BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 276 BewertungenBewertung vom 22.05.2023 | ||
![]() |
Think Again - Die Kraft des flexiblen Denkens Ein wirklich beeindruckendes Buch, das mir ermöglicht hat, kreativer und flexibler zu denken. An konkreten Beispielen fächert der Autor auf, wie man heute auf Veränderungen reagieren und besser vorankommen kann. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Die Welt verdient keinen Weltuntergang Peter Hamm stand nie in der ersten Reihe bekannter Kritiker. Er wollte sogar nie ein Literaturkritiker sein, die Bezeichnung Großkritiker stammt gleichwohl von ihm (aus dem Buch "Kritik - von wem, für wen, wie?") wohl als Pfeil gegen allzu laute Töne des damit Adressierten abgeschossen. Reich-Ranicki hat dann mit scharfem Geschütz zurückgeschossen, das Gedicht "Niederlegen" des Lyrikers Peter Hamm hatte für ihn nun überhaupt nichts. |
|
Bewertung vom 19.05.2023 | ||
![]() |
Ich musste mehrere Anläufe nehmen, um in dieses Buch zu kommen. Es ist herausfordernd geschrieben, auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau. Also stellte ich zunächst einige Fragen an den Autor - über Tante Google. Und siehe da, Professor Engell spricht mündlich klar und verständlich, ein sympathischer Mensch mit dem lustvollen Zwang, Dinge wirklich erklären zu wollen. Besonders das FAZ Interview auf der Buchmesse Frankfurt ist zu empfehlen. Zudem gibt es eine Vorlesungsreihe auf radiolotte, ganz hervorragend. |
|
Bewertung vom 18.05.2023 | ||
![]() |
Der Rundfunk startete 1923 und wir sind mit diesem Buch live dabei, an verschiedenen Stationen & Entwicklungen dieses Mediums, dem ersten breit streuenden Kommunikations-Mittel. |
|
Bewertung vom 18.05.2023 | ||
![]() |
Wenig ist wirklich bekannt aus der Zusammenarbeit zwischen Autor und Lektor, also einem Mitarbeiter, besonders bei einem Verlag, der Manuskripte prüft und bearbeitet, Projekte vorschlägt und Kontakt mit Autoren aufnimmt bzw. unterhält. |
|
Bewertung vom 18.05.2023 | ||
![]() |
Über die Einheit von Inhalt und Form. Und die Lust zum Lesen. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Aller Ärger ist das Ergebnis zwanghafter Erwartungen. (R.K. Sprenger) |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Auf Jacob Taubes kam ich über Norbert Bolz, dessen Art zu denken ebenso weit scheint wie jene seines Lehrers und mit jener von Carl Schmitt verglichen werden könnte. Henning Ritter schreibt beeindruckt über Carl Schmitt: „Eine Mischung von altmodischer Höflichkeit und anarchischer Freiheit im Gespräch. Er wirkte nicht wie ein Professor, sondern wie ein Künstler, der ein uferloses Werk erläutert.“ Er brachte immer wieder höchst originelle Gesichtspunkte ins Gespräch ein ebenso wie dies Jacob Taubes zweifellos konnte, ein jüdischer Denker aus Galizien, der wenig Schriftliches hinterließ, dafür aber umso mehr Ideen und Gedanken, ein Ideenhändler und Menschenfänger. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Eine Flut von unglaublichen Bildern zerstört das unbeschwerte Großwerden unsere Kinder. Niemand weiß wirklich, welche Inhalte heute auf den Smartphones unserer Jüngsten geteilt und besprochen werden, welche Challenges heute en vogue sind. 4 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.05.2023 | ||
![]() |
Eigentlich glaube ich, dass Regeln ganz generell nur Krücken für kreativ Lahme sind. Und doch gibt es beim Schreiben Dinge, die missfallen (können). Jeder Leser fühlt es intuitiv. Warum ist man bei einem Buch sofort drin, bei anderen auch nach 100 Seiten immer noch nicht? |
|