Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1620 Bewertungen
Bewertung vom 07.12.2023
Dörren & Trocknen
Zemanek, Wolfgang

Dörren & Trocknen


ausgezeichnet

erklärt perfekt, enthält viele Tipps, Anregungen, Rezepte und eine Bauanleitung

Wolfgang Zemanek erklärt in diesem Buch kurz verschiedene Arten, Lebensmittel zu konservieren und weitaus ausführlicher Grundlegendes zum Vorbereiten und Dörren von Obst, Gemüse, Früchten, Samen und Kräutern. Viele unterschiedliche Rezepte für Zubereitungen, beispielsweise zum Knabbern, runden die Ausführungen ab. Jedes von ihnen enthält so viele Aspekte, Unterpunkte sowie Tipps, dass ein Nacharbeiten sehr leicht fällt. Wolfgang Zemanek beschreibt auch in diesen die Vorbereitung, das Dörren in verschiedenen Geräten, den Ertrag sowie die Verwendung samt der Rehydrierung, falls nötig.Sehr gut gefällt mir, dass auf die verschiedenen Geräte eingegangen wird, wie Dörrgerät, Solartrockner, Kondensationsentfeuchter und auch einige Modelle an Dörrgeräten genauer vorgestellt werden. Am Ende des Buches erhält man eine ausführliche und gut bebilderte Anleitung für den Bau eines eigenen Dörrgerätes bzw. Entfeuchtungsschrankes.

Diese Anleitungen für das Dörren fallen sehr ausführlich und ansprechend aus und lassen sich gut nacharbeiten. Schon alleine der Gedanke, dass für diese Zubereitungen sehr viel weniger Stauraum und für die Lagerung keine weitere Energie benötigt wird, macht sie hochgradig attraktiv. Ich trockne regelmäßig kleingeschnittene Gemüsereste, die ich in einem Glas als Suppengemüse sammele und bin völlig begeistert, wie klein der getrocknete Rest ausfällt und wie einfach man so schon alleine nur die Reste, die sonst verworfen würden, nutzen kann. Die guten, tipp- und bildreiche Anleitungen machen schon beim Lesen kreativ, auch auf Grund der vielen Verwendungsvorschläge. Die im Buch angestellten Berechnungen zum Stromverbrauch einer Trocknung haben meine Einschätzung bestätigt; für mich ist die elektrische Trocknung in einem Dörrgerät nicht der richtige Weg. Ich habe bislang im Schatten getrocknet oder die sowieso erwärmten Heizkörper zum Dörren genutzt.

Bewertung vom 03.12.2023
Beirut - Das Kochbuch
Assaad, Hisham

Beirut - Das Kochbuch


ausgezeichnet

Augen- und Gaumenschamaus mit Spaziergang durch Beirut

Hisham Assaad gibt Rezepte Beiruts weiter, mal absolut authentisch und wenige Male auch verändert, dann hauptsächlich wegen schlecht zu erhaltender Zutaten, wie beispielsweise Salep, ein Pulver aus einer Orchideenwurzel. Die Rezepte wurden unterteilt in die Kapitel Frühstück & Brunch; Street Food; Salate & Beilagen; Hauptgerichte; Festmahl am Sonntag; Desserts; Getränke sowie Grundrezepte. Zu jedem Rezept schreibt er als Einstieg Persönliches, wie Zubereitungen in seiner Familie oder nimmt den Leser mit auf einen Spaziergang durch Beirut, stellt dabei Personen vor, die bestimmte Gerichte zubereiten, beschreibt die Zutaten und Gewürze und einiges mehr. Eingebettet wurden die Rezepte zudem in Beschreibungen Beiruts, geschichtliche Information, auch zu Aspekten der Fusionsküche im Schmelztiegel Beirut, in dem das gleiche Gericht verschiedene Zutaten oder Würzung beinhalten kann, je nachdem, welcher lokale Einfluss sich gerade wiederspiegelt. Sehr gut haben mir genau diese Spaziergänge durch Beirut und auch ein wenig darüber hinaus, an der Corniche entlang, gefallen, genauso wie Kindheitserzählungen des Autors. Die Rezepte fallen vielfältig aus; fast alle Zutaten kann man problenlos kaufen, was aber auch daran liegt, dass sie in einzelnen Fällen ausgetauscht wurden, dem traditionellen Geschmack aber möglichst nahe kommen. Zu vielen Rezepten finden sich Fotos, leider nicht zu allen. Ich schätze es sehr, schon beim Durchblättern die zuzubereitenden Speisen auch sehen zu können und hätte mich über Fotos zu allen Gerichten sehr gefreut. Das Buch ist so oppulent bebildert, zu Gerichten aber besonders auch zum Leben und Speisen zubereiten und verkaufen, dass die fehlenden Fotos dies perfekt ergänzt hätten. Aber auch so ist dieses Koch- und Spaziergangbegleitende Buch ein Augen-, die Gerichte ein Gaumenschmaus zu sein. Ich habe vor etlichen Jahren einen mehrwöchigen Kochkurs zur libanesischen Küche besucht, kannte einige Gerichte, die bei uns auch regelmäßig gekocht werden und habe zudem viele neue, spannende Rezepte entdeckt, die danach schreien, nachgekocht zu werden. Alles wurde sehr gut erklärt, so dass auch nicht Geübte diese Rezepte leicht nachkochen werden können.

Bewertung vom 03.12.2023
AKOs wohnART- So geht gutes Einrichten
Otto, Ann-Kathrin

AKOs wohnART- So geht gutes Einrichten


sehr gut

anregend, hätte mich über weitere Umgestaltungsbeispiele gefreut

Dem Cover des Buches habe ich entnommen, dass Ann-Kathrin Otto aus der Fernseh-Serie Volle Kanne bekannt sein soll; ich selber habe diese Sendung noch nie gesehen; und ich habe sie in diesem Buch durch viele Erzählungen von Kindheit, Familie und Berufsleben etwas kennengelernt.

AKO möchte Mut zur Farbe machen, zeigt Farbkombinationen und ihre Wirkung sowie die Umsetzung verschiedener Stile anhand von Wohnungsumgestaltungen. Hier haben mich ganz besonders die Vorher-Nachher-Fotos angesprochen, die manchesmal mit einem Aha-Erlebnis verbunden waren. Viele Tipps und Gedankenanstöße sowie Anleitungen runden die Darstellungen von Veränderungen im eigenen Wohnbereich ab.

Die vorgestellten Projekte samt Gedanken und Fragen zum eigenen Umgestalten fand ich sehr interessant und anregend. Zugegeben, gerne hätte ich ein paar mehr veränderte Wohnbereiche mit Vorher-Nachher-Fotos betrachtet und weniger persönliche Erinnerungen über eine mir unbekannte Frau gelesen, die mir durch eben diese auch nicht vertrauter wurde; ich fand die Selbstdarstellung eher etwas unaufregend und wenig interessant. Für Fans der Sendung Volle Kanne, denen die Autorin bekannter sein wird, sieht dies möglicherweise ganz anders aus. Gezeigt werden die Neugestaltung der Wohnräume in den Stilen Viva Brasil!, Bohemian Style, Monochrom weiss, Zeitreise 1960er, Zeitreise 1980er und, wie man Flure flott macht. Für mich waren da die beiden ersten am interessantesten und ich hätte gerne mehr in dieser Art gesehen.

Bewertung vom 01.12.2023
Einfach Tanja
Grandits, Tanja

Einfach Tanja


ausgezeichnet

ansprechende vegetarische Rezepte

Dies ist mein zweites Kochbuch von Tanjsa Grandits; sie wird als beste Köchin der Schweiz eingestuft, wurde vom Gault Millau mehrfach als „Koch des Jahres“ ausgezeichnet ( 2006, 2013/14 und 2019/20).

Einzelne Fotos von Tanja Grandits runden das schöne Kochbuch ab; diese wirken allesamt sehr bescheiden und authentisch, was mir sehr gefällt. Nach Kapiteln geordnet erhält der Leser vegetarische, persönlich erprobte und immer wieder weiterentwickelte Rezepte der Autorin Rezepte, die diesesmal nach Zubereitung geordnet wurden: aAus der Schüssel, Aus dem Topf, Aus der Pfanne, Aus dem Ofen, Aus der Schale sowie Aus dem Vorrat. Jedes Rezept wird gut erklärt, durch eine kleine Einführung, manchmal mit persönlichen Tipps sowie einem professionelles, ansprechendes Foto ergänzt. Einige meiner Favoriten sind: Rübli-Kokossalat mit Datteln und Orangenblütenwasser, Blumenkohl-Safran_Suppe mit Oliven, , Süßkartoffel-Bisque mit Acocado-Salsa, Kokos-Tomaten-Sud mit Kartoffeln und Curryblättern, Kürbispilaw mit Ingwer und Cashews, Chinakohl-Rouladen mit Kichererbsen und Erdnusssauce, Sommergemüse-Paella mit Zimtblüten, Gelberbsen-Falafel mit Tahini-Creme, Randen-Linsen-Burger mit Schwarzkümmel-Naan, Auberginen-Shakshuka mit Sesamjoghurt, Süsskartoffel-Kokos-Gratin mit Curryblättern, Apfel-Ingwer-Kuchen sowieKokos-Limetten-Kuchen.

Insgesamt fallen die vielfältigen Rezepte sehr bodenständig aus, was die Zutaten betrifft; dennoch finde ich sie ausgesprochen raffiniert, weil Zutaten und Würzungen kombiniert werden, die ich so aus dem Stegreif wahrscheinlich niemals ausprobiert hätte und manchesmal unüblich fand. Wer also selber schon seit vielen Jahren routiniert kocht, erhält jede Menge neue Anstöße, Ideen und Rezepte; auch eher unerfahrenen Kochenden würde ich das Buch gleichmaßen an Herz und Herd legen.

Bewertung vom 01.12.2023
Beauty-Face-Yoga
Pez, Catherine

Beauty-Face-Yoga


ausgezeichnet

sehr interessant und anschaulich beschrieben

Catherine Pez beschreibt zunächst kurz Muskel im Gesicht und stellt verschiedene Gesichtsformen vor. Mit einem kleinen Selbsttest kann man seine Gesichtsform herausfinden, die häufig aus zwei oder mehr Formen zusammengesetzt ist; bei mir ist es, wie bei so vielen anderen Tests auch, mal wieder von allem etwas bzw. eine Kombination aus zwei vorgestellten Mischtypen. Danach werden 30 als hoch effektiv bezeichnete Übungen an Gesichtsmuskeltraining vorgestellt und beschrieben sowie durch Fotos begleitet. Sehr praktisch finde ich, dass es zudem ein Ampelsystem gibt, für welche Gesichtsform die Übung sehr, mittel oder nicht geeignet ist. Ich habe da fast die freie Auswahl und mir ein schönes „Programm“ zusammengestellt. Die Unterteilung nach Ampelfarben finde ich ausgesprochen hilfreich; dass man bei dicken Wangen diese nicht unbedingt auf mehr Volumen bringen sollte, leuchtet mir ja ein. Aber bei manchen Übugen fällt mir das entscheidende Detail nicht sofort ins Auge. Die Übungen wurden sehr gut erklärt und lassen sich auch leicht nacharbeiten. Lediglich bei einer, der Nummer 21 gelingt mir nicht, den Anweisungen erfolgreich zu folgen, ansonsten befolge ich sie seit ungefähr einem Monat. . Die Ausführungen auf den letzten Seiten zu verschiedenen Massagen und Zupftechniken haben mir sehr gut gefallen; sie lassen sich noch schneller und leichter umsetzen oder ergänzen die Übungen, die 5 Minuten dauern sollen, aber bei meiner Auswahl mehr Zeit in Anspruch nehmen, perfekt, genauso wie die Nutzung zur Pflegeprodukteinmassierung. Insgesamt hat mir der Inhalt dieses Buches sehr gut gefallen; es ist schwer zu sagen, ob die Pflegeprodukte oder die Gesichts-Yoga-Übungen mein Gesicht schon ein wenig jünger aussehen lassen; wahrscheinlich wird es eine gelungene Kombination sein.

Bewertung vom 23.11.2023
Amore per Gusto - Kochbuch Italien
Lettini, Stefania

Amore per Gusto - Kochbuch Italien


ausgezeichnet

kulinarische Reise durch Italiens Regionen

Stefania Lettini nimmt den Leser mit auf eine Reise durch 20 Regionen ihrer italienischen Heimat; sehr gut gefällt mir, dass auf jeder rechten Seite unten in der Ecke auf einer kleinen Landkarte gezeigt wird, in welcher Region man sich gerade befindet. Zu jeder Region gibt es meist drei Rezepte, gut bebildert, leicht verständlich erklärt und gut nachmachbar. . Von pikant über süß ist alles dabei, Kuchen, Nudelgerichte, Klöße….; immer wieder wird mit Hartweizengreiß, Mandeln oder Maismehl zubereitet. Zwischendurch stellt die Autorin kleine Betriebe vor, mit denen sie zusammenarbeitet, bei denen sie gerne deren Produkte kauft. Stets bemerkt man, mit wieviel Liebe Stefania Lettini Begegnungen, Betriebe, Bekannte, frische Zutaten und auch die regiontypischen Gerichte vorstellt. Dieses Kochbuch geht weit über die Vermittlung der Rezepte hinaus. Schon das Durchblättern und Lesen macht Apetit und bereitet /Vor)freude auf das Nachkochen.

Bewertung vom 23.11.2023
Mein Naturkalender 2024
Schmidt, Christopher

Mein Naturkalender 2024


ausgezeichnet

etwas Besonderes

Den pala Naturkalender liebe, schätze und nutze ich seit Jahren; das ganze Jahr über erfreue ich mich an den schönen Naturillustrationen Christopher Schmidts und auch diesesmal begeistern sie mich wieder.

Der praktisch gestaltete Wochenkalender verfügt über eine Spiralbindung, so dass der Kalender auf dem Tisch und auch in der Tasche immer richtig aufgeschlagen bleibt. Darüber hinaus finde ich diesen Kalender formvollendet; er bietet sowohl bei den Wochen- als auch den Monatsübersichten genügend Platz zum Eintragen und Extra-Kästchen für Notizen und Beobachtungen. Zu guter Letzt befinden sich im Anhang Extraseiten um Naturbeobachtungen einzutragen, z.B. Blühtermine einzelner Pflanzen, Insekten- und Vogelbeoachtungen, eine Jahres- sowie eine Ferienübersicht.

Bewertung vom 23.11.2023
Wunderwelt Moor
Graßmann, Farina

Wunderwelt Moor


ausgezeichnet

interessant und informativ

Farina Graßmann nimmt den Leser mit auf Wanderungen durch verschiedene Moore, erklärt dabei Unterschiede sowie Merkmale von Hoch-, Tief-, , Hang- Kessel-, Durchströmungs-, Quell-, Überflutungs-, Versumpfungs- und Verlandungsmorren. Viele ihrer eigenen Fotografien ergänzen diese sowie alle anderen Betrachtungen in diesem schön gestalteten Buch. Bewohner der heimischen Moore werden vorgestellt, die Gechichte der Moore samt Umwandlung in Ackerland, die Trockenlegung, Torfabbau, Wiedervernässung und die Bedeutung im Klimaschutz als Kohlenstoffspeicher sowie ökologische Nische werden besprochen. Die Autorin berichtet über zukünftige sinnvolle Nutzung, beispielsweise dem Anbau von Schilf zur Deckung von Rietdächern und erklärt, wie man im eigenen Garten ein Moorbeet anlegen kann.

Insgesamt finde ich die besprochenen Aspekte sehr vielseitig und fotoreich begleitet. Ich fand die Erläuterungen sehr interessant und informativ. Das Buch vermittelt einen guten Rundumblick sowie Darstellung der jüngeren Geschichte unserer Moore.

Bewertung vom 19.11.2023
Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck

Bäuerinnen backen traditionelles Festgebäck


ausgezeichnet

abwechslungsreich, bodenständig und gelingsicher

Kapitelweise, beginnend mit Silvester & Neujahr, Faschingszeit über Fastenzeit, Ostern sowie Geburtstage, Muttertag, Taufe, Hochzeit, kirchliche Feiertage & Kirchtage, Arbeitsessen, Almabtrieb & Erntedank sowie Allerheiligen, Martini, Nikolo & der erste Lebkuchen bis hin zur Adventszeit backt man sich hier mit den Bäuerinnen durch das Jahr. Dabei sind Neujahrsglücksschweinchen, Krapfen und Fleischkrapfen, Fastenbrezel, Ostergebäck, Osterschinken im Brotteig, Briochschmetterling, Strudel, Gugelhupf, Strauben, Bauernstrudel, Topfengolatschen, Torten…., die Rezepte fallen abwechslungsreich aus. Es handelt sich überwiegend um Gebäck im süßen und auch im herzhaften Bereich; einzelne Gerichte beinhalten Fleisch.

Alle Rezepte wurden sehr gut erklärt, gehören zu den bodenständigen und gelingsicheren Rezepten. Man kann sie gut nacharbeiten, auch wenn man noch nicht ganz so geübt ist.Neben den meisten Rezepten sieht man ein Foto der einsendenden Bäuerin und zu jedem Rezept ein Foto. Manchesmal wird das Rezept durch Tipps wie Rezeptabwandlungen ergänzt. Sehr gut gefällt mir, dass die Rezepte im Jahresverlauf sortiert wurden und man so im Laufe des Jahres das Buch komplett durch „arbeiten“ kann.

Bewertung vom 10.11.2023
Alles vom Schaf!

Alles vom Schaf!


ausgezeichnet

interessant

Die Herausgeber und andere Autoren beschreiben in diesem reichlich bebilderten Buch ein vielseitiges Bild, wie man Schafe hält, verschiedene Schafrassen, Haltung, Fütterung, Lämmermast, Tiergesundheit, Schlachtung, Schnittführung, verschiedene selbst hergestellte Produkte. Stets bemerkt man den respektvollen Umgang mit Tier und auch mit dem Produkt, wie Fleisch, Käse oder Wolle. Viele Erklärungen lassen sich nacharbeiten, wie beispielsweise das Filzen oder einiige Rezepte für die Küche. Sehr spannend für mich waren auch die rechtlichen Hintergründe, Vorschriften, auch wenn sie für Österreich beschrieben waren und vielleicht nicht 1:1 auf Deutschland angepasst sind., seien es Hygienevorschriften oder andere Richtlinien, Ausbildungen und verpflichtende Schulungen. Man erhält interessante Einblicke in die Vermarktung auf dem Hof, online oder die Möglichkeiten einer alternativen Finazierung und, wie man sich besonders aus der Masse hervorhebt.

Auch wenn ich keine Schafe halte, fand ich die Lektüre dieses Buches sehr interessant; ich habe viele Aspekte kennengelernt, die mir so nicht bekannt waren. Sehr interessant fand ich auch die Flächendoppelnutzung von Schafen unten und neben Solarpaneelen. Wer sich mit dem Gedanken der Schaftierhaltung trägt oder einfach auch nur so interessiert ist, wird hier vieles entdecken können.