen Licht und Dunkelheit fordert so einige Opfer.
Am meisten wird aus der Perspektive von Will erzählt, der verzweifelt versucht, seine Magie zu erwecken um die ihm bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Ich muss gestehen, dass ich mit ihm nicht so wirklich warm geworden bin, das kam erst gegen Ende. Er ist einfach zu perfekt und zu undurchschaubar. Dabei ist er ein wirklich kluges Köpfchen und überrascht einen dadurch auch immer wieder.
Eine weitere Perspektive ist die von Violet. Violets Bruder gehört eigentlich zu den Bösen, aber durch gewisse Umstände wird Violet zu Wills Begleiterin und lässt sich bei den Stewards ausbilden. Dabei hat sie selbst ein Geheimnis, dass die Stewards nicht erfahren dürfen. Sie war mir direkt sympathisch, denn sie steckt einfach so voller Leben und ist hilfsbereit, wo andere sich abwenden würden.
Ansonsten gibt es noch ab und zu die Perspektive von Katherine, der Verlobten von Simon, der den dunklen König zurückholen will. Sie ist ein ziemlich naives Mädchen, bei der man sich die ganze Zeit fragt, warum wir überhaupt von ihr lesen, aber am Ende wird das klar.
Die gesamte Handlung ist ein totales Auf und Ab der Gefühle, man ist immer wieder fassungslos, sprachlos, überrascht oder schockiert. Man kann das Buch nur schwer aus der Hand legen, denn wirklich ruhige Stellen gibt es hier nicht. Man muss einfach immer wissen, was als nächstes passiert oder welche neue Wahrheit nun wieder ans Licht kommt. Dabei kommt das Buch ohne große Liebesgeschichte aus und konzentriert sich eher auf die einzelnen Charaktere.
Für mich ist dies ein absolutes Highlight und ich kann es nur wärmstens jedem ans Herz legen, der gerne Fantasy oder Richtung Dark Fantasy liest.