Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 482 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2023
Aufs Meer hinaus
Enger, Cecilie

Aufs Meer hinaus


sehr gut

Von Träumen und Möglichkeiten

Bertha Torgersen träumt davon, ihre streng puritanische Heimat im Süden Norwegens zu verlassen. Die Gelegenheit bot sich mit dem Angebot in einem Lebensmittelladen in einer aufstrebenden Bergarbeiterstadt zu arbeiten. Dort trifft sie auch Hanna Brummenӕs wieder.

Cecilie Enger hat ihre beiden sehr unterschiedlichen Protagonisten sehr authentisch gezeichnet. Beide Frauen haben Träume. Die etwas zurückhaltendere Bertha weiß noch nicht so genau wie ihr Lebensentwurf aussehen soll. Die forschere, in Männerkleidern gekleidete Hanna träumt von der Gleichstellung von Frauen und Männern. Ihre geschäftliche Beziehung beginnen die beiden mit der Übernahme des Lebensmittelgeschäftes. Dank Hannas Geschäftssinn floriert ihr Unternehmen so gut, dass sie expandieren können und Anfang des 20. Jahrhunderts kaufen sie sogar ein Schiff und werden damit zu den ersten Reederinnen Europas. Ihre geschäftlichen Unternehmungen kann alle Welt sehen, aber ihre Liebe halten sie zeitlebens vor der Außenwelt geheim.

Die Autorin befleißigt sich eines ruhigen, aber klaren Schreibstils. Obwohl ich der Entwicklung von Hanna und Bertha gerne und interessiert gefolgt bin, dümpelte mir die Geschichte zeitweise zu sehr dahin. Und bei dem langen Zeitraum von ca. 70 Jahren hätte ich mir etwas mehr Informationen zu dem jeweiligen Zeitgeschehen gewünscht.

Ein lesenswerter Roman über zwei starke Frauen, die ihren Träumen gefolgt sind und damit ihrer Zeit um einiges voraus waren.

Bewertung vom 19.12.2023
Prost, auf die Pfennigfuchser
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Pfennigfuchser


ausgezeichnet

Wieder ein spannender und unterhaltsamer Ausflug nach Brunngries

Eine Freundin von Hauptkommissar Tischlers Nachbarin wird ermordet aufgefunden. Auch wenn Frau Kneidinger große Stücke auf Tischler hält, so lässt sie es sich doch nicht nehmen, ihn bei den Ermittlungen unterstützen zu wollen.

Da ich schon einige Bände dieser Reihe kenne, ist es immer wie ein Nachhausekommen und ein Wiedersehen mit liebgewonnen Bekannten. Ganz besonders freue ich mich über die Einsätze der Dackeldame Resi.

Friedrich Kalpenstein schreibt seine Regionalkrimis mit viel Wortwitz und Situationskomik, ohne dass die Spannung darunter leidet. Seine beiden Ermittler Tischler und Fink lässt er auch schonmal unkonventionelle Wege gehen. Auf vielen dieser Wege finden die zwei interessanterweise etwas Essbares. Aber letztendlich haben sie bisher noch immer jeden Fall aufgeklärt.

Mich hat auch dieser Ausflug nach Brunngries wieder gut unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf weitere Fortsetzungen.

Bewertung vom 06.12.2023
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


ausgezeichnet

Komplex und spannend

Im Feld die Leiche eines 16-jährigen Mädchens; ein Unfallopfer mit unerklärlichen Bisswunden. Bodenstein und Pia haben allerhand zu tun und beide Todesfälle geben ihnen einige Rätsel auf. Sie erkennen Parallelen, aber nicht, dass sie auf eine Katastrophe zusteuern.

Ich begleite Pia und Bodenstein schon vom ersten Fall an und die Ermittler des K11 sind inzwischen wie gute alte Bekannte für mich. Das liegt nicht zuletzt daran, dass Nele Neuhaus ihren Lesern immer wieder Einblicke in das Privatleben ihrer Protagonisten gewährt.

Der Schreibstil der Autorin sorgt wie immer für einen guten Lesefluss. Perspektivwechsel halten den früh aufgebauten Spannungsbogen hoch. Irgendwann war ich mit meiner Vermutung den Ermittlern vielleicht einen halben Schritt voraus, aber in welchem Ausmaß die Erkenntnisse das Team erschütterten, konnte ich nicht absehen. Und es wartete doch noch eine Überraschung auf mich.

Nele Neuhaus zeigt auf wie schnell sich Informationen verbreiten, falsch ausgelegt werden und Leben zerstören können. Man sieht wie wichtig es ist, bei immer mehr Fakenews Informationen zu hinterfragen.

Mir hat auch dieser komplexe Taunus-Krimi gefallen und ich hoffe auf weitere Fälle mit Pia und Bodenstein, auch wenn mich bei einer Entscheidung leise Zweifel befallen haben.

Bewertung vom 05.12.2023
Kolfinnas Traum
Hindahl, Lilja

Kolfinnas Traum


ausgezeichnet

Eine besondere Weihnachtsgeschichte

Dieses Buch entstand aus der Schulaufgabe, ein Weihnachtsgeschichte zu schreiben. Lilja Hindahl (Jahrgang 2010) hat die junge Islandponystute Kolfinna zur Hauptakteurin in ihrer Geschichte ausgewählt. So lange Kolfinna denken kann, träumt sie davon fliegen zu können. Von den anderen Herdenmitgliedern wird sie deswegen belächelt. Nur die alte Stute Hula bestärkt sie in ihrem Traum.

Die verschiedenen Charakterzüge der einzelnen Herdenmitglieder lassen sich problemlos auf uns Menschen übertragen. Es gibt die Träumer wie Kolfinna, draufgängerische und besonnene Ponys und solche, die mit ihren Abenteuern prahlen.

Die junge Autorin hat in einem flüssigen Schreibstil eine bemerkenswerte Weihnachtsgeschichte mit viel Tiefgang geschrieben. Es geht nicht nur darum, dass man an seinen Traum glauben und dafür auch etwas wagen muss, sondern auch um Freundschaft, Hilfsbereitschaft oder Heimat und Zugehörigkeitsgefühlt, sondern auch um Angst vor Fremdem und Veränderung.

Dieses hochwertige Buch mit dem liebevoll gestalteten Cover und den schönen Illustrationen von Sanna Wandtke ist nicht nur etwas für junge Leser oder Pferdebegeisterte, auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben. Die Geschichte schneidet einige Themen an, die zum Nachdenken anregen.

Mich hat die Geschichte völlig in ihren Bann gezogen und ehrlicherweise hat mich das jugendliche Alter der Autorin überrascht. Ich zolle Lilja Hindahl meinen großen Respekt.

Bewertung vom 04.12.2023
Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis
Heikkilä, Cecilia

Opa Bär und Kleiner Bär suchen die Wildnis


ausgezeichnet

Wo ist die Wildnis geblieben?

Der Kleine Bär hat noch nie von der Wildnis gehört und fragt seinen Opa was und wo das ist. Als der Opa von diesem besonderen Ort so schwärmt, möchte sein Enkel unbedingt dorthin und so bereiten sich Opa und Kleiner Bär vor für den Weg in die Wildnis.

Beginnt das ganze wie ein Ausflug und ein Abenteuer, ändert sich die Stimmung nicht nur im Buch, sondern auch bei mir schlagartig, denn den schönsten Ort der Welt gibt es nicht mehr. „Ich fürchte, wir sind zu spät gekommen“ stellt Opa Bär traurig fest. Dank einiger hilfsbereiter Tiere bekommt der Kleine Bär aber zum Schluss doch noch ein Stück intakte Wildnis zu Gesicht. Dieses gilt es zu bewahren.

Die Kinder werden mit den beiden sehr sympathischen Bären mitfühlen können und so wird ihnen die Bedeutung einer intakten Natur kindgerecht nähergebracht und hoffentlich im Bewusstsein bleiben.

Ergänzt wird die Geschichte durch die wunderschönen und aussagekräftigen Illustrationen der Autorin Cecilia Heikkilä. Passend zu der Botschaft hat sie gedeckte, eher herbstlich anmutende Farben dafür gewählt. Die Sternenkarte am Anfang des Buches finde ich auch klasse. Durch Lichtverschmutzung kann man vielerorts Sterne leider nur noch schlecht betrachten.

Ein schönes Kinderbuch, dass sich mit dem Naturschutz beschäftigt und zum Nach- und Umdenken anregt.

Bewertung vom 04.12.2023
Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen
Langen, Annette

Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen


ausgezeichnet

Ein Kinderbuch der Extraklasse

Huuu-Berta benötigt für ihren GespensterGutschein „Gruselchen“ noch genau einen Nachweis. Dafür muss sie aber Menschen vergruseln und ganz ehrlich, Huuu-Berta gruselt sich vor Menschen. Wenn ihr wissen wollt, ob Huuu-Berta ihr Gruselchen bekommt, dann lest dieses super tolle Buch!

Schon auf dem wunderschönen und detailreichen Cover können wir uns ein Bild von Huuu-Berta machen. Sie sieht eigentlich ganz sympathisch aus und so gar nicht wie man sich gemeinhin ein Gespenst vorstellt. Bei genauerem Hinsehen entdecken wir auch ihre beste Freundin, die kleine Fledermaus Flitzi. Hier liegen sie noch ganz entspannt in dem Netz, aber bald stecken sie in einem großen Abenteuer.

Annette Langen hat Huuu-Berta so liebevoll und sympathisch gezeichnet, dass sich die jungen Leser und Zuhörer gar nicht vor Gespenstern gruseln müssen, genauso wenig wie vor Fledermäusen. Für ein kleinwenig Gänsehaut sorgen höchstens die schaurigen Rufe im Aufzugschacht oder Tante Grusella. Aber selbst die Großtante weist positive Eigenschaften auf.

Die Geschichte ist nicht nur spannend mit einer guten Portion Humor geschrieben, sondern sie beinhaltet auch wichtige Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Mobbing, Stärkung des Selbstvertrauens, eigene Meinungsbildung und Unbekanntem gegenüber offen zu sein. Das hört sich jetzt nicht nach guter Unterhaltung an? Ist es aber!! Diese Themen sind sehr kindgerecht und unterhaltsam in die Geschichte integriert, so dass es einfach nur Spaß macht.

Ein Highlight sind auch die wunderschönen niedlichen und durchweg farbigen Illustrationen von Sabine Sauter, die die Geschichte noch verstärken. Super ist auch der hinten eingefügte Bogen mit Stickern, von denen man nach jedem Kapitel auf der vorderen Cover-Innenseite einen Sticker in das dortige Bild einkleben kann. Und am Ende gibt es noch Aufgaben, damit die Kinder auch ein Gruselchen erwerben können und Rezepte.

Für dieses Buch sind fünf Sterne eigentlich viel zu wenig. Wir würden uns sehr über weitere Abenteuer mit Huuu-Berta freuen.

Bewertung vom 01.12.2023
Himmelfahrt. Höllenfahrt.
Wagner, Michael

Himmelfahrt. Höllenfahrt.


ausgezeichnet

Spannung und viele "Ach-ja-Momente"

Schon das Cover mit dem VW-Käfer und der Dogge zeigen, dass uns Michael Wagner mit in die 70er-Jahre nimmt. Die neunjährige Michaela wird auf der abendlichen Gassi-Runde von einem Auto überfahren und stirbt. Als Sabine Theo Kettling um Hilfe bittet, ahnt er noch nicht welche Auswirkungen der tödliche Unfall auf ihn haben wird.

Ich habe dieses ungleiche Ermittlertrio inzwischen wirklich in mein Herz geschlossen. Die resolute Lieselotte Larisch, der eher ängstliche und zurückhaltende Theo Kettling und die junge Musikerin Sabine. Letztere büßt in diesem Fall aber einige Pluspunkte bei mir ein. Alle drei sind wie aus dem wirklichen Leben gegriffen.

Michael Wagner schreibt flüssig und spannend, dabei lässt er, insbesondere durch Lieselottes Auftritte auch eine gehörige Portion Humor in seinen Krimi einfließen. Durch Nennung von z. B. Musiktitel oder Zigarettenmarken werde ich zurück in meine eigenen Sturm- und Drangjahre katapultiert. Hinzu kommt, dass der Krimi in meiner unmittelbaren Nachbarschaft spielt und mir viele der erwähnten Orte bekannt sind.

Bei der Auflösung des Falls habe ich zwar bald eine Ahnung, aber noch keinen wirklich Verdächtigen. Nach und nach kristallisieren sich Täter und Motiv heraus, aber der Autor hält noch eine Überraschung für seine Leser parat.

Mir war es genau wie bei den drei Vorgängern wieder eine Freude in die 70er abzutauchen und unser Trio bei den etwas unkonventionellen Ermittlungen zu begleiten. Ich hoffe auf weitere Fortsetzungen.

Bewertung vom 29.11.2023
Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4
Pfeiffer, Marikka

Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschzettel / Lowinda Löwenzahn Bd.4


ausgezeichnet

Ausflug in eine magische Welt

Ich bin durch dieses wunderschön illustrierte Cover mit seinen Glitzereffekten auf dieses Buch aufmerksam geworden und auch mit der Rückseite wurde sich sehr viel Mühe gegeben. Es handelt sich um den vierten und letzten Band dieser Reihe und nach der Lektüre wusste ich, dass auch die anderen drei Bände hier einziehen müssen.

Polli und Luk freuen sich auf das Weihnachtstheaterstück, dass sie in der Schule aufführen werden. Sie beide haben die Aufgabe den Wunschzettel vorzulesen, auf dem alle Kinder ihren Herzenswunsch festgehalten haben. Und diese Wünsche der Kinder sind etwas ganz Besonderes und werden einige überraschen. Aber dieses kostbare Stück ist plötzlich verschwunden. Ob die Bewohner des magischen Feengartens ihnen helfen können?

Die Mischung aus realer und magischer Welt hat mir sehr gut gefallen. Situationen aus dem einen Teil kennen die jungen Leser aus eigener Erfahrung und der magische Teil entführt sie in eine fremde Welt und lässt sie träumen.

Marikka Pfeiffer hat eine spannende Geschichte mit Magie und einer Prise Humor in kindgerechtem Schreibstil geschaffen. Die größere Schrift und die Kapitellängen eignen sich nicht nur gut für junge Leser, sondern auch zum Vorlesen. Die vielen zuckersüßen Illustrationen von Miriam Koch sind eine tolle Ergänzung und lockern die Geschichte auf.

Ich bin froh, dass ich Lowinda Löwenzahn und ihre Freunde kennenlernen durfte und spreche eine klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 29.11.2023
Maintod
Mäderer, Anja

Maintod


ausgezeichnet

Tödliche Rendezvous

Maintod ist bereits der dritte Fall für die Hauptkommissarin Nadja Gontscharowa und ihren Kollegen Peter Steiner. Vorkenntnisse sind m. E. nicht erforderlich, da der Fall in sich abgeschlossen ist.

Anja Mäderer hat ihre Protagonisten sehr unterschiedlich, aber auch sehr realistisch gezeichnet. Die beiden Ermittler ergeben mit dem Rechtsmediziner Lars Nauke zusammen ein harmonierendes Team.

Die Autorin spannt den Spannungsbogen recht früh und kann ihn bis zum Schluss halten. Daran konnten auch die humorigen Passagen, die mich des Öfteren zum Schmunzeln brachten, nichts ändern. Lange blieb mir das Motiv und der wahre Täter verborgen. Als ich mich schon wissend zurücklehnen wollte, holte mich die Autorin mit einer überraschenden Wendung aus der Komfortzone zurück.

Mir hat der Ausflug in die mir unbekannte Welt der Dating-Apps sehr gut gefallen und ich habe mich gefragt, wie mir diese Reihe bisher entgehen konnte. Außerdem erfuhr ich noch so einiges Wissenswertes aus dem Bereich seltener Pflanzen. Immer gut, wenn man seinen Wissensschatz so nebenbei erweitern kann.

Ein spannender Krimi mit Humor und viel Lokalkolorit, den ich gerne weiterempfehle. Ich werde diese Reihe im Auge behalten.